• Online: 2.316

andyrx

Alles was Spass macht rund ums Auto wie z.B.Youngtimer,Bike,Motortalk RX7,Wankel,Sportwagen,Reisen,Italien,Pasta,Motorrad,Off Topic

Mon Jan 24 12:56:34 CET 2022    |    andyrx    |   Stichworte: 1 (JC), Kia, Konflikt, Krieg, NATO, Putin, Russland, Sorento, Ukraine

Moin Motortalker,

Heute mal anderes Thema als Autos was wahrscheinlich nicht nur mich beschäftigt😮

Die Meldungen zum Konflikt der Ukraine mit Russland haben mittlerweile das Thema Corona Krise überrundet…..was einem durchaus grosse Sorgen macht.

In der heutigen Zeit ist ein Krieg der großen Blöcke eigentlich nicht mehr zu gewinnen ohne die Existenz der gesamten Menschheit zu gefährden.

Trotz Abrüstung der letzten Jahre ist genug Vernichtungspotential vorhanden um einander Auszulöschen …..manchmal fragt man sich wessen Geistes Kind da mit einer solchen Verantwortung unterwegs ist.

Manchmal sehe ich Parallelen zum Handeln von Hitler der sich auf ähnlichen Weg Österreich und einen Teil Tschechiens einverleibt hat ohne nennenswerten Wiederstand…..nur das waren andere Zeiten mit anderen Waffen ….da gab es noch keine Interkontinentalraketen.

Ich halte die NATO bei den konventionellen Waffen derzeit für nicht besonders schlagkräftig ….und nicht unbedingt vorbereitet auf eine militärische Auseinandersetzung….Setzt da Putin drauf ??

Unsere Außenministerin war ja kürzlich in Moskau ….hat sie mich positiv überrascht mit ihrem Auftritt den ich ihr nicht zugetraut hätte….aber ich denke das es egal war was sie dort gesagt hat denn Russland nimmt Deutschland bzw. Europa gar nicht ernst Sonden will nur mit dem Chef sprechen also mit den USA.

Ein wenig erinnert dies mich ein wenig an die Kuba Krise damals….damals wollten die USA keine Atomwaffen vor der Tür und die Russen möchte keine Nato direkt vor der TÜR ….dabei ist das in Zeiten von Raketen die egal wo abgeschossen jedes beliebige Ziel in der Welt erreichen können Unsinn ….😕

sprich eigentlich scheiss egal….und Streit um des Kaisers Bart.

Ist konventionelle Kriegsführung in heutigen Zeiten überhaupt noch denkbar ….erinnert mich irgendwie an Bankräuber in heutiger Zeit mit Hände hoch und Geld her….Gauner mit etwas Grips wissen das diese Art von Überfall eher albern ist und so gut wie nie erfolgreich ist.

Alles ein großer Blöff ??

Eure Meinung zu diesem Thema interessiert mich….

Konventionelle Kriegführung in heutiger Zeit noch realistisch??Konventionelle Kriegführung in heutiger Zeit noch realistisch??
Hat Dir der Artikel gefallen? 12 von 16 fanden den Artikel lesenswert.

Tue May 31 21:35:07 CEST 2022    |    jw61

Zitat:

@der_Nordmann schrieb am 31. Mai 2022 um 19:33:49 Uhr:


...
Vorhin hieß es, dass der Krieg im Jemen für uns akzeptabel sei.

Vor ein paar Tagen diskutierten wir hier über Doppelmoral.🙄

Das ist deine Schlußfolgerung aus dieser Diskussion...die leider falsch ist!

Da wir in einem Autoforum sind, mal am Beispiel "Verkehrsunfall erläutert": Ein Bagatellunfall ist schlimm, aber ein Unfall mit hohem Sachschäden ist schlimmer...am schlimmsten ist ein Unfall mit Personenschaden und am allerschlimmsten ist ein Unfall mit Toten und Verletzten Kindern.

Daraus kann man denklogisch nicht ableiten, ein Unfall -egal welcher der genannten- wäre akzeptabel!

Was RUS betrifft, halte ich es mit Frau Dr. Major..."es ist naiv zu glauben, Putin würde nach der Ukraine aufhören...Ziel ist der Zustand vor Nato-Osterweiterung". Weder schön noch akzeptabel, aber sehr realistisch eingeschätzt.

Sorgen macht mir der Sultan...nicht nur wegen der verweigerten Zustimmung zu SWE/FIN...sondern wegen der bevorstehenden militärischen Sonderoperation in Nordsyrien.

Dazu dann noch Orban mit seinen Querschlägern.

Politik ist wahrlich kein leichtes Geschäft in diesen Zeiten.

Tue May 31 21:38:44 CEST 2022    |    NDLimit

Wo muss ich mein Kreuzchen setzen um Orban abzuwählen????

Tue May 31 21:38:54 CEST 2022    |    der_Nordmann

Viel Fordern um ein Minimum zu bekommen.

Tue May 31 21:49:58 CEST 2022    |    der_Nordmann

Zitat:

@jw61 schrieb am 31. Mai 2022 um 12:47:23 Uhr:



Zitat:

@der_Nordmann schrieb am 31. Mai 2022 um 08:13:11 Uhr:


Das heißt dann, weil die Toten auf der arabischen Halbinsel regional und weit weg sind, sind sie eher für uns verkraftbar als der Krieg in der Ukraine?
Weil wir die wirtschaftliche Folgen des Krieges in der Ukraine merken, ist dieser Konflikt schlimmer?

Puuuh......

Ja und Nein.

WK II ist wohl in seiner gesamten Dimension zweifelsfrei "schlimmer" als die regional begrenzten Kriege auf der arabischen Halbinsel.

Die wirtschaftlichen Kriegsfolgen in diesem Konflikt werden Menschenleben kosten, nicht nur durch Bomben und Raketen in der Ukraine, sondern weltweit durch Vertreibung, Armut und Hunger...und auch das ist "schlimmer" als das, was zb. in China und Katar, regional begrenzt, abgeht.

edit: "schlimmer" im Sinne von....schlimm, schlimmer, am schlimmsten!

Dieser Satz zeigt sehr gut, das Konflikte die seit weg sind, aber im Kern um das Gleiche handeln uns am Arsch vorbei gehen.

Der Vergleich mit Autounfällen im Zusammenhang mit Krieg ist mehr als unpassend.

Wenn wir zu uns ehrlich wären, würden wir auch kein Öl und Gas von den Saudis und Co kaufen.
Sind sie doch keinen deut besser als die aktuelle russische Regierung.

Schaut man sich die Beratungen letzte Nacht in Brüssel an, sieht man das Dilemma.
Jeder weiß, das egal woher fossile Energie kommt, man einen Pakt mit dem Teufel eingeht.

Zur Zeit nimmt Russland sogar mehr durch Öl und Gasverkäufe ein, als je zuvor.

Sie überlegen sogar, die Fördermenge zu reduzieren, um so den Preis noch höher zu treiben.

Tue May 31 22:21:28 CEST 2022    |    Timbow7777

Zitat:

@der_Nordmann schrieb am 31. Mai 2022 um 21:49:58 Uhr:


Zur Zeit nimmt Russland sogar mehr durch Öl und Gasverkäufe ein, als je zuvor.

Sie überlegen sogar, die Fördermenge zu reduzieren, um so den Preis noch höher zu treiben.

Das schützt Rußland trotzdem nicht davor, daß seine zivilisatorischen Errungenschaften langsam, aber sicher den Bach runter gehen, wie der folgende Bericht exemplarisch zeigt:

https://www.n-tv.de/.../...e-Soldaten-essen-Hunde-article23367721.html

Tue May 31 22:30:12 CEST 2022    |    berlin-paul

Japanische Soldaten haben im WK II ihren Kriegsgefangenen zu Ernährungszwecken Muskelfleisch ohne Betäubung aus den Beinen geschnitten und ausprobiert wie lange die Opfer dann noch lebten und weiter lebendig stükchenweise geschlachtet werden konnten. Hintergrund war die mangelhafte Versorgung im Feld und das Fehlen von Kühlungsmöglichkeiten für Nahrungsmittel. Es gab da auch andere Menschenversuche in Form experimenteller medizinischer Operationsmethoden, die Fortschritte bis in unsere Gegenwart zeitigten. Falls es noch Zweifel geben sollte: Menschen sind durchaus auch Schweine und die RTL-Group macht eine ganz tolle "Berichterstattung". 😉

Tue May 31 22:31:58 CEST 2022    |    der_Nordmann

@Timbow7777 Was meinst du war im Russlandfeldzug zum Schluss als Verpflegung angesagt?
Und trotzdem hat es D geschafft eine der stärksten Wirtschaften auf dem Globus zu werden.

Ich würde solchen Artikel nicht all zu viel Bedeutung zu kommen lassen.

Tue May 31 22:32:36 CEST 2022    |    Nr.5 lebt

Zitat:

@NDLimit schrieb am 31. Mai 2022 um 21:38:44 Uhr:


Wo muss ich mein Kreuzchen setzen um Orban abzuwählen????

Zu spät. Die Ungarn haben vor gut dreißig Jahren die Türen für die Ossis geöffnet.

Tue May 31 22:34:48 CEST 2022    |    berlin-paul

Die waren allerdings nie zu. Ungarn war eines der beliebtesten Urlaubsziele. 🙂

Tue May 31 23:13:16 CEST 2022    |    TT-Eifel

Zitat:

@berlin-paul schrieb am 31. Mai 2022 um 22:34:48 Uhr:


Die waren allerdings nie zu. Ungarn war eines der beliebtesten Urlaubsziele. 🙂

Das stimmt, habe am Plattensee selbst erlebt wie leere Coladosen aus dem Abfall eingesammelt wurden.
Hätten Sie nicht gebraucht, wenn die Türen offen gewesen wären dann hätte sie volle Dosen in Österreich kaufen können.

Tue May 31 23:18:47 CEST 2022    |    mozartschwarz

Zitat:

@hubbel schrieb am 31. Mai 2022 um 21:09:45 Uhr:



Zitat:

@mozartschwarz schrieb am 30. Mai 2022 um 14:37:20 Uhr:


Atomstrom aus Frankreich

Atomkraft - die grüne Zukunft (Arte Dokumentation 2022)

Garnicht so schlecht der Film. Zwar reichlich einseitig aber man muß die angestrebte Panik ja nicht bekommen. Am Ende werden dann wie immer 80% des Energieproblems ausgeblendet.

Tue May 31 23:25:57 CEST 2022    |    berlin-paul

Zitat:

@TT-Eifel schrieb am 31. Mai 2022 um 23:13:16 Uhr:



Zitat:

@berlin-paul schrieb am 31. Mai 2022 um 22:34:48 Uhr:


Die waren allerdings nie zu. Ungarn war eines der beliebtesten Urlaubsziele. 🙂

Das stimmt, habe am Plattensee selbst erlebt wie leere Coladosen aus dem Abfall eingesammelt wurden.
Hätten Sie nicht gebraucht, wenn die Türen offen gewesen wären dann hätte sie volle Dosen in Österreich kaufen können.

Die Abfüllung von Coke und Pepsi erfolgte doch damals schon direkt in Ungarn, genauso wie die der preisbewussten Touris. War schon putzig wie manche in Ballaton-Boglar startend von Runde zu Runde der Weinguttouren immer "gelöster" wurden. Dosenpfand gabs damals übrigens noch nicht. 😁

Tue May 31 23:49:18 CEST 2022    |    TT-Eifel

Mitte der 70er wurde von uns Paletten von Cola mitgenommen.
Und nicht dort gekauft.
Da gab schon lustige Begebenheit.
Bei der Barum Rallye mussten wir erleben , dass über Nacht alle Werbeaufkleber vom Rallyeauto abgezogen (geklaut) wurden.
Weil wir öfter dort Rallye gefahren haben würden dann die Aufkleber auf lackiert, das war schon komisch als trotzdem versucht wurde sie abzuziehen.

Wed Jun 01 00:24:28 CEST 2022    |    jw61

Zitat:

@der_Nordmann schrieb am 31. Mai 2022 um 21:49:58 Uhr:



Zitat:

@jw61 schrieb am 31. Mai 2022 um 12:47:23 Uhr:


Ja und Nein.

WK II ist wohl in seiner gesamten Dimension zweifelsfrei "schlimmer" als die regional begrenzten Kriege auf der arabischen Halbinsel.

Die wirtschaftlichen Kriegsfolgen in diesem Konflikt werden Menschenleben kosten, nicht nur durch Bomben und Raketen in der Ukraine, sondern weltweit durch Vertreibung, Armut und Hunger...und auch das ist "schlimmer" als das, was zb. in China und Katar, regional begrenzt, abgeht.

edit: "schlimmer" im Sinne von....schlimm, schlimmer, am schlimmsten!

Dieser Satz zeigt sehr gut, das Konflikte die seit weg sind, aber im Kern um das Gleiche handeln uns am Arsch vorbei gehen.

Der Vergleich mit Autounfällen im Zusammenhang mit Krieg ist mehr als unpassend.

Wenn wir zu uns ehrlich wären, würden wir auch kein Öl und Gas von den Saudis und Co kaufen.
Sind sie doch keinen deut besser als die aktuelle russische Regierung.

Schaut man sich die Beratungen letzte Nacht in Brüssel an, sieht man das Dilemma.
Jeder weiß, das egal woher fossile Energie kommt, man einen Pakt mit dem Teufel eingeht.

Zur Zeit nimmt Russland sogar mehr durch Öl und Gasverkäufe ein, als je zuvor.

Sie überlegen sogar, die Fördermenge zu reduzieren, um so den Preis noch höher zu treiben.

Dein Beitrag zeigt, das du meine Kernaussagen nach wie vor falsch interpretierst - nannte man in meiner "Firma" "Sachverhaltsquetsche" und meint, nichts hinein interpretieren, was der Sachverhalt (hier: meine Postings) nicht hergibt.

Weder wurde etwa akzeptiert noch geht etwas am Arsch vorbei...aber zwischen WKII, diesem Konflikt mit weltweiten/überregionalen Auswirkungen und einem regional begrenzten Konflikt, wird man wohl oder übel in den Dimensionen differenzieren/kategorisieren müssen...analog dem "Unfall"-Beispiel....um die relevanten Unterschiede aufzeigen zu können...Krieg ist eben nicht gleich Krieg.

Nicht mehr oder weniger ist gemeint, ich hoffe, das hiermit klargestellt zu haben.

Wed Jun 01 01:41:24 CEST 2022    |    mozartschwarz

Krieg ist das was man draus macht, soweit ok. Zwischen den Aggressoren differenzieren zu wollen, bei ähnlich niedrigen Beweggründen, ist aber letztlich auch falsch.
Putin darf zu befürchtende Ziele natürlich nicht erreichen. Das verhindern wir aber nicht indem wir uns selbst schwächen ohne ihm wirklich zu schaden. Das machen wir aber gerade.
Gas und Öl kaufen aber gleichzeitig schweres Gerät liefern. Den Sultan einfangen nicht vergessen und Orbsn in die Schranken weisen.

Wed Jun 01 05:44:03 CEST 2022    |    Schwarzwald4motion

Zitat:

@der_Nordmann schrieb am 31. Mai 2022 um 21:34:47 Uhr:



Zitat:

@Schwarzwald4motion schrieb am 31. Mai 2022 um 21:29:49 Uhr:



…wenn die Ukraine ihre Chance auf Demokratie verliert, also ist es sehr wohl etwas ganz anderes als an vielen anderen Orten sonst wo in der Welt.

Und ich verstehe nicht wie wir betroffen sind, wenn die Ukraine ihre Chance auf Demokratie verliert.
Hat ja bis 2014 Deutschland auch nicht geschadet.
Wo ist also der Unterschied…

Der Trendumkehr in Europa, Und ja 2014 hätte man auch schon mehr machen müssen.

Wed Jun 01 10:33:44 CEST 2022    |    der_Nordmann

@jw61
Ich habe es schon verstanden, finde es nur sehr unpassend einen Krieg zu relativieren. Und genau das passiert, wenn man versucht ihn mit Autounffällen zu kategorisieren zu wollen.

Der Krieg in der Ukraine ist ein Regionaler.
Nicht mehr und nicht weniger.
Genau wie der im Jemen oder Syrien oder Irak oder Lybien oder Georgien oder oder oder....

Wed Jun 01 10:52:55 CEST 2022    |    5sitzer

Und damit der Krieg regional bleibt und möglichst nicht von den Russen gewonnen wird gibt es endlich brauchbaren Nachschub für die Ukrainer.

https://www.t-online.de/.../...-deutsches-flugabwehrsystem-iris-t.html

Wed Jun 01 12:05:16 CEST 2022    |    mozartschwarz

Die lesen mit 😁
Sultan einfangen und Orban in die Schranken weisen. Öl und Gas weiter kaufen…

Wed Jun 01 12:18:39 CEST 2022    |    Nr.5 lebt

Zitat:

@der_Nordmann schrieb am 1. Juni 2022 um 10:33:44 Uhr:


@jw61
Ich habe es schon verstanden, finde es nur sehr unpassend einen Krieg zu relativieren. Und genau das passiert, wenn man versucht ihn mit Autounffällen zu kategorisieren zu wollen.

Der Krieg in der Ukraine ist ein Regionaler.
Nicht mehr und nicht weniger.
Genau wie der im Jemen oder Syrien oder Irak oder Lybien oder Georgien oder oder oder....

Warum hat dann Berlin-Paul solche Angst?

Wed Jun 01 12:20:36 CEST 2022    |    Nr.5 lebt

Zitat:

@5sitzer schrieb am 1. Juni 2022 um 10:52:55 Uhr:


Und damit der Krieg regional bleibt und möglichst nicht von den Russen gewonnen wird gibt es endlich brauchbaren Nachschub für die Ukrainer.

https://www.t-online.de/.../...-deutsches-flugabwehrsystem-iris-t.html

Die Lieferung ist in 4 Wochen geplant, bis dahin fließt noch viel Wasser den Rhein runter ....

Wed Jun 01 12:20:41 CEST 2022    |    NDLimit

Ich glaube nicht, dass man dem Paul Angst unterstellen darf...

Man sollte seine Beiträge lesen und vor allem verstehen können...

Wed Jun 01 12:25:36 CEST 2022    |    der_Nordmann

Zitat:

@Nr.5 lebt schrieb am 1. Juni 2022 um 12:18:39 Uhr:



Zitat:

@der_Nordmann schrieb am 1. Juni 2022 um 10:33:44 Uhr:


@jw61
Ich habe es schon verstanden, finde es nur sehr unpassend einen Krieg zu relativieren. Und genau das passiert, wenn man versucht ihn mit Autounffällen zu kategorisieren zu wollen.

Der Krieg in der Ukraine ist ein Regionaler.
Nicht mehr und nicht weniger.
Genau wie der im Jemen oder Syrien oder Irak oder Lybien oder Georgien oder oder oder....

Warum hat dann Berlin-Paul solche Angst?

Hat er das?
Er hat Bedenken und eine andere Sicht der Dinge.

Wed Jun 01 12:28:40 CEST 2022    |    mozartschwarz

Weil Russland eine Atommacht ist und weil der Krieg mit "Freiheitswünschen“ souveräner Staaten vor der europäischen Haustür zutun hat.

Als nächstes lassen wir uns dann vom Iran vorführen? Der steht an der Schwelle zur Atommacht. Ein Angriff auf Israel z.B. wäre doch auch regional?

Der Krieg im Jemen oder der Genozid an den Uiguren interessiert uns vielleicht weniger, hat aber ähnliche Qualität, wenn auch weniger Bedrohungspotenzial für Nato-Mitglieder oder die Weltwirtschaft.

Wed Jun 01 12:41:50 CEST 2022    |    berlin-paul

Zitat:

@Nr.5 lebt schrieb am 1. Juni 2022 um 12:18:39 Uhr:



Zitat:

@der_Nordmann schrieb am 1. Juni 2022 um 10:33:44 Uhr:


@jw61
Ich habe es schon verstanden, finde es nur sehr unpassend einen Krieg zu relativieren. Und genau das passiert, wenn man versucht ihn mit Autounffällen zu kategorisieren zu wollen.

Der Krieg in der Ukraine ist ein Regionaler.
Nicht mehr und nicht weniger.
Genau wie der im Jemen oder Syrien oder Irak oder Lybien oder Georgien oder oder oder....

Warum hat dann Berlin-Paul solche Angst?

Wie kommst du denn auf diese schmale Planke?

Wed Jun 01 12:47:33 CEST 2022    |    Nr.5 lebt

Zitat:

@NDLimit schrieb am 1. Juni 2022 um 12:20:41 Uhr:


Ich glaube nicht, dass man dem Paul Angst unterstellen darf...

Man sollte seine Beiträge lesen und vor allem verstehen können...

Ich bin hier bei weitem nicht der Einzige der das so sieht.

Ich könnte ja auch sagen, du musst nicht alles was er schreibt verklärt sehen, nur weil ihr mal zusammen unter Wasser gewesen seid.

Wed Jun 01 12:51:51 CEST 2022    |    mozartschwarz

Paul erklärt halt nicht, auch nicht auf Nachfragen.

Die Angst, daß die eigene Regierung Putin oder den Russen falsch einschätzt und falsch agiert, ist auch eine Angst vor Putin bzw. dem Russen bzw. eben die überzogene Angst vor dem Atomkrieg.

Wed Jun 01 12:56:57 CEST 2022    |    jw61

Zitat:

@der_Nordmann schrieb am 1. Juni 2022 um 10:33:44 Uhr:


@jw61
Ich habe es schon verstanden, finde es nur sehr unpassend einen Krieg zu relativieren. Und genau das passiert, wenn man versucht ihn mit Autounffällen zu kategorisieren zu wollen.

Der Krieg in der Ukraine ist ein Regionaler.
Nicht mehr und nicht weniger.
Genau wie der im Jemen oder Syrien oder Irak oder Lybien oder Georgien oder oder oder....

Nein, du hast es immer noch nicht verstanden...damit wird gar nix relativiert...du kannst "Unfall" gerne durch "Krieg" ersetzen...es geht darum, die unterschiedlichen Dimensionen/Auswirkungen aufzuzeigen...das jeder Krieg Scheixxe ist, steht damit nicht zur Debatte und darüber wird hier wohl Einigkeit bestehen, aber jeder Krieg hat eben unterschiedliche Auswirkungen...wie eben jeder Unfall.

Deine Einschätzung, das dieser Ukraine Krieg...wie im...oder oder...regional begrenzt sei, teilen die Experten und Analysten jedenfalls nicht...oder wird durch die von dir genannten regionalen Kriege im...oder oder...weltweit Flüchtlingswellen, Hungersnöte, Energiekrisen, Cyber-Angriffen etc. in vergleichbaren Dimensionen generiert?

Und damit wird auch keinerlei Aussage/Relativierung über/von Beweggründen getroffen, wie Mozartschwarz meinte.

Wed Jun 01 13:02:39 CEST 2022    |    TT-Eifel

Das trifft den Nagel auf den Kopf
Welche dramatischen Folgen es für die Welt hat, wenn Putin doch einen „Sieg“ feiert.
Ein nachgeben Putins schafft keinen dauerhaften Frieden.

https://www.focus.de/.../...n-ist-eine-grosse-gefahr_id_107933851.html

Aber vielleicht hat es ja der Kanzler langsam kapiert.
Wenn er sagt Putin darf den Krieg nicht gewinnen, dann muss er auch was dafür tun, dass es nicht so kommt.
Die jetzt angekündigten Lieferungen können da schon richtig helfen.

Wed Jun 01 13:04:38 CEST 2022    |    mozartschwarz

Die Frage ist welche Aktion die Wirkung auslöst. Der reine Ukrainekrieg löst erstmal nur eine sehr begrenzte Flüchtlingswelle aus, wie die anderen Kriege auch. Die Sanktionen sorgen dann schon eher für weltweite Probleme, die hat Putin aber nicht direkt zu verantworten. Mag man nicht mögen, ist aber so.

Noch dazu die Halbherzigkeit. Wenn dann hätte man sofort und vollumfänglich dichtmachen müssen. Jetzt ist es zu spät, der anfängliche weltweite Wille verraucht.

Wed Jun 01 13:14:27 CEST 2022    |    TT-Eifel

Zitat:

@mozartschwarz schrieb am 1. Juni 2022 um 13:04:38 Uhr:


Die Sanktionen sorgen dann schon eher für weltweite Probleme, die hat Putin aber nicht direkt zu verantworten. Mag man nicht mögen, ist aber so.

Hätte Putin keinen Krieg angefangen dann hätte es nie Sanktionen gegeben.

Den Blog hier auch nicht weil wir weiter friedlich in Europa gelebt hätten.

Wed Jun 01 13:21:29 CEST 2022    |    berlin-paul

Die militärischen Folgen sind vor Ort und damit regional. Die Fluchtbewegungen in die Nachbarländer nehmen wir natürlich auf, aber das sind hier keine Sachschäden für uns. Die weltweiten wirtschaftlichen Folgen, auch für uns, die resultieren aus den frewillig von uns und dem Rest der Welt verhängten Finanz- und Handelssanktionen. Für die und nur für die, werden in den ärmeren Ländern Hungersnöte ihre Opfer fordern. Die Russen können derzeit nicht für Getreidelieferungen so bezahlt werden, dass sie mit dem Geld etwas anfangen können. Da man das so will, nimmt man in der "ersten" Welt also Hungersnöte in der "dritten" Welt billigend in Kauf, damit wir moralisch die Verteidigung der Ukraine auf diesem Wege erreichen (wollen). Die Moral dazu muss man sich dann erst noch schönsaufen. Sanktionen verbreiten ihre Wirkungen leider nicht so wie man sich das wünscht.

Wed Jun 01 13:28:14 CEST 2022    |    joedi

Zitat:

@TT-Eifel schrieb am 1. Juni 2022 um 13:14:27 Uhr:



Hätte Putin keinen Krieg angefangen dann hätte es nie Sanktionen gegeben.
Den Blog hier auch nicht weil wir weiter friedlich in Europa gelebt hätten.

Dieser Satz ist so einfach wie richtig. Kann doch nicht so schwer zu kapieren sein, oder...

Wed Jun 01 13:36:12 CEST 2022    |    jw61

Du bedienst wieder mal Putin'sche Narrative...die Sanktionen des Westens sind schuld...Schuld ist dieser Krieg, der Ausfall der bevorstehenden Getreideernte und die Ausfuhr Blockade von Mill. Tonnen lagerndem Getreide über UKR-Häfen.

Aktuell stehen wir bei ca. 12 Mill. UKR-Flüchtlingen...das werden mit Sicherheit noch sehr viel mehr...und dann nicht nur aus der Ukraine...sondern zusätzlich aus den Regionen, die vom eigentlichen (militärischen) Krieg überhaupt nicht betroffen sind, sondern nur von dessen Folgen.

Wed Jun 01 13:36:30 CEST 2022    |    TT-Eifel

Zitat:

@berlin-paul schrieb am 1. Juni 2022 um 13:21:29 Uhr:


Die militärischen Folgen sind vor Ort und damit regional. Die Fluchtbewegungen in die Nachbarländer nehmen wir natürlich auf, aber das sind hier keine Sachschäden für uns. Die weltweiten wirtschaftlichen Folgen, auch für uns, die resultieren aus den frewillig von uns und dem Rest der Welt verhängten Finanz- und Handelssanktionen. Für die und nur für die, werden in den ärmeren Ländern Hungersnöte ihre Opfer fordern. Die Russen können derzeit nicht für Getreidelieferungen so bezahlt werden, dass sie mit dem Geld etwas anfangen können. Da man das so will, nimmt man in der "ersten" Welt also Hungersnöte in der "dritten" Welt billigend in Kauf, damit wir moralisch die Verteidigung der Ukraine auf diesem Wege erreichen (wollen). Die Moral dazu muss man sich dann erst noch schönsaufen. Sanktionen verbreiten ihre Wirkungen leider nicht so wie man sich das wünscht.

Das erinnert mich an die Nahles. "Da-da-di-da-daa...", trällerte sie und sang dann weiter: "Ich mach mir die Welt, wide wide wie sie mir gefällt...".

Wer blockiert denn die Getreide Lieferungen der Ukraine?
Wer sorgt denn dafür, dass nicht richtig ausgesät werden kann?
Ich kenne einige deutsche Firmen die Sachschäden in der Ukraine hinnehmen mussten.

Wed Jun 01 13:48:27 CEST 2022    |    5sitzer

Das krampfhafte runterbeten des russischen Narrativ ist bei wenigen vorhanden.

https://taz.de/Linke-und-der-Ukrainekrieg/!5834130/

Da die Realität eben anders ist wird man sich noch lange schwer damit tun, stört aber doch nicht weiter.

Wed Jun 01 14:08:12 CEST 2022    |    Nr.5 lebt

@Berlin-Paul

Hätte sich Putin einfach mit der vorhandenen Situation (2014 - 2021) zufrieden gegeben und keinen Krieg angezettelt, hätte auch niemand Sanktionen verhängt.

Dieses Verhalten erwartest du jetzt von der EU und der NATO.

Wed Jun 01 14:14:18 CEST 2022    |    berlin-paul

TT-Eifel, die Ukraine verfügt derzeit nicht über eigene Seehäfen und mit den Russen haben sie bislang keine Vereinbarung zum Transitverkehr und der Hafennutzung treffen wollen. Die Russen haben sich immerhin gesprächsbereit gezeigt. Hilft aber nicht weiter wenn niemand drauf eingeht.

Wed Jun 01 14:38:48 CEST 2022    |    berlin-paul

Nr. 5 lebt ... wären die Minsker Vereinbarungen eingehalten worden, wäre der Konflikt nicht wieder hochgekocht. Die autonomen Republiken wären friedlich unabhängig geworden und voraussichtlich der russischen Föderation beigetreten und es hätte eine dauerhaft gesicherte Landanbindung der Krim für die Russen gegeben. Die militärische Umsetzung ist nun leider die vorhersehbare Konsequenz aus der Nichteinhaltung dieser Verträge. Wäre man vertragstreu geblieben, gäbe es den ganzen Ärger nicht. Die Tötungen der Zivilisten dort 2014-2022 waren auch nicht hilfreich zur Kriegsvermeidung. Wie oft willst du das noch hören? Ist doch schon mehrfach thematisiert worden.

Die EU und die Nato geht dieser Krieg nichts an. Wir sind nicht betroffen. Die Ukraine gehört weder der EU noch der Nato an. Die Ukraine betreibt Selbstverteidigung und das ist ihr Recht. Wir helfen ohne eigene Betroffenheit. Sollten Natostaaten dem Krieg beitreten, wäre der WK III, von dem Selenskij seit Kriegsbeginn so medienwirksam spricht, tatsächlich da. Und das will hier offiziell (noch) niemand.

Wed Jun 01 14:47:43 CEST 2022    |    PIPD black

Keine eigenen Seehäfen?😕
Sehr wohl haben sie Häfen, nur sind diese gerade von so einem größenwahnsinnigen Penner zerbombt, besetzt oder einfach blockiert worden. Aktuell wird eins der weltgrößter Stahlwerke (Asow) geplündert und mit Hilfe gestohlener erbeuteter Schiffe in die Separatistengebiete befördert.

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 09.01.2009 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Blogautor(en)

andyrx andyrx

Renault

bin Jahrgang 1960 und immer noch locker drauf;)

gebürtiger Hesse der nun in Bayern zuhause ist.
Hobby's sind natürlich Autos insbesondere mit Wankelmotor, Motorrad fahren und Allrad / Offroad fahren

Besucher

  • anonym
  • andyrx
  • el lucero orgulloso
  • reb7rth
  • Michael-Bastian
  • windelexpress
  • JensKA68
  • Schwarzwald4motion
  • lupostyle
  • Thomasbaerteddy

Dauergäste/avatare/Ladezeit lang!! (1386)

Archiv