• Online: 1.846

andyrx

Alles was Spass macht rund ums Auto wie z.B.Youngtimer,Bike,Motortalk RX7,Wankel,Sportwagen,Reisen,Italien,Pasta,Motorrad,Off Topic

Sun Mar 07 12:45:06 CET 2010    |    andyrx    |    Kommentare (51)    |   Stichworte: Century, Debonair, Limousine, Luxus, Mitsubishi, Nissan, President, Toyota, Umfrage

wie findet ihr diese japanischen Repräsentations Limousinen..??

Hallo Motortalker,

die japanische Kultur erscheint uns Mitteleuropäern stets etwas seltsam und verschlossen,ja fast geheimnisvoll und so sind auch die Interpretationen der 3 großen Hersteller von einer großen Repräsentationslimousine etwas eigenwillig😉

es sind nicht die Topmodelle die man hier so kennt wie Lexus oder Infinty und Honda Legend,nein das sind ganz altbackene,biedere und erzkonservative Autos die vor allem Status signalisieren....

sicherlich sind die Topmodelle von Audi,BMW,Mercedes,Maybach oder Rolls Royce moderner,bequemer,schneller und sicherer😉

aber in der japanischen Kultur und Denkweise sind diese rollenden Antiquitäten nach wie vor mit höchsten Ansehen und Status verknüpft....wer darin gefahren wird steht ganz oben😉

das sind-->

der Toyota Century-->[url=Klick[/l] ]Klick


Der Century wird in nur geringer Stückzahl praktisch von Hand gefertigt. Er wird von königlichen Hoheiten, dem Premierminister von Japan, hohen Regierungsbeamten und führenden Geschäftsleuten benutzt. Von seinem Charakter her ist der Century vergleichbar mit dem Austin Princess in Großbritannien oder Malta, dem ZIL/ZIS in Russland, dem chinesischen Rote Fahne, dem Rolls-Royce in Großbritannien oder dem Maybach in Deutschland. Der Century ist mit auf den vorderen Kotflügeln angebrachten Rückspiegeln ausgestattet, wie es typisch für japanische Autos ist.
Das Äußere des Century blieb trotz einiger kleinerer Verbesserungen seit seiner Einführung unverändert, weil es „ein Symbol für konservativen Erfolg“ ist. Seine Erscheinung ist in asiatischen Ländern verehrungswürdig; er ist üblicherweise schwarz lackiert. Der am ehesten vergleichbare Konkurrent in Asien ist der Nissan President mit vergleichbarem Ruf. In den frühen Jahren des Century (in den 1960er- und 1970er-Jahren) teilte dieser seinen Ruf mit dem Mitsubishi Debonair😉

der Nissan President-->Klick

Der Nissan President ist eine seit 1965 in mehreren Auflagen gebaute Oberklasse-Limousine des japanischen Automobilherstellers Nissan und zugleich das Spitzenmodell des Konzerns, das nur in Asien angeboten wird. Hauptkonkurrent ist der Toyota Century.

der Mitsubishi Debonair und später das Modell Dignity-->Klick

Der Mitsubishi Debonair war eine vom japanischen Automobilhersteller Mitsubishi in drei Generationen von 1964 bis 1999 hergestellte Limousine der Oberklasse...dann folgte der Dignity den es aber auch nicht mehr gibt

Angetrieben wurde z.B. der Dignity von einem 4,5 Liter großen 90°-Aluminium-V8, der mit Direkteinspritzung 206 kW (280 PS) leistete. Um speziell den Fondpassagieren mehr Raum zu bieten, war das Dach gegenüber dem Proudia um einen Zentimeter erhöht.
Proudia und Dignity blieben nur 15 Monate im Programm, da sich Mitsubishi aufgrund finanzieller Probleme genötigt sah, den Bau der Modelle einzustellen, um Kosten zu senken und sein Modellprogramm zu entschlacken.

also alles Leistungsdaten die hier keinen vom Hocker reissen....oder auch nur nennenswert erscheinen😉

darum geht es bei diesen Modellen auch gar nicht,Repräsentation ist das Ziel und dies geht mit diesen 3 Modellen nach japanischer Lebensart nun mal am besten😉

Honda und Mazda hingegen hatte solche Modelle meines Wissens nie im Programm...

diese ''big three'' lehnten sich eigentlich immer eher an den amerikanischen Style an und nicht wie Lexus oder Infinity am europäischen Stil....😎

Ich habe dieses Thema mal ausgeguckt weil über diese Fahrzeuge hierzulande fast nichts bekannt ist,nur wenige Autofans wissen überhaupt das es in Japan diese elitäre Fahrzeugklasse gibt.

wie seht ihr diese Aushängeschilder aus Japan im Vergleich zu den hiesigen Top Modellen...??

mfg Andy

toyota-century-vg40 der 80er Jahre
Toyota-century-vg40 der 80er Jahre

Sun Mar 07 19:16:54 CET 2010    |    Spiralschlauch31838

das is wie mit den frauen.man will doch auch kein mädel was schon von etlichen "vorbesitzern gefahren" wurde

und die japaner sind eben die moslems unter den autofahrern😁

Sun Mar 07 19:21:56 CET 2010    |    Kurvenräuber14161

Zitat:

ach sch**ße, sind ja alles rechtslenker

Rechtslenker im Rechtsverkehr sind genial, ich selbst habe nun 2 davon, die auf dem Kontinent unterwegs sind. Man fährt automatisch defensiver, man kann trotzdem gefahrlos LKW auf Landstrassen überholen, das sogar zügiger, als mit Linkslenker, da man seine Fahrspur, Dank stimmenden Sicherheitsabstands, statt die des Gegenverkehrs zum Beschleunigen benutzt. Linksabbiegen ist auch kein Problem, man hält einfach eine 1/2 Wagenlänge Abstand und schaut dem Vordermann durchs Auto..

Sun Mar 07 19:26:42 CET 2010    |    Spiralschlauch31838

ich stell mir eig nur das überholen schwer vor,da man ja mit dem ganzen auto rüber muss um zu sehen ob was kommt. sonnst isses halt gewöhnungssache.ich würd mir aus spass immermal ein skelett auf die beifahrerseite setzten. das sorgt bestimmt für dumme blicke😁

ich hatte mal nen rechtslenker T4 in der werkstatt.kollege sollt ihn reinfahren....un steigt natürlich auf der beifahrerseite ein...

Sun Mar 07 19:37:09 CET 2010    |    Kurvenräuber14161

Abstand halten exxe,
statt wie üblich, dem Vordermann erst nahezu auf die Stange zu rücken, wenn man überholen will, ab 60-70 m lässt es sich gut vorbei schauen, die Strecke reicht um rechts zu beschleunigen, um mit reichlich Überschuss gefahrlos für alle vorbei zu kommen.
Alle Fahrer die mit den beiden rechtsgesteuerten Bullis unterwegs sind, wissen den Geschwindigkeitsvorteil zu nutzen, statt erst auf der Gegenspur zu beschleunigen 😁 😁...

Sun Mar 07 20:19:14 CET 2010    |    Spiralschlauch31838

das mag bei 150+ PS villeicht gehen.aber manche autos brauchen selbst mit der üblichen überholmethode nen kilometer um an nem lkw vorbeizukommen🙂

aber ich nehm mal an das man sich nich ne 0815-karre als rechtslenker holt...

Sun Mar 07 21:03:46 CET 2010    |    andyrx

gerade gefunden,es gab auch mal in dieser Klasse einen Mazda--> Road Pacer mit Wankelmotor der auf dem Holden Premier basierte😉

man lernt dank Google doch immer wieder neu dazu😉

mfg Andy


Sun Mar 07 21:52:33 CET 2010    |    Achsmanschette51801

Ich finde den President der 90er ganz ansprechend. Obwohl für mich gilt: Kleiner ist schöner ist besserer 😉

Wenn Luxusklasse, dann würde ich aber eigentlich eher einen Lexus nehmen, die sind ja so ziemlich das Beste, was man da kaufen kann.
Die Oberklasse ist schon ne Ecke kleiner, ich hatte selbst zwei Oberklasselimousinen (Audi 100 und Audi 200) und einen Oberklassekombi (Mercedes 230TE).

Mon Mar 08 23:30:00 CET 2010    |    Standspurpirat30156

- gelöscht -
....ich dachte erst, ich wäre mit so einem mal als Taxi rumgefahren in Japan...😁
...hatte natürlich bloß den seltenen "Century" mit dem Toyota "Crown" verwechselt..😁😕😁...bei dem kann man nämlich auch die Außenspiegel vorne am Kotflügel montieren, ist bei vielen Taxis in Japan so...
siehe z.B. hier:
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

Sun Mar 14 10:06:37 CET 2010    |    Antriebswelle35104

Hi
das ist aber mal eine dreiste S klasse Kopie.
Hyundai Equus

Sat May 15 18:14:43 CEST 2010    |    Lancelot59

Man konnte den Debonair (ich weiß nur nicht genau wars die erste oder zweite Auflage) in Trebur und Umgebung fahren sehen da der damalige MMD-Chef Trapp-Driess so einen hatte.
War schon irgendwie wie ein Blick in die Vergangenheit.

Thu Jun 24 01:38:34 CEST 2010    |    Trackback

Kommentiert auf: andyrx:

als Neuwagen schon fast ein Oldtimer....ja sowas gibt es😉

[...] ganz vorne mit dabei dürften auch diese Evergreens hier sein--> KLICK

:ccol:

mfg Andy
[...]

Artikel lesen ...

Thu Dec 19 22:35:10 CET 2013    |    PS-Schnecke136110

Ich habe die Fotoreihe gerade erst entdeckt, es sind sehr schöne Wagen dabei. Die Japaner können offenbar noch das, was Amerikanern und Europäern mittlerweile verlorengegangen ist: elegante, stilvolle Fahrzeuge bauen.
In der Klasse, wo ein Toyota Century angesiedelt ist, muß man sich nicht um Spitzenwerte in Beschleunigung und Höchstgeschwindigkeit und all das andere ach so sportliche Gehabe kümmern. Nicht Dynamik um jeden Preis ist das Ziel, sondern Luxus und Bequemlichkeit. Herrschaften haben Zeit und Muße zum Reisen.

MfG
DirkB

Deine Antwort auf "the big three aus Japan--> fast unbekannte Luxuslimousinen"

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 09.01.2009 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Blogautor(en)

andyrx andyrx

Renault

bin Jahrgang 1960 und immer noch locker drauf;)

gebürtiger Hesse der nun in Bayern zuhause ist.
Hobby's sind natürlich Autos insbesondere mit Wankelmotor, Motorrad fahren und Allrad / Offroad fahren

Besucher

  • anonym
  • TFSI NRW
  • Swissbob
  • stromengl
  • el lucero orgulloso
  • andyrx
  • floba
  • DieterAntonBerger
  • Aeromax48
  • Schwarzwald4motion

Dauergäste/avatare/Ladezeit lang!! (1386)

Archiv