Fri Sep 04 16:30:50 CEST 2009
|
andyrx
|
Kommentare (48)
| Stichworte:
A-190, A-Klasse, Seitenwind, Sturm
Hallo Motortalker aktuell ist in Hamburg und Schleswig Holstein ordentlich Sturm was nicht ungewöhnlich für hier ist😉 Da ich meinen Reisedampfer,den soliden Audi Avant 2,5 TDi abgegeben habe und mir einen neuen bestellt hab,bin heute morgen für einen Geschäftstermin mit dem Mercedes A-190 losgefahren....mit ihren 125 PS auch für lange Strecken ein prima Auto.....Klick aber ungewohnt ist es im Mercedes A-190 Seitenwind zu erleben,bei Tempo 210 ist das dann doch etwas anders als im Audi.......der kurze Radstand und der hohe Aufbau sorgen doch für eine Unruhe und ein zerren des Windes was man so nicht kennt😮 nichts gefährliches,aber man muss dann schon aufmerksam bleiben und sich nicht erschrecken wenn dann mal eine Böe am Aufbau für Bewegung sorgt😛 Beim Audi mit dem schweren 6 Zylinder auf der Vorderachse ist das kaum zu bemerken,bei so einem rasenden Minivan aber dann schon.....auch die leichten RX-7 mit dem Heckantrieb lassen sich da gerne mal aus der Spur bringen wenn man nicht aufmerksam fährt😉 Seitenwind bei euern Autos ein Thema....?? mfg Andy |
Fri Sep 11 09:01:05 CEST 2009 |
Michael Gehrt
Lustig wirds im Corsa A GSI. Weniger wegen eventuellem Seitenwind (spielt zwar in manchen Situationen auch eine Rolle, ist aber im Vergleich vernachlässigbar), sondern eher wegen der ab ungefähr 160 km/h ziemlich "leicht" werdenden Vorderachse. Der Wagen ist für die Fahrleistungen schlicht zu leicht bzw. hat eine zu schlechte Aerodynamik für die 210 lt. Tacho die möglich waren. 😁
Es hängt auch sehr viel mit der Lenkungs- und Fahrwerksabstimmung zusammen. Z.B. mußte ich mal als Mietwagen von Europcar einen Fiat fahren (Bravo oder Brava?) weiß nicht mehr 100%ig. Fakt ist, daß ich bei kurzzeitigen 90 km/h in der Autobahnbaustelle (Asche auf mein Haupt, waren 10 km/h über Limit) regelrechte Schweißausbrüche bekommen habe, weil die Lenkung extrem schwammig, ultraleicht war, daß man das Gefühl hatte, den Wagen so gut wie nicht in der Spur halten zu können. Andere Wagen liegen dagegen bei höheren Geschwindigkeiten wie ein Brett und auch die Lenkung verursacht hier keinerlei Angstmomente.
Und obwohl ein RUF CTR II, den ich dann von Kaiserslautern nach Chemnitz überführt hatte eine ganz andere Klasse an Fahrkönnen verlangt, lag er in solchen Momenten wie ein Baby in Abrahams Schoß.
Oder sollte ich Fiat miß(t)verstanden haben und sie wollten mit der Auslegung Sportlichkeit und Giftigkeit demonstrieren ? 😁
Sun Oct 18 18:33:10 CEST 2009 |
Trackback
Kommentiert auf: andyrx:
Mercedes A-190 verkauft und zurück zu Mazda....
[...] bestehen😮🙄
Ich empfand den kleinen Elch als klasse Cityhopper,habe ihn aber auch mal für Geschäftsfahrten mitgenomme siehe auch hier--->mit 200km/h in der A-Klasse
kurzum,letzte Woche nachdem ich den Elch gewaschen und getankt [...]
Artikel lesen ...
Tue Dec 08 16:18:38 CET 2009 |
Spannungsprüfer798
Bekanntes Problem auch beim Smart .... bei 90 km/h Seitenwind auf der Fehmarn-Sund-Brücke steht das Lenkrad schonmal gern auf 90° zur normalen Position, wenn man geradeaus fahren möchte.
Sun Dec 13 22:30:44 CET 2009 |
andyrx
@mk2lover
ging mir damals mit dem 34PS Panda meiner Ex Frau auf der Huntebrücke bei Oldenburg ähnlich.....aber dabei immer schön auf dem Gas geblieben und hart am Wind über die Brücke gehuscht😁😁
mfg Andy
Mon Dec 14 04:56:55 CET 2009 |
Achsmanschette51801
Midde 45-PS-Panda kommst da schon besser über die Huntebrücke 🙂 Bergab 160 +X (zumindest in Richtung Süden) 😁
Sun Oct 03 14:13:03 CEST 2010 |
andyrx
Moin,
Habe hier einen Beitrag entfernt,denn Beleidigungen sollten auf Motortalk auch in den Blogs tabu sein....
mfg Andy
MT-Moderation
Thu Oct 14 17:35:32 CEST 2010 |
trabbbigo
...Ich hab mir mal so die Beiträge im Thread durchgelesen, und festgestellt, das alles sehr Subjektiv mit dem Seitenwind ist.....
Die A-Klasse braucht ein vernünftiges Fahrwerk, dann ist es mit dem Seitendruck des Windes nicht mehr so schlimm....das Schwanken ist weg und der Druck ist gleichmäßiger...Daß der Druck da ist. ist ja klar...Und je voller ich die Kiste hab, desto weniger merk ich....
Ich hatte den langen Radstand und großen Aufbau vom Craftergefahren.........( ist ja die gleiche Karosse, wie beim Sprinter, die laufen vom selben Band...nur anderer Motor gefahren, eben von VW)........Wind von der Seite und leer.........Katastrophe....ich war nicht schneller wie 120.....;-)......
Dann Umzug eingeladen und die nächsten 300km waren locker trotz Seitenwind..........Die sollten bei den kleinen Transportern mal vernünftige Fahrwerke mit Lastanpassung verbauen und nicht immer nur sparen....
Deine Antwort auf "Sturm und Seitenwind bei Tempo 200 in der A-Klasse...."