Wed Dec 30 00:44:00 CET 2009
|
andyrx
|
Kommentare (57)
| Stichworte:
KFZ, Oldtimer, Sportwagen, Steuer, Versicherung, Wechselkennzeichen, Youngtimer
Hallo Motortalker und Young/Oldtimer Fans; hab mich gerade heute mit jemanden über mein Hobby (Youngtimer/Oldtimer) unterhalten und er erinnerte mich daran das es in seiner alten Heimat etwas gibt was für mich genau das richtige wäre--->Wechselkennzeichen ala Austria😉 siehe hier--> http://www.geldmarie.at/versicherungen/wechselkennzeichen.html Wussten Sie, dass es Wechselkennzeichen in nur ganz wenigen Ländern gibt? Man staune: Österreichs Bürokratie schafft es seit vielen Jahren, diese sparspame Variante den heimischen Autofahrern anzubieten. In Deutschland ist das z.B. nicht möglich...wer hätte das gedacht... Voraussetzungen für Wechselkennzeichen Es handelt sich um die gleiche Fahrzeuggruppe (PKW, Motorrad etc.) und die Kennzeichentafeln haben die gleiche Größe (lt. Zulassung, welche Sie nötigenfalls aber umtypisieren lassen können). Natürlich können die Kennzeichen (oder: das Kennzeichen bei Motorrädern) immer nur an einem Fahrzeug angebracht werden - daher sollte für die weiteren Fahrzeuge im Wechselkennzeichen ausreichend Parkplatz auf nichtöffentlichen Verkehrsflächen vorhanden sein. xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx ich habe zwar 8 Autos plus Geschäftswagen auf mich zugelassen,es werden aber maximal 2 davon gleichzeitig gefahren....denn die meisten der Fahrzeuge sind Hobby Autos,mit geringen Laufleistungen und reines Vergnügen....was wäre es schön wenn ich einfach in die Garage fahre und die Kennzeichen umstecken würde und gut isses😰 Leider haben uns in diesem Fall die Nachbarn aus Östereich eine sehr pragmatische und faire Lösung voraus....denn Hobbyautos werden nunmal nicht parallel zu den Oldies gefahren und viele Youngtimer würden so ihr Gnadenbort bekommen,stattdessen haben wir uns auf die wahnwitzige Abwrackprämie eingelassen....schade,man könnte ruhig mal schauen was so für praxisnahe Lösungen bei den Nachbarn realsiert werden. was meint ihr,wäre ein Wechselkennzeichen ein Anreiz mehr als nur ein Auto zu haben.....?? das 07er Kennzeichen ist da kein adäquater Ersatz aus meiner Sicht😕 mfg Andy |
Sun Feb 28 18:15:35 CET 2010 |
Schattenparker36281
...🙂
Sun Feb 28 18:24:15 CET 2010 |
Schattenparker36281
Ich wäre auch für das Wechselkennzeichen🙂
Habe auch zwei Autos, das eine ist das ganze jahr angemeldet um auf arbeit usw. zu kommen und mein Hobby Auto hat Saisonkennzeichen und kostet mich ca. 500€ Steuern & Versicherung für die Saison, was ich mir aber sparen könnte und lieber in Benzin Investieren könnte um paar ausfahrten mehr zu machen. (Hätte der Staat ja auch wieder was davon durch die einnahmen der ökosteuer)
Außerdem Fahr ich denn Zweitwagen auch nur bei schönem Wetter und meistens nur am Wochenende oder im Urlaub!
Mit der Anmeldung sehe ich aber nicht als großes problem,bei der anmeldung werden einfach die 2 oder auch 3 Fahrzeuge im Fahrzeugschein festgehalten die man mit den Schildern fahren will und gut. Tüv Plakette kann ja wie die schadstoffplakette in der windschutzscheibe angebracht werden und fertig wäre das system mit den Wechselkennzeichen😉
Mfg Mülli
Sun Feb 28 18:55:40 CET 2010 |
Rostlöser13288
Ich fänd ein Wechselkennzeichen auch Super! Die Aktion von der Autobild habe ich schon unterstützt, auch wenn es keine Petition ist!
Sun Apr 11 17:57:59 CEST 2010 |
Druckluftschrauber36678
Hallo an Alle!
Bin neu Hier und kenne mich noch nicht so aus!
Fakt ist,das die Regierung Deutschland einfach zu teuer ist, egal in welchem Bereich! In der Deutschen Regierung wird nur abgezockt, und das geht auf unseren Buckel!
Wir alle müssen den Staat Deutschland immer aus dem Dreck ziehen! Egal, ob der Staat Schulden macht, irgendwas verbockt hat, ein Gesetz falsch entschieden wurde...! Wie auch immer!
Es geht zu Unseren Lasten!
Die Deutsche Regierung ist, oder so meinst Sie zumindest, Sozial , Christlich, Frei!
Ich habe davon noch nie was gemerkt!
Immer geht es an unsere Tasche, wir zahlen immer mehr, dürfen auf immer mehr verzichten!
Anders in Österreich, Schweiz!
Da gibt es soziale Gesetze!
Sicher auch deswegen,das es Dort sowas wie Volksentscheid gibt!
In Deutschland völlig undenkbar, da sonst unsere Regierung ja keinen Reibach mehr macht!
Nicht nur durch die Entscheidung, Wechselkennzeichen einzuführen, sondern auch durch die Einführung von vielen sozialen Gesetzen wird mir die Schweitz, Österreich immer sympatischer!
Sun Apr 11 18:00:00 CEST 2010 |
Druckluftschrauber36678
Sorry, bin echt aufgebracht!
Schreibfehler könnt Ihr behalten
Sun Apr 11 18:11:06 CEST 2010 |
Druckluftschrauber36678
Ich fände es cool, wenn Deutschland endlich mal was tun würde, zwecks Wechselkennzeichen unternehmen würde!
Möchte im Sommer gerne mit meinem Quad fahren!
Aber bei 180% Versicherungsprämie unbezahlbar!
Sun Apr 11 18:38:59 CEST 2010 |
wirthensohn
@tommicats: es ist wirklich nicht nötig, gleich drei Beiträge hintereinander in einen Thread zu klatschen, auch wenn Du noch so aufgebracht sein magst.
Ganz nebenbei, weil Du das ach so soziale Österreich so hervorhebst und das ach so teure Deutschland so verteufelst:
Da ich einige Österreicher mit dem gleichen Auto kenne, habe ich den direkten Vergleich. Mein alter Japaner kostet mich hierzulande mit Teilkasko und KFZ-Steuer im Jahr keine 500 Euro. In Österreich würde das exakt gleiche Auto unter identischen Voraussetzungen mit Teilkasko zwischen 2000 und 3000 Euro kosten - wenn sich irgendjemand dort mehr als nur die Haftpflicht leisten wollte und könnte. Und selbst mit reiner Haftpflicht kostet das gleiche Auto in Österreich das Vielfache dessen, was hierzulande ein Fahranfänger für dieses Auto zahlen würde.
Beim letzten süddeutschen Autotreffen gingen unsere österreichischen Freunde mal schnell um die Ecke zum Einkaufen und waren total begeistert, wie billig man bei uns einkaufen kann.
Bevor Du Deutschland generell wegen seinen hohen Kosten verteufelst, unterhalte Dich lieber erstmal mit ein paar Österreichern. Die klären Dich dann erstmal auf, wie billig Deutschland im Vergleich zu Österreich ist. Gerade das Autofahren ist bei uns im direkten Vergleich geradezu spottbillig. Angefangen von der KFZ-Steuer, den Versicherungsbeiträgen, der bei uns unbekannten Normverbrauchsabgabe (NoVA), den deutlich höheren Gebrauchwagenpreisen, den erheblich höheren Bußgeldsätzen.
Und was die Schulden der Staaten betrifft: die Schweiz kann man da aus bekannten Gründen nicht als Beispiel nehmen, aber die Pro-Einwohner-Verschuldung des österreichischen Staates ist kein bisschen besser als die in Deutschland. Soweit ich die Zahlen noch richtig im Kopf habe, hat Österreich relativ zu seiner Einwohnerzahl sogar noch mehr Schulden als Deutschland.
So viel mal dazu.
Gruß,
Christian
Thu Apr 15 10:59:29 CEST 2010 |
Trackback
Kommentiert auf: andyrx:
PKW Maut statt KFZ Steuer....gut oder nicht??
[...] klar dafür😉
aber dies müsste dann auch wirklich gerecht gemacht werden...😛
hinzu sollte dann das Wechselkennzeichen kommen und Hobbyautos die selten bewegt werden,würden auch nicht unnötig belastet durch eine KFZ Steuer [...]
Artikel lesen ...
Fri Apr 16 12:09:42 CEST 2010 |
Duftbaumdeuter36485
Hallo,
Hier könnte man zum Beispiel sehr bequem einen Petitionsantrag für ein Wechselkennzeichen einreichen.
https://epetitionen.bundestag.de/index.php?...
Das sollte vielleicht jemand machen, der etwas Ahnung von Politik und Recht hat.
Ab 50 000 Unterschriften die in 3 Wochen zusammenkommen müssen, wird es im Petitionsausschuss öffentlich beraten.
Für weitere Informationen auf Wikipedia nach Petition schauen.
Mit freundlichen Grüßen
Matthias
Thu May 27 17:28:12 CEST 2010 |
andyrx
nun wird es wohl doch kommen wie erhofft und ab 2011 den Youngtimer Freunden etwas das Leben erleichtern--> DAS WECHSELKENNZEICHEN KOMMT 2011
freu😎🙂
mfg Andy
Thu May 27 18:01:13 CEST 2010 |
Trackback
Kommentiert auf: racingbeat:
Was haltet ihr davon
[...] endlich geht mein Wunsch aus 2009 in Erfüllung--> Klick
warum sollte das auch nicht funktionieren was sich bei unseren Nachbarn längst bewährt hat😉
mfg [...]
Artikel lesen ...
Thu May 27 18:12:02 CEST 2010 |
wirthensohn
Moment mal: die deutsche Politik macht etwas *für* deutsche Autofahrer, was ein Teil der Autofahrer schon immer haben wollte, das das Autofahren (bzw. -besitzen) mal nicht teurer, sondern tatsächlich mal günstiger macht? Etwas, das wirklich mal sinnvoll ist? Etwas, das man sich einfach im Ausland abschauen konnte, ohne selbst eine viel komplizierte, teurere Lösung zu stricken? Hallo.... bin ich gerade im falschen Film? 😉
Gruß,
Christian
Thu May 27 18:40:18 CEST 2010 |
andyrx
@Wirthensohn
ich seh das nicht so nachteilig für den Finanzminister,es wird halt ein Anreiz zum Zweitwagen geschafffen und der bringt Umsatz und Mehrwertsteuer in die Kassen,denn so einen Cityflitzer fürs shoppen und ein Vollwertauto für die Strecken würde so mancher laufen lassen wenn eben nicht doppelt für Steuer und Versicherung gezahlt werden muss😉
mfg Andy
Thu May 27 18:54:39 CEST 2010 |
Trackback
Kommentiert auf: KÜSmagazin:
Was kann der Cadillac für 2700 Euro?
[...] generell bin ich ein Fan solcher Schnäppchen und kann da schon mal spontan schwach werden....nun gut das Wechselkennzeichen soll 2011 ja kommen
aber ich gebe auch zu bedenken das diese Modell nicht ohne Grund so billig ist,denn wer sich in der [...]
Artikel lesen ...
Fri May 28 15:06:18 CEST 2010 |
Nr.5 lebt
Es geht vorwärts:
http://auto.t-online.de/.../index
😁
Thu Aug 12 09:32:09 CEST 2010 |
andyrx
das was zu befürchten war ist scheinbar eingetreten-->http://auto.t-online.de/.../index
der Finanzminister fürchtet um seine Einnahmen und steht auf der Bremse🙁
mfg Andy
Sun Aug 15 22:10:55 CEST 2010 |
motorina
Dann müsste man dem Minister der Finanzen mal das aktuelle Heft Oldtimer Praxis 09/2010 zuschicken mit dem Hinweis, mal sorgfältig auf S.5 "Zur Sache: Einmal Subvention umsonst" durchzulesen.
Hier erläutert Lars Rosenbrock, wie die Einführung eines Wechselkennzeichens diverse Branchen zu höheren Absätzen verhilft.
Ausser der Ankurbelung des Verkaufs von Elektrofahrzeuge für den City-Bereich freuen sich ausser den Oldtimerfreunden auch Handel, Handwerk und Zubehörindustrie, weil dieses Hobby wieder einfacher und attraktiver wird. Nebenbei dürften auch "die in einer Flaute steckenden Wohnmobilbauer und -händler ebenso wie ... die gerade darbende Motorradwirtschaft" davon profitieren.
Grüsse, motorina.
Fri Sep 17 10:02:42 CEST 2010 |
Trackback
Kommentiert auf: andyrx:
Wechselkennzeichen und die Knackpunkt--> kommt es nun oder nicht??
[...] Moin
ich hatte vor fast 2 Jahren mal meine Wünsche zum Thema Wechselkennzeichen aufgeschrieben.....und es ist ja auch in eine öffentliche Diskussion zu dem Thema gelangt....aber in [...]
Artikel lesen ...
Deine Antwort auf "mein Wunsch für 2010--->Wechselkennzeichen auch in Deutschland"