• Online: 2.620

andyrx

Alles was Spass macht rund ums Auto wie z.B.Youngtimer,Bike,Motortalk RX7,Wankel,Sportwagen,Reisen,Italien,Pasta,Motorrad,Off Topic

Mon Nov 21 13:53:25 CET 2022    |    andyrx

Moin Motortalker ,

Derzeit ein heisses Thema sind die Aktivisten und Klimaschützer die sich allenthalben auf die Fahrbahn kleben und für viel Verdruss und Staus sorgen…..

https://www.t-online.de/.../...-in-berlin-a115-avus-voll-gesperrt.html

Speziell in Berlin vergeht kaum ein Tag wo es diesbezüglichen Stress gibt.

So ganz nebenbei werden gerne Kunstwerke als medienwirksam Objekte ins Visier genommen was zwar für Medienpräsenz sorgt aber weniger für Behinderungen im Alltag sichtbar wird.

Was denkt ihr über dieses Thema mit den „Klimaklebern“ oder seit ihr damit schon im Alltag konfrontiert worden ??

Wie sollten Gesellschaft und auch Politik mit diesem Thema umgehen ??

Bin gespannt auf euren Input

Grüße Andy

Klimakleber …..wie damit umgehen ??Klimakleber …..wie damit umgehen ??
Hat Dir der Artikel gefallen? 11 von 16 fanden den Artikel lesenswert.

Tue Jan 31 13:23:28 CET 2023    |    mozartschwarz

Zitat:

@Goify schrieb am 31. Januar 2023 um 10:42:08 Uhr:


Die Grünen (wer auch immer das sein soll) fordern erneuerbare Energien und eine Abkehr vom Wachstumsmodell. Die Schwarzen fordern, dass wir durch Effizenzsteigerung und erneuerbare Energien allein das CO2-Ziel erreichen und das ist unmöglich.

Richtig, beides aber irgendwie nicht so toll.
Dann sollte man einen gangbaren Weg suchen.

Tue Jan 31 13:25:45 CET 2023    |    mozartschwarz

Zitat:

@Goify schrieb am 31. Januar 2023 um 10:57:06 Uhr:


Aber alle, die eine PV-Anlage haben können, sollten eine haben.

Was halt trotzdem nicht reichen würde.

Tue Jan 31 13:26:57 CET 2023    |    mozartschwarz

Zitat:

@tartra schrieb am 31. Januar 2023 um 12:05:40 Uhr:



Zitat:

@thoelz schrieb am 31. Januar 2023 um 11:50:19 Uhr:


Ich habe keine.

1. möchte nicht auf Kosten der Mitmenschen Geld in Form von Subventionen einstreichen (wie die Lage im Detail heute ist entzieht sich meiner Kenntnis)

2. Bürokratieaufwand zu hoch (Gewerbe anmelden, Steuererklärung). Mir reicht im Leben die Bürokratie, die ich erledigen muß. Da binde ich mir freiwillig keine weitere ans Bein. Hat der Staat leider bei mir verbockt

Wenn man keine Ahnung hat, sollte man einfach keine Meinung haben, oder die Finger still halten ...😉

Gerne helfen wir dir auf die Sprünge falls ernsthaftes Interesse besteht .. oder ist es nur wieder das typische ahnungslose Gerülpse warum was nicht geht?

Kriegst du auch mal einen Beitrag ohne Angriff hin?

Tue Jan 31 13:30:16 CET 2023    |    mozartschwarz

Zitat:

@reox schrieb am 31. Januar 2023 um 12:09:53 Uhr:


Solange die Gruppe derer, die zwar das Ziel kennen, sich aber nicht auf den Weg machen(können/wollen), weil es einfacher/bequemer ist die Dinge zu benennen, die hier im allgemeinen oder individuell nicht gehen, nicht merklich kleiner wird...

... solange braucht keiner befürchten, dass der Sekundenkleber im Baumarkt das Mindest-Haltbarkeitsdatum überschreitet.

Solange nichtmal klar ist was denn überhaupt gewollt ist, macht der nicht arg kapitalstarke Bürger halt erstmal nichts. Ich bin froh meine alte Gasheizung vor 2 Jahren nicht getauscht zu haben. Mein Nachbar kotzt deshalb.

Tue Jan 31 13:31:02 CET 2023    |    thoelz

Zitat:

@tartra schrieb am 31. Januar 2023 um 12:05:40 Uhr:



Zitat:

@thoelz schrieb am 31. Januar 2023 um 11:50:19 Uhr:


Ich habe keine.

1. möchte nicht auf Kosten der Mitmenschen Geld in Form von Subventionen einstreichen (wie die Lage im Detail heute ist entzieht sich meiner Kenntnis)

2. Bürokratieaufwand zu hoch (Gewerbe anmelden, Steuererklärung). Mir reicht im Leben die Bürokratie, die ich erledigen muß. Da binde ich mir freiwillig keine weitere ans Bein. Hat der Staat leider bei mir verbockt

Wenn man keine Ahnung hat, sollte man einfach keine Meinung haben, oder die Finger still halten ...😉

Gerne helfen wir dir auf die Sprünge falls ernsthaftes Interesse besteht .. oder ist es nur wieder das typische ahnungslose Gerülpse warum was nicht geht?

Ich rülpse zwar gelegentlich ganz gerne. Aber eher nach dem Genuß von Sprudelwasser, weniger im Zusammenhang mit Unterhaltung.

Die Erfahrung bei anderen Themen sagt mir, daß es in D meistens im Zeitablauf immer weiter verkompliziert und bürokratisiert wird.

Aber ausdrücklich schrieb ich "wie die Lage im Detail heute ist entzieht sich meiner Kenntnis".

Das war der Kenntnisstand als wir unser Haus gebaut haben.

Tue Jan 31 13:45:51 CET 2023    |    tartra

Zitat:

@63er-joerg schrieb am 31. Januar 2023 um 12:36:09 Uhr:


...
Du willst ein komplettes System, komplett ändern 😰

Solange ein Handwerker frei bestimmen kann, was eine Heizung kostet, welches Material er nimmt, wieviel er seinem Arbeiter bezahlt, ob er einen billigen China-Bus oder einen Mercedes-Bus kauft, ob er eine Werkstatt pachten muss, oder im Haus hat.. ..es sind soooooo viele Sachen..
...

Gruß Jörg.

Ich möchte das System nicht ändern ... nur Anreize setzen ... Da sind die Kammern und Innungen mal gefragt mit den doch schon dicken Mitgliedsbeiträgen eine Software App zu entwickeln .. wo sich Handwerksbetriebe freiwillig eintragen können ...

Im Optimalfall funktioniert es und zögerliche Betriebe ziehen nach ... Grundsätzlich kann kein Chef/Meister Interesse daran haben, das Mitarbeiter nahezu täglich stundenlang in Staus fest sitzen?

Es soll keiner zu gezwungen werden, wenn es nicht funktioniert ... ok, Geld für die Software versenkt, aber man hat es wenigstens probiert ...

Ich habe viel mit Innungen im Handwerk zu tun, da sitzen schon eine menge Betonköpfe, teilweise mit eigenen Firmen und ihre Schafe im trockenen, der ein oder andere hat garkein Interesse irgendwas zu ändern ...

Wundern sich dann regelmäßig, das kaum Nachwuchs nachkommt .. und über die Ressorcenproblematik, das extrem viele Wege gefahren werden, die eigentlich nicht nötig wären, ich habe nicht den Eindruck das sie das auf dem Schirm haben...Ganz im Gegenteil, für merkwürdige ESG und Nachwuchs Werbekampangnen, da werden dann die Millionen mit fragwürdigem Ausgang ausgegeben ...

Tue Jan 31 13:55:43 CET 2023    |    mozartschwarz

Tue Jan 31 14:04:45 CET 2023    |    63er-joerg

Zitat:

@mozartschwarz schrieb am 31. Januar 2023 um 13:30:16 Uhr:



Zitat:

@reox schrieb am 31. Januar 2023 um 12:09:53 Uhr:


Solange die Gruppe derer, die zwar das Ziel kennen, sich aber nicht auf den Weg machen(können/wollen), weil es einfacher/bequemer ist die Dinge zu benennen, die hier im allgemeinen oder individuell nicht gehen, nicht merklich kleiner wird...

Solange nichtmal klar ist was denn überhaupt gewollt ist, macht der nicht arg kapitalstarke Bürger halt erstmal nichts. Ich bin froh meine alte Gasheizung vor 2 Jahren nicht getauscht zu haben. Mein Nachbar kotzt deshalb.

Und das ist genau so ein Punkt.
Der gemeine Bürger wird vor Fakten gestellt, die zum einen nicht Überzeugend, zum anderen nicht Umsetzbar sind. Man sollte davon ausgehen, sehr viele haben nicht nur einen Tag, oder eine Woche, sondern einen ganzen Monat verplant - egal ob in Sachen Geld, Zeit, und Familie. Da reichen kleine Veränderungen, wie zB eine Strompreis-Verdoppelung, und schon gerät so ein System aus den Fugen.

Es ist da nur Verständlich, Veränderungen im negativen Sinne sind def. nicht gern gesehen und werden sehr, sehr misstrauisch betrachtet. Wenn dann auch noch mehrere Sachen auf einmal kommen, regt sich da natürlich erheblicher Widerstand.

Im Falle des Kapital-Stärkeren sieht die Sache da schon ganz anders aus. Der schluckt das eher, leichter, und kann das wesentlich besser in den Ablauf einplanen und eingehen lassen.

Gruß Jörg.

Tue Jan 31 14:17:19 CET 2023    |    reox

Zitat:

@mozartschwarz schrieb am 31. Januar 2023 um 13:55:43 Uhr:



Zitat:

@reox schrieb am 31. Januar 2023 um 12:52:08 Uhr:


Es gibt nicht genügend Speicher für schwankenden Solar- und Windstrom, heißt es oft. Auch die Ressourcen dafür seien knapp und schmutzig. Das ist falsch, insbesondere in Hinsicht auf neue Speicher-Technologien.

Zum Einen stellt dein Zitat nur unzureichend den Inhalt dar und zum Anderen basiert Dieser wieder nur auf dem Prinzip Hoffnung.

Du hast dir nicht alles durchgelesen, oder...?

Funktionierende grüne Wasserstoff-Speicher, Ausbau der Produktion, bestellte Großspeicher...

Tue Jan 31 14:17:50 CET 2023    |    NeuerBesitzer

Zitat:

@63er-joerg schrieb am 31. Januar 2023 um 10:52:18 Uhr:



Es sind nicht nur Überlandleitungen, sondern auch die Leitungen in den Straßen. Vieles wurde zurückgebaut, oder nur genau so dimensioniert, wie es das Wohnviertel/Straßen/Dörfer benötigt. Wenn denn mal mehrere Herde/Öfen oder andere größere Verbraucher laufen, und dann in jeder dritten Garage ein E-Auto läd, wird der Rauch aus dem Asphalt aufsteigen.

Gruß Jörg.

Naja, also mal abgesehen davon dass svchon jetzt der rauch aus dem Asphalt steigen würde bzw. die, womit auch immer rezuegte Strommenge in Deutschland nicht ausreichen würde wenn alle Haushalte um 12 Uhr Mittags den Backofen oder um 18 Uhr Abends die Waschmaschine anschmeißen würden. liegt dies doch einfach an nicht angepassten verhaltensweisen oder Denkmustern.

Keiner muss jeden Abend seine E-Karre an irgendeine Steckdose hängen.

Da kommen wir wieder zum großen Durchschnitt. Durchschnittlich wird ein PKW in deutschland um die 30 km täglich bewegt. Jetzt nehm ich einfach mal ein Akku mit einer reichweite von 300 km was dann auch schon mittlerweile eher etwas tiefer gegriffen ist. Dann musst due deine E-Karre vielleicht alle 7 tage prinzipiell laden und hast immer noch Puffer.

Wenn du dann noch kurze Ladezeiten in Anspruch nimmst (mal beim einkaufen Kiste auf dem Parkplatz anstöpseln usw.) mitunter sogar gar nicht in die verlegenheit kommen wirklich das Auto mal daheim privat und über nacht vollzuladen.

Einfach mal aus "Denkmustern" ausbrechen. Wenn jeder Verbrenner auch täglich und immer zur gleichen Zeit getankt werden würde müsstest du dann nämlich auch locker 2-3 Std. an der Tankstelle anstehen :-)

Tue Jan 31 14:59:31 CET 2023    |    63er-joerg

NeuerBesitzer,
gut gekontert.. 😁

OK, kommen wir zur Durchführung deiner "Denkmuster"
An jedem Anfang eines Wohnviertel/Straße willst du dann ein Schild aufstellen ? Müller läd um 15Uhr, Schmidt um 12, Köhler um 17, Maier um 8 ....etc.... Hennings kocht um 7, Jakob um 9, xxx yyy

Oder glaubst du allen ernstes, Müller interessiert sich fürs Kochen von Schmidt ??

Auch das ist wieder sicher irgendwie möglich .. aber nicht ohne Auflagen und Bestimmungen. Wie willst du sowas regeln, führen oder durchsetzen ? Ich halte sowas für schier unmöglich, sorry. Und solltest du sowas tatsächlich "regeln" wollen, wirst du um Beschwerden und Klagen ein neues Gerichtsgebäude bauen müssen.

Ja, leider.. ..wieder ein "geht nicht"

Gruß Jörg.

Tue Jan 31 15:10:34 CET 2023    |    mozartschwarz

Zitat:

@reox schrieb am 31. Januar 2023 um 14:17:19 Uhr:



Zitat:

@mozartschwarz schrieb am 31. Januar 2023 um 13:55:43 Uhr:


Zum Einen stellt dein Zitat nur unzureichend den Inhalt dar und zum Anderen basiert Dieser wieder nur auf dem Prinzip Hoffnung.


Du hast dir nicht alles durchgelesen, oder...?
Funktionierende grüne Wasserstoff-Speicher, Ausbau der Produktion, bestellte Großspeicher...

Hab ich zwar tatsächlich nicht… Da steht aber das es genug Speicher gibt. Zumindest wenn es falsch ist das es nicht genug Speicher gäbe.

Ich bestreite nicht das Speicher möglich sind. Es gibt aber nichtmal genug Platz für genügend Wind und Sonnenenergie, fehlen eh schon am Ende der Ausbaupläne 70% und das ohne Soeicherverluste. Speicher brauchen dann aber auchnoch Platz und müssen wirtschaftlich betrieben werden.

Angebliche Grundwasserprobleme, in dünnst besiedelten Hochwüsten Südamerikas, halte ich eher für vorgeschoben. Der Abbau fossiler Energieträger läuft eher weniger menschenfreundlich.

Tue Jan 31 15:16:28 CET 2023    |    mozartschwarz

Zitat:

@63er-joerg schrieb am 31. Januar 2023 um 14:59:31 Uhr:


NeuerBesitzer,
gut gekontert.. 😁

OK, kommen wir zur Durchführung deiner "Denkmuster"
An jedem Anfang eines Wohnviertel/Straße willst du dann ein Schild aufstellen ? Müller läd um 15Uhr, Schmidt um 12, Köhler um 17, Maier um 8 ....etc.... Hennings kocht um 7, Jakob um 9, xxx yyy

Oder glaubst du allen ernstes, Müller interessiert sich fürs Kochen von Schmidt ??

Auch das ist wieder sicher irgendwie möglich .. aber nicht ohne Auflagen und Bestimmungen. Wie willst du sowas regeln, führen oder durchsetzen ? Ich halte sowas für schier unmöglich, sorry. Und solltest du sowas tatsächlich "regeln" wollen, wirst du um Beschwerden und Klagen ein neues Gerichtsgebäude bauen müssen.

Ja, leider.. ..wieder ein "geht nicht"

Gruß Jörg.

Ist nicht unmöglich… Smarte Zähler können auch schlicht abschalten. Da fährt der Zug hin… Gaaaanz toll, oder?

Tue Jan 31 15:20:13 CET 2023    |    fehlzündung

Als ich das gesagt habe, hat man mich gleich belehrt, dass schlaue Zähler was ganz Tolles sind, weil man da je nach Uhrzeit und Nachfrage ganz günstig Strom bekommen kann.

Dafür dann eben zu anderen Zeiten gar nicht oder zu Mondpreisen.

Tue Jan 31 15:33:07 CET 2023    |    63er-joerg

Zitat:

@fehlzündung schrieb am 31. Januar 2023 um 15:20:13 Uhr:


Als ich das gesagt habe, hat man mich gleich belehrt, dass schlaue Zähler was ganz Tolles sind, weil man da je nach Uhrzeit und Nachfrage ganz günstig Strom bekommen kann.

Dafür dann eben zu anderen Zeiten gar nicht oder zu Mondpreisen.

Eben.

Dazu kommt, ich fahre morgens um halb sieben zur Arbeit.
Und dann muss meine Karre geladen sein. Auf der Arbeit laden ist nicht.
Wenn ich abends heim komme, mag ich was essen, duschen usw .. da richte ich mich doch nicht nach irgendwelchen Zählern, die bestimmen was wann und wo gemacht wird. Das geht bei mir nicht, und bei Müller und Meier auch nicht, die müssen nämlich auch arbeiten.

Gruß Jörg.

Tue Jan 31 15:47:36 CET 2023    |    carchecker75

Zitat:

@fehlzündung schrieb am 31. Januar 2023 um 15:20:13 Uhr:


Als ich das gesagt habe, hat man mich gleich belehrt, dass schlaue Zähler was ganz Tolles sind, weil man da je nach Uhrzeit und Nachfrage ganz günstig Strom bekommen kann.

Dafür dann eben zu anderen Zeiten gar nicht oder zu Mondpreisen.

ich wurde als Schwurbler usw bezeichnet als ich sagte das ich solche Stromzähler nicht möchte und es dann so wird wie an den Tankstellen.

Tue Jan 31 16:05:20 CET 2023    |    tartra

Ändert aber nichts daran, das eure Befürchtungen, stand jetzt, reine Spekulation sind ...Schwubbler?

Selbst ein smarter Zähler, der Zeiten erfassen kann, ist keine Trenneinrichtung ... Strom abstellen, dazu muss stand heute schon einer von den E-Werken kommen und Sicherungen ziehen ...

Bzgl. E-Autos die gemeinsam an einer Anlage hängen, ist es heute völlig normal, das die Wallboxen untereinander kommunizieren und Ladeleistungen und Zeiten untereinaner aushandeln ... das macht die Elektronik ... und alte Akkuweisheit ... ein Akkustand von 100% und Schnelladung ist nicht immer erwünscht da es auf die Lebensdauer geht...

Macht beim Verbrenner auch nicht jeder, gibt genug, die tanken nicht voll ...😉

Also ihr schwadroniert über theoretische Probleme, die in der Praxis kaum existieren..

Tue Jan 31 16:08:31 CET 2023    |    fehlzündung

Es wird ja hier immer gern das Beispiel mit der Waschmaschine angeführt, die dann um 3 Uhr nachts loswaschen kann.

Ja gut, das geht.

Aber das ist auch eine Ausnahme. Die meisten Stromverrbaucher im Haushalt brauchen entweder dauerhaft Strom (Kühlschrank, Gefriertruhe, Heizung) oder man ist bei der Nutzung doch zeitlich abhängig. Licht brauche ich, wenn es dunkel ist, Fernsehen kann ich nur gucken, wenn ich Freizeit habe (bei klassischem Fernsehen bin ich sogar vom Programm abhängig) und wenn ich mittags Hunger habe und was kochen will, nützt es nichts, wenn nachts um 3 der Strom billig ist. Es wird auch keiner nachts um 3 duschen und sich die Haare föhnen, weil der Strom dann günstiger ist.

Insofern ist das Beispiel mit der Waschmaschine eines, wo es Sinn macht. Aber eben auch das einzige.

Tue Jan 31 16:13:46 CET 2023    |    fehlzündung

Zitat:

@tartra schrieb am 31. Januar 2023 um 16:05:20 Uhr:


Ändert aber nichts daran, das eure Befürchtungen, stand jetzt, reine Spekulation sind ...Schwubbler?

Selbst ein smarter Zähler, der Zeiten erfassen kann, ist keine Trenneinrichtung ... Strom abstellen, dazu muss stand heute schon einer von den E-Werken kommen und Sicherungen ziehen ...

Bzgl. E-Autos die gemeinsam an einer Anlage hängen, ist es heute völlig normal, das die Wallboxen untereinander kommunizieren und Ladeleistungen und Zeiten untereinaner aushandeln ... das macht die Elektronik ... und alte Akkuweisheit ... ein Akkustand von 100% und Schnelladung ist nicht immer erwünscht da es auf die Lebensdauer geht...

Macht beim Verbrenner auch nicht jeder, gibt genug, die tanken nicht voll ...😉

Also ihr schwadroniert über theoretische Probleme, die in der Praxis kaum existieren..

Doch, das ist technisch möglich. Das kannst du auch einfach selber ergooglen. Ich würde es ja machen, aber dann passt dir die Quelle eh nicht, also kannst du gleich selber suchen.

Tue Jan 31 16:16:17 CET 2023    |    tartra

Zitat:

@fehlzündung schrieb am 31. Januar 2023 um 16:08:31 Uhr:


...
Insofern ist das Beispiel mit der Waschmaschine eines, wo es Sinn macht. Aber eben auch das einzige.

E-Warmwasserboiler/speicher (gibt es auch als Wärmepumpenversion), Pool Heizung/Pumpe, Akkus (Werkzeug, E-Bike, E-Auto, Staubsauger), Teichpumpe, Trockner, Geschirrspühler, Gartenpumpe, Klimaanlage ..... ? Gibt bestimmt ein paar Hobby´s die strom verbrauchen, wo man zeitlich flexibel ist .. Nachbarin von mir dörrt z.B. Obst, eigentlich egal wann der Ofen da läuft ... Grower, wird bald evtl. legalisiert, können die Pflanzlampenzeit recht flexibel wählen ..😁

Noch mehr stromintensive Beispiele, zu deinem "das einzige" ?

Mal ehrlich .. aktuelle LED Beleuchtung und TV verbraucht doch kaum was ... da wird man auch nicht arm, wenn die kwh 50 cent kostet...😉 Bei mir ist ein Raum mit 2,5 - 10 Watt ausreichen hell, kein Vergleich zu den alten Glühobst-Heizbirnen😁 ...

Tue Jan 31 16:41:11 CET 2023    |    fehlzündung

Naja, Akkus für Werkzeuge sind jetzt bei Hobbyhandwerkern auch kein Faktor, der die Stromrechnung wesentlich beeinflußt.

Eine Poolheizung (mit Strom) werden die meisten nicht haben, weil sie keinen Pool haben. Wenn sie doch einen haben, werden ihnen die Strompreise auch nicht soviel ausmachen. Betrifft aber eben nicht due Durchschnittsbevölkerung.

Trockner muß laufen, wenn die Waschmaschine fertig ist. Die nasse Wäsche ewig liegen lassen und auf günstigen Strom warten, geht nicht.

Gartenpumpe kenne ich nur zur Gartenbewässerung. Das machen die meisten wohl ganz normal mit einem Schlauch und sicher nicht nachts, sondern frühmorgens oder abends, wenn eben Zeit dafür ist.

Teichpumpe würde ich auch nicht gerade als verbrauchsintensiv bezeichnen.

E-Autos haben die meisten nicht und nicht jeder hat einen Ladeanschluß zuhause.

Klimaanlage, so man denn eine hat, schaltet man auch eher nach Bedarf ein und nicht nach Strompreis.

Warmwasserspeicher erhitzen das Wasser auf die gewünschte Temperatur und heizen bei Absinken der Temperatur nach. Ist also zeitlich auch nicht ganz unabhängig.

Und um das alles bewerkstelligen zu können, müßte ich erstmal die passenden Geräte haben, die das auch umsetzen können. Für das Geld, was die kosten, kann ich mir eine Menge Strom kaufen zu der Zeit, wenn ich ihn brauche.

Tue Jan 31 16:43:13 CET 2023    |    fehlzündung

Und wenn es gar zu teuer wird zu Spitzenzeiten, dann kann man mit einem Dieselgenerator, ins Hausnetz eingebunden, den Strom selber erzeugen. Tankt man Heizöl, kann sich das dann ggf. schon rechnen. Und wer eine Ölheizung hat, hat den Brennstoff sowieso vorrätig und kann die Heizöltanks anzapfen.

Tue Jan 31 17:03:25 CET 2023    |    Goify

Zitat:

@thoelz schrieb am 31. Januar 2023 um 13:31:02 Uhr:


Das war der Kenntnisstand als wir unser Haus gebaut haben.

Ganz aktuell gibt es keine Förderung, nur die Mehrwertsteuer ist auf 0 % gesenkt. Die Einspeisevergütung kann man vergessen, dann heizt man damit lieber einen Außenpool. Sinnvoll ist es, wenn man einen hohen Stromverbrauch hat und idealerweise die PV-Anlage zur gleichen Zeit maximal liefert. Leute mit Homeoffice und Auto tagsüber daheim profitieren hier am meisten.

Tue Jan 31 17:08:28 CET 2023    |    carchecker75

Aimée van Baalen Sprecherin der Aktivistengruppe Letzte Generation gestern in Hart aber Fair möchte einen Gesellschaftsrat installieren. Für dieses Gremium würden Bürger und Experten per Losverfahren ausgewählt und das Recht erhalten, in Notfallsitzungen zu entscheiden, welche Maßnahmen dann tatsächlich umgesetzt werden.

Wie es jedem klar war denen geht es nur darum die Demokratie abzuschaffen, das würde den Grünen gefallen endlich machen was man möchte.

Tue Jan 31 17:15:18 CET 2023    |    Goify

Zitat:

@carchecker75 schrieb am 31. Januar 2023 um 17:08:28 Uhr:


Wie es jedem klar war denen geht es nur darum die Demokratie abzuschaffen, das würde den Grünen gefallen endlich machen was man möchte.

Wenn da Leute per Los bestimmt werden und diese dann durch Abstimmung entscheiden, wäre das doch sogar noch demokratischer als jetzt. Oder wie genau steuerst du, ob die erneuerbaren Energien gefördert werden oder besser nicht? Durch dein Kreuz bei der Landtagswahl ja wohl eher nicht.

Tue Jan 31 17:22:56 CET 2023    |    fehlzündung

@carchecker75 Dazu habe ich heute um 7:56 Uhr schon einen Beitrag geschrieben und den Link dazu gesetzt.

Nein, das ist nicht demokratisch, das ist eine Räterepublik vergleichbar mit der Sowjetunion. Das hat da schon nicht funktioniert.

Was soll daran demokratisch sein, wenn ein paar Leute ausgelost werden und entscheiden können? Wenn alle Wahlberechtigten gefragt werden (Volksabstimmungen), dann ist das demokratisch.

Tue Jan 31 17:28:43 CET 2023    |    reox

Zitat:

@Goify schrieb am 31. Januar 2023 um 17:15:18 Uhr:


...
Wenn da Leute per Los bestimmt werden und diese dann durch Abstimmung entscheiden, wäre das doch sogar noch demokratischer als jetzt.
...

Cool.

Auf dem nächsten Rummelplatz werde ich dann wohl mehr Zeit an der Los-Bude verbringen und schon mal "üben".

Wer kommt mit?

😉😁

Tue Jan 31 17:38:47 CET 2023    |    NeuerBesitzer

Zitat:

@63er-joerg schrieb am 31. Januar 2023 um 14:59:31 Uhr:


NeuerBesitzer,
gut gekontert.. 😁

OK, kommen wir zur Durchführung deiner "Denkmuster"
An jedem Anfang eines Wohnviertel/Straße willst du dann ein Schild aufstellen ? Müller läd um 15Uhr, Schmidt um 12, Köhler um 17, Maier um 8 ....etc.... Hennings kocht um 7, Jakob um 9, xxx yyy

Oder glaubst du allen ernstes, Müller interessiert sich fürs Kochen von Schmidt ??

Auch das ist wieder sicher irgendwie möglich .. aber nicht ohne Auflagen und Bestimmungen. Wie willst du sowas regeln, führen oder durchsetzen ? Ich halte sowas für schier unmöglich, sorry. Und solltest du sowas tatsächlich "regeln" wollen, wirst du um Beschwerden und Klagen ein neues Gerichtsgebäude bauen müssen.

Ja, leider.. ..wieder ein "geht nicht"

Gruß Jörg.

Nö, dafür braucht es weder Schilder noch "Regeln". Wie gesagt: Es muss ja gar nicht sein dass jeder in einer Straße jeden Abend/Nacht sein E-Auto immer an der Box hängt. Wenn du heute, z.B. dein Akku voll hast, von mir aus 30 km über den Tag gefahren bist... wieso willst/musst du die Kiste heute Abend laden ?!

Du weist dass du morgen auch nur wieder 30 km fährst.

Es kann auch weitere "neue" Denkmuster geben.

Stell dir mal vor welch eine "Speicherkapazität" einige Millionen E-Autos darstellen !

So könntest du dein E-Auto als Speicher anbieten.

Du weist auch hier wieder: Ich muss morgen 30 km Strecke machen. Dazu reicht ein Akkustand von meinetwegen 10%.

Du hängst dein Auto an die Box. Der Netzbetreiber weis, durch dich und deine App, dass du morgen 10% haben willst.

Ist gerade Stromüberschuss vorhanden und das Netz in deiner Straße gibt es her donnert dir der Netzbetreiber dein Akku voll. Zu geringen Kosten, ist ja ein Überangebot da.

Dein Akku ist dann 100% geladen.

Schmeißen deine Nachbarn jetzt nachts um drei Uhr alle ihre Waschmaschine an und aufgrund dessen herrscht Strommangel zieht er aus deinem Akku von mir aus wieder 50% runter. Da er den Strom "teuer" an deine Nachbarn verkaufen kann bekommst du den Saft der dir vorher günstig reingedonnert wurde und nun eben bis zu einem von dir festgelegten Minimum wieder rausgezogen wurde sogar etwas vergütet. Netzbetreiber verdient und du auch.

Könntest natürlich auch immer sagen "Jede Nacht vollladen". Bekommst du dann auch.
Bei Überangebot immer noch günstig, bei Mangel zahlst eben mehr... vielleicht an deinem Nachbarn dem dann eben die 30% Akkustand reichen und es aus seinem gezogen wird um deinen zu laden.

Usw.

Vielleicht hast du Glück. Mittaags um 12 Uhr 100% fast umsonst auf dem Parkplatz deines AG geladen; Sonne knallte ohne Ende.

Abends verdienst dich "dumm und dämlich" weil dein Nachbar halt in "alten Denkumstern" gefangen ist und die Kiste immer voll haben will, auch wenn er morgen nur 5 km fährt, und eben dann einen höheren Preis bezahlen muss von dem du einen Teil bekommst weil du "intelligent und flexibel" bist.

Ist wie an der Tankstelle auch. Zahlst eben immer den Preis der gerade ansteht oder tankst eben wenns günstig ist voll bzw. wenns teuer ist reicht dir auch ne viertel Tankfüllung und gut ist.
Hast billig vollgetankt und dein Nachbar brauch Benzin unbedingt gibst im etwas ab und er zahlt dafür.

Mit digitalisierung, smarten Netzen usw. wäre.... ist vieles Möglich wenn man nur will.

Und wie geschrieben: Wer nicht will muss ja nicht. Der zahlt dann eben dafür den jeweils ausgerufenen Preis. Der kann günstig sein oder eben auch teurer.

Oder von mir aus zahlt er auch einen Fixpreis... der dürfte aber eher teurer sein.

Tue Jan 31 17:46:34 CET 2023    |    Goify

Zitat:

@reox schrieb am 31. Januar 2023 um 17:28:43 Uhr:


Auf dem nächsten Rummelplatz werde ich dann wohl mehr Zeit an der Los-Bude verbringen und schon mal "üben".
Wer kommt mit?
😉😁

Du kannst auch einfach eine Bewerbung an deine Kommune schicken, dass du gerne Schöffe werden willst. Aktuell wird wieder gesucht. Dann kannst du über andere richten.

Tue Jan 31 17:47:16 CET 2023    |    mozartschwarz

Zitat:

@fehlzündung schrieb am 31. Januar 2023 um 15:20:13 Uhr:


Als ich das gesagt habe, hat man mich gleich belehrt, dass schlaue Zähler was ganz Tolles sind, weil man da je nach Uhrzeit und Nachfrage ganz günstig Strom bekommen kann.

Dafür dann eben zu anderen Zeiten gar nicht oder zu Mondpreisen.

Von mir? Sicher nicht…

Tue Jan 31 17:51:28 CET 2023    |    NeuerBesitzer

Zitat:

@fehlzündung schrieb am 31. Januar 2023 um 16:08:31 Uhr:


Aber das ist auch eine Ausnahme. Die meisten Stromverrbaucher im Haushalt brauchen entweder dauerhaft Strom (Kühlschrank, Gefriertruhe, Heizung) oder man ist bei der Nutzung doch zeitlich abhängig. ......
Insofern ist das Beispiel mit der Waschmaschine eines, wo es Sinn macht. Aber eben auch das einzige.

Kühlschrank... nun. Moderne Kühlschränke schaffen es, je nach Nutzung, auch eine Zeitlang ohne Kompressor kühl zu halten.

Auch da ginge es z.B. dass sich der Kompressor abschaltet wenn Strom gerade teuer ist.

Ist der Szrom dann halt nach 3 Std. immer noch teuer: Shit happens.

Wird der Strom aber nach 1,5 Std. dann deutlich günstiger als zu dem Zeitpunkt als sich der Kühlschrank abgeschalter hat: Prima ! Dann springt der Kompressor wieder an. Kann sich ja nach wieder einer Stunde, wenns wieder teurer wird, wieder abschalten.

Geht also auch bei einigen anderen Dingen.

Klar: Kochen tue ich wenn ich Hunger hab. Aber bei vielen Dingen geht eben was.

Beleuchtung ? Nun, LED-Birnen sind sehr sparsam. Da könnte es vielleicht Akkus von der Größe einer Autobatterie in den Haushalten geben. Damit kannst du locker die ganze Nacht Licht anhaben. Geladen werden die Akkus dann tagsüber wenn die Sonne brennt und Strom im Überschuss da ist.

Geht alles. Nicht morgen, nicht ohne Investitionen... aber geht.

Und z.B. so eine Akku für die Beleuchtung kann sich letztendlich auch ein Geringverdiener dann leisten.

Tue Jan 31 17:58:45 CET 2023    |    fehlzündung

Zitat:

@mozartschwarz schrieb am 31. Januar 2023 um 17:47:16 Uhr:



Zitat:

@fehlzündung schrieb am 31. Januar 2023 um 15:20:13 Uhr:


Als ich das gesagt habe, hat man mich gleich belehrt, dass schlaue Zähler was ganz Tolles sind, weil man da je nach Uhrzeit und Nachfrage ganz günstig Strom bekommen kann.

Dafür dann eben zu anderen Zeiten gar nicht oder zu Mondpreisen.

Von mir? Sicher nicht…

Nein, nicht von dir. Entschuldigung, wenn das so rüberkam. Ich habe aber vor etlichen Seiten auch mal angemerkt, dass die Smartmeter von extern abgeschaltet werden können und wurde gleich wieder als Schubbler hingestellt.

Tue Jan 31 18:00:53 CET 2023    |    mozartschwarz

Alles gut, schon die Tatsache das die Netzagentur die gängige Funktion nicht nennt aber das Fernablesen ausschließt, geht übrigens problemlos, lässt mich wach werden.

Was für ein Schwachsinn. Wir bauen Zähler ein , die um die 20kWh im Jahr an Strom brauchen, nicht so lange halten wie normale um dann den kompletten Haushalt auchnoch aufzupumpen.

Tue Jan 31 18:02:01 CET 2023    |    reox

Zitat:

@NeuerBesitzer schrieb am 31. Januar 2023 um 17:51:28 Uhr:


...
Kühlschrank... nun. Moderne Kühlschränke schaffen es, je nach Nutzung, auch eine Zeitlang ohne Kompressor kühl zu halten.

Auch da ginge es z.B. dass sich der Kompressor abschaltet wenn Strom gerade teuer ist.

Ist der Szrom dann halt nach 3 Std. immer noch teuer: Shit happens.

Wird der Strom aber nach 1,5 Std. dann deutlich günstiger als zu dem Zeitpunkt als sich der Kühlschrank abgeschalter hat: Prima ! Dann springt der Kompressor wieder an. Kann sich ja nach wieder einer Stunde, wenns wieder teurer wird, wieder abschalten.
...

Diese

(ähnliche) Idee

gibt es doch schon länger.

Tue Jan 31 18:03:11 CET 2023    |    tartra

Und selbst wenn das zukünftig smartmeter könnten ... eine Tankstelle kann nicht geschlossen werden?

Schafft ihr jetzt eure verbrenner PKW ab, weil der Staat könnte Sprit rationieren, oder für Privatvergnügen die Abgabe verbieten ... versteht ihr worauf ich hinaus möchte?

Im Grunde kann mir morgen auch ein Komet auf den Kopf fallen und dann?

Ihr verbreitet hier Panik, was völlig unbegründet ist ... mein Kenntnisstand ist das maximal Großverbraucher getrennt werden sollen .. aber bestimmt nicht Oma Lotte oder fehlzündung die ihre 1000 Watt für´n Kochfeld, Beleuchtung oder TV Gerät ziehen...

Tue Jan 31 18:05:28 CET 2023    |    mozartschwarz

Die Frage ist weshalb ich den Schwachsinn auchnoch begrüßen und bezahlen soll?

Tue Jan 31 18:08:36 CET 2023    |    tartra

Weil man so die EEG wesentlich besser nutzen kann, das wesentlich besser für das Klima ist und es uns unabhängiger von fragwürdigen fossilen Energielieferanten macht?

Für mich sind das gewaltige + Punkte ...😉

Tue Jan 31 18:16:06 CET 2023    |    fehlzündung

Für Privatpersonen mag das ja alles machbar und nutzbar sein.

Aber was ist mit Industrie- und Großkunden? Die Strom für ihre Produktion brauzchen oder um ihre Geschäftsgebäude zu betreiben?

Produzieren die dann auch nur, wenn es günstig ist? Oder zahlen die bei tagsüber hohen Preisen eben einfach mehr, weil sie sich den Zeitpunkt nicht auswählen können?

Tue Jan 31 18:17:01 CET 2023    |    mozartschwarz

tatra
Unterm Strich völlig marginal.
Halt philosophisches Wunschdenken.

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 09.01.2009 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Blogautor(en)

andyrx andyrx

Renault

bin Jahrgang 1960 und immer noch locker drauf;)

gebürtiger Hesse der nun in Bayern zuhause ist.
Hobby's sind natürlich Autos insbesondere mit Wankelmotor, Motorrad fahren und Allrad / Offroad fahren

Besucher

  • anonym
  • opelfanaustria
  • Thomasbaerteddy
  • Bibo1
  • Dual-Sport
  • gizmostrolch
  • andyrx
  • Emeraldbaysreturn
  • EthanolAAM
  • 5sitzer

Dauergäste/avatare/Ladezeit lang!! (1387)

Archiv