• Online: 2.554

andyrx

Alles was Spass macht rund ums Auto wie z.B.Youngtimer,Bike,Motortalk RX7,Wankel,Sportwagen,Reisen,Italien,Pasta,Motorrad,Off Topic

Mon Nov 21 13:53:25 CET 2022    |    andyrx

Moin Motortalker ,

Derzeit ein heisses Thema sind die Aktivisten und Klimaschützer die sich allenthalben auf die Fahrbahn kleben und für viel Verdruss und Staus sorgen…..

https://www.t-online.de/.../...-in-berlin-a115-avus-voll-gesperrt.html

Speziell in Berlin vergeht kaum ein Tag wo es diesbezüglichen Stress gibt.

So ganz nebenbei werden gerne Kunstwerke als medienwirksam Objekte ins Visier genommen was zwar für Medienpräsenz sorgt aber weniger für Behinderungen im Alltag sichtbar wird.

Was denkt ihr über dieses Thema mit den „Klimaklebern“ oder seit ihr damit schon im Alltag konfrontiert worden ??

Wie sollten Gesellschaft und auch Politik mit diesem Thema umgehen ??

Bin gespannt auf euren Input

Grüße Andy

Klimakleber …..wie damit umgehen ??Klimakleber …..wie damit umgehen ??
Hat Dir der Artikel gefallen? 11 von 16 fanden den Artikel lesenswert.

Thu Jan 26 08:47:36 CET 2023    |    63er-joerg

Zitat:

@louk schrieb am 25. Januar 2023 um 23:27:33 Uhr:


Die habe keine Ahnung von was die reden. Die Klimamodellen stimmen nicht. Die kennen die gegenläufigen Effekte nicht. Die haben keine Ahnung von den verschiedenen Zyklen...

...

Es steckt ein gigantisches Geschäft dahinter.

Woher sollen sie es auch wissen ?
Noch heute ist man am Anfang sich ein Bild zu machen wie Kalt- und Warmphasen der Erde abgelaufen sind. Da sind sehr viel Vermutungen dabei, es gibt zig verschiedene Modelle, Möglichkeiten, Abläufe.

Pflanzen und Tiere reagieren je nach Art völlig anders. Was ist wenn tatsächlich der eine Baum im Regenwald zuviel gefällt wird ? Der Ablauf kann nur gedacht werden, es gibt nicht einen Beweis. Fakt ist nur: Die Welt die wir jetzt kennen, wird sich verändern.

Das gigantische Geschäft mit dem Umweltschutz hat einen kleinen Haken. Es geht zu Lasten derer, die so oder so betroffen sind. Das ist der normale Gang, wie wir ihn aus zig anderen Sachen die abgelaufen sind, kennen und zu spüren bekommen haben.

Gruß Jörg.

Thu Jan 26 08:57:20 CET 2023    |    Schwarzwald4motion

Was soll das heißen ,das nichts tun die Erfolgsformel ist?
Aber nein, wir tun ja ständig was nur immer das falsche und das auch noch massiv.

Zu spät damit anfangen rechtfertigt nicht das nichts tun, das ist Defätismus pur.

Thu Jan 26 09:13:37 CET 2023    |    63er-joerg

Zitat:

@Schwarzwald4motion schrieb am 26. Januar 2023 um 08:57:20 Uhr:


Was soll das heißen ,das nichts tun die Erfolgsformel ist?
Aber nein, wir tun ja ständig was nur immer das falsche und das auch noch massiv.

Zu spät damit anfangen rechtfertigt nicht das nichts tun, das ist Defätismus pur.

Hat keiner gesagt.
Das 2. hat auch keiner gesagt.

Das 3. ist richtig, der Knackpunkt ist, was tut man denn da ?
Was ist richtig ? Das was der behauptet, oder was der voraussagt ? Oder was ein anderer meint zu beweisen? Oder die Studie von dem ? Wo fangen wir an ? Beim Regenwald ? Ach nee, geht ja nicht 🙄 Flugverkehr ? Neee, geht auch nicht. Schiffe ? Oh Mist, geht ja auch nicht.. ..aber irgendwer muss doch bluten, oder ? Also, wen nehmen wir ?

Dreimal darfst du raten..

Gruß Jörg.

Thu Jan 26 09:26:07 CET 2023    |    NeuerBesitzer

@louk

Ums kurz zu machen: Habe dir genug Beispiele genannt die seine Ansichten ziemlich eindeutig auch wiederlegen. Dazu muss man auch nicht hysterisch irgendjemanden nachlaufen; teilweise reicht ein bisschen Schulbildung in Chemie/Biologie oder allgemein den Lebenswissenschaften um manche Dinge auch verstehen zu können

Zu "Eiszeiten" in den siebziger Jahren noch kurz:

Ja, blöd wenn, wie auch jetzt, die Erdbahnparameter aussagen dass es eigentlich kälter werden müsste (und ja, dass ist gut erforscht !).

Blöd wenn es nun wärmer wird. Und dass dann auch noch bedeutend schneller.

Kurzum: Du kannst dir "deinen Chritsy" gerne an den Hut stecken.

Interessant finde ich persönlich nur wieder dass manche genau "dem einen" Heilsbringer hinterherrennen. Alle anderen lügen.
Nur der eine der selbstzverständlich nicht imallergernigsten an deinem oder sonst wem Geld interessiert ist sondern nur um dein höchstpersönlcihes Wohlbefinden besorft ist...ja, dem glaubt man. Alle anderen die eher der "übrigen" Wissenschaft glauben...die sind "Sektenanhänger" :-) Finde den Fehler.

Um dich zufireiden zustellen:

Ja, dann sterbe ich lieber alt und dumm :-) Wenn du halt meinst dass dein Missionar der Heilsbringer ist: Viel Spaß. Mitr kannst mit so nem Dummfug schlicht und einfach gestohlen bleiben

Thu Jan 26 09:27:57 CET 2023    |    reox

Zitat:

@63er-joerg schrieb am 26. Januar 2023 um 09:13:37 Uhr:


Flugverkehr ? Neee, geht auch nicht.
...

Geht doch.

Frankreich verbietet...

Thu Jan 26 09:37:55 CET 2023    |    tartra

In Frankreich ist aktuell ein Gesetz erlassen worden, grob gesagt ... versiegelte Böden (Parkplätze, Dächer u.s.w.) müssen mit PV überbaut werden ...

https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

"PV Parkplätze ersetzen 10 AKW"

Man sieht im Ausland geht es auch los, ich denke wir werden die nächsten Jahre wirklich gewaltige Umbrüche Richtung EEG sehen, weltweit ... ist nur zu begrüßen, ich finde es spannend ...😉

Thu Jan 26 09:45:15 CET 2023    |    reox

Zitat:

@tartra schrieb am 26. Januar 2023 um 09:37:55 Uhr:


In Frankreich ist aktuell ein Gesetz erlassen...

Merkwürdig, oder....?

Jetzt scheinen die Franzosen zu glauben, dass sie die Welt alleine retten können.

😉

Thu Jan 26 09:45:23 CET 2023    |    63er-joerg

Zitat:

@reox schrieb am 26. Januar 2023 um 09:27:57 Uhr:



Zitat:

@63er-joerg schrieb am 26. Januar 2023 um 09:13:37 Uhr:


Flugverkehr ? Neee, geht auch nicht.
...

Geht doch.

Frankreich verbietet...

Spiegel Zitat:
"Von mehr als hundert Inlandsverbindungen seien letztlich nur drei von dem Verbot betroffen"

Ja, das nenne ich mal effektiv.
Ausserdem 2020 angeregt, 2023 teils umgesetzt, 2026 wieder vorbei...

Ein wirklich harter Eingriff.
Aber man muss anerkennen: Kleinvieh macht ja bekanntlich auch Mist.

Gruß Jörg.

Thu Jan 26 09:55:30 CET 2023    |    mozartschwarz

Zitat:

@reox schrieb am 26. Januar 2023 um 09:27:57 Uhr:



Zitat:

@63er-joerg schrieb am 26. Januar 2023 um 09:13:37 Uhr:


Flugverkehr ? Neee, geht auch nicht.
...

Geht doch.

Frankreich verbietet...

Macron macht klimapolitisch sehr viel richtig. Weit mehr als unsere Regierungen der letzten 20 Jahre und deutlichst mehr als grüne Ideologen.

Thu Jan 26 09:56:05 CET 2023    |    reox

Zitat:

@63er-joerg schrieb am 26. Januar 2023 um 09:45:23 Uhr:



Zitat:

@reox schrieb am 26. Januar 2023 um 09:27:57 Uhr:



Geht doch.

Frankreich verbietet...

Spiegel Zitat:
"Von mehr als hundert Inlandsverbindungen seien letztlich nur drei von dem Verbot betroffen"

Ja, das nenne ich mal effektiv.
Ausserdem 2020 angeregt, 2023 teils umgesetzt, 2026 wieder vorbei...

Ein wirklich harter Eingriff.
Aber man muss anerkennen: Kleinvieh macht ja bekanntlich auch Mist.

Gruß Jörg.

Die

1/0,ganz oder gar nicht-Variante

ist zwar oft erforderlich, aber schwierig umsetzbar.

Zitat:

@63er-joerg schrieb am 26. Januar 2023 um 09:13:37 Uhr:


Wo fangen wir an ?

Die EU-Kommission billigte die französische Entscheidung, wies Frankreich aber an, das Verbot auch auf Anschlussflüge auszudehnen.

Thu Jan 26 10:56:19 CET 2023    |    tartra

Zitat:

@63er-joerg schrieb am 26. Januar 2023 um 09:45:23 Uhr:



Zitat:

@reox schrieb am 26. Januar 2023 um 09:27:57 Uhr:



Geht doch.

Frankreich verbietet...

Spiegel Zitat:
"Von mehr als hundert Inlandsverbindungen seien letztlich nur drei von dem Verbot betroffen"

Ja, das nenne ich mal effektiv.
Ausserdem 2020 angeregt, 2023 teils umgesetzt, 2026 wieder vorbei...

Ein wirklich harter Eingriff.
Aber man muss anerkennen: Kleinvieh macht ja bekanntlich auch Mist.

Gruß Jörg.

Wurde da auch genau hingeschaut? Ich weiß das einige TGV Verbindungen Flugnummer haben ... wär blöd die zu streichen...😁

Thu Jan 26 20:42:54 CET 2023    |    mozartschwarz

Was ist denn das wieder für eine merkwürdige Nummer aus grünem Hause? Einfach Brennstäbe für min. 6 einsatzfähige deutsche AKW bestellen und darüber freuen. Vochel würde man im Osten sagen.

https://regionalheute.de/.../

Thu Jan 26 20:58:49 CET 2023    |    reox

Zitat:

@mozartschwarz schrieb am 26. Januar 2023 um 20:42:54 Uhr:


Was ist denn das wieder für eine merkwürdige Nummer aus grünem Hause? Einfach Brennstäbe für min. 6 einsatzfähige deutsche AKW bestellen und darüber freuen. Vochel würde man im Osten sagen.

https://regionalheute.de/.../

Interessant ist auch immer wieder, wie kurz das Gedächtnis der schwarzen Parteifreunde zum Ausstieg vom Ausstieg vom Ausstieg ist.

Thu Jan 26 21:01:18 CET 2023    |    Profi58

Zitat:

@tartra schrieb am 26. Januar 2023 um 09:37:55 Uhr:


"PV Parkplätze ersetzen 10 AKW"

Vor allem nachts... 😁

Thu Jan 26 21:07:15 CET 2023    |    reox

Zitat:

@Profi58 schrieb am 26. Januar 2023 um 21:01:18 Uhr:



Zitat:

@tartra schrieb am 26. Januar 2023 um 09:37:55 Uhr:


"PV Parkplätze ersetzen 10 AKW"

Vor allem nachts... 😁

Nachts werden auch keine 10 AKW gebraucht.

https://de.wikipedia.org/wiki/Bedarf_an_elektrischer_Energie

Thu Jan 26 21:20:16 CET 2023    |    mozartschwarz

Zitat:

@reox schrieb am 26. Januar 2023 um 21:07:15 Uhr:



Zitat:

@Profi58 schrieb am 26. Januar 2023 um 21:01:18 Uhr:



Vor allem nachts... 😁

Nachts werden auch keine 10 AKW gebraucht.

https://de.wikipedia.org/wiki/Bedarf_an_elektrischer_Energie

Zumindest wenn man lieber Kohle in der Grundlast verstromt 😁

Thu Jan 26 21:37:11 CET 2023    |    reox

Zitat:

@mozartschwarz schrieb am 26. Januar 2023 um 21:20:16 Uhr:



Zitat:

@reox schrieb am 26. Januar 2023 um 21:07:15 Uhr:



Nachts werden auch keine 10 AKW gebraucht.

https://de.wikipedia.org/wiki/Bedarf_an_elektrischer_Energie

Zumindest wenn man lieber Kohle in der Grundlast verstromt 😁

Dürfen sich Windräder nachts nicht drehen?

*Nein, es gibt noch nicht genügend Windräder in Deutschland.

Thu Jan 26 21:47:41 CET 2023    |    tartra

Und aus USA dann funktionierende Eisen Luft Speicher ... und die Nacht ist safe ...

FR hat doch ~ 50 AKW? oder bring ich da was durcheinander ... - 10 macht immer noch genug für die Angsthasen, die meinen sie müssten im dunklen sitzen ...

Außerdem laufen in Frankreich, wegen zu warmen Flüssen, eh genug AKW im Sommer nicht, kann man sie gleich rückbauen ... Und die Trucker und Touris auf den Rasthöfen, haben schattige Stellplätze unter den PV Modulen ... das ist in meinen Augen mal richtiges WinWin...So muss die Energiewende.. 😉

Mal schauen was die fossilen Schwubler hier im Blog da wieder für ein Haar in der Suppe finden ...?😁

Thu Jan 26 21:56:15 CET 2023    |    mozartschwarz

Zitat:

@reox schrieb am 26. Januar 2023 um 21:37:11 Uhr:



Zitat:

@mozartschwarz schrieb am 26. Januar 2023 um 21:20:16 Uhr:


Zumindest wenn man lieber Kohle in der Grundlast verstromt 😁


Dürfen sich Windräder nachts nicht drehen?

*Nein, es gibt noch nicht genügend Windräder in Deutschland.

Klar dürfen Die das. Machen Sie halt nicht zuverlässig. Deshalb brauch man ja Grundlastkraftwerke.

Thu Jan 26 22:00:36 CET 2023    |    mozartschwarz

Zitat:

@tartra schrieb am 26. Januar 2023 um 21:47:41 Uhr:


Und aus USA dann funktionierende Eisen Luft Speicher ... und die Nacht ist safe ...

FR hat doch ~ 50 AKW? oder bring ich da was durcheinander ... - 10 macht immer noch genug für die Angsthasen, die meinen sie müssten im dunklen sitzen ...

Außerdem laufen in Frankreich, wegen zu warmen Flüssen, eh genug AKW im Sommer nicht, kann man sie gleich rückbauen ... Und die Trucker und Touris auf den Rasthöfen, haben schattige Stellplätze unter den PV Modulen ... das ist in meinen Augen mal richtiges WinWin...So muss die Energiewende.. 😉

Mal schauen was die fossilen Schwubler hier im Blog da wieder für ein Haar in der Suppe finden ...?😁

Die USA haben vor allem erstmal AKW. Die Luft-Eisen Geschichte wird auch in den USA keine Wunder vollbringen. Schon garnicht zeitnah. Die Akkus sind in der Entwicklung und haben auch keine sonderliche Energiedichte…
Die USA decken ihren Strombedarf zu 70% fossil. Erneuerbar sind die bei 20%, also nichtmal halb so weit wie wir, das bei besseren Voraussetzungen.

Fossil forcieren akut die Grünen.
Du schwurbelst…
Allerdings müsste man das Fernwärmepotenzial von AKW auch besser nutzen.

Fri Jan 27 08:45:30 CET 2023    |    tartra

Zitat:

@mozartschwarz schrieb am 26. Januar 2023 um 22:00:36 Uhr:


...
Die USA haben vor allem erstmal AKW. Die Luft-Eisen Geschichte wird auch in den USA keine Wunder vollbringen. Schon garnicht zeitnah. Die Akkus sind in der Entwicklung und haben auch keine sonderliche Energiedichte…
Die USA decken ihren Strombedarf zu 70% fossil. Erneuerbar sind die bei 20%, also nichtmal halb so weit wie wir, das bei besseren Voraussetzungen.

Fossil forcieren akut die Grünen.
Du schwurbelst…
Allerdings müsste man das Fernwärmepotenzial von AKW auch besser nutzen.

Klar Fernwärme von französichen AKW im Hochsommer, wo die Flüsse zu warm sind .. fragt sich nur wer die Fernwärme bei +/- +35°C abnehmen soll? 😁

Na ja, wird eine großer Speicher in West Virgina aufgebaut, der eine Stadt nicht nur über Nacht, sondern mehrere! Tage versorgen soll. Die Anlage wird gebaut ...Die Grundlagen für diesen Akkutyp sind wohl über 100 Jahre alt ...

Energiedichte ist bei stationären Anlagen, nicht oberste Priorität...eigentlich relativ egal..

Und warum so, die ein oder andere Technologie ewig in Schubladen verschwunden sind und nicht perfektioniert wurde, wie z.B. ein fossiler Verbrennungsmotor ..

Ich könnte dir einen Tipp geben, wer da kein Interesse dran hatte und hat ... gibt da eine Mrd. schwere Lobby, die über Jahrzehnte den menschengemachten Klimawandel geleugnet hat und mit Mrd. Werbebudget Artikel verbreitet haben, was Zweifel streut ...

Schwubbler No. 2 hier im Blog, mein neuer Kumpel die schwarze Mozartmurmel, dein Grünenhass ist halt ein Bremsklotz, sei einfach mal offen für Neues😉

Anderseits wirst du halt gnadenlos überrumpelt ... weltweit ist aktuell eine Menge los in Sachen Energiewende ... ich denke wir haben alle momentan die Ehre live bei einem Epochenwandel dabei zu sein... sicherlich wird es Rückschläge geben, aber was gerade überall getüftelt und aufgebaut wird ... ich freue mich.. da mich dieser Technikbereich schon immer interessiert hat...😎

Und wie hat mein Chemielehrer gesagt, Erdöl ist eigentlich ein viel zu wertvoller Rohstoff, als das er oftmals stupide mit miesem Wirkungsgrad verbrannt wird...Recht hat er!

Fri Jan 27 09:03:18 CET 2023    |    reox

Zitat:

@mozartschwarz schrieb am 26. Januar 2023 um 21:56:15 Uhr:



Zitat:

@reox schrieb am 26. Januar 2023 um 21:37:11 Uhr:



Dürfen sich Windräder nachts nicht drehen?

*Nein, es gibt noch nicht genügend Windräder in Deutschland.

Klar dürfen Die das. Machen Sie halt nicht zuverlässig. Deshalb brauch man ja Grundlastkraftwerke.

Unabhängig davon kommen Expertinnen und Experten mehr und mehr zu der Auffassung, dass das Thema der “Grundlastfähigkeit” überschätzt wird. Perspektivisch wird das Zusammenspiel von großen Windkraft- und Photovoltaik-Parks mit dezentralen kleineren Anlagen über intelligent gesteuerte Netze (“Smart Grids”) effizient geregelt werden und Lücken ausgleichen können. Zusätzlich können unterschiedliche Speichermedien (zum Beispiel klassische Pumpspeicherkraftwerke, aber auch Großbatterien oder Wasserstoffspeicher) die Schwankungen zwischen Erzeugung und Verbrauch abfedern. Wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) in einer Untersuchung zeigte, kann ein großräumiger Verbund von Wind- und Solaranlagen die Gesamt-Ertragsschwankungen deutlich reduzieren.

Die En­er­gie­wende er­for­dert hier­für aller­dings einen massiven Aus­bau des Strom­net­zes, er­neu­er­barer Quellen und ausreichend Speicher. Dies wurde in den vergangenen Jahren leider ver­säumt. Die Ver­sor­gungs­sicher­heit hängt daher da­von ab, dass Netz- und Speicher­aus­bau mas­siv angezogen werden ohne dabei den Aus­bau der er­neu­er­baren En­er­gien selbst zu bremsen.

Das Forschungsprojekt „Kombikraftwerk 2“ des Fraunhofer-Instituts für Windenergie und Energiesystemtechnik demonstrierte bereits 2013, dass auch bei einer vollständig regenerativen Stromversorgung ein sicherer und zuverlässiger Netzbetrieb prinzipiell möglich ist, wenngleich damals noch mit einigen technischen Fragezeichen. Heute, zehn Jahre später, wurde vielfach berechnet, eine Energieversorgung mit 100% Erneuerbaren technisch und wirtschaftlich machbar ist.

*Und nein, die Energiewende ist noch nicht vollendet.

Fri Jan 27 14:03:17 CET 2023    |    mozartschwarz

Viel Bla um nichts?!
Man wird nunmal einen Grundpegel im Netz brauchen. Die Flächen in DE reichen kaum um auch nur den Strombedarf zu decken, Speicher gibt es faktisch nicht, Speicherverluste werden ignoriert… Die dann immernoch fehlenden 70% bis zum Gesamtenergiebedarf, wenn denn der Strombedarf irgendwann mal gedeckt wird, sowieso außen vor gelassen.

Die völlig bescheuert angegangene Energiewende der Grünen, ist nichts anderes als ein riesiger Sparplan auf kosten von Lebensstandard und Konkurenzfähigkeit. Natürlich auchnoch ideologisch ausgehöhlt und mit Gefälligkeitsgutachten untermauert, siehe die jüngste Studie zu Tempolimits oder Die zu den AKW Mitte 2022.
Das wird auchnoch so kommuniziert, hört nur keiner hin…

PS Hast du deine Links überhaupt verstanden?
Da wird dann halt von Gaskraftwerken gefaselt. Grünem Methan usw. Alles toll, aber hier so garnicht über EE in den Mengen hestellbar, da äußerst teuer und verlustreich. Zukaufen aus Kanada oder sonstwo ? Die nehmen dann aber ihren Strom aus AKW.

Ist wie mit den Vorzeigezügen in Wiesbaden. Der Wasserstoff wird aus Erdgas gewonnen und ist unterm Strich nicht besser als Diesel.

Fri Jan 27 14:23:07 CET 2023    |    tartra

Unser stromnetz ist europäisch aufgebaut, wir müssen garnicht 100% selbst haben. Dann wird ebend zugekauft ...

Versteht man natürlich nicht, wenn am braunen Stammtisch die Oberleitung an der BRD Landesgrenze aufhört.😁

Fri Jan 27 14:23:22 CET 2023    |    Schwarzwald4motion

Eigentlich sollte man einfach mal ein paar Jahre warten, bevor man die gleichen Themen ständig von neuem durchkaut.

Zumindest ich schreibe immer von der Mittelfernen in Zukunft, und da fehlen einfach noch zu viele Entwicklungsschritte, um das sauber einschätzen zu können.

Fri Jan 27 14:54:06 CET 2023    |    fehlzündung

Sollte man dann in der Zeit, die man wartet, die AKW weiterlaufen lassen? Also z.B. Laufzeitverlängerung bis 2030?

Fri Jan 27 15:36:51 CET 2023    |    Schwarzwald4motion

Wir müssen halt irgendwie dafür sorgen, dass diese Lösung den Ausbau der Struktur der erneuerbaren und Energiespeicher nicht ausbremst.
Auf jeden Fall keine neuen bauen.

Aber dafür gibt’s Fachleute, und die haben den Leitlinien der Politik zu folgen.

Fri Jan 27 15:40:08 CET 2023    |    mozartschwarz

Zitat:

@Schwarzwald4motion schrieb am 27. Januar 2023 um 14:23:22 Uhr:


Eigentlich sollte man einfach mal ein paar Jahre warten, bevor man die gleichen Themen ständig von neuem durchkaut.

Zumindest ich schreibe immer von der Mittelfernen in Zukunft, und da fehlen einfach noch zu viele Entwicklungsschritte, um das sauber einschätzen zu können.

Super! Einerseits den Altregierungen vorwerfen Sie hätten alles verschlafen. Dann aber warten wollen ob rechnerische Unmöglichkeiten vielleicht doch greifen. Bei Inkaufnahme steigender Treibhausgasemissionen unter gleichzeitigem Wohlstands und Wirtschaftsabbau..

Fri Jan 27 15:41:12 CET 2023    |    fehlzündung

Der Weiterbetrieb der AKW hat ja nichts direkt mit erneuerbaren Energien zu tun. Also das eine schließt das andere ja nicht aus.

Neubau steht ja ohnehin nicht zur Debatte. Aber es war ja in den letzten Monaten imemr wieder Thema, ob und wie lange man die verbliebenen AKW weiterlaufen läßt, bzw. Brennstäbe bestellt.

Fri Jan 27 15:42:08 CET 2023    |    Schwarzwald4motion

Zitat:

@mozartschwarz schrieb am 27. Januar 2023 um 15:40:08 Uhr:


… ob rechnerische Unmöglichkeiten vielleicht doch..

tue nicht so, als ob du eine Glaskugel hättest

Fri Jan 27 15:42:09 CET 2023    |    mozartschwarz

Zitat:

@Schwarzwald4motion schrieb am 27. Januar 2023 um 15:36:51 Uhr:


Wir müssen halt irgendwie dafür sorgen, dass diese Lösung den Ausbau der Struktur der erneuerbaren und Energiespeicher nicht ausbremst.
Auf jeden Fall keine neuen bauen.

Aber dafür gibt’s Fachleute, und die haben den Leitlinien der Politik zu folgen.

Wir müssen dafür sorgen das beide Zahnräder ineinandergreifen um dann wirklich eine komplette Energiewende ohne Wohlstandsverlust hinzubekommen. So viele CO2 freie Möglichkeiten gibt es halt nicht.

Fri Jan 27 15:43:49 CET 2023    |    mozartschwarz

Zitat:

@Schwarzwald4motion schrieb am 27. Januar 2023 um 15:42:08 Uhr:



Zitat:

@mozartschwarz schrieb am 27. Januar 2023 um 15:40:08 Uhr:


… ob rechnerische Unmöglichkeiten vielleicht doch..

tue nicht so, als ob du eine Glaskugel hättest

Was für eine Glaskugel? Mathe und Physik hatte ich in der Schule. Ich hab des öfteren vorgerechnet. Die völligen EE Vertreter lassen grundsätzlich min. 70% weg.

Fri Jan 27 15:44:09 CET 2023    |    fehlzündung

Der Wohlstandsverlust und Wirtschaftsabbau ist aber shcon Realität geworden.

Energieintensive Branchen können sich die Energiepreise nicht mehr leisten, bzw. dann nicht mehr wirtschaftlich produzieren. Und die Versorgungssicherheit für die Zukunft ist auch ungewiss, die Preise sowieso.

Da investiert hier natürlich kein Betrieb mehr in einen Hochofen, wenn er nicht weiß, ob und zu welchen Kosten er den zukünftig betreiben kann.

Will sagen: Der Zug ist ohnehin abgefahren.

Fri Jan 27 15:46:04 CET 2023    |    mozartschwarz

Wir haben min. 6 funktionstüchtige Kernkraftwerke. Deren Strom wird auch erst mit deren Abriss richtig teuer.

Wir können die Reißleine noch ziehen. Einzig fehlt der Wille sich gegen Ideologen durchzusetzen.

Fri Jan 27 16:19:00 CET 2023    |    fehlzündung

Ja, für die noch hier existierenden Firmen stimmt das. Aber die, die bereits weg sind oder aufgehört haben, die holt man auch nicht mehr zurück.

Fri Jan 27 16:52:51 CET 2023    |    reox

Zitat:

@mozartschwarz schrieb am 27. Januar 2023 um 14:03:17 Uhr:


... Zukaufen aus Kanada oder sonstwo ? Die nehmen dann aber ihren Strom aus AKW.

Ist wie mit den Vorzeigezügen in Wiesbaden. Der Wasserstoff wird aus Erdgas gewonnen und ist unterm Strich nicht besser als Diesel.

Falls du es bisher überlesen hast.

Die Energiewende in Deutschland hat das Zieljahr

2045

.

Das sind für die, die Mathe hatten, noch

22 Jahre

.

Es ist nicht nachvollziehbar, warum ständig betont wird, was aktuell noch nicht funktioniert oder noch nicht gebaut ist.

Oder was in anderen Ländern gemacht oder nicht gemacht wird. Darauf hat unsere Legislative wenig Einfluß.

Momentan ist die Chance groß, dass etwas Beschleunigung in die Umsetzung kommt, da die schwarze Fraktion, die sich gern ein grünes Mäntelchen umhängt aber eigentlich nur, wie die letzten Jahre gezeigt haben, am liebsten auf der Bremse steht, nicht an den Schalthebeln stehen darf. Der Blick geht jetzt in die Zukunft und nicht zurück, Stichwort AKW.

Bevor jetzt wieder "Die Grünen verstehen unter Energiewende, alte Kohlekraftwerke zu reaktivieren." kommt. Das war nicht geplant und ist dem Umstand geschuldet, dass ein verwirrt alter Mann in Moskau glaubt, den Westen mit Abdrehen des Gashahns erpressen zu können, um unbehelligt in einem Nachbarland auf Nazi-Jagd gehen zu können.

Fri Jan 27 17:02:11 CET 2023    |    Schwarzwald4motion

Zitat:

@mozartschwarz schrieb am 27. Januar 2023 um 15:43:49 Uhr:


Mathe und Physik hatte ich in der Schule..

Ach weißt du, ich bin ganz entspannt was Behauptungen betrifft ich erinnere mal an die

max. 4% PV-Lüge von 1993

Man kann nicht von jetzigen Voraussetzungen die Evolution einschätzen hat noch nie gestimmt.
Oder hast du schon mal irgendwo atombetriebene Autos rumfahren sehen? 😉

Fri Jan 27 18:04:15 CET 2023    |    notting

Zitat:

@Schwarzwald4motion schrieb am 27. Januar 2023 um 17:02:11 Uhr:



Zitat:

@mozartschwarz schrieb am 27. Januar 2023 um 15:43:49 Uhr:


Mathe und Physik hatte ich in der Schule..

Ach weißt du, ich bin ganz entspannt was Behauptungen betrifft ich erinnere mal an die max. 4% PV-Lüge von 1993

Man kann nicht von jetzigen Voraussetzungen die Evolution einschätzen hat noch nie gestimmt.
Oder hast du schon mal irgendwo atombetriebene Autos rumfahren sehen? 😉

Das mit EE funktioniert aktuell auch nur deshalb mit so hohem Anteil, weil man dafür viel konventionelle Kraftwerkskapazität ineffizient laufen lässt, damit die die ständigen Schwankungen der EE ausgleicht. Bin auch gespannt, ob die "Erdöl=Krieg, EE sorgen für Frieden"-Laberer den Quatsch weiterlabern, wenn es wg. Rohstoffen für Akkus zum Krieg kommt, weil man sehr große Akkupuffer-Kapazitäten braucht und dazu die ganzen BEV. China hat bei div. Rohstoffen eine extrem Marktbeherrschende Stellung und z. B. die seltenen Erden in Schweden ist nicht kurzfristig nutzbar um eben chinesische Spirenzchen auszugleichen, siehe z. B. das Video von Breaking Lab auf Youtube zu dem Thema.
E-Autos können aktuell nur sehr bedingt dieses Problem durch Überschussladung verringern, weil man ja oft möglichst schnell wieder Reichweite haben will für Notfälle, gerade bei kleinen Akkus (kleine BEV haben kaum einen geringeren Verbrauch als größere, weil bei den kleinen BEV oft nicht so effiziente Teile verwendet werden wie bei größeren).

notting

Fri Jan 27 18:04:43 CET 2023    |    mozartschwarz

Zitat:

@reox schrieb am 27. Januar 2023 um 16:52:51 Uhr:



Zitat:

@mozartschwarz schrieb am 27. Januar 2023 um 14:03:17 Uhr:


... Zukaufen aus Kanada oder sonstwo ? Die nehmen dann aber ihren Strom aus AKW.

Ist wie mit den Vorzeigezügen in Wiesbaden. Der Wasserstoff wird aus Erdgas gewonnen und ist unterm Strich nicht besser als Diesel.


Falls du es bisher überlesen hast.
Die Energiewende in Deutschland hat das Zieljahr 2045.
Das sind für die, die Mathe hatten, noch 22 Jahre.

Es ist nicht nachvollziehbar, warum ständig betont wird, was aktuell noch nicht funktioniert oder noch nicht gebaut ist.

Oder was in anderen Ländern gemacht oder nicht gemacht wird. Darauf hat unsere Legislative wenig Einfluß.

Momentan ist die Chance groß, dass etwas Beschleunigung in die Umsetzung kommt, da die schwarze Fraktion, die sich gern ein grünes Mäntelchen umhängt aber eigentlich nur, wie die letzten Jahre gezeigt haben, am liebsten auf der Bremse steht, nicht an den Schalthebeln stehen darf. Der Blick geht jetzt in die Zukunft und nicht zurück, Stichwort AKW.

Bevor jetzt wieder "Die Grünen verstehen unter Energiewende, alte Kohlekraftwerke zu reaktivieren." kommt. Das war nicht geplant und ist dem Umstand geschuldet, dass ein verwirrt alter Mann in Moskau glaubt, den Westen mit Abdrehen des Gashahns erpressen zu können, um unbehelligt in einem Nachbarland auf Nazi-Jagd gehen zu können.

Für Flächenberechnung brauch ich keine Zeitvorgabe.

Das die verwirrten alten Männer bei den Grünen auf die völlig bescheuerte Idee kommen, ausgerechnet die Braunkohle wieder anzufahren, kann man Putin nur schwer anrechnen. Gegen Erdgas hatten Die übrigens auch vor dem Krieg ihre Einwände, gegen NS2 waren die Grünen nicht wegen möglicher Abhängigkeiten.
Aber klar, Erdgas ist auch nur fossiles CO2 und muß ersetzt werden. Bleibt nur Kernkraft.

Fri Jan 27 18:11:02 CET 2023    |    mozartschwarz

Zitat:

@notting schrieb am 27. Januar 2023 um 18:04:15 Uhr:



Zitat:

@Schwarzwald4motion schrieb am 27. Januar 2023 um 17:02:11 Uhr:



Ach weißt du, ich bin ganz entspannt was Behauptungen betrifft ich erinnere mal an die max. 4% PV-Lüge von 1993

Man kann nicht von jetzigen Voraussetzungen die Evolution einschätzen hat noch nie gestimmt.
Oder hast du schon mal irgendwo atombetriebene Autos rumfahren sehen? 😉

Das mit EE funktioniert aktuell auch nur deshalb mit so hohem Anteil, weil man dafür viel konventionelle Kraftwerkskapazität ineffizient laufen lässt, damit die die ständigen Schwankungen der EE ausgleicht. Bin auch gespannt, ob die "Erdöl=Krieg, EE sorgen für Frieden"-Laberer den Quatsch weiterlabern, wenn es wg. Rohstoffen für Akkus zum Krieg kommt, weil man sehr große Akkupuffer-Kapazitäten braucht und dazu die ganzen BEV. China hat bei div. Rohstoffen eine extrem Marktbeherrschende Stellung und z. B. die seltenen Erden in Schweden ist nicht kurzfristig nutzbar um eben chinesische Spirenzchen auszugleichen, siehe z. B. das Video von Breaking Lab auf Youtube zu dem Thema.
E-Autos können aktuell nur sehr bedingt dieses Problem durch Überschussladung verringern, weil man ja oft möglichst schnell wieder Reichweite haben will für Notfälle, gerade bei kleinen Akkus (kleine BEV haben kaum einen geringeren Verbrauch als größere, weil bei den kleinen BEV oft nicht so effiziente Teile verwendet werden wie bei größeren).

notting

Die kompletten Ausbaupläne zu den Erbeuerbaren umfassen halt sowieso nur 30% des Primärenergiebedarfs, eben 100% des momentanen Stromverbrauchs. Da muß man nicht studiert haben um die klaffende Lücke zu sehen. Man muß schlicht nur genau hinhören und den ein oder anderen Hintergrund ergoogln, mehr nicht.

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 09.01.2009 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Blogautor(en)

andyrx andyrx

Renault

bin Jahrgang 1960 und immer noch locker drauf;)

gebürtiger Hesse der nun in Bayern zuhause ist.
Hobby's sind natürlich Autos insbesondere mit Wankelmotor, Motorrad fahren und Allrad / Offroad fahren

Besucher

  • anonym
  • TheUntouchable
  • bronx.1965
  • TFSI NRW
  • StefanLi
  • Andreas110279
  • Schwarzwald4motion
  • andyrx
  • ollie123
  • Emeraldbaysreturn

Dauergäste/avatare/Ladezeit lang!! (1387)

Archiv