• Online: 1.330

andyrx

Alles was Spass macht rund ums Auto wie z.B.Youngtimer,Bike,Motortalk RX7,Wankel,Sportwagen,Reisen,Italien,Pasta,Motorrad,Off Topic

Mon Nov 21 13:53:25 CET 2022    |    andyrx

Moin Motortalker ,

Derzeit ein heisses Thema sind die Aktivisten und Klimaschützer die sich allenthalben auf die Fahrbahn kleben und für viel Verdruss und Staus sorgen…..

https://www.t-online.de/.../...-in-berlin-a115-avus-voll-gesperrt.html

Speziell in Berlin vergeht kaum ein Tag wo es diesbezüglichen Stress gibt.

So ganz nebenbei werden gerne Kunstwerke als medienwirksam Objekte ins Visier genommen was zwar für Medienpräsenz sorgt aber weniger für Behinderungen im Alltag sichtbar wird.

Was denkt ihr über dieses Thema mit den „Klimaklebern“ oder seit ihr damit schon im Alltag konfrontiert worden ??

Wie sollten Gesellschaft und auch Politik mit diesem Thema umgehen ??

Bin gespannt auf euren Input

Grüße Andy

Klimakleber …..wie damit umgehen ??Klimakleber …..wie damit umgehen ??
Hat Dir der Artikel gefallen? 11 von 16 fanden den Artikel lesenswert.

Tue Feb 06 12:21:07 CET 2024    |    jw61

Neues von der AfD...Verfassungsschutz darf AfD-Nachwuchs als gesichert rechtsextremistisch einstufen

https://www.spiegel.de/.../...n-a-87f65add-427a-4aa0-bcff-d20f6d68026a

Der blaune Spuk zerlegt sich von innen heraus selber...da bedarf es keines Verbotes.

Tue Feb 06 18:32:54 CET 2024    |    Spi95

Zitat:

@carchecker75 schrieb am 5. Februar 2024 um 19:34:01 Uhr:


Wogegen die meisten etwas haben ist der Feldzug gegen das Auto in der Stadt ...

Nö.

Ich kann nachvollziehen dass den Städtern die Blechkisten auf die Nerven gehen.
Es gibt von den Dingern einfach viel zu viele, und wozu man in Städten SUVs, Pickups und diese Dinger mit besonders viel Lärm und hunderten PS braucht hab ich nie verstanden.

So die Mehrheit der Bewohner es wünscht sollen sie die Dinger aus ihrer Umgebung verbannen. Das Recht sollte man ihnen zugestehen - sofern sie im Gegenzug damit aufhören, sich in die Belange von Leuten außerhalb ihrer Lebensräume einzumischen.

Soviel "Leben und leben lassen" ist aus der Ecke aber sicher nicht zu erwarten.

Tue Feb 06 18:40:35 CET 2024    |    Spi95

Zitat:

@Dr. Shiwago schrieb am 6. Februar 2024 um 10:27:45 Uhr:



Zitat:

@cookie_dent schrieb am 5. Februar 2024 um 18:51:51 Uhr:



Es geht in erster Linie darum, Besucher aus der Stadt fernzuhalten

Der (Luxus-) Einzelhandel wird es danken.

Man kann nun mal nicht alles haben. Jedenfalls nicht auf einmal.

Das Modell, nachdem das halbe Umland in die Städte einfällt, natürlich mit dem Auto, um dort das Geld zu lasen und voll beladen wieder heim zu fahren ist eh tot.

Das Luxus - Segment im Bereich der 10.000 Ero Handdtasche tangiert das sowieso nicht und für alles andere muss man heute in keine Stadt mehr. Im Zweifel noch nicht mal aus dem Haus.

Tue Feb 06 18:59:28 CET 2024    |    windelexpress

Zitat:

@Spi95 schrieb am 6. Februar 2024 um 18:32:54 Uhr:


Ich kann nachvollziehen dass den Städtern die Blechkisten auf die Nerven gehen.

Mich nerven die Windmühlen vor meinem Fenster auch,damit der woke linksgrüne Großstädter seinen vermeintlichen tollen sauberen EE Strom bekommt.
Das juckt den Tatra und Konsorten auch nicht.

Also PKW in der Stadt verbieten ist ok, und dafür bekommt der Dörfler seine Wiesen zugebaut.
Und sich dann wundern weshalb sich immer weiter voneinander entfernt wird.

Tue Feb 06 19:12:17 CET 2024    |    Spi95

PKW in der Stadt verbieten wird ja hoffentlich niemand wollen.

Folgt man dem Pariser Vorbild soll das halt nur extrem teuer werden. Und zwar so teuer, dass nur die Reichen mit ihren Q8 / X7, AMG u.s.w. da noch fahren und Parken können, der Rest nicht mehr. Denn genau daraus läuft verteuern hinaus, egal in welchem Bereich.

Heile linksgrüne Welt halt. 😛

Ernsthaft: Das Leben wäre leichter wenn der eine nicht pausenlos dem andern versuchen würde vorzuschreiben, wie er denn zu leben hat. Die Städter mögen entscheiden, wie sie in ihren Städten leben wollen.

Weder muss ich da hin noch muss es mir gefallen.

Was die Windräder angeht: Wenn ich die Wahl hab zwischen den Dingern, einem Braunkohletagebau oder einem AKW nehm ich das Windrad.

Tue Feb 06 19:25:49 CET 2024    |    windelexpress

Wie viele hast Du vor der Nase?

Tue Feb 06 19:33:47 CET 2024    |    Schwarzwald4motion

Zitat:

@windelexpress schrieb am 6. Februar 2024 um 18:59:28 Uhr:



Mich nerven die Windmühlen vor meinem Fenster..

Mich nervt auch einiges, aber davon muss nun mal vieles sein. Am meisten nerven mich

Nimbys

.

Tue Feb 06 19:56:36 CET 2024    |    Spi95

Zitat:

@windelexpress schrieb am 6. Februar 2024 um 19:25:49 Uhr:


Wie viele hast Du vor der Nase?

Windräder ?

Nicht so nah als das es mich stören würde. Geräusch und Verschattung würde mich allerdings sicher stören wenn man zu nah dran ist, soweit kann ich das nachvollziehen.

Aber wenn du mal gesehen hast, was ein Tagebau aus der Landschaft macht oder mit welchem Aufwand der strahlende Müll behandelt und gelagert werden muss relativiert sich das.

Tue Feb 06 20:13:14 CET 2024    |    windelexpress

Bei mir sind es ca 40 in Sichtachse von der Terrasse
Das mit dem meisten Schattenschlag aufs Wohnzimmer, ist glücklicherweise gerade abgeknickt.

Tue Feb 06 20:42:07 CET 2024    |    A-380

Zitat:

@Spi95 schrieb am 6. Februar 2024 um 19:12:17 Uhr:


Folgt man dem Pariser Vorbild soll das halt nur extrem teuer werden. Und zwar so teuer, dass nur die Reichen mit ihren Q8 / X7, AMG u.s.w. da noch fahren und Parken können, der Rest nicht mehr. Denn genau daraus läuft verteuern hinaus, egal in welchem Bereich.

Daher befürworte ich dererlei Planungen auch. Endlich Platz zum parken, überdies steuerlich absetzbar und Betriebsausgabe.

Wed Feb 07 04:44:09 CET 2024    |    Schwarzwald4motion

Also doch nicht nur die reichen, sondern die wo besonders viel CO2 emittieren 😉

Übrigens, die meisten Firmen wo ich kenne sind ziemlich stark dabei E-Autos in ihren Fuhrpark zu integrieren, und auf online Konferenzen umzusteigen.
Da wird nicht so einfach "ein Ausflug" genehmigt 🙄

Womit wieder mal rund um bewiesen wäre dass es eben nicht um das Klima geht, sondern um die innerstädtische Lebensqualität und Parkraum.

Ändert nichts daran dass es zu viel Autos gibt, auch ein Landbewohner will mal in die Stadt, ich hab mir schon mal einen Fahrradträger gekauft 😉 dann gibt's halt nur noch Sightseeing und Kultur aber garantiert wird nichts mehr eingekauft 😛

Wed Feb 07 07:12:36 CET 2024    |    Spi95

Zitat:

@windelexpress schrieb am 6. Februar 2024 um 20:13:14 Uhr:


Bei mir sind es ca 40 in Sichtachse von der Terrasse

Lass mich raten - du warst zuerst da ?

Dann ist das natürlich richtig doof.

Wed Feb 07 09:08:50 CET 2024    |    Profi58

Zitat:

@Spi95 schrieb am 6. Februar 2024 um 19:12:17 Uhr:


Folgt man dem Pariser Vorbild soll das halt nur extrem teuer werden. Und zwar so teuer, dass nur die Reichen mit ihren Q8 / X7, AMG u.s.w. da noch fahren und Parken können, der Rest nicht mehr. Denn genau daraus läuft verteuern hinaus, egal in welchem Bereich.

Heile linksgrüne Welt halt. 😛

Etwas anders ist es wohl doch.

Die Einheimischen dürfen weiter mit ihren dicken und schweren Kisten fahren und billig parken. Es geht also nicht um die Reichen mit Q8, sondern auch um die Mittelschicht mit Q5. Bei einem "Grenzgewicht" von 1600 kg dürfte man nur noch Golf und darunter parken.

Ziel ist wohl eher, den Stadtbewohnern die Konkurrenz um Parkplätze vom Halse zu halten. Der Umweltgedanke ist da nur vorgeschoben.

Lustig wäre, wenn die umliegenden Gemeinden diese Regelung übernehmen und ihrerseits die Städter zur Kasse bitten.

Zudem - versößt das nicht gegen EU-Richtlinien und führt zur Diskriminierung von "Ausstädtern"? Als D eine PKW-Maut für nicht in D Wohnende einführen wollte, gab es Knatsch.

Wed Feb 07 09:26:07 CET 2024    |    andyrx

Strafzahlungen für verspätete PV Anlagen Anmeldung —} https://efahrer.chip.de/.../...-stunden-und-muss-strafe-zahlen_1011570

Wie kleinkariert muss man sein …..so bringt man den Bürger gegen sich auf 🙄

Wed Feb 07 09:58:25 CET 2024    |    Profi58

Vor allem, weil die Netzbetreiber keinen Durchblick mehr haben.

Meine PV-Anlage samt Speicher wurde am 08. 12. 2023 offiziell in Betrieb genommen (12:30 Uhr Zählertausch durch Netzbetreiber, ab 13:00 Uhr Freischaltung und Papierkram vor Ort durch Installateur) und die Inbetriebnahme sowohl an das Marktstammdatenregister als auch an den Netzbetreiber gemeldet. Die Bestätigungsformulare und die Portalregistrierungsnummer vom Netzbetreiber liegen natürlich auch vor.
Trotzdem habe ich vom Netzbetreiber über das Marktstammdatenregister und auch direkt die Beschwerde bekommen, es würden Unterlagen fehlen und der Speicher wäre nicht angemeldet. Ich habe deshalb die Installationsfirma angerufen. Der Chef verdrehte nur die Augen und meinte, der Netzbetreiber hätte keinen Durchblick mehr und ich wäre nicht der Einzige mit diesem Problem. Er schickte mir dann noch einen Screenshot, auf dem die Registrierung aller Geräte beim Netzbetreiber zu sehen war.
Ich habe jetzt noch mal alles an den Netzbetreiber geschickt und hoffe, dass nun Ruhe eintritt.

Ja - es nervt!

Wed Feb 07 10:45:41 CET 2024    |    Dr. Shiwago

Zitat:

@Schwarzwald4motion schrieb am 7. Februar 2024 um 05:12:21 Uhr:


Aber grundsätzlich tut sich ja auch Klimatechnisch etwas:

"Der EU-Energiesektor befindet sich mitten in einem monumentalen Wandel"

Solange die Klimaziele weltweit nicht dafür ausreichen, müssen die Staaten ihre Ziele regelmäßig verbessern.

Die EU setzt sich ehrgeizige Klimaziele. Nur glaubt niemand ernsthaft daran, dass die auch eingehalten werden können.

Wed Feb 07 11:24:35 CET 2024    |    A-380

Zitat:

@Schwarzwald4motion schrieb am 7. Februar 2024 um 04:44:09 Uhr:


Übrigens, die meisten Firmen wo ich kenne sind ziemlich stark dabei E-Autos in ihren Fuhrpark zu integrieren, und auf online Konferenzen umzusteigen.
Da wird nicht so einfach "ein Ausflug" genehmigt

Zumindest bei mir ist der Weg zur Genehmigung eines "Ausfluges" denkbar kurz, handelt es sich doch um die Firma meiner Frau.

Zitat:

@Schwarzwald4motion schrieb am 7. Februar 2024 um 04:44:09 Uhr:


Womit wieder mal rund um bewiesen wäre dass es eben nicht um das Klima geht, sondern um die innerstädtische Lebensqualität und Parkraum.

Um nichts anderes geht es.

Wed Feb 07 11:34:07 CET 2024    |    A-380

Zitat:

@Dr. Shiwago schrieb am 7. Februar 2024 um 10:45:41 Uhr:


Die EU setzt sich ehrgeizige Klimaziele. Nur glaubt niemand ernsthaft daran, dass die auch eingehalten werden können.

Daher ist es ja auch nur ein Ziel, wenn man es nicht schafft, arbeitet man so lange dran bis man es erreicht.

Wed Feb 07 12:11:33 CET 2024    |    tartra

Zitat:

@Profi58 schrieb am 7. Februar 2024 um 09:08:50 Uhr:


..

Lustig wäre, wenn die umliegenden Gemeinden diese Regelung übernehmen und ihrerseits die Städter zur Kasse bitten.

...

Finde etliche Gemeinden, Dörfer, Kleinstädte .. haben durchaus strengere Regelungen und wachsamere Ordnungsämter als etliche Großstädte ...😉

Wed Feb 07 12:19:29 CET 2024    |    jw61

Neues von der AfD: AfD scheitert mit Eilantrag gegen Verfassungsschutzbericht 2022

https://www.spiegel.de/.../...2-a-3a496ca8-d1fd-47ce-b19d-d0e9e89ccf9f

Wed Feb 07 12:21:17 CET 2024    |    Profi58

@tartra
Ich kenne keine Gemeinde, die 18 Euronen für eine Stunde Parken berechnet.
Im Gegenteil, es werden wieder vermehrt "Brötchentasten" für 30 min kostenfreies Parken eingerichtet.

@jw61
Mach doch bitte deinen eigenen Blog "Neues von der AfD" auf.
Diese zusammenhanglosen Meldungen sind hier genau so fehl am Platz wie die unkommentierten X-Meldungen eines anderen Forumiten.

Wed Feb 07 12:40:16 CET 2024    |    tartra

Zitat:

@Profi58 schrieb am 7. Februar 2024 um 12:21:17 Uhr:


@tartra
Ich kenne keine Gemeinde, die 18 Euronen für eine Stunde Parken berechnet.
Im Gegenteil, es werden wieder vermehrt "Brötchentasten" für 30 min kostenfreies Parken eingerichtet.

...

Kenne auch keine deutsche GroßStadt die das verlangt?
Die wohl teuerste Zone in berlin kostet 4€/h .. durch parken maximal 10 Gehminuten entfernt halbiert sich das schon auf 2€/h in den Nachbarparkzonen, oder man nimmt gleich das Parkhaus was 1,50 €/h oder billige 10€/24h anbietet .... also alles noch viel zu billig im Vergleich zu einigen Nachbarländern...

Wed Feb 07 12:45:40 CET 2024    |    Profi58

Zitat:

@tartra schrieb am 7. Februar 2024 um 12:11:33 Uhr:



Finde etliche Gemeinden, Dörfer, Kleinstädte .. haben durchaus strengere Regelungen und wachsamere Ordnungsämter als etliche Großstädte ...😉

Zitat:

Kenne auch keine deutsche GroßStadt die das verlangt?

Also doch Luftnummer?
In meinem Vorschlag ging es ja nur um den Speckgürtel von Paris, der die 18-€-Regelung der Pariser Innenstadt für deren Bewohner übernehmen soll 🙂.

Wed Feb 07 12:49:05 CET 2024    |    tartra

Im Speckgürtel von Paris gibt es nicht viele kostenfreie Parkmöglichkeiten und wenn in Vorstädten die Banlieue´s ... ob man da rein möchte wegen kostenfrei parken... kommt drauf an ob man auf Nervenkitzel steht, vorallem wenn die merken das man fremd ist...😁😁

Wed Feb 07 12:56:05 CET 2024    |    Profi58

Banlieues - halb so schlimm!
https://meinfrankreich.com/banlieue-de-paris/

Wed Feb 07 12:59:12 CET 2024    |    tartra

ist ihnen zu wünschen ... Bin selber mal vor Jahren in soeinem Vorort Plattenbaugebiet von Paris gelandet, verfahren 😁😁.... muss gestehen hatte tatsächlich Angst und das obwohl recht abgehärtet bin von berlin, aber das ist (oder war?) da noch mal ein ganz anderes Kaliber..

Wed Feb 07 13:31:45 CET 2024    |    Profi58

Ich fahre ohnehin nicht gern mit dem Auto in unbekannten Großstädten herum. Zum Hotel möchte ich aber kommen und dort auch das Auto zu vernünftigen Konditionen abstellen. Berlin, Hamburg, Frankfurt/M, München - solange ich da mit dem ÖPNV hinkomme, wohin und wann ich will, bleibt das eigene Auto stehen. Shopping wird natürlich nur sehr begrenzt betrieben, schließlich will ich das Zeugs nicht durch die Stadt schleppen.

Aus Prag (Kurzurlaub für ein paar Tage, mit Bahn hin und zurück) durften nur 6 kleine Kristallgläser mit, für mehr war kein Platz.

Paris wird halt wirtschaftliche Einbußen hinnehmen müssen, wenn die Leute von außerhalb nur noch wegen Sightseeing und (Fr)Essen kommen. Ich denke aber, das sie das verkraften können.

Wed Feb 07 14:22:35 CET 2024    |    reox

Zitat:

@Profi58 schrieb am 7. Februar 2024 um 13:31:45 Uhr:


...
Paris wird halt wirtschaftliche Einbußen hinnehmen müssen, wenn die Leute von außerhalb nur noch wegen Sightseeing und (Fr)Essen kommen. Ich denke aber, das sie das verkraften können.

Am Horizont(2030) sieht man auch schon die nächste Stufe zünden.

Für bessere Luftqualität und mehr Klimaschutz

Wed Feb 07 15:11:26 CET 2024    |    Profi58

Bis dahin fließt noch viel Wasser die Seine herunter ... und die französischen AKW liefern genug Strom rund um die Uhr.

Wenn nicht - ein paar Tage oder Wochen werden die Pariser sicher aus der Speisekammer leben können, oder eben von Luft (soll ja dann sauber sein) und Liebe.

Wed Feb 07 16:44:09 CET 2024    |    tartra

In Zeiten vom Onlinehandel, wandelt, bzw. ist doch der Wandel schon vollzogen ... Alles was unhantlich ist kann man auch bestellen/sich dann vom Spezialgeschäft liefern lassen.

Das scheint bei einigen aber auch noch nicht angekommen zu sein? Verwandte waren ganz erstaunt das sie die neue WaMa nicht selbst abholen und die alte selbst zum Recyclinghof fahren mussten .. Nein, sie wurde geliefert, und die alte wurde gleich mit genommen , verrückte Welt ....😁😁

Shoppingtempel (Baumarkt, KFZ Teilehandel) für die Heimwerker, die sofort benötigen, liegen selten in der Innenstadt, eher in Randbezirken, am Stadtrand, in Industriegebieten, mit riesigen Parkplätzen ... also in Gebieten wo eher weniger Leute dicht gedrängt wohnen und sich am regen Autoverkehr großartig stören würden...also es dort auch lange so bleiben wird...😉

Wed Feb 07 16:47:06 CET 2024    |    63er-joerg

Zitat:

@Profi58 schrieb am 7. Februar 2024 um 09:08:50 Uhr:



Zitat:

@Spi95 schrieb am 6. Februar 2024 um 19:12:17 Uhr:


Folgt man dem Pariser Vorbild soll das halt nur extrem teuer werden. Und zwar so teuer, dass nur die Reichen mit ihren Q8 / X7, AMG u.s.w. da noch fahren und Parken können, der Rest nicht mehr. Denn genau daraus läuft verteuern hinaus, egal in welchem Bereich.

Heile linksgrüne Welt halt. 😛


..

Ziel ist wohl eher, den Stadtbewohnern die Konkurrenz um Parkplätze vom Halse zu halten. Der Umweltgedanke ist da nur vorgeschoben.

..

Egal ob vorgeschoben oder was auch immer.
Eine Stadt lebt von ihren Besuchern. Egal ob Restis oder Einkaufsmeilen, Sehenswürdigkeiten oder alles wo du Kohle ausgeben kannst. Sperrst du die Leute aus, oder machst es derart unattraktiv, bleiben die Leute weg - auch die Reichen, denn die lassen sich nicht verarschen.

Die preisliche Gestaltung mancher Dinge ist aber eh auf dem Weg in Welten, wo die Leute zunehmend ihre Geldbörse geschlossen halten. Von daher ist das teure Parken nur ein i-tüpfelchen.

Die Stadt wird damit unattraktiv und bleibt den Bewohnern und deren Parkplätze.

Gruß Jörg.

Wed Feb 07 16:53:24 CET 2024    |    tartra

Ach, Touris lassen sich in der ganzen Welt ganz gut verarschen ... im Urlaub sitzt das Geld halt recht locker ...

auffallen tut sowas, wenn man selber in so einer Stadt wohnt ... Berlin 😁... Da stehen Touris teilweise in hunderte Meter langen Schlangen vor einer teuren Dönerbutze, die bei Tripavisor gehypt wurde, die Füsse platt und der Einheimische kennt fussläufig innerhalb 10min, 20 andere Dönerbutzen die auch gut sind, günstiger und wo man den Frass innerhalb 3 Minuten ohne anstehen in sich rein schieben kann..😛.

https://withberlinlove.com/.../

Der größte Feind für Städte, sind eher die Immobilienhaie, die alles mit den immer gleichen Büro, Shopping und Luxusbauten zu pflastern ... Das macht die Einzigartigkeit und damit Anziehung auf Besucher jeder Stadt kaputt...weil es oftmals ein Einheitsbrei wird... mich schrecken Shoppingmalls eher ab...sind eh imemr die gleichen Ketten drin und ich bescuhe sicher nicht in Marseille ein Shoppingcenter um in ein H&M zu gehen ...fui Teufel ...😁😁

Wed Feb 07 17:27:57 CET 2024    |    Spi95

Zitat:

@andyrx schrieb am 7. Februar 2024 um 09:26:07 Uhr:


Strafzahlungen für verspätete PV Anlagen Anmeldung —} https://efahrer.chip.de/.../...-stunden-und-muss-strafe-zahlen_1011570

Wie kleinkariert muss man sein …..so bringt man den Bürger gegen sich auf 🙄

Viel schöner an dem linksgrünen Irrsin ist nur noch, dass die Bundesländer in denen der meiste Öko - Strom erzeugt wird, die mit Abstand höchsten Strompreise haben.

Wegene des erhöhten Aufwandes den die Netzbetriebr damit haben.

Bundesländer ohne nennenswerte Einspreisung von erneuerbaren haben die niedrigsten Strompreise.

Fällt alles unter "Linksgrüne Logik" auf dem Weg zur Transformation. Was auch immer da transformiert werden soll.

Wed Feb 07 17:32:06 CET 2024    |    Spi95

Zitat:

@Profi58 schrieb am 7. Februar 2024 um 12:21:17 Uhr:


@jw61
Mach doch bitte deinen eigenen Blog "Neues von der AfD" auf.
Diese zusammenhanglosen Meldungen sind hier genau so fehl am Platz wie die unkommentierten X-Meldungen eines anderen Forumiten.

Vielleicht iser ja mal einem AfD - Wähler über den Weg gelaufen, und muss sich nun im Rahmen einer PTBS Therapie an dem Verein abarbeiten.

Viel Erfolg wünschen und machen lassen. 🙂

Wed Feb 07 17:35:29 CET 2024    |    Spi95

Zitat:

@Profi58 schrieb am 7. Februar 2024 um 09:08:50 Uhr:


Etwas anders ist es wohl doch.
Die Einheimischen dürfen weiter mit ihren dicken und schweren Kisten fahren und billig parken -
Ziel ist wohl eher, den Stadtbewohnern die Konkurrenz um Parkplätze vom Halse zu halten.

Da haste mich erwischt, so genau hab ich mir das gar nicht durchgelesen.

Stimmt jetzt natürlich, da gehts dann nur darum, sich die eigenen Parkplätze freizuhalten, auf dass da kein Auswärtiger parkt.

Ein schönes Beispiel dafür, dass wir hier im Land kein Monopol auf Dummheiten haben die da im Namen von Umwelt- und Klimaschutz verzapft werden.

Wed Feb 07 17:39:01 CET 2024    |    Schwarzwald4motion

Zitat:

@Spi95 schrieb am 7. Februar 2024 um 17:27:57 Uhr:


"Linksgrün…

Was für ein Geschwafel. Die Veränderung führt zur Unwucht, die Voraussetzungen dafür waren aber schon viel länger etabliert. Und gerade auch die Grünen wollen daran aus offensichtlichen Gründen der Akzeptanz was ändern.

Link

Wed Feb 07 17:43:00 CET 2024    |    Spi95

Zitat:

@63er-joerg schrieb am 7. Februar 2024 um 16:47:06 Uhr:


Eine Stadt lebt von ihren Besuchern. Egal ob Restis oder Einkaufsmeilen, Sehenswürdigkeiten oder alles wo du Kohle ausgeben kannst. Sperrst du die Leute aus, oder machst es derart unattraktiv, bleiben die Leute weg -

Ein Problem, oder auch nicht, derer die in den Städten wohnen und mit irgend etwas ihren Lebensunterhalt verdienen wollen, wenns nicht hilfsweise das Amt tut.

Man sollte die Leute in ihren Lebensräumen entscheiden lassen was sie möchten und was nicht, unter der Maßgabe dass sie sich auf ihren eigenen Lebensraum beschränken und die Konsequenzen ihrer Entscheidung selbst tragen.

Edit:

Zitat:

@Schwarzwald4motion schrieb am 7. Februar 2024 um 17:39:01 Uhr:


Was für ein Geschwafel.

Eine gute Zusammenfassung deiner Beiträge hier im Blog.

Dafür dass es zu etwas anderem nicht reicht kann aber hier keiner was.

Wed Feb 07 17:57:41 CET 2024    |    Schwarzwald4motion

Hast du schon mal was anderes außer Meinung gebracht?
Im Großen und Ganzen bist du ein Phrasendrescher
Mit den klassischen Mechanismen der Agitation.
Zu forderst Parolen-Hopping, Framing, Whataboutism.

Wed Feb 07 18:10:36 CET 2024    |    tartra

Zitat:

@Spi95 schrieb am 7. Februar 2024 um 17:27:57 Uhr:



Zitat:

@andyrx schrieb am 7. Februar 2024 um 09:26:07 Uhr:


Strafzahlungen für verspätete PV Anlagen Anmeldung —} https://efahrer.chip.de/.../...-stunden-und-muss-strafe-zahlen_1011570

Wie kleinkariert muss man sein …..so bringt man den Bürger gegen sich auf 🙄

Viel schöner an dem linksgrünen Irrsin ist nur noch, dass die Bundesländer in denen der meiste Öko - Strom erzeugt wird, die mit Abstand höchsten Strompreise haben.

Wegene des erhöhten Aufwandes den die Netzbetriebr damit haben.

Bundesländer ohne nennenswerte Einspreisung von erneuerbaren haben die niedrigsten Strompreise.

Fällt alles unter "Linksgrüne Logik" auf dem Weg zur Transformation. Was auch immer da transformiert werden soll.

Denke mal eher das ist das (Un)Werk der Energielobbyisten, ihren Untrieben der letzten Jahrzehnte und eher weniger von den "linksgrünen" wer auch immer das sein soll ...

Das System, wer wie den Ausbau in Regionen bezahlt ist deutlich älter als Linksgrünversiffte jemals die Regierung gestellt hat ...

Die Netzausbauentgeldte nicht auf ganz De gerecht umzulegen, ist eine große Ungerechtigkeit ... das hat die aktuell Regierung auf dem Schirm, ob sie gegen die Lobby ankommen, wird die Zeit zeigen..

Also Ja, leider außer Phasendreschen von dir mal wieder nichts gewesen...😮

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 09.01.2009 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Blogautor(en)

andyrx andyrx

Renault

bin Jahrgang 1960 und immer noch locker drauf;)

gebürtiger Hesse der nun in Bayern zuhause ist.
Hobby's sind natürlich Autos insbesondere mit Wankelmotor, Motorrad fahren und Allrad / Offroad fahren

Besucher

  • anonym
  • flyingfox56
  • Dual-Sport
  • opelfanaustria
  • Thomasbaerteddy
  • Bibo1
  • gizmostrolch
  • andyrx
  • Emeraldbaysreturn
  • EthanolAAM

Dauergäste/avatare/Ladezeit lang!! (1387)

Archiv