Mon Nov 21 13:53:25 CET 2022
|
andyrx
Moin Motortalker , Derzeit ein heisses Thema sind die Aktivisten und Klimaschützer die sich allenthalben auf die Fahrbahn kleben und für viel Verdruss und Staus sorgen….. https://www.t-online.de/.../...-in-berlin-a115-avus-voll-gesperrt.html Speziell in Berlin vergeht kaum ein Tag wo es diesbezüglichen Stress gibt. So ganz nebenbei werden gerne Kunstwerke als medienwirksam Objekte ins Visier genommen was zwar für Medienpräsenz sorgt aber weniger für Behinderungen im Alltag sichtbar wird. Was denkt ihr über dieses Thema mit den „Klimaklebern“ oder seit ihr damit schon im Alltag konfrontiert worden ?? Wie sollten Gesellschaft und auch Politik mit diesem Thema umgehen ?? Bin gespannt auf euren Input Grüße Andy ![]() |
Sat Jan 20 19:06:57 CET 2024 |
Profi58
Bei ausreichend Strom bräuchte es diese Glättung nicht und trotzdem würde keiner früh mit leerem Akku dastehen.
Bei jederzeit ausreichend Strom müßten nur die Mittelspannungsnetze samt Umschaltstationen ausgebaut werden, um über genügend Querverbindungen den Strom an die Stellen zu verteilen, wo er gerade gebraucht wird. Der Endnutzer würde davon nichts merken und seine Geräte würden mit voller Kraft laufen. Hat die letzten 60 Jahre mit Nachtspeicheröfen auch ganz gut funktioniert. Die haben natürlich nicht so viel Strom gezogen wie eine ganze Flotte E-Autos. Aber man war sogar froh, wenn nachts Strom abgenommen wurde.
Wenn es natürlich nichts zu verteilen gibt, weil gerade die Sonne nicht scheint, der Wind schwächelt und der französische Atomstrom Unsummen kostet, muß der Endnutzer gedrosselt werden.
Aber klar, steht alles im Wutbürgerhandbuch S. 25 letzter Absatz.
Sat Jan 20 19:11:08 CET 2024 |
tartra
Welchem Privatem wurde genau der Strom gedrosselt? Zwischen Strom drosseln und Strom zu verscheiden Zeiten unterschiedlich bepreisen besteht schon ein Unterschied... bei letzterem kannste deine Poolheizung mit 10kW weiterlaufen lassen, kostet dann halt schlicht mehr...😛
diese, von dir erwartetet Antwort ehrt mich, da sie zeigt, auf sachlicher Ebene, scheinst keine Argumente mehr zu haben... wie schon lange......Unser Blog Berliner Hasser, der trotzdem oft in die Mutterstadt fährt ..😁
Sat Jan 20 19:20:35 CET 2024 |
Schwarzwald4motion
Indirekt schon auch, es ging um die Technikgläubigkeit, und das Versagen der Instanzen inklusive Kontrollinstanz.
Wir haben halt mit anderen potentiellen Risiken zu hantieren.
Letztlich keine berechenbare Technik.
Sat Jan 20 19:30:04 CET 2024 |
Profi58
Ganz so einfach scheint es nicht zu sein.
Ich habe ja im Dezember wegen der PV einen neuen Zähler bekommen. Ist aber nur ein normaler bidirektionaler Zähler ohne jede Steuerfunktion geworden. Da hätte der Versorger doch gleich so einen Supidupi-Zähler einbauen können.
Der Zähler allein bringt ´s wohl nicht. Da muß auf Seiten des Anbieters eine ganze Serverfarm stehen, die in Echtzeit den Stromverbrauch jedes einzelnen Kunden aufzeichnet. Die Verbindung läuft natürlich über Internet und die Verbindung muß erst mal hergestellt werden. Wer sein Haus vor 20 Jahren oder noch früher gebaut hat, wird keine Ethernetverkabelung liegen haben. Und WLAN durch eine Stahlbetondecke hat bei uns je nach Wetterlage Probleme gemacht, weshalb ich auf dLAN umgestiegen bin. Da ich schon für PV und Wallbox je einen Anschluß brauche und da unten im Keller neben dem Zählerschrank nur eine Steckdose ist, müßte ein Adapter mit 3 RJ45-Buchsen oder ein weiterer dLAN-WLAN-Umsetzer her. Die gibt ´s zwar, aber die hat nicht jeder in der Schublade liegen.
Und woher weiß ich im voraus, wann der Strom billig ist? Der Versorger kann mir zwar sagen, der Strom ist im Juli täglich von 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr 3 Cent günstiger, aber mit Realtime hat das nichts zu tun. Und es soll noch Leute geben, die außerhalb des Homeoffice einer Arbeit nachgehen und auch dort nicht ständig auf ´s Smartphone starren können.
Sat Jan 20 19:38:59 CET 2024 |
Schwarzwald4motion
Du wirst den Leidensdruck programmieren können, dann fällt die Arbeitsbeschaffung flach.
Sogar die StromGedacht App hat schon eine API-Schnittstelle, das wird sich alles noch weiter entwickeln.
Sat Jan 20 19:39:46 CET 2024 |
windelexpress
.Und dürfen!
Meine Chefin würde mir den Vogel zeigen, wenn ich statt zu arbeiten am Handy sitze.
Sat Jan 20 19:41:20 CET 2024 |
Profi58
Bisher keinem, und das ist auch gut so.
Das Gesetz gilt ja erst ab 01. 01. 2024 und auch da muß die nötige Infrastruktur mit Zählern, getrennten Stromkreisen für Haus, Wallbox und Wärmepumpe sowie der Steuerelektronik beim Anbieter geschaffen werden.
Kann also noch eine Weile dauern.
Sat Jan 20 19:49:37 CET 2024 |
Profi58
Und wie läuft das dann?
Die Sonne lacht, der Wind weht und der Strom wird billig (so X-3 Cent). Zack, schaltet die Waschmaschine ein. Und nicht nur bei mir.
Eine Stunde später kommen dicke Wolken und der Wind legt sich. Der Strom wird wieder teuer (X+5 Cent), weil wegen der laufenden Waschmaschinen viel verbraucht wird.
Bleibt jetzt die Waschmaschine mitten im Hauptwaschgang stehen, läuft sie mit dem höheren Strompreis weiter oder garantiert mir der Anbieter den Niedrigpreis für 3 Stunden?
Da wohl schon einige hier das nutzen, können sie ja mal kundtun, wie das läuft.
Sat Jan 20 20:15:59 CET 2024 |
Spi95
Man kann tatsächlich aus wirklich allem ein Problem konstruieren.
Fakt ist, das die Stromnetze in Zukunft lastabhängig geregelt werden, dass es lastabhängige Tarife geben wird, Strom zunehmend aus erneuerbaren Quellen kommt und die Zeiten von Atom und Kohle vorbei sind.
Gegen nichts davon ist im Grundsatz irgendetwas einzuwenden. Dieser Punkt sollte im Jahre 2024 unstrittig sein ohne dass man Gefahr läuft für einen sog. Grünen gehalten zu werden.
Dass es da noch ganz viel zu erfinden und zu regeln gilt dürfte klar sein, von daher ist die Frage was irgendein Anbieter irgendwann unter irgendeiner konstruierten Bedingung macht reichlich ... naja.
Denkbare Szenarien wären hier, dass du als Kunde wirst entscheiden können, oder die Waschmaschine selbst nach den von dir definierten Vorgaben, was zu tun ist: Dreckige Wäsche wieder ausspucken, warten auf billigen Strom, teuer weiterwaschen und jammern. KI machts möglich und das Jammern wird man den Maschinen gegen Aufpreis sicher noch breibringen können.
😛
Fakt ist auch: Je eher grüne Ideologen aus diesem Thema heraus sind desto besser für die ganze Thematik unter der Überschrift "Energiewende". Genug Schaden haben sie inzwischen angerichtet, es wird Zeit für Fachleute, vernünftige potische Vorgaben und deren Finanzierung.
Man kann nur hoffen dass es die nächste Regierung hinbekommt.
Sat Jan 20 21:07:43 CET 2024 |
Schwarzwald4motion
Das kommt drauf an, auf was du dich beziehen möchtest, bei deiner eigenen PV kannst du sicherlich auf die lokalen meteorologischen Daten zugreifen. Beim Rest werden die Netzbetreiber entsprechende Kosten auf Basis der gleichen Meteorologischen Daten, dann natürlich auf Erzeugerseite zurückgreifen können.
Du musst dann nur noch entscheiden, ob du lieber wartest und du lieber etwas mehr zahlst.
Aber bis das alles gut ineinander greift, gehen sicherlich noch etliche Jahre dahin. Darum es ja so tragisch, dass die Digitalisierung so spät in die Gänge kommt.
Sat Jan 20 21:35:21 CET 2024 |
5sitzer
https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/risiko-trump-19460946.html
Sat Jan 20 22:25:48 CET 2024 |
reox
Da hilft wohl alles nichts.
Du musst zusammen mit einem Medizinmann ein Orakel befragen.😮
Sat Jan 20 22:36:02 CET 2024 |
5sitzer
Na, da wurde die Sage um die Volksbank Pirna entzaubert 🙂
https://x.com/fabiodemasi/status/1748697938627346561
Sat Jan 20 23:01:56 CET 2024 |
reox
ausreichender Strom wird zukünftig, im Zusammenhang mit nächtlichem Lade- oder Heizbedarf, nicht mehr notwendig sein.
Sat Jan 20 23:17:58 CET 2024 |
reox
Achtung Ankündigung!
Jetzt folgt ganz ganz schwarzer Humor.
Warum sieht man auf diesen Bildern kaum Traktoren?
😉
Sun Jan 21 09:30:05 CET 2024 |
reox
Apropos Radwege.
Was Huber nicht erwähnt: Die von ihm genannten Projekte werden von der Ampel nur fortgeführt. Die Zusagen für Zuschüsse und Kredite für Radwege und Busse in Peru zum Beispiel stammen aus dem Jahr 2020. Gegeben hat sie Schulzes Vorgänger: Gerd Müller – wie Huber von der CSU.
Sun Jan 21 09:55:24 CET 2024 |
Profi58
@reox
Ja und? Es ist doch egal, welche deutsche Regierung unser Geld per Gießkanne in der Welt verteilt. Mutti war dafür berühmt-berüchtigt.
Hier im Lande wäre es besser angelegt. Unsere Infrastruktur ist auch marode.
Zum Thema Orakel:
Ehrlich, eine verläßliche Tarifangabe, die wenigstens 3 h Bestand hat, wäre mir lieber.
Das ist Ideologie, aber keine Ökonomie.
Sprich: Erneuerbar heißt nicht automatisch billig.
PS: Gab ´s nicht mal solche Kästen, die Atomstrom sofort zurückgeschickt haben?
Zum Thema ausreichend Strom:
Ausreichend Strom bedeutet ja nur, dass jederzeit für die Abnehmer genug Strom zur Verfügung steht. Wenn nachts nur 50% des Tagessatzes gebraucht werden, kann ein regelbares Netz diesen zur Verfügung stellen. Kann es nur 30% zur Verfügung stellen, haben wir ein Problem.
Aber vielleicht können wir das in Zeiten des Fachkräftemangels auch in anderen Gebieten einführen, z. B. in der medizinischen Versorgung. Dann bleiben nachts zwei von drei Notaufnahmen zu.
Sun Jan 21 10:01:33 CET 2024 |
Profi58
Es geht ja nicht um den Zeitpunkt des Startes, sondern um Änderungen während des Laufs. Da kann man vielleicht nicht einfach anhalten.
Ich sehe da schon ein tolles Geschäftsmodell:
Der Strompreis wird kurzzeitig gesenkt und alle vorprogrammierten Apps oder KIs starten die Geräte. 15 min später steigt der Preis wieder an (weil ja plötzlich und unerwartet viel Strom verbraucht wird 😁), aber da die einmal gestarteten Prozesse durchlaufen müssen, wird ´s halt teuer.
Sun Jan 21 10:23:27 CET 2024 |
Schwarzwald4motion
Nun ja, die Flaute oder die flächendeckende Wolke wird nicht so überraschend auftauchen.
Sun Jan 21 10:42:39 CET 2024 |
reox
Das nur als Hinweis zu dem üblichen Kommentarspalten-Tenor:
"Nur die Linken geben das Geld aus, welches sie nicht selbst erarbeiten können oder wollen oder nur rotgrüne Entwicklungshilfe- u. Aussenminister*innen verteilen weltweit Geld der deutschen Steuerzahler."
Woher kommt deine 30%-Prognose?
Sun Jan 21 10:43:01 CET 2024 |
Profi58
@Schwarzwald4motion
Um die ging es auch nicht, wohl aber um den plötzlich höheren Bedarf wegen der vielen gleichzeitig per App gestarteten Maschinen 😉.
Begründen kann man das immer 😁.
Sun Jan 21 10:46:11 CET 2024 |
Profi58
Wie die 50% Bedarf in der Nacht war das lediglich ein Beispiel.
Interessant wird es in dem Moment, wo das Angebot geringer als der Bedarf wird. Dann muß abgeregelt werden.
So was habe ich nie behauptet.
Das betrifft jede deutsche Regierung, die glaubt, sich per großzügiger Geldgeschenke Vergebung für Adolf erkaufen zu müssen.
Macht es das besser?
Sun Jan 21 10:49:17 CET 2024 |
reox
Ja diese Geschäftsmodelle versprechen langfristige Marktdurchdringung. Leg los. Es ist deine Idee.
😮
Sun Jan 21 10:50:53 CET 2024 |
Profi58
Sch..., hätte ich gleich zum Patent anmelden sollen 😁.
Sun Jan 21 11:13:59 CET 2024 |
reox
Deswegen schrieb ich auch Kommentarspalten- statt Profi-Tenor.
Peru und Adolf???
Sun Jan 21 11:17:25 CET 2024 |
reox
Das Patentamt macht sicherlich erst morgen auf. Ich empfehle mindestens 4h vor Öffnung vorm Eingang zu stehen. Denk an Decken, Wärm- und Thermosflaschen.
Sun Jan 21 11:18:40 CET 2024 |
tartra
Bevor du dich zu tief reinsteigerst ... den minütlichen unterschiedlichen Preis sehe ich beim Privaten nicht. wenn man sich bereits Anbieter wie tibber anschaut eher im Stundentakt .. und das kann man oftmals über Tage vorraus sagen ... es gibt nun nicht die eine Amaggedon Wolke die plötzlich auftaucht und onTop windstill macht ..😁
Dazu hänge einfach mal ein Energiemessgerät vor die WaMa ... im Grunde nuggelt die nur mal heftig in der Aufheizphase vom Wasser, bei normaler Wäsche 30° sind das auch nur ein paar Minuten, beim normalen Laufen, schleudern, abpumpen ... ziehen sich die Geräte Watt im kleinen 3 - stelligen Bereich, teilweise unter 100Watt ...so zumindest meine ... Also kannst dich beruhigen , sollte sich dein Tarif wärend deiner Wäsche von 19cent - 35cent/kwh verteuern, sprechen wir da von ein paar cent Differenz / 0,2 kwh im teuren Bereich😁😁... das merkste auf der Rechnung noch nicht mal ...
Sun Jan 21 12:30:33 CET 2024 |
Profi58
Die ganze Welt und Adolf.
Zudem hat Peru auf US-amerikanischen Druck am 12. 02. 1945 Deutschland und Japan den Krieg erklärt.
Gekämpft haben sie nicht. Der Krieg war vorbei, bevor sie ihre 3 Panzer in Stellung hatten.
https://de.wikipedia.org/.../...%BChrende_Staaten_im_Zweiten_Weltkrieg
Na Gottseidank. Jetzt geht ´s mir wieder gut!
Sun Jan 21 12:42:50 CET 2024 |
Schwarzwald4motion
Die Checkbuch Diplomatie geht wohl eher auf die mangelnde Teilhabe an anderweitigen Unterstützungsaßnahmen zurück.
Sun Jan 21 12:46:21 CET 2024 |
tartra
+Artikel, daher Link nicht sinnig...... aber so ist auch meine Wahrnehmung ..😉
"Und, Deutschland wird doch gut regiert!"
"Die Kritik an der Ampel ist überzogen, die Forderung nach Neuwahlen gefährlich. Die schlechte Stimmung im Land hat weniger mit Fakten zu tun als mit einer getrübten Wahrnehmung."
So der von der Schwurbler Seite wiedereinmal systemstürzende "heiße Januar" entwickelt sich nicht gerade nach ihren Prophezeihungen ?😛
Jetzt gehen tatsächlich mehr Leute auf die straße die NICHT trommeln, trillern, Leute sofor auspfeifen und "Ampel muss weg" gröllen ...
Gut so...
Sun Jan 21 12:46:33 CET 2024 |
Profi58
Hier mal was zum Thema "Versorgungssicherheit unserer Backup-Gaskraftwerke und Vermeidung von Abhängigkeiten"
https://www.t-online.de/.../...-drehen-die-usa-europa-das-gas-ab-.html
Aber klar, nachdem Nord Stream zerdeppert ist, kann man das problemlos machen.
Aber für ein paar Dollar mehr pro Kubikmeter läßt sich da sicher etwas machen ...
Oder künftig vermeiden, bei den Katari dort unbeliebte Symbole zu zeigen ...
Sun Jan 21 12:52:27 CET 2024 |
jw61
Völkisch patriotische Märchenstunde? Weder staunt die Maus, noch wundert sich der Elefant.
Als ob sich der kackbraune Haufen im privaten Debattierclub getroffen hat, um die Scholz'e Abschiebungsankündigung zu feiern...
Das GG ist ein Artikel- und kein Paragrafengesetz, und da sollte man nicht nur einige Zeilen lesen, sondern die Artikel im Gesamtkontext verstehen...bei Art. 16a wäre da zb. das Europa- und Völkerrecht, Rechtsschutz etc. zu nennen...dann erübrigt sich der Unsinn mit millionenfachen Bruch des Grundgesetzes und der Missachtung der Aufenthaltsgesetze.
Was den Unsinn Missachtung des Bürgerwillens betrifft, ist das Thema Migration Umfragen zufolge aktuell wohl eins der wichtigsten Themen der überwiegenden Mehrheit der Bürger, mich eingeschlossen...aber eben genau solche Umfragen machen auch deutlich, das nur 20% dieser Bürger das Migrationsthema mit den extremistischen Methoden der AFD lösen wollen...80%, also die überwältigende Mehrheit hat sich klar dagegen ausgesprochen...anständige Demokraten akzeptieren und respektieren Mehrheitsergebnisse...während unanständige Antidemokraten und Verfassungsfeinde, wie die AFD, diesen klaren Bürgerwillen missachten.
Unzufriedenheit mit kunterbunter Ampel-Politik, bedeutet auch noch lange nicht, das man sich trotz eigentlicher Ablehnung als letztes Mittel Extremisten, egal ob von links oder rechts, zuwenden muss....da reicht es dann auch nicht zu behaupten... ich selber bin kein (Rechts-)Extremist...ich wähle die "nur".
Was störende Mitläufer betrifft...Zitat Maaßen: Rechtsextreme gibt es auch beim ADAC...wird man nie gänzlich ausschließen, das solche Typen bürgerliche Plattformen oder gar Parteien kapern...konnte man bei der AFD seit Luckes Abgang wunderbar beobachten...der relevante Unterschied ist der Umgang mit und die Distanzierung von solchen Störern: während die von bürgerlichen Versammlungsleiter (oder bei Straftaten von der Polizei) regelmäßig von der weiteren Teilnahme ausgeschlossen werden...bietet man denen bei Pegida und Co einen vorher angekündigten Platz auf der Rednerbühne und macht gemeinsame Sache.
Ändern wird man diese ver(w)irrten AFD-Deppen nicht, muss man auch nicht...es reicht ihnen klar zu machen, das nicht ihre 20% eine überwältigende Mehrheit sind...sondern die restlichen 80%.
https://www.spiegel.de/.../...t-a-5ea9e469-338f-4359-b949-9338c76d7bd8
Sun Jan 21 13:03:28 CET 2024 |
tartra
Ich finde es immer gefährlich meinen zu wissen über was sich "die Bürger" tatsächlich am meisten Gedanken machen...
Am meisten machen sich Leute genau um das Gedanken was sie gerade am meisten beschäftigt ... das wird völlig anderes aus dem Altag sein ... der eine grübelt über seine neu entdeckte Krankheit, der nächste rätselt über neue Autowahl, ein Kollege von mir grübelt schon seit Tagen in welcher Reihenfolge er seinen nächsten Roadtrip abfährt 😛... alles hoch individuelle Überlegungen, die garnicht mit großer Weltpolitik zusammenhängen. Da nutzt jeder Mensch eh einfache Muster, um komplexe Sachverhalte irgendwie einfach in Schubladen packen zu können ....blöd halt wenn man dann auf braune Muster reinfällt und nutzt.
Ich bin hier täglich von tausenden Migranten umgeben .. drehen sich deswegen ständig meine Gedanken bei mir darum, GANZ klares NEIN ...aber ich wurde nie bei einer Umfrage gefragt...😁 Mir ist das nur wichtig das man das Thema fair&menschlich gegenüber diesen Menschen diskutiert, ansonsten spielt es kaum eine Rolle in meinem Leben..
Sun Jan 21 13:37:03 CET 2024 |
Profi58
Okay, aber wieviele Bürger lehnen die ungebremste Einwanderung ab, die von den Grünen propagiert wird? Und wenn das mehr als 50% sind, würden die Grünen das akzeptieren und sich als Demokraten erweisen?
https://www.tagesschau.de/.../deutschlandtrend-3406.html
Sun Jan 21 13:55:08 CET 2024 |
reox
Und deswegen fühlt sich eine Bundesregierung auch heute noch gegenüber Peru finanziell verpflichtet?
Richtig?
Sun Jan 21 14:01:29 CET 2024 |
Profi58
Das zu beurteilen überlasse ich gern dir.
Die Nazikeule ist jedenfalls noch nicht vergraben.
Sun Jan 21 14:02:14 CET 2024 |
reox
Was möchtest du mit "ungebremst" andeuten?
Bedingungsloser und unverzüglicher Anspruch auf einen deutschen Pass, sobald man deutschen Boden betreten hat?
Falls ja, in welchem Wahl- oder Grundsatzprogramm der Grünen kann man dazu was nachlesen?
Sun Jan 21 14:03:33 CET 2024 |
reox
Du hast Peru ins Spiel gebracht und dann Adolf nachgeschoben.
😮
Sun Jan 21 14:10:06 CET 2024 |
A-380
Du meinst Idiologie vs. Demokratie?
Das würde bei manch einem Grünen einen Gewissenskonflikt auslösen.
Sun Jan 21 14:20:13 CET 2024 |
Profi58
@reox
Ja und?
Peru und seine deutschen Radwege sind nun mal Fakt und den Spruch "Gerade bei unserer Vergangenheit ..." habe ich schon öfters gehört.
Das wäre natürlich der feuchte Traum so manches Grünen 😁.
Sieh einfach die ablehnenden Reaktionen der Grünen auf die neuen Einwanderungsbestimmungen der EU.
Quellen dazu gibt ´s genug, such dir was raus.