Mon Nov 21 13:53:25 CET 2022
|
andyrx
Moin Motortalker , Derzeit ein heisses Thema sind die Aktivisten und Klimaschützer die sich allenthalben auf die Fahrbahn kleben und für viel Verdruss und Staus sorgen….. https://www.t-online.de/.../...-in-berlin-a115-avus-voll-gesperrt.html Speziell in Berlin vergeht kaum ein Tag wo es diesbezüglichen Stress gibt. So ganz nebenbei werden gerne Kunstwerke als medienwirksam Objekte ins Visier genommen was zwar für Medienpräsenz sorgt aber weniger für Behinderungen im Alltag sichtbar wird. Was denkt ihr über dieses Thema mit den „Klimaklebern“ oder seit ihr damit schon im Alltag konfrontiert worden ?? Wie sollten Gesellschaft und auch Politik mit diesem Thema umgehen ?? Bin gespannt auf euren Input Grüße Andy ![]() |
Tue Dec 19 21:18:23 CET 2023 |
Schwarzwald4motion
Jo, das Sprachrohr der neuen rechten wird mit Sicherheit „sehr objektive Gegendarstellungen“ präsentieren 😁
Da hätte ich dann doch lieber die Legende von der Kugel Eis gewählt.
Tue Dec 19 21:41:58 CET 2023 |
5sitzer
Für die Legendenbildung ist doch an langen Winterabenden beim Basteln ausreichend Freizeit 😁
Wed Dec 20 04:24:43 CET 2023 |
Schwarzwald4motion
Das passiert doch eher mit obskuren Medien oder auf Telegramm.
Eigentlich immer wenn der Resonanzboden und die Übersicht fehlt.
Quiz Frage: was ist schädlicher als rot-grün
Wed Dec 20 08:35:30 CET 2023 |
Profi58
Es ging nicht um die Vögel, denn wegen denen wird das Windrad abgeschaltet. Es ging um die Naturzerstörung durch den Straßenbau, der vor dem Bau der Windmühle nötig ist.
Aber wenn du schon bei den Vögeln bist: Eine Katze wird sich kaum einen Seeadler holen.
https://www.pirsch.de/.../windkraftanlage-todesfalle-fuer-voegel-35886Und ja - die Irrelevanz.
Wenn D seinen CO2-Ausstoß von jetzt auf sofort auf Null reduziert, wird das innerhalb von 10 Monaten durch den Anstieg in China komplett kompensiert. Hatte ich hier schon mal vorgerechnet.
Nimmst du Indien dazu, haben wir wahrscheinlich nach 5 Monaten den alten Stand.
Wed Dec 20 08:41:11 CET 2023 |
5sitzer
Da werden die Früchte geerntet werden, die der linksgrüne Populismus über die letzte Zeit angebaut hat.
Der Stuhlkreis träumt ja weiterhin davon 😁
https://www.nzz.ch/.../...ieren-sagt-berater-legende-berger-ld.1769504
Wed Dec 20 10:05:02 CET 2023 |
tartra
Was möchte man von einem erwarten, der sich auf der jungenfreiheit rum treibt ... das ist ein bitterböses NaziMedium ...ähnlich wie compact ... habe mir das mal in der Presse angeschaut und mit meinen Beobachtungen vom Montag abgeglichen ..
Man kann jedem Landwirt/Bauern nur raten, vor der nächsten trecker sternfahrt zur Demo nach Berlin, ganz genau zu überlegen, ob er da Seite an Seite mit üblen Rechten protestieren möchte...
auf den rechten Kanälen wird das aktuell ordentlich ausgeschlachtet ... dazu das sinnlose niederbrüllen jeder Rede vom Landwirtschaftsminister mit "Ampel muss weg", rassistische Anspieltungen mit "Türkenbasar" ... was verspricht man sich davon? das ist billigste QuerdenkerDemo Taktik und Verhaltensweisen...
Und warum ausgerechtet Landwirte weiterhin Argradieselsubventionen bekommen sollen und der Handwerker von nebenan für seinen Transporter aber nicht, mal gespannt wie das die Bauernlobby erklärt ... zumal ein Landwirt die vollen Kraftstoffkosten als Ausgaben absetzen kann, also wozu dieser halbierte Mineralölsteuersatz ... völlig richtig das Agrarsubventionen unter die Lupe genommen werden und teilweise entfallen..
Sicherlich gab es auch viele Vernüftige, aber die Populisten und ihre Lemminge haben leider die Überhand gewonnen..
Übrigens die großen Windräder drehen sich in Höhen, die meisten Flugbahnen der Vögel sind niedriger ... dazu werden sicherlich nicht zu jedem Windrad Straßen "betoniert" ...Und komisch ist es schon, einer der gegen 1-2 fleischfreie Tage/Woche in der Schulmensa ist und damit prahlt gerne Haxe zu essen, macht sich sorgen um Vogelschlag?
Entweder eine merkwürdige Doppelmoral, oder reiner Populismus wie es gerade passt ...
Wed Dec 20 10:21:48 CET 2023 |
5sitzer
Das linksgrüne Narrativ schafft sich aktuell doch selbst ab, da helfen auch keine Durchhalteparolen mehr.
https://x.com/rzitelmann/status/1737344860464492957
Wed Dec 20 10:23:42 CET 2023 |
5sitzer
In der ÖRR Blase feiert man sich doch ähnlich weltfremd.
https://x.com/oerrblog/status/1737193114404532367
Wed Dec 20 11:02:06 CET 2023 |
carchecker75
Was für ein beschränkter Horizont.
Wed Dec 20 11:10:27 CET 2023 |
Profi58
Am besten gleich gar nicht protestieren aus Angst, dass da der "Falsche" danebenstehen könnte. Das hatten wir schon bei Corona und anderen Dingen. Oder sie karren ein paar Busladungen voller linksgrüner Berufsdemonstranten heran. Bei entsprechender Bezahlung bzw. Freibier und Bratwurst machen die das schon. Haben ja sonst den ganzen Tag nichts zu tun.
Könnte daran liegen, dass auf dem Acker E-Traktor und Lastenfahrrad nicht so recht effektiv sind.
Du kannst ja mit dem Lastenfahrrad durch Berlin juckeln, keiner zwingt dich, ein Auto zu benutzen. Der Bauer, der am Traktor einen 12-Schar-Pflug hängen hat, hat diese Wahl leider nicht.
Wenn das Windrad an einer Straße liegt, muß keine gebaut werden.
Da aber immer mehr Windräder in unerschlossenen Naturschutzgebieten gebaut werden, müssen dort auch Straßen gebaut werden. Das sind im primitivsten Fall planierte Schneisen mit Betonfahrspuren. Ich kann dir gern ein paar Fotos schicken.
https://www.bfn.de/windenergie-im-waldWas haben frei fliegende Vögel und für den Verzehr gezüchtete Fleischlieferanten gemein? Vergleichst du mal wieder Äpfel mit Birnen?
Wed Dec 20 11:19:34 CET 2023 |
windelexpress
Was erwartest Du?
War ja früher eine Mauer drum.
Wed Dec 20 12:11:02 CET 2023 |
tartra
Eine Wahl hat die kleine Baumfirma mit LKW und Bagger auf dem Land auch nicht, also noch mal, warum bekommen/bekammen Landwirte exklusiv eine Argradieselsubvention??
Ich kann es dir verraten, die haben eine mächtige Lobby, die über Jahrzehnte mächtig an Gesetzen in diesem Sektor mitgeschrieben haben..
Ich hoffe die Ampel bleibt standhaft .. dieser Subventionssumpf in der Landwirtschaft gehört entlich mal entmistet, aktuell profitieren sowieso nur die Größten der Branche am meisten .. Der kleine Bauer vom Dorf, leidet auch unter dieser hochkomplexen Landwirtschaftsindustrieförderung.
Ich stecke da nicht drin, aber eigentlich müsste sich die Landwirtschaft recht gut für die Elektrifizierung eignen ... potente Stromanschlüsse haben die meisten Höfe, Reichweitenprobleme gibt es kaum .. Etliche Gebäude sind heute mit PV bestückt... Ist wohl nur eine Frage der Zeit bis die Hersteller E-Varianten anbieten können ...
Kenne es aus der eigenen Sippe vom Land, was heute ein moderne DieselTrecker kostet, da kann e-Variante nicht wirklich teurer sein, wenn die Hersteller damit erstmal in Massenproduktion gehen.....
Wed Dec 20 12:48:33 CET 2023 |
Profi58
Du hast die Wahl:
Landwirtschaftsindustrie mit großen Feldern, großen Ställen und kostengünstiger Produktion oder kleine Familienbetriebe mit Handtuchfeldern und 10 Kühen im Stall, dafür hat jede Kuh einen Namen und unterm Strich wird alles teurer. Als nächstes mußt du die Lebensmittelindustrie davon überzeugen, die höheren Erzeugerpreise beim Klein/Bio-Bauern zu zahlen und dann mußt du den Bürgergeldempfänger überzeugen, diese Preise beim Aldi zu zahlen - ohne Erhöhung des Bürgergelds. Wenn das nicht klappt, bedienen sich die Lebensmittelkonzerne woanders und der Kleinbauer bleibt auf seinen Produkten sitzen.
Wenn das passiert, gehen die Höfe ein und, wenn auch die Großbetriebe Probleme bekommen, damit auch die Nahrungsproduktion im Lande. Und schon haben wir einen lebensnotwendigen Bereich mehr, bei dem wir vom Ausland abhängig sind.
Es geht nicht um die Elektrifizierung der Landwirtschaft, denn das ist sie schon. Es geht um den Antrieb der Traktoren und Feld-Maschinen. Wenn ich elektrisch einen Berg hochfahre, purzelt die Reichweitenanzeige. Und wenn der E-Traktor einen Pflug über das Großfeld zieht, wird der Stromverbrauch auch in die Höhe gehen. Da gibt es vorerst nichts zu elektrifizieren.
Wed Dec 20 13:30:20 CET 2023 |
windelexpress
Damit Du Stadtbewohner nicht 8 Euro für den Blumenkohl fürs vegane schnitzel zahlen musst.
Dir persönlich vermutlich egal, da Dir die Sonne aus dem Allerwertesten scheint.
Gibt aber genug bouletten, die sich gerade so gute landwirtschaftliche Produkte leisten können, kippen, Dop und schluck wollen ja auch noch bezahlt werden.
Und was glaubst Du wie teuer der Strom aus einer Biogasanlage wird, wenn für die zur Erzeugung notwendigen Großmaschinen Steuer abdrücken müssen.
Um 4 bis 5m hohen Mais mit 12 bis 16 Reihen Gebiss bei 20km/h plus zu Häckseln brauchst Du um 1000ps und mit einem Tank,schaffst nicht mal einen Tag.
Du wirst erst realisieren was für einen Stuss Du zusammen schreibst d, wenn es dann doch mal an Dein eigenes Portemonnaie geht.
Solange verbreitest Du hier weiter den groben Unfug.
Klar wird die Ampel standhaft bleiben und nichts ändern. So wird zumindest sicher gestellt,dass sie bei den kommenden Wahlen keine Rolle mehr spielen werden.
Die die es verbockt haben, sitzen eh in trockenen Tüchern man wird nie wieder was von den hören.
Hat einer mitbekommen was in Wernigerode los ist?
Wieder ein Amtsträger,der über den Willen seiner Kommune entscheidet.
Bei der Bürgerfragestunde in der SVV fühlt man sich 35 Jahre zurück versetzt, wo der Parteifunktionär zulässt, was gesagt werden darf und was nicht.
Erstaunlich dass die keiner vom Pult gezogen hat.
Wed Dec 20 13:37:51 CET 2023 |
tartra
Ist das faktenbasiertes Wissen, oder nur deine persönliche Meinung und evtl. der Mineralölkonzerne 😁?
das der Energiebedarf hoch geht, wenn Leistung gefordert wird ist mir klar, das ist bei fossil nicht anders .. Kraft kommt von Krafstoff ..
Auf Höfen, wo der Trecker oftmals eh im kleinen Aktionsradius unterwegs ist, könnte man am ehesten auf Wechselakkussyteme setzen, wenn ein 150kwh Akku nicht reichen sollte?
Wed Dec 20 13:43:39 CET 2023 |
carchecker75
Kopf Tischkante jetzt fängt Tartra an sich sich einzubilden mit was ein Bauer Arbeiten soll.
Wed Dec 20 13:45:25 CET 2023 |
tartra
So ein Blumenkohl könnte problemlos aus einer sauberen Indoor Anpflanzung kommen ... sowas funktioniert wunderbar auch in der mehrstöckigen Halle am/in der stadt ... der blumenkohl wär wahrschenlich sogar billiger, weil man exakter düngen, keine Pflanzenschutzmittel, unabhängig von Wetter und Jahrezeit wär, hoher automatisierungsgrad (weil Helfer in der Landwirtschaft findet sich auch kaum noch welche) und ganz wichtig .. viel kürzere Transportwege, man produziert nahe am Kunden...😉
Und das nun unnötige Feld, kann sich der Boden endlich mal erholen, evtl. AgriPV (dann verdient der Bauer/Besitzer/Verpächter sogar mehr) und es weitestgehend wieder der Natur überlassen...
WinWin für alle
Woher dieses unsinnige Narrativ mit der knapp werden Nahrung immer kommt, wir haben im Landwirtschaftssektor eine enorme Überproduktion + es werden leider extrem viel Lebensmittel entsorgt ...
Wed Dec 20 13:47:08 CET 2023 |
tartra
Nö ... ich nicht ... die Landwirtschafstindustriehersteller ..
https://www.deere.de/de/landtechnik/landwirtschaft-der-zukunft/
https://www.fendt.com/de/landmaschinen/traktoren/fendt-e100-v-vario
Bei meiner Sippe ja auch, die Trecker von heute sind doch rollende Computer, die viel alleine GPS gestützt können, nun noch den Diesel austauschen und der Drops ist gelutscht ...
also sorry ... hochkomplex wie eine Marsmission scheint der Weg nicht mehr zu sein...
Wed Dec 20 13:56:44 CET 2023 |
windelexpress
.Insbesondere in Deiner geliebten Kackstadt.
Hier auf dem Lande, nimmt die Eigenproduktion von Kleintieren schon wieder zu, die man nach dem Mauerfall eingestellt hat,da es ja alles im neuen Supermarkt gab, da wird kaum was weggeworfen.
Ihr habt nicht mal genug Wohnraum in Berlin und Du willst den jetzt noch für Gewächshäuser umwidmen? Na da bin ich mal gespannt. Und den dafür benötigten Strom erzeugt ihr dann bitte auch auf Eurem Territorium und Pflastert nicht das Umland mit PV und Windmühlen zu.
Wed Dec 20 14:02:06 CET 2023 |
Dr. Shiwago
Ja das funktioniert wunderbar. Allerdings wird es nicht billiger sein, sonst würde man es schon vermehrt machen.
Wed Dec 20 14:03:27 CET 2023 |
tartra
Ich würde als erstes unsinnige Einkaufstempel auf der grünen Weise am Stadtrand nutzen, die sind eh auf einem absteigenden Ast, dazu gibt es auch in Städten meiner Meinung nach viel zu viel Büroflächen ... die mit mehr Homeoffice so auch nicht mehr wirklich benötigt werden ... darüber hinaus macht eine Indoor Produktion keinen Lärm , keine abgase u.s.w. Man könnte das mit Wohnen kombinieren, darüber , darunter ...innovative Konzepte findet man bereits in anderen Ländern...
Vergleichbares Beispiel, wer mal in rotterdam war, die Markhalle .. unten Handel, oben inkl. riesen Bogen über der Halle = wohnen ... Es geht wenn man nur möchte...
Ist halt das Problem von den 4-5 hier im Blog ... Es fehlt der blick über den tellerrand und damit frischer Input für die grauen Zellen...
Wed Dec 20 14:05:24 CET 2023 |
5sitzer
So läuft doch der linksgrüne Populismus. Zu meinen dem Bauern zusätzlich zum Trecker eine halbe Mio für die Elektrifizierung unterjubeln zu können, um dem Klimawandel mit 4h Feldarbeit und 11h Ladezeit zu trotzen 😁
https://www.agrarheute.com/.../fendt-elektro-traktor-serienreif-604440
Wed Dec 20 14:06:28 CET 2023 |
tartra
oder die jetztige Landwirtschaft ist zu hoch subventioniert, sodass sich alternativen garnicht erst entwickeln können/ sogar verhindert werden und damit langfristig günstiger sein könnten?
Das ist der springende Punkt ... bei den "Bauernprotesten" In erster Linie schützt sich die Lobby und ihre Hönigtöpfe (Subventionen) aktuell damit nur selbst ...
Wed Dec 20 14:11:27 CET 2023 |
5sitzer
Auch das Thema fällt dem Stuhlkreis auf die Füße 😁
https://youtu.be/FH9OCnxpytQ?si=AWId9Xq-GF_nc7N4
Wed Dec 20 14:15:29 CET 2023 |
windelexpress
Mit 136 PS, was soll der ziehen? Einen 3 Schar Wende Pflug?
Da braucht man dann wieder 5 traktoren für die Feldarbeit, wie zu LPG Zeiten.
Nur dass das Personal dafür nicht gefunden werden wird, ohne Arbeit lebt sichs nämlich auch nicht schlecht.
Wed Dec 20 14:15:51 CET 2023 |
Profi58
Na wenigstens siehst du ein, dass bei steigender abgeforderter Leistung auch der Energiebedarf steigt. Diesel hat eine wesentlich höhere Energiedichte als ein Lithiumakku und ist auch leichter. Brennstoffzellen sind noch nicht soweit.
Zudem hatte ich von Traktoren auf Großfeldern geschrieben (dort wird das GPS gebraucht), die kilometerweit von Ladestationen entfernt sind, und nicht den Traktor, der auf der Dorfstraße zum 200 m entfernten Hühnerhof fährt.
Wechselakkus sind ja nett, aber dann kannst du gleich einen Tieflader mit den Akkus auf ´s Feld schicken. Zudem kann ich mir den Wechsel beim verdreckten Traktor und vielleicht noch im Regen als recht sportlich vorstellen. Deshalb hat das auch noch keiner gemacht.
Und zu allerletzt:
Seitdem die Innenstädte autofrei gemacht werden und dadurch nicht mehr für einen Wochenendeinkauf zur Verfügung stehen, haben die Tempel auf der Grünen Wiese erheblichen Zulauf bekommen. Ich muß jetzt schon 30 min vor Ladenöffnung dort sein, um noch einen von den 2000 Parkplätzen abzubekommen.
Da ist es einfacher, in den leerstehenden Räumen der pleitegegangenen Läden in der Innenstadt den Blumenkohl zu züchten. Da kannst du ihn frisch vom "Feld" verkaufen oder per Pferd und Wagen transportieren.
Wed Dec 20 14:17:10 CET 2023 |
Dr. Shiwago
Streicht man die Subventionen für die Landwirtschaft, wandert unsere Lebensmittelproduktion nicht in Indoor-Farmen ab, sondern nach China.
Wed Dec 20 14:27:26 CET 2023 |
Dr. Shiwago
Auch bei den Traktoren wird sich der Elektroantrieb durchsetzen. Das hohe Drehmoment eignet sich hervorragend für die Feldarbeit. Den Strom dafür erzeugt der Bauer auf seinen Dächern. Auch schon heute arbeiten Traktoren autonom. In USA überwacht ein Operator ein Dutzend Maschinen die autonom auf dem Feld arbeiten.
Wed Dec 20 14:33:42 CET 2023 |
windelexpress
Ein Tatra wird solch Arbeit nicht durchführen wollen. Bei dem liegt das Gemüse in der Auslage.
Viele Städter haben die Produktion von Lebensmitteln noch nicht ansatzweise gesehen.
Früher gab es das Fach Schulgarten , da konnte sich so manches StadtKind ein wenig vorstellen, wo die Kartoffeln, die Möhre herkommt. Heute kennen se höchstens das Lagerfach beim Aldi
Wed Dec 20 14:33:57 CET 2023 |
Profi58
@Dr. Shiwago
Das Problem sind im Moment nicht die Motoren, die Stromerzeugung oder die Fernsteuerung, sondern die Stromversorgung der Motoren auf dem Feld. Akkus haben ihr Gewicht und da soll ja ein Traktor und keine Güterzug-Lok über den Acker rollen.
Also entweder Biodiesel oder Brennstoffzelle.
Wed Dec 20 14:34:42 CET 2023 |
5sitzer
E Antrieb auch auf dem Feld als Klimaretter, bleibt natürlich realitätsferner Wunschtraum weniger 😉
https://www.agrarheute.com/.../...eine-alternative-diesel-sicht-603276
Wed Dec 20 15:30:48 CET 2023 |
5sitzer
Während die linksgrüne Blase sich hierzulande einredet die Brandmauer würde auch nach der Wahl stehen, sieht man in Frankreich wie es zukünftig ablaufen wird 😉
https://www.n-tv.de/.../...ert-Parlament-in-Paris-article24612647.html
Wed Dec 20 16:42:07 CET 2023 |
cookie_dent
Obwohl das mit dem Wechselakku schon nicht schlecht ist.
Jede halbe/dreiviertel Stunde die Arbeit unterbrechen zum wechseln, Akku mit nem Stapler vom Tieflader holen und austauschen. Wie viel Akkus braucht man pro Tag? 10 mal 150 kWh?
Und abends wieder zum Hof und über Nacht mit der PV Anlage auf dem Stalldach die 1500 kWh wieder reindrücken.
Klar, wird ne Kleinigkeit kosten, aber das kleine Invest könnte man ja subventionieren.
Wed Dec 20 16:49:27 CET 2023 |
tartra
Evtl. ist der Schulgarten und was da gezeigt wird, wie du ihn kennst, auch hoffnungslos veraltet und überholt ....Wär so als wenn man Schülern im heutigen fiktiven Autotechnikkurs einen Vergaser als das aktuelle erklären würde ...🙄
https://www.landwirtschaft.de/.../...landwirtschaft-in-der-senkrechten
Du unterschätzt das Knowhow einiger StadtEier in Sachen indoor Pflanzenzucht 😁😁aber gewaltig, da gibt es durchaus "Experten" auf ihrem Gebiet ... und was es letztentlich für Pflanzen sind spielt keine Rolle. Wie der Computer für die Parameter für Dünnung und Bewässerung programmiert werden muss ..
https://ceosearchpartners.com/.../
Einen top Blumenkohl bekommen diese Leute dann auch hin, davon bin ich überzeugt ..😉
Wed Dec 20 16:57:27 CET 2023 |
reox
Davon will doch das gemeine Wutbürgertum nichts hören, sehen oder lesen.
😉
Wed Dec 20 17:06:00 CET 2023 |
reox
Irgendwie kommt einem diese Diskussion bekannt vor.
Vor einiger Zeit wurde auch äußerst detailliert erklärt, was mit einem E-Auto alles
nichtgeht.
Wed Dec 20 17:09:58 CET 2023 |
5sitzer
Interessanter Schritt der polnischen Regierung. Könnte man sich hierzulande nach der kommenden Wahl auch vorstellen 😉
https://www.spiegel.de/.../...n-a-11a0a5c8-9d5e-40b9-8457-c71248a6f1b4
Wed Dec 20 17:11:28 CET 2023 |
tartra
Im nutzen von einfach übertragbaren Narrativen sind Querdenker Experten...+ kombiniert mit der ständig mitschwingenden das Glas ist halb leer Stimmung und schon haben wir einen Vorzeige Schwurbler wie im Bilderbuch...
😁
Wed Dec 20 17:20:41 CET 2023 |
carchecker75
Steck dir deinen Sch.... ebenso Tartra wie Wutbürger, Rechts, Schwurbler usw. dorthin wo die Sonne nicht scheint.
Mich Kotzt das so was an immer und immer wieder eure hohlen Phrasen zu hören.
Gruß ein Aufrichtiger Nasi und strammer Rechtsabbieger😁
Wed Dec 20 17:41:32 CET 2023 |
Profi58
Ist nicht neu. Jetzt müssen die eigenen Sprachrohre installiert werden.
Richtung und Personen ändern sich, das Wesen aber nicht.