Mon Nov 21 13:53:25 CET 2022
|
andyrx
Moin Motortalker , Derzeit ein heisses Thema sind die Aktivisten und Klimaschützer die sich allenthalben auf die Fahrbahn kleben und für viel Verdruss und Staus sorgen….. https://www.t-online.de/.../...-in-berlin-a115-avus-voll-gesperrt.html Speziell in Berlin vergeht kaum ein Tag wo es diesbezüglichen Stress gibt. So ganz nebenbei werden gerne Kunstwerke als medienwirksam Objekte ins Visier genommen was zwar für Medienpräsenz sorgt aber weniger für Behinderungen im Alltag sichtbar wird. Was denkt ihr über dieses Thema mit den „Klimaklebern“ oder seit ihr damit schon im Alltag konfrontiert worden ?? Wie sollten Gesellschaft und auch Politik mit diesem Thema umgehen ?? Bin gespannt auf euren Input Grüße Andy ![]() |
Sun Dec 17 15:13:22 CET 2023 |
notting
Nicht alle BEV haben E-Kennzeichen und manche BEV sind quasi Verbrenner in die ein BEV-Antriebsstrang eingebaut wurde. Z. T. hilft nur unters Auto schauen, was im Vorbeifahren schwierig ist.
Hab mal bei uns in der Gegend auf einem Dorf nahe einer 60k-Einwohner-Stadt ein Neubaugebiet vom Ende der 2010er-Jahre gesehen, wo geschätzt in jedem zweiten Hof sowas wie ein e-Up oder Zoe stand (mit E-Kennzeichen oder ich habe klar e-Up oder den Zoe identifizieren können, der nie in Serie mit Verbrenner verkauft wurde).
Sehe auf der Autobahn immer wieder BEV: Tesla, Mercedes (insb. EQA), Renault (insb. Zoe), auch mal Hyundai/Kia. Vor kurzem bin ich bei 150km/h von einem Tesla von hinten bedrängt worden, weil der BEV-Mini vor mir nicht schneller gefahren und auch nicht nach rechts ist...
notting
Sun Dec 17 15:29:52 CET 2023 |
5sitzer
Einstellige grüne Umfrageergebnisse sind vielleicht noch dieses Jahr drin 😁
https://www.bild.de/.../...-weg-experten-rechnen-ab-86461288.bild.html
Sun Dec 17 15:31:22 CET 2023 |
nobrett
„Ab dem 1. Januar 2025 werden in Hamburg nur noch lokal emissionsfreie Taxen und Mietwagen neu konzessioniert, für Großraumtaxen mit mindestens 8 Sitzplätzen sowie „Rollstuhltaxen“ gilt dies erst ab dem 1. Januar 2027.“
Das betrifft die vorhandenen und konzessionierten Fahrzeuge gar nicht. Weder bei Ein Mann Taxiunternehmen, noch bei großen Taxiflotten. Hamburg ist Großstadt und nicht ländlicher Raum.
Gerade an Taxiständen würde sich induktives Laden anbieten, da braucht man dann beim Vorrücken nicht umstöpseln. Ich weiß, das gibt es noch nicht, aber es sind ja noch ein paar Jahre in denen man sich vorbereiten könnte.
Und ich frage mich, wie heute schon Taxiunternehmer Elektrofahrzeuge wirtschaftlich erfolgreich einsetzen können.
Beobachtung: Die Aluhüte hier sind heute in ihrer Wortwahl wieder ziemlich aggressiv. Ich staune immer wieder wie sehr manche sich ihre Opferrolle verinnerlicht haben.
Sun Dec 17 15:31:53 CET 2023 |
windelexpress
Was Du nicht sagst?
Und nicht alle Fahrzeuge mit E Kennzeichen sind Vollellektrisch.
Ich brauche nicht das e auf dem Blech, um einen Stromer zu erkennen.
Sun Dec 17 15:52:20 CET 2023 |
nobrett
Ich lerne ja gerne dazu: Woran erkennt man das denn z.B. bei einem Mokka, einem Ionic oder XC40 wenn nicht am „E“ oder der Aufschrift? Und da gibt es sicher noch viel mehr Beispiele.
Sun Dec 17 16:12:09 CET 2023 |
Spi95
Wie nahezu immer führt falsch gedachte und grottenschlecht umgesetzte staatliche "Förderung" = vermeintlich gwollte Lenkunsgwirkung zu absurden Fehlallokationen.
Die E-Auto Subventionitis war eines der absurdesten Beispiele der jüngeren Zeit.
Teslas z.B. wurden massenhaft hier mit Fördeung gekauft und gingen anschließend, nach 6 Monaten und null Km, ins Ausland. Stupid German Money.
https://www.handelsblatt.com/.../29029906.html
Achtung, dieser Link ist nicht aus einer linksgrünen Bubble. Vor dem Anklicken wird ausdrücklich gewarnt!
Sun Dec 17 16:20:49 CET 2023 |
reox
Die großen Hersteller, die globale Märkte bedienen, interessieren sich als letztes dafür, ob im kleinen Deutschland das eine oder andere Kreuz an der einen oder anderen Stelle gesetzt wird. Wissing kämpft wie ein Löwe für die petrolheads. Die Hersteller haben bekanntlich andere Pläne.
https://de.statista.com/.../
(40 mal aufgerufen)
Sun Dec 17 16:21:39 CET 2023 |
Spi95
Ich vertstehe die Diskussion um das E-Auto trotzdem nicht im Ansatz.
Es gibt für E-Autos sehr wohl heute schon äußerst sinnvolle Einsatzgebiete. Die Technik wird weiter entwickelt, die Preise irgendwann fallen, und wenn linksgrüne Politik es nicht vollständig verhindert so wie derzeit wird es irgendwann auch den bezahlbaren Strom in erforderlichen Mengen geben.
Die Notwendigkeit von Ladetechnik vor der eigenen Wohnung kann zunehmend entfallen, wenn schneller an "E-Tankstellen" und öffentlichen Ladepunkten geladen werden kann, man kann die Dinger netzlastabhängig laden und mit passenden Tarifen entsprechende Anreize schaffen. Alles kein Hexenwerk.
Für eine Übergangszeit, das können durchaus noch ein paaar Jahrzehnte sein, wird es für etliche Anwendungsfälle noch Verbrenner geben. Aber die Reise geht zum Strom oder anderen Alternativen, weg von den fossilen. Das ist gut und richtig so. Sich dagegen zu wehren nicht besonders schlau. Am wenigsten schlau für die Hersteller.
Man darf hier nur einen Fehler nicht machen: Linksgrünen Ideologen das Feld überlassen, denn die interssieren sich weder für Technik, noch die Praxis und die Menschen, und für deren soziale Belange schon dreimal nicht. Sie haben den Beweis erbracht, dass sie davon nicht den Hauch einer Ahnung haben und nicht den Willen Bildungslücken zu schließen. Ganz genau wie beim Heizungsgesetz.
Damit fährt man natürlich solche Projekte mit Ansage gegen die Wand.
Das Ende dieser linksgrünen Ära nebst ihren Kulturkriegen ist aber absehbar und wir haben die Chance mit Vernuft und Verstand diese Dinge anzugehen.
Sun Dec 17 16:30:30 CET 2023 |
Spi95
Hoffentlch.
Es kann einen nur noch wütend und traurig machen, was diese sogenannte Regierung mit dem Land und den Menschen anrichtet.
Kein, absolut kein Respekt vor denen, die jeden Tag arbeiten und Abgaben und Steuern zahlen. Zum wiederholten mal wird Hand angelegt an die Energiepreise, die in einem Land wie unserem absolut systemkritisch sind. Nach künstlicher Verknappung von Gas und Strom folgen nun weitere Steuern und Abgaben.
In bislang völlig unbekanntem Ausmaß wird die Inflation in allen Bereichen weiter angeheizt. Agrardiesel, Maut, Co2 - Abgabe, Netzentgelte, Mehrwertsteuer, u.s.w. Das schlägt auf sämtliche Bereich durch und wird bei den Sozialkosten eine weitere Spirale nach oben inm Gang setzen.
Noch nie hat eine Regierung derart gegen die eigene Wirtschaft und die eigene Bevölkerung gearbeitet. Wirklich noch nie.
Wenn das so weitergeht, kommt die AfD im Osten nächstes Jahr zu absoluten Mehrheiten.
Sun Dec 17 16:37:42 CET 2023 |
reox
Echt.
Wann wurde bei dir Gas/Strom gedrosselt/abgedreht?
Sun Dec 17 16:46:18 CET 2023 |
Spi95
Aber sicher.
Meine private Gas - Pipeline aus Sibirien unterliegt den Sanktionen nach denen wir als erster und am lautesten geplärrt haben. Bevor sie einer gesprengt hat, von dem wir unsere Bestes geben genau nicht herauszufinden wer es war.
Meine Öl - Pipeline wurde dann etwas später sanktionsbedingt auch stillgelegt.
Den kleinen Druckwasser - Reaktor in unserem Keller musste ich mangels verlängererter Betriebserlaubnis auch herunterfahren im Frühjahr.
---
Lieber Reoxx, mich auf deinem unerreichbaren Niveau zu bewegen ist mir zu anstrengend. Du hast auf meiner Igno-Liste Platz genommen.
Sun Dec 17 16:49:54 CET 2023 |
reox
Und ab in die Blase...
😮
Sun Dec 17 17:16:51 CET 2023 |
carchecker75
Geht das Verbrennertaxi im Juli 2025 oder 2026 Defekt/Unfall und der Unternehmer kann sich aus welchen Gründen auch immer kein E Taxi Kaufen muß er das Unternehmen Schließen, Mitarbeiter Arbeitslos usw.
Finanzierungen der Verbrennertaxis laufen 2025,2026 usw aus dann steht man vor der Entscheidung behalten und immer weiter Reparieren bis nichts mehr geht oder E Taxi Kaufen welche zu Teuer daher nicht Wirtschaftlich/Finanzierbar sind und gegebenfalls nicht zum Aufgabengebiet passen und somit besser den Laden zu machen.
Durch all die Reglementierungen im Taxigewerbe in den letzten ca 5 Jahren wie unter anderem das man nur noch Neuwagen als Taxi Zugelassen bekommt sind Anschaffungskosten eines Verbrennertaxis von unter 30000 Euro auf weit über 35000 gestiegen.
Vor ca.5 Jahren konnte ein Unternehmer eine Tageszulassunge,Jahreswagen Reimport oder einen Gebrauchten 5 Jährigen Diesel Kaufen und für unter 2000 Euro auf ein Taxi Umrüsten.
Man möchte in Deutschland halt nicht mehr das man sich günstig mit einem Taxi Selbständig macht. Kenne einige die sich so früher z.b. wegen Krankheit mit einem Taxi Selbständig machten und somit ihren kleinen Wohlstand Haus usw halten konnten. Unter den Überteuerten Vorschiften und Bedingungen von heute wäre dies nicht mehr möglich
Gegen die neuen Bestimmungen wurde von dem achso tollen Taxiverband nichts gemacht wie jetzt in Hamburg das Verbrennerverbot bei Taxis, man Munkelt einige Großunternehmer hatten da ihre Finger im Spiel man möchte die kleinen nicht mehr.
Die Verdrängung von kleinen und mittleren Unternehmen durch immer mehr Vorschriften und Vorgaben die alles Teurer machen welche nur noch Großunternehmen schaffen gibt es auch noch in viel mehr anderen Bereichen wie z.b. KFZ Werkstätten.
Sun Dec 17 17:31:47 CET 2023 |
Profi58
Nein, das ist so ein Tausendsassa, der rund um seine Garagen-Wallbox alles elektrisch fahren kann, aber bei Langstrecken keine Zwangspausen einlegen muß.
Klappt hervorragend!
Sun Dec 17 17:49:42 CET 2023 |
Profi58
Hier widersprichst du dir selbst.
Entweder ich lade in kurzer Zeit das Auto auf, dann brauche ich hohe Spannungen und Ströme sowie Akkus, die das aushalten. Beim Verbrenner tanke ich einschließlich Bezahlen innerhalb von 5 min Diesel für 1000 km. Die wenigsten werden das brauchen, aber 5 min Laden für 500 km Autobahn wären schon nett. Und da Autos rund um die Uhr rollen, müssen diese Schnelllademöglichkeiten auch 24/365 zur Verfügung stehen.
Oder ich lade die Dinger netzlastabhängig, dann gehen Spannung und Strom eben auch mal in den Keller und das Laden dauert entsprechend länger. Wenn das Auto zu Hause in der Garage steht und in den nächsten Stunden nicht gebraucht wird, mag das schleichen. Wenn ich unterwegs bin, geht das gar nicht.
Der E-Fahrer wird beides brauchen - den Schnelllader für unterwegs und die abregelbare Wallbox für die Garage.
Sun Dec 17 17:50:43 CET 2023 |
reox
Deshalb schrieb ich ja "bei einigen", da du ja bekanntlich zu denen gehörst, die damit richtig umgehen können/wollen.
Sun Dec 17 18:06:00 CET 2023 |
Profi58
Berlin hat schon immer anders getickt.
Bei uns gibt es im Supermarkt durchaus Schilder "Maximal 4 Stück entnehmen" - zumindest bei Sonderangeboten.
Ich habe allerdings nicht ausprobiert, was passiert, wenn ich trotzdem 10 Stück Butter in den Wagen packe ...
Sun Dec 17 18:27:45 CET 2023 |
tartra
Das stimmt, sowas gibt es immer wieder mal, hat dann aber eher was mit Prepper Leuten zu tun, die sich die ganze Bude mit Klopapier, Nudeln oder sonstwas voll stellen... und wär dann halt ärgerlich für die nachfolgenden Kunden die dann ins leere Regal schauen ...
Es mag tatsächlich Knappheiten geben, mir fällt Pflanzenöl ein, aber das war innerhalb ein paar Wochen wieder voll verfügbar... nichts was einem nun in Hungersnöte treibt... zumindest in unseren westlichen Wohlstandsgebieten...
Sun Dec 17 19:44:16 CET 2023 |
Spi95
Da es auch eine Handvoll sehr typische und auch noch jede Menge höchst individuelle Fahrprofile, Anforderungen, Nutzungmöglichkeiten gibt wird es die jeweils dazu passenden Lademöglichkeiten geben.
Wo ist das Problem ?
Edit, apropos:
Die E-Auto Skeptiker können ganz beruhigt sein. Da ja immer vom Abbau klimaschädlicher Subventionen die Rede ist, wird heute und als erstes die Förderung des Erwerbs von E-Autos beendet.
Entweder ist das E-Auto klimaschädlich, oder das ist linksgrüne Logik. 😛
Sun Dec 17 19:58:53 CET 2023 |
Spi95
Das kommt ja richtig dicke.
https://www.welt.de/.../...chauf-mit-der-Union-AfD-legt-weiter-zu.html
Das gabs wirklich noch nie, dass die Regierungsparteien derart marginalisiert werden ist in der Geschichte der Republik einmalig.
Dass einem Vorsitzenden der FDP das künftige Schicksal der eigenen Partei vollkommen egal ist auch.
Sun Dec 17 20:04:52 CET 2023 |
Spi95
https://www.manager-magazin.de/.../...df30-6266-47b6-8124-31abd4ea4308
Hoffentlich hat man dem aktivitischen Personal welches da bei solchen Aktionen verheizt wird gesagt, dass sie aus der Nummer nicht mehr herauskommen.
Restschuldbefreiung bzw. Insolvenz ist bei strafbaren Handlungen ausgeschlossen.
Ansonsten ist an der Klebe-Front wohl derzeit Ruhe. Ist scheinbar zu kalt, auf die Erderhitzung ist kurzfristig auch kein Verlass. 😁
Sun Dec 17 20:12:15 CET 2023 |
reox
Auch dieses smiley wird nicht darüber hinweg täuschen, dass einige immer noch nicht in der Lage sind, Wetter und Klima zu unterscheiden.
Peinlich.
Sun Dec 17 20:12:44 CET 2023 |
Profi58
Du hattest geschrieben, die Lademöglichkeiten vor der Haustür wären immer weniger nötig.
Und genau das sehe ich anders, denn nur mit einer häuslichen Wallbox ist ein netzlastabhängiges Laden konfliktlos möglich.
An einem öffentlichen Ladepunkt will ich so schnell wie möglich laden, egal in welchem Zustand das Netz gerade ist.
Mon Dec 18 06:54:13 CET 2023 |
Schwarzwald4motion
Das hängt doch sehr von den örtlichen Gegebenheiten ab.
Jedenfalls ist eine Ladezeitbeschränkung bei AC laden mehr als dämlich nachts wie im Büro.
In der Einkaufspassage, dem Spaßbad, oder beim Restaurant sind 50 DC ausreichend.
Mon Dec 18 06:57:35 CET 2023 |
Schwarzwald4motion
Die bekommen doch mehr als genug Spenden, auch aus dem Ausland.
Wahrscheinlich sogar von Putins Geheimdienst 😉
Schließlich hat das auch staatszersetzendes Potenzial.
Mon Dec 18 08:16:23 CET 2023 |
Profi58
Da hast du was falsch verstanden.
Es geht beim netzlastabhängigen Laden nicht um Beschränkung der Ladezeit, sondern des Ladestroms. Dass sich bei reduziertem Strom die Ladezeit verlängert, ist logisch.
Und 50 DC-Säulen im Einkaufscenter? Träum weiter!
Ich bin ab und zu in Leipzig unterwegs. Im Paunsdorf-Center gibt es 2 vierstöckige Parkhäuser für 7300 Autos und einen riesigen Parkplatz unter freiem Himmel. Im vierstöckigen Parkhaus gibt es zwei (!) Ladesäulen - AC mit 11 kW (vielleicht sind ´s auch 22 kW), maximale Standzeit 2 Stunden. In der Innenstadt gibt es in den Höfen am Brühl ebenfalls ein Parkhaus mit 820 Plätzen, das 4 (!) Ladeplätze (AC 11 kW) hat. Wenn du dich da sonnabends am Vormittag hinstellst und gegen Mittag die Säule verlassen könntest, findest du im Parkhaus keinen freien Platz mehr. Und wenn ich schon in Leipzig bin, will ich nicht nach 3 Stunden die Rückfahrt antreten.
Es gibt nur zwei Alternativen:
Entweder DC-Ladesäulen, die innerhalb von ein paar Minuten den Akku vollprügeln (geht aber sicher nicht bei 5 Jahre alten E-Kleinwagen) oder AC-Ladesäulen, an denen du so lange stehen kannst, bis du wieder losfahren willst. Letzteres ist wohl nur mit einer Wallbox in der eigenen Garage oder in einem Parkhaus realisierbar.
Mon Dec 18 09:35:36 CET 2023 |
tartra
Heute wird die Mutterstadt zumindest von Tratoren blockiert, nichts geht mehr... auf etlichen Straßen ...
Ob da die Schreihälse, das ein RTW Umwege fahren muss, oder im Stau steht, genau so laut schreien, wie wenn LG Leute sich auf 2 von 3 Spuren kleben?🙂
Und ja, ich finde es auch von den Landwirten ok, das sie demonstrieren. Obwohl man dort differenzieren muss, die Landwirtschafts(industrie)lobby ist mehr als mächtig und etliche haben sich über Jahrzehnte verschachteltes System von Förderungen, Subventionen geschaffen ... was man auf jeden Fall kritisch hinterfragen sollten + ein System was die am meisten fördert die billige Masse anstatt Klasse produzieren, was extrem klimaschädlich ist...😉
Daher von mir für die Bauerproteste ein Daum nach oben, aber auch ein Daum nach unten ...
Mon Dec 18 09:37:08 CET 2023 |
Schwarzwald4motion
Ich hab ja nicht geschrieben was ist sondern was soll, und auch das Netz abhängige Laden Zuhause sehe ich nicht so dramatisch, schließlich ist am nächsten Morgen so oder so wieder voll.
Mon Dec 18 09:51:07 CET 2023 |
Profi58
Genau das ist das Ziel. Deshalb muß die Kiste bis zum nächsten Morgen ungestört am Kasten hängen können. 😉
Mon Dec 18 09:59:33 CET 2023 |
Profi58
Auch Chemnitz ist heute dicht. Auf dem Weg zur Arbeit kamen mir etliche Traktoren entgegen.
Tja, Klasse und Masse. Alle wollen satt werden, nicht nur die, denen es auf einen Hunderter mehr oder weniger an der Ladenkasse nicht ankommt.
Abhilfe wäre ganz einfach - weniger Mäuler, die zu stopfen sind.
Mon Dec 18 10:03:43 CET 2023 |
tartra
Na ja, zwischen mit Lebensmittelindustrie Waren sich fettleibig und krank fressen und satt werden ist schon ein Unterschied ....
ZDF Lege lässt Grüßen, gute ausgewogene Ernährung muss nicht teuer sein ...
https://www.zdf.de/.../...e-packt-aus-tiefgekuehlte-klassiker-100.html
Mon Dec 18 10:07:22 CET 2023 |
windelexpress
Sagt Der, der aus den vollen schöpfen kann!
Mon Dec 18 10:26:10 CET 2023 |
Profi58
Um den Zusatzstoff "Frissmich" ranken sich viele Mythen. Letztendlich ist es Sache jedes einzelnen, wieviel er in sich reinstopft.
Mon Dec 18 10:31:06 CET 2023 |
tartra
Eigentlich nicht, die Konzerne wissen ganz genau ..zum Beispiel das richtige Verhältnis zwischen Zucker und Fett und schon schreit das Gehirn beim Endverbraucher "Mehr-Haben-will"
Grundsätzlich richtig bei Erwachsenen, aber die Lebensmittelindustrie setzt ganz geziehlt beim Kind (der zukünftige zahlende Endkunde )an...
Ist es da tatsächlich die Sache jedes Einzelnen?
Mon Dec 18 10:32:00 CET 2023 |
windelexpress
Ne,das siehst Du falsch. Das möchte Dir der Tatra reglementieren. Damit es glaubwürdig rüber kommt, hat er Frau Lang als Meinungsverstärker im Schlepptau
Mon Dec 18 10:36:49 CET 2023 |
tartra
Der Vorschlag in der Schulmensa nur noch an 3 von 5 tagen Fleischgerichte aufzutischen finde ich richtig, das die Bild Schwurbler daraus ein Fleischverbot konstruiert haben, was in Schwurbler Blasen als wahre Nachricht verbreitet wurde ist dagegen traurig...🙄
Mon Dec 18 10:54:48 CET 2023 |
windelexpress
Biete Doch gar kein Fleisch in der Schulmensa an, dann freuen sich Mac doof und BK, wenn die Schüler dort zu Mittag Speisen.
Was ziehst Du Dir denn zum Mittagessen rein, gibt bestimmt welche,die auch was dagegen haben könnten. Der Brokkoli hat schließlich auch Gefühle.
Mon Dec 18 11:00:21 CET 2023 |
Profi58
Mach von der Haxe den Fettmantel ab und du hast absolut mageres Fleisch ...
Allerdings gehört der kross gebackene Mantel einfach dazu 😛