• Online: 2.745

andyrx

Alles was Spass macht rund ums Auto wie z.B.Youngtimer,Bike,Motortalk RX7,Wankel,Sportwagen,Reisen,Italien,Pasta,Motorrad,Off Topic

Mon Nov 21 13:53:25 CET 2022    |    andyrx

Moin Motortalker ,

Derzeit ein heisses Thema sind die Aktivisten und Klimaschützer die sich allenthalben auf die Fahrbahn kleben und für viel Verdruss und Staus sorgen…..

https://www.t-online.de/.../...-in-berlin-a115-avus-voll-gesperrt.html

Speziell in Berlin vergeht kaum ein Tag wo es diesbezüglichen Stress gibt.

So ganz nebenbei werden gerne Kunstwerke als medienwirksam Objekte ins Visier genommen was zwar für Medienpräsenz sorgt aber weniger für Behinderungen im Alltag sichtbar wird.

Was denkt ihr über dieses Thema mit den „Klimaklebern“ oder seit ihr damit schon im Alltag konfrontiert worden ??

Wie sollten Gesellschaft und auch Politik mit diesem Thema umgehen ??

Bin gespannt auf euren Input

Grüße Andy

Klimakleber …..wie damit umgehen ??Klimakleber …..wie damit umgehen ??
Hat Dir der Artikel gefallen? 11 von 16 fanden den Artikel lesenswert.

Sun Dec 17 10:59:54 CET 2023    |    reox

Zitat:

@windelexpress schrieb am 17. Dezember 2023 um 10:46:50 Uhr:


Nicht da wo sich die Klimakleber auf die Straße pappen.

Das Du sie nicht sehen kannst/willst, heißt nicht, belegt nicht,dass es diese nicht gibt.

Aber glaub nur dran,dass jeder zugelassene Stromer auch einen Nutzer hat.

Kommt jetzt noch etwas konkretes zu deiner Spekulation(Unterstellung?), das BEV auf Halde zugelassen werden?

Sun Dec 17 11:02:43 CET 2023    |    windelexpress

Was willst Du hören, Halter und Kennzeichen?
Mit Sicherheit nicht von mir.

Vielleicht lernst ja mal einen Autoverkäufer kennen, der gewillt ist, Dir diese Interna zu verraten.

Sun Dec 17 11:04:59 CET 2023    |    Schwarzwald4motion

Heiße Aluhut Luft 😛

Sun Dec 17 11:07:42 CET 2023    |    reox

Zitat:

@Profi58 schrieb am 17. Dezember 2023 um 10:55:29 Uhr:



Zitat:

@reox schrieb am 17. Dezember 2023 um 10:51:26 Uhr:



Selbstverständlich.
Laut KBA wurden im Zeitraum Jan-Nov 2023 28% mehr BEV zugelassen als im vergleichbaren Vorjahreszeitraum Jan-Nov 2022. Erst im Jahr 2023 wurde der Umweltboni gekürzt/gestrichen.

Schon mal dran gedacht, dass das die gewerblichen Fahrzeuge sind, die noch schnell vor Auslaufen der Förderung bestellt wurden? Sozusagen Vorhol-Effekt?

Genau.

Diesen Vorzieheffekt gab es zB. im Dez22, weil klar war, dass Jan23 gekürzt wird. Aber selbst das Gesamtjahr 2022 ist schon fast vom Jan-Nov 2023 Zeitraum überholt worden.

*edit

Sun Dec 17 11:11:13 CET 2023    |    windelexpress

Zitat:

@Schwarzwald4motion schrieb am 17. Dezember 2023 um 11:04:59 Uhr:


Heiße Aluhut Luft

Scheinst Dich mit dem Tragen von Leichtmetall Bekleidung ja auszukennen.

Mir reicht was ich sehe

Sun Dec 17 11:12:16 CET 2023    |    reox

Zitat:

@windelexpress schrieb am 17. Dezember 2023 um 11:02:43 Uhr:


Was willst Du hören, Halter und Kennzeichen?
Mit Sicherheit nicht von mir.

Vielleicht lernst ja mal einen Autoverkäufer kennen, der gewillt ist, Dir diese Interna zu verraten.

Ach so.

Du kennst einen, der gehört hat, dass der Schwager seines Bruders...

Oder auf Insta-kilo läuft gerade eine Enthüllungs-Geschichte für die Aufgewecken und Selbstdenker hoch und runter.

Verstehe verstehe...

😮

Sun Dec 17 11:13:13 CET 2023    |    windelexpress


Ich kenne den Halter

Sun Dec 17 11:15:26 CET 2023    |    reox

Zitat:

@windelexpress schrieb am 17. Dezember 2023 um 11:13:13 Uhr:



Ich kenne den Halter

Und wie groß ist diese "Halde"?

Sun Dec 17 11:20:45 CET 2023    |    windelexpress

Eine?
Bundesweit verteilt.
Die Kennzeichen kommen nicht mal in die Nähe der Fahrzeuge, bis sie nach Ablauf der Halterdauer außer Betrieb gesetzt werden.

Sun Dec 17 11:29:12 CET 2023    |    Schwarzwald4motion

Verschwörungstheoretische Rechtfertigung, wie geschrieben, Anekdoten rechtfertigen keine glaubwürdige Einschätzung!

Heiße.....

Hauptsache nicht in Klausur gehen um sein eigenes Denkmodell (Narrativ) zu hinterfragen.

Sun Dec 17 11:31:50 CET 2023    |    reox

Zitat:

@windelexpress schrieb am 17. Dezember 2023 um 11:20:45 Uhr:


Eine?
Bundesweit verteilt.
Die Kennzeichen kommen nicht mal in die Nähe der Fahrzeuge, bis sie nach Ablauf der Halterdauer außer Betrieb gesetzt werden.

Also.

Du kennst einen Halter, der mehrere Halden im Bundesgebiet mit zugelassenen BEV voll gestellt hat?

Richtig?

Wie lange ist die Haltedauer?
Was passiert mit den ausser Betrieb gesetzten "Neuwagen"?
Von wievielen BEV auf den "Halden" sprichst du?

Sun Dec 17 11:33:44 CET 2023    |    Schwarzwald4motion

Er hat wahrscheinlich Händler und Halter verwechselt😁😁😁

Wenn ich jetzt auf Popcorn stehen würde, würde ich welches holen 😉

Sun Dec 17 11:53:33 CET 2023    |    windelexpress

Der Halter ist unter anderem auch Händler und Inhaber weiterer Firmen, die zu nichts anderem da sind die Haltereigenschaft zu übernehmen.
Das Dein Horizont so begrenzt ist,wundert mich jetzt allerdings.
Aber was man nicht sehen will, kann es nicht geben. hoffentlich hast Deine Blechmütze gepolstert, nicht das Du druckstellen auf der Platte bekommst

Sun Dec 17 12:05:17 CET 2023    |    Schwarzwald4motion

Und? Wo ist die Evidenz.

Es ist dein Aluhut und deine heiße Luft!

Sun Dec 17 12:20:06 CET 2023    |    carchecker75

Das gab und gibt es schon immer das Fahrzeuge auf Halde Zugelassen werden ob im kleinem oder großem.
Der Händler oder Hersteller um seine Verkauf/Zulassungssziele zu Erreichen oder z.b. Mercedes, BMW usw um den Kunden einen besseren Nachlass zu geben werden Fahrzeuge als Vorführer einige Monate Angemeldet ins Lager gestellt.
Es werden auch im ganz großen Stil Fahrzeuge Angemeldet um diese zu Pushen das die Verkaufszahlen nach oben gehen oder um es den Kunden Günstiger anzubieten z.b. bei Unbeliebeten Modellen oder kurz vorm Modellwechsel
Auch E Autos werden auf Halde zugelassen unter anderm um Verkaufszahlen zu Pushen oder von gewieften Firmen die so die Zuschüsse abgegriffen haben um sie nach kurzer Zeit ins Ausland zu verkaufen.
Mein damaliger Hyundai Tucson stand auch in Belgien mit 100er anderen auf Halde Angemeldet um sie anschliessend hier in Deutschland günstiger zu Verkaufen.

Sun Dec 17 12:24:46 CET 2023    |    5sitzer

Zitat:

@windelexpress schrieb am 17. Dezember 2023 um 08:46:08 Uhr:


Du musst es ja wissen.

China interessiert mich nicht, auch nicht was da an Autos zugelassen wird.
Die Luft in den Großstädten soll da besonders gut sein. Liegt bestimmt an den vielen elektro Fahrzeugen,die dort zugelassen werden

In der rosaroten Blase liest man das nicht so gerne 😁

https://www.zfk.de/.../wiesbaden-aergert-sich-ueber-den-vda

Viele sind froh ohne eigene Lademöglichkeit aus dem Leasing des Stromers herauszuspringen und freuen sich auf ihre neuen Verbrenner um die Decken und Bücher für die vergeudeten Ladezeiten 😁

Sun Dec 17 12:25:14 CET 2023    |    Profi58

Zitat:

@reox schrieb am 17. Dezember 2023 um 11:07:42 Uhr:


Genau.
Diesen Vorzieheffekt gab es zB. im Dez22, weil klar war, dass Jan September 23 gekürzt wird. Aber selbst das Gesamtjahr 2022 ist schon fast vom Jan-Nov 2023 Zeitraum überholt worden.

Ich hab ´s mal korrigiert.
Im Gegensatz zum Ausfall der privaten Förderung kam der Ausfall der gewerblichen Förderung mit Ansage. Da konnten sich die Firmen langfristig drauf einstellen 😁.
https://logistra.de/.../...ken-e-vans-fallen-durchs-raster-170808.html
(Man achte auf das Datum des Artikels!)

Aber vielleicht kannst du mir plausibel (ohne Berücksichtigung der ausgefallenen Förderung) erklären, warum dann die Zulassungen ab September einbrechen.

Zitat:

So schnell kann’s gehen: Eben noch Lichtgestalt, heute nur noch Hinterbänkler. Die durch das Prämien-Ende für Gewerbekunden verursachte Rallye bei den Elektroauto-Neuzulassungen hat ein jähes Ende gefunden. Von 31,7 Prozent Marktanteil im August stürzen die Stromer im September auf nur noch 14,1 Prozent ab. Der Rückgang – 31.714 E-Neuzulassungen statt der 86.649 im Vormonat – schlägt auch auf den Jahresvergleich durch. Das Minus gegenüber dem September 2022 liegt bei 22,8 Prozent.

https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

Zitat:

Nach dem rüden Absturz im September konsolidiert sich der E-Auto-Markt im Oktober etwas. Mit 37.334 Elektroauto-Neuzulassungen in Deutschland zeigte sich der abgelaufene Monat wieder freundlicher für Autos mit Ladekabel. Allerdings hinken sie dem Zuwachs im Gesamtmarkt (218.959 Pkw, +4,9 Prozent) ein wenig hinterher. Der Marktanteil der Stromer an den gesamten Pkw-Neuzulassungen lag im Oktober bei 17,1 Prozent.

https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

Die Zahlen für November hatte ich schon gepostet - deutlicher E-Rückgang zu November 2022.
Mit 22,5% fast wie der Rückgang im September.

Interessant wird dann das 1. Quartal 2024.

Sun Dec 17 12:40:08 CET 2023    |    carchecker75

Die grünen zeigen in Hamburg mal wieder ihre diktatorischen Züge ab 2025 dürfen nur noch E Taxis zugelassen werden.
Wenn Leute einem Gewerbe vorschreiben von dem sie keine Ahnung haben mit was für einem Handwerkszeug sie zu Arbeiten haben kommt nur Mist dabei raus.
Ein E Taxi ist nicht für jedes Unternehmen Tragbar ob in der Anschaffung, 3 Schicht, Km am Tag, Lademöglichkeiten usw.
In Hamburg sind die Bestellungen für Verbrenner Taxis in die Höhe geschnellt um dem Verbot zu Entgehen weil alles was vor 2025 Zugelassen wird darf Unbegrenzt fahren bis es Schrott ist.
Sind wir mal gespannt ob es mit Taxis in Hamburg zu Kubanischen verhältnissen kommen wird 😁
E Taxis sind in gewissen Bereichen sinnvoll aber es muß den Unternehmen überlasen werden was für sie das beste ist und nicht über Verbote von grün/rot/links

Sun Dec 17 13:12:56 CET 2023    |    reox

Zitat:

@Profi58 schrieb am 17. Dezember 2023 um 12:25:14 Uhr:



Zitat:

@reox schrieb am 17. Dezember 2023 um 11:07:42 Uhr:


Genau.
Diesen Vorzieheffekt gab es zB. im Dez22, weil klar war, dass Jan September 23 gekürzt wird. Aber selbst das Gesamtjahr 2022 ist schon fast vom Jan-Nov 2023 Zeitraum überholt worden.

Ich hab ´s mal korrigiert.
Im Gegensatz zum Ausfall der privaten Förderung kam der Ausfall der gewerblichen Förderung mit Ansage. Da konnten sich die Firmen langfristig drauf einstellen 😁.

Die Kürzung im Jan23 war angekündigt. Trotzdem lagen die Zulassungen kurze Zeit später über dem vergleichbaren Vorjahreszeitraum.

Zitat:

Aber vielleicht kannst du mir plausibel (ohne Berücksichtigung der ausgefallenen Förderung) erklären, warum dann die Zulassungen ab September einbrechen.

Der Vorzieheffekt wird doch von niemandem bestritten.

Und die Tatsache, dass Jan-Nov 22 weniger Zulassungen erfolgten, als im gleichen Zeitraum dieses Jahres, kann man nicht von der Hand weisen.

Es ergibt wenig Sinn Zulassungssprünge, ob nun nach oben oder unten, bei aufeinder folgenden Monaten oder bei kurzen Ausschnitten(einzelne Monate) zu betrachten, wenn es kurz davor oder danach einschneidende finanzielle staatliche Änderungen gegeben hat.

Die verbreitete Aussage, Emobile bekommt man nur mit Bonuszahlungen in den Verkehr, wird dieses Jahr schön widerlegt.

Und für das Gesamtjahr 2024 bin ich, wie schon erwähnt, auch optimistisch(Zielgruppe vergrößert), auch wenn hier sicherlich genüsslich Anfang Feb24 die dicksten B**D-Zeitungs-Schlagzeilen verlinkt werden.

Sun Dec 17 13:16:19 CET 2023    |    Hazet-Caddy

Zitat:

@notting schrieb am 17. Dezember 2023 um 10:48:22 Uhr:



Zitat:

@Hazet-Caddy schrieb am 17. Dezember 2023 um 10:31:43 Uhr:



Der Begriff " Hochspannung " ist gemäß VDE für den Gebrauch / Nutzung von Geräten über
max 48 Volt festgelegt...

Mach dich nicht lächerlich. Bzw. erklär mal, warum hier bei Kabeln erst ab 12kV die Rede ist: https://www.vde-hochspannungstechnik.de/de/2022

Einen Link mit der Definition von Hoch-/Niederspannung steht oben im Zitat aus meinem anderen Posting!

notting

es ist nun mal alter Brauch... Strom ( Menge ) und Spannung über 48 V, welche zu offenen Berührungen führen kann, als Hochspannung zu definieren... auch ein kurzer Impuls von einer elektron. Zündung kann für viele Menschen recht gefährlich sein !

habe deshalb mal ein Skript von div. Vorschriften bei " offenen Kontakten " beigefügt !

WICHTIG... und nicht zu verwechseln... wenn Kabel z.B. für 12 KV deklariert sind... dann haben diese

eine völlig andere Isolierung... ! bei Niederspannung wird auch z.B. Teflon genommen, für sehr hohe

Ströme, wo auch die Strippen recht heiß werden können !


Sun Dec 17 13:24:28 CET 2023    |    windelexpress

Zitat:

@carchecker75 schrieb am 17. Dezember 2023 um 12:20:06 Uhr:


Das gab und gibt es schon immer das Fahrzeuge auf Halde Zugelassen werden ob im kleinem oder großem.

Genau.
Und das macht dieser seit fast 30 Jahren.

Und die Zahl der Stromer sind halt in den letzten Monaten 2022 erheblich gestiegen, um die Förderung noch abzugreifen, an Endkunden sind die wenigsten gegangen.
Die Zahl der zugelassenen E Fahrzeuge bildet hier jedenfalls nicht annähernd, das verlangen , den bedarf an Stromern in der Gesellschaft ab. Ganz zu schweigen,dass man sich den erstmal leisten können muss
Aber wollen wir die Blasenbewohner mal lieber nicht überfordern.

Sun Dec 17 13:30:36 CET 2023    |    windelexpress

Zitat:

@reox schrieb am 17. Dezember 2023 um 13:12:56 Uhr:



Zitat:

@Profi58 schrieb am 17. Dezember 2023 um 12:25:14 Uhr:



Ich hab ´s mal korrigiert.
Im Gegensatz zum Ausfall der privaten Förderung kam der Ausfall der gewerblichen Förderung mit Ansage. Da konnten sich die Firmen langfristig drauf einstellen 😁.

Die Kürzung im Jan23 war angekündigt. Trotzdem lagen die Zulassungen kurze Zeit später über dem vergleichbaren Vorjahreszeitraum.

Zitat:

@reox schrieb am 17. Dezember 2023 um 13:12:56 Uhr:


Die verbreitete Aussage, Emobile bekommt man nur mit Bonuszahlungen in den Verkehr, wird dieses Jahr schön widerlegt.

In Verkehr bringen und zugelassen sind zwei Paar Schuhe. Vielleicht erkennst den Unterschied ja selber. Zur Not die grün/rote Brille abnehmen,dann klappt das auch mit der Wahrnehmung.
Nicht jedes zugelassenen E mobil wird in Verkehr gebracht

Sun Dec 17 13:47:52 CET 2023    |    notting

Zitat:

@Hazet-Caddy schrieb am 17. Dezember 2023 um 13:16:19 Uhr:



Zitat:

@notting schrieb am 17. Dezember 2023 um 10:48:22 Uhr:


Mach dich nicht lächerlich. Bzw. erklär mal, warum hier bei Kabeln erst ab 12kV die Rede ist: https://www.vde-hochspannungstechnik.de/de/2022

Einen Link mit der Definition von Hoch-/Niederspannung steht oben im Zitat aus meinem anderen Posting!


es ist nun mal alter Brauch... Strom ( Menge ) und Spannung über 48 V, welche zu offenen Berührungen führen kann, als Hochspannung zu definieren...

Nochmal, das ist falsch. Wenn du auf die Webseite gehst, von der du den Screenshot angehängt hast, ist ganz unten ein Link "Ausführliche Informationen: Sicherheit bei Arbeiten an elektrischen Anlagen (DGUV Information 203-001)". Auf dieser Seite kann man weiter unten die komplette PDF-Datei herunterladen (

https://medien.bgetem.de/.../download

).

Dort steht:

Zitat:

Grundsätzlich unterscheidet man zwischen Niederspannungsbereich (bis 1000 Volt) und Hochspannungsbereich (ab 1 kVolt).

Wobei das gem. IEC und DIN falsch ist (dort wird nach AC und DC unterschieden), aber *viel* näher an der Wahrheit als das was du hier geschrieben hast.

Nieder-/Hochspannung wurden mal so definiert, dass man i.d.R. bei Niederspannung das stromführende Teil berühren muss, um einen ggf. tödl. Stromschlag zu bekommen und bei Hochspannung schon bei zu geringem Abstand ein oft tödl. Stromschlag mögl. ist.

notting

Sun Dec 17 13:52:05 CET 2023    |    carchecker75

Zitat:

@windelexpress schrieb am 17. Dezember 2023 um 13:24:28 Uhr:



Zitat:

@carchecker75 schrieb am 17. Dezember 2023 um 12:20:06 Uhr:


Das gab und gibt es schon immer das Fahrzeuge auf Halde Zugelassen werden ob im kleinem oder großem.

Genau.
Und das macht dieser seit fast 30 Jahren.

Und die Zahl der Stromer sind halt in den letzten Monaten 2022 erheblich gestiegen, um die Förderung noch abzugreifen, an Endkunden sind die wenigsten gegangen.
Die Zahl der zugelassenen E Fahrzeuge bildet hier jedenfalls nicht annähernd, das verlangen , den bedarf an Stromern in der Gesellschaft ab. Ganz zu schweigen,dass man sich den erstmal leisten können muss
Aber wollen wir die Blasenbewohner mal lieber nicht überfordern.

Viele Firmen nahmen auch die besser Prozentregelung ob Plugin oder Vollelektrisch mit. Einige gehen nach Ablauf der Leasing/Finanzierung wieder zurück auf Verbrenner weil es besser passt andere wiederum sind mit Elekrisch so zufriedend das ein neuer geholt wird.

Der ganze Elektromobilitätmarkt steckt noch in den Kinderschuhen dies wollen aber all die Ideologen und Blasenbewohner nicht Wahrhaben und kommen mit dem erhobenen Zeigefinger übers Knie abbrechen und Verbote. Kein Wunder das es dann zwei so Extreme Lager gibt mit Pro und Kontra.

Sun Dec 17 14:00:11 CET 2023    |    reox

Zitat:

@windelexpress schrieb am 17. Dezember 2023 um 13:30:36 Uhr:


...
In Verkehr bringen und zugelassen sind zwei Paar Schuhe. Vielleicht erkennst den Unterschied ja selber. Zur Not die grün/rote Brille abnehmen,dann klappt das auch mit der Wahrnehmung.
Nicht jedes zugelassenen E mobil wird in Verkehr gebracht

Da du ja gerade selbst herausgehoben hast, das diese Praxis seit Jahrzehnten gelebt wird, kann man daran keine Vorlieben oder Ablehnung der Käuferschaft auf das Antriebsprinzip ableiten.

Sun Dec 17 14:10:29 CET 2023    |    nobrett

Nein.

Es gibt genug Arbeitsmittel die zwar gut funktioniert haben, aber heute aus gutem Grund nicht mehr zulässig sind.
Die Taxifahrer werden auch schnell merken, dass das E-Taxi im Stadtverkehr viele Vorzüge hat (Standklimatisierung, Wartungskosten,…). Vor allem wenn man am Taxistand laden können wird.

Sun Dec 17 14:31:58 CET 2023    |    notting

Zitat:

@nobrett schrieb am 17. Dezember 2023 um 14:10:29 Uhr:


Die Taxifahrer werden auch schnell merken, dass das E-Taxi im Stadtverkehr viele Vorzüge hat (Standklimatisierung, Wartungskosten,…). Vor allem wenn man am Taxistand laden können wird.

Ich denke gerade an die Taxistände, wo es eine oder mehrere Warteschlangen gibt. D.h. immer wenn einer vorne wegfährt, müssen alle die hintendran stehen und laden wollen umstecken. Weil HPC gibt's ja nicht soviele und das dauert...

notting

Sun Dec 17 14:33:42 CET 2023    |    windelexpress

Zitat:

@reox schrieb am 17. Dezember 2023 um 14:00:11 Uhr:



keine Vorlieben oder Ablehnung der Käuferschaft auf das Antriebsprinzip ableiten.

Richtig.
Nur Du und Dein Compagnion führen die Zulassungszahlen von e mobilen doch als vermeintlichen Run auf Fahrzeuge mit diesem Antriebskonzept an.

Ich guck mir da lieber an was auf der Straße so bewegt wird, und da sehe ich außerhalb von Großstädten so gut wie nichts elektrisches fahren. Mal Eine handvoll,die sich die Front von den Lkw strahlen lassen aber das wars dann schon.

Sun Dec 17 14:38:39 CET 2023    |    windelexpress

Zitat:

@nobrett schrieb am 17. Dezember 2023 um 14:10:29 Uhr:


Nein.

Es gibt genug Arbeitsmittel die zwar gut funktioniert haben, aber heute aus gutem Grund nicht mehr zulässig sind.
Die Taxifahrer werden auch schnell merken, dass das E-Taxi im Stadtverkehr viele Vorzüge hat (Standklimatisierung, Wartungskosten,…). Vor allem wenn man am Taxistand laden können wird.

Also unsere Postboten schaffen in der vorweihnachtszeit je nach Tour die Schicht nicht mit einem Akku, müssen um die Arbeit zu schaffen, ein anderes noch geladenes nehmen.
Das Taxigeschäft lebt davon, wenn die Fahrzeuge rollen und nicht davon, an der Ladesäule den Akku zu füllen.

Sun Dec 17 14:39:13 CET 2023    |    carchecker75

Zitat:

@nobrett schrieb am 17. Dezember 2023 um 14:10:29 Uhr:


Nein.

Es gibt genug Arbeitsmittel die zwar gut funktioniert haben, aber heute aus gutem Grund nicht mehr zulässig sind.
Die Taxifahrer werden auch schnell merken, dass das E-Taxi im Stadtverkehr viele Vorzüge hat (Standklimatisierung, Wartungskosten,…). Vor allem wenn man am Taxistand laden können wird.

Bist du Taxifahrer ? wenn Nein hör auf so einen Mist zu Erzählen vom Wohnzimmer aus.

Das Taxigeschäft ist so vielfältig wie das Wetter Großstadt, Stadt, Kleinstadt, Land Dorf dazu kommt jedes Taxiunternehmen hat je nach größe wie Einzelunternehmer bis Mehrwagenflotte eine andere Kernaufgabe wie z.b. viele Kleinfahrten, Fahrten Hotels, Veranstaltungen, Firmen, Flughafen wiederum andere nur Krankenfahrten usw.
Bei uns Ländlicher Kreis gibt es viele Fernfahrten von jetzt auf gleich Entlassungen des Krankenhauses ohne den Bösen Diesel kann man diese nicht mehr Bedienen.
Auf dem Land hast du keine Zeit zum Laden zwischendurch, dort geht es meist die ganze Schicht von einer Krankenfahrt usw zur nächsten.
Unternehmen mit mehren Schichten müßten bei E Taxis eine Schicht streichen.
In Saarbrücken ca. 100000 Einwohner fahren schon E Taxis diese werden für rund um den Kirchturm eingesetzt dafür sind sie gut für alles andere werden weiterhin Diesel Taxis eingesetzt.
Bei einer Großstadt sieht das alles wieder ganz anders aus dort kommt man mit einem großen Anteil an E Taxis wiederum gut aus.
Aber laßt das Bitte den Markt Entscheiden sonst wird am Ende gejammert warum es kaum noch Taxis gibt, wenn immer mehr Vorgaben und Verboten kommen werden viele Taxiunternehmer vorzeitig aufhören, seit Corona und den gestiegenen Kosten haben eh schon einige aufgehört.
E Taxis werden erst Interessant über den Preis wenn die Reichweite an den Diesel rankommt es genügend Ladesäulen gibt und die Ladezeiten in 5 bis 10 Minuten gemacht sind.

Wie möchtest du das Laden am Taxistand Realisieren, es ist nicht Überall möglich.

Sun Dec 17 14:43:12 CET 2023    |    5sitzer

Die Uber Jungs lachen sich kaputt und fahren weiter mit ihren Toyota Hybriden die Kundschaft von A nach B.

Sun Dec 17 14:46:04 CET 2023    |    reox

Zitat:

@windelexpress schrieb am 17. Dezember 2023 um 14:33:42 Uhr:


...
Richtig.
Nur Du und Dein Compagnion führen die Zulassungszahlen von e mobilen doch als vermeintlichen Run auf Fahrzeuge mit diesem Antriebskonzept an.
...

Der sich scheinbar auch durch gekürzte/entfallene staatliche Boni nicht aufhalten lässt.

Damit kannst du dich irgendwie nicht anfreunden.

😮

Sun Dec 17 14:46:04 CET 2023    |    tartra

Verstehe die Aufregung nicht ... wenn eine Stadt, wie Hamburg beschließt, Taxis werden in X Jahren nur noch E-Taxen zugelassen , dann ist das ebend so ...

Das haben die 4-5 hier im Blog scheinbar immer noch nicht verstanden, es gilt Grenzwerte und Ziele einzuhalten/zu erreichen und dann muss man Änderungen vornehmen .... es gibt nicht ein weiter wie bisher ...

Und ich schätze Taxiinnungen als durchaus mächtig ein ... die werden schon für sorgen das sie nicht zu kurz kommen...

Sun Dec 17 14:46:48 CET 2023    |    carchecker75

Zitat:

@5sitzer schrieb am 17. Dezember 2023 um 14:43:12 Uhr:


Die Uber Jungs lachen sich kaputt und fahren weiter mit ihren Toyota Hybriden die Kundschaft von A nach B.

Richtig und auf dem Land schaut die Bevölkerung in die Röhre dort fährt Uber nicht.

Sun Dec 17 14:49:11 CET 2023    |    tartra

auf dem lande fehlen wohl auch die Fahrer mit migrationshintergrund, die sich für die InvestorenKraken wie bolt, uber und Co ausbeuten lassen..

Einen Vorteil gestehe ich diesen Anbietern zu, man weiß vor der Fahrt, was es kostet, warum das die Taxis bis heute noch nicht standartmäßig können, ist echt ein Unding...

Sun Dec 17 14:49:53 CET 2023    |    windelexpress

Die Städter interessiert die Landbevölkerung nicht die Bohne, bestes Beispiel der Tatra.
Das Biogemüse kommt ja schließlich aus dem Supermarkt,nicht vom Diesel Fahrenden Landwirt

Sun Dec 17 14:54:00 CET 2023    |    reox

Zitat:

@5sitzer schrieb am 17. Dezember 2023 um 14:43:12 Uhr:


Die Uber Jungs lachen sich kaputt und fahren weiter mit ihren Toyota Hybriden die Kundschaft von A nach B.

Hybrid?

Ist das so ein fossiler Dino, dem mit E-Motor und Akku auf die Sprünge geholfen wird, damit bei einigen am Ende wenigstens halbwegs ein paar zählbare Verbrauchs- u. Abgaseinsparungen zu verzeichnen sind?

😉

Sun Dec 17 15:01:26 CET 2023    |    5sitzer

Werden ja stündlich mehr, die sich u.a. den Verbleib der Dinos wünschen und entsprechend den Versprechen der Parteien ihr Kreuz setzen werden 😁

https://www.handelsblatt.com/.../100003684.html

Sun Dec 17 15:01:31 CET 2023    |    carchecker75

Zitat:

@tartra schrieb am 17. Dezember 2023 um 14:46:04 Uhr:


Verstehe die Aufregung nicht ... wenn eine Stadt, wie Hamburg beschließt, Taxis werden in X Jahren nur noch E-Taxen zugelassen , dann ist das ebend so ...

Das haben die 4-5 hier im Blog scheinbar immer noch nicht verstanden, es gilt Grenzwerte und Ziele einzuhalten/zu erreichen und dann muss man Änderungen vornehmen .... es gibt nicht ein weiter wie bisher ...

Und ich schätze Taxiinnungen als durchaus mächtig ein ... die werden schon für sorgen das sie nicht zu kurz kommen...

Ach Schwurbler in deiner Blase die Innung kannste vergessen ist wie IHK Sesselpupser die dem Mainstream von grün/rot/links Nachlaufen.

In Hamburg wurde das 2021 oder 2022 das Verbot von einem grünen Diktator einfach so in den Raum geworfen um Gewürfelte Grenzwert und Ziele einzuhalten.

Erst am 7.12.2023 wurde das Verbot als Gesetz Beschlossen keine Verbrenner Taxis ab 2025 mehr Zuzulassen. Laut meiner Info ist eine oder mehre Klagen dagegen Anhängig weil es nicht sein kann das einem bestimmten Gewerbe Verboten wird ein bestimmtes Fahrzeug nicht mehr zu benutzen was sonst Überall in Deutschland genutzt werden darf "Ungleichbehadlung"
Wegen dieser kurzen Frist haben die Taxiunternehmer keine Möglichkeit sich Wirtschaftlich darauf vorzubereiten ausser ganz wenige große Mehrwagenunterenhmer die sich jetzt dadurch unliebsame Konkurenz nach nund nach vom Hals schaffen kann.

Sun Dec 17 15:11:13 CET 2023    |    carchecker75

Zitat:

@tartra schrieb am 17. Dezember 2023 um 14:49:11 Uhr:


auf dem lande fehlen wohl auch die Fahrer mit migrationshintergrund, die sich für die InvestorenKraken wie bolt, uber und Co ausbeuten lassen..

Einen Vorteil gestehe ich diesen Anbietern zu, man weiß vor der Fahrt, was es kostet, warum das die Taxis bis heute noch nicht standartmäßig können, ist echt ein Unding...

Ach du Schwurbler es Stimmt nicht ich kann dem Fahrgast vor Fahrantritt wenn er danach fragt einen Festpreis machen. Okay im Pflichfahrgebiet darf man das nicht, kann aber ja die Uhr aus Versehen beim Ausgehandelten Preis Ausdrücken Augenzwinker 😁
Es gibt oder soll demnächst Landkreise geben die es Erlauben einen Festpreis beim Taxi anbieten zu dürfen Innerhalb des Pflichtfahrgebietes
Immer mehr Taxiunternehmen setzten Mietwagen ein weil man mit diesen besser Kalkulieren kann dazu sind diese Perfekt Festpreise anzubieten es gibt kein Pflichtfahrgebeit dazu ist beim Mietwagen keine Uhr usw Verbaut.

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 09.01.2009 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Blogautor(en)

andyrx andyrx

Renault

bin Jahrgang 1960 und immer noch locker drauf;)

gebürtiger Hesse der nun in Bayern zuhause ist.
Hobby's sind natürlich Autos insbesondere mit Wankelmotor, Motorrad fahren und Allrad / Offroad fahren

Besucher

  • anonym
  • JC-MBFAN
  • Agilina
  • Angry69
  • miko-edv
  • A6quattro
  • Fireball08
  • knolfi
  • Deti54
  • floba

Dauergäste/avatare/Ladezeit lang!! (1387)

Archiv