Mon Nov 21 13:53:25 CET 2022
|
andyrx
Moin Motortalker , Derzeit ein heisses Thema sind die Aktivisten und Klimaschützer die sich allenthalben auf die Fahrbahn kleben und für viel Verdruss und Staus sorgen….. https://www.t-online.de/.../...-in-berlin-a115-avus-voll-gesperrt.html Speziell in Berlin vergeht kaum ein Tag wo es diesbezüglichen Stress gibt. So ganz nebenbei werden gerne Kunstwerke als medienwirksam Objekte ins Visier genommen was zwar für Medienpräsenz sorgt aber weniger für Behinderungen im Alltag sichtbar wird. Was denkt ihr über dieses Thema mit den „Klimaklebern“ oder seit ihr damit schon im Alltag konfrontiert worden ?? Wie sollten Gesellschaft und auch Politik mit diesem Thema umgehen ?? Bin gespannt auf euren Input Grüße Andy ![]() |
Sun Sep 10 19:45:45 CEST 2023 |
mozartschwarz
Du Dösbaddel verfällst also in den Irrglauben das die Mehrzahl der Menschheit hinter dem Schwachsinn der deutschen Grünen steht und deren Forderungen unterstützt?! You made my day
Sun Sep 10 19:58:09 CEST 2023 |
cookie_dent
mir wäre es lieber wenn man sich nebenher auch etwas mit dem Schutz der eigenen Bevölkerung befasst.
Ich habe aber auch dafür Verständnis das wir durch die Abermillarden Subventionen für den Weltklimaschutz und der Einrichtung eines Weltsozialamtes für sowas albernes kein Geld mehr übrig haben.
Keine Sorge, das werden die Chinesen übernehmen. Ungefähr dann, wenn sie unseren Autobossen erklärt haben wie man E-Autos baut.
Sun Sep 10 20:01:24 CEST 2023 |
cookie_dent
Natürlich werden wir das reißen und gerade deshalb sollten wir verstärkt daran arbeiten damit umzugehen.
Wer davon ausgeht das die Klimaerwärmung aufhört wenn DE oder Europa auf Netto Null ist hat den Knall nicht gehört oder ist bestenfalls naiv wie sonst was.
Sun Sep 10 20:05:10 CEST 2023 |
Schwarzwald4motion
Und wieder der vergeblicher Versuch, irgendwas in dein Narrativ zu verwandeln 😛
Ändert nichts daran, dass deine Meinung eine Mindermeinung ist und bleibt, auch wenn es in Zukunft eine Legislaturperiode mit CDU/FDP geben sollte, sind die Vorgaben EU weit und weltweit ganz klar auf Minderung des CO2 ausgelegt.
Sun Sep 10 20:14:14 CEST 2023 |
5sitzer
Laufen Wetten dass die hiesigen Klimaverbote die nächsten Monate überhaupt überstehen.
Man kann von der Klimarettung weiter träumen, anpassen muss man sich ihm definitiv 😁
Sun Sep 10 20:45:44 CEST 2023 |
mozartschwarz
Hab ich wo bestritten? Ich frag mich was du nur immer liest.
Komischerweise ist halt der grüne Weg alles andere als der Zielführende. Das versteht die Welt recht gut und verfällt eben nicht den ideologisch getriebenen Ideen deutscher, grüner Fantasten.
Da unterlieg ich auch keiner Mindermeinung, da lieg ich voll auf Kurs einer Mehrheit.
Mir fällt auf das du mittlerweile auch ähnlich verzweifelt mit Falschinterpretationen und Smileys um dich wirfst wie tatra.
Sun Sep 10 22:01:13 CEST 2023 |
Karlsson79
Für Klimaschutz gibt es einen ziemlich breiten Konsens über fast alle Parteien hinweg. Außer natürlich bei den Nazis.
Sun Sep 10 23:01:30 CEST 2023 |
cookie_dent
Die Nazikeule hatten wir auch schon länger nicht mehr 😁
Sun Sep 10 23:12:05 CEST 2023 |
Chaos1994
Naja, Nazi sein ist doch heut zutage einfach. Dann diesen Leuten ist Nazi sein auch keine Schande mehr.
Mon Sep 11 04:10:05 CEST 2023 |
Schwarzwald4motion
Kommst du dir nicht langsam lächerlich vor alles was dir nicht ins Konzept passt ist bei dir irgendwie grün unterwandert.
Schon mal auf die Idee gekommen dass z.B. Heimatliebe und auch das damit einhergehende Bedürfnis nach Umweltschutz keineswegs nur von den Grünen adaptiert wird.
Von den vielen anderen Aspekten mal ganz ab.
Mon Sep 11 08:46:52 CEST 2023 |
63er-joerg
Ihr redet völlig aneinander vorbei.
Keiner bestreitet den Klimaschutz, was immer auch das darstellen mag.
Das einzige, wo der Haken hängt, ist das wie.
Wo der nächste Haken hängt, ist der krasse Haken. Was bringt was, wenn eins da Grundsätzlich einen Strich durch die Rechnung macht ?? Der immer mehr werdende Mensch. Solange das nicht in irgendeiner Form geändert/verändert wird, kannste machen was du willst. Das Ergebnis wird sich nicht ändern.
Mehr Menschen - mehr CO2.
Mehr Menschen - immer weniger Platz für Nahrung - immer weniger Platz (für alles) - immer mehr Neid und Missgunst - immer mehr Krieg. Zwangsläufig in näherer Zukunft.
Der Umweltschutz als solches ist also nicht das Problem.
Die meisten Leute verstehen das. Die Zukunft sieht aber leider anders aus, das verstehen die Leute aber genauso...
Gruß Jörg.
Mon Sep 11 08:57:29 CEST 2023 |
5sitzer
Nö, es wird nicht aneinander vorbeigeredet 😁
Amüsant wird hier aus der Grünen Blase zurückgerudert, um den Anschein zu wecken 😉
Dass die Schulterklopfer in der Blase hart in der Realität aufschlagen werden, ist doch absehbar.
Mon Sep 11 09:21:42 CEST 2023 |
Profi58
Liegt vielleicht an deinen Aussagen ...
Mon Sep 11 09:23:16 CEST 2023 |
63er-joerg
Hart aufschlagen ist absehbar.
In einer Ideologie siehst du das aber nicht.
Die daran glauben, glauben wirklich sie können die Welt retten. So wird dieser Turm immer höher gebaut. Sie denken, sie können das, auch ohne den Pöbel. Mag sein, vllt für eine gewisse Zeit. Wenn bis dahin der Turm nicht allein einstürzt, wird ihn der Pöbel einreißen.
Wenn das soweit ist, sitzen die irgendwo in der Karibik. Sei´s drum, haben ihre Schäfchen eh im trockenen, was soll also passieren .. ? ..
Mon Sep 11 09:24:49 CEST 2023 |
Schwarzwald4motion
So einfach ist die Formel nicht, auch wenn da was dran ist.
Das fängt doch schon z.B. mit der Subvention für Fleisch an, ob das immer mehr Menschen werden auch am Bildungsgrad. Und nicht zuletzt am Vergleich der vermeintlichen Errungenschaften mit dem Nachbar.
Von den Unterschieden in der Erfahrung (Kultur / Religion) mal ganz ab.
Das Problem ist die fehlende Erkenntnisfähigkeit.
In der Psychologie bekannt unter Verlustaversion.
Mon Sep 11 09:30:11 CEST 2023 |
Karlsson79
Wieso Keule? Ist einfach die Feststellung, dass es eine Nazi Partei gibt, die aufs Klima scheißt.
Bei den anderen über der 5% Hürde steht die Notwendigkeit des Klimachutzes dagegen nicht In Frage.
Wobei man dazu natürlich auch sehen muss, dass da bei den meisten eine große Lücke zwischen Reden und Handeln klafft und da sehe ich selbst bei den Grünen Defizite.
Von daher braucht man sich keine Illusionen machen, dass wir ein 2 Grad Klimaziel halten könnten.
Behaupte natürlich nicht, dass jeder der aufs Klima scheißt ein Nazi wäre, es gibt ja auch noch andere Arschlöcher.
Und andersherum gibt es auch Nazis, die auf Umwelt und Klimaschutz Wert legen, das muss man ja auch anerkennen.
Mon Sep 11 09:57:23 CEST 2023 |
63er-joerg
Schwarzwald,
fehlende Erkenntnisfähigkeit ??
Was für eine Erkenntnis sollte ein Mensch denn haben ?
Er muss überleben, seine Familie muss es. Er muss ein gewisses Hab und Gut haben, damit das geht. Ich glaube kaum, dass irgendein Mensch, ob jetzt in einem reichen oder armen Land, als erste Gedanken haben wird: Ist es ökologisch ein Schaf zu schlachten, ein Feuer zu machen, dafür einen Baum zu fällen, um an kalten Tagen nicht zu erfrieren oder das besagte Schaf zu braten.
In einem reichen Land, bei einem der Geld hat, mag der Gedanke vllt eher kommen keinen Baum zu fällen. Nur die reichen Länder, die Leute mit genug Geld sind leider massiv in der Unterzahl...
Gruß Jörg.
Mon Sep 11 10:06:40 CEST 2023 |
Karlsson79
Dort, wo die großen Emissionen entstehen, geht es weniger ums Überleben als um viele SUV, weil man in andere Fahrzeuge ja nicht menschenwürdig einsteigen kann. Und natürlich große Verbrennungsmotoren, weil jeder natürlich 200 km/h und 1000 km am Stück fahren können muss (selbstverständlich auch mit Wohnwagen 😁 ).
Und natürlich wäre auch der Verzicht auf Flugreisen und Kreuzfahrten ein Frontalangriff auf die Menschenrechte.
Und Fleisch essen wir natürlich jeden Tag in Mengen und da reicht auch Haltungsstufe 1.
Mon Sep 11 10:13:26 CEST 2023 |
Schwarzwald4motion
Ist schon komisch, Umweltschutz ist stellenweise sogar Staatsraison in armen Ländern, und wir sollen es nicht gebacken kriegen?
Es ist einfach die Fallhöhe und die fehlende Reflexionsfähigkeit. = Verlustaversion, die wiederum erzeugt Aggression.
Die nächsten Jahre werden für Deutschland hart, im Verhältnis zu anderen aber immer noch butterweich.
Mon Sep 11 10:19:14 CEST 2023 |
windelexpress
Und nur Du und Deine grünen Kumpels sind keine Arschlöscher?
Im Augenblick sind es ausschließlich die Grünen,die der Bevölkerung durch ihre schiere Wut,alles zu verbieten was geht, auf den Sack gehen
Mon Sep 11 10:19:23 CEST 2023 |
63er-joerg
Die mit dem fetten SUV, die mit 200 1000KM weit fahren, sich Kreuzfahrten leisten können und Fleisch mit irgendwelchen Öko-Aufklebern kaufen, die zu "Terminen" mit dem Flieger unterwegs sind und den Wohnwagen plus SUV davor von einem "Fahrer" zum Urlaubsort bringen lassen, selbst dann mit dem Heli gemütlich nachkommen, sind aber massiv in der Unterzahl..
Mon Sep 11 10:25:47 CEST 2023 |
Schwarzwald4motion
An die muss man natürlich auch ran, und nicht zu knapp.
Aber das ist gar nicht so einfach, und wir wollen eigentlich auch kein abwandern der Industrie.
Aber wenn einfach der Urlaub eingeschränkt wird, (schließlich wird es ja hier immer angenehmer im Verhältnis zum Süden) ist schon einiges gewonnen.
Mon Sep 11 10:27:30 CEST 2023 |
cookie_dent
Womit dann auch wieder (fast) jedes Vorurteil bedient wäre.
Mon Sep 11 10:33:35 CEST 2023 |
Schwarzwald4motion
Einfach Planungssicher weg mit den Subventionen die nächsten 5-10 Jahre.
Für Industrien die etwas länger brauchen und eine Perspektive vorhanden ist muss man halt gegebenenfalls temporär gezielt subventionieren.
Ich für meinen Teil finde es schon etwas befremdlich dass es diesen "Vegggieday" gibt und nicht einfach einen Fleischtag 😉
Deutschland = Schneckengeschwindigkeit!
Mon Sep 11 10:35:03 CEST 2023 |
Karlsson79
Ich denke, dass es in jeder Partei Arschlöcher gibt.
Wenn ein Arzt einem Alkoholiker rät, mit dem Saufen aufzuhören, ist das dann auch schiere Wut und der möchte dem Alkoholiker einfach auf den Sack gehen?
Mon Sep 11 10:36:44 CEST 2023 |
5sitzer
Macht man sich selbst nicht Kirre, zu glauben man könne Menschen mit der eigenen Ideologie einschränken 😁
Mon Sep 11 10:38:55 CEST 2023 |
Karlsson79
Ach komm, hierzulande kann sich doch fast jeder Frührentner seinen Tiguan und zweimal im Jahr die AIDA leisten.
Dazu muss man auch einfach sehen, dass mit dem Einkommen die Emissionen steigen durch Konsum.
Von daher ist die Annahme, dass ich arme Leute einfach keinen Klimaschutz leisten könnten, von der Sache her falsch.
Es muss ja nicht gleich das Elektroauto sein, aber viele könnten einfach kleinere Autos fahren und auch langsamer fahren und das würde Geld sparen, kann sich also jeder leisten.
Mon Sep 11 10:38:56 CEST 2023 |
windelexpress
Wer wie seine Mobilität organisiert geht Dich einen feuchten Furz an.
Mon Sep 11 10:40:27 CEST 2023 |
Karlsson79
Die Kirche hat damals wahrscheinlich auch von Ideologie gesprochen als welche damit kamen, dass die Erde eine Kugel sei.
Ich würde nicht sagen, dass es Idiologie ist, sich den Fakten zu stellen.
Mon Sep 11 10:40:48 CEST 2023 |
cookie_dent
Er möchte von seinen eigenen Problemen ablenken weil er selbst Alkoholiker ist.
Mon Sep 11 10:43:16 CEST 2023 |
Schwarzwald4motion
Das ist das geile an der Freiwilligkeit, man steuert einfach mit den Subventionen und der Steuer 😛
Und schwupp kostet unkollektives Verhalten Wohlstand.
Dabei ist gerade ein E-Auto mit das einfachste und unproblematischte wenn ein paar Voraussetzungen gegeben sind.
Mon Sep 11 10:45:52 CEST 2023 |
Karlsson79
Ein Verhalten, das für die gesamte Menschheit zum Problem wird, geht auch die gesamte Menschheit an.
Die Erfahrung, wie es auch dieser Faden wieder schön zeigt, ist leider, dass man auf Vernunft nicht hoffen braucht. Daher geht es leider nicht ohne Verbote.
Aber nur weil der Alkoholiker, dem man seine Flasche wegnimmt, rumheult ist das kein Grund, nicht das richtige zu tun.
Mit Verzicht muss das im übrigen auch nicht wirklich zu tun haben. Also autofahren geht zB auch sehr gediegen klimaschonend.
Aber für den Alkoholiker stellt es sich natürlich erst einmal so da, dass es keine Freude mehr im Leben geben kann ohne seine Flasche.
Mon Sep 11 10:47:33 CEST 2023 |
Schwarzwald4motion
Vielleicht sollte man generell unseren Wohlstand bei einem Teil der Bevölkerung als Droge wahrnehmen, erklärt dann viele Reaktionen hier 😛
Mon Sep 11 10:47:58 CEST 2023 |
Karlsson79
Genau, die Grünen wollen Euch die V8 wegnehmen, um selbst damit zu fahren.
Mon Sep 11 10:51:50 CEST 2023 |
63er-joerg
...ihn schon, ja...
Aber unsere Regierung möchte uns das Leben vorschreiben.
Und genau dann fängt das Problem an.
Jeder, der 45 Jahre geschuftet hat, um sich im Alter auch noch etwas Freude bereiten will, wird in den Arsch getreten. Am besten 45 Jahre werkeln, ein bissel Rente und die Schnauze halten. Nach 2 - 3 Jahren Rente kannste dann abtreten.
Jeder andere, der nicht ins Sozialsystem eingezahlt hat, lebt besser wie der gemeine deutsche Rentner. Genau das sind Sätze, die ich in letzter Zeit immer häufiger höre. Die Leute, besonders die älteren, sind alle durch die Bank stocksauer, und es werden immer mehr. Wenn ich recht überlege, muss auch ich darüber nachdenken...
Gruß Jörg.
Mon Sep 11 10:54:21 CEST 2023 |
cookie_dent
Und wenn diese Industrien selbst keine Persperktive mehr in DE sehen?
Subventionen hin oder her, für viele Firmen gibt es kaum noch Standortvorteile in Deutschland.
Mon Sep 11 10:56:56 CEST 2023 |
Profi58
Subvention für Fleisch? Meinst du das Kindergeld? 😕😕😕
Das steht in Zusammenhang mit dem Bildungsgrad. Gebildeten und deshalb gut verdienenden jungen Paaren wurde gerade das Elterngeld gestrichen.
Folge: Hauptsächlich entstehen Kinder in prekären Verhältnissen und das Gejammer über die Armut dieser Kinder ist groß.
Der Mittelstand, der früher die tragende Schicht war, schmilzt ja immer mehr ab - einige wenige nach oben, aber wesentlich mehr nach unten.
Mon Sep 11 11:01:57 CEST 2023 |
windelexpress
Du Spinner.
Ich hab seit weit über 20 Jahre keinen Alkohol mehr getrunken. Was sollen die absurden Vergleiche.