• Online: 2.300

andyrx

Alles was Spass macht rund ums Auto wie z.B.Youngtimer,Bike,Motortalk RX7,Wankel,Sportwagen,Reisen,Italien,Pasta,Motorrad,Off Topic

Mon Nov 21 13:53:25 CET 2022    |    andyrx

Moin Motortalker ,

Derzeit ein heisses Thema sind die Aktivisten und Klimaschützer die sich allenthalben auf die Fahrbahn kleben und für viel Verdruss und Staus sorgen…..

https://www.t-online.de/.../...-in-berlin-a115-avus-voll-gesperrt.html

Speziell in Berlin vergeht kaum ein Tag wo es diesbezüglichen Stress gibt.

So ganz nebenbei werden gerne Kunstwerke als medienwirksam Objekte ins Visier genommen was zwar für Medienpräsenz sorgt aber weniger für Behinderungen im Alltag sichtbar wird.

Was denkt ihr über dieses Thema mit den „Klimaklebern“ oder seit ihr damit schon im Alltag konfrontiert worden ??

Wie sollten Gesellschaft und auch Politik mit diesem Thema umgehen ??

Bin gespannt auf euren Input

Grüße Andy

Klimakleber …..wie damit umgehen ??Klimakleber …..wie damit umgehen ??
Hat Dir der Artikel gefallen? 11 von 16 fanden den Artikel lesenswert.

Fri Jul 07 08:05:05 CEST 2023    |    Schwarzwald4motion

Zitat:

@63er-joerg schrieb am 7. Juli 2023 um 07:55:44 Uhr:


..Ein Zähler im/am Haus, der dir vorschreibt/entscheidet, wann und wo du was betreiben darfst, wirst du mit dem gemeinen Deutschen nicht vereinbaren können. Das sehe ich als Fakt...

da geht es sowieso maximal nur um Tagesspitzen und Minimierung.

Die Zähler kommen sowieso das ist gar nicht mehr zu verhindern, und ob du für deinen Strom zahlen oder etwas sparen möchtest ist für die meisten deutschen sehr interessant.

Die Entnahmemenge bestimmst du alleine.

Und Missbrauch kann es bei den meisten Akkus gar nicht sein schließlich sollten Sie nicht Zyklen-neuwertig in die Altersdegradation gehen 😰
Da ist es doch besser damit noch etwas Kohle zu scheffeln 😛

Das wird bei den üblichen Fahrleistung viele LiIo-Akkus betreffen, und bei den LFP's müssen wir gar nicht anfangen überlegen, die kommen eh auf die Akkufarm.

Fri Jul 07 08:27:00 CEST 2023    |    tartra

Ich schrieb bereits unsere 4-5 Schwarzmaler hier im Blog hängen wiedereinmal in der nationalen Denke fest ...

Unser stromnetz ist jedoch schon ewig europäisch aufgebaut und vernetzt ...

Evtl. würde euch da mal die sendung mit der Maus helfen😉, da flitzen sekündliche die Elektronen kreuz und quer, völlig egal ob nun Natinalgrenzen überschritten werden oder nicht ... es ist auch eher Regional zu denken ... es kann auch sein, das aus MeckPom, die Elektroden nach Polen düsen und gleichzeitig aus Österreich Elektroden nach Bayern ...

So bleibt meine Aussage schlicht richtig ...

dunkelflaute

"Bei einer Betrachtung auf europäischer Ebene reduziert sich die Auftretenshäufigkeit auf 0,2 Situationen pro Jahr. Der Deutsche Wetterdienst berücksichtigt dabei Zeiträume...."

Und wer immer mit Einzelwerten was eine MWh kostet um die Ecke kommt, hat 0,0 Ahnung wie hochkomplex der Strompreis ist und wieviele Preisfeststellungen es sekündlich GLEICHZEITIG gibt ... Sekündlichen, Minütlichen, dann die Spotmärkte für Abnahme in wenigen Stunden bis Jahren ...

Fri Jul 07 08:28:45 CEST 2023    |    63er-joerg

Schwarzwald,
das mag schon sein, streite ich auch garnicht ab, oder bezweifele es.

Ich weiß nicht woher du kommst, aber ich bin vom Dorf.
Und eins weiß ich sicher - nur wenige Leute hier gönnen den Nachbarn das schwarze unter den Nägeln. Eine Gruppe hier und da die sich versteht, mal zusammen was macht, und vllt durchaus sagen würde: "Du brauchst Strom, okay, kannst 40% aus meinem Akku haben"

Aber glaube mir, viele, sehr viele sagen das nicht.
Und wenn die dann einen Zähler haben der zu bestimmten Zeiten dicht macht, sie nicht ihren Rasentraktor laden können um morgen damit zu mähen, weil Nachbar Kurt Waschmaschine und Trockner in Gebrauch hat, wird das früher oder später im Krieg enden.

Ich glaube, manche haben hier nicht den Hauch einer Vorstellung was es bedeutet anderen etwas völlig normales, wie Strom, vorzuschreiben. Du drückst auf den Knopf der WaMa und es tut sich nix - darf ich nicht drüber nachdenken... 😰

Gruß Jörg.

Fri Jul 07 08:33:35 CEST 2023    |    tartra

Zitat:

@63er-joerg schrieb am 7. Juli 2023 um 08:28:45 Uhr:


.

Ich glaube, manche haben hier nicht den Hauch einer Vorstellung was es bedeutet anderen etwas völlig normales, wie Strom, vorzuschreiben. Du drückst auf den Knopf der WaMa und es tut sich nix - darf ich nicht drüber nachdenken... 😰

Gruß Jörg.

Machste aber gerade ...😁

Ja und? dann geht sie halt eine stunde später an, haste nur 2 Schlüpper?

Grundsätzlich halte ich dieses Szenario für maßlos übertrieben ... wenn überhaupt kommt sowas für echte Großverbraucher, wo die Nutzer zugestimmt haben, das der Netzversorger Bezug verschieben kann und dazu gehört ganz sicher nicht die WaMa von Jörgi, die mal in der Spitze 2,5 kw für den Heizstab zieht und ansonsten mit 200Watt die Wäsche imKreis dreht ...😛

Aber auch das, Panik vor Veränderungen ... ist Schwurblers/Populist Liebling ... meine Liste könnte endlos werden, was da immer vor Neuerungen für Panik geschoben wurde...

Fri Jul 07 08:43:21 CEST 2023    |    Schwarzwald4motion

Zitat:

@tartra schrieb am 7. Juli 2023 um 08:27:00 Uhr:


... Sekündlichen, Minütlichen, dann die Spotmärkte für Abnahme in wenigen Stunden bis Jahren ...

Was überhaupt keine Relevanz für das Problem der Dunkelflaute hat die natürlich saisonal bedingt oft auch über Deutschland deutlich hinausgeht.

Für sowas braucht es noch lange Zeit Back-up Kraftwerke, und die werden von unseren Steuergeldern finanziert!

Bis hier im Sommer genug Langzeitspeicher Energie hergestellt werden kann geht es wieder um Dekaden.

Man kann natürlich auch mit den Steuergeldern Atomstrom aus den EU Nachbarländern einkaufen.

Der Dunkelflautelink ist gar nicht so übel, aber er sagt nichts über die zukünftig relevanten Problem Größenordnungen aus. Fängt schon damit an dass es keine klare Definition gibt und anscheinend auch keiner weiß wie man die Daten seriös fassen könnte.

Ändert natürlich überhaupt nichts daran dass der eingeschlagene Weg dieses Problem nachhaltig minimieren wird.

Fri Jul 07 09:05:47 CEST 2023    |    Profi58

Zitat:

@nobrett schrieb am 7. Juli 2023 um 07:50:03 Uhr:


Ich hätte zu Dieselzeiten den Heizöltank gerne genutzt um damit Auto zu fahren. War ja leider verboten.

Warum sollte ich den Akku des Autos jetzt nicht auch wenns passt fürs Haus nutzen, statt mir einen unwirtschaftlichen Hausakku anzuschaffen?

Es geht nicht darum, ob du mit Heizöl deinen Diesel betankst, sondern ob du den Diesel im Fahrzeugtank in deine Ölheizung im Keller leitest.

Dann erkläre mir bitte, warum ein Lithiumakku im Auto, den du per Steckdose laden mußt, wirtschaftlicher ist als ein Lithiumakku im Keller, der von der eigenen PV-Anlage geladen wird.

Fri Jul 07 10:31:55 CEST 2023    |    cookie_dent

Zitat:

@Schwarzwald4motion schrieb am 7. Juli 2023 um 08:43:21 Uhr:


Man kann natürlich auch mit den Steuergeldern Atomstrom aus den EU Nachbarländern einkaufen.

Ja, kann man machen.
Aber warum sind wir dann überhaupt aus der Kernenergie ausgestiegen wenn wir unseren Bedarf nun aus französischem Atomstrom decken? Ist ein französisches AKW sicherer als ein deutsches? Macht eine radioaktive Wolke vor unserer Grenze halt wenn es knallt?
Ich bleibe dabei, wir hätten besser Kohle- statt Kernkraftwerke stillgelegt, dann wären unsere CO2 Ziele deutlich leichter zu erreichen.

Fri Jul 07 10:38:49 CEST 2023    |    Schwarzwald4motion

Zitat:

@Profi58 schrieb am 7. Juli 2023 um 09:05:47 Uhr:


...Dann erkläre mir bitte, warum ein Lithiumakku im Auto, den du per Steckdose laden mußt, wirtschaftlicher ist als ein Lithiumakku im Keller, der von der eigenen PV-Anlage geladen wird.

Das wiederum hängt am Anwesenheitsprofil des Fahrzeugs.

Fri Jul 07 10:49:57 CEST 2023    |    Chaos1994

Also, ich hätte n Vorschlag fürs Klima.

Bau von Radwegen wird eingestellt. Die Flächenversiegelung ist schlecht für die Natur.

Die Bahn wird verstaatlicht. Schiene ausgebaut.

Der Autobahnausbau wird massiv voran getrieben und die Strukturen instand gesetzt.

Tempolimit 160 km/h

Abschaltung der Kohle und Gas Kraftwerke.

Mauer um Berlin.
Berlin dient als Pilot Projekt mit links grüner Regierung und deren Anhängern. Autofrei und CO2 bzw Atomstromfrei.

Fri Jul 07 11:15:05 CEST 2023    |    nobrett

Zitat:

@Profi58 schrieb am 7. Juli 2023 um 09:05:47 Uhr:


Dann erkläre mir bitte, warum ein Lithiumakku im Auto, den du per Steckdose laden mußt, wirtschaftlicher ist als ein Lithiumakku im Keller, der von der eigenen PV-Anlage geladen wird.

In meinem Rechenmodell ist der maximale Nutzen eines Hausakkus pro Zeiteinheit das Minimum von PV Überschuss, seiner (Netto-)Kapazität bei einem Vollzyklus pro Tag und dem Strombezug. Man kann nicht mehr in den Akku stecken als man übrig hat, mehr als einen Vollzyklus in 24h schafft man nicht - und das ist schon sehr optimistisch - und mehr als man verbraucht kann man nicht nutzen.

Ich habe das anhand der Vergangenheitswerte seit Montage meiner PV und meinem aktuellen Strompreis ermittelt. Ein Hauakku darf betriebsfertig installiert in diesem konkreten Fall nicht mehr als 300-400 Euro pro kWh kosten damit er bei 36ct/kWh Strompreis innerhalb seiner geplanten Lebensdauer von 10 Jahren seine Kosten wieder einspielt. Wenn der Akku keine 10 Jahre durchhält, dann muss er noch billiger sein. Die Akkupreise die ich kenne liegen noch weit höher. Bastellösungen schliesse ich für mich aus, ich habe keine Lust, den Versicherungsschutz für mein Haus zu gefährden. Mein Modell ist eher optimistisch, da es die Degradation des Akkus ausklammert. Ein Hausakku ist schön für Psyche und Autarkiegrad und bringt seinem Verkäufer Geld, rechnet sich aber nicht.

Das Auto ist eh da, das kostet nichts zusätzlich. Wenn es dazu beitragen kann, einen Teil meiner Einspeisung selbst zu nutzen und so meinen Strombezug zu senken, dann nehme ich das doch gerne. Die zusätzlichen Zyklen durch den Hausverbrauch sind für einen großen Autoakku nahezu vernachlässigbar, der Altersdegradation ist es egal.

Wenn Du nachrechnen möchtest, kann ich gerne meine Exceltabelle mit genauen Werten für Bezug, Einspeisung, Ertrag und Autoverbrauch in meinem Fall liefern.

Fri Jul 07 11:23:58 CEST 2023    |    Chaos1994

Aber auch da, das bidirektionale Laden ist meist teuer Aufpreispflichtig, Haus und Wallbox müssen es auch können.

Und anscheinend ist das auch mit weniger Ladezyklen möglich als das normale Laden. So war die Info letztes Jahr zum ID4 bei meinem Arbeitskollegen.

Fri Jul 07 11:40:35 CEST 2023    |    tartra

Zitat:

@Chaos1994 schrieb am 7. Juli 2023 um 10:49:57 Uhr:


Also, ich hätte n Vorschlag fürs Klima.

Bau von Radwegen wird eingestellt. Die Flächenversiegelung ist schlecht für die Natur.

Die Bahn wird verstaatlicht. Schiene ausgebaut.

 

...

Ich melde mich freiwillig, deinen ersten Unsinn zu berichtigen ..ist das Absicht, oder tatsächliches Unwissen?😁

Ja, die konservative CDU cancelt aktuell etliche Radwegeprojekte, so ganz nebenbei verfallen BUND/EFRE EU -Fördergelder ... Flächenversiegelung kommt/bleibt trotzdem man braucht große Parkplätze für SUV, oder halt 2-3, anstatt 1-2 Autospuren, wo die Autos eh im Stau stehen.....😰

Die DB ist schon immer staatlich, nur seit ein paar Jahren in Form einer AG, ändert aber nichts am Besitzverhältnis, wenn der BUND eh 100% Anteilseigner ist ... ob es besser mit Streubesitz wär, das z.B. du oder ich auch DB Aktien kaufen könnten und wir denen auf der InvestorRelationParty😁 ordentlich mit Forderungen auf den Sack gehen könnten, weiß ich nicht ...😕

Fri Jul 07 11:50:39 CEST 2023    |    nobrett

Zitat:

@Chaos1994 schrieb am 7. Juli 2023 um 11:23:58 Uhr:


Aber auch da, das bidirektionale Laden ist meist teuer Aufpreispflichtig, Haus und Wallbox müssen es auch können.

Kannst Du mal ein paar Beispiele für die Aufpreise für bidirektionales Laden nennen? Am besten von mehreren Herstellern, um einen besseren Eindruck von der Marktsituation zu bekommen?
Was muss das Haus denn mehr können?

Ich bin auf die Antwort sehr gespannt, damit ich nicht mehr denken muss, dass da wieder mal nur geschwurbelt wurde. 😁

Fri Jul 07 13:55:24 CEST 2023    |    8848

Fri Jul 07 13:56:57 CEST 2023    |    mozartschwarz

Zitat:

@reox schrieb am 7. Juli 2023 um 04:37:01 Uhr:


Unerwartet hohe Zustimmung zu Klimaschutz und Energiewende

https://www.mdr.de/.../...nschaetzung-einstellung-klimaschutz-100.html

Wundert mich nicht. Traust du mir denn zu das ich Klimaschutz befürworte und durchaus mit der Windkraft hier in der Umgebung leben kann? Sind sicher deutlichst über 100 Windräder im Umkreis von 20km. Deutlich mehr möchte ich aber tatsächlich auch nicht.

Da deutsche Grüne aber unterm Strich keinen Klimaschutz betreiben brauch ich deren Gängelung und Bevormundung exakt 0.

Fri Jul 07 14:04:21 CEST 2023    |    mozartschwarz

Zitat:

@nobrett schrieb am 7. Juli 2023 um 07:50:03 Uhr:


Ich hätte zu Dieselzeiten den Heizöltank gerne genutzt um damit Auto zu fahren. War ja leider verboten.

Warum sollte ich den Akku des Autos jetzt nicht auch wenns passt fürs Haus nutzen, statt mir einen unwirtschaftlichen Hausakku anzuschaffen?

Weil der Tausch des Akkus bei den heutigen Fahrzeugen einem Totalschaden gleich kommt und weil du im Haus sicherlich mehr Platz für einen etwas weniger überzüchteten und langlebigeren Akku hast. Die Frage ist aber auch weshalb der Privatmann plötzlich die Infrastruktur stellen und zahlen soll?!
Das trotz überhöhter Strompreise, Netzentgelten und Steuern.

Fri Jul 07 14:08:49 CEST 2023    |    Chaos1994

Andere Hersteller such ich mal nicht, meine Aussage war auf VW begrenzt man muss die Top Akkugröße kaufen um die Technik zu bekommen. Aber steht ja auch alles im Link

Fri Jul 07 14:13:18 CEST 2023    |    mozartschwarz

Zitat:

@tartra schrieb am 7. Juli 2023 um 08:27:00 Uhr:


Ich schrieb bereits unsere 4-5 Schwarzmaler hier im Blog hängen wiedereinmal in der nationalen Denke fest ...

Unser stromnetz ist jedoch schon ewig europäisch aufgebaut und vernetzt ...

Evtl. würde euch da mal die sendung mit der Maus helfen😉, da flitzen sekündliche die Elektronen kreuz und quer, völlig egal ob nun Natinalgrenzen überschritten werden oder nicht ... es ist auch eher Regional zu denken ... es kann auch sein, das aus MeckPom, die Elektroden nach Polen düsen und gleichzeitig aus Österreich Elektroden nach Bayern ...

So bleibt meine Aussage schlicht richtig ...

dunkelflaute

"Bei einer Betrachtung auf europäischer Ebene reduziert sich die Auftretenshäufigkeit auf 0,2 Situationen pro Jahr. Der Deutsche Wetterdienst berücksichtigt dabei Zeiträume...."

Und wer immer mit Einzelwerten was eine MWh kostet um die Ecke kommt, hat 0,0 Ahnung wie hochkomplex der Strompreis ist und wieviele Preisfeststellungen es sekündlich GLEICHZEITIG gibt ... Sekündlichen, Minütlichen, dann die Spotmärkte für Abnahme in wenigen Stunden bis Jahren ...

Also machen wir uns von AKW der Nachbarn abhängig. Hab ich nie bestritten, halte es aber für absolut dämlich und nicht zielführend. Gerade die Argumentation unserer Grünen hier lässt mich immer stärker an den Regierungsplänen zweifeln, so es denn überhaupt mal eine gibt, sind ja eigentlich nur Aneinanderreihungen von Floskeln, Forderungen und Hoffnungen.

Fri Jul 07 14:17:00 CEST 2023    |    mozartschwarz

Zitat:

@Schwarzwald4motion schrieb am 7. Juli 2023 um 08:43:21 Uhr:



Zitat:

@tartra schrieb am 7. Juli 2023 um 08:27:00 Uhr:


... Sekündlichen, Minütlichen, dann die Spotmärkte für Abnahme in wenigen Stunden bis Jahren ...

Was überhaupt keine Relevanz für das Problem der Dunkelflaute hat die natürlich saisonal bedingt oft auch über Deutschland deutlich hinausgeht.
Für sowas braucht es noch lange Zeit Back-up Kraftwerke, und die werden von unseren Steuergeldern finanziert!
Bis hier im Sommer genug Langzeitspeicher Energie hergestellt werden kann geht es wieder um Dekaden.

Man kann natürlich auch mit den Steuergeldern Atomstrom aus den EU Nachbarländern einkaufen.

Der Dunkelflautelink ist gar nicht so übel, aber er sagt nichts über die zukünftig relevanten Problem Größenordnungen aus. Fängt schon damit an dass es keine klare Definition gibt und anscheinend auch keiner weiß wie man die Daten seriös fassen könnte.

Ändert natürlich überhaupt nichts daran dass der eingeschlagene Weg dieses Problem nachhaltig minimieren wird.

Die momentanen Pläne bieten überhauptkeine Kapazitäten für Langzeitspeicher u.Ä.
Die decken am Ende nichtmal wirklich den Momentanverbrauch an Strom, geschweige denn die fehlenden 70%.

Fri Jul 07 14:18:21 CEST 2023    |    mozartschwarz

Zitat:

@cookie_dent schrieb am 7. Juli 2023 um 10:31:55 Uhr:



Zitat:

@Schwarzwald4motion schrieb am 7. Juli 2023 um 08:43:21 Uhr:


Man kann natürlich auch mit den Steuergeldern Atomstrom aus den EU Nachbarländern einkaufen.

Ja, kann man machen.
Aber warum sind wir dann überhaupt aus der Kernenergie ausgestiegen wenn wir unseren Bedarf nun aus französischem Atomstrom decken? Ist ein französisches AKW sicherer als ein deutsches? Macht eine radioaktive Wolke vor unserer Grenze halt wenn es knallt?
Ich bleibe dabei, wir hätten besser Kohle- statt Kernkraftwerke stillgelegt, dann wären unsere CO2 Ziele deutlich leichter zu erreichen.

So einfach wie logisch. Also nicht Grünen kompatibel.

Fri Jul 07 14:35:54 CEST 2023    |    tartra

Zitat:

@mozartschwarz schrieb am 7. Juli 2023 um 14:04:21 Uhr:


... Die Frage ist aber auch weshalb der Privatmann plötzlich die Infrastruktur stellen und zahlen soll?!
Das trotz überhöhter Strompreise, Netzentgelten und Steuern.

Berechtigte Frage ... bedanke dich bei den konservativen Vorgängerregierungen die tiefgreifend geklüngelt haben mit den Energieversorgern ... 4 BigPlayer der Energieerzeuger und Netzbetreiber Lobby haben da ein nettes Konstrukt erschaffen mit dem sich gut Geld verdienen lässt ...

Sowas ähnliches gibt es im Landwirtschaftssektor ... da hat sich über Jahrzehnte die LandwirtschaftsLobby Systeme, Regelungen, Ausnahmen, Förderungen erschaffen, da bräuchten selbst neue Fachleute Jahre, um alle Zusammenhänge und Abhängigkeiten zu durchschauen ... das ist auch der Grund warum sich dort kein Politiker wirklich ran traut .... da kann man nur verlieren ...🙄😁

Fri Jul 07 15:25:49 CEST 2023    |    nobrett

Zitat:

@mozartschwarz schrieb am 7. Juli 2023 um 14:04:21 Uhr:


Weil der Tausch des Akkus bei den heutigen Fahrzeugen einem Totalschaden gleich kommt und weil du im Haus sicherlich mehr Platz für einen etwas weniger überzüchteten und langlebigeren Akku hast. Die Frage ist aber auch weshalb der Privatmann plötzlich die Infrastruktur stellen und zahlen soll?!
Das trotz überhöhter Strompreise, Netzentgelten und Steuern.

Nochmal: Mitbenutzung des Fahrzeugakkus als Hausspeicher schadet diesem nicht. Falls doch, bitte ich darum, mir das hier vorzurechnen. Hausspeicher kosten Geld und sind unwirtschaftlich. Habe ich oben ja anhand meiner realen Zahlen dargestellt und vorgerechnet.

Es wäre schön, wenn hier über technische und wirtschaftliche Zusammenhänge weniger geschwurbelt würde, sondern mehr gerechnet.

Die Nutzung eines Akkus ist keine Infrastruktur für andere, sondern soll mir Geld sparen, also wirtschaftlich sein. Darum scheidet ein Hausakku bei den derzeitigen Preisen aus. Siehe oben.

Fri Jul 07 15:34:13 CEST 2023    |    Profi58

Zitat:

@nobrett schrieb am 7. Juli 2023 um 11:15:05 Uhr:


Das Auto ist eh da, das kostet nichts zusätzlich. Wenn es dazu beitragen kann, einen Teil meiner Einspeisung selbst zu nutzen und so meinen Strombezug zu senken, dann nehme ich das doch gerne. Die zusätzlichen Zyklen durch den Hausverbrauch sind für einen großen Autoakku nahezu vernachlässigbar, der Altersdegradation ist es egal.

Das ist der Knackpunkt.

Wenn du deine eigene PV-Einspeisung ohne Zwischenspeicher für das Auto nutzen willst, mußt du Rentner oder arbeitslos sein oder im Wachdienst nur Nachtschichten schieben.

Für mich trifft das alles nicht zu.

Wenn die Sonne scheint, bin ich auf Arbeit und kann das Auto nicht laden. Komme ich nach Hause, ist die Sonne weg. PV-Einspeisungsvergütungen liegen unter dem Preis für gleichviel Hausstrom. Strom an der Ladesäule ist (zumindest für mich) deutlich teurer als Hausstrom.

Eine Einspeisung aus dem Autoakku würde nur ökonomisch Sinn machen, wenn ich entweder außerhalb das Auto billiger als nachts zu Hause laden kann oder zumindest den gleichen Betrag herausbekomme, den ich hineinstecke.

Alles andere ist reines Geldverbrennen, wobei der zusätzliche Verschleiß des Autoakkus und die verringerte Einsatzbereitschaft des Autos (Akku evtl. nur halbvoll) nicht mal einberechnet sind.

Fri Jul 07 15:35:42 CEST 2023    |    Chaos1994

@nobrett

Schau dir den Link an.

VW gibt dem Akku Max 10.000 KW oder 4000 Stunden.

Gehen wir mal von den typischen 23 Stunden aus die hier immer genannt werden, wären das 173 Tage wo ich mein Auto bidirektional nutzen kann.

Gehen wir mal von 8 Stunden nachts aus, sind es 500 Tage. Dann ist die Funktion deaktiviert. Also für 50000 euro keine 2 Jahre ein Speicher - günstig.

Stimmt. Schadet dem Auto nicht.

Fri Jul 07 15:44:16 CEST 2023    |    Profi58

Zitat:

@Schwarzwald4motion schrieb am 7. Juli 2023 um 10:38:49 Uhr:



Das wiederum hängt am Anwesenheitsprofil des Fahrzeugs.

😕😕😕
Mein Fahrzeug hat kein Anwesenheitsprofil. Entweder es steht in der Garage oder es ist unterwegs. Und in 99,9% sitze ich hinterm Steuer.

Fri Jul 07 16:10:23 CEST 2023    |    nobrett

Zitat:

@Chaos1994 schrieb am 7. Juli 2023 um 15:35:42 Uhr:


VW gibt dem Akku Max 10.000 KW oder 4000 Stunden.

Gehen wir mal von den typischen 23 Stunden aus die hier immer genannt werden, wären das 173 Tage wo ich mein Auto bidirektional nutzen kann.

Gehen wir mal von 8 Stunden nachts aus, sind es 500 Tage. Dann ist die Funktion deaktiviert. Also für 50000 euro keine 2 Jahre ein Speicher - günstig.

Stimmt. Schadet dem Auto nicht.

Denk noch mal drüber nach. Besser: Rechne mal. 🙂

Fri Jul 07 16:13:18 CEST 2023    |    Chaos1994

Relativ einfach.

4000 Stunden geteilt durch 8 Stunden täglich = 500 Tage für das Bidirektionale Laden.

Dürfte Grundschule sein 🙂

Fri Jul 07 17:01:06 CEST 2023    |    nobrett

4.000 Stunden was? Irgendein Kriechstrom von ein paar Milliampere oder 11kW oder gar 22kW?

Wenn VW irgendwelche Abschaltfunktionen einbaut, die man vermutlich später gegen einen monatlichen Obulus wieder freischalten kann, wie genau wirkt sich das auf andere Fahrzeuge und deren Akkus und die V2H Technik im Allgemeinen aus?

Fri Jul 07 17:09:07 CEST 2023    |    Chaos1994

Wenn du lesen könntest. 4000h Stromentnahme.

Fri Jul 07 17:39:45 CEST 2023    |    cookie_dent

Zitat:

@Profi58 schrieb am 7. Juli 2023 um 15:44:16 Uhr:


Mein Fahrzeug hat kein Anwesenheitsprofil. Entweder es steht in der Garage oder es ist unterwegs.

Meiner auch nicht, entweder fahre ich damit oder die Kiste steht an Straße wo weit und breit keine Steckdose ist. Also so wie viel Millionen Laternenparker auch.

Fri Jul 07 20:20:58 CEST 2023    |    mozartschwarz

Zitat:

@nobrett schrieb am 7. Juli 2023 um 15:25:49 Uhr:



Zitat:

@mozartschwarz schrieb am 7. Juli 2023 um 14:04:21 Uhr:


Weil der Tausch des Akkus bei den heutigen Fahrzeugen einem Totalschaden gleich kommt und weil du im Haus sicherlich mehr Platz für einen etwas weniger überzüchteten und langlebigeren Akku hast. Die Frage ist aber auch weshalb der Privatmann plötzlich die Infrastruktur stellen und zahlen soll?!
Das trotz überhöhter Strompreise, Netzentgelten und Steuern.

Nochmal: Mitbenutzung des Fahrzeugakkus als Hausspeicher schadet diesem nicht. Falls doch, bitte ich darum, mir das hier vorzurechnen. Hausspeicher kosten Geld und sind unwirtschaftlich. Habe ich oben ja anhand meiner realen Zahlen dargestellt und vorgerechnet.

Es wäre schön, wenn hier über technische und wirtschaftliche Zusammenhänge weniger geschwurbelt würde, sondern mehr gerechnet.

Die Nutzung eines Akkus ist keine Infrastruktur für andere, sondern soll mir Geld sparen, also wirtschaftlich sein. Darum scheidet ein Hausakku bei den derzeitigen Preisen aus. Siehe oben.

Die Haltbarkeit eines Autoakkus hängt hauptsächlich von den Ladezyklen ab.
Da ein neuer Fahrzeugakku faktisch das Aus für das Auto ist, muß man die Rechnung halt erweitern bzw. hängt Sie auch deutlich von der Fahrzeugnutzung als solcher ab.

Ich wollte lediglich aufzeigen was dafür bzw. dagegen sprechen kann.

Fri Jul 07 20:54:33 CEST 2023    |    Schwarzwald4motion

Wenn der Auto Akku wie der Haus Akku ein LFP ist, ist es garantiert scheixegal.
Da sollte man sich nur noch Sorgen um die Lebensdauer machen.
Und zwar, dass sich die Investitionen gefälligst auch vernünftig amortisiert, vor ihrem Lebensende.

Fri Jul 07 21:15:54 CEST 2023    |    notting

https://www.youtube.com/watch?v=eXYp4hClltI
Was sagt ein Leitautor des Weltklima-Berichtes zur Letzten Generation?
- Er findet die Aktionen zu negativ. Auf positiven Weg sieht er mehr Erfolgschancen.
- Bzgl. der Aussagen mit den Kipppunkten wo's dann quasi kein zurück mehr gibt ("Klima-Apokalypse" etc.), kann er nicht sagen, dass es sicher ist. Findet schon den Begriff an sich problematisch, z. B. keine einheitl. Definition in der Wissenschaft. Außerdem findet er, dass die Leute sich zu sehr darauf stürzen und deswegen andere wichtige Dinge aus dem Blick geraten, wie z. B. mehr Vorbereitung wenn solche extremen Wetterereignisse eintreten.
- Glaubt nicht daran, dass wir in 10 Jahren fossilfrei sind, selbst in 30 Jahren hält er für unwahrscheinlich. Aber natürlich muss man was in der Richtung tun um CO2-freier zu werden.

notting

Fri Jul 07 21:21:15 CEST 2023    |    Chaos1994

Das ist n interessanter Beitrag, was unsere Grünen anderst sehen.

Sat Jul 08 09:45:45 CEST 2023    |    notting

Zitat:

@Schwarzwald4motion schrieb am 8. Juli 2023 um 09:42:01 Uhr:


…Wir sollten das Geld nicht in die energieintensive Industrie stecken, sie wird auf Dauer ohnehin verschwinden", sagte der Wirtschaftswissenschaftler. "Deutschland wird auch mit Industriestrompreis kein Land mit günstiger Energie…

Damit es so läuft wie z. B. bei den Medikamenten, wo die Grundstoffe unter zweifelhaften Bedingungen im Ausland hergestellt werden und dann am Ende doch nicht so gut verfügbar sind wg. häufiger Qualitätsprobleme oder weil andere Länder mehr zahlen?

notting

Sat Jul 08 10:06:49 CEST 2023    |    tartra

Auch Pharma ist nicht schwarz/weiß ... auf der einen Seite die geldgierigen BigPlayer, solange wie die Patente noch laufen... lassen die es preislich krachen, sodass eine Dosis Krebschemo vierstellig kostet ...

Sobald Patent vorbei, geht das Preisdumping unter den unzähligen Generika und Zulieferbetrieben los und bei den Rohstoffen wahrscheinlich schon von Anfang an...

Ob ein 50er Pack Ibuprofen wirklich nur 2,48 EUR kosten muss, oder einfach mal 4 Euro ...

Den "Preis" zahlen dan die ärmsten in Ecken wo die Basismedis zusammengemixt weren... gibt aktuell eine miese Doku über Indien .. Pharmawerkbank der Welt... giftige Flüsse wär noch untertrieben, schwerst behinderte Kinder...weil man das Grund/Trinkwasser eher als Brühe bezeichen kann ...

Sat Jul 08 10:14:41 CEST 2023    |    Schwarzwald4motion

Zitat:

@notting schrieb am 8. Juli 2023 um 09:45:45 Uhr:


Damit es so läuft wie z. B. bei den...

Diverse Probleme sind ja nicht wegzudiskutieren.

Man kann aber auch etwas weniger einseitig einkaufen.

Wir sind ein rohstoffarmes Land trotzdem relativ reich geworden, nennt sich glaube ich Angebot und Nachfrage.

Wir brauchen halt Produkte die funktionieren.

Sat Jul 08 10:37:11 CEST 2023    |    Batterietester135765

Zitat:

@tartra schrieb am 8. Juli 2023 um 10:06:49 Uhr:


Den "Preis" zahlen dan die ärmsten in Ecken wo die Basismedis zusammengemixt weren... gibt aktuell eine miese Doku über Indien .. Pharmawerkbank der Welt... giftige Flüsse wär noch untertrieben, schwerst behinderte Kinder...weil man das Grund/Trinkwasser eher als Brühe bezeichen kann ...

Ein guter Platz wo sich die Klimakleber hin kleistern koennen.

Sat Jul 08 10:39:02 CEST 2023    |    Chaos1994

Da macht es ja Sinn Deutschland noch unbeliebter zu machen damit noch mehr in die Länder ausgelagert wird.

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 09.01.2009 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Blogautor(en)

andyrx andyrx

Renault

bin Jahrgang 1960 und immer noch locker drauf;)

gebürtiger Hesse der nun in Bayern zuhause ist.
Hobby's sind natürlich Autos insbesondere mit Wankelmotor, Motorrad fahren und Allrad / Offroad fahren

Besucher

  • anonym
  • _RGTech
  • andyrx
  • JC-MBFAN
  • Angry69
  • ommapritschikowski
  • lupostyle
  • Felix1193
  • rolfg750
  • Agilina

Dauergäste/avatare/Ladezeit lang!! (1387)

Archiv