• Online: 2.577

andyrx

Alles was Spass macht rund ums Auto wie z.B.Youngtimer,Bike,Motortalk RX7,Wankel,Sportwagen,Reisen,Italien,Pasta,Motorrad,Off Topic

Mon Nov 21 13:53:25 CET 2022    |    andyrx

Moin Motortalker ,

Derzeit ein heisses Thema sind die Aktivisten und Klimaschützer die sich allenthalben auf die Fahrbahn kleben und für viel Verdruss und Staus sorgen…..

https://www.t-online.de/.../...-in-berlin-a115-avus-voll-gesperrt.html

Speziell in Berlin vergeht kaum ein Tag wo es diesbezüglichen Stress gibt.

So ganz nebenbei werden gerne Kunstwerke als medienwirksam Objekte ins Visier genommen was zwar für Medienpräsenz sorgt aber weniger für Behinderungen im Alltag sichtbar wird.

Was denkt ihr über dieses Thema mit den „Klimaklebern“ oder seit ihr damit schon im Alltag konfrontiert worden ??

Wie sollten Gesellschaft und auch Politik mit diesem Thema umgehen ??

Bin gespannt auf euren Input

Grüße Andy

Klimakleber …..wie damit umgehen ??Klimakleber …..wie damit umgehen ??
Hat Dir der Artikel gefallen? 11 von 16 fanden den Artikel lesenswert.

Thu Jul 06 14:49:48 CEST 2023    |    mozartschwarz

Zitat:

@tartra schrieb am 6. Juli 2023 um 10:55:39 Uhr:


Oder wir bekommen die MWh spot billig, weil sie ihren teuren AKW Strom kaum los bekommen, da außerhalb der SchwurblerBlasen doch nicht so oft "Dunkelflaute" vorkommt ...😉

Du solltest zumindest grob der Diskussion folgen.

Thu Jul 06 14:51:28 CEST 2023    |    mozartschwarz

Zitat:

@reox schrieb am 6. Juli 2023 um 11:02:18 Uhr:



Zitat:

@mozartschwarz schrieb am 6. Juli 2023 um 10:36:57 Uhr:


Dann halt immerwieder der Hinweis das der aktuelle Strommarkt nur um 30% an Energiemarkt ausmacht. Wie möchtest du denn das Problem CO2-frei angehen?
Lass mich raten! Hoffnung und Sparen?!

Lass mich raten.
Du hast schon wieder vergessen, dass es neben der Energiewirtschaft auch andere Sektoren gibt, die Ziele erfüllen müssen/werden.

Also ist die Forderung jetzt die Lösung?

Thu Jul 06 15:11:56 CEST 2023    |    mozartschwarz

Zitat:

@Profi58 schrieb am 6. Juli 2023 um 11:09:13 Uhr:



Zitat:

@mozartschwarz schrieb am 6. Juli 2023 um 08:19:33 Uhr:



Das unser Steuergeld von Grünen in der awelt verteilt wird ist ja nichts Neues. Steigert hier keinen awohlstand.

Da muß ich mal die Grünen in Schutz nehmen. Das hat Merkel auch so gemacht. Da bekam sogar die VR China Entwicklungshilfe.
Aber halt - Merkel driftete von Jahr zu Jahr mehr nach Linksgrün und war in den letzten Jahren von denen nicht mehr zu unterscheiden.
Die AfD hat ´s gefreut.

Gut erkannt.
Ich erweitere einfach auf grünversiffte Sozialisten. Da fällt Merkel locker drunter, inklusive ihrer Ziehtochter.

Thu Jul 06 15:15:14 CEST 2023    |    Chaos1994

Wann bauen wir nun die Mauer um Berlin, damit wir das Klima, die Klimakleber und Grünen schützen?

Thu Jul 06 15:17:26 CEST 2023    |    mozartschwarz

Zitat:

@reox schrieb am 6. Juli 2023 um 11:10:55 Uhr:



Zitat:

@mozartschwarz schrieb am 6. Juli 2023 um 10:53:07 Uhr:


Der saubere ausländische Atomstrom ist also billiger als unser Fossilmist! Hat lang gedauert bis du das kapiert hast.

Jetzt arbeiten wir noch an den nötigen Energiemengen und Energieformen und was da realistisch über EE erzeugt werden kann.


Solange die Franzosen ihre AKW-Folgekosten auf ewig ihren französischen Steuerzahlern aufdrücken wollen, stört das wenig. DE ist da nun schon einen Schritt weiter.

Und es freut mich, dass du jetzt erkannt hast, dass wir uns noch nicht im Jahr 2045 befinden.

Stimmt. Hier wurden die Kosten auchnoch freiwillig und unnötig früh dem Steuerzahler aufgebürdet.

Ich habe im Gegensatz zu dir erkannt das die Pläne so schlicht nicht aufgehen können.
Ist ja auch nicht sonderlich schwer wenn man die Ausbaupläne sieht und denen die zu erreichenden Ziele gegenüberstellt.
Aber auch da scheint es langsam in deinen Windungen Bewegung zu geben… Schauen wir mal.

Thu Jul 06 15:20:51 CEST 2023    |    reox

Zitat:

@63er-joerg schrieb am 6. Juli 2023 um 13:54:29 Uhr:


reox,
ich empfehle dir eine Beratung eines Moderators hinsichtlich der Vollzitate.

Okay, nochmal zur Erläuterung. Wenn ich mich nur auf einen Teil eines Beitrages äußern will, dann ist ein Vollzitat unnötig. Das hat absolut nichts mit verdrehen, zerpflücken oder erinnern zu tun. Weiterhin wird auch häufig von der Moderation angemahnt, auf unnötige Vollzitate zu verzichten.

Zitat:

Lese ordentlich !!
Da stand "Wenn das in dem Tempo weitergeht..."

Ja, wenn ein Problem bekannt ist, und in DE sind sehr viele Probleme schon laaaaaange bekannt, dann sollte sich mal jemand dieser Probleme annehmen. Aber es wird ja nur gelabert - das umsetzen birgt wieder neue Probleme - also muss erst darüber gelabert werden. Und genauso ist das. Genauso tut sich da was ?? Richtig, nichts.

Denn du kannst nicht "mal eben" eine Vorschrift/Gesetz "umgehen" oder ändern. Du kannst sowas auch nicht mal eben "locker" sehen. Sowas geht in DE nicht. Da steht 50, also keine 51, sondern 50. Es wird 50 gefahren - predigst du nicht sowas auch ?? Wenn aus diesen 50 mal 70 werden sollen, muss das auch durch 70 Hände/Köpfe/Instanzen gehen. Sind nicht genug "dafür", bleiben die 50. Da kann sich Habeck auf den Kopf stellen.

Ganz einfach, nicht wahr..

Gruß Jörg.

Okay, jetzt scheint klar zu sein, dass 25% veraltet sind. Dass wir dieses Jahr zur Halbzeit schon bei 37% angelangt sind, auch.

Trotzdem ist mir nicht ganz klar, wie die Politik laaaage vorher auf immer weiter wachsende Windräder hätte reagieren sollen. Bekanntlich war bis 2021 eine konservative Regierung an den Schalthebeln. EE galten als (grünes) Teufelszeug, die an allen Ende verzögert, verhindert und blockiert wurden. Die hätten sich eher eine Hand abgehackt, als im vorauseilenden Gehorsam für eine Nachfolgeregierung Bedingungen zum Transport von Windrädern zu verbessern.

Thu Jul 06 15:21:00 CEST 2023    |    mozartschwarz

Zitat:

@Chaos1994 schrieb am 6. Juli 2023 um 15:15:14 Uhr:


Wann bauen wir nun die Mauer um Berlin, damit wir das Klima, die Klimakleber und Grünen schützen?

Musst du den dafür zuständigen Senat in Berlin fragen.
Die Einwohner Berlins sollen ja den antifaschistischen Schutzwall errichten um sich vor den ganzen Rechtsradikalen, gerade im Osten, zu schützen 😁

Thu Jul 06 15:23:57 CEST 2023    |    mozartschwarz

Zitat:

@Profi58 schrieb am 6. Juli 2023 um 11:24:12 Uhr:



Zitat:

@reox schrieb am 6. Juli 2023 um 10:48:38 Uhr:



Und jetzt stell dir vor, irgendjemand kommt auf die Idee bis 2045/50 Windkraft auszubauen, damit diese Lücke nicht mehr mit Hochfahren/Import geschlossen werden muss.

Du meinst, wenn sich vor jeder Haustür eine Windmühle dreht und ihre Schlagschatten samt Infraschall verbreitet? Landschaftsschutz, Artenschutz und ähnliches kann man dann vergessen. Wir haben dann weltweit den CO2-Anstieg um 0,001 % verlangsamt, dafür aber unsere Umwelt, unseren Wohlstand und unsere Industrie zerstört.
Vorteil: Die Bootsfahrer wollen dann nicht mehr nach D, weil es nichts mehr zu holen gibt.

Wäre das der Plan wäre Der vielleicht sogar nachvollziehbar. Allerdings dürfte allein die Veröffentlichung solcher Pläne sehr viele wach rütteln.

Thu Jul 06 15:31:35 CEST 2023    |    reox

Zitat:

@mozartschwarz schrieb am 6. Juli 2023 um 14:51:28 Uhr:



Zitat:

@reox schrieb am 6. Juli 2023 um 11:02:18 Uhr:



Lass mich raten.
Du hast schon wieder vergessen, dass es neben der Energiewirtschaft auch andere Sektoren gibt, die Ziele erfüllen müssen/werden.

Also ist die Forderung jetzt die Lösung?

Sag mal, bekommst du wirklich nicht mit, dass in allen Sektoren Fortschritte erzielt werden? Die Bremser-Fraktion wurde doch 2021 abgewählt.

Thu Jul 06 15:33:29 CEST 2023    |    reox

Zitat:

@mozartschwarz schrieb am 6. Juli 2023 um 15:17:26 Uhr:



Zitat:

@reox schrieb am 6. Juli 2023 um 11:10:55 Uhr:



Solange die Franzosen ihre AKW-Folgekosten auf ewig ihren französischen Steuerzahlern aufdrücken wollen, stört das wenig. DE ist da nun schon einen Schritt weiter.

Und es freut mich, dass du jetzt erkannt hast, dass wir uns noch nicht im Jahr 2045 befinden.

Stimmt. Hier wurden die Kosten auchnoch freiwillig und unnötig früh dem Steuerzahler aufgebürdet.

Ich habe im Gegensatz zu dir erkannt das die Pläne so schlicht nicht aufgehen können.
Ist ja auch nicht sonderlich schwer wenn man die Ausbaupläne sieht und denen die zu erreichenden Ziele gegenüberstellt.
Aber auch da scheint es langsam in deinen Windungen Bewegung zu geben… Schauen wir mal.

Ich denke eher, dass deine Glaskugel irgendwas erkannt hat.

Thu Jul 06 15:49:02 CEST 2023    |    mozartschwarz

Zitat:

@reox schrieb am 6. Juli 2023 um 12:13:05 Uhr:



Zitat:

@Profi58 schrieb am 6. Juli 2023 um 11:24:12 Uhr:



Du meinst, wenn sich vor jeder Haustür eine Windmühle dreht und ihre Schlagschatten samt Infraschall verbreitet? Landschaftsschutz, Artenschutz und ähnliches kann man dann vergessen. Wir haben dann weltweit den CO2-Anstieg um 0,001 % verlangsamt, dafür aber unsere Umwelt, unseren Wohlstand und unsere Industrie zerstört.
Vorteil: Die Bootsfahrer wollen dann nicht mehr nach D, weil es nichts mehr zu holen gibt.

Meinst du diesen Infraschall?
Nach Expertenmeinung setze die BGR-Studie die Infraschallwerte insgesamt um den Faktor 10.000 zu hoch an.

Landschaftsschutz

Artenschutz

Und wer hat dir noch mal erzählt, dass sich nur Deutschland zu Klimaschutzmassnahmen verpflichtet hat/sieht?

Um die aktuellen EE Pläne zu verzehnfachen müsste man vieles über Board werfen, ansonsten reichtest halt nicht.

Thu Jul 06 15:51:59 CEST 2023    |    Chaos1994

Immer dieses Geheule von Artenschutz usw.

Die Erde entwickelt sich immer weiter. Das gehört zum natürlich Zyklus.

Thu Jul 06 15:54:13 CEST 2023    |    mozartschwarz

Zitat:

@reox schrieb am 6. Juli 2023 um 15:31:35 Uhr:



Zitat:

@mozartschwarz schrieb am 6. Juli 2023 um 14:51:28 Uhr:


Also ist die Forderung jetzt die Lösung?


Sag mal, bekommst du wirklich nicht mit, dass in allen Sektoren Fortschritte erzielt werden? Die Bremser-Fraktion wurde doch 2021 abgewählt.

Du meinst also das ginge mal eben so weiter? Hallo! Um in den Sektoren nennenswerte weitere Reduktionen zu schaffen muß fossile Energie durch CO2 neutrale und CO2 freie ersetzt werden.

Du wirfst mir dann auchnoch die Glaskugel vor?!

Thu Jul 06 15:59:14 CEST 2023    |    mozartschwarz

Zitat:

@Chaos1994 schrieb am 6. Juli 2023 um 15:51:59 Uhr:


Immer dieses Geheule von Artenschutz usw.

Die Erde entwickelt sich immer weiter. Das gehört zum natürlich Zyklus.

Sicherlich auch eine mögliche Sichtweise. Am Ende eben Evoulution.

Will man das so nicht, muß man entweder in das späte Mittelalter zurück oder man geht realistisch an das Problem. Realismus fehlt der Ampel aber in weiten Teilen.

Thu Jul 06 16:27:58 CEST 2023    |    mozartschwarz

Zitat:

@reox schrieb am 6. Juli 2023 um 13:17:54 Uhr:



Zitat:

Zudem sind in allen Ländern die Voraussetzungen unterschiedlich. Wer wie in den skandinavischen Ländern konstant regenerativen Strom über Wasserkraft erzeugen kann, kann problemlos die E-Mobilität ausbauen. Wer statt dessen nur auf tageszeit- und wetterabhängige EE zugreifen kann, könnte da ein Problem bekommen.


Auch hier wird wieder mit dem aktuellen Ausbauzustand argumentiert, also weit vor 2045/50. Wir drehen uns im Kreis.

Mach ich exakt garnicht…
Der Ausbauzustand 2045 deckt 80% des Stroms, wobei selbst da Speicherpläne fehlen. Alles Andere wird eigentlich ausgeklammert oder wage hingeträumt.
Das sind dann eben die 70-80% der momentanen Primärenergie die mir fehlen.

Woher also ???

Thu Jul 06 16:34:34 CEST 2023    |    tartra

Steckt in deiner hochkomplexen % das europäische Verbundstromnetz, oder sind das nur nationale Zahlen?

Thu Jul 06 17:00:22 CEST 2023    |    Chaos1994

Also, da der Verbrauch von Energie durch Wärmepumpe und E Auto rasant steigen wird, ist Mozarts bedenken mehr als berechtigt

Thu Jul 06 17:03:10 CEST 2023    |    mozartschwarz

Tatra
Du meinst das Ausland speichert für uns? Vergiss das besser, erstens haben die teils ähnliche Probleme und Zweitens seh ich da auch keine ausreichenden Kapazitäten. Schweden hat dem Vorhaben nach meinem Wissen schon eine Absage erteilt.

Ansonsten formuliere die Frage beantwortbar oder möchtest du noch mehr auf Atomstrom aus Resteuropa bauen und das dann als Speicher verkaufen?
Zuviel Strom können wir eh nicht Produzieren, wir können ihn halt nur nicht nutzen und Grüne lieben greenwashing.

Thu Jul 06 17:53:08 CEST 2023    |    tartra

Du denkst halt immer national ... das ist jedoch auch beim Stromnetz Unsinn, da es europäisch aufgebaut ist und da gibt es genug AKW ... Für den Fall das wir eine Dunkelflaute haben.. was laut statistik in Europa 0,2 x Jahr vorkommt ... dann beziehen wir halt AKW Strom aus irgendeinem Nachbarland, Wo ist das Problem??

Nicht schön... aber wenn die AKW nun mal bei denen da sind... sollen sie halt was an der MWh verdienen, dafür können wir sie überwiegen mit EE Strom um einen x-fachen Faktor beliefern, der im Gegensatz zum AKW kaum Folgeprobleme/ und sogut wie kein Kosten verursacht ... Kurz gesprochen .. da du gerne national in Grenzen denkst, wir gehen da mit einem fetten + raus....😎

Thu Jul 06 17:57:30 CEST 2023    |    tartra

Zitat:

@Chaos1994 schrieb am 6. Juli 2023 um 17:00:22 Uhr:


Also, da der Verbrauch von Energie durch Wärmepumpe und E Auto rasant steigen wird, ist Mozarts bedenken mehr als berechtigt

Nö ... eigentlich nur Panikmache ... etliche Autos stehen auch nur blöd rum, das wird sich mit E-Autos nicht ändern ... die neuen Generationen E-Autos werden auch als Speicher fungieren können, dazu smarte intelligente Wärmepumpen und allgemein Verbraucher, bis hin zur Industrie die im Verbund regalbar sind ... und man kann die Regel- & Grundlastkraftwerke immer weiter zurückfahren, weil sich mit dem smartgrid / intelligentes Stromnetz, das Stromnetz selbst gut regeln kann .. .. 😉

aber das ist alles nicht neu ... es gibt da schon Experten und Fachleute außerhalb von Schwurbler Panik Blasen, die sich Gedanken zu gemacht haben...

Thu Jul 06 18:07:15 CEST 2023    |    cookie_dent

Zitat:

@tartra schrieb am 6. Juli 2023 um 17:57:30 Uhr:



Zitat:

...die neuen Generationen E-Autos werden auch als Speicher fungieren können...

Kommt drauf an wieviel für die Entnahme aus einem E-Auto gezahlt wird, sollte zumindest den höheren Akkuverschleiß abdecken.

Thu Jul 06 18:25:03 CEST 2023    |    Schwarzwald4motion

Zitat:

@tartra schrieb am 6. Juli 2023 um 17:57:30 Uhr:


..aber das ist alles nicht neu ... es gibt da schon Experten und Fachleute außerhalb von Schwurbler Panik Blasen, die sich Gedanken zu gemacht haben...

Ja die theoretischen Überlegungen sind alles andere als neu die sind stellenweise sogar schon uralt.

Bis das alles bezahlbar und auch etabliert ist fließt noch viel Wasser denn Bach hinunter, sofern wir noch Wasser haben.

Das letzte markenübergreifende Autosystem das Vehicle to Grid konnte war CHADeMO.

Wird muss alles kommen, aber denk mal lieber in Dekaden. Schließlich rüsten sich im Moment die Verhinderer, gleichbedeutend mit einem abrutschen des deutschen Vergleichsindex in der Weltgemeinschaft.

Thu Jul 06 18:30:18 CEST 2023    |    tartra

Sicherlich, etliche E-Autos werden sowieso wieder Firmen und Leasingwagen sein, die Konzerne werden schon an entsprechenden Vergütungsmodellen tüfteln ...

Aber man sollte die Akkubelastung auch nicht überbewerten, wenn es wie gedacht kommt, bewegt man sich da in einem schmalen Bereich... ein paar % Akku, da wird jetzt kein Netzbetreiber die Lade/Entladekurve 100% - 0% - 100% fahren ....

Die nun schon jahrelangen Efahrungen haben gezeigt die Zyklen haben bei normalen Nutzung wenig Einfluss, es ist schlicht die Zeit ... also auch beim E-Auto, dann insbesondere Akku gilt ... Es steht sich mit der Zeit einfach kaputt...also warum dann nicht auch sinnvoll im Stand nutzen ?

Thu Jul 06 18:32:36 CEST 2023    |    5sitzer

Ob es tatsächlich Verhinderer werden, muss sich noch zeigen.
Man generiert positive Umfrageergebnisse vorschlagsfrei mit der anti Position.

Ist eben schade, dass die Grünen mit Scheuklappen meinen auf fragwürdigem Kurs bleiben zu müssen.

Thu Jul 06 18:34:26 CEST 2023    |    tartra

Schade oder eher beschämend ist, das einge für alles mögliche ein vermeintliches Feinbild "die Grünen" ausgemacht haben ...

Thu Jul 06 18:59:35 CEST 2023    |    5sitzer

Ob du das schade findest juckt aber keinen, wenn sie abgewählt werden 😁

Thu Jul 06 19:21:02 CEST 2023    |    Schwarzwald4motion

Manchen scheinen in einer Traumwelt zu leben, bei der Bundestagswahl bekamen die Grünen 14,8 %; je nach aktuelle Umfrage bewegen Sie sich zwischen 14 und 15 %

Verloren haben in erster Linie SPD FDP, und eine echte Seltenheit in der Mitte einer Wahlperiode ist das nun wirklich nicht.

Thu Jul 06 20:12:54 CEST 2023    |    carchecker75

Von wegen mit EE wird Strom nun Sauber und Billiger "Sonne schreibt keine Rechnung" in Deutschland, nein es wird und wird immer Teurer.
Ich habe seit ca. 10 Jahren die gleichen Verbraucher alles auf LED usw. jedes Jahr Plus/Minus den gleichen Stromverbrauch aber ich zahle immer mehr für den Strom. Das Kotzt mich an meine fast ca 25 Km entfernten Nachbarn die Franzosen zahlen viel weniger für ihren Strom. Wieso darf ich keinen Stromvertrag in Frankreich machen, soviel zur tollen EU.

Thu Jul 06 20:22:58 CEST 2023    |    Schwarzwald4motion

Strom in Spanien, Italien, Tschechien, Belgien, Irland oder Dänemark ist teurer 😰
Eigentlich sind wir sehr nah am EU Durchschnitt

Thu Jul 06 20:35:01 CEST 2023    |    carchecker75

Zitat:

@Schwarzwald4motion schrieb am 6. Juli 2023 um 20:22:58 Uhr:


Strom in Spanien, Italien, Tschechien, Belgien, Irland oder Dänemark ist teurer 😰
Eigentlich sind wir sehr nah am EU Durchschnitt

Viele deiner genannten Länder macht etwas um die Bürger beim Strompreis zu Entlasten und nicht so ein Quatsch wie Deutschland.

Thu Jul 06 20:44:33 CEST 2023    |    notting

Zitat:

@Schwarzwald4motion schrieb am 6. Juli 2023 um 20:22:58 Uhr:


Strom in Spanien, Italien, Tschechien, Belgien, Irland oder Dänemark ist teurer 😰
Eigentlich sind wir sehr nah am EU Durchschnitt

Deutschland ist schon seit vielen Jahren unter den Top 3 (https://strom-report.com/strompreise-europa/). Ich denke das wird sich recht schnell wieder auf diesen Zustand einpendeln.

notting

Thu Jul 06 21:19:52 CEST 2023    |    reox

Zitat:

@Profi58 schrieb am 6. Juli 2023 um 14:40:57 Uhr:



Zitat:

Auch hier wird wieder mit dem aktuellen Ausbauzustand argumentiert, also weit vor 2045/50. Wir drehen uns im Kreis.

Wir leben nun mal in 2023. Utopievorstellungen für 2050 haben da absolut keine Relevanz.
Und warst nicht du der, der anmahnte, wir leben nicht 2050?

Zudem - bis 2050 haben wir Kernfusion (egal ob Bombe oder Kraftwerk), da braucht es keine verspargelten Landschaften mehr (ist ebenfalls Utopievorstellung, aber nicht weniger wahrscheinlich).

Prognosen über Strom liefernde Reaktoren liegen seit Jahrzehnten jeweils etwa 30 bis 50 Jahre in der Zukunft. Von manchen Kritikern wird diese Zeitspanne spöttisch als „Fusionskonstante“ bezeichnet, in Anspielung auf die Erdölkonstante.

Thu Jul 06 22:52:24 CEST 2023    |    Profi58

Zitat:

@tartra schrieb am 6. Juli 2023 um 17:57:30 Uhr:


Nö ... eigentlich nur Panikmache ... etliche Autos stehen auch nur blöd rum, das wird sich mit E-Autos nicht ändern ... die neuen Generationen E-Autos werden auch als Speicher fungieren können, ...

Die Funktion eines Autos ist es, seinen Nutzer dahin zu bringen, wo und wann er hin will. Da wäre es natürlich doof, du steigst in dein Auto und das sagt dir, "Ätsch, der Akku ist gerade über Grid entladen, komme mal morgen wieder. Was willst du überhaupt hier, es ist Wochenende und du mußt erst am Montag wieder auf Arbeit!"

Ich habe zwar kein Grid, aber wenn mein Auto voll geladen ist, wird das Kabel abgezogen.

Fri Jul 07 00:53:28 CEST 2023    |    cookie_dent

Warum müssen wir fast jede Nacht 25-30% Strom importieren? Weil jede Nacht Dunkelflaute ist?
Ich denke das brauchen wir nicht?
Heute zum Schnäppchenpreis von 184,13 die MWh.

Quelle: Bundesnetzagentur.


Fri Jul 07 01:43:13 CEST 2023    |    mozartschwarz

0,2 mal pro Jahr? Was für ein Quatsch.

Fri Jul 07 04:37:01 CEST 2023    |    reox

Unerwartet hohe Zustimmung zu Klimaschutz und Energiewende

https://www.mdr.de/.../...nschaetzung-einstellung-klimaschutz-100.html

Fri Jul 07 06:56:17 CEST 2023    |    Schwarzwald4motion

Zitat:

@Profi58 schrieb am 6. Juli 2023 um 22:52:24 Uhr:


...Ich habe zwar kein Grid, aber wenn mein Auto voll geladen ist, wird das Kabel abgezogen.

So etwas kann nur jemand schreiben der sich praktisch überhaupt nicht mit dem Thema beschäftigt hat.

Die Entnahmemenge definierst du, und kannst damit sogar Geld verdienen. Schließlich ist die Zyklenzahl bei normalen Anwendern und Akkus kein Thema.

Und am Kabel bleiben sie hängen, oder willst du bei einer Korrektur wie Langstreckenplanung extra in die Garage Dackeln um auf 100% zu korrigieren; Weil damit sollten die Teile nun wirklich nicht rumstehen.

Fri Jul 07 07:43:53 CEST 2023    |    Profi58

@Schwarzwald4motion

Ich komme hobbymäßig von den Taschenlampen und kenne mich mit Lithiumakkus, ihrer Lagerung und ihrer Ladecharakteristik einigermaßen aus.

Ich muß nicht in die Garage dackeln und auf 100% korrigieren, weil ich (im Gegensatz zum Smartphone) eh auf 100% lade. Ich habe das Auto, um damit fast jeden Tag zu fahren und eine insgesamt möglichst große Strecke elektrisch zu schaffen, aber nicht, um den Akku zu schonen oder als Zwischenspeicher zu missbrauchen. Dafür ist es nun mal ein Auto geworden. Für das Zwischenspeichern werde ich hoffentlich noch dieses Jahr einen Speicher im Keller haben.
Und selbst wenn ich bei voraussichtlich geringer Nutzung ein Ladeprofil mit maximal 80% nutze, muß ich zum Umschalten nicht in die Garage. Das mache ich per App.
Hast du den Tank deines Autos angezapft, um die Bude zu heizen?

Zum Thema Dunkelflaute:

Zitat:

Mehrwöchige Dunkelflauten treten mehrmals im Jahr auf. Mehr als einmal pro Jahr dauern sie sogar einen Monat oder länger.

Im Jahr 2022 gab es bereits eine zweiwöchige Dunkelflaute im Januar. Im Jahr 2021 gab es gleich 6 mehrwöchige Dunkelflauten. Die im November/Dezember 2021 dauerte 2 Monate!

Entscheidend ist aber der Worst Case. Selbst wenn eine dreimonatige Dunkelflaute nur einmal pro Jahrzehnt auftritt, müssen wir sie beherrschen.

Hört sich etwas anders an als 0,2, also 1x alle 5 Jahre.

Fri Jul 07 07:50:03 CEST 2023    |    nobrett

Ich hätte zu Dieselzeiten den Heizöltank gerne genutzt um damit Auto zu fahren. War ja leider verboten.

Warum sollte ich den Akku des Autos jetzt nicht auch wenns passt fürs Haus nutzen, statt mir einen unwirtschaftlichen Hausakku anzuschaffen?

Fri Jul 07 07:55:44 CEST 2023    |    63er-joerg

Zitat:

@Profi58 schrieb am 6. Juli 2023 um 22:52:24 Uhr:



Zitat:

@tartra schrieb am 6. Juli 2023 um 17:57:30 Uhr:


Nö ... eigentlich nur Panikmache ... etliche Autos stehen auch nur blöd rum, das wird sich mit E-Autos nicht ändern ... die neuen Generationen E-Autos werden auch als Speicher fungieren können, ...

Die Funktion eines Autos ist es, seinen Nutzer dahin zu bringen, wo und wann er hin will. Da wäre es natürlich doof, du steigst in dein Auto und das sagt dir, "Ätsch, der Akku ist gerade über Grid entladen, komme mal morgen wieder. Was willst du überhaupt hier, es ist Wochenende und du mußt erst am Montag wieder auf Arbeit!"
Ich habe zwar kein Grid, aber wenn mein Auto voll geladen ist, wird das Kabel abgezogen.

Kommt der schon wieder mit seinem Grid ??
Hatten wir das nicht schon durch ?
Das wirst du mit den Neid-Zerfressenen-DE-Bürger nicht machen können. Das kannst du komplett knicken. Nachbar Willi brät seine Gans mit dem Strom aus meinem Akku ??

Wie oft wollen wir das noch durchkauen ??
Und mit Zwang wird das erst recht nix. Das wird in Krieg enden wenn morgens deine Akku-Anzeige 24% sagt, und du genau weißt, ein anderer hat den leergesaugt. Ob der nun 2 Straßen weiter wohnt oder 2 Häuser ist völlig egal. Ein Zähler im/am Haus, der dir vorschreibt/entscheidet, wann und wo du was betreiben darfst, wirst du mit dem gemeinen Deutschen nicht vereinbaren können. Das sehe ich als Fakt...

Gruß Jörg.

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 09.01.2009 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Blogautor(en)

andyrx andyrx

Renault

bin Jahrgang 1960 und immer noch locker drauf;)

gebürtiger Hesse der nun in Bayern zuhause ist.
Hobby's sind natürlich Autos insbesondere mit Wankelmotor, Motorrad fahren und Allrad / Offroad fahren

Besucher

  • anonym
  • opelfanaustria
  • Badland
  • mhe406
  • de.grass
  • andyrx
  • Thomas01011982
  • proshot
  • Schwarzwald4motion
  • Hazet-Caddy

Dauergäste/avatare/Ladezeit lang!! (1387)

Archiv