Mon Nov 21 13:53:25 CET 2022
|
andyrx
Moin Motortalker , Derzeit ein heisses Thema sind die Aktivisten und Klimaschützer die sich allenthalben auf die Fahrbahn kleben und für viel Verdruss und Staus sorgen….. https://www.t-online.de/.../...-in-berlin-a115-avus-voll-gesperrt.html Speziell in Berlin vergeht kaum ein Tag wo es diesbezüglichen Stress gibt. So ganz nebenbei werden gerne Kunstwerke als medienwirksam Objekte ins Visier genommen was zwar für Medienpräsenz sorgt aber weniger für Behinderungen im Alltag sichtbar wird. Was denkt ihr über dieses Thema mit den „Klimaklebern“ oder seit ihr damit schon im Alltag konfrontiert worden ?? Wie sollten Gesellschaft und auch Politik mit diesem Thema umgehen ?? Bin gespannt auf euren Input Grüße Andy ![]() |
Sun Jul 02 13:16:30 CEST 2023 |
notting
Ähm, Geely ist auch chinesisch. Die haben die Marken Volvo und Polestar gekauft inkl. Service-Netz. Beim Smart ab #1 arbeiten sie mit Mercedes zusammen.
notting
Sun Jul 02 13:29:45 CEST 2023 |
Chaos1994
Geely (Volvo) ist, wie Tata (Jaguar Land Rover), ein ausländisches Unternehmen was EU Marken in 2010 gekauft hat, weit vor dem E Auto gedöns.
Dementsprechend ist es auch kein Wunder das Volvo die Hände bei Polestar und Lynk&Co im Spiel hat.
Allerdings, selbst da, es gibt keine Vertragswerkstätten für den Lynk , lediglich empfohlene Werkstätten.
Sun Jul 02 14:07:10 CEST 2023 |
mozartschwarz
Ob man wirklich bei den Grünen die obsessiven Züge übersehen kann? Ich jedenfalls nicht.
Sun Jul 02 14:11:22 CEST 2023 |
mozartschwarz
Ist doch schlicht Gelaber.
VW ist nicht der Erfinder des SUV und ist dann doch eher der politischen Vorgabe gen E oder auch schon zum Wunderdiesel gefolgt.
Ich kann VW nicht ab, aber da halten sich die Einflussnahmen in beide Richtungen ziemlich die Waage. Was VW mittlerweile fehlt sind fähige Ingenieure. Das liegt aber eher an der Politik als an VW als Arbeitgeber.
Was den Neid auf die 1% Regelung angeht, sicher sollten da Grenzen gesetzt werden, andererseits würde der Absatz einbrechen und somit auch der Gebrauchtwagenmarkt für höherpreisige Fahrzeuge. Zumindest in DE.
Ansich ist die Regelung aber höchstens eine Möglichkeit nicht auf jeden Teil des Einkommens überhöhte Steuern und vor allem Sozialabgaben zahlen zu müssen.
Mir stößt die Möglichkeit für den kompletten Ausstieg aus den Zahlungspflichten zu den Sozialkassen deutlich mehr auf.
Sun Jul 02 14:18:39 CEST 2023 |
windelexpress
Peinlich ist,dass Du anderen Menschen bzw deren Kindern vorschreiben willst,was sie zu essen haben oder nicht.
Dein Aufschrei möchte ich hören,wenn man Dir das Fahrradfahren untersagt,damit Du den Fußgängern nicht auf den Sack gehst.
Sun Jul 02 14:22:15 CEST 2023 |
notting
Es gibt schon längst in den meisten Kantinen jeden Tag mind. ein veg. Essen zur Wahl, da muss man das nicht zur Pflicht machen. Mal abgesehen davon ist fleischlos nicht zwangsweise klimafreundlicher:
https://www.telepolis.de/.../Fleischlos-klimafreundlich-3400007.htmlnotting
Sun Jul 02 14:24:35 CEST 2023 |
mozartschwarz
Tue mir den Gefallen und schreib wenigstens was du meinst. Instagrammlinks sind dann auch nicht die Krone.
Sun Jul 02 14:28:38 CEST 2023 |
mozartschwarz
Genau die gleiche undurchdachte Sülze. Geh mal an deutsche Maschinenbauunis oder auch in Industrielabore und schau dir die Asiatendichte an.
Wir sind schlicht so doof und verschenken unser Wissen und kaufen dann die billige Kopie aus Fernost. Leute wie du finden das dann auchnoch intelligent.
Sun Jul 02 14:30:43 CEST 2023 |
mozartschwarz
Ein Paradebeispiel für die europäische Dummheit…
Sun Jul 02 14:48:55 CEST 2023 |
Schwarzwald4motion
Frag Lindner!
Sun Jul 02 16:06:32 CEST 2023 |
Chaos1994
@mozartschwarz
Wofür müssen 200 Millionen unserer Steuergelder nach Mali verschifft werden.
In ein Land was die UN Truppen heim schickt und dann lieber mit Russland arbeitet.
Und der erste Link ist cool, ne grüne die meint wir sollten unsere Babys essen für den Klimaschutz.
Sun Jul 02 16:13:38 CEST 2023 |
Schwarzwald4motion
Ja was denn nun Sudan oder... 🙄
Sun Jul 02 16:16:30 CEST 2023 |
tartra
Mit russland, oder einer der geschätz 30? russischen Privatarmeen .. das weiß man seit 2 Wochen nicht mehr so genau😁
Damit wär dann auch deine erste Frage beantwortet ... man möchte dort Einfluss behalten und nicht ganze Regionen an Privatarmeen verlieren, was die Länder noch instabiler werden lässt = mehr Leute die sich auf den Weg = Flucht machen... alternativ sacken sich das Chinesen für ihre Interessen ein ....
Haben wir wohl auch verloren ... Frankreich war da auch am werkeln und ist dann in einem Informationskrieg mit Russland gescheitert ... die haben selbst propagandaVideos in Zeichentrick für die Kleinsten gemacht & etliche Fakeviedeos um dort die Bevölkerung zu verunsichern ...hat wohl funktioniert und er nächste brutale failstate ist da ...
"Frankreich vs. Russland: Informationskrieg in der Sahelzone"
https://www.arte.tv/.../
Geopolitik ist komplex und Gründe sind nicht sofort ersichtlich .. Passt auf jeden Fall nicht in irgendwelche braun angehauchten Influencer InstiMinsti Followerclips ...😛
Sun Jul 02 17:04:16 CEST 2023 |
Profi58
Vielleicht gibt der Crash-Test eine Antwort. Ist aber nur eine Vermutung.
Sun Jul 02 17:13:07 CEST 2023 |
Schwarzwald4motion
aber anders, als du denkst. GigaPresse lässt grüßen.
Und von dem Vergleich bei den Assistenten müssen wir gar nicht anfangen.
Sun Jul 02 17:17:20 CEST 2023 |
Profi58
Ich lach mich schief! Sich Sorgen um chinesischen Einfluss in Schwarzafrika zu machen und gleichzeitig eigene Industrie und Infrastruktur an die Chinesen verscherbeln.
Sun Jul 02 17:23:51 CEST 2023 |
Profi58
@Schwarzwald4motion
Ich bin 10 Jahre Toyota gefahren, Ja, Japan, nicht China. Beide Fahrzeuge hatten 3 Jahre Garantie. Bei beiden Fahrzeugen leuchtete nach 3 Jahren und 1 Monat die Motorschaden-Warnleuchte auf. Lambda-Sonde im Arsch (bei beiden!)! Nur die Zusatzgarantie hat mich vor Schäden bewahrt.
Beide Fahrzeuge (ein Carina und danach ein Avensis) hatten Elektronikprobleme und konnten durch unterirdische Stromleitungen reproduzierbar beeinträchtigt werden.
Danach bin ich 18 Jahre Audi gefahren (A4, Q5, SQ5). Vergleichbare Probleme? Keine!
Sun Jul 02 17:51:32 CEST 2023 |
tartra
Eine Motorschaden Warnleuchte ... wer kennt sie nicht, ist das ein Piktogram wie das Auto explodiert ...?😁😁
Und nun sollen deine 2 MängelToyota der Beweis für schlechte asiatischen Autos sein? Millionen Toyota Kunden sind recht zufrieden, vom urbanen yaris Hybrid Fahrer in Paris, bis zum IS Kämpfer mit dem Hilux In der Wüste ..😛
Bedank dich bei den Konservativen, Betonköpfen und Profiteuren vom "Es bleibt alles so wie es ist"
PV Industrie lässt grüßen ... die chanche war da es im eigenem Land aufzubauen...
Sun Jul 02 18:11:38 CEST 2023 |
Profi58
Habe ich nicht behauptet. Ist aber merkwürdig, wenn bei zwei Fahrzeugen eines Herstellers im Abstand von 5 Jahren einen Monat nach Garantieende der gleiche Schaden auftrritt. Ein Schelm, wer Böses dabei denkt.
Und wenn auf bestimmten Parkplätzen die Elektronik verrückt spielt und sich die Türen nicht mehr verriegeln lassen, ist das auch merkwürdig. Ließ sich ein Jahr später an gleicher Stelle reproduzieren.
Waren aber PKW für den europäischen Markt, keine Geländewagen oder SUV für die Wüste 😁.
Ich hatte eher an den Hamburger Hafen gedacht. Und natürlich an diverse Industriebetriebe. Ist in Schweden auch so, siehe Volvo. Bei "Es bleibt alles so wie es ist" wäre alles komplett in deutscher bzw. schwedischer Hand geblieben. Aber nein - es lebe die Globalisierung! Die konservativen Betonköpfe wollten das sogar verhindern - vergeblich.
Sun Jul 02 18:25:56 CEST 2023 |
tartra
Rückblickend kann man sagen, die Schweden waren clever und haben das Ende vom Verbrenner kommen sehen ... und das sie als relativ kleine Wirtschaft kaum Macht haben gegen die Asiaten in Punkto Elektronik = E-Auto, was Produktionspower betrifft anstinken zu können, konnten sie beim Nachbarn Finnland mit Nokia beim schlagartigen Auftauchen vom smartphone beobachten...😉
Man sollte aufpassen was Chinesen hier aufbauen und übernehmen, das ist richtig ... aber dabei auch nicht vergessen, das VW, BMW, Bosch u.s.w. bereits über Jahrzehnte riesige Industrieanlagen in China betreiben und damit wohl Milliarden nach Deutschland erwirschaftet haben ... da war es nur eine Frage der Zeit, das Chinesen dann auch bei uns im Land ein Stück vom Kuchen teilhaben/besitzen/profitieren möchten...
Sun Jul 02 18:45:36 CEST 2023 |
Schwarzwald4motion
Ist ja aber auch keine Kunst, zumindest wenn man keine eigene Industrie gefährdet sieht und verblendet verteidigt.
Sun Jul 02 20:04:32 CEST 2023 |
Chaos1994
Du meinst Volvo wusste 1999 von Elektroautos, hat sich von Ford kaufen lassen und um 2010 von Ford an Geely verkaufen lassen?
Mensch müssen die clever sein,
Sun Jul 02 20:14:05 CEST 2023 |
cookie_dent
Apropos verblendet:
Just ist Schweden aus dem Europäischen Green Deal ausgeschieden.
Man setzt in Zukunft Hauptsächlich auf Kernenergie anstatt auf Wind und Sonne.
Sun Jul 02 20:29:51 CEST 2023 |
mozartschwarz
Schwätzer, wer predigt hier denn laufend wie toll der Billigkram aus China ist. Zu deren Preisen können wir nicht produzieren.
Die grünen Lackaffen sind doch ganz weit vorn wenn’s ums verscherbeln und greenwashing geht.
Sun Jul 02 20:33:37 CEST 2023 |
mozartschwarz
Und man wirklich für billigen und CO2 freien Strom sorgt. Dafür die nötigen natürlichen Ressourcen hat und eine geringe Bevölkerungsdichte.
Bei uns brauchs dafür halt noch mehr AKW als in Schweden.
Sun Jul 02 20:34:52 CEST 2023 |
mozartschwarz
Die da wäre?
Sun Jul 02 20:36:18 CEST 2023 |
mozartschwarz
😁 😁 😁 Gute Frau.
Berichten die „Qualitätsmedien“ garnicht. Evtl. eine Lüge?
Sun Jul 02 20:48:30 CEST 2023 |
Schwarzwald4motion
Automobilindustrie, ich schreibe über die Zehner Jahre.
Sun Jul 02 20:51:18 CEST 2023 |
Schwarzwald4motion
Aber ein Autoleben dauert auch eine Weile, zum Schluss zählt die Gesamtbilanz.
Jetzt jedenfalls ist es Zeit, die kollektive Herausforderung anzunehmen und auch die Politiker dürfen nicht schlapp machen.
Sun Jul 02 21:26:41 CEST 2023 |
cookie_dent
Ich denke eher nicht:
tkp.at
euractiv
in der NZZ hatte ich auch darüber gelesen, finde den Artikel aber nicht mehr.
Sun Jul 02 21:44:58 CEST 2023 |
Profi58
Zum einen kam das Smartphone in Form des IPhone aus den USA und wurde auf der Werkbank China lediglich produziert. Als nächstes waren die Koreaner dran und erst ein paar Jahre später wurden hier die ersten Chinesen (Xiaomi, Huawai und Konsorten) als Geheimtipp gehandelt. Nokia hat es schlicht verpennt wie manche anderen auch.
Zum anderen ist es nicht so einfach, in China erwirtschaftete Gewinne ins Ausland zu transferieren. Deshalb sind chinesische Aktien nichts für Otto Normalverbraucher. Für die Chinesen ist es ein reines Gewinnspiel - ausländische Investoren bringen Geld, Maschinen und Know How und in den Fabriken produzieren Chinesen Waren für den eigenen Binnenmarkt. Ich kenne in D Autos deutscher Firmen, die in den USA oder Mexiko produziert und dann zurück nach D geschippert wurden, aber keine deutschen Autos "Made in PRC".
Was die Chinesen hier in Europa übernehmen, scheinst du wesentlich entspannter zu sehen als einen möglichen chinesischen Einfluss in Afrika. Den hatten die Europäer ja mal, aber der wurde aufgegeben. Ist doch klar, dass dann andere zugreifen.
Sun Jul 02 21:52:48 CEST 2023 |
Chaos1994
Würde ich nicht sagen, VW produziert seit 2000 viel und PRC. Vorallem Teile für unseren Markt wie Alufelgen usw.
Aber schon interessant das selber Umweltgruppen das befürworten
Denn 100% fossilfrei ist ein Schritt für die Umwelt. 100% Erneuerbar ist nicht tragbar.
Sun Jul 02 22:49:02 CEST 2023 |
mozartschwarz
Streit ich nicht ab. Allerdings muß das große Ganze auch funktionieren. Es gibt ja nicht mehrere Versuche. Schiessen wir uns endgültig ins Abseits, war es das. Vorbei die Zeit der führenden Wirtschaftsmacht.
Sun Jul 02 22:51:13 CEST 2023 |
Chaos1994
Das ist schon vorbei. Dank der Wahl 2019 sind wir immer uninteressanter geworden.
Den wirtschaftlichen Schaden können hoffentlich andere Parteien wieder richten.
Sun Jul 02 22:52:35 CEST 2023 |
mozartschwarz
Gut, ich hab den Sarkasmus wieder nicht gekennzeichnet.
Ich geh von keiner Lüge aus, wundere mich aber stark darüber das kein einziges großes deutsches Medienunternehmen darüber berichtet.
Sun Jul 02 23:03:30 CEST 2023 |
mozartschwarz
Fragt sich Welche? Eine immernoch viel zu merkelnahe CDU? Auch die aktuelle FDP eher nicht!? Rot oder Grün eh nicht!!! Blau, wahrscheinlich auch nicht, schon garnicht isoliert! Ich denke schon das es was schwarz, blau, gelbes brauch um das ganze wieder zu erden.
Sun Jul 02 23:09:57 CEST 2023 |
Chaos1994
Ich glaube ohne Blau wird das nichts mehr werden. Leider.
Immerhin gibts nun n zweiten Wahlsieg.
Mon Jul 03 04:32:07 CEST 2023 |
Schwarzwald4motion
Das Niveau von Schweden müssten wir erst mal erreichen, und eine neue AKW Generation planen und bauen bis zum Inbetriebnahme brauch bestimmt 15-20 Jahre.
Da kommt es auf 5 weitere auch nicht mehr an um ein klares Bild für die Möglichkeiten der erneuerbaren zu bekommen.
Und der Schwedische weg ist auch in unseren öffentlich-rechtlichen ein Thema.
Mitte Januar wurde schon einiges darüber berichtet.
Mon Jul 03 05:32:23 CEST 2023 |
Schwarzwald4motion
Die blauen kennen eigentlich nur Opposition, das mag auf kommunaler Ebene funktionieren. Aber auf Landes und Bundesebene hätten wir Regierungsunfähigkeit.
Erst dann hätten wir ein dysfunktionales Land.
Dazu ein nicht uninteressant link
Zeigt aber auch wie abgedreht die Sichtweise der AfD ist.
Praktisch müsste sich die CDU selbstverleugnen, obwohl schon genug Positionen als richtig definiert worden sind.
Mon Jul 03 05:38:09 CEST 2023 |
Batterietester135765
Wenn ich sowas lese, koennte ich kotzen. https://www.bild.de/.../...asst-vier-millionen-euro-84538236.bild.html
Wenn man die Tante noch dazu googlet, fragt man sich wie sowas ueberhaupt noch im Amt sein darf. Sowas beschleunigt das ganze und macht es der AfD deutlich leichter.
Dazu noch https://www.bild.de/.../...te-zuwanderung-bedroht-i-84540640.bild.html
Aber wenn die AfD sowas mal anspricht, dreht der ganze Bundestag durch und die Medien wuerden wieder Galle spucken