• Online: 1.773

andyrx

Alles was Spass macht rund ums Auto wie z.B.Youngtimer,Bike,Motortalk RX7,Wankel,Sportwagen,Reisen,Italien,Pasta,Motorrad,Off Topic

Mon Nov 21 13:53:25 CET 2022    |    andyrx

Moin Motortalker ,

Derzeit ein heisses Thema sind die Aktivisten und Klimaschützer die sich allenthalben auf die Fahrbahn kleben und für viel Verdruss und Staus sorgen…..

https://www.t-online.de/.../...-in-berlin-a115-avus-voll-gesperrt.html

Speziell in Berlin vergeht kaum ein Tag wo es diesbezüglichen Stress gibt.

So ganz nebenbei werden gerne Kunstwerke als medienwirksam Objekte ins Visier genommen was zwar für Medienpräsenz sorgt aber weniger für Behinderungen im Alltag sichtbar wird.

Was denkt ihr über dieses Thema mit den „Klimaklebern“ oder seit ihr damit schon im Alltag konfrontiert worden ??

Wie sollten Gesellschaft und auch Politik mit diesem Thema umgehen ??

Bin gespannt auf euren Input

Grüße Andy

Klimakleber …..wie damit umgehen ??Klimakleber …..wie damit umgehen ??
Hat Dir der Artikel gefallen? 11 von 16 fanden den Artikel lesenswert.

Tue Apr 25 11:05:40 CEST 2023    |    8848

Zitat:

@Profi58 schrieb am 25. April 2023 um 11:00:35 Uhr:


Wenn ich eine Wallbox brauche, muß ich die in meine eigene Garage bauen.

Und wenn ich das machen würde und dürfte, würden es natürlich auch die Nachbarn machen wollen. Dann könnte man gleich neben der Wohnanlage ein AKW bauen.

Tue Apr 25 11:09:31 CEST 2023    |    Profi58

@Chaos1994
In ´s Schwarze getroffen. Jetzt wirst Du zum "Braunen ehrenhalber" erklärt.

@8848
Ich bin nicht der Erste in unserer Straße, der so ein Ding einbauen läßt. Bis 11 kW muß sie nur angezeigt, aber nicht genehmigt werden. Aber klar - es wird spannend, wenn dann alle abends von Arbeit kommen und die Autos nachladen.

Tue Apr 25 11:11:22 CEST 2023    |    Chaos1994

@Profi58

Danke, kann ich liebend gern mit leben.

Lieber ein Haus im Grünen, als n Grünen im Haus.

Tue Apr 25 11:14:40 CEST 2023    |    63er-joerg

Zitat:

@tartra schrieb am 25. April 2023 um 10:54:16 Uhr:


? Werden diese Leitungen nur für heimischen schwarz/rot/gold farbigen Strom verwendet ..??

😁😁

ansonsten macht für mich dein Post keinen Sinn..

Braunes Geschwubbel, sind die die behaupten, oder deren feuchte Träume es sind Deutschland müsste sich ein autarkes Stromnetz ink. Versorgung aufbauen ... das ist absoluter Schwachsinn und auch nicht nötig ...

Tartra...
..ich würde dich gern Ernst nehmen.
Ich dachte, man könne dich ernst nehmen.

Ist dem so ? Oder wolltest du witzig sein ?
Die Grinseköppe lassen das vermuten...

...aber ich vermute mehr, das ist alles nur Provokation.
Was anderes lassen deine Post nicht zu, sorry.

Falls du aber tatsächlich witzig sein wolltest, ist es nicht gelungen... 🙄

Gruß Jörg.

Tue Apr 25 13:25:21 CEST 2023    |    NeuerBesitzer

Zitat:

@Swissbob schrieb am 25. April 2023 um 00:00:29 Uhr:



Zitat:

@ompre schrieb am 24. April 2023 um 23:54:40 Uhr:



Auch wenn die Tankfüllung 1000 Euro kostet. Glaube ich wohl kaum für 1-2 mal wo du im Jahr reisen tust mit deiner Familie wirst du auch da. 1/2 Stunde Wartezeit am Leder verkraften.

Bereits jetzt sind wir deutlich günstiger, https://www.buy-solutions.com/product/p1-racing-fuel-extreme/
5€/L in Kleinserie.

Selbst unter sehr schön gerechneten Annahmen:

Gehen wir von 2 Cent je kwH Strom aus wie er unter günstigen bedingungen im nahen Osten/australien erzeugt wird. und von einer ebenfalls sehr hoch gegriffenen Annahme dass sie die Effizienz des Prozesses auf sagenhafte 50% steigern lässt.

Dann sind wir alleine bei 40 ct Stromkosten pro Liter Efuel.
Das reicht aber noch nicht. Es kommen Stromkosten von ca 30 Cent pro Liter oben drauf weil man ja auch das CO2 haben muss (aus der Luft).

Dann kommen noch die Kosten der Anlage obendrauf, lassen sich nur schwer abschätzen. Plausible Berechnungen gehen da von 1 EUR je Liter aus.

Dann sind wir schon mal bei 1,70 EUR/l E-Fue unter den Bestmöglichen Bedingungen.

Gehen wir weiter mit optmistischen Annahmen und meinen dass der Gesetzgeber weitestgehend keine Steuern auf einen Liter E-Fuel erhebt kommen aber noch Transportkosten, Tankstellenlogistik und natürlich realistische Gewinnmagen der beteiligten Unternehmen drauf.

Somit kommt man unter besten Bedingungen und annahmen auf rund 3 EUR je Liter.

Aktuell beträgt der Preis für einen Liter E-Fuel ca. 10 EUR. Da müssen also, wie geschrieben, erstmal massiv geforscht und entwickelt (und dann auch gebaut werden) um auf die 3 EUR für die Besten Annahmen und deutlich erhöhte Wirkungsgrade in den Prozessen zu erreichen

Wer dass dann bitte, ohne murren oder schreien nach Tankrabatten zahlen will: Bitte !

Ach, und zu HaruOni. Wenn die Planungen von Porsche/Siemens mal aufgehen (sieht aber im Moment eher nicht danach aus) sollen ja ab 2027 ca 550 Millionen Liter pro Jahr drin sein (aktuelle gerade mal 130.000 Liter möglich). Es ist also eine Steigerung um den faktor 4230 in den nächsten 3 Jahren nötig.

Dazu müssten aber erstmal weitere 600 große WKA der neusten Klasse gebaut werden..

Wow, wenn dies in den nächsten drei jahren erreicht wird deckt diese Anlage dann sagenhafte 1% unseres Spritverbrauches ab ! (Natürlich zu Kosten die weit höher als die oben genannten sind da diese nur die besten Annahmen betrachten und Porsche/Siemens davon auch noch ganz weit entfernt ist)

Um also den Spritbedarf der PKW zu decken (Deutschland hat ca 2% des weltweiten Spritbedarfes) btrauchen wir erstmal 5000 "Haru Onis"...natürlich mitsamt eben 3 Millionen großer WKA.

Das reicht dann gerade mal um die PKWs zu nutzen. Von Schiffen, Luftverkehr, ggf. Ölheizungen, Baumaschinen etc. ist da noch nicht 1 Milliliter an Bedarf gedeckt.

Wie auch geschrieben: Diese optimalsten bedingungen können, im wesentlichen, auch nur in Ländern erreicht werden die jetzt schon den Spritbedarf decken (bzw. noch mehr weil Raffinerien bei uns dann ja nicht mehr existent sind und wir nicht nur vom Rohstoff sondern letztendlich vom Endprodukt völlig abhängig sind). Wenn diese Länder dann nach belieben weiter an der Preisschraube drehen kocht die deutsche Seele dann wieder.

Da stehe ich ggf. dann doch lieber mal, von mir aus eine halbe Stunde, an irgendeiner Ladesäule auf irgendeiner Autobahnraststätte (wobei es mir eher nicht im Traum einfiele solche langen Strecken mit, welchem Auto(antrieb) auch immer zurückzulegen und meine wertvolle Zeit derart zu vertrödeln wo es, gearde für langstrecken bedeutend bessere Alternativen gib.

Und für die, im Durchschnitt schon hoch gegriffenen 20-25 km die ein Auto täglich bewegt wird reicht mir dann auch, wenn ich es ausreize, einmal die Woche oder alle zwei Wochen eine Ladesäule anzusteuern wenn ich keine eigene habe und die derzeitig üblichen Reichweiten der Akkus betrachte

Tue Apr 25 13:35:25 CEST 2023    |    andyrx

Liebe klimakleber bitte nach China reisen und dort dafür sorgen das nicht die geplanten Kohlekraftwerke an den Start gehen —-} https://www.t-online.de/.../...utlich-hoch-trotz-klimaversprechen.html

🙄

Tue Apr 25 13:40:25 CEST 2023    |    tartra

Zitat:

@Profi58 schrieb am 25. April 2023 um 11:00:35 Uhr:


...
Das ist der Unterschied zwischen Stadt und Land. Ich könnte für meinen Hybriden gut öffentliche Ladesäulen gebrauchen, es gibt aber kaum welche. Und selbst wenn, liegen die so weit ab, dass es keinen Sinn macht, dort zu laden und dann stundenlang im Auto zu hocken, weil es ringsum nichts gibt, was man während der Ladezeit erkunden könnte. Und von 0 bis hundert dauert es drei Stunden.

Wenn ich eine Wallbox brauche, muß ich die in meine eigene Garage bauen.

Die Großkopfeten, die uns das alles vorschreiben wollen, sitzen irgendwo in der Stadt und haben keine Ahnung, wie es außerhalb aussieht.

Auf dem richtigen Land kommt man manchmal mit dem Verbrenner ins Schwitzen, wenn km weit keine Tanke kommt, oder ab 20 Uhr geschlossen ist ... zumindest wenn man als Stadtei gewohnt ist alle 3km an 5 Tanken die 24/7 haben vorbei zu fahren ...😁

Auf dem Land kann sich jeder eine Wallbox, oder lahmen Laderiegel per Schukodose ans Auto klemmen, das kann der Stadtmensch aus dem 11 Stock eher weniger ... Also muss die Ladesäulendichte in Städten größer sein ... Obwohl meine Ecke in berlin sind auch alles Grundstücke und 1-2 Familienhäuser und trotzdem zimmern die uns hier die Laternen mit Ladepunkten voll..😎

Zu deinen "Großkopfeten" ... also wenn ich mir die Besatzung vom Bundestag anschaue, die kommen doch alle aus allen möglichen Wahlkreisen, da müssen dann auch Landeier aus deinem Wahlkreis dabei sein ... Wenn dich was stört musst dich bei denen beschweren, oder alternativ einen anderen Politiker aus deiner Region wählen ...😉

Tue Apr 25 14:43:45 CEST 2023    |    Profi58

@tartra
Wer auf Reisen in unbekanntem Terrain ist und den Tank seines Verbrenners unter 150 - 200 km Restreichweite leerfährt, dem ist echt nicht mehr zu helfen, Stadtei hin oder her.

Was die lahmen Laderiegel angeht, so mache ich das aus Mangel an Alternativen gerade. Da lädt der Hybrid mit 1,6 kW, was bedeutet, er hängt nach 16 min Fahrt (= 15 km) mehrere Stunden am Netz, um wieder voll aufzuladen. Ich hoffe deshalb, noch im Mai die Wallbox zu bekommen. Und selbst dann sind nur 11 kW drin (selbst wenn die Box mehr hergibt) und ich möchte das Auto nicht irgendwo in der Prärie laden. Hätte ich am Laternenmast vor der Haustür einen Ladepunkt, bräuchte ich keine eigene Wallbox. Dein Argument, die Großstädter bräuchten das eben, zeugt von einer gewissen Arroganz. 🙁 Auch auf dem Land wäre es günstig, auf Supermarktparkplätzen Ladepunkte einzurichten. Gibt es aber nicht, zumindest hier bei uns.

Zudem, wozu braucht ein Großstädter im 11. Stock ein eigenes Auto? Der hat Bus, Straßenbahn, S-Bahn, U-Bahn, evtl. Car-Sharing, das sollte doch reichen 😁 Und wenn er eins hat, kann er es kaum vor dem Haus parken. Also kann er im Parkhaus oder in der fünfstöckigen Tiefgarage laden.

Mit Großkopfeten waren nicht die Mitglieder des Bundestags gemeint, sondern gutbürgerliche Mitglieder einer Partei, die in ländlichen Gebieten mit ihren Beglückungsideen keinen Fuß auf den Boden bekommt und eher an der Befriedigung der hypermoralischen Bedürfnisse ihrer Mitglieder und Symphatisanten als an der Lösung der Probleme des Landes arbeitet.

Tue Apr 25 16:52:48 CEST 2023    |    tartra

Was heißt Arroganz? Das ist knallharte Markwirtschaft .. ich schrieb ja, die Säulen an den Laternen bei mir sind von Shell ... logisch das die ihre Teile da aufhängen, wo sie auch gut ausgelastet werden ... hier hat nun mal alleine EIN Stadtbezirk (12)/Ortsteil(96) von Berlin mehr Einwohner als auf dem Land ganze Landkreise Einwohner zusammen ...

Ist halt ein großer Konzern, der macht nichts aus Nächstenliebe ... dazu kosten je nach Tarif die kwh an den Säulen mehr als an der heimischen Steckdose .. mehr als 11kw können die auch nicht ... soll heißen die würden auf dem Land wohl nicht genutzt, weil da hat jeder seine eigene Lademöglichkeit und wahrscheinlich auch besseren kwh Preis

Anderseits gibt es bei dir sicherlich sowas wie eine Bürgerversammlung oder wie man das nennt? Dann solltest du da mal hin und den Wunsch nach ein paar Ladesäulen äußern ... von alleine passiert da wohl wenig ... Förderprogramme von Ländern, Bund, EU gibt es für alles mögliche ...ich tippe auch für Ladesäulen .. Es muss sich halt der Sache einer annehmen, der die Förderungen beantragt, sofern man das nicht aus eigener Tasche (Gemeindehaushalt) stemmen möchte ...😉

Du schreibst das du vom Dorf kommst, gerade dort müssten sich doch immer aus dem Landwirtschaftssektor genug Leute finden die Erfahrungen mit einer Beantragung von Förderungmitteln haben und wenn die dann n och im Gemeinderat sitzen ... und du die von ein paar öffentlichen Ladepunkten überzeugen kannst, ist da sicher einiges möglich ...😉

Tue Apr 25 17:00:43 CEST 2023    |    Schwarzwald4motion

Zitat:

@63er-joerg schrieb am 25. April 2023 um 11:14:40 Uhr:



Zitat:

@tartra schrieb am 25. April 2023 um 10:54:16 Uhr:


? Werden diese Leitungen nur für heimischen schwarz/rot/gold farbigen Strom verwendet ...

Tartra..

Ich konnte aber auch nicht nachvollziehen, auf welchen Post von Tatra du

damit

geantwortet hast.

Vielleicht mal besser unterscheiden zwischen Ausbau End-Zustand und dem Weg dahin.

Tue Apr 25 17:58:15 CEST 2023    |    fehlzündung

Mal was Positives zur Abwechslung:

Ich habe heute mein Balkonkraftwerk aufgebaut und angeschlossen und es funktioniert auch.

Morgen bekomme ich noch ein Strommessgerät, dann sehe ich, was ich pro Zeiteinheit produziere.

Aber erstmal funktioniert es und beim Aufbau ist alles heile geblieben, das ist schonmal gut.

Tue Apr 25 18:05:01 CEST 2023    |    Schwarzwald4motion

Traust du dich etwas zum Thema Stadtwerke zu sagen?
Zum Beispiel hat der normale Schukostecker ausgereicht, hast du noch einen alten Zähler…

Tue Apr 25 18:10:28 CEST 2023    |    fehlzündung

Wie trauen?

Es gibt die Anlage mit Schuko oder Wieland-Stecker. Muß man bei Bestellung auswählen. Ich habe Schuko genommen, weil ich eh entsprechende Steckdosen in der Garage habe (werde aber noch eine neue verlegen, weiter oben zur Decke, da ist mir dann nichts im Weg).

Man bekommt bei der Bestellung gleich die Anmeldeunterlagen für Netzbetreiber und Bundesnetzagentur dazu. Wenn man es dem Netzbetreiber mitteilt, prüft der, ob ein neuer Zähler rein muß und tauscht den alten dann ggf. kostenfrei aus.

Es muß auch kein digitaler Zähler sein, er muß nur eine Rücklaufsperre haben.

Tue Apr 25 19:05:28 CEST 2023    |    tartra

Respekt! .. sag ich ja einfach machen ... BalkonPV ist die Einstiegsdroge für PV Technik, damit haben viele angefangen und dann immer weiter aufgerüstet ... die Sonne schreibt halt keine Rechnung ... unschlagbar ...

Tue Apr 25 19:41:44 CEST 2023    |    fehlzündung

Naja, bei mir bleibt es dabei. Der finanzielle Aufwand ist überschaubar, die Amortisationsdauer voraussichtlich auch. Aufbau und Anschluss kann man selber machen und ich habe tagsüber auch entsprechend Strombedarf, so dass es sich schneller rechnet.

Und es fügt sich recht unauffällig ins Gesamtbild ein. Steht auf der Garage und man sieht es nur von weiter weg überhaupt. Direkt vor der Garage stehend ist es quasi nicht sichtbar.

Tue Apr 25 21:01:12 CEST 2023    |    Profi58

Zitat:

@tartra schrieb am 25. April 2023 um 16:52:48 Uhr:


Was heißt Arroganz? Das ist knallharte Markwirtschaft .. ich schrieb ja, die Säulen an den Laternen bei mir sind von Shell ... logisch das die ihre Teile da aufhängen, wo sie auch gut ausgelastet werden ... hier hat nun mal alleine EIN Stadtbezirk (12)/Ortsteil(96) von Berlin mehr Einwohner als auf dem Land ganze Landkreise Einwohner zusammen ...

Du haust wieder alles durcheinander.

Die Arroganz der grünen Politiker besteht darin, aus dem eigenen Erleben in der Großstadt zu schließen, dass es überall so ist und dann zu fordern, dass sich alle so verhalten wie die Großstädter, egal ob möglich oder nicht.

Mit der marktwirtschaftlich begründeten Installation von Ladepunkten in Ballungsgebieten hat das nichts zu tun.

Und nicht vergessen - auf dem Land haben die meisten E-Fahrer ihre eigene Wallbox, weil sie nur so an genügend Ladestärke kommen. Da beißt sich die Katze in den Schwanz.

Zitat:

@tartra schrieb am 25. April 2023 um 16:52:48 Uhr:


Du schreibst das du vom Dorf kommst, gerade dort müssten sich doch immer aus dem Landwirtschaftssektor genug Leute finden die Erfahrungen mit einer Beantragung von Förderungmitteln haben und wenn die dann n och im Gemeinderat sitzen ... und du die von ein paar öffentlichen Ladepunkten überzeugen kannst, ist da sicher einiges möglich ...😉

Ja, ich wohne in einem 2000-Seelen-Dorf, aber das liegt im Speckgürtel einer Großstadt und hat mit Landwirtschaft nicht viel zu tun 😎.

Bürgerversammlungen sind das eine, die technische Umsetzung aber was ganz anderes. Hier doktert man seit zwei Jahren am Glasfaserausbau rum. Die Kabel liegen schon in den Häusern, nur wann sie angeschlossen werden, steht in den Sternen.

Tue Apr 25 21:09:59 CEST 2023    |    andyrx

@Profi58
Städter leben mittlerweile oft in einer eigenen Welt und haben keine Ahnung was in ländlichen Gegenden für Voraussetzungen sind und Unterschiede es gibt ....nervt zunehmend diese Diskrepanz.

Tue Apr 25 21:22:20 CEST 2023    |    Schwarzwald4motion

Zitat:

@andyrx schrieb am 25. April 2023 um 21:09:59 Uhr:


Städter leben mittlerweile oft in einer eigenen Welt und haben keine Ahnung was in ländlichen Gegenden für Voraussetzungen sind und Unterschiede es gibt ....nervt zunehmend diese Diskrepanz.

Ja, so ist es, überall. Ändert aber nichts daran, das gesellschaftliche Entwicklungen in der Regel in der Stadt angestoßen werden. Denn die Land Bevölkerung lebt zu sehr in der „Gemeinschafts-Blase“ darfst es gerne auch Rücksichtnahme oder Gruppenzwang nennen.

Der wesentliche Punkt ist das die Umgebungsbedingungen unabhängig von der Gruppenthematik trotzdem oft spezifisch anders sind.

Tue Apr 25 21:57:52 CEST 2023    |    Swissbob

Zitat:

@Chaos1994 schrieb am 25. April 2023 um 08:10:37 Uhr:


Jup. Wenn ich mal die aktuellen Preise und meine Wegstrecke sehen würde, wären es zu nem A6 3.0 Bi TDI quattro Mehrkosten von rund 4000 Euro jährlich bei ca 50 tkm im Jahr . Mit den Einbußen.
Heimladen wäre bei mir zb. nicht möglich.

Also nein. Müll.

Die Buden schaffen im Winter gerade mal 200-250 km und wenn man sich die Verarbeitung und Materialien anschaut wird einem schlecht bei.

Der Eindruck täuscht nicht, die meisten Elektroautos sind schlechter verarbeitet als die Schwestermodelle mit Verbrennungsmotor.

Ein aktuelles Beispiel, Q8 e-tron und Q8 TDI.

Oder ID4 und Tiguan.

Tue Apr 25 22:09:40 CEST 2023    |    nobrett

...sind alle aus dem VW Konzern. Das ist eine eher schmale Basis für so eine breite Pauschalisierung. 😁

Tue Apr 25 22:25:09 CEST 2023    |    Swissbob

Zitat:

@nobrett schrieb am 25. April 2023 um 22:09:40 Uhr:


...sind alle aus dem VW Konzern. Das ist eine eher schmale Basis für so eine breite Pauschalisierung. 😁

EQE und E-Klasse , exakt das gleiche Ergebnis.

EQS und S-Klasse ebenso.

EQA/EQB und GLA/GLB sind hingegen vom Innenraum her identisch. ( kein Wunder wenn die Karosserie fast identisch ist).

iX und X5 sind hingegen toll verarbeitet.

I4 und das 4er Gran Coupé, ebenfalls identischer Innenraum samt identischen Materialien. Im i4 ist der Boden wegen der Batterie jedoch etwas höher.

Tue Apr 25 22:31:26 CEST 2023    |    Chaos1994

@Swissbob nett das du das als „Auswärtiger“ fest stellst, hätte ich das so gesagt, wäre ich der braune Nazi schlecht hin.

Ist halt traurig wo wir nun sind.

Tue Apr 25 22:52:37 CEST 2023    |    Swissbob

Zitat:

@Chaos1994 schrieb am 25. April 2023 um 22:31:26 Uhr:


@Swissbob nett das du das als „Auswärtiger“ fest stellst, hätte ich das so gesagt, wäre ich der braune Nazi schlecht hin.

Ist halt traurig wo wir nun sind.

Gern geschehen.

Ich fahre seit 2019 u.A. Audi e-tron 55 und suche nun einen Nachfolger.

Es darf gerne wieder ein Elektroauto sein, aber ich will Ihn nur als Zweitwagen nutzen.

Ich suche einen möglichst hochwertigen Innenraum und ein möglichst grosses Schiebedach. Letzteres wird für die meisten Elektroautos ebenfalls nicht angeboten.

Drum beschäftige ich mich mit diesem Thema ziemlich intensiv, in der Freizeit besuche die diversen Autohäuser.

Als Erstwagen nutze ich eine V-Klasse mit Diesel, welche für die Langstrecke ziemlich Ideal ist.( hier in der Schweiz verbrauche ich etwa 6.5L Diesel, trotz Allradantrieb)

Tue Apr 25 23:04:33 CEST 2023    |    5sitzer

Zitat:

@andyrx schrieb am 25. April 2023 um 21:09:59 Uhr:


@Profi58
Städter leben mittlerweile oft in einer eigenen Welt und haben keine Ahnung was in ländlichen Gegenden für Voraussetzungen sind und Unterschiede es gibt ....nervt zunehmend diese Diskrepanz.

Naja, zur ganzen Wahrheit gehört aber auch, dass die Städter in ihrer eigenen Welt den automobilen Massenandrang vom Lande und den outskirts of town ausgesetzt sind, obwohl ihre Fahrzeuge meist stehen bleiben, da der kurze Weg zum Arbeitsplatz, zur Schule, zur Kita, zum Sport, zum Bioladen etc. mit dem (Lasten-)Rad oder mit den Öffis und Jobticket/Schülerticket erledigt wird. Die Parkzonen ändern daran bisher auch wenig, vielleicht klappt es mit zusätzlicher Citymaut in den Brennpunkten besser.

Tue Apr 25 23:37:31 CEST 2023    |    Chaos1994

Wobei man da vom gewollten Pendeln redet.
Ich wäre auch nicht böse über einen Arbeitsplatz in meiner Region oder Bundesland, welcher mir 2 Stunden Reisezeit spart.

Wed Apr 26 00:40:20 CEST 2023    |    Christoph

Zitat:

@andyrx schrieb am 25. April 2023 um 21:09:59 Uhr:


@Profi58
Städter leben mittlerweile oft in einer eigenen Welt und haben keine Ahnung was in ländlichen Gegenden für Voraussetzungen sind und Unterschiede es gibt ....nervt zunehmend diese Diskrepanz.

Wie arm diese Aussage doch ist. Stimmtisch, Vorurteile, Fehlinfos und Gesülze sind hier das Niveau.

Wed Apr 26 01:52:39 CEST 2023    |    andyrx

Zitat:

@MT-Christoph schrieb am 26. April 2023 um 00:40:20 Uhr:



Zitat:

@andyrx schrieb am 25. April 2023 um 21:09:59 Uhr:


@Profi58
Städter leben mittlerweile oft in einer eigenen Welt und haben keine Ahnung was in ländlichen Gegenden für Voraussetzungen sind und Unterschiede es gibt ....nervt zunehmend diese Diskrepanz.

Wie arm diese Aussage doch ist. Stimmtisch, Vorurteile, Fehlinfos und Gesülze sind hier das Niveau.

Wenn das hier alles Gesülze ist dann bleib einfach weg …..zwingt dich niemand sch hier zu beteiligen.

Im übrigen empfinde ich deinen Beitrag ziemlich herablassend und überheblich…..denk mal drüber nach und lese ihn nochmal.

Das fabulieren von z.B. Lastenfahrrädern als selig machendes Transportmittel wirst du kaum von einem Bewohner ländlicher Gegenden hören und es gibt da sicher weitere ähnliche Beispiele.

Ich hab auch nicht geschrieben alle Städter ticken so aber es ist eben häufig der Fall.

Wed Apr 26 07:13:01 CEST 2023    |    Christoph

Zitat:

@andyrx schrieb am 26. April 2023 um 01:52:39 Uhr:



Zitat:

@MT-Christoph schrieb am 26. April 2023 um 00:40:20 Uhr:


Wie arm diese Aussage doch ist. Stimmtisch, Vorurteile, Fehlinfos und Gesülze sind hier das Niveau.


Im übrigen empfinde ich deinen Beitrag ziemlich herablassend und überheblich…..denk mal drüber nach und lese ihn nochmal.

Das werde ich machen.

Wed Apr 26 08:01:47 CEST 2023    |    tartra

Zitat:

@andyrx schrieb am 26. April 2023 um 01:52:39 Uhr:


Das fabulieren von z.B. Lastenfahrrädern als selig machendes Transportmittel wirst du kaum von einem Bewohner ländlicher Gegenden hören und es gibt da sicher weitere ähnliche Beispiele.

Ich hab auch nicht geschrieben alle Städter ticken so aber es ist eben häufig der Fall.

Das stimmt so überhaupt nicht!

Soll ich mal aufzählen, welche herablassenen Aussagen hier von den Landeiern über mich Stadtei und meine Mutterstadt berlin hier gefallen sind? 🙄

Und das Fahrräder nur eine Stadtsache wär stimmt auch nicht, schon mehrfach geschrieben, meine Sippe sind echte Landeier dabei ... MPomm, Thüringen u.s.w. und selbst in hügeligen Gebieten fahren Leute Fahrrad ...

Ein Onkel (76 Jahre) von mir macht schon sein ganzes Leben sehr viel mit dem Fahrrad, vom radeln zum Job in der Fabrik bis zum Kanickelfutter 😁holen mit dem typischen DDR Fahrradanhänger ... Selbst alte Tanten, fahren klassisch mit Damenrad und Körbchen vorne + hinten etliche ihrer Einkäufe erledigen und deren Supermärkte liegen gerne mal ein paar km entfernt vom Hof/Haus ...

Sicherlich haben die alle Autos ... aber die hätten auch gerne eine vernünftige Radwegeinfrastruktur, teilweise haben sie schöne Wege, anderseits müssen sie aber auch Umwege durch Wälder und Schotteragrarwege fahren, weil auf der Landstraße fährt keiner von den freiwillig, das ist reiner Harakiri, ohne Radweg und dann die Fahrzeuge mit ~100km/h...🙄

Wed Apr 26 08:18:54 CEST 2023    |    5sitzer

In den Städten wird der Umstieg hin zum (Lasten) e-bike gelebt.

https://www.stuttgarter-nachrichten.de/...-49d5-b0b8-7af6ee9acf5b.html

Wed Apr 26 08:34:23 CEST 2023    |    63er-joerg

Zitat:

@Schwarzwald4motion schrieb am 25. April 2023 um 17:00:43 Uhr:



Zitat:

@63er-joerg schrieb am 25. April 2023 um 11:14:40 Uhr:


Ich konnte aber auch nicht nachvollziehen, auf welchen Post von Tatra du damit geantwortet hast.

Vielleicht mal besser unterscheiden zwischen Ausbau End-Zustand und dem Weg dahin.

Hmmmm, du hast Recht 😕
Ich kann es tatsächlich auch nicht mehr nachvollziehen.
Hätte ich mal zitiert 🙄 aber das spare ich mir meistens, damit die Beiträge nicht so ellenlang werden.

Wenn dann natürlich der andere Beitrag, auf den sich das bezog, im Nachhinein geändert wird, kann man natürlich nicht mehr nachvollziehen. Dumm gelaufen für mich..

Gruß Jörg.

Wed Apr 26 08:40:23 CEST 2023    |    tartra

Ich haue höchstens ein paar Minuten nach erstveröffentlichung die gröbsten Tipp Fehler raus ... und häng evtl. noch was ran ... aber löschen tuhe ich eigentlich nicht ...

Ich habe auch nicht verstanden, was dich da getriggert hat ... Was soll es, wir alle verstehen mal was falsch, oder eher interpretieren Geschriebenes unterschiedlich ...

Das ist die Problematik bei Textkommunikation .. 😁

Wed Apr 26 09:56:15 CEST 2023    |    andyrx

Polizei und Justiz in Berlin über Kreuz bezüglich des Umgangs mit Klimaklebern —} https://www.t-online.de/.../...zei-soll-von-justiz-gefrustet-sein.html

Kann die Polizei schon verstehen wenn ihre Arbeit mit den Klimaklebern im Sande verläuft …..was ist da nur los ??

Wed Apr 26 10:00:26 CEST 2023    |    andyrx

Viessmann will Wärmepumpen Sparte verkaufen —} https://www.t-online.de/.../...nister-habeck-kuendigt-pruefung-an.html

Viessmann ist im Heizungsbau mit 14.000 Angestellten schon eine Hausnummer ……und verkauft trotz staatlich verordneten Booms seine prosperierende Sparte ……gut 11Milliarden Erlös ist ne Hausnummer aber dennoch ist das schwer einzuordnen.

Wed Apr 26 10:01:18 CEST 2023    |    8848

Zitat:

@5sitzer schrieb am 26. April 2023 um 08:18:54 Uhr:


In den Städten wird der Umstieg hin zum (Lasten) e-bike gelebt.

Na also, dann brauchen die Stadtbewohner keine Autos mehr und die Parkplätze stehen für Pendler zur Verfügung.

ironie aus

Wed Apr 26 10:06:18 CEST 2023    |    8848

Zitat:

@andyrx schrieb am 26. April 2023 um 09:56:15 Uhr:


Kann die Polizei schon verstehen wenn ihre Arbeit mit den Klimaklebern im Sande verläuft …..was ist da nur los ??

Wärst du nicht auch frustriert, wenn du deine Arbeit immer wieder vergebens erledigen würdest?

Klimakleber dürfen nicht angefasst werden, weil sonst gleich "Körperverletzung" gebrüllt wird, inkl. theatralischen Schmerzschreien, Klimakleber dürfen gegen die StvO verstoßen, ohne dafür belangt zu werden, und sollten sie doch mal, findet sich ein Richter, der sie laufen läßt, und und und...

Wed Apr 26 10:07:54 CEST 2023    |    8848

Zitat:

@andyrx schrieb am 26. April 2023 um 10:00:26 Uhr:


Viessmann will Wärmepumpen Sparte verkaufen

Wer weiß? Vielleicht wissen die mehr als die Wärmepumpen-Spezis hier im Forum... Da war doch was mit Ratten und sinkenden Schiffen 🙂

Wed Apr 26 10:17:45 CEST 2023    |    fehlzündung

Aus Sicht von Viessmann macht Viessmann alles richtig.

Die können die Firma jetzt zum Höchstpreis verkaufen. Also wenn nicht jetzt, wann dann?

Sie müssen sich nicht (mehr) mit Fachkräftemangel, steigenden Energiepreisen, schlechter Versorgungssicherheit, komplizierter Bürokratie und hohen Abgaben belasten.

Für die Mitarbeiter und fürs Land ist es großer Mist, aber für Viessmann-Inhaber der Hauptgewinn.

Der Boom für WP wird kommen, aber das wird wie bei Solar sein. Deutsche Firmen werden nichts vom Kuchen abbekommen. Der Markt wird geflutet von chinesichen Geräten, die deutlich billiger sind als die deutschen Produkte.

Wed Apr 26 10:19:50 CEST 2023    |    Chaos1994

Muss langfristig ja Sinn machen Öl und Gas zu behalten und Wärmepumpe zu verkaufen.
Man verkauft ja immer die Zukunft.

Wed Apr 26 10:21:39 CEST 2023    |    63er-joerg

8848,

man könnte Viessmann auch als schlau einordnen.
Denn JETZT bekommen sie noch richtig Kohle.

Da vom asiatischen Markt erwartet wird, massiv billige Produkte der Art auf den Markt zu bringen, wird Viessmann da mit Qualität untergehen. Der gemeine Deutsche kauft den Billig-Mist. Auch wenn er im Nachhinein 2mal kaufen muss, wird er das Viessmann-Produkt nicht in Erwägung ziehen.

Finde ich zumindest durchaus schlau..

Gruß Jörg.

Edit:
fehlzündung - 2 dumme, ein Gedanke 😁

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 09.01.2009 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Blogautor(en)

andyrx andyrx

Renault

bin Jahrgang 1960 und immer noch locker drauf;)

gebürtiger Hesse der nun in Bayern zuhause ist.
Hobby's sind natürlich Autos insbesondere mit Wankelmotor, Motorrad fahren und Allrad / Offroad fahren

Besucher

  • anonym
  • _RGTech
  • andyrx
  • JC-MBFAN
  • Angry69
  • ommapritschikowski
  • lupostyle
  • Felix1193
  • rolfg750
  • Agilina

Dauergäste/avatare/Ladezeit lang!! (1387)

Archiv