• Online: 2.138

andyrx

Alles was Spass macht rund ums Auto wie z.B.Youngtimer,Bike,Motortalk RX7,Wankel,Sportwagen,Reisen,Italien,Pasta,Motorrad,Off Topic

Mon Nov 21 13:53:25 CET 2022    |    andyrx

Moin Motortalker ,

Derzeit ein heisses Thema sind die Aktivisten und Klimaschützer die sich allenthalben auf die Fahrbahn kleben und für viel Verdruss und Staus sorgen…..

https://www.t-online.de/.../...-in-berlin-a115-avus-voll-gesperrt.html

Speziell in Berlin vergeht kaum ein Tag wo es diesbezüglichen Stress gibt.

So ganz nebenbei werden gerne Kunstwerke als medienwirksam Objekte ins Visier genommen was zwar für Medienpräsenz sorgt aber weniger für Behinderungen im Alltag sichtbar wird.

Was denkt ihr über dieses Thema mit den „Klimaklebern“ oder seit ihr damit schon im Alltag konfrontiert worden ??

Wie sollten Gesellschaft und auch Politik mit diesem Thema umgehen ??

Bin gespannt auf euren Input

Grüße Andy

Klimakleber …..wie damit umgehen ??Klimakleber …..wie damit umgehen ??
Hat Dir der Artikel gefallen? 11 von 16 fanden den Artikel lesenswert.

Mon Apr 17 20:54:51 CEST 2023    |    andyrx

Die ersten Haftstrafen ohne Bewährung für Klimakleber der letzten Generation —} https://www.t-online.de/.../...rdstrafen-gegen-letzte-generation-.html

Richtig so ….endlich mal ein richtiges Zeichen

Mon Apr 17 20:58:22 CEST 2023    |    ompre

Bester Kommentar zu dem Thema, selbst Energiekonzern wollen die Teile nicht.

https://twitter.com/.../mediaViewer?...

Mon Apr 17 21:00:30 CEST 2023    |    notting

Zitat:

@andyrx schrieb am 17. April 2023 um 20:54:51 Uhr:


Die ersten Haftstrafen ohne Bewährung für Klimakleber der letzten Generation —} https://www.t-online.de/.../...rdstrafen-gegen-letzte-generation-.html

Richtig so ….endlich mal ein richtiges Zeichen

Sehr gut.

notting

Mon Apr 17 23:58:31 CEST 2023    |    Chaos1994

Das mit den Klima Mongos lässt mich endlich mal an den deutschen Staat glauben.

Das mit den AKWs, gab ja damals keine Alternativen. Wie heute auch.

Und wer mir sagt:
Strom importieren
Kohle oder Gaskraftwerk

Der ist selten Dämlich.

Ich sprenge auch nicht die Brücke die ich täglich brauch, bevor ich n Ersatz dafür hab.

Tue Apr 18 04:23:27 CEST 2023    |    Schwarzwald4motion

Zitat:

@Chaos1994 schrieb am 17. April 2023 um 23:58:31 Uhr:


…Ich sprenge auch nicht die Brücke die ich täglich brauch, bevor ich n Ersatz dafür hab.

Das ist natürlich richtig, aber in der Konsequenz hat sich nie was geändert.

Tatsache ist aber auch, dass ich ein Kernkraftwerk, egal, wo auf der Welt niemals rechnet; Die blöden Teile kann man nicht mal schnell rauf und runterfahren.
Also absolut ungeeignet als Reserve zu den billigen, volatilen regenerativen.

Tue Apr 18 08:23:56 CEST 2023    |    tartra

Es ist übrigens bewiesen das die Gasverstromung im Gaskraftwerk, um den strom bei den Verbrauchern für Wärmepumpen zu verwenden sehr effizient ist.

Als das Gas auf viele Gasthermen zu verteilen ...

Man hat dann zwar zusätzliche Umwandlungsverluste, das können die Wärmepumpen mit ihrer Arbeitszahl von 3-4 mehr als ausgleichen ... Die benötigen die elekrtische Energie lediglich als Hilfsenergie, die Wärme ziehen die aus dem Medium wo sie dran hängen ... Luft, Sole, Erdreich ...

Und es wird noch besser ... wenn die Abwärme von der gasverstromung für Fernwärme genutzt wird ...

Da haben sich schlaue Leute was bei gedacht, dazu kann man Gaskraftwerke am besten/schnellsten hoch/ runter fahren...sowie einfach auf andere energieträger wie Bio Methan.. Wasserstoff umstellen...

Wenn das so aufbaut, ist man auf einem guten zukunftsträchtigen Weg, worauf uns viele Länder beneiden werden...

Mal ab von ideologisch verblendeter Propaganda, schicken andere Länder nicht ohne Grund Delegationen zu uns, um sich alles ganz genau anzuschauen ...

So auch beim AKW Rückbau ... fahrt mal nach Greifswald... die Wahrscheinlichkeit das ihr da z.B. auf Japaner trefft, die sich das alles ganz genau anschauen, ist garnicht mal so klein...😉

Tue Apr 18 08:35:44 CEST 2023    |    Schwarzwald4motion

Das übliche Spielchen mit dem Wirkungsgraden.
Deshalb ist ein ausschließlich mit Kohlestrom betriebenes E-Auto im CO2 auch nicht schlechter als ein Verbrenner; Mit positiver Progressionskurve, dank Strommix-Trend!

Tue Apr 18 08:55:04 CEST 2023    |    tartra

Ich habe kein E-Auto (sind mir noch echt zu teuer) ....

Das Prinzip finde ich trotzdem genial, da ich das eigene Auto, oftmals tagelang nicht benötige, könnte es im Schneckentempo über mehrere Tage laden, entweder per eigener konfigurierter PV, oder nur dann wenn der flexible Stromtarif billig ist...

Ich habe mir bereits E-autos angeschaut, da war das noch eine absolute Nische ... Trabi elektric, Golf3 E, Citroen Saxo E u.s.w. ... aber die wurden damals mit Gold aufgewogen und das mit den Bleiakkus 😁... habe ich es immer wieder verworfen

Aber diese Seitenhiebe darauf verstehe ich nie... vor allem wenn das von Leuten kommt, die einen Verbrenner fahren ... Weil was bei der ganzen Ölförderung für Sauerein ablaufen ... von Umwelt über Kriege ... wenn man noch fossile Energieträger im Motor verbrennt, sollte man meiner Meinung nach ganz ruhig bleiben ... auch wenn die Rohstoffproblematik für die Akkus besteht ... das kann sich auch je nach Zellart ändern...

Tue Apr 18 09:07:58 CEST 2023    |    Schwarzwald4motion

Man kann gerne seinen (oder weitere) gebrauchten Verbrenner bis zur TÜV Scheidung Runterrocken.

Wer aber meint sich noch mal einen nagelneuen ICE auf den Hof stellen zu müssen, soll sich gefälligst nicht im Zukunft über bitterteure Preise der Fossilien Treibmittel beschweren!

Tue Apr 18 09:15:01 CEST 2023    |    Chaos1994

Naja, was verstehst du unter ICE?

Ich fahre meinen aktuellen A6 mit nem 3.0 BiTDI Allrad 8 Gang Wandler sparsamer als meinen 2.0 TDCI 6 Gang DSG Front Mondeo.

Tue Apr 18 09:25:00 CEST 2023    |    Schwarzwald4motion

Tue Apr 18 10:09:00 CEST 2023    |    mozartschwarz

Zitat:

@Schwarzwald4motion schrieb am 18. April 2023 um 04:23:27 Uhr:



Zitat:

@Chaos1994 schrieb am 17. April 2023 um 23:58:31 Uhr:


…Ich sprenge auch nicht die Brücke die ich täglich brauch, bevor ich n Ersatz dafür hab.
Das ist natürlich richtig, aber in der Konsequenz hat sich nie was geändert.

Tatsache ist aber auch, dass ich ein Kernkraftwerk, egal, wo auf der Welt niemals rechnet; Die blöden Teile kann man nicht mal schnell rauf und runterfahren.
Also absolut ungeeignet als Reserve zu den billigen, volatilen regenerativen.

Und deshalb hat Finnland gerade eines der größten ans Netz gebracht.

AKW sind letztlich die Billigsten unter den Dauerläufern ohne CO2. Wasserkraft ist nichtmal so zuverlässig. Haben wir aber eh kaum.

Tue Apr 18 10:10:52 CEST 2023    |    mozartschwarz

Zitat:

@tartra schrieb am 18. April 2023 um 08:23:56 Uhr:


Es ist übrigens bewiesen das die Gasverstromung im Gaskraftwerk, um den strom bei den Verbrauchern für Wärmepumpen zu verwenden sehr effizient ist.

Als das Gas auf viele Gasthermen zu verteilen ...

Man hat dann zwar zusätzliche Umwandlungsverluste, das können die Wärmepumpen mit ihrer Arbeitszahl von 3-4 mehr als ausgleichen ... Die benötigen die elekrtische Energie lediglich als Hilfsenergie, die Wärme ziehen die aus dem Medium wo sie dran hängen ... Luft, Sole, Erdreich ...

Und es wird noch besser ... wenn die Abwärme von der gasverstromung für Fernwärme genutzt wird ...

Da haben sich schlaue Leute was bei gedacht, dazu kann man Gaskraftwerke am besten/schnellsten hoch/ runter fahren...sowie einfach auf andere energieträger wie Bio Methan.. Wasserstoff umstellen...

Wenn das so aufbaut, ist man auf einem guten zukunftsträchtigen Weg, worauf uns viele Länder beneiden werden...

Mal ab von ideologisch verblendeter Propaganda, schicken andere Länder nicht ohne Grund Delegationen zu uns, um sich alles ganz genau anzuschauen ...

So auch beim AKW Rückbau ... fahrt mal nach Greifswald... die Wahrscheinlichkeit das ihr da z.B. auf Japaner trefft, die sich das alles ganz genau anschauen, ist garnicht mal so klein...😉

Quelle!

Ohne Fernwärme schonmal nienicht.

Auch Japan baut AKW. Sicher müssen Alte aber auch am tatsächlichen Ende ihrer Laufzeit weg.

Tue Apr 18 10:15:54 CEST 2023    |    mozartschwarz

Zitat:

@Schwarzwald4motion schrieb am 18. April 2023 um 08:35:44 Uhr:


Das übliche Spielchen mit dem Wirkungsgraden.
Deshalb ist ein ausschließlich mit Kohlestrom betriebenes E-Auto im CO2 auch nicht schlechter als ein Verbrenner; Mit positiver Progressionskurve, dank Strommix-Trend!

Bedingt. Kohle setzt schlicht mehr CO2 frei als Benzin. Der Wirkungsgrad eines Kohlemeilers ist auch nicht der Bringer.

Tue Apr 18 10:44:15 CEST 2023    |    Blubber-AWD

So langsam ist das ganze hier endlos weit OT abgedriftet.

Tue Apr 18 13:18:58 CEST 2023    |    Karlsson79

Zitat:

@Chaos1994 schrieb am 17. April 2023 um 23:58:31 Uhr:


Das mit den Klima Mongos lässt mich endlich mal an den deutschen Staat glauben.

Ich erkenne da eher ein völliges Versagen.

Tue Apr 18 13:22:14 CEST 2023    |    Karlsson79

Zitat:

@mozartschwarz schrieb am 18. April 2023 um 10:09:00 Uhr:


AKW sind letztlich die Billigsten unter den Dauerläufern ohne CO2.

Das ist so ziemlich der teuerste Strom überhaupt,verstehe nicht wie Du zu dieser Einschätzung kommst.

Siehe auch UK.

Dabei sind da noch nicht die Folgekosten drin.

Tue Apr 18 13:31:46 CEST 2023    |    tartra

Mozartmurmel rechnet halt mit merkwürdigen Variabeln ... da wird dann in seiner kleinen Mathewelt in der Gleichung ebend mal c,d,e und f weggelassen ...

Aber wahrscheinlich hat er nur die bild..de Überschrift gelesen, das AKW Strom so sauber und günstig wär ... dann muss es ja so sein ... 🙄

Tue Apr 18 14:24:22 CEST 2023    |    Chaos1994

@Karlsson79

Wo siehst du ein völliges Versagen?

Gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr und Nötigung gehört bestraft. Basta.

Hätte viel früher dazu kommen müssen.

Tue Apr 18 14:51:06 CEST 2023    |    Christoph

Zitat:

@tartra schrieb am 18. April 2023 um 13:31:46 Uhr:


Mozartmurmel rechnet halt mit merkwürdigen Variabeln ... da wird dann in seiner kleinen Mathewelt in der Gleichung ebend mal c,d,e und f weggelassen ...

Aber wahrscheinlich hat er nur die bild..de Überschrift gelesen, das AKW Strom so sauber und günstig wär ... dann muss es ja so sein ... 🙄

Der Perückenbezopfte wohnt laut eigener Aussage am Waldesrand. Vermutlich wird er dort von vorbeikommenden Hasen, Füchsen und Eichhörnchen unterrichtet. Auch hat er es von dort mit seinem kleinen Opel nicht weit zur Märchenwiese. Anders kann ich mir das alles nicht erklären. 😛😛

Tue Apr 18 15:52:01 CEST 2023    |    Karlsson79

Zitat:

@Chaos1994 schrieb am 18. April 2023 um 14:24:22 Uhr:


@Karlsson79

Wo siehst du ein völliges Versagen?

Gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr und Nötigung gehört bestraft. Basta.

Hätte viel früher dazu kommen müssen.

Bei der Klimapolitik. Und ja, das hätte viel früher geändert werden müssen.

Finde es gut, dass die jungen Leute ein Bewusstsein entwickeln, die Notwendigkeit begreifen und Initiative ergreifen.

Ob das der richtige Weg ist sei dahingestellt.

Tue Apr 18 16:13:31 CEST 2023    |    Blubber-AWD

Zitat:

@Chaos1994 schrieb am 18. April 2023 um 14:24:22 Uhr:


@Karlsson79

Wo siehst du ein völliges Versagen?

Gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr und Nötigung gehört bestraft. Basta.

Hätte viel früher dazu kommen müssen.

Das sehe ich ebenso. Da müssen sich die Aktivisten eben in der politischen Meinungs- und Willensbildung betätigen, aber sich nicht auf die Straße kleben. Sorry.

Tue Apr 18 16:27:35 CEST 2023    |    tartra

Das auf die Straße kleben ist nur ein kleiner Teil, ihrer Aktionen und erst seit ein paar Monaten ...

Alleine was aktuell im Klimacamp Invalidenstraße für Leute sind, würden die sich alle auf die Straßen kleben, würde nichts mehr gehen ..

Finde auch das hat stark nachgelassen, weil innerhalb der Gruppen eine Diskussion über die Sinnhaftigkeit darüber statt findet ..

Ich kenne ihre "Gruppenstärke" nicht, aber es gibt etliche unter ihnen die machen alles mögliche aber weder sich festkleben, noch Kunst zerstören ..

Tue Apr 18 16:40:47 CEST 2023    |    mozartschwarz

Zitat:

@Karlsson79 schrieb am 18. April 2023 um 13:22:14 Uhr:



Zitat:

@mozartschwarz schrieb am 18. April 2023 um 10:09:00 Uhr:


AKW sind letztlich die Billigsten unter den Dauerläufern ohne CO2.

Das ist so ziemlich der teuerste Strom überhaupt,verstehe nicht wie Du zu dieser Einschätzung kommst.
Siehe auch UK.
Dabei sind da noch nicht die Folgekosten drin.

Teuer wird der durch Stillegung. Welcher CO2 freie Strom ist denn billiger? 24/7 verfügbar! Höchstens Wasserkraft und evtl Biogas

Tue Apr 18 16:42:43 CEST 2023    |    mozartschwarz

Zitat:

@tartra schrieb am 18. April 2023 um 13:31:46 Uhr:


Mozartmurmel rechnet halt mit merkwürdigen Variabeln ... da wird dann in seiner kleinen Mathewelt in der Gleichung ebend mal c,d,e und f weggelassen ...

Aber wahrscheinlich hat er nur die bild..de Überschrift gelesen, das AKW Strom so sauber und günstig wär ... dann muss es ja so sein ... 🙄

Wenn du Vogel überhaupt rechnen könntest. Bis Dato fällst du dann doch eher durch hilfloses rumeiern auf.

Tue Apr 18 16:45:45 CEST 2023    |    mozartschwarz

Zitat:

@MT-Christoph schrieb am 18. April 2023 um 14:51:06 Uhr:



Zitat:

@tartra schrieb am 18. April 2023 um 13:31:46 Uhr:


Mozartmurmel rechnet halt mit merkwürdigen Variabeln ... da wird dann in seiner kleinen Mathewelt in der Gleichung ebend mal c,d,e und f weggelassen ...

Aber wahrscheinlich hat er nur die bild..de Überschrift gelesen, das AKW Strom so sauber und günstig wär ... dann muss es ja so sein ... 🙄

Der Perückenbezopfte wohnt laut eigener Aussage am Waldesrand. Vermutlich wird er dort von vorbeikommenden Hasen, Füchsen und Eichhörnchen unterrichtet. Auch hat er es von dort mit seinem kleinen Opel nicht weit zur Märchenwiese. Anders kann ich mir das alles nicht erklären. 😛😛

Was willst du denn schon wieder? Du Trollähnlicher bist doch erstrecht eingeladen den Krampf vorzurechnen.
Unfassbar das du hier noch Ämter inne hast. Du kriegst tatsächlich nurnoch unter der Gürtellinie hin. Du und dein Busenfreund alsauch Bruder im Geiste Tatra, dürft gerne nachfragen falls ihr mit irgendetwas überfordert seid, bezogen auf 30% decken eher keine 100%.

Tue Apr 18 17:06:48 CEST 2023    |    5sitzer

Der Drops ist doch seit Jahren schon gelutscht. Nützt natürlich auch nix, wenn manche gerne noch weitere Jahre jammern möchten.

https://www.diw.de/.../..._kuenftige_gesicherte_energieversorgung.html

Tue Apr 18 18:31:30 CEST 2023    |    mozartschwarz

Kemfert? Echt jetzt? Die beste Freundin Habecks.. Ähnlich wie Drosten als allwissend zu verkaufen.

Die Gute vertritt bis heute die merkwürdige Einstellung das wir kein Strom sondern ein Wärmeproblem hätten.

Der Artikel ist letztlich auf tatra Niveau, zeigt schlicht die Lösung nicht auf, fabuliert nur… Was bringt das?

Tue Apr 18 18:47:34 CEST 2023    |    Christoph

Zitat:

@mozartschwarz schrieb am 18. April 2023 um 18:31:30 Uhr:


Kemfert? Echt jetzt? Die beste Freundin Habecks.. Ähnlich wie Drosten als allwissend zu verkaufen.

Stimmt. Wenn man sich ihre armselige Vita durchliest muss man dir recht geben. Gegen das bezopfte Universalgenie kann sie nicht anstinken.

Tue Apr 18 18:47:55 CEST 2023    |    Schwarzwald4motion

Zitat:

@mozartschwarz schrieb am 18. April 2023 um 10:09:00 Uhr:


..Und deshalb hat Finnland gerade eines der größten ans Netz gebracht.
AKW sind letztlich..

Der kam 12 Jahre zu Spät und hat das vierfache gekostet, von den zahlreichen Pannen während der Bauzeit schon gar nicht zu reden. Man muss bedenken, in der Planungsphase hatten wir gerade Millennium, heute weht ein anderer Wind; und die müssen sich mit dem Dinosaurier rumschlagen.

AKW‘s sind im Zweifel nur deshalb „billig“ weil vieles intransparent durch die Steuergelder finanziert wird!

Tue Apr 18 19:04:46 CEST 2023    |    tartra

Für mich war eines der wichtigsten Punkte .. das Versicherungen das Risiko nicht eindecken ... noch nicht mal Milliarden schwere KatastrophenFonds (Cat Bond´s) für Privat Investoren als Versicherungsalternative waren möglich ... deren RisikoRechenmodelle sprechen alle die gleiche Sprache... Finger weg vom AKW, die Wahrscheinlichkeit das es unser Ruin wird, ist zu hoch...

Tue Apr 18 19:35:33 CEST 2023    |    Schwarzwald4motion

Für die CO2 Problematik haben die durchaus ihr Potenzial; aber nur in der Übergangsphase; hätten wir das 2014 besser erahnt wäre es durchaus im Bereich des möglichen gewesen, eine begrenzte Verlängerung mit neuen Brennstäben einzuplanen.

Aber jetzt ist das einfach nur noch dumm gelaufen.
Und eine Neubau mit dem „aktuellen Stand“ der Technik, wäre sowieso horrender Blödsinn.

Tue Apr 18 19:54:54 CEST 2023    |    Schwarzwald4motion

Zitat:

@mozartschwarz schrieb am 18. April 2023 um 10:15:54 Uhr:



Zitat:

@Schwarzwald4motion schrieb am 18. April 2023 um 08:35:44 Uhr:


Das übliche Spielchen mit dem Wirkungsgraden.
Deshalb ist ein ausschließlich mit Kohlestrom betriebenes E-Auto im CO2 auch nicht schlechter als ein Verbrenner; Mit positiver Progressionskurve, dank Strommix-Trend!

Bedingt. Kohle setzt schlicht mehr CO2 frei als Benzin. Der Wirkungsgrad eines Kohlemeilers ist auch nicht der Bringer.

Ganz grob hast du ein Wirkungsgrad im Otto-Motor mit durchschnittlichen Kennfeld von 15%.
Ein modernes Kohle Kraftwerk schafft über 40%; ich bin mir sehr sicher, 25% werden, auf der Strecke nicht verloren.

Tue Apr 18 20:02:12 CEST 2023    |    Christoph

Zitat:

@Schwarzwald4motion schrieb am 18. April 2023 um 19:35:33 Uhr:



Aber jetzt ist das einfach nur noch dumm gelaufen.
Und eine Neubau mit dem „aktuellen Stand“ der Technik, wäre sowieso horrender Blödsinn.

Es auch nicht so gelaufen wie der eine oder andere hier in der Runde immer wieder erzählen möchte.

Rekord-Minister des Atomausstiegs ist Philipp Rösler von der FDP.
Im August 2011 ließ er die Reaktoren Unterweser, Krümmel, Biblis A + B, Philippsburg 1, Isar 1, Neckarwestheim 1 und Brunsbüttel stilllegen. Zusammen hatten diese eine Leistung von 8,5 Gigawatt.

Die vielen Vorwürfe vom Rande des Waldes der Ausstieg aus den verbliebenen Anlagen diese Woche sei grüne Ideologie, ist insofern ziemlich unglaubwürdig. Auch im Jahr 2011 führte das Abschalten übrigens zu einem kurzzeitigen Anstieg der Kohleverstromung um etwa 20 TWh/Jahr.

Beschlossen haben das ganze im Jahr 2011 CDU, CSU und FDP.

Der Ausstiegsplan von Rot-Grün aus 2002 sah anders aus: Darin war nur definiert, wie viel Strom die Kernkraftwerke zusammen noch erzeugen werden, so dass der Markt regeln kann, welches wie lang am Netz ist.
Die Idee, dass die Politik entscheidet, wann genau mehrere Kraftwerke gleichzeitig (!) runterfahren, kam von Schwarz-Gelb. Das bescherte uns den wunderbaren Zustand, dass wir am 31.12.2021 bei witterungsbedingt hohem Strombedarf 3 Kernkraftwerke auf einmal runterfahren mussten.

Markus Söder von der CSU, die aktuell besonders heftig auf den Ausstieg schimpft, hatte mit Rücktritt gedroht, sollte ein einziges länger als 2022 am Netz sein. Interessant was er jetzt für eine Stellung vertritt.

Es wird gerne so getan als ob die Kohleverstromung heute höher als je zuvor ist. Zum Glück ist das populistischer Unsinn: Die Erneuerbaren haben in den letzten 20 Jahre alle Kernkraftwerke und zusätzlich 100 Terawattstunden aus Kohlekraft ersetzt. In den 90ern hatten wir etwa 55% Kohlestrom im Netz, heute sind es um die 30%.

Wenn die letzten Meiler länger laufen sollen, dann hätten das spätestens 2019 CDU und SPD entscheiden müssen. Danach war der Zug abgefahren. Ein Kernkraftwerk ist etwas komplexer als ein Opel Omega. Und Teile und Zubehör kann man meines Wissens nach nicht bei www.akwteile24.de bestellen.

Text und Inhalt in enger Anlehnung an Jan Hegenberg.

Tue Apr 18 20:09:52 CEST 2023    |    Christoph

Zitat:

@carchecker75 schrieb am 18. April 2023 um 19:42:27 Uhr:



Zitat:

@MT-Christoph schrieb am 18. April 2023 um 14:51:06 Uhr:


Der Perückenbezopfte wohnt laut eigener Aussage am Waldesrand. Vermutlich wird er dort von vorbeikommenden Hasen, Füchsen und Eichhörnchen unterrichtet. Auch hat er es von dort mit seinem kleinen Opel nicht weit zur Märchenwiese. Anders kann ich mir das alles nicht erklären. 😛😛

So etwas ist Administrator auf Motortalk, pfui Teufel du gehörst hier nicht her und aller Ämter entzogen.

Na du lehn dich mal besser nicht so weit aus dem Fenster. Deine Beiträge hier kann auch getrost überlesen.

Inhalt und Netiquette 4- mit Rücksicht auf die Eltern.

Tue Apr 18 20:22:43 CEST 2023    |    windelexpress

Zitat:

@tartra schrieb am 18. April 2023 um 16:27:35 Uhr:



würden die sich alle auf die Straßen kleben, würde nichts mehr gehen ..

Nächste Woche wollen sie Berlin dicht machen.
Man darf gespannt sein, welchen Preis sie gewillt sind zu zahlen.

Angeblich sollen Rettungsgassen frei gehalten werden und einer in der klebekette soll nicht am Boden fixiert sein.
Glaub ich nicht dran. Mal sehen wem die Sicherung durchbrennt

Tue Apr 18 21:31:27 CEST 2023    |    8848

Zwei Varianten:

1. Kleben lassen, Sichtschutzzaun drum rum und 3 Tage so lassen.
2. Mit nem Frontlader alles einsammeln, was nicht auf die Straße gehört, notfalls noch einen Kehrwagen hinterher schicken.

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 09.01.2009 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Blogautor(en)

andyrx andyrx

Renault

bin Jahrgang 1960 und immer noch locker drauf;)

gebürtiger Hesse der nun in Bayern zuhause ist.
Hobby's sind natürlich Autos insbesondere mit Wankelmotor, Motorrad fahren und Allrad / Offroad fahren

Besucher

  • anonym
  • flyingfox56
  • Dual-Sport
  • opelfanaustria
  • Thomasbaerteddy
  • Bibo1
  • gizmostrolch
  • andyrx
  • Emeraldbaysreturn
  • EthanolAAM

Dauergäste/avatare/Ladezeit lang!! (1387)

Archiv