• Online: 959

andyrx

Alles was Spass macht rund ums Auto wie z.B.Youngtimer,Bike,Motortalk RX7,Wankel,Sportwagen,Reisen,Italien,Pasta,Motorrad,Off Topic

Mon Nov 21 13:53:25 CET 2022    |    andyrx

Moin Motortalker ,

Derzeit ein heisses Thema sind die Aktivisten und Klimaschützer die sich allenthalben auf die Fahrbahn kleben und für viel Verdruss und Staus sorgen…..

https://www.t-online.de/.../...-in-berlin-a115-avus-voll-gesperrt.html

Speziell in Berlin vergeht kaum ein Tag wo es diesbezüglichen Stress gibt.

So ganz nebenbei werden gerne Kunstwerke als medienwirksam Objekte ins Visier genommen was zwar für Medienpräsenz sorgt aber weniger für Behinderungen im Alltag sichtbar wird.

Was denkt ihr über dieses Thema mit den „Klimaklebern“ oder seit ihr damit schon im Alltag konfrontiert worden ??

Wie sollten Gesellschaft und auch Politik mit diesem Thema umgehen ??

Bin gespannt auf euren Input

Grüße Andy

Klimakleber …..wie damit umgehen ??Klimakleber …..wie damit umgehen ??
Hat Dir der Artikel gefallen? 11 von 16 fanden den Artikel lesenswert.

Wed Mar 08 19:00:56 CET 2023    |    mozartschwarz

Zitat:

@LKunz2022 schrieb am 8. März 2023 um 18:44:40 Uhr:



Zitat:

@emv_tester schrieb am 8. März 2023 um 14:57:57 Uhr:


Wenn dann der grüne Spuk vorbei ist und die grünen Idioten abgewählt sind, kann man auch wieder Heizungen, die man will, einbauen und das Verbrennerverbot ist dann auch vorbei. Deutsche lieben zwar Diktaturen und eine Minderheit hat auch die grüne Diktatur gewählt, aber Diktaturen haben sich nie lange gehalten.
Das ist so ziemlich auch das, was mir Hoffnung macht.

Diese sog. "grünen" S*****maten werden entweder zur Vernunft kommen oder in der Bedeutungslosigkeit verschwinden.

Die Linke macht das gerade vor.

An Vernunft glaube ich nicht, das dort agierende Personal ist davon soweit weg wie es weiter kaum geht.

Leider ist nicht zu erwarten das die Grünen deutlich unter 10% fallen. Dafür gibt es zuviele gestopfte Zaunhalter und sonstige Ideologen.
Deshalb wähle ich keine Partei mehr die eine Koalition mit den Grünen eingehen würde.

Wed Mar 08 19:02:02 CET 2023    |    LKunz2022

Zitat:

@fehlzündung schrieb am 8. März 2023 um 11:48:13 Uhr:


Die, die das einfordern, sitzen in ihrem Szenebezirk in den neuen Passivhäusern und klopfen sich gegenseitig auf die Schultern, wie toll und nachhaltig sie sind.

Und natürlich von Machbarkeit, Praxis und Technik nicht den allergeringsten Plan haben, während am nächsten der Nachwuchs mit dem Cayenne in die Schule gekarrt wird.

Aber ich glaube das Thema ist durch: Diese dummdreiste Arroganz in Verbindung mit ihrem Verbotsfetischismus wird ihnen das politische Genick brechen, nach dieser Legislatur wird es keine Chance mehr geben an irgendwelchen Gesetzen und Verordnungen herumzupfuschen.

Bis dahin: Augen zu und durch, und ne Wurst auf den Grill.

Apropos, mal wieder zurück zum Thema: Kollege sagte heute, er schließt sich deren Forderung nach Tempo 100 an.

Für 40-Tonner in Innenstädten, vor blockierten Kreuzungen.

😛

Zitat:

@mozartschwarz schrieb am 8. März 2023 um 19:00:56 Uhr:


Deshalb wähle ich keine Partei mehr die eine Koalition mit den Grünen eingehen würde.

Das werde ich auch nicht tun.

Die Schwarzen z.B. müssten sich ganz klar und davon abgrenzen und jede Koalition ausschließen um wieder wählbar zu werden.

Wed Mar 08 19:07:21 CET 2023    |    tartra

@mozartschwarz
beiße dich nicht an den 4k fest, das war ja nur mal ein gegenbeispiel zu den pauchalen 20k + für eine WP, die hier oftmals in den Raum geworfen werden ...

Und das ist möglich, nicht alle wohnen in einer Villa ... kleines Häuschen <100qm, selbstschrauber, wie es beim Auto auch etliche Leute gibt und man kommt günstig an die WP ... andere Seite, ja das sind die die nichts selber können/möchten, große alte Haus, lassen sich möglicherweise Sanierungen aufschwatzen die nicht nötig wären, holen sich kaum Angebote ein ... dann sprengt das die Kosten und mit dem aktuellen Technikstand ist eine WP finanzieller Harakiri ...

Aber mal ehrlich .. sowas gab es auch schon immer ... 2009 bei meiner Gasthermensanierung war die Angebotsspanne auch von 6500 EUR mit Eigenleistung - 24700 EUR das teurerste rundumsorglos Angebot ....

Wed Mar 08 19:10:34 CET 2023    |    LKunz2022

Zitat:

@mozartschwarz schrieb am 8. März 2023 um 18:57:31 Uhr:


Achja tatra, für 4k kriegst du eine für Altbauten eher ungeeignete WP an die Boardsteinkante gestellt, und dann?

Richtig ist: Für 4k kriegst du eine für Altbauten

eher

vollkommen ungeeignete WP an die Boardsteinkante gestellt, und dann?

Aber jetzt lass ihn halt googlen, das ersetzt Fachwissen schon immer.

Die fehlenden Teile bringt der Installateur, der hoch erfreut beigestellte Wärmepumpen einbaut und in die Gewährleistung geht, sicher kostenlos mit.

Der benötigte WP-Strom zischt durch den alten Zählerschrank, das Warmwasser kommt aus der Steckdose und die Heizungshydraulik ... ach, wer braucht sowas.

Lass ihm seine Bullerbüh - Sandkasten - Welt.

Zitat:

@tartra schrieb am 8. März 2023 um 19:07:21 Uhr:


beiße dich nicht an den 4k fest, das war ja nur mal ein gegenbeispiel zu den pauchalen 20k + für eine WP, die hier oftmals in den Raum geworfen werden ...

Kannst du einfach mal die Klappe halten bei Sachen, von denen du null,null komma garnichts Ahnung hast.

Es wäre ein Traum.

Wed Mar 08 19:22:57 CET 2023    |    tartra

Tja das ist halt euer Problem, ihr könnt nur schwarz/weiß denken ...

Das ihr immer gleichen beleidigend werdet, zeigt ja wem die Argumente ausgehen und wer keine Ahnung hat😉

Wenn man eine uralte verbrauchsstarke Heizungsanlage hat, die aber noch funktioniert ... kann man in Teilschritten Richtung Zukunft gehen ... fängt man vorerst mit der Brauchwassererwärmung an ... und lässt den fossilen Brenner für die winterliche WohnraumHeizperiode..

Da geht die Reise bei 1100 EUR für eine Brauchwasser WP los...

https://www.obi.de/.../1006030?...

Das bekommt ein halbwegs begabter Heimwerker selber installiert, weil in diesen Geräten ist der Kältemittelkreislauf integriert = Monoblock Bauweise...

zur Erinnerung, das sind nur meine Vorschläge was man in Zukunft machen KÖNNTE ... Mit dem Thema Heizung / Heizungverbot (was so garnicht kommt), kommt ihr ständig um die Ecke...

aber grundsätzlich ist jede Gas/Öl Heizung die weniger laufen, oder ganz ersetzt wird, ein Schritt in die richtige Richtung ...

Wed Mar 08 20:59:59 CET 2023    |    fehlzündung

Zitat:

@tartra schrieb am 8. März 2023 um 19:22:57 Uhr:



aber grundsätzlich ist jede Gas/Öl Heizung die weniger laufen, oder ganz ersetzt wird, ein Schritt in die richtige Richtung ...

Solange der Strom aus Kohle erzeugt wird, ist das totaler Quatsch, genau wie E-Autos.

Es mag in manchen Haushalten Sinn machen, wenn Solar auf dem Dach ist.

Bei mir würde sich so eine Brauchwasserwärmepumpe NIE rentieren. Ich sehe ja, was ich im Sommerhalbjahr an Gas für Warmwasser verbrauche. Und das ist nicht viel.
Für die Kosten, die durch die WP bei Anschaffung und Betrieb entstehen, kann ich bis an mein Lebensende Warmwasser mit Gas machen.

Thu Mar 09 08:07:39 CET 2023    |    tartra

Wenn deine Gastherme bis zu deinem Lebensende hält ... gerechnet hast du wahrscheinlich auch nicht, das beruht bei dir alles auf Bauchgefühl .?.. Und beim Gaspreis nicht vergessen ... Wartung und Schorniekosten hat man regelmäßig ...😉

Thu Mar 09 14:56:14 CET 2023    |    8848

Die nächsten Vollidioten:

https://www.swr.de/.../luft-aus-reifen-von-suv-gelassen-100.html

Denen sollte man die Luft aus ihren Hohlbirnen lassen.

Thu Mar 09 15:03:11 CET 2023    |    fehlzündung

Das passiert sogar ziemlich häufig, es wird halt bloß nicht überregional darüber berichtet. Vor zwei Wochen etwa war das in Hannover so. Hab ich aber nur mitbekommen durch lokale Nachrichten.

Ungefährlich ist das auch nicht. Durch das Stehen auf platten Rewifen kann die Karkasse beschädigt werden. Also nur wieder aufpumpen und weiterfahren ist zwar möglich, aber ggf. hat die Karkasse eine Beschädigung erlitten, die siuch erst später, z.B. durch Reifenplatzer bemerkbar macht. Aber das bringt kaum jemand dann damit in Verbindung.

Thu Mar 09 15:09:33 CET 2023    |    8848

Ja, die Vollidioten nehmen bewusst Unfälle in Kauf, mit all ihren Folgen. Nur weil eine bestimmte Karosserieform nicht in ihre Welt passt.

Thu Mar 09 15:14:33 CET 2023    |    fehlzündung

In dem Bericht aus Hannover waren auch Fotos dabei. Man denkt ja, Mercedes GLE, Audi Q7, BMW X5 wären das Ziel von denen. Ist abe rnicht so.

Da hat es eher die Hausfrauen-SUV getroffen vom Schlage Ford Kuga, VW Tiguan, Opel Mokka. Also Autos, die weniger Platz brauchen als ein VW Passat und vom Verbrauch her wahrscheinlich gleichauf sind.

Komisch, dass nie VW Busse betroffen sind. Die nehmen ja nun wirklich viel Platz weg und verbrauchen mehr als jedes Kompakt-SUV.

Thu Mar 09 15:33:46 CET 2023    |    thoelz

Zitat:

@fehlzündung schrieb am 9. März 2023 um 15:14:33 Uhr:


In dem Bericht aus Hannover waren auch Fotos dabei. Man denkt ja, Mercedes GLE, Audi Q7, BMW X5 wären das Ziel von denen. Ist abe rnicht so.

Da hat es eher die Hausfrauen-SUV getroffen vom Schlage Ford Kuga, VW Tiguan, Opel Mokka. Also Autos, die weniger Platz brauchen als ein VW Passat und vom Verbrauch her wahrscheinlich gleichauf sind.

Komisch, dass nie VW Busse betroffen sind. Die nehmen ja nun wirklich viel Platz weg und verbrauchen mehr als jedes Kompakt-SUV.

Das zeigt, daß diese Klientel nicht nur respektlos, kriminell und empathielos ist (zumindest außerhalb der eigenen Welt), sondern auch, daß die geistige Fähigkeit, Sachverhalte rational abzuwägen lange nicht mit dem Grad der Radikalisierung mithalten kann.

Thu Mar 09 16:12:50 CET 2023    |    fehlzündung

Nein, das ist halt einfach die ideologische Verblendung. Da wird das SUV zum Feindbild gemacht, aber man ignoriert die Tatsache, dass der Begriff SUV immer weiter verwässert wurde.

Früher waren das eben geländewagenähnliche Autos, die aber PKW-artigen Fahrkomfort und Fahrverhalten boten.

Heute bietet jeder Hersteller ein oder mehrere Ausführungen seiner Modelle mit ein paar Plastikflanken und optischem Unterfahrschutz an und schon ist es ein SUV.

Die wirklichen Dickschiffe wie GLE oder Q7 sind hierzulande eher die Ausnahme. Hier ist es eher so, wer früher Focus fuhr, fährt heute Kuga und der frühere Astra-Lenker steuert heute den Mokka oder Grandland.

Insgesamt wirklen die Auto wuchtiger, weil höher, aber die Grundfläche ist nicht viel anders.

Thu Mar 09 17:50:10 CET 2023    |    8848

Zitat:

@fehlzündung schrieb am 9. März 2023 um 16:12:50 Uhr:


aber die Grundfläche ist nicht viel anders.

Um das zu kapieren, benötigt man Grundkenntnisse in Mathe, die den Vollidioten fehlen.

Thu Mar 09 17:57:45 CET 2023    |    notting

Zitat:

@tartra schrieb am 8. März 2023 um 19:22:57 Uhr:


Tja das ist halt euer Problem, ihr könnt nur schwarz/weiß denken ...

Das ihr immer gleichen beleidigend werdet, zeigt ja wem die Argumente ausgehen und wer keine Ahnung hat😉

Wenn man eine uralte verbrauchsstarke Heizungsanlage hat, die aber noch funktioniert ... kann man in Teilschritten Richtung Zukunft gehen ... fängt man vorerst mit der Brauchwassererwärmung an ... und lässt den fossilen Brenner für die winterliche WohnraumHeizperiode..

Da geht die Reise bei 1100 EUR für eine Brauchwasser WP los...

Wenn du Ahnung von dem Thema hättest, hättest du das so nicht geschrieben, sondern mind. auch erwähnt, dass man bei sowas wg. Legionellen sehr aufpassen muss. Mal ganz von abgesehen, dass die Stromnetzbetreiber oft spezielle Anforderungen bzgl. Anschluss von Wärmepumpen haben, vor allem wenn man ein Wärmepumpen-Stromtarif nutzen will.

EDIT: Das Teil hat lt. Bedienungsanleitung eine Max-Leistung von 1550W. Wenn da Strom fließt, wird wohl recht ordentl. Strom fließen und das muss man richtig machen.

notting


Thu Mar 09 18:24:11 CET 2023    |    tartra

Die haben alle Programme zur Vermeidung, wer die Funktion Deaktiviert hat halt Pech ... Soll auch Leute geben, die ihre Gastherme zu niedrige Brauchwassertemp einstellen und so eine Brutstätte für die Bakterien haben...oder allgemein ein Hauswassernetz im schlechten Zustand haben ...

Echt jetzt, ein 250Watt Brauchwasser WP Boiler beim Netzbetreiber anmelden😁😁😁, meldest du auch deinen Kühlschrank an?? Ist im Grunde auch nichts anders als eine Wärmepumpe .... Wir sprechen da z.B. bei einem 2 Personen Haushalt von 1-2 kwh am Tag ...😉

Scheinbar auch null Ahnung von der Materie aber hauptsache mal wieder was geschrieben?

Einen 100L WP Boiler installiert man sich und fertig, freut sich über günstiges warmes Wasser, optimalerweise im Sommer unterstützt von einer kleinen BalkonPV-Anlage ... die man natürlich auch nicht beim Netzbetreiber anmeldet ... wer macht den das ? ...😁😁

Und freut sich darüberhinaus zusätzlich über entfeuchtete Luft im alten feuchten Keller...das machen die WP Boiler so ganz nebenbei ..😎

Aber wie auch immer, wenn hier von einigen so eine riesen Skepsis, Angst und Unwissen bezüglich EEG und Alternativen herrscht, werden wir uns wohl noch lange mit Klimaklebern befassen müssen.

Die scheinen tatsächlich Recht zu haben, das unsere Republik aus ewig gestrigen Betonköpfen und Blockwarten besteht ... 250 Watt !! WP beim Netzbetreiber anmelden .... ich musste echt lächeln 😁😁😁

Fri Mar 10 05:12:42 CET 2023    |    LKunz2022

Zitat:

@notting schrieb am 9. März 2023 um 17:57:45 Uhr:


Wenn du Ahnung von dem Thema hättest

Ey, das ist der Wärmepumpen - Profi und kann schon ganz allein danach googeln.

Ich frag mich, was ich über 10 Jahre beruflich gemacht habe und wie böse wir Kunden abgezockt haben wenns doch bei 1,99 schon los geht mit der Reise ins grüne Bullerbühwärmepumpenparadies.

Ensthaft: Man weiß bei soviel d*mlicher Dreistigkeit nicht ob man lachen oder heulen soll.

Mal geschaut, wo dieses Spielzeug die Wärme herbekommt? Richtig, von innerhalb der Gebäudehülle oder zum Normaltarif aus der Steckdose. Wieviel Sinn macht das? Genau keinen und noch weniger.

Solte man in die Beschreibung aufnehmen: Nur für Anhänger der Grünen geeignet.
Immerhin kann eine Familie bei 100 Liter Inhalt und 1,quietsch KW Leistung 1 x die Woche duschen und sich dabei einbilden das Klima geschützt zu haben.

Dumm, dümmer - > grün. Man kanns gar nicht oft genug schreiben.

Fri Mar 10 08:33:23 CET 2023    |    tartra

Bis auf dümmliches Geschreibe und warum es bei Fall x nicht geht, wiedermal nichts brauchbares dabei ...

Einen habe ich noch, habe ich sogar selber im Haus ... WP Technik Wärmepumpentrockner

Hat mich von candy vor 3 Jahren 300 EURO inkl. Lieferung gekostet und kommt mit 1/3 vom Energiebedarf eines klassichen Trockners klar ...für @notting, nein habe ich nicht beim Netzbetreiber gemeldet ...😁

Man kann sich im Rahmen seiner Möglichkeiten verändern und seinen Teil für weniger Energieverbrauch beitragen ... wenn ein Gerät im Haushalt defekt geht und eine Neuanschaffung ansteht

Oder wirklich jede Idee/Vorschlag kaputt schwubbeln, indem man mit Beispielen kontern, wo Lösung x/y nicht optimal ist ...

So auch mit dem Beispiel WP 100L Boiler ... ich schrieb sparsammer 2 Personenhaushalt, @LKunz2022 kontern mit Familie ...?? Was stimmt mit dir nicht?😕

Die 4 köpfige Familie kann sich einen WP Drops kaufen und dort einen 2000L 😁Warmwasserspeicher ranhängen ... 2/3 vom Jahr hat man genug Umgebungswärme, eher im Gegenteil ... gerade in schlecht isolierten Häusern hat man es eh zu warm...

Es gibt für jeden Lösungen, wenn man nur möchte

Bevor es gleich wieder los geht .. Es ist nur ein BEISPIEL!!

Wenn man meint seinen Gas/Ölbrenner bis in alle Ewigkeit laufen zu lassen und im Sommer sinnlos fossilie Energie zu verballern ... dann mag das so sein, ist jedoch traurig wenn der Horizont so schmal ist und man andere nieder macht ...

Fri Mar 10 09:02:46 CET 2023    |    Chaos1994

Also.

Ich hab mir die Tolle Wärmepumpe mit 250W durchgerechnet.

Absolut irsinnig teuer.

Wir kommen bei uns mit unter 1500 Litern Öl mit Warm Wasser und Heizung hin. Oberes Stockwerk hat 15er Außenwände. Wärmetechnisch ein Horror.

Im EG wird mit Holz zugeheizt.

Sprich also 1800 Euro dieses Jahr für Warmwasser und Heizung.

Im aktuell Setup würde die Wärmepumpe bei den Strompreisen
(0,25kWx24hx365dx34cent) gut 2200 kw und 750 Euro Strom fressen.

Zum Vergleich, wir verbrauchen aktuell keine 3500 kw zum Leben.

Also definitiv - viel besser als Öl.

Fri Mar 10 09:14:33 CET 2023    |    tartra

So sieht ein vernünftiger Austausch in Foren aus ...

Wenn es für dich nach deiner Rechnung nichts ist, dann ist das so ...

Wer weiß was die Zukunft bringt, evtl. gibt es günstige Strom Angebote und das Heizöl verteuert sich extrem ... und dann hast du im Hinterkopf, hey da gibt es Alternativen ...und mal schauen wie die neue Rechnung aussieht...😉

Fri Mar 10 15:35:42 CET 2023    |    8848

Zitat:

@tartra schrieb am 10. März 2023 um 08:33:23 Uhr:


...Wärmepumpentrockner

Und den kann man zum Heizen und fürs Warmwasser verwenden?

Ich habe einen sparsameren Trockner, der verbraucht keinen Strom, ist dafür aber 20 Meter lang.

Fri Mar 10 20:34:42 CET 2023    |    mozartschwarz

Zitat:

@tartra schrieb am 8. März 2023 um 19:07:21 Uhr:


@mozartschwarz
beiße dich nicht an den 4k fest, das war ja nur mal ein gegenbeispiel zu den pauchalen 20k + für eine WP, die hier oftmals in den Raum geworfen werden ...

Und das ist möglich, nicht alle wohnen in einer Villa ... kleines Häuschen <100qm, selbstschrauber, wie es beim Auto auch etliche Leute gibt und man kommt günstig an die WP ... andere Seite, ja das sind die die nichts selber können/möchten, große alte Haus, lassen sich möglicherweise Sanierungen aufschwatzen die nicht nötig wären, holen sich kaum Angebote ein ... dann sprengt das die Kosten und mit dem aktuellen Technikstand ist eine WP finanzieller Harakiri ...

Aber mal ehrlich .. sowas gab es auch schon immer ... 2009 bei meiner Gasthermensanierung war die Angebotsspanne auch von 6500 EUR mit Eigenleistung - 24700 EUR das teurerste rundumsorglos Angebot ....

Bei einem durchschnittlichen Altbau wirst du unter 20k kein wirklich funktionierendes WP Heizsystem installiert bekommen. Auch nicht in Eigenleistung.

Einen Wärmepumpentrockner hab ich natürlich. Beim Warmwasser denk ich vielleicht mal drüber nach. Heizung wird nix, völlig falsche Lage und Immobilie.

Fri Mar 10 20:39:02 CET 2023    |    notting

Zitat:

@8848 schrieb am 10. März 2023 um 15:35:42 Uhr:


Ich habe einen sparsameren Trockner, der verbraucht keinen Strom, ist dafür aber 20 Meter lang.

Es gibt Gegenden, wo bei Verwendung solcher Trockner viel mehr Kleidungsstücke verschwinden, als von der eigenen Waschmaschine gefressen werden...

notting

Fri Mar 10 20:44:58 CET 2023    |    mozartschwarz

https://www.welt.de/.../...Kraftwerke-kehren-an-den-Markt-zurueck.html

Der völlige Irrsinn, gesponsert von ideologisch verblendeten Grünen, befeuert mit Kohle aus Übersee, geliefert per Schweröl.
Einfach völlige Idioten.

Sat Mar 11 09:04:55 CET 2023    |    tartra

Das ist halt der aktuellen Situation geschuldet ... einmal der Energiewandel der eigentlich viel zu spät und langsam eingeleitet wurde, jetzt aber endlich richtig Fahrt aufnimmt...

Und einmal die zwingende Reaktion auf den Irren in Moskau, da gab es die Grünen die bereits vor Jahren gewarnt haben, nicht ein Großteil der deutschen Energieversorgung auf die eine oder 2 🙄Karten NS I + II zu setzen ...

Man kann zusammenfassen, die Gründen sind über ihren Schatten gesprungen, nur damit der Wirtschaftsmotor DE weiter brummt...Schuld an dieser Abhängigkeit sind sie sicher nicht...

Du darfst gerne ein Manifest/offen Brief verfassen und den nach Moskau senden, evtl hört der ehemalige KGB Typ auf dich .?..🙄

Dann hätten wir es deutlich leichter...

Aber wie sagt man immer ... Krisen gibt es immer und vor lauter Krise sieht man die Nicht Krise nicht ...Soll heißen man sieht das Positive nie...😉

Zitat:

@8848 schrieb am 10. März 2023 um 15:35:42 Uhr:



Zitat:

@tartra schrieb am 10. März 2023 um 08:33:23 Uhr:


...Wärmepumpentrockner

Ich habe einen sparsameren Trockner, der verbraucht keinen Strom, ist dafür aber 20 Meter lang.

Beim aktuellen Wetter, wenn man eine Woche Zeit hat bis die Wäsche trocken ist, man sich alternativ die Raumluft befeuchten möchte, oder man das kuschelige Daunenbett in eine Schimmelbiotop verwandeln möchte, kann man die Wäscheleine benutzen ..😁 Spass bei Seite, wenn das Wetter passt, nutze ich natürlich die kostenfreie Naturtrocknung per Strippe im Garten...

Sat Mar 11 12:35:44 CET 2023    |    mozartschwarz

Nö, selbst wenn ich die Sanktionen in der Form für richtig hielte, so gäbe es durchaus schnelle Möglichkeiten die klaffende Lücke CO2 frei zu füllen, zumindest in Teilen. Genau das haben aber einzig die ideologisch verblendeten Grünen verhindert und lieber 17 Dreckschleudern ans Netz genommen.

Trockner kamen in den 70ern überhaupt erst auf. Ein Grüner sollte also ohne zurecht kommen können, hat die Menschheit über Jahrtausende hinbekommen,

Es gibt erste Wahlumfragen bei denen die Grünen hinter die AFD fallen.
https://de.statista.com/.../

Sat Mar 11 12:49:58 CET 2023    |    fehlzündung

Ja, daas stimmt, früher ging es ohne Trockner. Allerdings wurde die Wäsche da auch seltener gewaschen, weil man das auch von Hand gemacht hat und es eine anstrengende Arbeit war und da locker ein oder zwei Tage für draufgegangen sind. Und die Kleidung war meist Arbeitskleidung, entsprechend schwere und robuste Stoffe. Da hat einmal ausklopfen erstmal gereicht.
Die wirklich guten Sachen wurden nur Sonntags und zu Feiertagen angezogen.

Aber damals hatten die Leute auch mehr Platz durch eigenen Garten und/oder Trockenboden oder Keller. Haben viele heute gar nicht mehr. Wir haben eine Wäschespinne im Garten, die wird bei entsprechendem Wetter auch genutzt, aber im Winterhalbjahr geht das kaum.

WP-Trockner sind doch schon lange Standard. Wir haben unseren vor 10 Jahren gekauft und da war der Aufpreis so moderat, dass es keine große Überlegung wear, den WP-Trockner zu nehmen. Und damals war Strom noch viel billiger. Trotzdem hat es sich schnell gerechnet.

Einen Vorteil hat der Trockner aber auch noch: Zeitlich richtig geplant eingeschaltet, heizt er das Badezimmer gut auf und man muß nicht über Heizung aufheizen, wenn man duschen will.

Sat Mar 11 13:05:05 CET 2023    |    andyrx

Wenn ich diesen ganzen Schwachsinn wieder lese den Habeck da in die Welt gesetzt hat sträuben sich mir die Nackenhaare und frage mich wie jemand so eunen unausgegorenen Quatsch in die Welt setzen kann .....Schlagzeile

„Verbot von Öl und Gasheizung ab 2024“

Welcher Immobilienbesitzer oder jemand der es werden möchte wählt da künftig noch diese Grünen Tagträumer .....??

Weder Handwerk noch Industrie sind in der Lage das zeitnah umzusetzen und für viele Immobilienbesitzer entsteht ein wahnsinniger Kostendruck......

Politik in Deutschland derzeit kaum zu ertragen.....🙄

Sat Mar 11 13:14:39 CET 2023    |    fehlzündung

Das Problem ist, dass viele Wähler der Grünen in Städten wohnen, wo der ÖPNV funktioniert und in einem Haus leben, was energetisch auf einem ziemlich neuen Stand ist. Daher tangieren diese die Pläne nicht, denn Heizung ist neu und Auto brauchen sie nicht.

In ländlichen Regionen hingegen sehen die Grünen oft keinen Stich. Die Bevölkerung ist aufs Auto angewiesen und die Häuser sind oft Jahrzehnte alt, eine Sanierung von Grund auf finanziell kaum zu stemmen.

Könnt ihr euch noch erinnern, wie die Regierung sich vor Freude überschlagen hat, als Lula Brasiliens neuer Präsident wurde und endlich der Bolsonaro weg war? Ich meine, es war hier im Blog auch kurz Thema.
Endlich wird der Regenwald gerettet, endlich wird alles besser. Die Regierung hat sofort 220 Mio. EUR zur freien Verfügung aber zur Rettung des regenwaldes nach Brasilien geschickt.

Und jetzt? Luna holzt mehr ab als Bolsonaro. Unsere linke Truppe wird von einer anderen linken Truppe gelinkt. Kann man sich nicht ausdenken und wäre zum lachen, wenns nicht so traurig und vorhersehbar gewesen wäre.

In Zeiten, wo immer häufiger von Milliarden die Rede ist, sind 220 Mio vielleicht nicht die Welt, aber man hätte sie hier sicher besser einsetzen können.

https://www.welt.de/.../...a-die-Bundesregierung-auflaufen-laesst.html

Sat Mar 11 13:25:58 CET 2023    |    andyrx

Privater Immobilienbesitzer zu sein wird für viele Bürger immer unmöglicher bzw. so kostspielig das dies in weite Ferne rückt oder aber Besitzer von älteren Immobilien quasi finanziell erwürgt werden .....schöne neue grüne Welt die vom ideologischen Denken urbaner Grossstädter dominiert ist.....😠

Sat Mar 11 13:31:21 CET 2023    |    andyrx

Dann liest man wieder so einen Mist —} https://www.t-online.de/.../...pumpen-verbot-wegen-giftiger-gase-.html

Giftige Gase in Wärmepumpen ......alles klar am besten wir heizen gar nicht mehr und bewohnen wieder Höhlen.

Sat Mar 11 13:43:33 CET 2023    |    fehlzündung

Da war doch auch mal was mit Windkraftanlagen, in denen irgendein ziemlich giftiges Gas verwendet wird, was dann auch mal schnell in die Atmosphäre austreten kann. Wenn man dann noch dazurechnet, wieviel Fläche für so ein Rad gerodet werden muß, wie viele Kubikmeter Beton das Fundament braucht und dass ein Windrad am ende des Lebenszykluses giftiger Sondermüll ist. Dazu noch die geschredderten Vögel und Insekten.

Ein Einfamilienhaus ist heute schon für Normalverdiener in weite Ferne gerückt. Es sei denn, man kann irgendwo jwd kaufen oder bauen, aufm platten Land, wie man so sagt. Das ist dann aber oft wirklich ab vom Schuß.

In halbwegs begehrter Lage kann man eigentlich nur noch bauen oder kaufen, wenn man Spitzenverdiener ist oder geerbt hat.

Das Eigenheim ist aber ohnehin Feindbild der Grünen, da zuviel Platz und Energie verbraucht wird. Somit passt das schon wieder.

Sat Mar 11 13:53:01 CET 2023    |    andyrx

Die Altstadt in meinem Ort .....eine malerische Kleinstadt mit vielen älteren Fachwerkhäusern ....auch ich bewohne / besitze ein liebevoll restauriertes Fachwerkhaus.....kann man dann eigentlich künftig komplett abreißen denn für solche Immobilien wird das Thema Heizung nach Vorstellung der Grünen kaum umsetzbar sein.....zum Glück ist meine Ölheizung erst 5 Jahre alt und dürfte unter Bestandsschutz fallen.....aber geht dann was kaputt und Ersatzteile fehlen oder sind nicht mehr verfügbar beginnt das Dilemma.....😠

Auch mein vermietetes Fachwerkhaus nebenan .....hat dann ähnliche Problematik.

Da kann es einem wirklich vergehen ....

Sat Mar 11 14:52:37 CET 2023    |    mozartschwarz

Zitat:

@fehlzündung schrieb am 11. März 2023 um 12:49:58 Uhr:


Ja, daas stimmt, früher ging es ohne Trockner. Allerdings wurde die Wäsche da auch seltener gewaschen, weil man das auch von Hand gemacht hat und es eine anstrengende Arbeit war und da locker ein oder zwei Tage für draufgegangen sind. Und die Kleidung war meist Arbeitskleidung, entsprechend schwere und robuste Stoffe. Da hat einmal ausklopfen erstmal gereicht.
Die wirklich guten Sachen wurden nur Sonntags und zu Feiertagen angezogen.

Aber damals hatten die Leute auch mehr Platz durch eigenen Garten und/oder Trockenboden oder Keller. Haben viele heute gar nicht mehr. Wir haben eine Wäschespinne im Garten, die wird bei entsprechendem Wetter auch genutzt, aber im Winterhalbjahr geht das kaum.

WP-Trockner sind doch schon lange Standard. Wir haben unseren vor 10 Jahren gekauft und da war der Aufpreis so moderat, dass es keine große Überlegung wear, den WP-Trockner zu nehmen. Und damals war Strom noch viel billiger. Trotzdem hat es sich schnell gerechnet.

Einen Vorteil hat der Trockner aber auch noch: Zeitlich richtig geplant eingeschaltet, heizt er das Badezimmer gut auf und man muß nicht über Heizung aufheizen, wenn man duschen will.

Dir sollte klar sein, daß sich mein Beitrag hauptsächlich auf unsere grünen Ideologen hier bezogen hat… Die dürften eigentlich garkeinen Trockner besitzen.

Sat Mar 11 14:56:30 CET 2023    |    mozartschwarz

Zitat:

@fehlzündung schrieb am 11. März 2023 um 13:14:39 Uhr:


Das Problem ist, dass viele Wähler der Grünen in Städten wohnen, wo der ÖPNV funktioniert und in einem Haus leben, was energetisch auf einem ziemlich neuen Stand ist. Daher tangieren diese die Pläne nicht, denn Heizung ist neu und Auto brauchen sie nicht.

In ländlichen Regionen hingegen sehen die Grünen oft keinen Stich. Die Bevölkerung ist aufs Auto angewiesen und die Häuser sind oft Jahrzehnte alt, eine Sanierung von Grund auf finanziell kaum zu stemmen.

Könnt ihr euch noch erinnern, wie die Regierung sich vor Freude überschlagen hat, als Lula Brasiliens neuer Präsident wurde und endlich der Bolsonaro weg war? Ich meine, es war hier im Blog auch kurz Thema.
Endlich wird der Regenwald gerettet, endlich wird alles besser. Die Regierung hat sofort 220 Mio. EUR zur freien Verfügung aber zur Rettung des regenwaldes nach Brasilien geschickt.

Und jetzt? Luna holzt mehr ab als Bolsonaro. Unsere linke Truppe wird von einer anderen linken Truppe gelinkt. Kann man sich nicht ausdenken und wäre zum lachen, wenns nicht so traurig und vorhersehbar gewesen wäre.

In Zeiten, wo immer häufiger von Milliarden die Rede ist, sind 220 Mio vielleicht nicht die Welt, aber man hätte sie hier sicher besser einsetzen können.

https://www.welt.de/.../...a-die-Bundesregierung-auflaufen-laesst.html

Wenn es denn wenigstens so wäre. Allerdings sind auch in Städten die wenigsten Häuser energetische Überflieger. In aller Regel weiß das der Mieter halt nicht wirklich.
Unsere beiden grünen Politik Verfechter hier sind da doch fast schon super Beispiele. Ausser das Sie auchnoch Besitzer sind.

Sat Mar 11 15:01:23 CET 2023    |    fehlzündung

Ja, da ist dein Haus dann exemplarisch für ganz viele Häuser im Land.

Meine Schwiegereltern bewohnen ein kleines Siedlungshaus (das sind Häuser, die wurden damals nach dem Krieg mehr oder weniger in Eigenleistung gebaut, eher klein, wenig Wohnfläche, dafür gab es aber viel Land hintendran dazu, damit man sich selbst versorgen konnte, Hühner halten oder so). Die haben zwar im Laufe der Jahr eimmer mal was gemacht (wärmedämmende Kügelchen in die Hohlräume geblasen, neue Gasheizung, jetzt vor kurzem ein neues Bad) aber wollte man das auf einen aktuellen energetischen Standard bringen, käme das wohl dem Preis für Abriss und Neubau gleich. Also quasi nicht machbar.

Statt deiner Ölheizung könntest du ggf. eine Pelletheizung verbauen, wenn mal ein Austausch nötig ist. Wenn jetzt Öltanks im Keller stehen, kann man dann den Raum für das Pelletlager nutzen und die Pellets über eine Schnecke der Heizung zuführen. Dann ist das auch automatisch und man muß sich nicht regelmäßig kümmern.

Ich würde es bei mir auch in Erwägung ziehen, aber mir fehlt im Haus der Lagerplatz für die Pellets. Und wenn cih sie draussen lager, müßte ich auch erstmal genug trockenen Platz haben und die Anlage dann regelmäßig von Hand füttern.

Sat Mar 11 15:03:19 CET 2023    |    fehlzündung

@mozartschwarz Ist mir schon klar. Allerdings dürften die Grünen dann ganz viel nicht haben oder machen (Autos, Fleisch essen, Flugreisen machen, usw.)

Oft (nicht immer) sind es aber gerade die, die da besonders über die Stränge schlagen und sich mit Grünwählen dann reinwaschen wollen.

Sat Mar 11 15:59:36 CET 2023    |    andyrx

Es ist einfach mittlerweile eine Konfrontation geworden zwischen Städtern und Menschen die eher ländlich wohnen ….jeweils völlig unterschiedliche Betrachtungen und Lebensweise.

Sat Mar 11 16:13:42 CET 2023    |    fehlzündung

Die Unterschiede gab es schon immer. Meist wohnt man ja auch da, wo man wohnen will und nimmt eben die Vorteile mit und die Nachteile in Kauf.

Bloß früher hat man eben mehr differenziert. Die Städter haben verstanden, dass viel Autoverkehr das Leben in der Stadt nachteilig beeinflußt. Aber sie haben auch verstanden, dass man das Auto auf dem Land eben braucht und es da mehr oder wneiger überlebensnotwendig ist und kein unnötiger Luxus.

Heute sehen viele ihre eigene Sichtweise als die einzige unumstößliche Wahrheit an. Ich will dies nicht und das nicht, also sollen andere es auch nicht haben dürfen/sollen.

Eher am Anfang dieses Blogs habe ich kurz was über E-Zigaretten geschrieben (ging da um den Müll der durch Einweggeräte erzeugt wird). Schon kamen die ersten, die natürlich keine E-Zigarette nutzen und wollten sie verbieten, weil sie der Dampf stört.

Das Liberale ist inzwischen vollkommen abhanden gekommen.

Sat Mar 11 18:20:05 CET 2023    |    tartra

Das ist heute der Fluch vom Neuland ... Wenn unterschiedliche Gruppen in Echtzeit via SocialMedia aufeinandertreffen ...

Davor hatten halt Städter und Landeier ihre Stammtische und sind nicht aufeinander geprallt...

Dazu kommt noch, das die jeweils andere Gruppe sich immer sofort angegriffen und angesprochen fühlt...

Wenn ich als Städter für eine Einschränkung vom Autoverkehr in der Innenstadt bin, meine ich nicht das Auto auf dem Land... das es dort lange alternativlos ist, das ist mir bewusst...

Obwohl zur wahrheit auch gehört, das dort alternativen möglich wären, wenn z.B. eine vernünftige Radwegeinfrastruktur oder ÖNPV Lösungen vorhanden wäre....

Diese EinwegDampfen mit Lithium Akku gehören tatsächlich verboten, das ist eine Umweltsauerei hoch 10, die Dinger sehe immer öfters in der Umwelt rumliegen... Ein schönes Beispiel, wie ein Staat/Staatenverbund immer nur reagieren kann ... auf sowas muss man erstmal kommen und die Hersteller machen erstmal alles was nicht explizit verboten ist, solange wie der $ rollt....

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 09.01.2009 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Blogautor(en)

andyrx andyrx

Renault

bin Jahrgang 1960 und immer noch locker drauf;)

gebürtiger Hesse der nun in Bayern zuhause ist.
Hobby's sind natürlich Autos insbesondere mit Wankelmotor, Motorrad fahren und Allrad / Offroad fahren

Besucher

  • anonym
  • _RGTech
  • andyrx
  • JC-MBFAN
  • Angry69
  • ommapritschikowski
  • lupostyle
  • Felix1193
  • rolfg750
  • Agilina

Dauergäste/avatare/Ladezeit lang!! (1387)

Archiv