• Online: 2.555

andyrx

Alles was Spass macht rund ums Auto wie z.B.Youngtimer,Bike,Motortalk RX7,Wankel,Sportwagen,Reisen,Italien,Pasta,Motorrad,Off Topic

Mon Nov 21 13:53:25 CET 2022    |    andyrx

Moin Motortalker ,

Derzeit ein heisses Thema sind die Aktivisten und Klimaschützer die sich allenthalben auf die Fahrbahn kleben und für viel Verdruss und Staus sorgen…..

https://www.t-online.de/.../...-in-berlin-a115-avus-voll-gesperrt.html

Speziell in Berlin vergeht kaum ein Tag wo es diesbezüglichen Stress gibt.

So ganz nebenbei werden gerne Kunstwerke als medienwirksam Objekte ins Visier genommen was zwar für Medienpräsenz sorgt aber weniger für Behinderungen im Alltag sichtbar wird.

Was denkt ihr über dieses Thema mit den „Klimaklebern“ oder seit ihr damit schon im Alltag konfrontiert worden ??

Wie sollten Gesellschaft und auch Politik mit diesem Thema umgehen ??

Bin gespannt auf euren Input

Grüße Andy

Klimakleber …..wie damit umgehen ??Klimakleber …..wie damit umgehen ??
Hat Dir der Artikel gefallen? 11 von 16 fanden den Artikel lesenswert.

Sun Mar 05 14:01:51 CET 2023    |    tartra

Zitat:

@fehlzündung schrieb am 5. März 2023 um 13:41:32 Uhr:


...

...

Und mit dem ewigen hin und her, wir machen das so, ach nee, doch lieber so, ab 2025, nee doch schon ab 2024, es gibt Ausnahmen, es gibt Förderungen, es gibt Härtefallregelungen, und vielleicht doch nicht, verwirrt man die Leute nur....

Du widersprichts dir immer wieder aufs Neue😁

Ich denke die aktuell Regierung regiert nach corona durch?

Und jetzt doch nicht? Evtl. doch keine Diktatur?😉

Wieder mal ein Tipp an dich ... das nennt sich politische Debatte und nichts weiter war/ist es ... und sowas ist auch gut ... und selbst wenn etwas beschlossen wird ... dann können Klagen folgen u.s.w. ...

Wenn man natürlich auf Bild Niveau gleich alle Positionen, Vorschläge und Aussagen als in Stein gemeißelte Gesetzesänderungen wahrnimmt .. gut da kann ich auch nicht helfen, dann möge man sich weiter in seiner PanikBlase drehen...😉

Meine bescheidene Meinung ... fossile Öl Heizungen gehören schon lange verboten, Gas sollte man auslaufen lassen, bzw. mit alternativen zu Erdgas betreiben können.

Mal ehrlich, wärend sich hier die Schwubbler verausgaben, wegen ungelegter Politik Eier, werden in der Realität hier draußen Fakten geschaffen.
Wer sich eine Ölheizung neu anschafft, sorry da kann man eh nicht helfen ...

Hier in meiner Ecke bei Neubauten, vom Einfamilienhaus bis zum Wohnblock, ich sehe da nur noch die typischen Gehäuse mit Gebläse irgendwo davor stehen = Wärmepumpe .. also es ist ganz klar wo die Reise hin geht .. auch ohne Gesetze...

Sun Mar 05 14:02:50 CET 2023    |    fehlzündung

https://www.welt.de/.../...aellig-scharf-von-den-Klima-Sudlern-ab.html

So langsam sscheint sich auch unter den linkesten der Genossen die Erkenntnis durchzusetzen, dass die Klimaterroristen ihnen mehr schaden als nutzen.

Beim Fußvolk wird man mit derartigen Aktionen auch keine positive Resonanz erreichen.

Zunehmend werden die Klimaspinner als das wahrgenommen, was sie sind: Chaoten und Terroristen.

Sun Mar 05 14:07:03 CET 2023    |    mozartschwarz

Zitat:

@Schwarzwald4motion schrieb am 5. März 2023 um 07:54:30 Uhr:



Zitat:

@mozartschwarz schrieb am 4. März 2023 um 22:40:45 Uhr:


…dies nichtmal inklusive der Speicherverluste.
Das sind aber lediglich 20-30% der Primärenergie. Je nachdem ob man Speicherverluste berücksichtigt…

Wir werden sehen, wie es sich entwickelt. Man darf halt nicht jeden Blödsinn mit H2 oder eFuels ersetzen, dann wär wirklich Schicht im Schacht.
Solche Dinger sind ausschließlich dafür wo es gar nicht mehr anders geht. Also definitiv nicht für Wissing seine saudämlich politisch motivierten Träumereien. 😠

Im Moment könnte es sein, das sich moderne Akku-Speicherkraftwerke abgesehen von dem erstmaligen Amortisationszeitrahmen ein reines Gewinn Geschäft werden; billiger Strom rein teurer Strom raus 🙂
Man kann jetzt schon davon ausgehen, dass sich viele Firmen darauf einstellen.

Da bin ich zwar bei dir, allerdings wird man im Winter auch Strom brauchen. Ohne AKW müssten dann mit H2 bzw. E-Gas betriebene Kraftwerke her.
Flugverkehr, Schwerverkehr und Schifffahrt sind weitere Themen in dem Gebiet. Man wird also keinesfalls genug einsparen können damit die Rechnung aufgehen könnte.
Bin mal gespannt ob sich überhaupt mal jemand der EE Jünger traut seine Träume nachzurechnen.

Sun Mar 05 14:10:50 CET 2023    |    fehlzündung

Nein, ich widerspreche mir nicht. Das Problem ist der obergrüne Märchenonkel, der ständig das Maul auftut und irgendwas rausposaunt, was er zwei Tage später wieder abändern oder zurücknehmen muß. Dann soll erst was ausgearbeitet werden und wenn es fertig ist, wird es kommuniziert.

Ich brauche keine Tips von dir und deine bescheidene Meinung ist mir auch ziemlich egal. Du lebst in deiner Berliner Szene-Blase, wo alle Fahrrad fahren, Cafe Latte mit Hafermilch trinken und in Passiv- oder Niedrigenergiehäusern leben.

Dabei verkennst du bewußt oder unbewußt, dass die Mehrheit eben ganz normalen Bohnenkaffee trinkt und in Häusern wohnt, die schon ein paar Jahrzehnte alt sind, so dass WP gar keine ernsthafte Alternative ist, weil technisch nicht oder nur mit großem finanziellen Aufwand möglich.

Wo die Reise hingeht....vor ein paar Jahren ging sie Richtung Pelletheizung. Davor war es die Gasheizung. Will jetzt keienr mehr was von wissen. Würde mich nicht wundern, wenn das in ein paar Jahren mit den Kästen vorm Haus genauso ist, weil wieder eine andere Sau durch den Szene-Bezirk getrieben wird.

Sun Mar 05 14:15:10 CET 2023    |    mozartschwarz

Zitat:

@Schwarzwald4motion schrieb am 5. März 2023 um 08:55:26 Uhr:



Zitat:

@LKunz2022 schrieb am 5. März 2023 um 08:43:36 Uhr:


…Heizungen verbieten um Millionen von Hausbesitzern zu enteignen.

Schenkt dir doch einfach deine Phrasen bis man genaueres weiß, es ist ja schon lange absehbar, dass durch die Energiewende auch der Bereich der Gebäudesanierung massiv Nachholbedarf haben wird.
Interessant wird es, wenn die Einheiten kleiner werden. Da erwarte ich noch deutlichen Produktivitätsfortschritt innerhalb der Wärmepumpenthematik.

Im übrigen bist du nahe an der Grenze eines rhetorischen Terroristen.😁

Was verstehst du an "Wehret den Anfängen nicht“? Nur der eisige Hegenwind hält die Ideologen überhaupt im Zaum. Genau deshalb werde ich keine Partei wählen die eine Koalition mit den Grünen auch nur erwägt. Da kann Merz labern was er will.
Leute wie du werden halt erst wach wenn das Kind im Brunnen liegt, hab ich zumindest hi und da den Eindruck.

Sun Mar 05 14:17:14 CET 2023    |    fehlzündung

Solange Merz in der CDU was zu sagen hat, ist sie unwählbar. Früher fand ich ihn mal gut, aber inzwischen fährt der genau so einen Grün-Kuschelkurs, wie alle anderen auch.

Bevor die CDU wählbar wird, braucht sie eine Grunderneuerung. Das würde Jahre dauern, wenn man es überhaupt mal angehen würde.

Sun Mar 05 14:20:01 CET 2023    |    mozartschwarz

Zitat:

@tartra schrieb am 5. März 2023 um 09:27:28 Uhr:


Du weißt aber schon das die FDP maßgeblich beteiligt war die EEG zu kastrieren und wir daher heute an dieser Stelle massive Probleme haben ... ganz nebenbei ihre Hotels steuerlich entlastet haben, was auch immer das für ein Hirnfurz war ...

Aber ok, wähl die mal .. ist dann eh wie eine verschenkte Stimme, die 5% knacken die eh nicht mehr...😁

Verbreitest du gerade Falschmeldungen .?.. in Berlin ist doch noch garnichts klar, oder habe ich jetzt was verpasst?

Wenn EE doch soooooooo günstig ist, kann das ja kein Problem sein. Ausser das es eh nicht reicht.

Sun Mar 05 14:23:34 CET 2023    |    mozartschwarz

Zitat:

@LKunz2022 schrieb am 5. März 2023 um 09:42:51 Uhr:



Zitat:

@tartra schrieb am 5. März 2023 um 09:27:28 Uhr:


Du weißt aber schon das die FDP maßgeblich beteiligt war die EEG zu kastrieren und wir daher heute an dieser Stelle massive Probleme haben ... ganz nebenbei ihre Hotels steuerlich entlastet haben, was auch immer das für ein Hirnfurz war ...
u.a. das und noch einiges mehr hätte mir eher den Bleistift abbrechen lassen als bei der FDP mein Kreuzchen zu setzen.

Ich brächte es auch jetzt noch nicht fertig. Umso absurder ist es dass diese FDP das einzige Korrektiv ist um den grünen Schwachsinn nicht völlig entgleisen zu lassen.

Die Abwanderung von der FDP zur CDU oder AFD seh ich eher negativ. Das Problem ist die 5% Hürde die schnell gerissen ist. Dann hat man die grünen zu knapp 5% gestützt.

Sun Mar 05 14:28:29 CET 2023    |    fehlzündung

Die FDP ist in einer bescheidenen Lage. Einerseits verhindern sie zwar den größten Schwachsinn bei Rot-Grün, andererseits machen sie in den Augen der FDP-Wähler zu wenig und tragen zuviel mit.

In der Folge wird die FDP Stimmen einbüßen. Sie hätten diese Koalition nie eingehen dürfen, bzw. müßten sie schnellstmöglich platzen lassen, wenn sie ihren Hintern retten wollen.

Sun Mar 05 14:31:25 CET 2023    |    mozartschwarz

Zitat:

@tartra schrieb am 5. März 2023 um 11:28:04 Uhr:


Klassiker .. Veränderungen machen Angst ...

Evtl. seit ihr in eine paar Jahren der Regierung dankbar, das sie euch in Alternativen geschubst haben.

So bei z.B. PV Anlagen, ich kenne wirklich keinen, der sich so ein Teil aufs Dach gebaut hat und nun unzufrieden ist ...😉

Und sonst, ich habe keine Glaskugel ... weiß auch nicht was in Zukunft kommt, finde es jedoch spannend, können nicht alle von sich behaupten in einer Umbruchphase gelebt zu haben ...

bei uns aktuell fossil->EEG

Vorrechnen!
Akut forcieren die Grünen aber Fossil

Sun Mar 05 14:35:46 CET 2023    |    mozartschwarz

Zitat:

@fehlzündung schrieb am 5. März 2023 um 14:28:29 Uhr:


Die FDP ist in einer bescheidenen Lage. Einerseits verhindern sie zwar den größten Schwachsinn bei Rot-Grün, andererseits machen sie in den Augen der FDP-Wähler zu wenig und tragen zuviel mit.

In der Folge wird die FDP Stimmen einbüßen. Sie hätten diese Koalition nie eingehen dürfen, bzw. müßten sie schnellstmöglich platzen lassen, wenn sie ihren Hintern retten wollen.

Exakt!

Sun Mar 05 15:06:52 CET 2023    |    LKunz2022

Zitat:

@mozartschwarz schrieb am 5. März 2023 um 14:23:34 Uhr:


Die Abwanderung von der FDP zur CDU oder AFD seh ich eher negativ. Das Problem ist die 5% Hürde die schnell gerissen ist. Dann hat man die grünen zu knapp 5% gestützt.

Völlig richtig.

Die einzigen die das in der Hand haben ist aber das Personal der FDP selbst. Und sa siehts leider recht mau aus, was zwingend die Folge ist wenn man als Chef neben sich nichts duldet außer sich selbst.

Und das Tempolimit nur zu verhindern weil ebendieser Chef mit seinem Porsche gern rasen möchte reicht halt nicht aus um stabil über 5% zu bleiben, noch nicht mal bei der Kernklientel.

Ansonsten teile ich die Einschätzung von @Fehlzündung weitgehnd, insbesondere das dass Gekuschel (mir würde dazu noch ein Wort mit A einfallen welches nicht jugendfrei ist) mit den Grünen eine Merz-CDU unwählbar macht.

Zitat:

@fehlzündung schrieb am 5. März 2023 um 14:02:50 Uhr:


So langsam sscheint sich auch unter den linkesten der Genossen die Erkenntnis durchzusetzen, dass die Klimaterroristen ihnen mehr schaden als nutzen.

""Die ich rief, die Geister werd ich nun nicht los." "

Goethe, Zauberlehrling.

Aber damit braucht man linksgrün - bildungsfernem Personal eher nicht kommen. Perlen vor die Säue ...

Sun Mar 05 15:46:23 CET 2023    |    LKunz2022

Zitat:

@reox schrieb am 5. März 2023 um 15:24:00 Uhr:


Nur in Deutschland werden Wärmepumpen eingebaut ?

Hoffentlich nicht.

Aber hier geht es um Heizungen in Bestandsimmobilien in Deutschland und nicht um Neubau - Zahlen in Absurdistan oder sonstwo. Nur falls das nicht angekommen ist.

Vera* wen anders, lenke nicht ab und erzähl hier nix vom Pferd, das macht deine Parteiführung schon mehr als zur Genüge.

Wo sind die Antworten auf meine o.a. Fragen ?

Richtig ist einzig, dass der Anteil im Neubau in D höher sein könnte als er ist. Dass er es nicht ist, ist rein hausgemacht. Würde daran etwas geändert hätte das meine Zustimmung.

Und wenn du mir noch ein mit D Land vergleichbares Land nennst wo nächstes Jahr fossile Heizungen verboten werden sollen bekommst du einen Keks.

Sun Mar 05 15:55:35 CET 2023    |    carchecker75

Bald gibt es einen neuen Schwarzmarkt mit aus dem Ausland hierher geschmuggelten Gas und Ölheizungen🙂

Sun Mar 05 16:02:38 CET 2023    |    reox

Zitat:

@LKunz2022 schrieb am 5. März 2023 um 15:46:23 Uhr:



Zitat:

@reox schrieb am 5. März 2023 um 15:24:00 Uhr:


Nur in Deutschland werden Wärmepumpen eingebaut ?
Hoffentlich nicht.

Aber hier geht es um Heizungen in Bestandsimmobilien in Deutschland und nicht um Neubau - Zahlen in Absurdistan oder sonstwo. Nur falls das nicht angekommen ist.

Vera* wen anders, lenke nicht ab und erzähl hier nix vom Pferd, das macht deine Parteiführung schon mehr als zur Genüge.

Wo sind die Antworten auf meine o.a. Fragen ?

Richtig ist einzig, dass der Anteil im Neubau in D höher sein könnte als er ist. Dass er es nicht ist, ist rein hausgemacht. Würde daran etwas geändert hätte das meine Zustimmung.

Und wenn du mir noch ein mit D Land vergleichbares Land nennst wo nächstes Jahr fossile Heizungen verboten werden sollen bekommst du einen Keks.

Niederlande verbieten neue Gasheizungen

Bis 2020 will Schweden beim Heizen ganz ohne fossile Brennstoffe auskommen. Und Norwegen verbietet ab 2020...

Dänemark

In Österreich wurde der Ausstieg aus fossiler Energie für Raumwärme konkretisiert. Ab 2022 werden Öl-Heizungen und ab 2025 Gas-Heizungen verdrängt.

Sun Mar 05 16:37:52 CET 2023    |    LKunz2022

Lies deine Links selber so oft bis du sie verstanden hast und komm wieder. Wird vermutlich dauern.

Rede ich vom Neubau? Nein. Niederlande ist länsgt überholt.

Mann Mann Mann. Ich könnte dumm, dümmer, grün - > noch erweitern.

Sun Mar 05 16:47:47 CET 2023    |    reox

Zitat:

@LKunz2022 schrieb am 5. März 2023 um 16:37:52 Uhr:


Lies deine Links selber so oft bis du sie verstanden hast und komm wieder. Wird vermutlich dauern.

Rede ich vom Neubau? Nein. Niederlande ist länsgt überholt.

Mann Mann Mann. Ich könnte dumm, dümmer, grün - > noch erweitern.

Du scheinst die links ja nicht zu lesen.

Ziel ist, dass ab 2045 keine fossil betriebenen Heizungsanlagen mehr in Betrieb sind. --> Wichtig zu wissen: Bestehende Heizungen könnten weiter betrieben werden. Kaputte Heizungen können repariert werden.

Wollen wir 2044 nochmal in die Diskussion einsteigen?

Sun Mar 05 17:16:59 CET 2023    |    carchecker75

Bei unserer Politik die so unberechenbar wie das Wetter ist kann keiner mehr etwas langfristig Planen denn schon gestern ist wieder alles anders.
Mit Verboten Gängelung erreicht man Überhaupt nichts.
Wie konnten wir nur über Jahrzehnte ohne Verbote in Bezug auf Heizungsanlagen auskommen und jetzt auf einmal nicht mehr, ganz einfach es geht nur um Geld und noch mehr Geld mit dem Feigenblatt Klima.
Das Heizen eines Hauses hat sich über die Jahre immer weiter Entwickelt ohne Verbote es gab Anreize und Fortschritte jeder konnte sich dann nach seinem Geldbeutel und Gegebenheiten eine Heizungsanlage Einbauen lassen.
Aber im neuen Ökossozialismus wird vom Politikbüro entschieden was für eine Heizungsanlage verbaut wird, Jawohl Herr Genosse

Sun Mar 05 17:46:00 CET 2023    |    mozartschwarz

Zitat:

@reox schrieb am 5. März 2023 um 15:24:00 Uhr:



Zitat:

@LKunz2022 schrieb am 5. März 2023 um 13:27:38 Uhr:


...
Die deutschen Heizungen sind auf der Klimakarte ein Fliegenschiss.

Achso...
Nur in Deutschland werden Wärmepumpen eingebaut?

China, Japan und die USA sind die Länder, die den Wärmepumpen-Absatz maßgeblich vorantreiben. Mehr als 80 Prozent der neuen Wärmepumpen wurden 2017 in diesen Ländern installiert.

Gelesen, verstanden und in Relation gesetzt?
Fängt schon mit dem Bevölkerungsanteil Europas an und endet mit den natürlichen Möglichkeiten der Gebiete.

Eine Wärmepumpe bringt nur was wenn genug wärme gepumpt werden kann oder der Strom für den Tauchsieder im Gerät billig genug ist.
Im Neubau würde ich mir allerdings auch höhere Anteile wünschen, im Altbestand hängt ein riesiger weiterer Sanierungsbedarf hintenan
Weiterhin sollte evtl über Großorojekte nachgedacht werden. Also kommunale Pumpen an Seen oder Tiefbohrungen die an Fernwärme hängen.

Sun Mar 05 17:51:46 CET 2023    |    tartra

Das WP´s im Bestand nur durch teure energetische Sanierungen funktionieren würden ist doch längst ein überholtes Märchen ..Aber schon klar das es hier von den immer gleichen wiederholt wird...

Es geht oftmals mit minimalen bis keine baulischen Veränderungen ... das hatten wir hier auch im Blog mehrfach, gibt dazu sogar etliche Dokus.

Nicht vergessen, die Baustofflobby hat ein paar Mrd. über, um Leuten überteuerte Modernisierungen einzureden...

Dann gibt es nicht nur Wohnraumheizung, sondern Brauchwassererwärmung, da ist es der WP erst recht egal, wie das Haus isoliert ist ...

Sun Mar 05 17:56:36 CET 2023    |    reox

Zitat:

@mozartschwarz schrieb am 5. März 2023 um 17:46:00 Uhr:



Zitat:

@reox schrieb am 5. März 2023 um 15:24:00 Uhr:



Achso...
Nur in Deutschland werden Wärmepumpen eingebaut?

China, Japan und die USA sind die Länder, die den Wärmepumpen-Absatz maßgeblich vorantreiben. Mehr als 80 Prozent der neuen Wärmepumpen wurden 2017 in diesen Ländern installiert.

Gelesen, verstanden und in Relation gesetzt?
...

Intention verstanden?

War die Antwort auf das übliche "Deutschland/Welt/Fliegenschiss".

Sun Mar 05 18:22:37 CET 2023    |    notting

Zitat:

@tartra schrieb am 5. März 2023 um 17:51:46 Uhr:


Das WP´s im Bestand nur durch teure energetische Sanierungen funktionieren würden ist doch längst ein überholtes Märchen ..Aber schon klar das es hier von den immer gleichen wiederholt wird...

Früher oder später wird auch hier von der Politik "Energie sparen!" so intensiv geschrieen wie jetzt schon in anderen Bereichen. Und dann ist die Wärmepumpe überdimensioniert -> zuviel Geld bei der Anschaffung ausgegeben und womöglich noch ineffizient bei "Unterforderung".
Mal ganz davon abgesehen, dass es hier in BW (wo übrigens auch das ISE sitzt, was dazu schon Studien gemacht hat) immer wieder Warnungen gibt mit der Bitte Strom zu sparen, weil sonst recht teurer Strom zusätzl. eingekauft werden muss, was früher oder später preislich auch bis zu den Kunden durchschlägt.
Bzw. hohe Nachfrage bedeutet auch immer tendenziell höhere Preise, was in solche Studien mangels Zeitmaschine nicht seriös genau genug für eine Kostenberechnung vorausgesagt werden kann.

In der einen ISE-Studie gab's soweit ich das sehe bestenfalls 1-2 Häuser mit 4 von der WP beheizten WE wo man auch fast an die 300m² Gesamtfläche kam. Ich überlege, was ist, wenn mehr Stockwerke und dadurch mehr Wohnfläche beheizt werden müssen. Stichwort eben Stromnetz, aber auch mögl. PV-kWp-Zahl.

Mal abgesehen davon ist der Platz- bzw. Lärmfaktor oft ein Problem.

notting

Sun Mar 05 18:27:07 CET 2023    |    tartra

Zitat:

@notting schrieb am 5. März 2023 um 18:22:37 Uhr:

Früher oder später wird auch hier von der Politik "Energie sparen!" so intensiv geschrieen wie jetzt schon in anderen Bereichen. Und dann ist die Wärmepumpe überdimensioniert -> zuviel Geld bei der Anschaffung ausgegeben und womöglich noch ineffizient bei "Unterforderung".

Das im Laufe der Wärmepumpen Epoche ständig Verbesserungen kommen ist doch logisch ... war bei Öl und Gasheizungen auch so ...

Das finde ich nicht besonders, wenn dann in 10, 15 ... Jahren, die aktuellen WP Modelle überholt sind ...

Hatte mal so ein Info Heftchen von Daikin in der Hand ... da geht es ständig vorwärts mit Veränderungen/Verbesserungen.

Reines Bauchgefühl von mir, sehe bei der Anschaffung von WP erhebliches Einsparpotential in der Zukunft, wenn sich der erste Run darauf gelegt hat...

Bei Öl und Gasheizungen hate man im Grunde nie viel Auswahl, hier im Grunde nur die bekannten Platzhirsche ... als Hersteller/Marken ...

Bei WPs siehts aber anders aus, was da für Big Player aus dem Asia Raum kommen .. Midea, Panasonic, Daikin, Mitsubishi, Samsung ....

Es wird spannend...

Sun Mar 05 18:36:33 CET 2023    |    LKunz2022

Zitat:

@reox schrieb am 5. März 2023 um 16:47:47 Uhr:


Wollen wir 2044 nochmal in die Diskussion einsteigen?

Erzähl das deinem Parteivorsitzenden, der will ab 2024 Heizungen verbieten. Ich nicht.

Aber gut. Wenn bis dahin Ruhe ist, niemand gezwungen wird etwas einzubauen was nicht funktioniert, dessen finanzielle Möglichkeiten sprengt und genug Strom, Handwerker und Anlagen verfügbar sind = es einen sinnvollen Plan gibt: Gern.

Ist dann vielleich gar nicht mehr nötig.

Apropos Handwerker.

Ich war 10 Jahre in der Branche unterwegs und hab ca. 250 Pumpen eingebaut und eingestellt. Einen Teil von der Anlagen konzipiert und verkauft.

Mir muss niemand erzählen was welche von den Dingern an welcher Stelle können und was nicht. Ich muss auch keine Vertriebs- oder Lobby getriggerten Studien lesen. Dass diese Technik, erstmal egal über welches Medium, Öl und Gas weitgehend ablösen wird ist eine Binse. Jedenfalls für (fast) alle vom Fach. Dass es noch keine verfüg- und bezahlbaren Lösungen für Atbestände gibt weiß auch jeder vom Fach.

Wie sehr viele meiner Kollegen hab ich die Branche gewechselt weil das Handwerk im Vergleich zur Industrie grottig bezahlt wurde und heute noch wird. Geeignete Azubis zu finden war und ist so gut wie unmöglich geworden. Die Ansprüche sind hoch, der Beruf mit dem vor 20 Jahren nicht mehr im Ansatz vergleichbar.

Zu den heute fehlenden 60.000 Installateuren kommen nochmal 30.000 hinzu wenn die bösen weißen Boomer in Rente gehen in den nächsten 10 Jahren.

Sollte irgendein Politiker, egal welcher Partei diesem Land etwas gutes tun wollen, dann beginne man umgehend das zu ändern. Sonst ist Essig mit 2045.

Sun Mar 05 18:43:09 CET 2023    |    fehlzündung

Ist ja mit vielen Handwerksberufen so. Der Heizungsbauer vor 30 Jahren mußte eben eine Öl- und Gasheizung verstehen und instandsetzen können. Heute muß er sich mit viel mehr Techniken auskennen, mehr Vorschriften beachten, usw.

Der Automechaniker von damals mußte einen Vergaser einstellen können. Heute muß er einen Fehler auslesen und Teile tauschen können.

Der Maler streicht nicht mehr nur Wände, sondern muß Ahnung von Dämmung und Isolierung haben.

Gleichzeitig werden die Schüler immer dümmer. Es gehen zwar immer mehr aufs Gymnasium und es gibt so viele Einser-Abiture wie nie zuvor, aber sie sind nichts wert. Sozusagen eine Inflation auch bei der Bildung.

Ich glaube, dass ein guter Realschulabschluß von vor 25 Jahren einem Abitur von heute deutlich überlegen ist.

Nun kann man glauben, Fachkräftemangel ist eine Sache, aber man findet dafür zumindest genug Leute für einfache ungelernte oder angelernte Tätigkeiten. Ist aber auch nicht so. In meinem Heimatdorf und Nachbardorf haben die Bäcker geschlossen (beide der gleiche Betreiber). Grund: Personalmangel.

Eingentlich müßte man denken, so eine Tätigkeit kann nahezu jeder nach kurzer Einarbeitung ausführen,. Aber tatsächlich lohnt es sich finanziell nicht, wenn man 8 Std. täglich für 12 EUR die Stunde arbeitet, im Vergleich zu einem Bürgergeldbezieher. Der kriegt seine Wohnung bezahlt, hat mehr Freizeit, kann nebenher noch was unter der Hand machen und steht besser da, als die Verkäuferin in der Bäckerei. Und ausschlafen kann man auch noch.

Sun Mar 05 18:45:01 CET 2023    |    tartra

Zitat:

@LKunz2022 schrieb am 5. März 2023 um 18:36:33 Uhr:


...

Zu den heute fehlenden 60.000 Installateuren kommen nochmal 30.000 hinzu wenn die bösen weißen Boomer in Rente gehen in den nächsten 10 Jahren.

...

Bloß blöd das die weißen Boomer oftmals auch die ersten mit Schnappatmung sind, wenn sie nur im Ansatz das Wort Zuwanderung vernehmen.. und lieber "Vornamendebatten", als Integrationsdebatten führen ..🙄

Ich denke es liegt nur teilweise an der Bezahlung .... ich bin aus dem klassichen Handwerk, weil es außerhalb von Mo-Fr ~6.oo - ~17. oo nichts gibt .... kurzgesagt 0 Flexibilität... Und weil die Bedingungen dann doch hart sind, ich komme aus dem Metallbereich und was da bereits den Lehrlingen in den kleinen Buden zugemutet wird ... das macht der Körper nicht mit bis 67 .... also rette sich wer kann ... so auch die eigene Statistik, aus meiner ehemaligen Berufsschulklasse 15 Leute, arbeiten noch genau 2 im gelernten Handwerk ....

Sun Mar 05 18:48:01 CET 2023    |    LKunz2022

Zitat:

@mozartschwarz schrieb am 5. März 2023 um 17:46:00 Uhr:


Im Neubau würde ich mir allerdings auch höhere Anteile wünschen

Neubau geht eigentlich, der Anteil bei uns lag bei ca. 75%.

Hürden für die Bauherren waren teils abartige (kommunale) Vorschriften und zuletzt die Strompreise. Den Boom der letzten 10 Jahre getrieben haben auch Niedrigzinsen und Förderungen. Da steckt man die 20 - 30K Aufpreis für die Pumpe eher weg.

Einen wirklichen Plan, z.B. den dass man Öl ganz und Gas fallweise und allmählich aus dem Neubau herausnimmt hat es nicht gegeben und den hätte es gebraucht.

Sun Mar 05 18:50:02 CET 2023    |    notting

Zitat:

@tartra schrieb am 5. März 2023 um 18:45:01 Uhr:


so auch die eigene statistik, aus meiner ehemaligen berufsschulklasse 15 Leute, arbeiten genau 2 im gelernten Handwerk ....

Ich bin auch E-Technik-Ing., arbeite aber als Software-Entwickler, obwohl das vor allem bei uns nur ein Randthema war. Iin dem anderen E-Tech-Studiengang mit etwas anderer Ausrichtung war immerhin OOP Pflicht, bei uns nicht. Kenne auch Physiker die eine PR-Abteilung leiten. Oder Chemiker die Abteilungsleiter in einem Institut sind, das sich der Physik verschrieben hat.

Wobei ich nicht widerspreche, dass als Handwerker bis zur Rente arbeiten immer unrealistischer wird durch das immer höhere Rentenalter, trotz aller verpflichtenden oder auch freiwilligen Erleichterungen der Arbeit z. B. durch Technik.

notting

Sun Mar 05 18:54:54 CET 2023    |    LKunz2022

nee, gelöscht.

Auf jeden Bullshit muss man dann doch nicht antworten.

Sun Mar 05 19:04:29 CET 2023    |    Poloman59

Zitat:

@tartra schrieb am 5. März 2023 um 18:45:01 Uhr:



Bloß blöd das die weißen Boomer oftmals auch die ersten mit Schnappatmung sind, wenn sie nur im Ansatz das Wort Zuwanderung vernehmen.. und lieber "Vornamendebatten", als Integrationsdebatten führen ..🙄
....

Absolut unqualifiziert und falsch.

Es geht um eine gesteuerte, koordinierte Zuwanderung leistungsbereiter und integrationswilliger Menschen.
Diese Menschen braucht Deutschland.

Leute, die nicht willens sind, sich zu integrieren bringen uns nicht weiter.

Sun Mar 05 19:14:51 CET 2023    |    8848

Zitat:

@tartra schrieb am 5. März 2023 um 18:45:01 Uhr:


das macht der Körper nicht mit bis 67

Mit 5x ist ein körperlich hart arbeitender Mensch bereits kaputt. Das wird ein Politiker nie kapieren. Nichts tun außer blöd labern kann man auch, wenn man deutlich älter ist.

Sun Mar 05 19:18:04 CET 2023    |    LKunz2022

So´n Klebeterrorist hat eine noch kürzere Restlaufzeit. Der schafft keine 45 Jahre auf bzw. an der Straße.

😛

Um mal wieder zum Thema ...

Sun Mar 05 19:42:53 CET 2023    |    mozartschwarz

Zitat:

@reox schrieb am 5. März 2023 um 17:56:36 Uhr:



Zitat:

@mozartschwarz schrieb am 5. März 2023 um 17:46:00 Uhr:


Gelesen, verstanden und in Relation gesetzt?
...


Intention verstanden?
War die Antwort auf das übliche "Deutschland/Welt/Fliegenschiss".

Schon, letztlich aber das Thema verfehlt.

Sun Mar 05 19:49:49 CET 2023    |    mozartschwarz

Zitat:

@tartra schrieb am 5. März 2023 um 17:51:46 Uhr:


Das WP´s im Bestand nur durch teure energetische Sanierungen funktionieren würden ist doch längst ein überholtes Märchen ..Aber schon klar das es hier von den immer gleichen wiederholt wird...

Es geht oftmals mit minimalen bis keine baulischen Veränderungen ... das hatten wir hier auch im Blog mehrfach, gibt dazu sogar etliche Dokus.

Nicht vergessen, die Baustofflobby hat ein paar Mrd. über, um Leuten überteuerte Modernisierungen einzureden...

Dann gibt es nicht nur Wohnraumheizung, sondern Brauchwassererwärmung, da ist es der WP erst recht egal, wie das Haus isoliert ist ...

Nur weil eine WP unter besten Umständen eine genügende Vorlauftemp schafft, heißt das noch lange nicht das Sie tatsächlich zuverlässig per WP heizt. In meinen Augen sind die halbwegs bezahlbaren Luft Geräte im Altbau ein Geldgrab, insofern der nicht gen Niedrigenergiehaus saniert ist. Eben weil Strom zu teuer ist um damit direkt zu heizen. Dafür brauch es effektivere Lösungen.

Sun Mar 05 20:00:21 CET 2023    |    mozartschwarz

Zitat:

@tartra schrieb am 5. März 2023 um 18:45:01 Uhr:



Zitat:

@LKunz2022 schrieb am 5. März 2023 um 18:36:33 Uhr:


...

Zu den heute fehlenden 60.000 Installateuren kommen nochmal 30.000 hinzu wenn die bösen weißen Boomer in Rente gehen in den nächsten 10 Jahren.

...

Bloß blöd das die weißen Boomer oftmals auch die ersten mit Schnappatmung sind, wenn sie nur im Ansatz das Wort Zuwanderung vernehmen.. und lieber "Vornamendebatten", als Integrationsdebatten führen ..🙄

Ich denke es liegt nur teilweise an der Bezahlung .... ich bin aus dem klassichen Handwerk, weil es außerhalb von Mo-Fr ~6.oo - ~17. oo nichts gibt .... kurzgesagt 0 Flexibilität... Und weil die Bedingungen dann doch hart sind, ich komme aus dem Metallbereich und was da bereits den Lehrlingen in den kleinen Buden zugemutet wird ... das macht der Körper nicht mit bis 67 .... also rette sich wer kann ... so auch die eigene Statistik, aus meiner ehemaligen Berufsschulklasse 15 Leute, arbeiten noch genau 2 im gelernten Handwerk ....

Der Boomer bekommt Schnappatmung wenn lediglich unausgebildete Sozialflüchtlinge kommen, die nichtmal jeden Morgen und länger als 3 Tage, pünktlich und ausgeschissen auf der Matte stehen können. Gern auch immer aus Afghanistan, weil es schnell zum angestrebten Status führt.
Da lernt man den in Deutschland sozialisierten Gastarbeiterenkel zu schätzen.

Wir müssen klar regeln wen wir hier wollen und wen nicht. Faeser geht den völlig falschen Weg. Das Bürgergeld setzt dann noch falsche Voraussetzungen. Einfach mal in die USA schauen.

Und deine Einstellung zu körperlicher Arbeit ist sowieso der Witz, zeigt aber wunderbar das wirkliche Problem.

Sun Mar 05 20:05:35 CET 2023    |    mozartschwarz

Zitat:

@LKunz2022 schrieb am 5. März 2023 um 18:48:01 Uhr:



Zitat:

@mozartschwarz schrieb am 5. März 2023 um 17:46:00 Uhr:


Im Neubau würde ich mir allerdings auch höhere Anteile wünschen
Neubau geht eigentlich, der Anteil bei uns lag bei ca. 75%.

Hürden für die Bauherren waren teils abartige (kommunale) Vorschriften und zuletzt die Strompreise. Den Boom der letzten 10 Jahre getrieben haben auch Niedrigzinsen und Förderungen. Da steckt man die 20 - 30K Aufpreis für die Pumpe eher weg.

Einen wirklichen Plan, z.B. den dass man Öl ganz und Gas fallweise und allmählich aus dem Neubau herausnimmt hat es nicht gegeben und den hätte es gebraucht.

Real sind es um die 60%. Was ich tatsächlich für einen Witz halte.

Sun Mar 05 20:07:31 CET 2023    |    mozartschwarz

Zitat:

@notting schrieb am 5. März 2023 um 18:50:02 Uhr:



Zitat:

@tartra schrieb am 5. März 2023 um 18:45:01 Uhr:


so auch die eigene statistik, aus meiner ehemaligen berufsschulklasse 15 Leute, arbeiten genau 2 im gelernten Handwerk ....

Ich bin auch E-Technik-Ing., arbeite aber als Software-Entwickler, obwohl das vor allem bei uns nur ein Randthema war. Iin dem anderen E-Tech-Studiengang mit etwas anderer Ausrichtung war immerhin OOP Pflicht, bei uns nicht. Kenne auch Physiker die eine PR-Abteilung leiten. Oder Chemiker die Abteilungsleiter in einem Institut sind, das sich der Physik verschrieben hat.

Wobei ich nicht widerspreche, dass als Handwerker bis zur Rente arbeiten immer unrealistischer wird durch das immer höhere Rentenalter, trotz aller verpflichtenden oder auch freiwilligen Erleichterungen der Arbeit z. B. durch Technik.

notting

Ein Staat funktioniert ohne Handwerker halt nicht. Da wird man finanzielle Anreize schaffen müssen.

Sun Mar 05 20:10:20 CET 2023    |    Poloman59

Zitat von @mozartschwarz:

"..pünktlich und ausgeschissen auf der Matte stehen....."

Herrlich, ich danke Dir, Du hast mir den Tag gerettet!
Wunderschön auf den Punkt gebracht!
Erhole mich noch vom Lachanfall!

Sun Mar 05 20:14:35 CET 2023    |    LKunz2022

Zitat:

@mozartschwarz schrieb am 5. März 2023 um 19:49:49 Uhr:


In meinen Augen sind die halbwegs bezahlbaren Luft Geräte im Altbau ein Geldgrab, insofern der nicht gen Niedrigenergiehaus saniert ist.

Man kriegt damit Mitte 30 Grad VL hin, alles darüber wird teurer Krampf.

Für den Einsatz Niedrigenergiehaus ideal. Dazu Wärmerückgewinnung aus der Abluft der Hütte und das Ganze ist bei vernünftiger Auslegung und Hydraulik stimmig.

Im Altbau dagegen völlig irre.

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 09.01.2009 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Blogautor(en)

andyrx andyrx

Renault

bin Jahrgang 1960 und immer noch locker drauf;)

gebürtiger Hesse der nun in Bayern zuhause ist.
Hobby's sind natürlich Autos insbesondere mit Wankelmotor, Motorrad fahren und Allrad / Offroad fahren

Besucher

  • anonym
  • CAHammes
  • andyrx
  • StockholmBMW
  • Harry93
  • Wollschaaf
  • helmut1949
  • mgd60
  • Willy_and_son
  • opelfanaustria

Dauergäste/avatare/Ladezeit lang!! (1386)

Archiv