Thu Jun 04 11:13:56 CEST 2009
|
andyrx
|
Kommentare (43)
| Stichworte:
Eco Modus, Hitze, Klimaanlage, Komfort, Umfrage
Klimaanlage immer eingeschaltet oder nur bei Bedarf...??Hallo Motortalker die Klimanlage frisst Sprit und wirkt sich je nach Modell und Motor auf die Fahrleistungen aus😉 Klimaanlagen im Auto verbrauchen mehr Kraftstoff als allgemein angenommen. An warmen Tagen kann der Spritverbrauch durch die Benutzung der Klimatisierung um bis zu 70 Prozent ansteigen, berichtet das ARD-Magazin "Plusminus" unter Berufung auf Messungen des TÜV Nord und der Schweizerischen Anstalt für Materialprüfung. habt ihr diese stets eingeschaltet oder nur nach Bedarf?? gut,mit einer modernen automatischen Klimaanlage wird man sich die Frage weniger stellen als bei einer manuellen😉 dennoch wird der ein oder andere nur einschalten wenn er sie wirklich braucht und auf welche Temperatur stellt ihr diese ein😉 eventuell könnt ihr ja eure Erfahrungen zu Verbrauch und Fahrleistungen mit und ohne Klima mal aufschreiben sofern es da was zu berichten gibt😉 mfg Andy |
Thu Jun 04 11:26:36 CEST 2009 |
KKW 20
Ich schalte die Klima nur nach Bedarf ein. An warmen Tagen läuft die natürlich häufiger, man will sich ja nicht vorkommen wie im Backofen. Im Winter lass die Klima auch mal kurz laufen, damit es schneller geht bis die warme Luft aus den Düsen kommt.
Zusätzlich kommt anfangs die Umluftschaltung zum Einsatz, damit erstmal die vorhandene Luft im Innenraum gekühlt oder aufgewärmt wird.
Ergänzung: Einen Unterschied bei den Fahrleistungen bei eingeschalteter gegenüber ausgeschalter Klima habe ich bei den beiden noch nicht bemerkt. Spritverbrauch ist mir herzlich egal, wenn der Tank leer ist, ist er leer und dann wird aufgetankt.
Beim Corsa mit seiner 1L Nähmaschine unter der Haube fiel es dann schon eher auf, wenn die Klima an war. Der wurde dann etwas träger, gerade beim Anfahren an der Ampel.
Thu Jun 04 11:27:42 CEST 2009 |
Ambutilon
Wer sich ein Fahrzeug mit Klimaanlage anschafft, weiß von Haus aus das mit mehr Spritverbrauch gerechnet werden muss.
Dennoch fahren Menschen in klimatisierten Fahrzeugen entspannter und vor allem SICHERER!
Dieser Sicherheitsaspekt lässt den erhöhten Spritverbrauch zur Nichtigkeit werden!
Selbstverständlich bleibt die Klimaanlage IMMER an!
Auch im Winter!
Soviel zu Luxusfahrzeugen deren Sonderausstattung auf Kosten der Spritkosten zunichte gemacht wird.
Völlig unverständliches Kopfschütteln über so eine Äusserung.
Thu Jun 04 11:46:11 CEST 2009 |
Fensterheber134931
Ich habe meine Klimaanlage meisten aus, auch sonstige Lüftung im Sommer ist aus.
Wenn es Warm ist mache ich Schiebedach oder Fenster auf und lasse mir den Wind um die Nase wehen.
Es gibt natürlich ausnahmen, bei längeren Strecken über die Autobahn im Sommer mache ich sie natürlich an. Es ist auch ganz praktisch die Klimaanlage anzumachen wenn das Auto anfängt zu beschlagen von innen.
Wie gesagt mache sie eher selten an.
MfG Ray
Thu Jun 04 11:47:11 CEST 2009 |
Electican3
Da ich ne Klimaautomatik hab is die Klima eigentlich immer an. Ausser ich fahr nur kurz wohin, da mach ich lieber die Fenster auf und Klima aus (Economymodus halt). Oder wenn ich mal schön durch die Länder cruise, dann eben auch lieber Fenster auf und Klima aus, die rödelt sich sonst ja nen Ast ab 😉
Den Mehrverbrauch der immer propagiert wird kann ich allerdings nicht nachvollziehen, spaßhalber mal ne Tankfüllung ohne Klima gefahren, kaum ein nennenswerter Unterschied, da is doch der rechte Fuß eher für verantwortlich dass mehr Sprit durch die Leitungen fliesst. Gut, bei dem vorherigen Golf mit 75PS da hat man´s bissle gemerkt, aber eher daran dass er gefühlte 50PS noch hatte... Dementsprechend mit mehr Drehzahl gefahren -> höherer Verbrauch. Hatte ich aber auch wenn ich über die AB geflogen bin 😁
Thu Jun 04 11:47:56 CEST 2009 |
andyrx
Hallo
bei meinem Audi mit Klimautomatik ist sie zumeist an,wenn ich mal dran denke drück ich auch mal auf ECO und schalte damit den Klimakompressor aus😉
bei unseren anderen Fahrzeugen wo eine Klima drin ist (Rover Cabrio,Mazda RX-7 Turbo Cabrio und Coupe,sowie dem BMW325i Cabrio allesamt manuelle Anlagen) bleibt die Klima stets aus und wird nur benutzt wenn es notwendig ist....zu krass macht sich bei diesen älteren Anlagen dies auf Anzug und Spritverbrauch bemerkbar,beim einschalten ist der Ruck förmlich spurbar😉
die kürzlich gekaufte A-Klasse meiner Frau hat eine Klimaautomatik und soweit ich das weiss hat sie dies stets auf 22 Grad eingestellt.....und eingeschaltet😉
mfg Andy
Thu Jun 04 11:52:18 CEST 2009 |
Reifenfüller31120
Angeblich steigt der Luftiwiderstand dadurch so stark, dass nichts mit Economy ist. Die Klima ist dann sparsamer.😛
Thu Jun 04 11:55:42 CEST 2009 |
andyrx
@stef9580
grundsätzlich hast Du recht😉
aber-->ich hab aber auch mein Schiebedach im Audi lieber offen,als die sterile Klimaanlagenluft😉
wenn es nicht zu warm ist,dann mag ich ein wenig fächelnde Luft von aussen sehr gerne,der Spritverbrauch ist dann für mich aber eher sekundär😉
mfg Andy
Thu Jun 04 11:58:40 CEST 2009 |
Antriebswelle15121
mache ich NIE an!
lieber fenster und schiebedach auf!
ausser ich halte es wirklich nicht aus, dann schalte ich für ca. 5min ein
ist aber extrem selten!
Thu Jun 04 12:20:09 CEST 2009 |
passat32
meine Klima kann ich ausschalten???? 😕
Thu Jun 04 12:22:11 CEST 2009 |
Antriebswelle135730
Ich habe Klimaautomatik. Die ist immer an, wobei ich mir nicht sicher bin, ob der Klimakompressor bei tiefen Außentemperaturen automatisch abgeschaltet wird. Ist mir aber eigentlich auch egal, denn den größeren Einfluss auf den Spritverbrauch hat der Fahrstil.
Thu Jun 04 12:27:20 CEST 2009 |
andyrx
@passat32
ich denke auch deine Klima hat wie bei meinem Audi einen Econ Schalter,dann bleibt die automatische Regelung zwar erhalten aber eben ohne Kühlung durch den Kompressor😉
natürlich kann man sie auch ganz ausschalten,das werden aber die wenigsten machen😉
die Taumelkupplungen die das einrücken des Kompressors der Klima kaum noch spüren lassen sind bei modernen Autos ja mittlerweile Standard......von meinen älteren Fahrzeugen weiss ich aber wie heftig die Klima Leistung abzieht wenn sie gefordert ist😉
mfg Andy
Thu Jun 04 12:31:49 CEST 2009 |
Antriebswelle30834
Ich kann nur sagen es gibt doch nix geileres als im Sommer bei geilem Wetter Fenster und Schiebedach aufzuhaben xD
Klimaanlage ist was für ach kA xD Aber das ist doch auch so künstlich xD
Thu Jun 04 12:36:20 CEST 2009 |
Rostlöser27853
Hatte dazu mal einen Artikel im Blog. Letzten Sommer, hab die zum Teil selbst bei 30°C nicht angeschaltet, Stadt und Überland gehts wunderbar ohne. Autobahn würd ich sie anschalten.
Thu Jun 04 12:36:56 CEST 2009 |
Faltenbalg33501
Da ich eine automatische Klimaanlage habe, ist die im Sommer immer an. Nur in den Wintermonaten schalte ich sie dann auf eco um. Hin und wieder wird sie aber auch im Winter aktiviert, was man ja angeblich auch machen sollte. Weshalb auch immer 😉
Thu Jun 04 12:45:47 CEST 2009 |
Antriebswelle32616
Also mein Auto hat eine Klimaautomatik, die allerdings häufig aus ist, sodass nur die Lüftung läuft.
Angemacht wird die Klima nur auf der Autobahn, wenn ein offenes Fenster ( habe kein SD) zu laut bzw. durch den extremen Wind zu nervig ist. Außerdem bei Stadtfahrten im Berufsverkehr, wenn durchs Fenster nicht viel Wind kommt, durch ständiges Stehen des Autos.
Auf den Spritverbrauch habe ich in der Hinsicht nicht geachtet, die Klima ist ja fast nie an.
Einen Leistungsverlust merkt man bei meinen 1,4l 77Ps extrem, v.a. beladen und den Berg hoch. Wenn man dann die Klima ausmacht, zieht das Auto wieder viel besser.
Hätte ich mir die Ausstattung meines Autos aussuchen können, hätte ich gar keine Klimaanlage. (Mein Grande Punto wurde als Jahreswagen gekauft)
Thu Jun 04 12:47:49 CEST 2009 |
andyrx
das nenn ich mal konsquent😉😁😎
mfg Andy
Thu Jun 04 12:48:44 CEST 2009 |
Reifenfüller51431
habe auch eine autom. Klimaanlge, die ich nur wenn es sehr warm ist(wann eigentlich mal wieder?)einschalte. Sonst steht der Schalter auf ECO. Habe Schiebedach und regel damit das Klima im Auto 😎
Thu Jun 04 12:54:25 CEST 2009 |
Rostlöser134631
Hallo,
da ich zumeist Kurzstrecke fahre, ist bei mir die Klimaanlage immer aus.
Nur auf längeren Strecken, wenn es ca. 30° Aussentemperatur hat, schalte ich sie ein, oder 1mal im Monat damit der Kompressor was zu tun hat😛.
mfg
Andi
Thu Jun 04 13:01:57 CEST 2009 |
touranfaq
Ich schalte die Klima nur bei Bedarf an (und jeweils auch rechtzeitig vor Fahrtende wieder aus), um Müffeln zu verhindern.
Thu Jun 04 13:10:05 CEST 2009 |
Schattenparker133861
Moin🙂
Ich habe die AC auch immer an, hält die Scheiben länger sauber und entfeuchtet die Luft, Spritmehrverbrauch nicht messbar.
Mein Dachkoffer liegt auch unter 5% Mehrverbrauch 😉
Thu Jun 04 13:11:26 CEST 2009 |
andyrx
Hallo Talfun,
Du zählst nicht,hast ja die Sahara schon fast vor der Tür😁😁😎
mfg Andy
Thu Jun 04 13:14:27 CEST 2009 |
Schattenparker133861
😁😁😁
Leider bleibt sie nicht vor der Tür, habe jede Woche eine Handvoll Sand im Wagen 🙄 😠 😉
Thu Jun 04 13:15:49 CEST 2009 |
andyrx
@Talfun
zusammenfegen und sammeln und damit einen kleinen Strand im Garten anlegen😉
mfg Andy
Thu Jun 04 13:16:15 CEST 2009 |
Spannungsprüfer48504
Immer an, eingestellt auf Automatik und 20°C.
Gruß
Thu Jun 04 13:19:10 CEST 2009 |
andyrx
20Grad wäre mir fast schon ein wenig zu kalt😉
die Klimaautomatik in meinem Audi steht meist bei 21-21.5Grad😉
mfg Andy
Thu Jun 04 13:22:35 CEST 2009 |
Schattenparker133861
Meine steht zwischen 22 und 26 Grad, ansonsten hätte ich generell einen Sommerschnupfen 😁 😉
Thu Jun 04 13:25:48 CEST 2009 |
PowerMike
Bei mir im Audi steht sie im Moment auf 22 Grad. Im Sommer mache ich die Einstellung aber teilweise höher. Damit die Differenz zur Außentemperatur nicht zu hoch wird.
Gruß
PowerMike
Thu Jun 04 13:31:47 CEST 2009 |
Spannungsprüfer48504
pah,
Sommerschnupfen. Ich habe ein schützende Isolierschicht an mir 😉
Thu Jun 04 13:32:37 CEST 2009 |
Multimeter47054
Ich lasse die Klima je nach Laune laufen. Die Grundeinstellung ist immer "ON" und die Temperatur pendelt im Audi als auch im Ford irgendwo zwischen 20 und 23°C. Jedoch schalte ich bei einem Wetter wie heute (um die 20°C) die Klima auch aus bzw. auf ECO und öffne bei Bedarf das Fenster einen Spalt. Manchmal lasse ich auch bei warmen Temperaturen die Klima aus und fahre mit geöffneten Fenstern.
Meine Lieblinsklimaanlagen sind immer noch diese hier: http://blog.accomline.com/.../bus-stop-dubai.jpg 😁
Die sind immer auf 21°C eingestellt, auch wenn's draußen schwüle 48°C hat. Da läuft man dann gegen die sprichwörtliche Wand. 😁
Gruß
Simon
Thu Jun 04 14:03:58 CEST 2009 |
Spannungsprüfer33115
Im Winter fast nie (also eco, sonst nur um Feuchtigkeit rauszukondensieren), jetzt schon ab und zu mal. An extrem heißen Tagen geht es ja schon fast nicht mehr ohne Klima. Mit offenen Fenstern rumfahren kostet sicher auch recht viel Sprit, da greife ich dann lieber zur Klima - auf angenehme 24-25Grad eingestellt.
Thu Jun 04 15:09:09 CEST 2009 |
Sp3kul4tiuS
Die Krarftaufwendung mit offenem Fenster wurde mal bei 50-60 niedriger als von einem Klimakomressor gemessen.
Ich merke es andauernd wenn dieser an und ausgeschaltet wird. Er läuft nur wenn er kühlen muss, wenn die temperatur niedrig genug ist, wird er für kurze Zeiträume abgeschaltet.
Ich merke den Ruck beim einschalten, beim ausrollen verstärkt sich die Motorbremse spürbar und er verursacht eine kleine anfahrschwäche.
War beim Golf damals auch so.
Wenn die Temperatur draußen kalt genug ist mache ich sie nicht an. Immer diese trockene Luft muss nicht sein. Mit offenen Fenster fahre ich auch mal gerne
Thu Jun 04 15:30:12 CEST 2009 |
Faltenbalg30327
Ich fahre nur mit Klima, die Climatronic im Golf regelt ja den Kompressor so wie er gebraucht wird.
Spritverbrauch ist mir relativ egal bei warmen Tagen, hauptsache mir geht es gut und die paar Cent mehr an der Tanke habe ich dann gern übrig. Für mich persönlich wäre ein Auto ohne Klima undenkbar. 😉
Thu Jun 04 16:16:59 CEST 2009 |
Schattenparker13299
Meine Climatronic regelt das für mich... 😁
Thu Jun 04 16:53:09 CEST 2009 |
Tecci6N
Ich hab sie immer an, denn ich hab immer Bedarf 😁 Mir ist immer so schnell warm und dann schwitze ich auch gleich 😁
Hab zwar ne Automatik, benutze aber eigentlich immer nur den manuellen Modus. Eingestellt auf 18-21°C, je nach Aussentemperatur. Und im Winter nutze ich die Klima zum Scheibenbeschlag entfernen.
Gruß Tecci
Thu Jun 04 19:28:48 CEST 2009 |
_RGTech
Meine Klimaautomatik ist immer an. Winter meist auf 18°, Sommer auf 22° oder höchstens 24° (ich kann ja nur ganze Schritte machen, aber das reicht völlig, wer braucht schon Nachkommastellen...). Die EC-Taste wird nur benutzt, wenn sehr empfindliche Naturen im Auto sitzen. Ansonsten hilft sie auch im Winter gegen beschlagene Scheiben (da ist ja nur der Trockner aktiv und der Klimakompressor tut nichts).
Ich selber habe sie viel lieber als die Zugluft bei offenen Fenstern, auch wenn ich auf den ersten Metern die im Stand geöffneten Luken nicht gleich wieder alle schließe (meist vordere Fenster nach 100m, hintere nach 1000 und dann nach weiteren 2-3km das Schiebedach). Und als Allergiker sind offene Fenster beim derzeitigen Polenflug eh nicht die beste Idee.
Da ich in einem zu warmen Auto trotz offener Fenster schon 2x beim Einparken etwas Mist gebaut habe, ist die Klima auch definitiv günstiger 😁 (und mit einem V6-Fahrer über Mehrverbrauch zu diskutieren ist ohnehin müßig).
Ach so: Im Dienstauto habe ich sie auch öfter mal aus. Die ist nämlich highly aggressive, da spüre sogar ich ein leichtes Kratzen im Hals 😉
Fri Jun 05 01:03:59 CEST 2009 |
Faltenbalg9980
Manuelle Klimaanlagen hab ich eigentlich ab dem Frühjahr durchgehend laufen, meine Klimaautomatik rennt sowieso das ganze Jahr auf 22C° durch.
Das Thema Spritmehrverbrauch durch Klimas hab ich schon vor einiger Zeit mal aufgeschnappt, die Übeltäter waren da eigentlich die 1L Micromotoren in Kleinwagen, die plötzlich richtig Durst bekommen, insofern kann ich sagen, dass mich das Thema nicht so wirklich trifft.
Ich hab eine Klima, die für angenehme Temperaturen sorgen soll, ob da jetzt 0,5 oder 1L mehr drauf gehen ist angesichts des Komfortvorteils sowas von egal, wenn ich anfange mir Gedanken wegen solcher Peanuts zu machen kann ich gleich auf die Bahn umsteigen.
Ich habe zwar Schiebedach und Fenster, aber die werden nur zu Fahrtbeginn zum durchlüften geöffnet, ansonsten ist mir das einfach zu laut (ich fahre selten langsam *gg*)
Fri Jun 05 01:13:57 CEST 2009 |
Electican3
@_RGtech: die 18 Grad im Winter reichen dir? Ich mein, wir ham die gleiche Klima, aber 18 is mir definiv zu kalt. 21° im Winter, Sommer meist 22° - 24° (da sind wir uns ja einig 😁)
Was hast im Dienstauto für ne Klima? Bisher is mir eigentlich keine untergekommen die sich soweit zurückschrauben lässt wie die im W202 (die geht bis 16° (oder sogar 14°? nochma guggen gehen), danach noch "min"😉 Oder meinst wegen Trocknung?
Deine Antwort auf "Klimaanlage immer an oder nur bei Bedarf....??"