• Online: 2.605

andyrx

Alles was Spass macht rund ums Auto wie z.B.Youngtimer,Bike,Motortalk RX7,Wankel,Sportwagen,Reisen,Italien,Pasta,Motorrad,Off Topic

Fri Jan 06 17:26:33 CET 2012    |    andyrx    |    Kommentare (42)    |   Stichworte: City, Fiat, Ford, Kia, Kleinwagen, Mini, Opel, Smart, Toyota, Umwelt, Verkehr, VW

Moin Motortalker,

einen interessanten Artikel hab ich hier gefunden...😎

Denn das was ich eigentlich immer so gedacht habe und man eigentlich unschwer erkennen kann an dem was man so unterwegs sieht....die Kleinstwagen oder Micrcars boomen keineswegs wie einem immer wieder gerne suggeriert wird😉

Die Kunden ticken ganz anders😛

Zitat:

 

Die Werte in der Gesellschaft verändern sich. Heute identifiziert man sich eher über ein iPhone als ein Auto. Insofern scheinen die in Massen auf den Markt drängenden City-Flitzer diese Entwicklung zu bedienen. Doch die Käufer bleiben unbeeindruckt. Mit Blick auf die Vergangenheit stellt sich die Frage nach der Zukunft der Minis.

+++

Renault hat den Twingo geliftet, Citroen wartet mit einem neuen C1 auf. Die Asiaten bieten bereits seit einiger Zeit entsprechend kleines an. Hyundai den i10, Toyota den iQ und Mazda den Mazda2. Angesichts dieser Tatsache müssten jubelnde Frauen und junge Menschen, die die angesagte Zielgruppe für diese Fahrzeuge sind, die Städte förmlich überschwemmen.

Doch es zeigt sich ein anderes Bild. Die Gewinner bei den Pkw-Neuzulassungen 2011 waren in Deutschland Oberklasselimousinen (plus 30,3 Prozent), Vans (plus 27,3 Prozent) und Geländewagen (plus 22 Prozent). Deutlich weniger gefragt waren die sogenannten Kleinstwagen. Hier ging der Absatz um 12,4 Prozent zurück.

Keine Emotion, kein Komfort..??

Woran liegt das? Angesichts des Wertewandels, stetig steigender Benzinpreise, verstopfter Straßen und nicht vorhandener Parkplätze in den Städten müssten die Fahrzwerge einen unendlichen Boom erleben. Tun sie aber nicht. Auch in der Vergangenheit haben deutsche Autobauer keine guten Erfahrungen mit den Kleinstwagen gemacht. Daimler fuhr mit dem Smart Milliardenverluste ein. BMW hatte lange Mühe, den Mini in die schwarzen Zahlen zu bringen und auch VW hatte in den vergangenen Jahren kein Glück.

Quelle und ganzer umfangreicher Artikel-->

http://www.n-tv.de/.../...-muessen-wie-iPhone-sein-article5143811.html

Die Kunden kaufen halt doch lieber eine Klasse höher da der Unterschied im Preis auch nicht so gravierend ausfällt wie man denkt😉

und nicht jedes Auto ist un der Benutzung ausschliesslich auf die Stadt beschränkt....also darf es auch ein richtiges Auto sein😰

sind die Micro Autos im Vergleich auch zu teuer..??

schaue ich mir aber die Erfolge von Mini und oder Fiat 500 an wird es dies gerade nicht sein,denn diese sind trotz üppiger Preise noch am erfolgreichsten...typische Lifestyle Produkte halt😉

der Großteil der Kunden möchte aber einfach mehr Auto fürs Geld und wählte in der Vergangenheit halt z.B. den Polo statt Lupo oder Fox....ob sich daran etwas ändern wird??

man darf gespannt sein wie der VW Up sich schlägt und ob er in der Lage ist dort ein neues Zeichen zu setzen.

mfg Andy

sieht der Markt eher so aus..??sieht der Markt eher so aus..??

Mon Jan 09 20:33:41 CET 2012    |    Faltenbalg30803

Zitat:

Da verweise ich mal auf den hier.

Der reale Verbrauch meiner Runkelrübe ist genauso groß (Diesel). Allerdings bei sehr viel mehr Platz, Antriebsleistung und Komfort.

Ich bescheinige dem Fahrer, daß er einfach nicht sparsam Auto fahren kann.

Tue Jan 10 20:44:18 CET 2012    |    Achsmanschette51801

Das sehe ich auch so.

Übrigens habe ich mal nachgeschlagen: Der C1 liegt im Realschnnitt (spritmonitor) bei 5,20 Litern Benzin auf 100 km, was energetisch 4,65 Litern Diesel entspricht. Der Fiat Stilo als Diesel braucht im Realschnitt 6,17 Liter Diesel, also über 30% mehr.
Daß jemandem nicht auffällt, daß 6,17 mehr als 4,64 sind, läßt tief blicken.

Sun Jan 15 15:22:59 CET 2012    |    sego

Zitat:

der kostet in der grundversion ja schon 10000€! geh mal zu mobile und kuck, was du für den preis als gut gebrauchte alternative bekommen könntest (ford mondeo ST, 5er bmw, mazda rx8, ...)

Mein Reden. Aber man muss nicht gleich so Ego-Kisten zum Vergleich nehmen, die bei dem Preis wahrscheinlich schon gut runtergeritten sind.

Nimm einen Skoda Fabia.

http://www.autowelt-simon.de/...uwagen-skoda-fabia-ambiente-X27857.php

Für 10.000€ nagelneu mit vernünftiger Ambiente-Ausstattung, 4 Türen und auch 60PS.

Dagegen stinkt der Basis-Up doch komplett ab.

Deine Antwort auf "Kleinstwagen/Microcars--> ein überschätzter Markt..??"

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 09.01.2009 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Blogautor(en)

andyrx andyrx

Renault

bin Jahrgang 1960 und immer noch locker drauf;)

gebürtiger Hesse der nun in Bayern zuhause ist.
Hobby's sind natürlich Autos insbesondere mit Wankelmotor, Motorrad fahren und Allrad / Offroad fahren

Besucher

  • anonym
  • CAHammes
  • andyrx
  • StockholmBMW
  • Harry93
  • Wollschaaf
  • helmut1949
  • mgd60
  • Willy_and_son
  • opelfanaustria

Dauergäste/avatare/Ladezeit lang!! (1386)

Archiv