Fri May 04 11:43:28 CEST 2012
|
andyrx
|
Kommentare (138)
| Stichworte:
Auto, Führerschein, Hobby, Internet, Jugend, KFZ, Technik
Moin Motortalker, ein heikles aber auch interessantes Thema....😮 Junge Männer/Menschen haben kein rechtes Interesse mehr an KFZ/Technik..?? wie komme ich darauf?? Eine Bekannte erzählte mir das ihr Sohn kein Interesse daran hat den Führerschein zu machen...der Ex Freund meiner Tochter hatte keine Ahnung wo man bei ihrem Mazda Wischwasser auffüllt oder mal nach dem Öl sieht...kein Draht zu Autos,den Führerschein hat er vor kurzem erst mit 27 gemacht. Kürzlich rief meine Tochter weil sie an ihren Mazda ein Tickern hört wenn er kalt ist....und war irritiert was dies denn sein könne....Ich sagte ihr schaut doch erstmal nach Öl und Wasser und ob er irgendwie qualmt und merkwürdige Zeichen gibt (Warnlampen oder Temperaturanzeige/Öldruck) und ob ihr Freund mal nachsehen kann wegen Wasser und Öl...nein der hat keine Ahnung und weiss nicht wie man das nachsehen kann🙄 Nun gut ich hab mir das mal via Handy angehört und es sind wohl die Hydrostössel die nach dem Kaltstart etwas lauter tickern bei dem kleinen V6 Motor nichts ungewöhnliches....sie wohnt halt 250km weg und da kann ich nicht jedesmal hinfahren😉 Ein Ölwechsel und mal richtig warmfahren sollte das beheben können...statt nur die 3km Kurzstrecke in der Stadt😛 Um darauf zurückzukommen...täuscht mein Endruck ''Technik&KFZ für junge Menschen nicht mehr interessant'' oder bin ich da einer Täuschung aufgesessen...?? In meiner Zeit wusste ich sehr genau um mein Auto und dessen Technik (VW Käfer war der erste Wagen) und konnte den Führerschein kaum abwarten....heute scheint das doch etwas anders zu sein😮 Euer Feedback interessiert mich😎 mfg Andy ![]() |
Fri May 04 16:24:01 CEST 2012 |
CopCar
Da ist aber einer sauer 🙂
Das eine Thema muss ja das andere nicht ausschliessen, aber man könnte genau diese Frage mal jungen Männern auf der Strasse stellen 😁😁
Mein Zeitschriftenstapel im Badezimmer besteht aus der Popular Hot Rodding und der CT 😉
Fri May 04 16:34:33 CEST 2012 |
Turboschlumpf13057
Zitat onkel-howdy: "@knolfi
du weisst aber wenigstens wo radschrauben sind und das man glühbirnen tauschen muss/kann. da höhrts doch bei vielen schon auf.
es geht ja nicht dadrum das jeder mit ner wasserpumpenzange und nem 13er gabelschlüssel seinen motor nachts im schein eines feuerzeuges zerlegen und zusammensetzen kann. sondern um das allgemeine interesse. das fängt beim luftdruck der reifen an, geht über wischwasser nachfüllen bis hin zum starthilfe geben. das sollte jeder hinbekommen der auto fährt."
Genauso ist es!🙂
Ich habe nach meinen ersten Schrauberversuchen zu seligen GTI-Zeiten (Anfang der 90er) recht schnell festgestellt, dass der liebe Gott mir wohl beide Hände "auf links" angedübelt hatte...😁
Somit habe ich mich dann auf die Basics beschränkt und den Rest den Fachleuten überlassen. Allerdings wollte ich zumindest theoretisch so weit auf Stand sein, dass ich wußte was gemacht wurde, bzw. wie etwas funktioniert und so ist es noch heute...
Wobei ich gestehen muss, dass ich mittlerweile auch die von knolfi genannten Annehmlichkeiten des Hol-und Bringservice, etc. zu schätzen weiss, tja das Alter...😉
Fri May 04 16:34:39 CEST 2012 |
Turboschlumpf27726
Wartung: Motorhaube wird zur Verschlusssache
Fri May 04 16:39:29 CEST 2012 |
Federspanner18664
Nu ja, dann oute ich mich hier mal als Meister des gepflegten Halbwissens 😁
I. W. schließe ich mich meinen Vorrednern an 😉 Einerseits sind heute eben andere "Bastelsachen" in den Fokus der Jugend gerückt, auch wenn ich persönlich das bedauern würde, wenn meine liebevoll zusammengebastelte Märklin HO-Platte von meinen zukünftigen Kindern links liegen gelassen würde. 😁
Dass man heute nicht mehr seinen Käfer zerlegt und wieder zusammenbastelt liegt nicht zuletzt aber auch daran, dass es eben nichts mehr zu basteln gibt. Meine Karre hat ja nicht mal mehr n Ölmessstab und in der Werkstatt machen die auch nix anderes, als das Laptop anzustöpseln und Fehler auszulesen.
Ich als CAD-Fuchs zu Zeiten meines Diploms krieg die Krise, wenn ich mir die aktuellen Programmversionen ansehe, mit denen meine Jungs und Mädels da zeichnen. Mein Eindruck: hauptsache anders, aber so ist das eben leider. Müsste ich irgendwo wieder als "Schrubber" anfangen, würd das verdammt hart 😉
Die Elektronik hat die Mechanik in vielen Bereichen verdrängt und Leute wie ich, die in vielen Dingen dilletieren aber - außer ihrem Job natürlich 😁 eben doch nichts so richtig professionell machen - haben es bei immer komplexeren Systemen und immer MEHR Angebot und vor allem immer schneller werdenden Änderungen immer schwerer, da up to date zu bleiben. Ich kanns also keinem verdenken, wenn er statt zum Schraubenzieher lieber zur Maus oder statt zum "guten buch" lieber zum Online-Forum greift. Schließlich mach ich das hier ja auch 😉
Fri May 04 16:47:48 CEST 2012 |
PIPD black
Zuerste hatte ich geglaubt, die Sache mit dem FS-Nichtmachen wäre den Großstädtern vorbehalten. Aber ich irrte. Bei uns hier auf dem Lande hat die Jugend auch nur Chillen im Kopp. Warum? Weil Mama Sohnemann überall hinfährt.....da braucht man kein FS und auch kein Auto.😉
Nun geht die Suche nach nem Ausbildungsplatz los. Auf dem Lande nicht so dolle viel. Also zum örtlichen Schrauber. Praktikum. Geht so. Zeugnis lausig. Arbeitgeber skeptisch, dass sein neuer Schüler die Schule packt. Ergebnis: keine Vertrag, sondern erstmal Dauerpraktikum zum Test. Als der Hinterreifen am Roller platt war, sag ich, er solle mal gucken, woran es liege, Profil auch ziemlich runter......wie was soll ich? Wie krieg ich da jetzt Luft rein? Sind das tatsächlich die Schrauber von morgen????
Achso: neben Chillen gibt's noch Dauertelefonieren und WoW-online-Kämpfe.....
Fri May 04 16:49:30 CEST 2012 |
Standspurpirat18771
@PIPD black: du sagst es!
Fri May 04 17:36:58 CEST 2012 |
Archduchess
es ist wirklich ein Problem wenn auch in der Anleitung steht "Werkstatt aufsuchen"...
Aber z. B. ne Freundin (noch jung, 25):
"mein Auto riecht immer so komisch"
hm, stimmt.
Mal geschaut, Motorhaube auch auf.
Frage von mir "Soll der Schlauch so aussehen?"
"Welcher Schlauch?"
🙄
geplatzter Schlauch der Motorentlüftung. Nicht wirklich übersehbar, auch bei abgedecktem Motor, auch für Frauen. 😉
Theoretisch hätte man das sogar selber machen können, aber ich mache nichts mehr an Autos. 😁
Fri May 04 17:42:39 CEST 2012 |
andyrx
es geht mir bei dem Thread nicht mal ums selber schrauben...aber solche Elementarkenntnisse wie wo messe ich das Öl,wo kommt Wischwassser rein...hab ich noch ausreichend Kühlmittel,ist genug Luft auf den Reifen sollte man schon noch hinbekommen können😉
allerdings die Unlust den Führerschein zu machen..werde ich überhaupt nicht verstehen,niemals😛
mfg Andy
Fri May 04 17:45:07 CEST 2012 |
mondeofan2008
ich auch nicht!
Fri May 04 17:50:36 CEST 2012 |
Standspurpirat18771
@andyrx: Ich z.B. habe bei meiner ersten Fahrstunde alles gezeigt bekommen im Motorraum. kannte mich aber aus.
Fri May 04 17:50:39 CEST 2012 |
PIPD black
Ich auch nicht. Alle sinnvollen Möglichkeiten frühzeitigst ausgeschöpft. Simson und Klasse 1b mit 16, Auto mit 18. Auf Mofa hab ich verzichtet, das war uncool und mit Fahrrad war ich schneller.😉
Vorteil durch den Leichtkraftradschein....Probezeit war mit dem Auto um.😉
Fri May 04 17:53:29 CEST 2012 |
Archduchess
Führerschein sollte man haben, selbst in Berlin oder München und selbst als Student/in.
Wenn man fahren kann ist das einfach ein Vorteil.
Fri May 04 17:59:19 CEST 2012 |
italeri1947
Früher galt es als beste Lösung, ein Auto zu haben, weil öffentliche Verkehrsverbindungen eher mau waren, gelinde gesagt, und zudem die Unterhaltungskosten niedriger waren (aber auch damals haben schon alle geschimpft, als das Benzin über eine Mark ging; ich erinnere mich noch sehr gut, was haben die geflucht!).
Ich denke nicht, dass es aber damit zusammenhängt, dass Autofahren teurer und Busse wie Züge besser geworden sind wie vor etwa 30 bis 40 Jahren. Nein, ich glaube viel mehr, dass die heutige Jugend sich anders orientiert und den Erwerb von teuren Handytelefonen, exklusiver Kleidung sowie das Feiern wüster Massenparty-Veranstaltungen und Disco-Besuche für erstrebenswerter und statusträchtiger hält als den Besitz eines eigenen KFZ. Man hält sich schlicht an anderen Werten fest, so denke ich mir, aber da kann man nicht für alle sprechen - es gibt auch sehr viele Auto-begeisterte junge Menschen, die sich teils rührend um ihre Schätzchen kümmern, so etwa hier im Forum mit Ford Fiesta Mk4, VW Golf II GTI und VW Polo II sowie einem toll erhaltenen Mercedes 200E W124 aus Rentnervorbesitz einige Beispiele, die ich gern anspreche.
Das Problem soll es auch geben, ja. Weil es ja sowieso selbstverständlich ist, dass, wenn es keine Busse und Bahnen gibt, die Eltern die Kinder überall hinfahren und auch wieder abholen, dann ist das natürlich auch ein Anreiz: Wozu soll ich auf eine Party selbst fahren, wenn ich dann nicht trinken und mich beim Wettsaufen brüsten kann - wenn mich mein lieber Vater/meine liebe Mutter/mein lieber großer Bruder/meine liebe große Schwester hinbringt, abholt und selbst, wenn ich voll und ganz betrunken bin, wieder nach Hause karrt, werden sich viele Jugendliche dann denken (oder auch nicht; ich weiß das nicht).
Was ist jetzt besser, so die Frage: Auto oder Party-Leben? Das muss jeder für sich beantworten. In meiner Jugendzeit gab es beides nicht in Selbstverständlichkeit; mein erster Wagen bedeutete damals für mich in erster Linie Freiheit und war das Ziel meiner Jugendträume; es handelte sich natürlich um einen Renault, einen 4CV, das "Cremeschnittchen". Mein Vater fuhr damals den Renault Frégate, den heute kaum einer kennt und der als Urahn von R25, Safrane und VelSatis anzusehen ist. Aber Status verband ich damit nicht. Meine Freunde hätten mich auch gemocht, hätte ich kein Auto gehabt, und die sind zum Großteil noch heute meine Freunde.
Fri May 04 18:19:31 CEST 2012 |
KKrHB
Es kommt immer drauf an, wo man wohnt, ich selbst bin auch auf dem Land aufgewachsen, dort war man froh, wenn man mit 15 schon ne Mofa fahren durfte, wen wunderts, bei den SUUUUPER verbindungen der Öffentlichen!
Im Stadtgebiet sind die Bus und Bahnverbindungen um einiges besser, meine Madamme istz hiert der Meinung, daß sie hier in Bremen keinen Führerschein machen muß, da sie ja mit dem Bus (fast) überall hin kommt.
Fri May 04 18:31:06 CEST 2012 |
M0tti
Naja ich wohne auf dem Land, aber Führerschein gabs mit 18 und Auto direkt dazu.
Vorher war meine Schule einfach schön nah 😉
Aber ich denke das liegt daran, dass man inzwischen nicht mehr viel an den Autos machen kann. Viele Azubis holen sich erst mal ein Neuwagen per Leasing und fahren den dann. Hauptsache schön PS undsowas.
Ich denke mir dann immer nur grinsend:"Ich weiß ja wo mein KFZ-Brief liegt...".
Natürlich könnten sie sich ja auch ein älteren Gebrauchten holen, aber da hat man dann ja ein schlechteren Wagen als der Kollege XY, der ja n brandneuen VW Golf GTI fährt....
Grüße,
Motti
EDIT:
Ich stand vor der Wahl: Auto oder Wohnung in Bonn.
Das Auto war einfach besser, da ich so flexibler bin und ich eine noch größere Freiheit habe.
Meine Schwester, die in Köln wohnt und 2 Jahr älter ist, hat noch immer keinen Führerscheind. Und das obwohl wir beide gleichzeitig angefangen haben.
Sie sagt sich "nö in Köln brauch ich keinen"
Fri May 04 18:32:12 CEST 2012 |
PIPD black
@KKrHB: Und wer bzw. womit macht man dann mal nen Umzug? Auch mit Öffis?😉
Fri May 04 18:38:09 CEST 2012 |
V8-Junkie
Ich selber bin auch der angesprochen Gen. zugehörig (21J.) und kann in meinem
Freundeskreis eine klare Tendenz sehen: Die meisten haben keinen Schimmer wie ihr
Auto funktioniert, nichtmal die einfachsten Wartungsarbeiten ( Öl, Kühlmittel, Reifendruck, etc....)
bringen die zusammen.😰
Das ich als Maschinenschlosser wahrscheinlich mehr Wissen und Interesse
an technischen Sachen als z.b ein BWL´er habe leuchtet mir noch ein, aber die einfachen
Wartungs u. Kontrollarbeiten sollte eigentlich jeder Autofahrer hinbekommen.
In meinem Freundeskreis gibt es neben mir nur noch zwei andere Kfz-Technik begeisterte,
der eine hat einen VW-Bulli T1 vor dem Schrottplatz gerettet und wieder hergerichtet,
der andere hegt und pflegt einen BMW E28 aus Renterbesitz.
Also nicht alle Jugendlichen in einen Topf werfen.
Fri May 04 18:39:02 CEST 2012 |
Fietser82
Ich oute mich hier auch mal als Landei, das weitab vom ÖPNV wohnt (so man 5 Busse am tag ÖpNV nennen mag...), und wo de rnächste Bahnhof 16 km weit weg ist, und man per Bus gut 2 Stunden bis dort einplanen muss...
Ich für meinen Teil hab bis zum 18. Geburtstag ausschließlich rad gefahren, Mofa machte keinen Sinn, weil zu lahm, 1B damals überlegte ich, aber da ich keine Strecken mit mehr als 15 km zurückzulegen hatte, wozu... das Geld hab ich lieber fürn Autoführerschein gespart, den ich dann auch zum 18. fertig hatte. Ich muss allerdings gestehen, ich war damals eher untypisch, denn trotz Führerscheins, und Auto, das ich immer nutzen durfte, bin ich fast immer Rad gefahren... machte einfach Spaß, und war auch billiger...
Heute.. fahr ich immer noch viel Rad, zur Arbeit, oder lange Strecken aber Auto...
währen des Studiums im Ruhrpott... hab ich mein Auto aber auch nahezu nie genutzt, ausser um gen alter Heimat zu kommen... da ging nahezu alles per ÖPNV, in so fern kann ich verstehen, wenn manche dort sagen, sie verzichten aufs Auto, grad, wenn sie nicht unbedingt sehr wohlhabend sind, und ein eigenes Auto schon ein sehr schwerer Brocken wäre... hier aufm Lande dagegen... hat man ja kaum ne andere Möglichkeit, als das eigene Auto...
Was schrauben, udn Interesse angeht... nun, ich lese viel hier mit, Allerlei grundlegende Dinge am Auto kann ich auch selber, aber alles, was man ernsthaft reparieren nennen kann, geht zur Werkstatt, das ist mir einfach sicherer... ich schraube lieber an Fahrrädern, da mach ich dann aber auch alles, bis zum einspeichen, oder Getriebenaben reparieren/warten....
Wenn ich mich so im Freundeskreis umschaue... es gab (und gibt immer noch...) einige Autoverrückte, aber nur relativ wenige, die davon wirklich Ahnung von Technik, und Reparaturen haben, viele beschränkten sich da auch laute Musik, seeehr grenzwertiges, optisches Tuning.... und mittlerweile, kurz vor, 30-ten... sind die allermeisten ruhig geworden, fahren nen braven Kompakt- oder Kleinwagen, der meist zur Werkstatt, oder nem Bekannten, der Mechaniker ist, geht... selber schrauben tun ausser den Mechanikern im Bekanntenkreis nur noch 2 Leute....
Fri May 04 19:24:22 CEST 2012 |
andyrx
...und dabei ist ein Auto nicht nur zum autofahren gut--> KLick
😛😰😎
mfg Andy
Fri May 04 20:08:20 CEST 2012 |
Spannungsprüfer50701
Also ich habe den A und B Führerschein so früh wie möglich gemacht. (Hatte die Prüfung 3,5 Wochen vor meinem 18. Geburtstag auf das 1. Mal bestanden) Danach hieß es warten bis ich "legal" Auto fahren durfte.
Meine Denke damals war:
Auto Führerschein (B) ist ein Muss, wegen der Mobilität & Freiheit 😎
Motorradl Führerschein (A): wenn nicht jetzt wann dann, man hat nie mehr so viel Zeit wie mit 17 / 18 wenn man auf dem Gymnasium oder in der Berufsschule rumhockt.
Sehe es Freunden & Bekannten: Immer pünktlich zum Frühlingsanfang wird über Motorrad fahren geschwärmt und dass man ja den Führerschein anfangen will, oder eh wollte. Nur die Kohle damals gemangelt hat. Und jetzt die Zeit fehlt.
Gefühlt machen von den über 21 Jährigen, die Motorradfahren wollen nur 5% den Führerschein.
Schlimmer wird es nur bei denen die bis zum 25 / 27 Lebensjahr ohne Auto und Führerschein auskommen, da ist oft auch die "Schmach" mit 16 & 17 Jährigen zusammen in der Fahrschule zu sitzen da. Nicht zu vergessen falls man den Führerschein nicht besteht noch diese "Niederlage" vor dem Freundeskreis wo alle / viele den Pappendeckel haben.
Mit dem Alter wird es nicht besser, also so früh wie möglich auf den Gaul. 😁
Fri May 04 21:51:37 CEST 2012 |
124er-Power
Ich hab das öfters in den Medien gehört, aber in meinem Umfeld sind alle irgendwie am Auto interessiert.
Kenne keinen ohne Führerschein.
Fri May 04 22:32:15 CEST 2012 |
MrXY
Geht mir genauso, ich kenne das nur aus den Medien. Wir haben seinerzeit schon mit 14 drauf hingefiebert endlich Auto fahren zu dürfen 🙂
Allerdings scheint es da durchaus auch Abhängigkeiten zu geben - wenn man an den Unis mal abseits der technischen Fakultät schaut ist der Anteil derer Studenten, die ein Auto haben durchaus überschaubar. Es drängt sich manchmal sogar der Verdacht auf, dass der Ingenieursstudent aus "wohlhabenderen" Elternhäusern kommt als der Durchschnittsstudent.
Was mir in der Diskussion wieder mal auffällt ist die häufig geäußerte Behauptung "an neuen Autos kann man eh nichts mehr selbst machen". Das Gegenteil ist der Fall, man darf das technische Vertändnis nur nicht auf die Mechanik reduzieren. Natürlich muss man auch bei einem neuen Auto verstehen, was die Nockenwellen tun und welches Verhältnis sie zur Kurbelwelle haben, aber da gehören zum Verständnis dann eben zusätzlich Dinge wie die Frage, wie das BCM mit den Türsteuergeräten in Kontakt steht und warum es für die Ansteuerung der Zentralverriegelung einen Unterschied macht ob hinten elektrische Fensterheber verbaut sind oder nicht...
Fri May 04 22:35:20 CEST 2012 |
alexanderschiller
Mein Fahrlehrer hat sich damals (1998) gefreut als Er sagte:
"Find ich schön wenn die Leute schon Auto fahren können, wenn sie zu mir kommen - leicht verdientes Geld..."😉😁
Demensprechend fand meine 2.3.4.5. Fahrstunde auf der Autobahn
statt.🙂
Fri May 04 22:42:37 CEST 2012 |
Antriebswelle55
Wenn man sich mit Autotechnik beschäftigt oder dies gar beruflich ausübt, heisst das: den ganzen Tag stehen, laufen, tragen, schmutzigwerden, Überstunden machen weil ein Kundenauto fertig werden muss und halt auch oft nur 13-15€ die Stunde. Passt einfach nicht mehr in die Köpfe der heutigen Jugend.
Wie ich mir diese Leute vorstelle mit ihren Idealwünschen: Irgendwie sich durch Abi kämpfen wollen (wenns sein muss nur mit 3,x-Abschluss, Hauptsache Abi), dann 8-10 Semester lang den modernen Student von heute mimen (vormittags in Vorlesungen chillen, nachmittags den Stoff am Laptop im Biergarten in der Sonne nochmal kurz durchgehen, danach ins Freibad und abends in Disse/Kino/Kumpels) und im Berufsleben dann im Arbeitsalltag am liebsten Gleitzeit 8-10Uhr Arbeitsbeginn und 14-17Uhr Arbeitsende, dazwischen ein bisschen im hippen Trendjob bisschen Computermaus rumschieben und Freitags um 12Uhr ab ins Wochenende und rein ins dicke Cabrio auf ungestörten Wochenendausflug, was dank 3000€ Netteinkommen kein Problem ist und man bis Mitte-Ende 30 eh keine Kinder an der Backe haben wird (wenn überhaupt).
Fri May 04 23:06:55 CEST 2012 |
Standspurpirat34477
Ich wohne ebenfalls auf dem Land. Wer einen Hof hat fährt mit spätestens 14 Traktor. Führerschein? Die Traktoren fahren mit Diesel, nicht mit Führerschein 😉 Mit 15 kommt dann Mofa/Roller, oft wird dann mit 16 noch ein Moped dazwischen geschoben und dann mit 18 der richtige "Lappen".
Was mir aber bei den jüngeren auffällt, speziell in der Tuning-/Auto-Clubszene, ist das die Markenfixierung nicht mehr so ausgeprägt ist.
Reine VW- oder Opelclubs sterben langsam aus und öffnen sich für alle Marken. Gott sei Dank!
Allerdings wird es mit den Autos halt auch immer schlimmer. An einem modernen Auto kann man ja teilweise gar nix mehr selber machen, oft nicht mal mehr einen einfachen Ölwechsel. Für jeden Schiss muss man zum 🙂 rennen und dick Asche auf den Tresen legen 🙁
Fri May 04 23:15:52 CEST 2012 |
MrXY
Und da haben wir meinen Lieblingsspruch wieder mal 🙁 Auch durch unreflektiertes Wiederholen wird die Aussage nicht richtiger, gerade beim Ölwechsel hat sich seit 30 Jahren nicht viel verändert - eine Ausnahme bietet eine Hand voll Autos, bei denen es keine Ablassschraube mehr gibt, sodass man einmalig ~ 40 Euro in eine Ölabsaugpumpe investieren müsste...
Irgendwie ist es doch abstrus auf der einen Seite das mangelnde Technikinteresse der Jugend zu bemängeln und im nächsten Satz zu sagen "ach die Autos sind heute so kompliziert, da muss man wegen jeder Kleinigkeit in die Werkstatt". Besser kann man das eigene Desinteresse an der Technik kaum darstellen 😕
Fri May 04 23:22:11 CEST 2012 |
Standspurpirat34477
MrXY es ist nun mal so. Ich hatte bis vor kurzem immer "alte" Autos (15+ Jahre) gefahren und habe nun einen Golf 6.
Früher hat man z.B. Rückleuchten einfach 1:1 getauscht (gegen schwarze oder LED oder whatever), heute musst dafür erstmal deine Bordnetz Version auslesen lassen, um zu prüfen ob die Rückleuchten überhaupt passen. Und wenn ja, dann einbauen, zum 🙂 fahren und das Bordnetz umcodieren.
Oder Birnen an den Scheinwerfern wechseln, geht heute doch kaum noch ohne die ganze Stoßstange abzumontieren.
by the way habe ich das fehlende Interesse NICHT bemängelt.
Fri May 04 23:37:16 CEST 2012 |
MrXY
Beim Golf 6 kann man die Birnen relativ gut wechseln, das war beim Golf 4 oder Beetle schon schlimmer. Lediglich bei den Xenon-Scheinwerfern ist es zum Wechseln der Xenon-Brenner nötig die Scheinwerfer auszubauen (d.h. die Stoßstange muss demontiert werden). Manche haben es wohl auch so schon geschafft, aber das ist dann eine Fummelei.
Die Heckleuchten zu tauschen ist auch kein Akt, das geht auch mit 2 linken Händen. Einzig bei der Codierung und der BCM-Version stimme ich dir zu (wobei man das i.d.R. durch das Produktionsdatum ganz gut sagen kann), aber wer an einem modernen Auto selbst schraubt besorgt sich i.d.R. auch ein passendes Diagnose-System, das gehört wenn man so will zum nötigen Werkzeug dazu.
Allerdings ist es natürlich völlig legitim das von der Werkstatt machen zu lassen, man kann und muss ja nicht alles selbst machen - da du das bei der Jugend tatsächlich nicht bemängelt hast war mein Beitrag wohl etwas offensiv, sorry.
Sat May 05 07:11:52 CEST 2012 |
Esprit ATP Tour
Mitte der siebziger Jahre kam das neue Scheidungsgesetz.
Demnach wurde die Schuldfrage abgeschafft.
Seither steigt die Scheidungsquote in Deutschland
jährlich, die Ehen halten auch nicht mehr so lange
wie früher.
In der Folge wurden / werden viele junge Menschen,
schon ab dem Schulalter auf sich alleine gelassen,
weil die allein erziehende Mutter sich nicht mehr
um die Kindeserziehung kümmern kann UND eben
der Mann in dieser Art von Kleinfamilie fehlt.
Die Wirkung dieser Sozialverschiebung ist seit
Jahren festzustellen, wie es auch in diesem Block
andeutet wird.
Hinzu kommt die Einstellung "Weshalb soll ich was
lernen, es gibt das Internet und ohne Job bekom`
ich Hartz4"
Viele Grüße, Esprit
Ich habe Sorge wer mal meine Rente finanzieren soll....
Sat May 05 09:30:17 CEST 2012 |
PS-Schnecke51866
ohne führerschein und ohne Auto geht gar nicht🙂🙂🙂
Deine Antwort auf "junge Männer heute--> wenig Interesse an Technik/KFZ..??"