Sun Jul 10 21:03:41 CEST 2011
|
andyrx
|
Kommentare (19)
| Stichworte:
Alfa Romeo, Deutschland, Europa, Fiat, Ford, Italien, Lancia, Opel, Reisen, Sicherheit, VW
Moin, eine Umfrage die mich schmunzeln lies....😎
Quelle und ganzer Artikel--> http://auto.t-online.de/.../indextypisch Deutsch....unsere Obrigkeitshörigen Regelbefolger urteilen fachlich fundiert über die Autofahrer in Italien....🙄 die Italiener hingegen lachen sich über deutsche Autofahrer schlapp...heisst es doch in bella Italia ''stell einem Deutschen eine Ampel in die Sahara und er wird warten bis sie auf grün schaltet...egal wie unsinnig oder lange das dauert😉 Ich denke schon da in Deutschland ganz gut gefahren wird....aber sowie mal die Fahrbahnmarkierung fehlt ist schon große Verunsicherung die Folge und unser deutscher Michel weiss nicht mehr wo es lang geht😁😁 Ich fahre sehr gerne in Italien und die Leute können dort sehr gut fahren....unsinnige Verkehrsregeln oder knifflige Situationen meistern sie aber weit besser als man dies hierzulande tut...pragmatisch und geschickt und nicht in Angst erstarrt oder hilflos an die STVO geklammert😎 wie seht ihr das..?? mfg Andy ![]() |
Sun Jul 10 21:14:44 CEST 2011 |
tino27
Das seh ich anders. Das Problem ist nicht, wie man sich richtig verhält, wenn nichts da steht. Fahren tut dann jeder, wie es ihm passt. Aber wenn mal was passieren würde, dann kennt man ja die Streitsüchtigkeit vieler Mitbürger. Die würden eher bis vors Verfassungsgericht klagen, als was einzugestehen. siehe Sicherheitsforum. Und da liegt mMn der Hase im Pfeffer begraben. Niemand will zu Tode geklagt werden, also lieber ganz dicht an der StVO entlang hangeln. Nicht weil das einem so gut gefällt, sondern weil der nächste Oberlehrer schon hinter dem nächsten Lenkrad lauert.
Sun Jul 10 21:25:51 CEST 2011 |
Alteshaus21
Als ich im Urlaub auf Sizilien war hatte ich einen Alfa 147 mit 140 Diesel ps. Hat sehr viel spaß gemacht dort zu fahren.
Als ich zum Beispiel eine ältere Dame über den Zebrastreifen lassen wollte hatte sie Angst und dachte ich wolle sie entführen. Seit dem werde ich in Italien und Spanien nie wieder an einem zebrastreifen halten 😁
Sun Jul 10 23:02:00 CEST 2011 |
Faltenbalg9104
Es gibt weder "DEN DEUTSCHEN" noch "DEN ITALIENER".
Sun Jul 10 23:20:16 CEST 2011 |
andyrx
Da ist was dran....dennoch war die Umfrage halt so wie sie ist😉
Hoch leben die Klischees😰
MfG Andy
Mon Jul 11 11:03:11 CEST 2011 |
Spannungsprüfer133057
@ Gunmetal
völlig korrekt. Allerdings würde ein Italiener einen Unterschied zwischen Norditalienern (bis ca. Rom) und Süditalienern, so genannten "Afrikanern" machen.
Generell gibt es auf italienischen Autostradas weniger Probleme mit Verkehrsbremsen. Einem schnelleren Auto wird sofort Platz gemacht. Durch die individuelle Auslegung der Verkehrsregeln wird ein zügiger Verkehr trotz teilweise sehr schlechter Verkehrswege erreicht.
Mon Jul 11 11:32:08 CEST 2011 |
Trackback
Kommentiert auf: Blog des Uhus:
Wenn ich den See seh’, brauche ich kein Meer mehr
[...] angenehm und wird pragmatisch gehandhabt....und nicht so stur und
oberlehrerhaft wie hierzulande--> die Deutschen sehen das aber ganz anders
und halten die Italiener für schlechte Autofahrer...😎
selten so gelacht😰😛
mfg Andy
[...]
Artikel lesen ...
Mon Jul 11 12:34:48 CEST 2011 |
Fensterheber36392
Andy, wenn Du das Fahren gemäß den Verkehrsregeln als "hilflos" betrachtest, solltest Du besser Deine Fahrerlaubnis abgeben. Regeln findet man genau so lange uncool, wie man nicht von einem "coolen" Autofahrer abgeschossen wird.
Zum eigentlichen Thema: "Die" Italiener fahren weniger regelkonform und insgesamt auch unsauberer. Das ist kein Problem, wenn die Verkehrsdichte nicht so groß ist und man sich darauf verlassen kann, daß die anderen mit aufpassen. Auf der A9 zwischen N und M bei vollem Verkehr finde ich die etwas regelorientiertere deutsche Fahrweise angebrachter.
Was mich in Italien genervt hat, sind die teilweise extrem geringen Abstände, mit denen gefahren wird. Da fehlt offensichtlich eine Menge Sicherheitsbewußtsein.
Mon Jul 11 15:48:01 CEST 2011 |
jork06
Hallo zusammen,
da ich sehr oft in Italien unterwegs bin, sowohl im Norden als auch im Süden bis Sizilien, glaube ich die Fahrweise in Italien einigermaßen einschätzen zu können. Italiener fahren nicht schlechter, sie fahren anders. Regeln sind gut und notwendig, wenn aber nichts zu regeln ist (z.B. rote Ampel nachts, kein Verkehr) was soll da geregelt werden?( Aussage eines Italieners, der damit sogar vor Gericht durchkam).
Bei Stau jedenfalls benehmen sich Italiener im allgemeinen zivilisierter als regelwütige Deutsche. Es stimmt allerdings, daß im Norden die Regeln eher beachtet werden als im Süden.
Mon Jul 11 21:31:43 CEST 2011 |
Batterietester16344
Die schlechtesten Autofahrer (in Sachen Fahrzeugbeherrschung bzw. gesundem Menschenverstand im Straßenverkehr) sind mMn definitiv die Amerikaner - besonders, wenn sie hier auf deutschen Straßen unterwegs sind.
Mon Jul 11 22:05:05 CEST 2011 |
Antriebswelle135730
TJWF, deiner Meinung schließe ich mich an. In den USA hat mir das fahren am wenigsten Spaß gemacht. Meine Beobachtungen zeigen mir, dass die Amis nicht fahren können.
Sat Jul 16 14:04:02 CEST 2011 |
Trennschleifer135516
Letztes Jahr mit meiner (italienischen) Partnerin im süditalienischen Großstadtgewühl (Bari) im Mietwagen unterwegs gewesen und gesehen das weit und breit ein einziges Fahrzeug beim Spurwechsel (sofern Spuren erkennbar waren...) zu blinken begann. Wer wars? Ein Berliner 😁 ...
Die Italiener (ich spreche von meiner Erfahrung in Bari) fahren recht unverbindlich und halten z.B. beim Stau die Kreuzungsbereiche genau so wenig frei wie die Deutschen in Deutschland. Mit einem wesentlichen Unterschied: gibt man zu erkennen das man "da durch" will wird einem bei nächster Möglichkeit sofort die Gelegenheit gegeben passieren zu können. Nach kurzer Zeit merkte ich: das funktioniert tatsächlich! Nachdem ich meinen Fahrstil auf "Unverbindlichkeit" umgestellt hatte kam ich dort recht gut zurecht. Eins, zwei brenzlige Situationen gab es dennoch (mein Fahrstil war wohl noch nicht ausreichend "kompatibel"😉, die Italiener reissen einen deshalb aber nicht den Kopf ab.
Mein Fazit nach 10 Tagen: Italiener fahren sehr viel unverklemmter und unverbindlicher, gehen im Strassenverkehr aber sehr viel fairer mit anderen Verkehrsteilnehmern um als man es hier in Deutschland gewohnt ist. Es fehlt für mein Empfinden die in Deutschland leider anzutreffende "Grundagressivität", ich habe mich dort als Autofahrer trotz mancher Schrecksekunde sehr wohl gefühlt. Mit etwas längerer Erfahrung im italienischen Strassenverkehr würde ich mich vielleicht sogar dran gewöhnen wollen😛 .
Ich kann das verhalten Deutscher Autofahrer zwar eher vorhersehen, aber der italienische Verkehr verlangt mehr "Kopfarbeit". Das hat mir gefallen.
Ciao!
Sun Jul 17 14:50:38 CEST 2011 |
Fensterheber36392
@Gnubbel: Deine Beschreibung empfand ich durchweg als sehr treffend.
Sun Jul 17 17:32:07 CEST 2011 |
Chris492
Das mit dem fehlenden Streifen ist mir bekannt.
Landstraße - kein Tempolimit -> 100... auf der Gegenspur kommt mir eine Dame in ihrem Golf 3 entgegen und fährt beinahe Mittig... hatte noch ewigst platz weiter rechts zu fahren und fuhr wirklich so das ich gezwungen war in das Geld zu fahren weil es sonst gekracht hätte... hatte dannach den Unterboden voller Mist und bin stecken geblieben...da hab ich mich vieleicht aufgeregt...
Manche Leute haben einfach kein Gefühl für ihr Auto - besonders was die breite angeht...
Sun Jul 17 18:53:10 CEST 2011 |
norske
Wenn ich schon repräsentative Umfrage in Verbindung mit Über 1000 Personen wurden befragt lese, wird's mir schlecht.
Liebe Firma "holiday autos": Eine Umfrage in der nicht einmal 0,0001‰ aller Bürger befragt wurden, ist sicher alles, aber nicht repräsentativ. Auch dann nicht, wenn die Befragung durch die GfK durchgeführt wurde.
Vor allem aber frage ich mich, warum eine Autovermietungsagentur eine derart hirnrissige Umfrage in Auftrag gibt – besser wäre es vielleicht gewesen, wenn die Firma "holiday autos" ein Umfrage gestartet hätte, wie sie ihren Service verbessern können, denn da scheint dringenderer Handlungsbedarf zu bestehen als in der Verbesserung der Fahrweise italienischer Autofahrer… 😁
Grüsse
Norske
Thu Aug 16 11:04:35 CEST 2012 |
Druckluftschrauber52
@Norske, bevor Du so etwas schreibst, mach Dich bitte schlau zum Thema "Wann sind Umfragen repräsentativ?"
Das ist ein eigener Forschungszweig und für Dich zur Info, 1000 Personen sind hierfür schon ein sehr guter und auch sehr geeigneter Wert wenn die entsprechenden Rahmenbedingungen eingehalten werden.
Über Sinn und Zweck von Umfragen kann man diskutieren 🙂 der GfK wird es schnuppe sein, solange dafür bezahlt wird.
Mon Jun 27 23:44:37 CEST 2022 |
ClaudioManiscalco
Ich bin Italiener und lebe in Deutschland. Und ja, Italiener sind die mit Abstand die schlechtesten Autofahrer der Welt. Rücksichtslos, Ungeduldig, Respektlos, Gefährlich und vollkommen Selbstüberschätzt. Und das in Italien weniger Unfälle passieren ist schlichtweg Falsch.. Nur werden hier vielleicht gerade 10 Prozent registriert, offiziell. Claudio Maniscalco
Tue Jun 28 12:43:28 CEST 2022 |
andyrx
Ist auch in Italien besser geworden …..sind längst nicht mehr so hektisch und rabiat wie früher unterwegs.
Deine Antwort auf "Deutsche Autofahrer halten Italiener für die schlechtesten Fahrer"