• Online: 2.720

andyrx

Alles was Spass macht rund ums Auto wie z.B.Youngtimer,Bike,Motortalk RX7,Wankel,Sportwagen,Reisen,Italien,Pasta,Motorrad,Off Topic

Wed Oct 07 20:56:27 CEST 2009    |    andyrx    |    Kommentare (65)    |   Stichworte: 8er, BMW, Coupe, Sportwagen, Youngtimer

Hallo

habe am Wochenende mal wieder nach langer Zeit auf der Autobahn einen 8er BMW gesehen,ein faszinierendes Coupe ohne Fortune....dazu passt dieser Artikel sehr gut😉

der komplette Artikel-->http://www.n-tv.de/.../...-Jahren-baute-BMW-den-8er-article534800.html

Die Auflistung der Eigenschaften spricht für sich: Vor allem war da der Zwölfzylinder unter der Motorhaube. Ein technisches Wunderwerk mit rund fünfeinhalb Litern Hubraum und einer Leistung von 220 kW/300 PS, das den schicken Zweitonner in 6,8 Sekunden auf Tempo 100 beschleunigte und dessen Vortrieb erst bei 250 Stundenkilometern elektronisch abgeregelt wurde.

Die weiteren technischen Angaben lesen sich wie bei einem Auto von heute: Geschaltet wurde mit einem Sechsganggetriebe, ein ABS gehörte ebenso zu den Selbstverständlichkeiten, wie eine Automatische Stabilitäts- plus Traktionskontrolle (ASC+T). In der Mittelkonsole fand sich ein Infosystem, die Klimaanlage hatte einen Filter und mit der Integral-Hinterachse gab es eine passive Hinterachs-Lenkung. Beim Design der Karosserie hatte BMW sich ebenfalls Mühe gegeben: Die Frontpartie erinnerte mit ihren Klappscheinwerfern an den zu dieser Zeit schon legendären BMW-Sportwagen M1.
ur war irgendwie vergessen worden, wer die Zielgruppe sein sollte. Der reine Sportwagen-Liebhaber, der mit Ferrari oder Porsche liebäugelte? Der sah den 8er eher etwas schief an - zwei Tonnen Gewicht und fast fünf Meter Länge zeugen nicht von einem drahtigen Sportgerät. Also doch der vermögende Coupé-Liebhaber, der bisher zu den zweitürigen S-Klasse-Derivaten von Mercedes griff? Dem könnte missfallen, dass ein 8er zwar komfortabel fuhr, im Innenraum aber doch mehr Zweisitzer als viersitziges Coupé war.

Dass BMW für den zunächst nur als 850i erhältlichen Zweitürer eine stolze Summe von mehr als 130.000 Mark aufrief, erleichterte es manchem Interessenten zusätzlich, bei der Konkurrenz zu bleiben. Gut 6700 Exemplare konnten 1990 verkauft werden, 1991 waren es sogar mehr als 9500. Doch damit waren auch schon fast alle Menschen gefunden worden, die das Auto haben wollten. Bereits 1992 sackten die Verkaufszahlen ab, nur noch knapp 2500 Exemplare wurden ausgeliefert.
-----------------------------------------------

der 8er war ein tolles Auto,wenn auch eher wie ein Limousine zu fahren,ein Freund hatte mal einen 850CSI
in weinrot mit hellen Lederpolstern....was für ein Auto damals!!

aber auch er musste irgendwann erkennen,der Wagen frisst ihm die Haare vom Kopf und so währte der Spass damals nur 2 Jahre😉

mfg Andy

flotte Linie und stimmiges Styling
Flotte Linie und stimmiges Styling

Thu Oct 08 12:15:33 CEST 2009    |    Standspurpirat30156

Danke, meehster, man hat auch damals immer nur überall gelesen "Traumauto", wenn der 12 Zylinder sehr anfällig gewesen sein sollte, hätte man das sicher auch gehört, kann mich aber auch an nichts diesbezügliches erinnern. Nur halt der Kaufpreis war für mich Lichtjahre in unerreichbarer Ferne damals, die heutigen Gebrauchtpreise wären schon eher machbar für mich.
Dass so ein Auto im Unterhalt nicht ganz billig ist, ist mir schon klar, aber die angegeben Durchschnittsverbräuche von 11-13 Litern fände ich jetzt gar nicht sooo schrääcklich für ein Auto dieser Art, verstehe ich doch richtig, sind Durchschnittsverbräuche, oder ?? Da könnte man ja dann schleichend auf der Landstraße oder Autobahn durchaus fast Golf-Werte erzielen.

Ist dieser 12 Zylinder eigentlich ähnlich des 750-Wasserstoff-12-Zylinders aus dieser Zeit oder gar umbaubar mit überschaubarem Aufwand auf Wasserstoff - hab´da technisch gar keine Plan, vielleicht ist´s ne dumme Frage.

Aber meiner Meinung nach ist der 8er mit der schönste BMW den´s je gab, nur der große Roadster aus den 60igern (?), dem dann der James Bond Roadster nachempfunden wurde und das aktuelle 3er Coupe kommen da imho in der Linienführung ran, vielleicht noch der alte 7ener (die 3. Serie) - naja, und der M1 natürlich, aber das war ja nur bedingt ein Serien-BMW.

besten Gruß

Thu Oct 08 13:16:22 CEST 2009    |    Achsmanschette51801

Der M1 hatte nur wegen seines doch sehr hohen Preises seinerzeit wenige Kunden. Limitiert war er nicht.

Zu den tatsächlichen Verbrauchswerten kann man ja mal spritmonitor befragen. Ich habe es gerade gemacht. Für den 840Ci steht dort mit mindestens 1500 km derzeit 1 Autos, 1.937 km und 11,47 l/100 km, beim 850i/Ci gibt es da 5 Autos mit 38.823 km und 14,78 l/100 km für den 850CSi stehen dort 2 Autos, 24.278 km und 15,33 l/100 km. Von den 850i scheint einer getunt zu sein.

Zugegeben, die Datenbasis ist nicht sehr breit, aber so um die 15 Liter scheinen mir realistisch. Beim Porsche 928 ist die Datenbasis übrigens ähnlich breit (insgesamt 8 Autos), die verbrauchen aber tatsächlich etwas weniger 😉

Thu Oct 08 15:51:06 CEST 2009    |    CaptainFuture01

@Kawa_Harlekin
Die 11-13 Liter sind kein Durchschnitt,das is das,was du minimal gefahren bekommst.Kenne einen mit nem 850Ci,der ihn mehr oder weniger nur über die Straßen rollt und der liegt bei 12-13 Litern.
Also rechne eher mal mit nem Schnitt von minimal 13 Euro,der nach oben hin offen ist.

Was willst du denn mit ner Wasserstoffumrüstung?Da gibts aktuell doch keine einzige Tankstelle für....mal ganz abgesehen von den Kosten für den "Sprit".

Der alte Roadster war übrigens der 507 und der James Bond Roadster ist der Z3. 😉

Greetz

Cap

Thu Oct 08 16:43:08 CEST 2009    |    bjoern1980

Ich nehme an, es war der Z8 gemeint, der tatsächlich dem 507 grob ähnelt - ganz im Gegensatz zum Z3. 😮

Thu Oct 08 17:00:15 CEST 2009    |    CaptainFuture01

Oh,hehe,ja stimmt.Der Z3 is halt etwa so groß wie der 507 und war eben der erste Roadster seit langer Zeit von BMW.

Greetz

Cap

Fri Oct 09 10:09:03 CEST 2009    |    _RGTech

@cap:

Zitat:

BMW könnt mal wieder ein schönes Coupe bauen.... 🙄

Das wäre ja schon schön, aber so wie es aussieht, haben sie's verlernt überhaupt schöne

Autos

zu bauen... momentan sehen die alle nach "man kann sich dran gewöhnen" aus, aber mehr auch nicht...

Fri Oct 09 12:18:28 CEST 2009    |    Achsmanschette51801

Das gilt irgendwie für alle ab E36. In der Zwischenzeit hat man sich dran gewöhnt und wünscht sich den Vorgänger zurück 😉

Allerdings fand ich die Mazda 323F, wie ich einen habe, damals auch häßlich 😉

Fri Oct 09 12:20:42 CEST 2009    |    PartyBlazer

Ich liebe den 8er !!! Wunderschönes Fahrzeug !!!

Fri Oct 09 13:12:17 CEST 2009    |    Michael Gehrt

Der 8er ist ein Traumwagen von meinem Vater und auch mir hat insbesondere der 850CSI gefallen, der ja inoffiziell unter M8 läuft.

Ein Hinderungsgrund für einen Kauf waren aber die Elektronikprobleme der großen GT´s. Ansonsten einer der schönsten BMW aus der "Neuzeit".

Sat Oct 10 02:07:03 CEST 2009    |    Standspurpirat30156

Danke schön, für die Verbrauchsdaten, war ich doch etwas optimistisch, sie als Durchschnittsverbräuche anzusehen.
Und ja, ich meinte den Z8 als James Bond Roadster, der dem alten 507(?) in der Linienführung ähnelt und wohl auch ähneln sollte.
Und wie gesagt, das neue 3er Coupe finde ich ausgesprochen gelungen, nicht nur zum dran gewöhnen.

Nach dem Wasserstoff-12-Zylinder fragte ich, weil halt irgendwann die zähe Plörre irgendwann einfach gnadenlos zur Neige gehen wird, dann wird´s nur noch Bioethanol/Biodiesel und als hyper-umweltfreundlichen Brennstoff Wasserstoff geben. Aber bei letzterem ist mir absolut schleierhaft, wie ein Motor damit laufen können soll, erstens macht´s im ersten Moment "flupp" statt "plöpp" (2H2 + O2 = 2H2O, 3 Mol werden zu 2 Mol Gas) bevor die thermische Ausdehnung stattfindet und zweitens gibt´s so gut wie keine Dichtung (außer so ner riesen-schweren Druckflaschendichtung) für den flüchtigen Wasserstoff, ist ja schon für Helium extrem schwierig. Wie das H2 bei dem 750i-Hydrogen, der mal in München rumfuhr, vom Tank zum Motor geleitet wurde, ist mir wie gesagt ein Rätsel. Naja, und wenn im 850 dasselbe Rätsel eingebaut/prinzipiell nachrüstbar ist, nur ein weiterer Grund, sich für den super-schönen Sportwagen zu interessieren.

Thanks nochmal für die Tips.

Sat Oct 10 04:21:36 CEST 2009    |    CaptainFuture01

Vielleicht hilft das weiter:

Klick

Dazu noch der Bereich im US-Wiki:

Klick

Mußt halt bis auf Hydrogen 7 runterscrollen.

Greetz

Cap

Mon Oct 12 19:09:25 CEST 2009    |    Michael Gehrt

Übrigens: Afaik war der erste BMW mit Klappis nicht der M1 sondern der BMW Turbo.

Mon Oct 12 19:14:11 CEST 2009    |    Achsmanschette51801

Das war aber nur ein Prototyp und kein Serienfahrzeug.

Mon Oct 12 19:43:11 CEST 2009    |    Michael Gehrt

Damit hast Du allerdings recht. 😁

Tue Oct 27 17:24:44 CET 2009    |    andyrx

wird sogar mal einer hier auf Motortalk angeboten-->8er BMW zu verkaufen

7500.- Euro hört sich ja recht günstig an wenn es keine Möhre ist😉

wäre das nicht so weit weg von HH würde ich mir den glatt mal ansehen😉

mfg Andy

Tue Oct 27 17:26:20 CET 2009    |    Rostlöser27853

Allein die Felgen...😉

Tue Oct 27 17:28:26 CET 2009    |    andyrx

sehen nach Winter Felgen aus😉

...macht sonst kein normaler Mensch auf diesen Wagen😮

mfg Andy

Tue Oct 27 17:33:42 CET 2009    |    Rostlöser27853

Die haben selbst als Winterfelgen nichts auf einem 8er zu suchen.😉

Tue Apr 13 23:19:56 CEST 2010    |    Harry_993

der 8er BMW ist auch heute noch ein Traumwagen, das Design einfach zeitlos.....
eines der schönsten Coupes die es gibt

aber das wird man in 20 Jahren vermutlich auch noch über die 8er sagen.... 🙂

Wed Apr 14 01:04:11 CEST 2010    |    andyrx

ich fand eigentlich die großen Coupes von BMW alle sehr schön,der filigrane CS und den eleganten 6er behält man aber anders in Erinnerung als den wuchtigen und schweren 8er der mit eher italienischen Akzenten und den Schlafaugen ganz anders antrat....und deshalb immer ein ganz besonderer BMW bleiben wird😉

mfg Andy

Wed Apr 14 22:31:20 CEST 2010    |    Achsmanschette51801

Es gibt einige BMWs, die ihre ganz speziellen, eigenen Stil haben - und dabei auch wirklich Stil haben. Zu nennen wären da neben CS, dem 8er und dem alten 6er auch z.B. M1, Z1 oder 507.

Der 8er ist nur der jüngste von ihnen.

Tue Aug 10 20:24:23 CEST 2010    |    Trennschleifer36476

also habe einen freund der journalist ist. er hat nen alpina b12 5,7L coupe einer von 57 je gebauten.. also ich muss echt sagen, er gibt verdammt viel SEHR viel geld aus für den wagen. kaum eine inspektion kostet unter 2000€ ich wage mich zu erinnern, dass er alleine in den letzten 3 monaten über 5000€ ausgegeben hat für den wagen, dafür aber nur bmw niederlassung und nur bmw bzw. alpina teile! fährt den wagen auch im alltag. ist meiner meinung einer der letzten alpinas in De, der so gepflegt und am leben gehalten wird. die meisten kloppen nur noch km´s runter und dann wird der wagen günstig verkauft, weil so dermaßen ein wartungsstau herrscht, dass man nicht mehr herr der lage wird.

zum 8er selber. also egal aus welchem marken lager man kommt, ich denke, wir sind uns einig, dass der 8er für damals seiner zeit definitiv weit vorraus war. es gab kaum autos in der klasse die mit dem mithalten konnten.... der alte big boy CL war eher die 2. wahl......

immer wenn ich bei einem kiesplatz händler nen 8er sehe tuts echt weh..... das waren noch die letzten autos, wo emissionen,verbrauch und frauen am steuer ein fremdwort waren. solche autos wurden nicht für frauen gebaut, es waren autos für richtige männer!

Tue Aug 10 21:10:42 CEST 2010    |    bjoern1980

Zitat:

der alte big boy CL war eher die 2. wahl

Und diese Weisheit nimmst du woher? 😁

Tue Sep 21 15:25:14 CEST 2010    |    Spiralschlauch37069

Tolles Auto, das sich leider viel zu wenig verkauft hat...
Ist damals einfach zur falschen Zeit auf den Markt gekommen, faszienierend sind aber die elektronischen Helferlein die damals schon onboard waren 😉

Thu Dec 09 07:32:48 CET 2010    |    Reifenfüller30093

Der 850csi ist ganz klar auch heute noch ein Traumauto, Klasse Design (auch wenns nicht jedem gefaellt) und damals wie Heute einfach zu teuer 🙂

Thu Dec 09 07:42:22 CET 2010    |    Michael Gehrt

Der 8er (speziell als 850CSI; der auch intern gern M8 genannt wird) ist für mich neben dem M1 der Traum-BMW schlechthin. Das Problem ist halt der Unterhalt und nicht zuletzt die extreme Elektroniklastigkeit dieses GT. Aber sonst ein absolutes Sahneteil. Und billiger werden gute Exemplare auch nicht mehr.

Deine Antwort auf "der 8er BMW,vor 20 Jahren ein Traumauto"

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 09.01.2009 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Blogautor(en)

andyrx andyrx

Renault

bin Jahrgang 1960 und immer noch locker drauf;)

gebürtiger Hesse der nun in Bayern zuhause ist.
Hobby's sind natürlich Autos insbesondere mit Wankelmotor, Motorrad fahren und Allrad / Offroad fahren

Besucher

  • anonym
  • andyrx
  • el lucero orgulloso
  • Emeraldbaysreturn
  • DerStader
  • holingeru
  • guent
  • ruebi-1
  • jovogt
  • Jackoman

Dauergäste/avatare/Ladezeit lang!! (1386)

Archiv