Tue Mar 15 20:52:41 CET 2011
|
andyrx
|
Kommentare (28)
| Stichworte:
A49, Autobahn, Baustelle, Deutschland, Stillstand
oin wenn in Deutschland mal ein größeres Verkehrsprojekt in Angriff genommen wird kann die Genehmigung und der Streit um die Trassenführung oder andere Interessen schon mal länger dauern als der Bau selbst....die Folge sind dann halbfertige Autobahnen die dann im Grün oder an einer Kreisstrasse ins Nirvana führen...😛 die A49 ist so ein Beispiel die nun endlich weitergebaut wird😮
Quelle--> http://de.wikipedia.org/wiki/Bundesautobahn_49nun soll es tatsächlich weitergehen und das letzte 12 km Teilstück gebaut werden...
Quelle--> http://nachrichten.t-online.de/.../indexwenn ich da schon lese ''nach jahrzehntelangen Streit'' stellen sich mir die Nackenhaare auf...🙄 anstatt froh zu sein wenn ein schlecht erschlossenes Gebiet eine Top Anbindung und Infrastruktur bekommt das ist typisch für Deutschland und leider nur zu oft Realität.....habt ihr ähnliche Beispiele..?? mfg Andy ![]() |
Tue Mar 15 21:01:40 CET 2011 |
Adam2112
Betreffend die Wechselkennzeichen - da mahlen die Mühlen auch schon zu lange 🙂
Tue Mar 15 21:03:04 CET 2011 |
_RGTech
Klar. Die A81-Verbindung zwischen Gärtringen und Leonberg, die aus verschiedenen Gründen (weil man's eben nie allen recht machen konnte ) nie gebaut wurde (und damit in Gärtringen aus Richtung Singen lange Zeit zur einzigen deutschen Links-Ausfahrt führte). Stattdessen wurde die A831 zwischen Gärtringen und Stuttgart zur 81 umgewidmet und die A8 zwischen Leonberg und Stuttgart führt seither ein Doppelleben mit 2 Namen.
Die B464, die jetzt gebaut wird, ist nur eine Teilalternative (andere Streckenführung, auch nur 2spurig geplant).
Im Zusammenhang damit: Die (damalige) A831 zwischen Sindelfingen und Böblingen wurde Anfang der 80er nur unter der Bedingung als A81-Lückenschluss akzeptiert, dass aus Lärmschutzgründen ein Deckel drüberkommt, da ja eine erhöhte Verkehrsbelastung und damit auch ein baldiger sechsstreifiger Ausbau abzusehen waren.
Wie warten immer noch. Auf beides.
http://www.leisea81.de/
Tue Mar 15 21:03:59 CET 2011 |
Reifenfüller11226
Im Süden A 81, A98 nur als einfache beispiele
Tue Mar 15 21:04:16 CET 2011 |
Alteshaus21
Hier bei uns die b67n!
http://de.wikipedia.org/wiki/Bundesstraße_67
Ewiger Stillstand beim Bau. Hier in Borken endete die Straße und dann war für Jahrzehnte Schluss. Jetzt geht sie endlich bis nach Bocholt!
Tue Mar 15 21:37:25 CET 2011 |
Reifenfüller36548
Aber immerhin die scheiß Kammmolche haben es gut!
Tue Mar 15 21:48:07 CET 2011 |
Standspurpirat36999
TJa, diese Grünen ruhen nicht eher als sie dieses Land zu Boden gebracht haben...
Bestes Beispiel sind doch diese ganze Atom Diskussion die jetz wieder losgetreten wird...
Wer sich da alles auf Atomexperte aufschwingt, mein lieber Scholli, da wird mir schlecht...
Hier in der Nähe von Dresden sind die A17 (es fehlt immer noch ein Teilstück in CZ) und die Waldschlößchenbrücke zu nennen...
Aber is doch schön, ich such mir irgend nen Viech, hässlich wie die Nacht, dass auch noch bissel selten ist und setz das aus, schon kann ich alles stoppen...
Tue Mar 15 21:53:04 CET 2011 |
Antriebswelle2931
Generell ist der Straßenbau in Deutschland fürn Eimer...
Sowohl die Geschwindigkeit als auch die Planungen lassen zu wünschen übrig, aber auch die Planung. Siehe die Baustellen an der A1...
Teilweise durchquerte ich 7 Baustellen auf den Weg zur Arbeit...
Momentan sind es 'nach Hause' nur noch 3, aber die habens teilweise in sich (Teilstück Reinbek <-> Oldesloe und eben das Stück bei Ahrensburg, warum auch immer man so einen Mist macht)...
Oh und fahrt die nächsten Jahre nicht nach Fehmarn!
Da gibts, demnächst ein richtig übles Verkehschaos, wenn da die Brücken über die E47/B207 abgerissen werden und das ganze über Ampeln geregelt werden wird (oder wie auch immer das gelöst werden soll)...
Oh und die nördliche Erweiterung der A1 dauert auch schon ein halbes Jahrzehnt, kein Ende abzusehen...
Eigentlich kann es doch nicht so schwer sein, ein paar Kilometer Straße zu bauen, ohne dass man Dekaden dafür braucht, oder?
Tue Mar 15 21:59:04 CET 2011 |
Reifenfüller36548
Die sollten einfach mal nachts bauen, und mal mehr Leute an einer Baustelle beschäftigen und nicht überall 3 mann
Die grünen haben immer die meinung die gerade die bürger hören wollen
Tue Mar 15 22:04:08 CET 2011 |
Turboschlumpf13057
A26 (Stade - HH), ohne Worte...🙄
Nach mehreren Jahrzehnten Planung und den üblichen Blockierern, Ökospinnern, die irgendwelche Viecher die man noch nicht mal auf den Grill legen kann, retten wollen und geldgierigen, sturköpfigen Landwirten, hat man nun immerhin ein Rumpfstück von Stade nach Horneburg geschaffen...🙄
Ich wäre da durchaus für die italienische Methode... bei besonders schwerer Beratungsresistenz von Ökosektierern & Querulanten, macht man ihnen halt ein "Angebot das sie nicht ablehnen können..." 😁
Tue Mar 15 22:07:32 CET 2011 |
andyrx
oja die A26 hab ich glatt vergessen....iss ja quasi vor der Haustür😛
mfg Andy
Tue Mar 15 23:53:25 CET 2011 |
tino27
So oft ich da (A44/A7) auch schon langgefahren bin, ich hab nie gelesen, dass die A49 heißt. So richtig wichtig erscheint die mir aber nun nicht gerade.
Die Ämter können oft gar nichts dafür, dass die Planung so lange dauern. Es gibt ganz einfach gesetzliche Fristen und tausend Berichte und Prüfungen und so ein Gedöhns. Und so bald sich was ändert, alles von vorn.
Es zeigt sich aber, sobald die Wirtschaft hinter einem Projekt steht, geht es ganz schnell. Zur Zeit wird die A4 wegen dem Tagebau verlegt und da geht das richtig schnell und ohne Probleme. http://www.strassen.nrw.de/projekte/a4/a4n_dueren-kerpen.html
Im Gegensatz dazu der Lückenschluß der A33 bei Bielefeld. Eine richtig wichtige AB, aber wird nur blockiert. http://www.strasse.nrw.de/projekte/a33/a2-b61.html
Die A143 bei Leipzig wurde auch wegen dem Molch gestoppt. Jetzt soll angeblich gebaut werden, aber der NABU möchte dies verhindern. http://de.wikipedia.org/wiki/Bundesautobahn_143
Tue Mar 15 23:56:46 CET 2011 |
Reifenfüller36548
Für den Brückenbau/abriss am Aachener Kreuz schaffen sie es auch nachts zu arbeiten, auch wenn da jetzt auch mega der Stau immer ist!
Wed Mar 16 00:01:34 CET 2011 |
tino27
Und was soll man alles nachts machen?
Ich will mal sehen, was die Leute an der A40 sagen, wenn die Fräse da nachts lang schrubbt.
Wed Mar 16 00:16:41 CET 2011 |
Reifenfüller36548
Ist ja nicht so das jede Autobahnbaustelle durch eine GRoßstadt führt, zudem könnten sie nacheinander Bauen und damit viel schneller
Wed Mar 16 00:19:21 CET 2011 |
KKW 20
Zwar keine Autobahn, aber es hat trotzdem gedauert und gedauert bis endlich eine Umgehungsstraße für F-Höchst und zugleich eine vernünftige Direktanbindung nach F-Schwanheim sowie dem südlichen Teil des Industrieparks (ehemals Stammwerk der Hoechst AG) gebaut wurde.
Alles nur weil ein paar Naturschützer Bedenken hatten die Schwanheimer Dünen (ein Naturschutzgebiet) könnten Schaden nehmen. Für die Anbindung wurde sogar Jahre zuvor eine Brücke, die Leunabrücke gebaut die lange Zeit nur mehr oder weniger nutzlos so da stand, deswegen hieß die auch im Volksmund Soda-Brücke. Die Einzigen die früh einen Vorteil durch die Soda-Brücke bekommen haben, sind die Farbwerker die auf der anderen Mainseite schaffen gehen.
Dummerweise lief der ganze Verkehr in Richtung F-Nied, F-Schwanheim und F-Griesheim weiter schön durch Höchst durch zu Lasten der Anwohner, die sich Jahrelang an den Abgasen und Geräuschen erfreuen durften und über die erhoffte Umgehungsstraße wurde nur diskutiert und diskutiert und...
Mittlerweile gibt es die Straße, sogar mit Anschluss in Richtung Flughafen, mit dem sich nun endlich bisher in Lauf zu nehmenden Umweg über F-Sindlingen sparen kann *freu* und sie war anfangs noch auf 70 beschränkt, soweit so gut. Leider darf dort seit einiger Zeit nur noch 50 gefahren werden, nur warum weiss keiner, wahrscheinlich auch aus Natur- bzw. Umweltschutzgründen, eine vernüftige Begründung blieb leider aus.🙄 Dabei wären Tempo 100 auf dieser Straße überhaupt kein Problem, das gibt die locker her.
Wed Mar 16 01:23:00 CET 2011 |
andyrx
Was die Umgehung FFm Höchst ist tatsächlich mal fertig geworden,Respekt😰
MfG Andy
Wed Mar 16 08:03:36 CET 2011 |
tino27
Hier mal ein Stück AB, was nachts asphaltiert wurde. Der Aufwand ist meist nur da zu rechtfertigen, wo tagsüber starker Stau zu erwarten wäre.
http://forum.bauforum24.biz/forum/index.php?showtopic=46351
Stau durch Baustellen fließt nun mal nicht als Kostenpunkt in die Gesamtbilanz ein.
Wed Mar 16 08:53:29 CET 2011 |
Reifenfüller36548
und wo ist das Problem es immer zu machen?
Wed Mar 16 09:33:17 CET 2011 |
N3M3S1S
A8 Stuttgart - Karlsruhe.
Das ist glaub ich schon immer ne Dauerbaustelle. Von S nach M wars vor ein paar Jahren auch noch viel schlimmer, wobei es da jetzt auch schon seit Ewigkeiten eine nervige Baustelle an der Schwäbischen Alb gibt ... Und am Rasthof Gruibingen is schon Baustelle seit ca. 15 Jahren, erst die Strecke, jetz der Rasthof selbst 😉
Wed Mar 16 09:45:31 CET 2011 |
Antriebswelle47808
Kenn ich von derA26 Stade-Hamburg
😰
Wed Mar 16 13:25:38 CET 2011 |
Lewellyn
Hier ist mal ne Webseite von Verhinderern: http://www.stopp-duebodo.de/
Motto "Wir klagen gegen alles und jeden!"
Die DüBODO sollte als A44 südlich des Ruhrgebietes mal Düsseldorf mit Dortmund verbinden, um im Revier die A40 zu entlasten. Aktueller Verlauf hier: Klick mich.
Dank so Pappnasen wie den oben gibt es die A44 nur als Stückwerk und das wird auch so bleiben. Dafür erstickt dann der Süden des Reviers im städtischen Verkehr und die A40 im Transitverkehr.
Wed Mar 16 14:13:22 CET 2011 |
Federspanner134937
@tino27
Naja Tino, solange diese Strecke nicht durchgehend befahrbar ist, nimmst Du diese nicht als soooo wichtig wahr. Aber die A 49 ist sogar sehr wichtig. Soll diese nämlich eine Entlastungsstrecke zur A7/A5 Kassel - Frankfurt darstellen. Dabei soll die A49 den riesigen Vorteil haben, daß die hessischen Berge mit "den Karusellen" (also die starken Steigungs- und Gefällstrecken mit den zum Teil sehr engen Kurven) auf der A7 gerade vom LKW umfahren werden können. Dies es ist es auch, was hauptsächlich die Gegner der A49 anführen, dabei birgt die neue BAB auch einen erheblichen Sicherheitsgewinn für die PKWs. Denke nur an den Winter, wo gerade im hessischen Bergland sehr oft der Verkehr infolge der Topographie zum Erliegen kommt. Die A49 ist schon sehr wichtig und müßte schon seit 10 Jahren fertig sein. Das ist das Problem und der letzte Winter hat es dramatisch gezeigt. Nicht die ungenügende Winterbereifung war an dem Desaster schuld, sondern wir leben inzwischen täglich an der Kapazitätsgrenze unserer Straßen. Jede kleine Abweichung davon führt deshalb heute zu wahnwitzigen Hindernissen und Ausfällen.
Wed Mar 16 19:57:03 CET 2011 |
Spannungsprüfer35622
logisch.
bei uns endet die 446 in bestwig und es war vor "hundert"jahren schon im gespräch das die bis brilon mal endlich weiter gebaut wird.
nun haben sie an der abfahrt bestwig die arbeiten angefangen aber kein schild zu sehen wohin das gehen soll und wie lange da gebaut wird.
wenn das so lange dauert wie die umgehungsstrasse in olsberg kann ich meine rente auf dem neuen teilstück verfahren.😠😠😠
Wed Mar 16 20:29:25 CET 2011 |
tino27
Das hab ich so gar nicht bedacht. Dieser Knick (Kreuz A4/A5/A7) stört wohl Fahrer, die von der A5 kommen und Richtung Norden wollen, wie auch Fahrer, die von der A4 kommen und Richtung Norden wollen. Und umgekehrt.
Deswegen wird ja auch um den Weiterbau der A44 Richtung A4 gerungen.
Kosten? Wie schon gesagt, fließt der Schaden, der durch Stau entsteht, nicht in die Kosten für einen AB-Neubau ein.
Außerdem bräuchte man quasi doppelte Ressourcen. Nimmt man nur mal das asphaltieren. Eine Nachtschicht im Asphaltwerk ist nicht gerade normal und dementsprechend teuer. Ebenso die LKW-Fahrer. Die stehen tagsüber dann nicht mehr zur Verfügung. Man braucht also die doppelte Anzahl Fahrer. Und was macht man dann mit denen, wenns mal weniger Aufträge gibt? Ist so schon teilweise schwer, für alle Arbeit zu haben.
In NRW gibt es die Bonus-Malus-Regelung. Dadurch werden viele Baustellen schneller fertig, als geplant. Nur mal so, weil oft behauptet wird, dass man tagsüber keinen Arbeiter auf Baustellen sieht.
Autobahnen werden nicht mehr so gebaut: http://www.ak190x.de/.../d_ab_bau1.jpg
Wed Mar 16 20:33:38 CET 2011 |
Reifenfüller36548
Man braucht nicht alles doppelt, einfach anstatt zwei baustellen gleichzeitig aufmachen an einer arbeiten! und schon hat man die doppelten schichten!
Das es teurer ist ist logisch und es deswegen nie gemacht wird ist auch klar aber es war ein vorschlag es zu machen, weil man die zeit so mehr als halbieren kann
Wed Mar 16 20:43:59 CET 2011 |
tino27
Ich weiß, dass viele Firmen sich manche Baustellen als Puffer zurecht legen. Da kommen dann andere Baustellen später rein, die aber zuerst bearbeitet werden, da der Kunde auf die Zeit schaut. Und wenn dann mal magere Zeiten kommen, macht man an der andere wieder weiter.
Wed Mar 16 22:40:36 CET 2011 |
Standspurpirat36999
Wenn ich schon die Namen lese wird mir übel...
Wenn man dann noch liest klappte einem das Messer in der Tasche auf...
Fri Mar 25 17:18:04 CET 2011 |
Trackback
Kommentiert auf: andyrx:
Atomkraft--> ja bitte oder nein danke..??
[...] totmachen....erinnert an viele andere Projekte die halbfertig sind und dann Jahrzehnte bis zur Vollendung brauchen--> KLick
😰
mfg Andy
[...]
Artikel lesen ...
Deine Antwort auf "Autobahnbau in Deutschland--> A49 never ending story"