• Online: 2.503

andyrx

Alles was Spass macht rund ums Auto wie z.B.Youngtimer,Bike,Motortalk RX7,Wankel,Sportwagen,Reisen,Italien,Pasta,Motorrad,Off Topic

Sat Jan 02 20:57:53 CET 2010    |    andyrx    |    Kommentare (66)    |   Stichworte: 4 Matic, 4WD, 4x4, Allrad, Audi, BMW, Mitsubishi, Nissan, Porsche, Quattro, Rover, Subaru, Synco, X-Drive

Hallo Motortalker

hab gerade die neue Auto Motor Sport auf dem Tisch und da fällt einem eine große Beilage von Mercedes auf den Boden....die 4 Matic Modelle werden dort beworben und beschrieben😉

bleibt die Frage im Raum angesichts der vielen unterschiedlichen Konzepte und Philosophien beim Thema Allrad und 4x4....wer hat die Nase vorne bzw. hat diesem Konzept die höchste Reife und Traktion auf den Weg gegeben.

Neben Audi mit seinem Quattro Konzept fallen Kennern natürlich noch Subaru als Pionier dazu ein,aber auch BMW ist gut angesehen mit seinem X Konzept und Mercedes mit der 4 Matic betreibt ebenfalls einen enormen Aufwand😉

da dieses Thema auch vom technischen Input lebt wäre es toll wenn dabei die Diskussion auch ein wenig technischen Hintergrund beleuchtet,denn auch mir als Autofreak ist mittlerweile die Übersicht verloren gegangen wo den die Unterschiede sind,die Tatsache das bei Bedarf 4 Räder angetrieben werden dürfte bei vielen Usern wahrscheinlich der einzige gemeinsame Nenner sein der bekannt ist😉

hinzu kommen unglaublich viele einfache aber effektive Lösungen in der Kompaktklasse die so manchen Alpenbewohner das Leben leichter machen ohne gleich auf die High Tech Lösungen der Allradspezialisten zurückgreifen zu müssen.

also einfach mal aufgeschrieben pro und contra....was sind eure Favoriten und warum😉

mfg Andy

legendäre Werbung von Audi
Legendäre Werbung von Audi

Sun Jan 03 03:16:27 CET 2010    |    andyrx

na mal der Gerechtigkeit halber ---->http://www.youtube.com/watch?v=t4l_tviu5Po&NR=1

aber der Audi A5 hat glaub ich auch ein anderes System ähnlich dem Tiguan...??

mfg Andy

Sun Jan 03 03:19:26 CET 2010    |    Achsmanschette52961

Der Tiguan hat den Motor quer eingebaut also Haldex..🙄
Der Q5 (Längsmotor) müsste das selbe System haben wie der Aktuelle A4/5.

Sun Jan 03 09:00:41 CET 2010    |    Fensterheber15652

@macfet: alle Modelle wurden durchgefilmt nur beim Audi sind gleich zwei Filmschnitte drinnen😕😕😕😕😕😁😁 Da gab es einen ähnlichen Test zwischen A8 und S-Klasse - gewonnen hatte deutlich die S-Klasse auch im Schnee.🙂

Sun Jan 03 09:30:51 CET 2010    |    der_Derk

Das N-TV-Video kommt aber auch alle Jahre wieder... 😁

Um die Glaubwürdigkeit zu torpedieren genügt eigentlich ein Blick auf den (sommerbereiften) Patrol, der zum Schluss einfach mal von sich aus anhält - ohne Wegrutschen oder Eingraben. Die serienmäßige Hinterachsdifferentialsperre findet ebenfalls keine Erwähnung, und wurde auch offensichtlich nicht benutzt - denn kurz vor dem Anhalten kann man ein leichtes Durchdrehen vorne links und hinten rechts sehen, genau wie das der Zuschalt-Allrad ohne Mitteldifferential und ohne Achssperre üblicherweise macht. Ist aber kein Grund zu bremsen, solange noch Schwung da ist. Der genannte abgesenkte Luftdruck ist nicht ersichtlich (unter "abgesenkt" versteht man bei Geländewagen etwas in der Region 1,5 Bar oder niedriger, nicht optisch unkenntliche 0,2 unter Serienvorgabe), und die Verwendung der Untersetzung ist in der Situation überflüssig - führt aber zu sinnloser Schalterei und Geschwindigkeitsreduzierung.

Soll jetzt keine Abwertung des Allroad sein, gerade wenn noch die (aufpreispflichtige) Untersetzung mit an Bord ist, ist der Audi besser für schlechte Strecken gerüstet als die meisten SUV - nur es ist halt nicht der Überflieger, als der er immer dargestellt wird.

Gruß,

Derk

Sun Jan 03 11:21:18 CET 2010    |    Papstpower

http://www.youtube.com/watch?v=ov6SUjKH2ew&feature=related

Schönes Ding^^

Der Unterschied ist schon beachtlich...

Sun Jan 03 11:22:16 CET 2010    |    andyrx

hab hier mal einen etwas älteren test gefunden-->http://www.autobild.de/.../sechs-allrad-kombis-im-vergleich_54054.html

so richtig mau ist keines der systeme😉

mfg Andy

Sun Jan 03 11:27:03 CET 2010    |    Schattenparker17178

"02.01.2010 21:14 | Zoker Zoker

Subaru mit dem Impreza WRX und Mitsubishi mit dem Evolution, das sind richtige Allradantriebe direkt aus dem Rallysport. In sachen Traktion egal unter welchen verhältnissen wohl nicht zu überbieten.
Geländewagen alla Mercedes G und Land-Rover Defender mit zuschaltbaren Allrad inkl. Sperren natürlich ausgeschlossen.

4 Motion und auch die aktullen Quattros, 4 Matic usw, das sind nur zuschaltbare Traktionshilfen die den namen Allradantrieb eigentlich nicht verdient haben.

So und jetzt steinigt mich 😁"

Ohje, wieder einer dieser Reisschüsselfanatiker. Ich steinige nicht, sondern lache lieber.
Aus welchem Drittklassigen Auto-Fix&Foxy stammen denn diese Aussagen?
Traktion = Allrad ... ?
Hatten die Sieger "direkt aus dem Rallysport" während der letzten Jahrzehnte ihren Allradantrieb jedesmal an- oder abgeschaltet, als sie Subaru oder Mitsubishi hinter sich gelassen haben?

Zoker, guck besser erstmal Wikipedia (den Link von Knecht Ruprecht) und lass die Zeitschrift weg 😮

Sun Jan 03 11:38:35 CET 2010    |    Faltenbalg33989

03.01.2010 11:21 | Papstpower

Hast Du Dir mal die Bereifung vom Golf angesehen? Das sind Sommerreifen, so wie es aussieht.
Nur so nebenbei.

@All:
Um Konzepte zu vergleichen, müssen möglichst alle anderen Parameter identisch sein. Ansonsten wird das ganze zum Witz. in den Videos treten unterschiedliche Fahrzeugklassen, Gewichte, Bereifung (Sommer/Winter) auf. Die Fahrer zeigen Ihre Unkenntnis ob der Fahrzeuge und ... Wie peinlich soll's denn noch werden? Kommt demnächst ein Test der zeigt, daß ein Quattro auf dem zugefrorenen Eis schneller wegkommt als ein Powerboat?

Sun Jan 03 13:02:34 CET 2010    |    TT-Eifel

Zitat:

aufallenvieren

Der Vorteil des (Ur)quattro Prinzip ist ja geringes Mehrgewicht, einfacher Aufbau (ohne Nebenwelle nach vorn) und das keine XXX-Kupplungen, Elektronik oder oder ähnliches verbaut sind. Außerdem wird die Kraft permanent 50:50 verteilt, und bei Bedarf bis 25:75 oder 75:25 VA zu HA, um verteilt. -Rein Mechanisch!

Hallo,

wer sagt denn sowas.

Beim Urquattro konnte man die Sperren pneumatisch betätigen, einfach Knopf ziehen.

Dann war das Mitteldifferenzial und das Heckdifferenzial zu 100% gesperrt.

Regelbar ist beim Urquattroantrieb nix. Deswegen hat da auch kein ABS funktioniert.

Das hat zwar Vortrieb ohne Ende gebracht, aber ist heute nicht mehr zeitgemäß.

Der große Nachteil der ganze Antriebsstrang verspannt sich.

Wenn man im Kreis fährt und die Kupplung tritt bleibt das Auto stehen und rollt nicht weiter so verspannt sich der Antriebsstrang.

Ich habe oft auch die Sperren gezogen wenn es nur nass war, alle 30.000 - 40.000 km waren dann die Gummis der Querlenker ausgeschlagen, oder praktisch nicht mehr vorhanden.

Das was hier zu den Allradantrieben von manchem geschrieben wird legt die Vermutung nahe, dass noch nicht viele die unterschiedlichen Antriebe gefahren sind.

Gruß
TT-Eifel

Sun Jan 03 13:34:28 CET 2010    |    Druckluftschrauber4100

Sun Jan 03 14:38:21 CET 2010    |    mfg41

hallo,

ich bin nach wie vor der meinung, das für normale straßenautos ohne rallyeambitionen einfacher permanenter Allradatrieb mittels sperrbaren mitteldifferenzial am besten geeignet ist. alle zuschaltlösungen und elektronikgesteuerten systeme haben nachteile, entweder im bezug auf funktion/wirkung oder zuverlässigkeit oder beides.
für geländefahrzeuge halte ich o.g. perm. allradantrieb ebenfalls gut geeignet. wobei hier auch die einfache zuschaltlösung das einfachste und effektivste ist. achssperren mal außer acht gelassen.

mfg41

Sun Jan 03 15:14:15 CET 2010    |    Warmmilchtrinke

Dafür hat der permanente Allradantrieb Nachteile beim Verbrauch. Wenn man einfach nur fährt, zum Beispiel Landstraße oder Autobahn, braucht man nur 2 angetriebene Räder.

Sun Jan 03 15:37:40 CET 2010    |    Zoker

@ wieselQuattro, ich wusste das ich mit der aussage irgend jemanden auf den Schlipps trete, und hab es bewusst so provokativ geschrieben. Befass auch du dich mal mit den System von Subaru und Mitsubishi, da vorallem mit dem ACD und AYC-Systemen und was diese können im gegensatz zu dem 0815 Allradantrieb mit Torsendifferentialen oder Haldexkupplungen von Audi. Es gibt einfach bessere Systeme als das was die aktuellen Quattros verbaut haben. Audi wollte zwar auch Aktive Differentiale einführen über die man die Kraft an ein bestimmtes Rad lenken kann, aber ob sie das mitlerweile im Programm haben weis ich nicht, dafür weis ich aber das es dieses System schon seit ca. 10 Jahren bei Mitsubishi gibt 😉

Audi hat mit dem Quattro Antrieb sehr viele erfollge im Rennsport gefeiert, jeder kennt den namen Quattro, aber zum teil ist das ganze nur noch ein Marketingname und hat nicht mehr wirklich viel mit den alten Quattro zeiten zu tun.

@Andy, als du das mit dem UrQuattro und der M-Klasse angesprochen hast viel mir irgendwie das hier ein.

www.youtube.com/watch?v=3eG_sD8yD40  😁 😁

Sun Jan 03 16:03:12 CET 2010    |    andyrx

ja das Video kenn ich,ist echt geil😉

mfg Andy

Sun Jan 03 16:18:38 CET 2010    |    vr6-chris

😁😁😁
Lustig ises schon!Wahrscheinlich war der noch beladen?
Ich möcht net wissen was passiert wenn man nen 40tonner der feststeckt mit nem normalen Pkw-Abschleppseil abschleppt!Der kann ja bloß ne leichte anfahrhilfe gebraucht haben!
Des hätt ich mit meim syncro auch geschafft!😁😁😁
Und da funkt die Visco net mel mehr richtig!
Schönen verschneiten Sonntag noch!Geh etz Allrad fahren!😛Mfg

Sun Jan 03 16:24:13 CET 2010    |    Klez

Zitat:

ja das Video kenn ich,ist echt geil😉

Der LKW brauchte nur eine Anfahrhilfe, da er aus dem STAND nicht genug Grip hatte. Vermutlich hätte da sogar ein Fronantrieb gereicht um ein wenig zu ziehen.

Hier glaubt doch keiner ernsthaft, dass der Subaru alleine 40t auf glatter Straße gezogen hat?! Das ganze mit einem Abschleppseil...! Normalerweise ist das nicht mein Schreibstil, aber hier ists angebracht: ROFL!

Dann können wir zukünftig alle sündteuren Zugmaschinen mit 500PS abschaffen.
Spannen einfach n Subaru davor und fertig... 😁

Sun Jan 03 16:47:48 CET 2010    |    andyrx

nun eine PKW Kupplung ist für so etwas nicht ausgelegt (und macht so etwas nicht lange mit) und ja ganz alleine gezogen hat der Subi das nicht,auch wenn die PS Leistung dafür ausreichen könnte....ein Trecker mit 30PS kann da trotzdem mehr😉

der Suburu war die Anfahrhilfe die dem Truck über den Totpunkt geholfen hat,geil aussehen tut es aber schon 😛

mfg Andy

Sun Jan 03 18:27:27 CET 2010    |    Spannungsprüfer6144

Zitat:

Die im Video gezeigten BMWs hatten KEIN X-Drive!!! Das Video stammt aus einer Zeit, als es X-Drive noch gar nicht gab. Selbst der dort gezeigte X5 ist noch mit dem BMW uralt Allrad unterwegs ohne Momentenverteilung!

Und jetzt der Konter: Der Allroad hatte auch keine Momentverteilung ala X-Drive (außer VA/HA). Das Problem am "alten" BMW-4x4 ist, dass der über nen Bremseneingriff regelt, da denen das Torsen für den Geländegänger wohl zu teuer war. 😉

Dafür hat Audi erst sehr spät mit ner richtigen Momentverteilung geschaltet, da war BMW (und andere Hersteller) schon lange mit dem X-Drive (bzw. funktionsgleichen Prinzip) unterwegs.

Sun Jan 03 23:09:47 CET 2010    |    andyrx

das Bild mit der Skischanze welches damals in der Werbung für Audi als Trailer lief...war das eigentlich technisch einfach so möglich oder musste damals irgendwie nachgeholfen werden...??

weiss das jemand..??

mfg Andy

Sun Jan 03 23:19:48 CET 2010    |    Achsmanschette52961

Es mussten wohl Spike Reifen montiert werden:

http://www.youtube.com/watch?v=6NMtiTnU-Rk

Und ich glaub Audi einfach mal das das Seil NUR zur Sicherung war. 😛

Sun Jan 03 23:45:38 CET 2010    |    andyrx

aja danke für den Link,jetzt hab ich auch den ursprünglichen von 1986 gefunden-->http://www.youtube.com/watch?v=mbKNrV1oR6M&feature=related

jedenfalls eine legendäre Werbung und gute Idee diese Technik in Szene zu setzen😉

ich denke man schon das es mit rechten Dingen zuging,nicht auszudenken wenn es Schmuh war und dieses rauskommt....die Blamage wäre für Audi kaum wettzumachen😉

mfg Andy

Mon Jan 04 08:36:52 CET 2010    |    Batterietester5658

Die Lada Niva Videos zeigen es deutlich, man braucht kurzen Radstand, kurze Überhänge, Bodenfreiheit und geringes Gewicht. Mit einem gesperten Diff. gehts dann auch mit wenig PS vorwärts. Deshalb wühlt sich mein 80er auch besser durch als der schwere A6. Als Anfahrhilfe taugen alle Systeme, im schweren Gelände zählen aber andere Kriterien als nur die beste Kraftverteilung.
Trotzdem, der Torsen-Allrad hat was 😁:http://www.youtube.com/watch?v=6uUakIUjeQg

Wed Jan 06 22:42:13 CET 2010    |    Primotenente

Zitat:

So eine Skipiste fährt man nicht direkt. Man fährt da S-Förmig hoch.

Nicht unbedingt. Würde ich jetzt aus Erfahrung nicht versuchen wollen...

Zitat:

Bei weichem Untergrund reduziert man zudem den Luftdruck, um die Aufstandsfläche zu erhöhen. Derart gerüstet kommt jeder der Wagen die Piste hoch. Da hätte noch nicht mal mein guter Ram-PickUp mit seinen 4,5To. ZulGG ein größeres Problem.

Träum weiter.

Wed Jan 06 22:49:13 CET 2010    |    Primotenente

Zitat:

na mal der Gerechtigkeit halber ---->http://www.youtube.com/watch?v=t4l_tviu5Po&NR=1

(...) aber der Audi A5 hat glaub ich auch ein anderes System ähnlich dem Tiguan...?? (...)

Nein, der Q5 hat das gleiche System wie A4, A5, A6, A8 etc.

Rücktwärts kann das Torsen-Differenzial keine Sperrwirkung aufbauen und funktioniert wie ein offenes Differenzial. Wahrscheinlich hat ein Rad auf der rechten Fahrzeugseite durchgedreht und der Bremseingriff ist nicht stark genug.

Das Torsen-Differenzial hat zwei Nachteile:
- Rückwärts keine Sperrwirkung
- wenn ein Rad ohne Widerstand durchdreht, funktioniert es nicht.

Dieses Video, wie auch das Video in der BMW-Garage tun nichts anderes, als diese Schwächen zu demonstieren.

Sat Jan 09 21:21:15 CET 2010    |    Trackback

Kommentiert auf: andyrx:

MT-Nachtclub für MT Off Topic zu später Stunde

[...] zum Thema Allrad sei auch dieser Artikel zu empfehlen-->Klick

auch das Video ist da ganz interessant-->http://www.youtube.com/watch?v=EyKstZ6a5ag

mfg Andy
[...]

Artikel lesen ...

Tue Jan 03 16:08:30 CET 2017    |    Trennschleifer40824

Bedenkt,das beste Allradsystem bringt wenig mit schlechten Winterreifen und ohne das richtige Leistungsgewicht. Zu schwere Autos versinken im Tiefschnee und mit alten oder verbrauchten Winterreifen regelt sich jedes System zu Tode. Das Auto wo die Kupplung Schlappen gemacht hat war übrigens ein Mazda CX 5??MfG Quattromari

Deine Antwort auf "Allrad Antrieb --->wer hat das beste Konzept...pro und contra??"

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 09.01.2009 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Blogautor(en)

andyrx andyrx

Renault

bin Jahrgang 1960 und immer noch locker drauf;)

gebürtiger Hesse der nun in Bayern zuhause ist.
Hobby's sind natürlich Autos insbesondere mit Wankelmotor, Motorrad fahren und Allrad / Offroad fahren

Besucher

  • anonym
  • nobrett
  • Sir Firekahn
  • NiereDoppelschein
  • Dynamix
  • rajay
  • JumpN
  • Schnelch
  • andyrx
  • el lucero orgulloso

Dauergäste/avatare/Ladezeit lang!! (1386)

Archiv