Wed Feb 02 20:35:08 CET 2011
|
andyrx
|
Kommentare (134)
| Stichworte:
4x2, 4x4, Allrad, Frontantrieb, Jeep, Off Road, SUV
Hallo Motortalker, immer wieder zu lesen und zu sehen,SUV Modelle oder gar Off Roader die ohne 4x4 daherkommen.....also in meinen Augen eine Mogelpackung darstellen😉 jetzt kommt sogar der Rover Freelander mit Frontantrieb daher..😰
Quelle und ganzer Artikel--> http://www.n-tv.de/auto/Wo-weniger-mehr-ist-article2508166.htmlfür mich eine völlig unsinnige Entwicklung und irgendwie artfremde Haltung....😮 ein SUV muss für mich halten was das äussere verspricht--> Geländegängigkeit wie seht ihr das oder ist das ein Trend in die richtige Richtung im Zuge der Bemühungen der Hersteller spritsparende Autos zu bauen...?? mfg Andy ![]() |
Thu Feb 03 21:53:08 CET 2011 |
Habuda
@marcu90: Stimmt, aber ein SUV hat in aller Regel mehr Bodenfreiheit als ein Fahrzeug, auch als ältere Fahrzeuge. Dazu noch Allradantrieb und man kommt damit wesentlich weiter als mit normalen Fahrzeugen. Ausnahmen bestätigen hier allerdings auch wieder die Regel 😉
Und die Optik ist natürlich auch eine Andere 😉
Thu Feb 03 21:53:24 CET 2011 |
Multimeter37665
Aber sie würden damit Tiefer ins unwegsame Gelände kommen als Mr. Vertreterkombi-auf -der-Autobahn-fahrer.
Edit: Habuda ja, aber heutige Autos kommen nicht mal mehr über eine Wiese. Haben zu wenig Bodenfreiheit. Das war vor 10 Jahren noch anders. Natürlich schaffen es nicht alle normalen Autos ins Gelände.
Wie wurde bei TopGear auf Kabel1 so schön gesagt: "Wenn sie ein geländetaugliches Auto haben wollen, kaufen sie einen Käfer"
Thu Feb 03 22:19:33 CET 2011 |
vegas96
da hat marcu90 recht, ein Käfer ist geländetauglicher als der meiste Mainstream SUV Schrott 😁😁😁
Thu Feb 03 22:27:10 CET 2011 |
steel234
Nichts geht über Lada Niva 😉
Thu Feb 03 22:29:33 CET 2011 |
Habuda
@marcu90: Ein SUV ist auch ein "heutiges" Auto, insofern musst du schon präziser werden. Ebenfalls ist ein (hoher) Kombi ein "normales Fahrzeug" und damit kommt man auch über eine Wiese. Gleichzeitig gibt es auch Fahrzeuge die älter als 10 Jahre sind und dies eben nicht schaffen würden.
Insofern ist die Behauptung, dass die damaligen Fahrzeuge geländegängiger gewesen seien nicht richtig 😉 Es kommt schlicht und ergreifend auf das Fahrzeug an.
Aber das ist hier ja eigentlich nicht das Thema 😉
Ich würde einen X5 3.0d einem 530d vorziehen (um mal Bezug auf den Beitrag eines Users hier zu nehmen), ganz einfach weil der X5 dem 5er in nichts nachsteht, bzw nur marginal, dafür aber eben u.a. Allrad und sonstige typische SUV-Gene hat.
Thu Feb 03 22:43:30 CET 2011 |
Multimeter37665
Habuda ich meine halt ein ganz normales Auto, keinen höheren Kombi. Also eine ganz normale C Klasse, oder eienn ganz normalen 530d 😉 . Pauschal kan man natürlich auch nicht sagen, dass alle alten Autos Geländegängig sind, habe ich aber auch nicht. Ich habe nur gesagt, dass man mit vielen alten Autos auch mal "abseits der Strasse" fahren kann, weil das als Pluspunkt bei einem SUV aufgezählt wurde, bezogen habe ich mich dabei nicht auf die generelle Geländetauglichkeit der alten Autos, sondern eher nur auf die Bodenfreiheit, welche bei vielen alten Autos nunmal größer ist, als bei den modernen oder aktuellen Pendants 😉
Ich hoffe jetzt ist unser aneinander-vorbei-reden zuende und du weißt, wie ich es gemeint habe 🙂
Den Käfer würde ich schon als mit zu wenig Bodenfreiheit einstufen, durch sein geringes Gewicht hat er aber in sandigem Gelände durchaus Vorteile. Außer man nimmt den HIER der steckt locker jedes SUV und jeden Geländewagen in die Tasche 😎
Fri Feb 04 08:52:11 CET 2011 |
XC70D5
Da fällt mir ein: meinen 5er touring (erster 525tds) habe ich damals an einen Bauern verkauft. Der suchte ein Auto mit genügend Bodenfreiheit für seine Feldwege 😁 😎
Gruß
Martin
Sun Feb 06 16:05:38 CET 2011 |
Antriebswelle37160
Ich hab jetzt mal 4 seiten nachgelesen, macht Sinn denk ich, aber in den 4 seiten ist mir nicht aufgefallen, was noch ein Grund ist, warum Hersteller wie Landrover bei einigen Modellen in Zukunft auf Allrad verzichten.
Das ist der Flottenverbrauchswert. Die Diskussion ob man mit SUV ins Gelände geht, sollte sich nicht stellen, denn Jeder sugeriert Gelände für sich anders, da wo ich fahre reicht mir mein SUV völlig aus, denn mehr fahren die meisten "Hardcoreoffroader" auch nicht. Und da wo es wirklich Hardcore ist schau ich lieber zu.
In der Stadt wo ich meist fahre, ist der Allrad meist nicht zu gebrauchen, ausser es regnet stark. Aber, das ist meist auch nur eine Reifenfrage.
Ich hatte mal gefragt warum Leute einen SUV ohne Allrad kaufen, manche Gründe wurden ja schon genannt, er ist günstiger in der Anschaffung und leichter vom Gewicht.
Mein Fazit, jeder soll das Auto fahren was er möchte, und sich leisten kann. egal wie es aussieht, und welcher Gattung es angehört.
Wieviel Leistung oder Verbrauch es hat, am Ende zahlen Wir eh alle drauf. Ich fahre den SUV weil ich Spass daran habe, so wie ein Freund seinen Defender fährt weil er Spass daran hat.
Jetzt haut mich, achja, die meisten die über einen SUV herziehen sind noch nie SUV gefahren, so meiner Erfahrung. ;-)
lg Karsten, dem nur die Bodenfreiheit seines Freelanders stört.
Sat Feb 19 12:30:27 CET 2011 |
redgolf16
Der Pick Up hatte bestimmt Allrad:
http://www.bild.de/.../ford-plaettet-ferrari.html
Hab mal einen lustigen Spruch gelesen: My Jeep is not a SUV - Your SUV is not a Jeep!
Meiner Meinung nach sollte jeder das Auto fahren, das einem gefällt. Wenn ich mir ein SUV kaufen sollte, dann nur mit Allrad.
Und dann würde es wahrscheinlich doch ein Urvieh (G, Defender, Jimny) mit Sperren und Winde werden, da ich mich ärgern würde mit einem SUV auf der Wiese stecken zu bleiben.
Ein teueres Auto sehe ich nicht als Statussymbol. Kredit bekommt heute doch jeder. Wer richtig cool ist fährt ein altes Auto obwohl er sich was besseres kaufen könnte. Dozent oder Abteilungsleiter mit einer Ratte, das ist Selbstbewusstsein.
Mon Mar 07 02:49:53 CET 2011 |
amgolfV
Wenn ich einen Sportwagen für die Rennstrecke will kaufe ich einen 911er und keinen Cayenne.
Wenn ich Offroad liebe kaufe ich mir einen echten Geländewagen und keinen SUV. Auch wenn heute einige alle Geländewagen SUV nennen!!
Und wenn ich mir einen SUV kaufe (aus den unterschiedlichsten Gründen) muss ich mich nicht rechtfertigen aber ich persönlich will dann einen mit 4WD weil es peinlich ist mit so einem Gefährt zB im Schnee stecken zu bleiben. Das macht dann keinen Sinn. Permanenter Allrad braucht aber auch kein Mensch. Ich hatte einen Chrysler Aspen in den USA mit 2WD und das war schrecklich, mir kam vor ein Golf ist geländetauglicher....
Man sollte auch bedenken, dass ein SUV immer kostenspieliger ist. Die Reifen kommen teurer und meist ist auch der Verbrauch schlechter. SUV sind schwerer und vor allem in der Stadt muss die Masse dauernd beschleunigt und wieder abgebremst werden.
Mon Jul 18 16:12:01 CEST 2011 |
jennss
Die Suche brachte mich auf diesen Blogartikel.
Eine bekannte Familie von mir hat noch einen Sharan und möchte jetzt was Neues. Es soll wieder etwas mit erhöhter Sitzposition sein. Habe schon angemerkt, dass dies Sprit kostet und tendenziell wohl schlechteren Federungskomfort, weil das hohe Auto eher härter sein muss, um nicht zu senr zu wanken.
Bei der Betrachtung von Verbrauch und Innenraumgröße war ich jedoch überrascht. Sofern man auf Allradantrieb verzichtet, hält sich der Mehrverbrauch in Grenzen, d.h. rund ein halber Liter pro 100 km.
Beispiel VW:
Der Tiguan ist zwar nur so lang wie ein Golf (4,20 m), aber er bietet fast soviel Platz wie ein Passat (richtig?). Wenn ich jetzt mal die 140 PS-Varianten vergleiche:
Tiguan TDI BM 140 PS 27675 € und 470 l. Kofferraum, 5,3 l. Normverbrauch, 1541 kg, 10,2 Sek. 0-100 km/h, 193 km/h Spitze
Tiguan TDI BM 4-Motion 140 PS 30000 € und 470 l. Kofferraum, 5,8 l. Normverbrauch, 1655 kg, 10,2 Sek. 0-100 km/h, 190 km/h Spitze
Passat TDI BM 140 PS 28400 €, 565 l Kofferraum, 4,6 l. Normverbrauch, 1532 kg, 9,8 Sek. 0-100 km/h, 213 km/h Spitze
Passat TDI BM 4-Motion 140 PS 30000 €, 565 l Kofferraum, 5,3 l. Normverbrauch, 1637 kg, 9,9 Sek. 0-100 km/h, 210 km/h Spitze
Jetta TDI (kein BM) 140 PS 27375 €, 510 l Kofferraum, 4,8 l. Normverbrauch, 1411 kg, 9,5 Sek. 0-100 km/h, 210 km/h Spitze
Den Jetta gibt es nicht alls 4-Motion (Allrad).
Ergebnis: Allrad plus 0,5 l. Mehrverbrauch, Sitzhöhe plus 0,5 bis 0,7 l. Mehrverbrauch.
Das ist nicht die Welt. Wenn man auf Allrad verzichtet, kostet der höhere Sitz nur wenig Extrasprit. Ok., der Tiguan hat wohl doch nicht ganz soviel Platz wie der Passat, ist aber ähnlich variabel wie ein Variant und kostet eher weniger (wobei ich jedoch nicht die Ausstattung verglichen habe. Beide Male die billigsten Versionen mit dem 140 PS-Motor und BM).
Wer ein hohes Auto möchte, um über andere rübergucken zu können, kann das natürlich nur so lange wie die anderen nicht auch einen SUV fahren 😁. Bald kann man die tieffahrenden Autofahrern vorwerfen, dass man sie übersehen kann... 😉
j.
PS: Im aktuellen Heft Autozeitung ist ein SUV-Vergleich (16 SUVs).
Mon Jul 18 17:39:17 CEST 2011 |
Pingback
Kommentiert auf: Auto bis 28000 € (SUV?) : jennss
Fri Nov 04 16:41:07 CET 2011 |
Batterietester5756
Meiner Meinung nach ist ein SUV einfach eine optimale Kombination aus allen Fahrzeugtypen und natürlich auch ein Trend.
Jeder Autohersteller hat inzwischen mindestens einen in Ihrem Angebot und nicht jeder hat da in erster Linie Wert auf einen echten Allradler gelegt, sondern eher wohl darauf, selbst sobald wie möglich, ob der großen Nachfrage, einen anbieten zu können. Die Hersteller wollten die Nachfrage decken und so entstanden auch massenweise SUVs ohne Allrad-Antrieb. Was ich persönlich aber gar nicht so schlecht finde. Wer SUV übersetzt wird auch schnell feststellen können, dass sich bei der Definition eines SUVs es sich nicht um einen reinen Geländewagen handeln soll und auch nie richtig sollte. Betrachtet man sich dann die Designs dieser SUVs kann man da nicht davon sprechen, dass damit mal so richtig ins Gelände gefahren werden soll.
Ich halte es wie markusm, und so sollte doch jeder das fahren, was er gern möchte, warum auch immer. Ich verstehe auch nicht so richtig, warum gleich jemand als unvernünftig hingestellt werden muss, weil jetzt jemand zum Beispiel einen SUV fährt ohne Allrad. Na und?! Es kommt doch immer am Ende auf den jeweiligen Geschmack und den Bedarf an, und diesen sollte jeder für sich so decken, wie er es für richtig findet.
Für mich persönlich kommt ein Auto außer einem SUV nichts mehr in Frage. Ich habe es satt, mich aus einem "tiefen" Auto herauszupellen, ich genieße die hohe Sitzposition und den gleichzeitigen Komfort meiner wohnzimmerähnlichen, eleganten Innenausstattung, das Raumangebot und die vorhandene Power, die mir, wenn ich sie benötige, zur Verfügung steht.
Mag auch alles an dem Alter liegen, und dass man immer mehr arbeiten muss hier in Deutschland, dass man sich dann ein "bequemes" Auto kaufen möchte. ;-) Nicht mehr so viel bücken zu müssen hat schon was :-D
Also, ob Allrad oder nicht, das war bei meiner Auswahl nicht die erste und auch nicht die zweite Premisse, sondern die Überzeugung am Auto und dem für mich überzeugendem Aufbau insgesamt. Wer mit einem "schicken" SUV a la X6, Infiniti FX, Q7, Q5 etc. ins sogenannte Gelände will, bitte....Viel Spaß! Die aber immer schlechter zu werden scheinende Oberflächenbeschaffenheit der Straßen kompensieren nun mal auch Nicht-Allradler die nächsten Jahre erstmal optimalst.
Sun Nov 13 11:17:54 CET 2011 |
Trackback
Kommentiert auf: andyrx:
Crashtest Audi Q7 und Fiat 500--> ungleiche Paarung
[...] SUV ohne Allrad??
da war doch mal was--> Klick 😛
mfg Andy
[...]
Artikel lesen ...
Mon Jul 29 17:49:06 CEST 2019 |
Achsmanschette52830
Muss mal Leichenfledderei betreiben und diesen uralten Thread wieder aufwärmen, da ich bald wieder vor der Auswahl eines neuen Firmenwagens stehe.
Mittlerweile hat sich die Marktsituation noch weiter zugunsten von SUVs verschoben. Viele Vans wurden eingestellt oder durch SUV/Crossover-Modelle ersetzt. Zudem tobt im SUV-Segment ein solcher Wettbewerb, dass ein SUV oft günstiger ist als ein Kombi oder Van mit vergleichbarem Platzangebot und vergleichbarer Ausstattung.
Allrad scheidet aber aufgrund der CO2-Limits in vielen Fuhrparks aus. Insofern ergibt ein SUV ohne Allrad als Firmenwagen vom Preisleistungsverhältnis her durchaus Sinn, auch wenn das Konzept an sich schon etwas widersprüchlich wirkt.
Deine Antwort auf "SUV/OffRoader ohne Allrad--> was für einen Sinn..??"