• Online: 1.300

andyrx

Alles was Spass macht rund ums Auto wie z.B.Youngtimer,Bike,Motortalk RX7,Wankel,Sportwagen,Reisen,Italien,Pasta,Motorrad,Off Topic

Wed Aug 27 23:44:33 CEST 2025    |    andyrx    |    Kommentare (16)    |   Stichworte: A4, Audi, B6/8H Cabriolet, Cabrio, CLK, Mercedes

Hallo Motortalker,

eigentlich hatte ich die beiden Fahrzeuge ja 2021 fast zeitgleich gekauft ….und das Audi Cabrio ( Baujahr 2003 ) dann weg gegeben an meinen Nachbar und das Mercedes Cabrio 230 Kompressor EVO ( Baujahr 2002) behalten…..😎

und wie es der Zufall so will kehrte nach einigen Jahren 2025 das Audi Cabrio zu mir zurück und ist trotz 343.000km in einem ordentlichen Zustand ( neues Verdeck und sanierte Vorderachse etc.) das CLK Cabrio hatte 130.000km auf der Uhr)

nun bin ich ein einige Kilometef mit dem Audi gefahren und zwischenzeitlich neue HU ohne Mängel Zeit ein Fazit bzw. Vergleich zum Mercedes zu ziehen…..die beide in ihrer Klasse neben dem BMW E46 mit Premium Preisen und Premium Image glänzten 🤗

fairerweise muss man dazu sagen dass das CLK Cabrio ( Modell 208) eine Generation älter ist als der Audi ….denn kurz nach dem erscheinen des Audi Cabrios erschien beim CLK der Nachfolger A209 😅

im Gegenzug war das CLK Cabrio aber auch fast 10.000.-€ teurer damals 😎🫣

klar ist ….alleine schon vom Motor Konzept ein großer Unterschied …..Diesel vs. Kompressor Benziner und Handschalter ( 6 Gang im Audi ) und Automatik im CLK Cabrio ( 5 Gang ) der Audi bietet 163ps und der CLK 197ps und somit beide recht ordentlich motorisiert.

…und doch sind die Motoren gar nicht so unähnlich …..glänzen eher nicht mit Sound ( wobei der Audi für einen Diesel recht angenehm klingt ) aber mit bulligen Durchzug weil eben aufgeladene Motoren ….wobei der Mercedes das breitere Drehzahlband hat und wenn es drauf ankommt noch einen Tick schneller ist ( Vmax 224 zu 230km/h )

beide Leben von ihren enormen Drehmoment und wirken kraftvoll.

Dafür ist der Audi wie zu erwarten als Diesel deutlich sparsamer ….hier in den Bergen der Rhön mit 6.5 Liter Diesel zu rund 10 Liter Benzin ( am liebsten Superplus) des CLK sehr deutlicher Unterschied.

auf der Autobahn hingegen ließ sich der Mercedes auch mit 8 Litern sehr sparsam bewegen und ist der Unterschied nicht so markant.

vom Platz her sind beide etwa gleich ….das nimmt sich nix.

die Verdecks sind beide hochwertig gemacht und halten lange ….beim Audi war aber wegen gelösten Kleber der Heckscheibe 2024 ein neues Verdeck fällig ( nach 20 Jahren keine Schande )

die Verarbeitung ist bei beiden sehr hochwertig und gut gemacht ….da klappert nix und abgesehen vom Softlack im Audi auch nach Jahren noch ansehnlich…..😅

das Audi Cockpit ist moderner und gefällt mir besser…..und ich finde die Sitze bequemer im Audi🤗

die Sitze des CLK empfand ich als recht hart und boten wenig Seitenhalt.

beide Karosserien wirken sehr verwindungssteif und wertig vielleicht einen kleinen Tick in der gesamten Anmutung besser beim CLK😎

beide haben keinen erkennbaren Rost wobei die Erfahrung aus berichten der Presse und dem was man so sieht hier Vorteile beim Audi zu erwarten sind …..wenn sie ungepflegt sind können aber beide auch tüchtig rosten….was hier nicht der Fall war 🤗

Straßenlage für solche schweren Brocken ( beide über 1700kg) erstaunlich flink u d jederzeit sicher und wirksame standfeste Bremsen auch hier in den Bergen haben beide 👍

Die Lenkung im Audi gefällt mir besser weil sie etwas direkter ist.

der Audi ist übersichtlicher als der Mercedes sofern das Dach offen ist …..geschlossen sind beide eher dunkle und unübersichtliche Höhlen 🤪😅

welcher gefällt mir optisch besser ….??

der Mercedes macht mehr her …..der Audi wirkt sachlicher und klarer in der Formensprache.

beim fahren ??

beide Federn überraschend straff und lassen durchaus auch flotte Kurvenfahrt zu.

der Mercedes hatte die hervorragende 5 Gang Automatik und war dennoch kraftvoll und dennoch komfortabel dank des kräftigen Kompressor Motors……mit Automatik wäre der Audi nur mit der unsäglichen Multitronic zu haben gewesen ( lahm und häufig defektes CVT Getriebe) und für mich unkaufbar gewesen…..mit der 6 Gang Schaltung fühlt er sich trotz des schmalen drehzahlbandes sogar fast sportlich an und man müsste den CLK schon ziemlich ausquetschen um dem 2.5 TDI in den Bergen zu folgen ( als wir damals den TDI abgeholt haben hab ich das deutlich gemerkt musste ihm CLK schon alles geben um dran zu bleiben )

der Audi hat hohe Fixkosten da Diesel …..ist aber natürlich deutlich sparsamer was sich in Anbetracht der geringen Laufleistung jedoch per anno nicht wirklich rechnet …..🤪

der CLK war aufgrund des guten Zustandes und geringer Laufleistung (130.000km) kein Schnäppchen beim Kauf aber ließ sich auch ohne Verlust weiterverkaufen……der Audi als Diesel ist preiswerter als man denkt weil da doch die Benziner wohl beliebter sind.

gute CLK Cabrios fallen nicht mehr im Preis sondern steigen wieder moderat im Preis …..das Audi Cabrio hingegen ist da noch nicht angelangt und fällt eher noch im Preis.

ich finde die Kombination jedoch sehr reizvoll und fahre das Audi Cabrio sehr gerne und fühle mich damit sehr gut angezogen …..auch nach 22 Jahren noch schicke Wagen 👍😎🤗

welches Cabrio gefällt euch besser ??

noch ein paar zeitgenössische Infos auch im Vergleich mit dem BMW e46 Cabrio damals

https://www.autobild.de/artikel/cabrio-vergleich-a4-3.0-330ci-clk-320-41203.html

https://www.autoscout24.de/informieren/testberichte/bmw/model/kaufberater-audi-a4-bmw-3er-und-mercedes-clk-cabrio/?srsltid=AfmBOoq7xc52Moqm-wgPqANgyAsoHL89_ynDybPxUViVlgkbNZxajsiC

https://www.autobild.de/artikel/audi-a4-cabrio-mercedes-clk-bmw-320-ci-36583.html

Im übrigen ist es jetzt die richtige Zeit im Jahr um nach einem Cabrio Ausschau zu halten denn die Saison für diese Fahrzeuge ist fast vorbei und so lässt sich so manches Schnäppchen machen ….😅

Premiumcabrios damals 2002/2003
Premiumcabrios damals 2002/2003
Hat Dir der Artikel gefallen? 5 von 5 fanden den Artikel lesenswert.

Thu Aug 28 10:18:21 CEST 2025    |    el lucero orgulloso

Danke für den Vergleich!
Meine Wahl wäre ja der Mercedes, aber das ist "erblich bedingt". 😉

Aber nun zur Frage aller Fragen: Wie passt da noch das Peugeot 307 Cabriolet dazu? 😁

Thu Aug 28 10:53:45 CEST 2025    |    andyrx

Zitat:
@el lucero orgulloso schrieb am 28. August 2025 um 10:18:21 Uhr:
Danke für den Vergleich!
Meine Wahl wäre ja der Mercedes, aber das ist "erblich bedingt". 😉
Aber nun zur Frage aller Fragen: Wie passt da noch das Peugeot 307 Cabriolet dazu? 😁

das Peugeot 307CC Cabrio steht bei meiner Freundin in der Garage und sorgt bei schönen Wetter für schöne gemeinsame Momente Open Air und hat jettzt 55.000km gelaufen😎

dss Audi Cabrio steht hier bei meinem Haus in der Garage und wird nur bei schönen Wetter gefahren …..😉

die Hälfte meiner Zeit bin ich bei meiner Partnerin insofern macht das alles so Sinn.

Ärger oder Reparaturen gab es noch keine zu verzeichnen ….weder beim Peugeot noch beim Audi und auch der CLK machten irgendwelchen Kummer bisher ….außer Ölwechsel und TÜV Abnahmen keine Kosten ( abgesehen von den Reifen beim Audi )


Thu Aug 28 20:21:12 CEST 2025    |    andyrx

Mercedes hatte zu der Zeit ja kein Diesel Cabrio was man dann mit dem w209 korrigierte …..scheinbar war der 2.5TDi gar nicht so erfolglos so das Mercedes nachzog 😎🤪

Fri Aug 29 09:43:57 CEST 2025    |    Brechreiz

Schöner Vergleich! Wobei meine Tendenz eindeutig zum Audi Cabrio ginge, so ein bisschen hätte ich ja schon Bock drauf, sowas fürs gute Wetter parat stehen zu haben. 😁

Fri Aug 29 11:03:53 CEST 2025    |    andyrx

Zitat:
@Brechreiz schrieb am 29. August 2025 um 09:43:57 Uhr:
Schöner Vergleich! Wobei meine Tendenz eindeutig zum Audi Cabrio ginge, so ein bisschen hätte ich ja schon Bock drauf, sowas fürs gute Wetter parat stehen zu haben. 😁

für gelegentliche kleine Touren reicht ja auch ein Benziner ….der 1.8t mit ebenfalls 163ps ist da eine vernünftige wahl 🤗

Versicherung als Youngtimer ist preiswert …..man muss halt ein Auto kaufen ohne Wartungsstau oder Reparatur Bedraf ….dann kostet das nicht die Welt 😎

Tue Sep 02 11:37:38 CEST 2025    |    Brechreiz

Kontakt zu ner befreundeten Werkstatt ist vorhanden, wäre also gar nicht so problematisch - allerdings isses natürlich günstiger, wenn die Kiste bereits den Zustand hat, den man sich wünscht.
Du verführst mich gerade, kann das sein? 😁

Tue Sep 02 12:32:41 CEST 2025    |    andyrx

Zitat:
@Brechreiz schrieb am 2. September 2025 um 11:37:38 Uhr:
Kontakt zu ner befreundeten Werkstatt ist vorhanden, wäre also gar nicht so problematisch - allerdings isses natürlich günstiger, wenn die Kiste bereits den Zustand hat, den man sich wünscht.
Du verführst mich gerade, kann das sein? 😁

am besten ist wenn das Objekt der Begierde noch reichlich TÜV hat …..denn das Fahrwerk ( insbesondere die komplexe Vorderachse ) können ganz schön ins Geld laufen …..das Problem hatte meiner im Laufe der Zeit auch und mein Nachbar hat obere und untere Querlenker tauschen lassen ….Problem dabei ist oft das die Schrauben dermaßen fest gegammelt sind das die Werkstatt erheblichen Aufwand hat bei Reparatur 🤪🥹

Desweiteren ist das Verdeck nach den vielen Jahren auch einen Blick wert und sollte einwandfrei funktionieren und vorallem die Heckscheibe sich nicht gelöst haben ….der Kleber hält oft nicht mehr.

die Multitronic Automatik mit dem 2.5 Diesel ist ein Risiko weil mit Drehmoment überfordert und Reparatur sehr teuer ist ….ansonsten ist das ein sehr solider Wagen der auch nach Jahren noch ein gutes Qualitätsgefühl vermittelt und zeitlos schön ist ( meine Meinung ) jetzt im Herbst sind die Preise zum Teil extrem günstig und wenn man so etwas machen möchte dann am besten jetzt 😎


Tue Sep 02 18:38:26 CEST 2025    |    Emeraldbaysreturn

Zitat:
@andyrx schrieb am 2. September 2025 um 12:32:41 Uhr: …..das Problem hatte meiner im Laufe der Zeit auch und mein Nachbar hat obere und untere Querlenker tauschen lassen ….Problem dabei ist oft das die Schrauben dermaßen fest gegammelt sind das die Werkstatt erheblichen Aufwand hat bei Reparatur 🤪🥹

Besagte Schraube ist deutschlandweit als "A****lochschraube" bekannt und hat seinerzeit auch meine Werkstatt zur Verzweiflung gebracht (und auch mich nachdem ich die Rechnung bekommen habe) 😅

Wenn die Wahl strikt zwischen den beiden Modellen erfolgen sollte, würde ich mich für den Mercedes entscheiden. Das wäre, obwohl er mir optisch gut gefällt, aber eher eine Wahl gegen den Audi (bzw. gegen die angenehme, aber potentiell anfällige Multitronic und gegen einen TDI im Cabrio).

Wenn die Wahl unabhängig von der Motorisierung erfolgen sollte, würde ich das Audi Cabrio bevorzugen, als 1,8t mit Handschaltung. Der 3,2 FSI soll Probleme machen und der V6 TDI klingt für meine Ohren erst nach mind. 20 km Fahrt angenehm.

Tue Sep 02 18:50:25 CEST 2025    |    andyrx

Näheres zur besagten Schraube am oberen Querlenker links —>> https://www.atp-autoteile.de/blog/arschlochschraube/

ist echt ne Scheiss Arbeit und es gibt Werkstätten die schlicht ablehnen diese elende Arbeit auszuführen …🤪😅🥹🎯

Tue Sep 02 18:56:41 CEST 2025    |    andyrx

@Emeraldbaysreturn

finde den rauchig voluminösen Klang des V6 TDI gar nicht unangenehm ….fährt man ansonsten aber überwiegend Benziner ist das schmale Drehzahlband gewöhungsbedürftig….er hat zwar aufgrund des hohen Drehmoments genug Druck und mit dem 6 Gang Getriebe sind genug Übersetzungen vorhanden ….ist halt trotzdem ne Umstellung 😅

Wed Sep 03 08:00:42 CEST 2025    |    Emeraldbaysreturn

Zitat:
@andyrx schrieb am 2. September 2025 um 18:56:41 Uhr:
@Emeraldbaysreturn
finde den rauchig voluminösen Klang des V6 TDI gar nicht unangenehm ….fährt man ansonsten aber überwiegend Benziner ist das schmale Drehzahlband gewöhungsbedürftig….er hat zwar aufgrund des hohen Drehmoments genug Druck und mit dem 6 Gang Getriebe sind genug Übersetzungen vorhanden ….ist halt trotzdem ne Umstellung 😅

Mir gefällt der Klang des V6 TDI auch gut, vor allem zwischen 2000 und 3500/min… aber eben nur wenn er richtig warm gefahren ist. Davor höre ich beim Gasgeben und im Leerlauf doch zu viel Dieselnageln. Im A6 geht das in Ordnung, im Cabrio würde es mich stören.

Meine 6 Gang Tiptronic dürfte gerne länger übersetzt sein. Ich habe bei Tacho 150 schon 2500/min, eigentlich unnötig angesichts der Leistung. Der A6 C7 eines Kollegen drehte auf der Autobahn niedriger, trotz kleineren Motors (2,0 TDI mit 136 PS).

Die Multitronic in seinem Audi hat mir sehr gut gefallen, da ich immer im Bereich des maximalen Drehmoments unterwegs war und sich das Auto dadurch wesentlich kräftiger anfühlte, als es war. Da ich immer recht vorausschauend fahre, störte mich die viel kritisierte "Unsportlichkeit" nicht.

An das schmale Drehzahlband der Diesel habe ich mich längst gewöhnt, hatte dafür lange genug Dienstwagen mit HDI oder TDI unter der Haube. Dafür habe ich das umgekehrte Problem, dass mir Benziner irgendwie blutleer vorkommen 😀

Wed Sep 03 09:22:40 CEST 2025    |    andyrx

@Emeraldbaysreturn

beim 2.5 tdi und der frühen Multitronic würde das max. Drehmoment beschnitten bzw. Künstlich auf 290nm begrenzt um die Multitronic zu schonen ….genutzt hat es nix die denn Automatik war dennoch ständig defekt und im Grunde wurde der Motor damit kastriert bzw. In der Leistung reduziert denn beim TDI kommt die Leistung aus dem Drehmoment und nicht der Drehzahl ….entsprechend lahm fühlte sich diese Variante auch an 😎🫣

keine guten Erinnerungen an diese Kombination ….

ja Benziner wirken beim Umstieg schlapp ging mir auch so nach den vielen Jahren mit den Geschäftswagen die allesamt Diesel waren 🥳

der Kompressor Motor des CLK ahmte für einen Benziner das stämmige antreten unten raus im übrigen gekonnt nach …..gemessen am Hubraum war das schon sehr ordentlich und frühzeitig Druck da😎

allerdings ein sehr belangloser Klang war dem Kompressor Motor auch zu eigen ….hatte zuvor das E36 Cabrio 328i und der Klang war natürlich deutlich schöner 😉

Thu Sep 04 09:47:11 CEST 2025    |    Emeraldbaysreturn

Ja, gegen einen Reihensechser, vor allem von BMW, kann man klanglich nicht viel ausrichten 😀

Wobei ich da ehrlich gesagt den Fünfzylinder von Audi bevorzuge und mit Einschränkungen den von Volvo.

Die späteren Varianten der Multitronic vertrugen immerhin 400 Nm, d.h. für einen 2,0 TDI passte es und der damalige 3,0 V6 TDI mit 204 PS wurde dann begrenzt.

Wie sieht es mit Rost aus? Da hat der Audi A4 einen deutlich besseren Ruf als der Mercedes CLK der 1. Generation?

Thu Sep 04 10:21:14 CEST 2025    |    Swissbob

Wer beim A208 Sound gesucht hat, nahm den 430er.

Thu Sep 04 12:30:17 CEST 2025    |    andyrx

@Emeraldbaysreturn

die erste Multitronic war leider ne echte spassbremse und man merkte die kastration des Drehmoments sehr deutlich beim 2.5 TDI und trotzdem hielt die nicht …..die Vmax sank laut Werksangabe um 15km/h und in der Beschleunigung war jeder 1.9 tdi deutlich flotter ….nie wieder hab ich mir gesagt die grauselige Kombination.

es war mein einziger Audi Dienstwagen in über 20 Jahren der ständig Probleme hatte und ne glatte Fehlentscheidung war …..die kastration des an für sich kräftigen 2.5 tdi fand ich ne Frechheit damals.

die CLK gelten als fleißige Röster ….das Cabrio ist besser geschützt als das Coupé aber es gibt auch beim Cabrio ganz schön rostige Offerten im Netz …..mein CLK hatte dank pfleglichen Vorbesitzer keinerlei Rost ( auch nicht an den Wagenheber Aufnahmen ) aber das ist recht selten …..das Audi Cabrio ist deutlich besser geschützt ….aber nach bald 20 Jahren kann auch das Audi Cabrio seine Stellen haben….hab nur ne kleine Stelle hinten rechts am Radlauf und sonst nix…..bei der Laufleistung von 343.000km ist das marginal und kein Drama.

@Swissbob

der CLK 320 hat auch einen schönen sanften 6 Zylinder der dazu recht robust und sparsam ist ….was er nicht hat ist den bulligen Druck des 230 Kompressor ….die Fahrleistungen sind ähnlich.

Deine Antwort auf "Cabrio Youngtimer Vergleich-> >> Audi A4 2.5 TDI / Mercedes CLK 230 K EVO"

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 09.01.2009 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Blogautor(en)

andyrx andyrx

Renault

bin Jahrgang 1960 und immer noch locker drauf;)

gebürtiger Hesse der nun in Bayern zuhause ist.
Hobby's sind natürlich Autos insbesondere mit Wankelmotor, Motorrad fahren und Allrad / Offroad fahren

Besucher

  • anonym
  • mrmcfly79
  • Chef1408
  • GeneralGeorg
  • Schwarzwald4motion
  • Swissbob
  • Quertraeger
  • andyrx
  • Dual-Sport
  • showroom

Dauergäste/avatare/Ladezeit lang!! (1386)

Archiv