28.04.2011 16:44
|
Bergrennen
|
Kommentare (3)
| Stichworte:
ADAC, Bergrennen, Gewinner, Gewinnspiel, MOTOR-TALK reporter, Osnabrück, Osnabrücker, Rennen
Bekanntlich befindet sich Osnabrück dort, wo das Flachland der norddeutschen Tiefebene am flachsten ist. Das ändert sich allerdings jedes Jahr im August drastisch. Denn dann veranstaltet der Motorsport-Club Osnabrück e.V. an zwei Tagen das Osnabrücker ADAC Bergrennen.
Was sind eigentlich Bergrennen? Ein volks- und naturnahes Spektakel, mit unterschiedlichsten Fahrzeugklassen. Motorsport zum Anfassen auf kurvigen Straßen, die sonst als Kreis- oder Landstraßen ihr Dasein fristen. Dieses motorsportliche Erbe pflegt der MSC Osnabrück nun schon seit fast viereinhalb Dekaden: Die traditionsreiche, bunte Motorsportgaudi findet am 13. Und 14. August 2011 bereits zum 44. Mal statt.
Wieder einmal ist der 2,03 km lange Kurs der historischen Rennstrecke Uphöfener Berg in Hilter-Borgloh, ca. 10 km südlich von Osnabrück, die Bühne für Deutschlands vielseitigsten Renn-Event. Eigentlich ein Pflichttermin für alle mit Benzin im Blut! Davon soll‘s ja auf MOTOR-TALK ein paar geben, so sagt man.
Highlights 2011
Am Start Top sind wieder top getunte Renn-Tourenwagen aller Marken aus der Ex-DTM und weiteren Top-Serien. Auch C Sportwagen und Formel 3000 sowie Formel 3-Rennwagen gehen erneut auf Rekordjagd. Amerikanische Sportwagen der 60er und 70er messen sich im Canadian American Challenge Cup.
Eine besondere Attraktion wird wieder der Renn-Bulli des Schweizers Fred Bernhard sein. Der VW T1 Baujahr 1962 trägt den 408 PS starken luftgekühlten Leichtmetall-6-Zylinder-Motor eines Porsche 993 Bi-Turbo unterm Blech und dürfte damit als bulligster Bulli aller Zeiten durchgehen.
Auch den neuen Lamborghini Aventador mit rund 700 PS und einer Spitzengeschwindigkeit von ca. 350 km/h werdet Ihr live und in Aktion bewundern können. Der Rennfahrer Andreas Liehm wird als einer der ersten überhaupt in Deutschland mit dem italienischen Geschoss außer Konkurrenz auf die Piste gehen.
MOTOR-TALK verlost 4x2 Wochenendkarten
Wer bei diesem bunten Programm jetzt auf gar nichts Lust bekommen hat, der sollte ernsthaft überlegen, ob er wirklich weiterlesen will. Falls nicht: Die anderen wird’s freuen, denn wir verlosen wieder 4x2 Wochenend-Tickets für diesen tollen Motorsport-Event unter den schreib- und knipswütigen MOTOR-TALKern, die ein tolles Sommerwochenende an der Strecke verbringen und dann hier im Blog darüber berichten wollen.
Also seid dabei, wenn am Samstag durchgängig Trainingsläufe stattfinden und verpasst auf keinen Fall die vier Rennläufe am Sonntag. Bewerbt Euch HIER als MOTOR-TALK Reporter!
Wir freuen uns jetzt schon auf Eure Bilder und Berichte von diesem Motorsport-Volksfest der Extraklasse!
Die Gewinner werden per PN benachrichtigt und sind mit der Veröffentlichung ihrer Benutzernamen einverstanden. Eine Barauszahlung der Gewinne ist nicht möglich. Es besteht kein Anspruch auf Auszahlung oder Ausgabe eines Ersatzgewinns. Teilnahmeschluss ist der 25.07.2011. Mitarbeiter der MOTOR-TALK GmbH dürfen an dem Gewinnspiel nicht teilnehmen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. |
13.08.2010 15:56
|
Bergrennen
|
Kommentare (2)
| Stichworte:
ADAC, Bergrennen, Berichte, Ehrengastkarte, Ehrenkarten, Gewinner, Gewinnspiel, Messe, MOTOR-TALK Reporter, Osnabrück, Rennen, Reporter
25.06.2010 17:00
|
Bergrennen
|
Kommentare (0)
| Stichworte:
ADAC, Bergrennen, Berichte, Ehrengastkarte, Ehrenkarten, Messe, MOTOR-TALK Reporter, Osnabrück, Rennen, Reporter
MOTOR-TALK verlost 5 x 2 Wochenendkarten für dieses Rennspektakel an schreib- und fotografierfreudige MOTOR-TALKer, die uns hinterher hier im Blog von ihren Erlebnissen beim Osnabrücker ADAC Bergrennen berichten wollen. Wenn das genau Dein Ding ist und Du Lust hast, als MOTOR-TALK Reporter nach Hilter/Borgloh zu fahren, dann bewirb Dich HIER.
Die Gewinner werden per Mail benachrichtigt und sind mit der Veröffentlichung ihrer Benutzernamen einverstanden. Eine Barauszahlung der Gewinne ist nicht möglich. Es besteht kein Anspruch auf Auszahlung oder Ausgabe eines Ersatzgewinns. Teilnahmeschluss ist der 12.08.2010. Mitarbeiter der MOTOR-TALK GmbH dürfen an dem Gewinnspiel nicht teilnehmen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. |
08.10.2009 18:32
|
Turboschlumpf46068
|
Kommentare (1)
| Stichworte:
Bergrennen, Ehrengastkarte, Ehrenkarten, Osnabrück, Osnabrücker
Das We ist beendet und ich muss sagen, es hat sich gelohnt!
Auch wenn ich lieber selber mitgefahren wäre und alla GRID Manier die kurven geschnitten hätte und alle um 12 sec davon gefahren wäre Mit rauchenden reifen und der vollen Drift-Regel die kurven mit 150 genommen und mit nenn turn-e-ki (also rückwärts) ins Ziel... ich wäre der Held, die hübschenädels....... oh sry zurück zur Realität.
ich sah's mit Freunden in der Mitte der Strecke und haben uns das Specktakel angesehen. Und erfreuten uns an den lauten PS Gegröle der Maschinen. Und ständig hörten wir von anderen Zuschauern die sollten mal in die reifen fahren oder sich mal drehen, naja ist ja kein Go-Kart rennen. ^^
Wir amüsierten uns aber herrlich über die wirklich Lebensmüden und ehr Geistig gestörten Photographen. Eine Renn-Serie war durch da liefen die sofort auf die Strecke und standen wie auf der Autobahn als die VIP-shuttel angerast kahmen.
Sonn trottel von Möchtegern Photograph mit oranger Anglermütze lief heiter auf der Ideallinie im Auslauf einer Kurve rum, ich sagte noch gleich kommt nenn Auto und hobelt den um! Und da kam schon der .:R50 (350PS) Tuareg mit der Aufschrift Rennleitung angerauscht und der Fahrer war sichtlich bemüht das nicht für die Strecke vorgesehene Fahrzeug abzufangen während er eine Notbremsung ausführte. Um Haaresbreite verfehlte das fahrende Auto den Futzi. Ich denke das ESP vollbrachte wieder wunder wie ich es von manchen Notbremse ausweich Situationen von der A1 kenne, schneiden über drei Spuren ohne zu blinken, den nächsten zeihe ich aus dem Verkehr mit nenn deftigen tritt in die Eier!!!!!
Nun ja der Tuareg Fahrer atmetet auf und der wohl total geistig abwesende Bilderman stiefelte weiter die Strecke entlang. Wer hat dem trottel bloß ne Medien Schärpe gegeben!? Ich hätte angehalten und den direkt vom Gelände geschmissen! Keine 2min später bemerkte man das fast alle Presseleute sich aus den gefahren Zonen weiträumig verkrochen. Das erinnerte mich irgendwie an die todesmutigen Leuten aus den legendären Rally Zeiten
Nebenbei an die Orga des OS-Bergrennens: wenn ihr das nächste große Rennevent startet meldet euch bei mir! Gebt mir ne Schärpe und ich berichte weiter über euch
Naja von der Siegerehrung haben wir nicht viel mitbekommen, die Ergebnisse hab ich aber eingehängt
Ergebnisse des RennWochendes gibt es HIER! |
18.08.2009 15:49
|
Druckluftschrauber14503
|
Kommentare (4)
| Stichworte:
ADAC, Bergrennen, Ehrengastkarte, Ehrenkarten, Messe, Opel, Osnabrück, Osnabrücker, Rennen, Reporter
Der Sonntag war natürlich super ! Hat schon gut mit dem Wetter angefangen -> Sonne Hat sich auch über den ganzen Tag hin gut gehalten.
es war einfach nur Spitze. Das Problem wie g-ForceOnlan mit dem "Parkplatz" (feld) hatte ich nicht. Bei den Wagen waren fast alle Marken vertreten, von Ferrari über Porsche, Chevrolet Lexus.
Die Ergebnis Listen findet ihr hier:
Rennergebnisse
Bilanz es Tages: 1291 Bilder im Kasten, Sonnenbrand, Wespenstich
Aber was soll ich groß reden, Bilder sagen mehr als Worte Habe mal reichlich hochgeladen
Gruß Murax (alias Marcus) |
16.08.2009 15:24
|
Bloodfire
|
Kommentare (1)
Der erste Tag Bergrennen fing für mich damit an das ich meine Ehrenkarte nicht fand Ich hatte die Post leider unten in meinen Werkstattkeller verfrachtet und so stand erst einmal suchen auf dem Programm bevor es losging. Die Strecke zum Bergrennen war sehr angenehm zu fahren und machte mit meinem RS 2000 richtig Spaß.
Angekommen mussten wir erst einmal 2€ für einen "Parkplatz" löhnen der meiner Meinung nach brandgefährlich war überall standen die Stoppel hoch und als ich mein Auto abstellte roch es gleich ein wenig angebrannt, also erstmal abgewartet damit mein Auto nicht abbrennt Überall auf den Parkplätzen war das THW doch leider keine Feuerwehr für eventuelle Brände durch so einen komischen Parkplatz Naja wir ließen uns nicht weiter stören und liefen los zum Rennen. Der Eintritt betrug für meinen Kumpel 12€ ein ziemlich gezsalzener Preis aber dann wurden wir gleich durch lautes Motorengebrüll belohnt.
Auf dem Weg zum Start konnte man schon viele wirklich seltene automobile Schönheiten betrachten und auf Grund des Sportauspuffs auch wirklich hören. Dazu gehörten Corvette, Ferrari, Porsche GT3 RSR die 900 PS Viper und Formel 2 Wagen. Man konnte wirklich sehr gut das Starterfeld einsehen. Wir gingen die gesamte Rennstrecke ab und fanden im Wald eine schöne Stelle wo man sich im Schatten wunderbar das Rennen anschauen konnte. Mir jagte jedes aufheulen von den wirklich lauten Motoren jedes mal einen Schauer über den Rücken. Das Wetter war echt Top und so machte das Rennen doch gleich viel mehr Spaß. Bei dem Anblick der Autos und der Strecke bekam ich selbst Lust einmal mitzufahren aber dazu fehlen mir wohl noch die finzanziellen Mittel. Das Fahrerfeld war sehr gemischt jung und alt kämpften beide um gute Zeiten. Man erkannte deutlich das die schweren Tourenwagen ihre Probleme in den Kurven hatten, dies lag wohl an ihrem hohen Gewicht, die Kleinwagen und Kompaktwagen waren hier echt im Vorteil und sahen meiner Meinung nach echt gut aus im Vergleich zu Formelrennern welche durch ihren tiefen Aufbau immer wieder aufsetzten.
Alles is allem ein sehr gelungener Tag. Leider kam ich nicht in den Geschmack des Renntaxis |
15.08.2009 20:00
|
Turboschlumpf46068
|
Kommentare (2)
| Stichworte:
Bergrennen, Osnabrück, Osnabrücker, vw
Ja das war der erst Tag vom OS-Bergrennen und ich gebe meine kleine zwischen Bilanz ab, morgen geht’s ja weiter
Jedoch muss ich auch sagen dass der Parkplatz auf dem frisch gemähten Feld sehr unvorteilhaft ist. Gut Platz ist da aber es hat keine 10m gebraucht da musst ich schon mit dem Gas spielen um überhaupt vom Fleck zu kommen. Kein Gripp nix mehr…
Nun ja gut fand ich aber dass der Parkplatz keine 300m vom Start entfernt war, also konnte ich gleich meine Kamera scharf machen und loslegen. Alles begehbar und man kann die Fahrer ohne Probleme etwas fragen und die sind echt nett!
Sehr geil fand ich auch die das VIP-Renntaxi (Lexus irgendwas F, hab ich vergessen^^) als ich die 400ps auf ~1,7t spürte war ich echt überrascht, DER DREHT BIS 8000!!!! Ich hab auch nenn Video gemacht welches ich noch (so. wahrscheinlich) nachlege, ich mach natürlich nenn ordentliches übers Rennwochende, sowas brauch Zeit! Also nicht meckern wenn’s erst am Mo. Kommt.
Nun gut die ganze Aktion scheint sehr gut organisiert zu sein, überall sind streckenposten, rotes Kreutz, ausreichende mit ständen besetzt, alles ist säuberlich abgesperrt und man hat trotz dem noch super Blick auf die Strecke. Ich war teilweise überrascht wie nah man am geschehen ist und trotz dem in voller Sicherheit (man sitzt auf nenn Hügel 2m entfernt von der Strecke vor einem geht’s 2m tief runter und dann ist da noch nenn 1m tiefer Graben dazwischen. Super Platz!!
Leider sind ab und zu nenn paar dicke Bäume im weg die teilweise die gute Sicht verhindern, kann man aber nix machen. Schade ist aber auch das man ungefähr die Hälfte der stecke als Zuschauer nicht sehen kann. Nur gut dass ich im Renntaxi gesessen habe, seht ihr also im Video.
Die Strecke ist mit ihren ca. 2km sehr kurz aber es sind doch fordernde kurven vorhanden die es spektakulär aussehen lassen wenn die kleinen Raser um die Ecke kommen. An machen stellen kann man sogar die speziellen kurven samt im Hintergrund den Start sehn, sehr geil da werde ich morgen mein platzen fein machen.
Dank der unterstehenden Berge/Hügel hat das ganze nenn Tribünen Feeling obwohl nur Felder sind, aber man muss erst mal den Weg dahin finden Es ist aber echt cool wie nah man am Geschehen ist man steht 1cm neben den 500ps Boliden wenn die zum Start rollen, echt cool!
Ansonsten wars sehr cool, ich hab wieder nenn paar nette Menschen kennen gelernt und muss mich bei frau Bergmann bedanken die mich trotz meines nicht VIP Statuses für Motor-Talk ins VIP-RennTaxi untergebracht hat. |
15.08.2009 18:34
|
luckyzippo
|
Kommentare (0)
Habe gerade die Rückreise beendet,hatte ja das Glück,das das Bergrennen nicht allzuweit entfernt ist...Noch ist das Erlebte also frisch! Nun,die Anreise bis Borgloh easy und gut beschildert.Die Parkmöglichkeiten waren,sagen wir es mal so ... durchwachsen. Bei einem solchen Event sollte man im Orga-Team eigentlich davon ausgehen können,das ne ganze Menge Autonarren unterwegs sind, auch Leute die vielleicht mit tiefergelegten Fahrzeugen anreisen. Der "Parkplatz" war mit 2 Euro Gebühren (ohne Haftung versteht sich) zwar günstig,aber schlecht vorbereitet.Ein frisch abgeerntetes Stoppelfeld muß nicht zwangsläufig zu SO einem Hindernisparcour werden,hier war das leider so.Eine Vorbereitung als Parkplatz hat offensichtlich nicht stattgefunden.Verwunderlich ist letzten Endes auch, das (bisher) dort kein Wagen abgefackelt ist (zu lange Stoppeln und heißer Kat können eine wirklich tückische Kombination sein). Ortslage Parkplatz war ca. 450 mtr vor dem Start, keine Ahnung ob es noch weitere Parkmöglichkeiten gab und ob die anders beschaffen waren... Die Lage des Parkplatzes führte leider auch zu dem Problem,das man von der Strecke selbst nichts sehen konnte.Entsprechend halt auch keine Race-Action, nur Start und die Zeitenansage über Lautsprecher... Einen Weg zum Renn-Geschehen selbst habe ich nicht gesehen...Trotz all der Kritik weiß ich aber auch,das man es selbst erstmal besser machen muss Stimmung dort war gut,das Wetter nahezu perfekt. Bedingt durch die Örtlichkeiten gab es zwar immer wieder nen kleinen Stau, eben weil manche grundsätzlich im Weg standen,wenn die Fahrzeuge sich auf den Weg zum Start gemacht haben,aber das liegt hier in der Natur der Sache,wenn man das Publikum so nah ans "fahrende Volk" lässt ...
Mein Fazit: Ja,hat sich gelohnt... wo sieht man sonst soviele automobile Geschichte auf einem Haufen,alte C-Coupes,Capris,BMW´s,Ferraris,Porsches und unzählige andere Hersteller waren vertreten...Die angefügten Bilder sprechen da ja eine deutliche Sprache,obwohl das nur ein kleiner Ausschnitt dessen ist,was es so zu bestaunen gab...
Trotzdem würde ich wahrscheinlich als "zahlender Zuschauer" nicht anreisen wollen.Dafür war stellenweise wirklich zuviel Gedränge...für mich persönlich würde ich sagen,das Publikum nicht ganz so nah dran,aber dafür besser verteilt...so hätte jeder deutlich mehr gesehen. |
28.07.2009 16:03
|
Bergrennen
|
Kommentare (2)
| Stichworte:
Bergrennen, Messe, Rennen, Reporter
Beim 42. Osnabrücker ADAC Bergrennen kannst Du Deine Favoriten im Fahrerlager besuchen und unter die Motorhauben schauen und staunen. Nicht nur die großen PS starken Automobile, wie die Doge Viper oder der mit Porsche Technik ausgestattet VW Bulli gehen an den Start, der Kampf der Zwerge wird auch ausgefahren.
Im Classic-Cup werden historische Tourenwagen und auch Sport- und Formelrennwagen aller Jahrgänge bis 1976 zu sehen sein. Alles in allem eine gute Mischung quer durch die Automobillandschaft - hier ist für jeden Rennbegeisterten was dabei! Die Rennen finden am 15. und 16. August in Hilter-Borgloh ab 9h statt und vier MOTOR-TALK Reporter: Murax, g-ForceOnlan, Bloodfire und luckyzippo werden hier im Blog von den Rennen berichten. |
15.08.2011 18:03 |
cartman_x
|
Kommentare (1)
| Stichworte:
ADAC Bergrennen Osnabrück
Warum nur, warum nur? Das war an diesem Sonntag auch wieder einmal die große Frage. Warum regnet es diesen Sommer so viel hier? Das war wohl mit Sicherheit auch die am meisten gestellte Frage aller Beteiligten an diesem Sonntag.
Meine große Hoffnung während der 1,5 Stunden Anfahrt von Bremen in das südliche Osnabrück hatte sich dann doch nicht erfüllt. Ich hoffte auf eine Wetterbesserung je weiter ich Richtung Südeuropa komme, aber die 140 Kilometer haben dann doch nichts gebracht. Der Wetterbericht am Morgen bestand auch nur aus katastrophalen Meldungen wie Dauerregen, Wind, Gewitter und einer kleinen Unwetterwarnung. Aber Bange machen gilt nicht, also einigermaßen wetterfeste Klamotten eingepackt, und dazu noch eine Reserveausrüstung für alle Fälle.
Die Anfahrt funktioniert ohne Probleme mit Navi, und vor Ort mit etwas zu dezent angebrachten Wegweisern. Die Suche nach einem Parkplatz war dann die erste Herausforderung, denn es war morgens dann doch schon recht voll in der Gegend. Die THW-Helfer, die dann die Zufahrt Richtung Renngelände absperrten hatten überhaupt keine Ahnung von irgend etwas. Weder von irgendwelchen Parkplätzen, noch in welche Richtung man den mal nach einer Parkmöglichkeit suchen könnte. Ich zitiere: "Wir stehen hier nur zum absperren!". Das war doch großes Kino, und sollte ein Wink Richtung Veranstalter sein. Also rein in die Straßen des kleinen Ortes und sich einen Parkplatz suchen. Das war aber dann nach 10 Minuten auch erledigt, lag wohl am Wetter. Danach musste der Weg zu Eingang des Rennbereichs zu Fuß zurückgelegt werden, was dann nochmal gute 20 Minuten Fußmarsch auf der Zufahrtsstraße im Regen bedeutete. Das war aber in sofern ganz interessant, da einige Rennteams Ihre Trucks, Busse, Motorhomes und Werkstattzelte direkt an der Straße stehen hatten, und man einen ersten Eindruck in die Welt des Motorsports bekam.
Nach dem Eintritt erfolge dann die Suche nach guten Sichtplätzen, was extremst nervig war, da alle Zuwege zu den Zuschauerbereichen durch den Regen komplett aufgeweicht waren und eine einzige Schlammstrecke darstellten.
Über den Tag erfolgten dann die diversen Rennläufe der verschiedenen Klassen, sowie verschiedene Demonstrationsfahrten mit diversen Fahrzeugen, wie dem Race-Bus oder einiger Elektroautos. Das ganze war doch spannender und interessanter als vorher gedacht, und selbst der Regen trat ein wenig in den Hintergrund. Dazu ist zu sagen, das wir zwar am Rennsport interessiert sind, aber jetzt nicht so tief in der Materie des Rallycircus stecken, um über Punkte Meisterstände oder ähnliches fachsimpeln zu können. Es ist halt das Event an sich.
Das ganze geht auch sehr laut von statten, aber das gehört ja dazu und erfreut den Rennsportfan besonders. Es gab einige "Highlights", wie zum Beispiel diverse kleine Ausrutscher auf der dauernassen Rennstrecke, oder über die Strecke fliegende Regenschirme. Es lief aber alles ohne Verletzte, dank der Reifenstapel, ab. Die Rennorganisation ist auf der Strecke sehr gut, so sind die Unterbrechungen mittels Roter Flagge immer nur von kurzer Dauer.
Wir haben über den Tag verteilt immer wieder mal die Standpositionen gewechselt, denn man hat eigentlich überall eine sehr gute Sicht auf die Strecke und das Geschehen. Auch gibt es genug Imbissmöglichkeiten, Getränkestände und Klowagen auf dem Gelände, so dass keine Nöte entstehen.
Ein Higlight ist das begehrbare Fahrerlager in der Nähe des Startpunktes, wo man sich die Wagen dann nochmals in Ruhe aus allernächster Nähe ansehen kann, oder aber auch ein paar Worte mit den Fahrern wechseln kann. Sehr interessant fanden wir auch den Aufenthalt direkt am Startpunkt, wo die Angespanntheit der Fahrer deutlich zu merken und unter dem Helm zu beobachten ist. Allerdings bemerkten wir auch das viele Fahrer die Unruhe durch die Zuschauer als störend empfinden. Hat halt alles Vor- und Nachteile.
So vergingen die sehr nassen Stunden an diesem Sonntag wie im Flug, aber es absolut keine verschwendete Zeit. Einige Hunderte Fotos reicher, und mit einer wahrscheinlichen Erkältung ging es dann Spätnachmittags wieder in die Heimat. Aber ein weiterer Besuch in den nächsten Jahren ist wohl sicher...