Wed Sep 04 18:55:30 CEST 2013
|
nick_rs
|
Kommentare (43)
| Stichworte:
Alltagsratte, B, Opel, Popel, Sonstiges, Vectra
EDIT: Nix da Vectra. Scheiße wars, seht hier . |
Mon Aug 12 16:10:44 CEST 2013
|
nick_rs
|
Kommentare (136)
| Stichworte:
318, 80, Audi, BMW, Ford, Golf, Kaufberatung, Opel, Sonstiges, Vento, Volvo, VW, Winterauto
Hallo liebe Leser, Die Meisten von euch wissen sicherlich, dass mir das Cab nur ein Saisonkennzeichen hat. Ursprünglich war ja ein Diesel geplant. Als ich mich aber in das Cab verliebt habe, war der Gedanke: "Dann kaufe ich mir halt im Winter ein sparsames Auto". Mein Herz schlägt aber für ein Audi Coupé quattro. Also quattros für den Winter gesucht. Aber nach 5000km mit dem Cab kam dann die Erkenntnis: Aber was? Naja meine Ansprüche sind ja nicht gerade klein: - Mindestens Kompaktklasse Bei der Suche kamen ein paar schöne Exemplare raus: Volvo 850 2,5 TDI, Audi 100 C4 2,5 TDI, Opel Omega B 2,5 DTI, BMW e34 525tds, Ford Mondeo mk3 TDCI. Kurz durchgerechnet: Ups! Ganz schön teuer die Beiden V6 Motoren (2,5 TDI im Volvo und Audi, 2,5 DTI Im Opel und BMW). Auch wenn die natürlich Sahnig gewesen wären. Also eine Anforderung oben drauf: - max 6L Verbrauch Was bleibt übrig? [bild=3]Audi 80 B4 1,9 TDI / Audi A4 B5 1,9 TDI Mein Momentaner Favorit. Vollverzinkt, robuste Technik, sehr Sparsam. Als wir Markus_95 sein Auto abgeholt haben bin ich schonmal einen Probe gefahren. Ein silberner 80 B4 Sondermodell "Europa" Mit E-Spiegeln, Schiebedach und Alufelgen. Top gepflegt, 1. Hand, Serviceheft komplett, letzte Inspektion vor 2000€, 220tkm. Allerdings die Fahrerseite verbeult und kein TÜV. 700€. Hammer Preis. Nur der Nick wollte den mit TÜV. Das Autohaus machte ihn TÜV- Fertig. Evtl könnte es knapp werden wegen den vorderen Bremsen. Ich sagte am Telefon, dass sie es doch bitte trotzdem probieren und sich dann bei mir melden sollen. Als sich am nächsten Tag keiner gemeldet hatte rief ich an. "Ja hallo, Nick ... hier. Ich wollte fragen wie es jetzt mit dem Audi 80 aussieht?" "Der ist verkauft!" Tut tut tut. Tja, das Leben ist hart. Der wäre perfekt gewesen. Leider ist das Angebot an 80ern und A4 in meiner Umgebung rah. Ich habe aber schon wieder einen im Auge.
Wegen Beratung rausgeflogen 😉 [bild=1]VW Golf 3 / Vento 1,9 TDI In der Nähe beim Fähnchenhändler stand ein Vento 1,9 TDI mit angeblich 130.000km für 700€. Bei der Besichtigung stellte sich heraus, dass er in Wirklichkeit 330.000km hat. Ansonsten relativ rostarm und gut erhalten. für 650€ hätte ich ihn haben können. Aber 650€ für einen Vento mit über 300tkm? Ne! Lasst euch überraschen. Bei Misserfolgen poste ich es in einem Kommentar 😁 Dieser Artikel ist auf Größe M ausgelegt |
Mon Jul 15 11:15:24 CEST 2013
|
nick_rs
|
Kommentare (9)
| Stichworte:
89, abholen, Audi, ausprobieren, Cab, Cabriolet, driften, Sonstiges
[bild=6] Hallo liebe Leser, heute schreibe ich mal über meinen letzten Freitag. Ich denke er ist eine erwähnung im Blog wert. Mitte der Woche schreibt mich mein Kollege Markus_95 an, ob ich nich Lust hätte auf eine Cabrio Tour durch den Schwarzwald um auf der anderen Seite seinen zuvor gekauften A3 abzuholen. Was gibt es besseres als eine bezahlte Cabrio Tour? Ausserdem stand auf dem Weg noch ein Auto, dass ich mir anschauen wollte. Losm geht´s! Am Freitag Nachmittag mache ich mich auf den Weg um Markus in einer anderen Niederlassung abzuholen. Statt 30min habe ich 1h gebraucht. Freitag halt. Als ich in der Autobahnausfahrt im Stau stand der erste Schock: Von hinten kommt ein LKW angerast. Ich sehe es im Rückspiegel und denke nur "weg hier". Bin reflexartig angefahren auf die Gegenfahrspur. Zum Glück kam da nichts. Und Schwein gehabt, der LKW kommt wenige cm hinter mir zum stehen. Zitternd und total unter Schock fahre ich dann weiter und hole Markus ab. Die Probefahrt [bild=5]Die Pause [bild=13]Der A3 Eine Stunde später waren wir dann am Ziel, wo Markus´A3 auf uns wartete. Ein 1,9er TDI mit Guter Ausstattung, Opaschaltung und leerem Tank. Also ab zur nächsten Tanke, wo ich auch einen Gleichgesinnten fand, der aber nicht wie normale Audi Cabrio fahrer nett war und grüßte sondern muffelig in sein Auto stieg...[bild=14] War ein schöner Abend und mal sehn, wann sich der Typ mit dem Audi meldet 😁 Ich berichte bei Erfolg 🙂 [galerie] Der Artikel ist auf Größe M ausgelegt |
Thu Jun 27 23:55:57 CEST 2013
|
nick_rs
|
Kommentare (115)
| Stichworte:
4G (C7), A6, Audi, C7 (4G), Sonstiges, Technik
Soundaktuator. Was haltet ihr davon?![]() [bild=1] Hallo liebe Leser, gestern Mittag schien kurz die Sonne und ich musste zum Auto. Lief also gemütlich über den Firmenparkplatz. Bei zurückgehen kam fuhr gerade ein Audi A6 4G den (sehr steilen) Berg auf dem Parkplatz langsam hoch, schön untermalt von sattem Motorgebrabbel. Er fuhr um die Kurve den kurzen Hang in meine Parkplatzreihe rein. GRÖÖÖHHHHHLLLL. Ultratief und sehr satt. "Ein V8? Ich dachte bei uns sind die Firmenwagen nur Diesel?" Soundaktuator? Was ist das? Seit dem aktuellen A6 hat Audi den 3.0 Biturbo TDI quattro im Programm. Er leistet 313PS und 650Nm. Serienmäßig hat er den Soundaktuator. Hierbei wird der Motor noch stärker gedämmt und in den Auspuff ein Nebenrohr mit einem Lautsprecher gepflanzt. Tolle Idee, den Sparsamen aber sehr sportlichen Diesel auch sportlich klingen zu lassen. Denn eins hat mich immer gestört beim Diesel: Das Nageln! Ich war erst skeptisch gegenüber dem System: "Vorne nageln und hinten V8 oder was?" Aber was Audi da hinbekommen hat ist mal wieder eine Meisterleistung! Stände da nicht TDI hinten drauf, hätte ich meine Hand ins feuer gelegt, dass es ein V8 ist. Vom Nageln nichts zu hören. Was meint ihr? Toll oder nicht? Und warum? <iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/DjX6Xh0GK6A" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe> |
Tue Jun 25 23:48:56 CEST 2013
|
nick_rs
|
Kommentare (89)
| Stichworte:
Benzin, Diesel, Kraftstoff, Sonstiges, Tanken, teuer
Was tankt ihr?[bild=1]Hallo liebe Leser, hier mal schnell ein kleiner Artikel vom Handy aus geschrieben. Folgende Geschichte: Heute gegen 20h schreiben mich mehrere Freunde an, dass Super bei der Esso und bei der Total gerade 1,539€ kostet. Leider war ich noch beschäftigt und kam erst um 21:20h los. Ich fahre zur Esso und sehe auf dem Schild: 1,639€. Das kann doch wohl nicht wahr sein!? Ich fahre an die Tanksäule um zu schauen, ob es wirklich stimmt. Tatsache: 1,639€. Währen dessen wurde ich "zugeparkt" (vor mir einer und hinter mir). Also Zwischen den Zapfsäulen durchgequetscht und ab gehts zur Total. Im Rückspiegel sehe ich, wie der Fahrer eines blauen Ford Fusions, der an der Tanke hinter mir stand, mir folgt. An der Total angekommen dann die Erleichterung: 1,549€ für Super. Ich mach meinen Tankdeckel auf und spreche den Fordfahrer an, ob´s ihm auch zu teuer war. Gerade am diskutieren, wie unverschämt 10ct Aufpreis sind, lege ich meinen Tankdeckel auf den Kofferraum, gehe um mein Auto, will die Zapfsäule greifen, gucke nochmal an die Anzeigetafel und sehe wie diese gerade in dem Moment auf 1,649€ umstellt. NICHT EUER ERNST JETZT? 10ct Preisunterschied. Ist das legitim? Und was mich noch interessiert: Was tankt ihr? Diesel oder Benzin? Normal oder Ecosprit? PS: Einen Vorteil hatte die Fahrt zur Tanke: Mir viel auf, dass mein Linkes Rücklicht nicht tut. Da hatte ich am Samstag noch dran rumgefummelt, als ich mein Autowochenende (Blogeintrag folgt) hatte und mit dem Gedanken gespielt habe, mir Katzenaugen zu machen (also Standlicht im Gehäuse der Nebelschlussleuchte). Hat da jemand Erfahrung mit? [bild=4][bild=3][bild=2] |
Fri Jun 07 13:34:25 CEST 2013
|
nick_rs
| Stichworte:
Sonstiges, Spamblogs, U25
![]() [bild=1]Hallo liebe Leser, Update: Das hier ist mein Spamblog für alle die sich noch jung fühlen, auch wenn sie schon Ü25 sind. IHR SEID ALLE HERZLICH WILLKOMMEN 😁 Ich bin jetzt noch nicht sooooo lange auf Motortalk, habe aber schon einige kennengelernt, von denen ich weiß, dass sie noch ungefähr meine Gerneration sind, also noch nicht ganz Erwachsen 😁 Was mich aber interessiert: Wer ist noch aktiv und in unserem Alter? finde es toll zu sehen, dass es noch so Freaks gibt wie ich 😁 Mich würde interessieren, wo ihr wohnt, wann ihr Geburtstag habt und was ihr so für Autos besitzt/wollt (Ausstattung, Motor, Bild etc). Ausserdem kann man den Artikel dann nutzen um mit einem Kommentar alle zu erreichen, weil sie Also jetzt bin ich gespannt auf eure kommis. Wir freuen uns auf euch 😁 Update: |
Sat May 25 00:47:05 CEST 2013
|
nick_rs
|
Kommentare (24)
| Stichworte:
200.000, 200000, B5Y, BWY), Ford, Meilenstein, Mk3 (B4Y, Mondeo, Mondeos, Sonstiges
[bild=1]Wie z.B. in China üblich, kopiere einfach mal meinen Titel, um damit den Autor zu ehren, auch wenn mein Artikel wohl maximal halb so gut sein wird wie der von el lucero orgulloso , allein schon wegen der Tatsache, dass unser Mondeo nur die Hälfte der Kilometer der C-Klasse von el lucero orgulloso hat. Trotzdem bin ich stolz auf ihn (also den Mondeo 😁) Aber mal von vorne:... Gestern war ich mit dem Mondeo (Mk3, Bj 2003, 2.5 V6) meiner Eltern unterwegs nach Hamburg. Durch Zufall guckte ich kurz auf den Kilometerstand und mir fiel auf, dass ja gleich die 200.000er Grenze fällt. 200.000 km. Das ist 5x um die Erde. Zeit für einen kleinen Rückblick: Gekauft haben wir ihn Ende 2005 als Nachfolger unseres 90 PS Escorts. Blau, mit aller nötiger Ausstattung, mit 20.000 km und 2 Jahre alt. Ich weiß noch von der Probefahrt "Nick wir fahren 200""Waaaaas???" Hörte sich an wie 130 im Escort. Aber auch der Mondeo ist nicht leise, was Windgeräusche angeht. Seit dem wurde er nicht gerade liebevoll behandelt. Mit ihm habe ich mit 13 meine ersten (alleinigen) Fahrversuche gemacht. Mit 16 dann Erfahrung für die Fahrschule gesammelt. Ein Jahr bin ich ihn mit BF17 gefahren und jetzt wo ich 18 bin zeig ich ihm auch wo der Hammer hängt 😁 [bild=3][bild=7][bild=6][bild=5][bild=8] |
Fri May 03 15:04:15 CEST 2013
|
nick_rs
|
Kommentare (88)
| Stichworte:
Geisterfahrer, Prüfung, Rentner, Sicherheit, Sonstiges, Unfall, Verkehr
Tauglichkeitsprüfung für Verkehrsteilnehmer über 70? (Oder anderes Alter? Bitte Kommentar)![]() [bild=1]Hallo liebe Leser, manche von euch werden wahrscheinlich von dem Geisterfahrer-Unfall auf der A81 am Montagmorgen gehört haben. Ein 82 Jähriger Rentner fuhr in Stuttgart mit seinem Mercedes SL kurz vor 5 Uhr falsch auf die Autobahn 831 auf, streifte mehrere Autos und crashte nach über 20 Minuten auf der A81 (die A831 geht in die A81 über) in die Mercedes E-Klasse eines Daimler Mitarbeiters, der noch 2 Kollegen dabei hatte. Einer der Kollegen und der Geisterfahrer starben bei diesem Unfall. (Link zum Artikel) Mich persönlich hat der Unfall sehr geschockt, da diese Strecke bis vor ein paar Wochen mein täglicher Arbeitsweg war. Und er machte mich stutzig. Der Fahrer fuhr in über 20 Minuten 14km weit als Falschfahrer, streifte Autos und hat nicht reagiert? Die Polizei hält eine Suizidabsicht für unwahrscheinlich. Da frage ich mich doch: Ist ein 82 Jähriger Mann noch in der Lage ein Fahrzeug zu führen? Ich denke das lässt sich so nicht beatworten. Das ist von Person zu Person unterschiedlich. Aber ich bin der Überzeugung, dass eine praktische und ärztliche Tauglichkeitsprüfung für Verkehrsteilnehmer über 70 Jahre her muss! Was haltet ihr von einer Tauglichkeitsprüfung? |
Thu Apr 11 11:29:12 CEST 2013
|
nick_rs
|
Kommentare (47)
| Stichworte:
ADAC, Ausweichen, Empfehlungen, Fahrsicherheitstraining, Mondeo, Reifen, Sicherheit, Sonstiges, Spaß, Verkehr, Vollbremsung
![]() [bild=1]Hallo liebe Leser, Im Sommer 2012 haben ein Kollege und ich zusammen ein Fahrsicherheitstraining beim ADAC in Leonberg gemacht. Für junge Fahrer kostet das nur 50€ aber auch für Erfahrene ist trotzdem sehr empfehlenswert! Zumal manche Versicherungen dann auch einen Rabtt geben 🙂. Am Anfang wird man in 5 Gruppen á 10 Fahrzeuge eingeteilt. Man stellt sich, sein Auto und seine Erwartungen kurz vor und dann geht´s auch schon los. Es gibt verschiedene Stationen mit verschiedenen Übungen. Nach einer bestimmten Zeit tauschen die Gruppen dann die Stationen durch. - Übung 1: Vollbremsung Die Aufgabe: Vollbremsung aus 30, 50 und 70 km/h. - Übung 2: Ausweichen trocken. Die Aufgabe: Ausweichen aus 30,50 und 70. - Übung 3: Bremsen nass. Die Aufgabe: Mit max. 40 km/h fahren und vor der plötzlich hochschießenden Wasserwand anhalten. 3 Versuche. - Übung 4: Ausweichen nass. Die Aufgabe: Mit 30 km/h fahren und der plötzlich hochschießenden Wasserwand ausweichen. - Übung 5: Scheuderplatte Die Aufgabe: Mit 40 km/h über die Platte fahren. Diese zieht das Heck in unbekannte Richtung weg und man muss das Auto wieder auffangen. - Übung 6: Vollbremsung halbtrocken Die Aufgabe: Vollbremsung. Dabei sind sie linken Räder auf einer Gleitbahn und die rechten auf trockenem Asphalt. - Übung 7: Vollbremsen und ausweichen zugleich Die Aufgabe: Bremsen und gleichzeitig ausweichen aus 70, 90 und 110. Mit Hütchen wurde ein Stauende simuliert, bei dem Bremsen alleine nicht mehr reicht. Es war schon schwer mit dem 204PS Mondeo meiner Eltern auf der Kurzen Strecke auf 110 km/h zu beschleunigen. Ob die 50PS Astras etc. geschafft haben wage ich zu bezweifeln. Die beiden Porsche vor mir hatten allerdings kein Problem damit, ließen mich aber hören, dass sie so früh wie möglich die Geschwindigkeit erreichen wollen 🙂 - Übung 8: Kreisbahn Die Aufgabe: im Kreis fahren und durch steigende Geschwindigkeit das Auto zum Untersteueren bringen. Anschließend wieder auffangen. Am Schluss haben wir alle unsere Urkunden bekommen (bzw ein paar. Meine z.B. war vertauscht und ich bekam sie dann später zugeschickt), einen ADAC Kulli (juchuuuu 🙂) und mein Vater nahm eine Tablette gegen seine Übelkeit 🙂 Trotzdem ist er froh, dass ich das gemacht habe. Ich empfehle jedem solche ein Training zu machen. Es macht sehr viel Spaß und bringt unglaublich viel Sicherheit beim fahren, gerade für junge Fahrer. Ich persönlich fahre jetzt vorsichtiger und vorrausschauender. PS: Mein Kollege mit dem ich das Training gemacht habe ist inzwische 18 und ich fahre mit ihm ins Geschäft. Vor ein paar Wochen hat uns in der Autobahnausfahrt das Blitzeis erwischt und obwohl wir relativ langsam waren brach das Heck aus. Er hat sofort richtig reagiert: auskuppeln, gegenlenken, wie wir es gelernt haben. Hätten die Vorderräder nicht wieder kurzfristig Grip gehabt, hätte er den Wagen gefangen. Leider hat es uns aber seitlich auf den Bordsteil aan der Kurveninnenseite geschleudert. Zum Glück hatte nur das Auto einen kleinen Schaden. Ich will nicht wissen, wie es ausgegangen wäre wenn er kein Sicherheitstraining gemacht hätte, denn auf der anderen Seite war eine Leitplanke und wir hatten noch ordentlich Geschwindigkeit. PPS: Ich habe den Artickel auf dem Handy geschrieben, was sehr Umständlich war, also verzeiht bitte Tippfehler 😉 |
Sat Apr 06 20:38:23 CEST 2013
|
nick_rs
|
Kommentare (22)
| Stichworte:
Sonstiges, Verkehr
Welche Autofahrer nerven euch auf der Autobahn am meisten?![]() Jeder kennt es! Und ich möchte das Thema jetzt noch einmal aufnehmen und Euch nach Eurer Meinung fragen. In meiner erst fast einjährigen Führerscheinkarriere habe ich dennoch auf ca. 5000 Autobahnkilometern schon einiges erlebt. Und sofort von Anfang an haben mich viele Autofahrer genervt (auch früher schon als Beifahrer). Mich interessiert welche Autofahrer euch am meisten nerven. Es gibt: - Die Drängler - Die Schleicher - Die Ungleichmäßigen - Die Raser - Die Mittel bzw. Linksfahrer Keiner von uns ist in dieser Hinsicht perfekt. Ich mit meiner kurzen Karriere erstrecht nicht. Aber wenn jeder wenigstens einwenig vorausschauend, aufmerksam und nach den Vorschriften fahren würde und ein wenig nachdenkt, könnten wir Staus, Unfälle und Stress verhindern, denn das sind die Hauptauslöser dafür. |
Wed Sep 11 17:48:48 CEST 2013 |
nick_rs
|
Kommentare (38)
| Stichworte:
Popel, Sonstiges
Tja liebe Leser, so ist das eben, wenn man sich zu früh freut. Bei mir betrifft das jetzt schon zum 5. Mal den Autokauf. Ich hätte wohl nicht so voreilig sein sollen.
Was ist passiert?
Ich habe euch hier ja von meinem endlich gefundenen Winterauto berichtet. Er war technisch einfach perfekt und die Ausstattung war top. Dazu noch 1. Hand und top gepflegt, besser geht´s nicht. Genau wie damals beim BMW 520d, dem Audi 80 und den beiden Mondeos. Bei 3 von ihnen habe ich eine Menge Geld verloren. Bei allen eine Menge Zeit. Und nun ist auch das so perfekt scheinende Winterauto abgefahren.
Beim BMW war die Geschichte zu schön. Ein E39 520d für 2000€. Verloren habe ich ca. 200€. Ich muss aber auch sagen, dass ich einfach nur dumm war diese Geschichte zu glauben.
Beim Audi waren es nur ca. 10€ Spritgeld. Aber eine Menge Zeit. Leider wurde er mir trotz Kaufzusage vor der Abholung weggeschnappt. Und das ohne mich zu informieren.
Beim ersten Mondeo waren es 50€ durch Sprit und "Bezahlung" meines Kollegen. Trotz Zusicherung, dass sich der lange Weg lohnen würde, bekamen wir nur Schrott vor die Nase gesetzt.
Naja und beim zweiten Mondeo war es die Enttäuschung, als kurz vor Ende der Probefahrt die Dieselvorglühlampe blinkte. Dabei war das Auto sonst ganz okay.
Und jetzt? Ja, ungefähr die gleiche Geschichte wie beim Audi 80. Der Verkäufer hat mir den Wagen zugesichert. Ich wollte, dass er noch repariert wird. So sollte er verhandelte 800€ kosten. Mit TÜV kämen ca. 350€ Reparaturen + TÜV Gebühr hinzu. Der ältere Herr wollte dies diese Woche tun und mich auf dem Laufenden halten, was es genau kostet und wann ich den Wagen holen kann. Einen Kaufvertrag hatte ich noch nicht unterschrieben. Heute, Mittwoch habe ich ihn angerufen, weil er sich nicht gemeldet hatte. Er sagte mir, dass er den Wagen vorgeführt hat und die Reparaturen doch mehr waren als erwartet. Da er mein Budget kannte, hat er sich dafür entschieden, den Wagen ohne TÜV jemand anderem zu verkaufen. Auf die Idee, mir bescheid zu sagen kam er wohl nicht.
Naja ich war wohl wieder zu voreilig mit Blogartike. Der Aberglaube sagt jetzt: Nie wieder jemandem Bescheid sagen, bevor du den Kaufvertrag unterschrieben hast.
Tschau mit au
Nick