Sun Feb 09 17:22:40 CET 2014
|
dodo32
|
Kommentare (85)
| Stichworte:
3er, BMW, E21
[bild=1]Hallo Zusammen, es ist wieder einmal an der Zeit, einen Zwischenstand zu vermelden. Dass der Innenraum nach über 10 Jahren nicht mehr der schönste war, hatte ich bereits berichtet. Also wurde zuerst einmal alles zerlegt und in Augenschein genommen. Hier Rost, dort ein Loch und jede Menge Öl und Schmutz, das beides durch den hinteren Bodendeckel hereingekommen war. [bild=2]Also Schweißgerät gezückt und wäre doch gelacht wenn…., ja wenn sie nicht gestorben sind, dann schweißen sie noch heute. 3 Nussen hab ich verschweißt. Hat alles nichts genützt. Die Schraube saß bombenfest. Nun war guter Rat mal wieder teuer. Die ganze Stahlplatte heraustrennen?? Neee, kann’s jetzt nicht sein. Dann die Idee, nur ein kleines Stück mitsamt Schraube und Gewinde herauszutrennen. Nur wie? Mit der Flex, kommt man da nicht drann. Also hab ich einfach den Dremel samt passender Trennscheibe genommen und das Stück herausgeschnitten. Dauerte zwar ein bischen, aber ging problemlos. [bild=3]Von meinem Golfkäfig hatte ich noch Platten im Schrott liegen, die über eine aufgepunktete Mutter verfügen. Also rasch ein passendes Stück herausgedremelt, angepasst und eingeschweißt. Puh, das war knapp hab ich mir gedacht und aufgehalten hat mich die Aktion auch ewig. Dann ging es an die Bodendeckel. Verbogen und dadurch natürlich auch undicht. Also die Dinger geradegedengelt, gereinigt und mit Karosseriedichtmasse eingeklebt. Alles sauber mit Nitro verstreichen und gut war’s. Einen Deckel habe ich entsorgt und einfach ein rundes Blech eingeschweißt. Ich hatte eine kleine Ewigkeit am Deckel herumgebogen und der Fall war einfach hoffnungslos. [bild=4]Dann war noch ein Loch hinten im linken Dom und eines kurz vor der B-Säule unten im Innenraum. Beides verschweißt und mit Brantho Korrux versiegelt. [bild=5]Also hab ich nach Set’s zur Tankrestaurierung gesucht und auch gefunden. Das Set von Por 15 kostet rund 50 Euro und hätte lt. Hersteller und Vertrieb für die Tanks ausreichen müssen. Machen wir es kurz: es hat nicht funktioniert. Keine Ahnung warum, ich hab 3 Tage (!) herumgemacht wie ein Irrer. 12 Stunden lang die Tanks drehen so dass die Reinigungsflüssigkeit auch ja überall hinkommt. Hat alles nicht’s gebracht. Das folgende Entrosten war ernüchternd also habe ich auf ein auftragen der Versiegelung verzichtet. Ich vermute dass man schlicht die doppelte Menge an Reinigungsflüssigkeit hätte nehmen müssen oder am besten die Dinger gleich mit einer Handvoll Spax in einen Betonmischer werfen. Nur besitze ich keinen Betonmischer und verspürte auch kein Bedürfnis, einen zu beschaffen. [bild=6]Mein Mechaniker Tom hat zum Glück einen guten Kontakt und ich habe die Tanks dann weggeben. Zum Preis sag ich mal nichts, außer dass es wirklich sehr günstig war. Der Forenkollege Feinstaubbomber hatte mir vor einiger Zeit einmal 6 Dosen mit Basislack in der Mischung des Golf beschafft. Die hatte ich noch, also habe ich sie hergenommen und die Tanks außen damit lackiert. Nächste Woche bestelle ich mir noch einen 2-K Klarlack aus der Dose und versiegle damit die Oberfläche so dass sie benzinfest ist. Kann ja immer mal etwas daneben gehen. [bild=7]Des weiteren war noch der Kabelbaum und der Instrumenteneinsatz meinen Vorstellungen anzupassen. Seit geraumer Zeit wünsche ich mir schon einen Kasten, in dem ich die gesamte Elektrik unterbringen kann. Ziel ist gewesen, das ganze so wartungsfreundlich wie möglich zu gestalten. Auch die Erreichbarkeit der Schalter muss gewährleistet sein und im Umkehrschluss, muss jedoch auch ein versehentliches betätigen zuverlässig vermieden werden. Zuerst wurde aus Pappe ein Modell gefertigt um grob abschätzen zu können, wie und was. Eine 2mm starke Aluplatte wurde entsprechend gebogen und mit den Aussparungen für die Sicherungsautomaten, Blinkerschalter, Not-Aus, Zündungsschalter, Benzinpumpenschalter und Anlasserknopf versehen. [bild=8]Ich habe den Kabelbaum ein wenig abgeändert. Zum Einsatz kommt das Benzinpumpenrelais von meinem Golf 2. Dieses wird mit der Zündspule verkabelt. Das hat zur Folge, dass die Pumpe automatisch ausgeht wenn der Motor nicht mehr läuft. Um die Schwimmerkammern zu Testzwecken volllaufen lassen zu können, habe ich einen zusätzlichen Schalter gelegt. Die Zündung bekam zusätzlich zur Sicherung auch einen Schalter. Für den Magnetschalter vom Anlasser ist darüber hinaus ein Relais eingebaut, sonst fließt der komplette Strom über den Drucktaster. Ist mir lieber, denn wenn man wirklich einmal in die Lage kommen sollte orgeln zu müssen, ist das die bessere Variante. [bild=9]Am Instrumenteneinsatz wurden die nicht mehr benötigten Öffnungen mit kleinen Karbonstücken, Sekundenkleber und Füllpulver verschlossen sowie neue Löcher zur Aufnahme der Instrumente geschaffen. Der Einsatz hat 2 Anschlüsse: einen zum Motorkabelbaum und einen zur ZE. Das heißt, der Einsatz lässt sich nach dem abziehen von 2 Steckern problemlos demontieren und in die Ecke legen. [bild=10]Der Käfig hat mittlerweile auch wieder seinen Weg zurück ins Fahrzeug gefunden. In der Zwischenzeit waren darüber hinaus meine Federbeine für vorne und die Aluminiumdämpfer für hinten eingetroffen. Letztere wurden bei Bilstein überholt. Die vorderen sind eine Spezialanfertigung aus einem BMW Federbein mit Bilstein Patrone. Nicht billig aber ich hatte keine andere Wahl. Es gibt schlicht und ergreifend für dieses Auto wenig zu kaufen. [bild=11]Das bringt uns zum nächsten Punkt, der Bremse. Die originale Bremse ist ziemlich klein und da sie sowieso überholt werden musste, habe ich mich auf die Suche nach einer Alternative gemacht. Bei www.300mm.de wurde ich dann fündig. Spezielle Adapter, die an das Federbein geschraubt werden und ihrerseits wiederum Sättel vom Porsche Boxster aufnehmen können. Es handelt sich um außerordentlich leichte und mit 4 Kolben ausgestattete Sättel. Bremsscheiben kommen vom E34 und müssen im Lochkreis angepasst werden. Da das Auto über keinen Bremskraftverstärker verfügt, habe ich mich für die Ferodo DS 3000 entschieden, die ich auch schon im Golf gefahren bin. Da man bei diesen Belägen nicht einfach „reinlatschen“ darf, weil sich sonst zu viel Hitze entwickelt, sollte das eine gute Kombination sein. [bild=12]So, dann wären wir auch wieder einmal am Ende angekommen. Am 12. April ist das erste Rennen…., bis dahin muss ich fertig sein. Und natürlich gab es noch andere Kleinigkeiten zu erledigen aber das sprengt den Rahmen und für den nächsten Blogartikel brauche ich schließlich auch ein wenig Stoff. Es grüßt Euch [bild=13][bild=14][bild=15][bild=16][bild=17][bild=18][bild=19][bild=20][bild=21][bild=22][bild=23][bild=24][bild=25][bild=26][bild=27][bild=28][bild=29][bild=30][bild=31][bild=32][bild=33][bild=34][bild=35][bild=36][bild=37][bild=38][bild=39][bild=40][bild=41][bild=42][bild=43][bild=44][bild=45][bild=46][bild=47][bild=48][bild=49][bild=50][bild=51][bild=52][bild=53][bild=54][bild=55][bild=56][bild=57][bild=58][bild=59][bild=60] |
Mon Feb 10 14:41:10 CET 2014 |
Ascender
Au, au, au. Hast mich noch nie vor der Dorfdisse gesehen. Schön im neonfarbenen Jogginganzug und Sonnenbrille bei Nacht ein paar Donuts drehen. 😁
Nein, nein, scherz. 😁
Hab ich nie gemacht. Bis auf ein paar mal zügiger an der Ampel beschleunigen (4x?), habe ich auch keine Jugendsünden begangen. Driften auf einem Parkplatz an einem Sonntag, wenn Schnee liegt oder so. Das mache ich immernoch gerne.
Ansonsten völlig Punktefrei und sehr entspannt unterwegs. 🙂
Kurven sind für mich allerdings recht anziehend. Da lasse ich mich schon zu hinreißen mal etwas schneller rumzufahren. Nie jedoch im Grenzbereich. 🙂
Mon Feb 10 14:48:59 CET 2014 |
PIPD black
Aaaaha.....mal jetzt ganz dumm gefragt: is das nicht Beschiß?
Am Wagen ist ja nix geändert. Und der fährt mit nem 2,5-l-Hubraum gegen die 2-L-Fahrzeuge.
Es heißt doch so schön: Hubraum ist durch nicht zu ersetzen....etc.
Oder ist das so Gang und Gäbe und die Eingruppierungen sind eigentlich für die Katz?
Mon Feb 10 14:51:16 CET 2014 |
dodo32
Nein, eher drinn.
*klickklack*😁😁😁😁
Mon Feb 10 14:52:55 CET 2014 |
PIPD black
😁😁😁😁😁😁
Und ich dachte mir schon, das Geschwaller kommt mir irgendwoher bekannt vor.😁😁😁
Mon Feb 10 15:32:42 CET 2014 |
Ascender
Jaja, nur weil ich Kosta heiße. 🙄 Den Vergleich hör ich zum ersten Mal... NICHT. 😁
Von den Gesichtszügen und der Frisur kommt es sogar fast hin. Meine Haare sind ein wenig kürzer und liegen enger an, aber sonst... 😁
Okay, ich trage auch zeitgemäßge Klamotten muss ich an dieser Stelle erwähnen. Rüschen waren damals ja der letzte Schrei. 😁
Mon Feb 10 15:35:29 CET 2014 |
PIPD black
Du warst jung und brauchtest das Geld....
...und hast es gern genommen.😁😁😁
Mon Feb 10 15:41:52 CET 2014 |
Ascender
Ja, war wohl so. xD
Ich bin übrigens auch nicht so sonnengebräunt vergaß ich zu erwähnen. 😁
Ah, noch ein paar Sprüche? Hab genug.
Zum Beispiel kennt ihr noch die Werbung von Frosta? Frosta ist für alle da.... Reimt sich ja auch auf Kosta. 🙄 Dann wird auch gerne mal aus lacoste ein La Kosta. Oder Costa Kreuzfahrten hat ja mal geworben mit: "Nicht Kosta, nicht gut genug."
Dann darf ich nirgendswo erzählen, dass ich Grieche bin (die können eh nicht mit Geld umgehen, hahaha 🙄), sondern auch noch Banker! Dann ist es ganz vorbei.
Stattdessen murmel ich immer etwas vor mich hin, oder sage gleich, dass mein Name Konstantin ist (ist er auch, Kosta ist ja nur die Abkürzung). Da entgegnet keiner was drauf. 😁
Mon Feb 10 15:45:25 CET 2014 |
PIPD black
Echt nicht?
Mir fallen gleich 5
doofeSprüche ein.😁😁Aber ich glaube, das ist zuviel OT hier.😉
Mon Feb 10 15:50:15 CET 2014 |
dodo32
😁😁😁😁😁
Mon Feb 10 15:55:53 CET 2014 |
Ascender
Ich glaub der Dodo hat da nix gegen. 😉
Was fällt dir denn doofes zu Konstantin ein? Bin ja mal gespannt. 😁
Mon Feb 10 16:06:50 CET 2014 |
dodo32
Nein, warum auch? 😁
Mon Feb 10 17:57:17 CET 2014 |
PIPD black
Sooooo.....jetzt hab ich lang genug überlegt und mir is nix eingefallen.😠
Sonst so gar nicht meine Art.😛😁
Mon Feb 10 17:59:58 CET 2014 |
Ascender
Da haste ja geflunkert. 😁 Du hast geschrieben dir würden auf Anhieb 5 doofe Bemerkungen einfallen. 😁 Wenn ich Herr TÜV hieße, würde ich jetzt darauf bestehen 5 doofe Bemerkungen zum Namen Konstantin zu hören. 😁 😁 😁
Mon Feb 10 18:15:54 CET 2014 |
PIPD black
Drauf bestehen kannst du gerne......aber dann mach den Peter Lustig😉😁😎
Mon Feb 10 18:18:18 CET 2014 |
PIPD black
Oder lieber so?😰😛
Mon Feb 10 18:26:05 CET 2014 |
dodo32
Lol, ihr seit 2 Agenten 😁
Mon Feb 10 18:36:37 CET 2014 |
PIPD black
Aber nicht in geheimer Mission(arsstellung)😉😁
Mon Feb 10 18:40:00 CET 2014 |
Ascender
Hast ja nochmal Glück gehabt. Ich heiße ja nicht Herr TÜV. 😁
Mon Feb 10 18:46:35 CET 2014 |
PIPD black
Nee....Frosta-Kosta.😁
Das hab jetzt schon die ganze Zeit im Kopf: Frosta ist für alle da.....und hab mir erstmal ne CurryPfanne von denen warm gemacht.😛
Tue Feb 11 11:53:21 CET 2014 |
Hellhound1979
Geiles Teil!
Tue Feb 11 11:55:18 CET 2014 |
Ascender
Na toll. Da habe ich mir was eingebrockt. 😁
Wed Feb 12 21:12:00 CET 2014 |
dodo32
...ich wundere mich ein wenig, dass keiner die Verteilerkappe hinterfragte 😉
Wed Feb 12 21:26:05 CET 2014 |
Arnimon
Sah wohl professionell genug aus. 😉
Wed Feb 12 21:49:25 CET 2014 |
dodo32
....was vermutest Du, Arni, warum das so gemacht wurde?
Thu Feb 13 10:19:54 CET 2014 |
Ascender
Stimmt! Jetzt wo du es sagst... ist das Kerzenwachs? 😁
Thu Feb 13 11:51:46 CET 2014 |
Arnimon
Ich hatte irgendwas von Platzgründen gelesen.
Denn im Blog zum BMW war das auch anderen aufgefallen.
Mon Feb 17 22:28:26 CET 2014 |
dodo32
Arni, ja, das geht sich sonst vom Platz nicht aus. Es gab keine DCOE Vergaser auf diesem Motor. Nur stehende, glaub DHLA nennt sich das dann. Deswegen muss die Verteilerkappe gekürzt werden. Wenn man eine VEZ nehmen würde, könnte man den Verteiler an einer anderen Stelle platzieren. Bei den Einspritzern saß der Verteiler irgendwo am Kopf oben, frag mich aber spontan nicht wo.
Sun Feb 23 19:15:09 CET 2014 |
dodo32
Es gibt Bilder der Fortschritte: *klick*
Thu Aug 28 23:06:15 CEST 2014 |
Trackback
Kommentiert auf: VW Golf 1 & 2:
Krümmer Bolzen abgerissen...
[...] aus meiner Karosse zu befreien, die beim Ausbau des Käfigs nicht so wirklich partizipieren wollte. 😁 *klick*. Bild 2 und 3 😁
[...]
Artikel lesen ...
Fri Aug 29 08:34:30 CEST 2014 |
Ascender
Uh, ein NASCAR-Spiegel. 🙂 Sowas wollt ich mir auch besorgen. 🙂
Fri Aug 29 08:49:24 CEST 2014 |
tommy1181
nice, wie sieht der aus? I love Nascar!!!
Fri Aug 29 09:04:49 CEST 2014 |
Ascender
Dodo hat einen Link gepostet, siehe den Beitrag über meinem Kommentar "Es gibt Bilder der Fortschritte".
Wenn du dem Link folgst siehst du eine Bildergalerie. Auf einem Foto ist auch ein Innenspiegel zu sehen. So sehen die aus. 😉 🙂
Die sind nichts besonderes, außer dass sie sehr groß (breit) sind. Dadurch kann man viel mehr erkennen, und gerade im Motorsport ist sowas sehr sinnvoll.
(kann natürlich auch ein Spiegel von einem anderen Fahrzeug sein, aber ich nenne breitere Innenspiegel immer NASCAR-Spiegel, weil die definitiv die breitesten haben)
Fri Aug 29 09:18:00 CEST 2014 |
sony8v
das ist der spiegel den dodo im bmw hat :
http://www.sandtler24.de/longacre/weitwinkel-innenspiegel.html
Fri Aug 29 09:27:56 CEST 2014 |
Ascender
sony, kennst du dich mit Straßenzulassungen aus?
Darf ich den Spiegel in meinem Rennwagen mit Zulassung montieren?
Mittlerweile muss ja irgendwie der kleinste Pups abgenommen werden. Braucht es ein besonderes Prüfzeichen, damit der Spiegel okay ist? Oder ist da wurst?
30 EUR + Versand sind jetzt nicht wirklich teuer - und es bringt einfach sooooo viel.
Fri Aug 29 09:39:45 CEST 2014 |
sony8v
ja den darfst du so montieren ohne eintragung 😉
wenn du mal schaust es gibt doch bei atu oder im baumarkt so aufsätze die du auf den innenspiegel klipst die brauchst auch nicht abnehmen lassen 😉
du brauchst eigentlich gar keinen innenspiegel wenn du 2 außenspiegel hast 😉
Fri Aug 29 10:05:04 CEST 2014 |
dodo32
In der Tat. Wenn man sich mal daran gewöhnt hat, nicht nur den Außenspiegel zu nutzen, ist das eine erhebliche Erleichterung. Ich sehe mit der von mir gewählten Größe die komplette Heckscheibe und beide Seitenscheiben
Fri Aug 29 10:29:24 CEST 2014 |
Ascender
Das war mir klar. Nur dachte ich halt, dass Teile im Innenraum, insbesondere aus Glas, ein Prüfzeichen oder sowas haben müssten, damit man nachweisen kann, dass der Spiegel nicht splittert.
Außerdem würde ich dafür lieber die Außenspiegel weglassen. Das würde vom Gewicht und von der Aerodynamik her wesentlich mehr bringen. 🙂
Den rechten Spiegel darf man ja auch weglassen, wenn das Fahrzeug - in meinem Fall ein E30 - ab Werk auch ohne ausgeliefert wurde.
Danke für den Hinweis! Dann bestelle ich jetzt. 🙂
Die extra große Variante. Je größer desto besser. ^^
Fri Aug 29 11:11:40 CEST 2014 |
dodo32
Eher anders herum. Der rechte Außenspiegel kann im Grunde
eigentlichentfallen, wenn man mit dem großen Innen gut klar kommt. Man wird im rechten ASP niemals so viel sehen, wie innen. Von Nässe ganz zu schweigen oder diesen Minidingern die warscheinlich auch noch das vibrieren anfangen....
Fri Aug 29 11:37:03 CEST 2014 |
PIPD black
Nö nö Herr dodo,
wenn die Karre bis unters Dach beladen ist oder die Scheiben hinten foliert werden, brauchst du ZWINGEND den rechten Außenspiegel, weil der Innenspiegel nicht mehr genug Sicht bietet.
Insbesondere darf der rechte nur entfallen, wenn das Fahrzeug ohne diesen Spiegel homologogenetisiert 😁 worden ist....sprich: der Spiegel war Sonderausstattung.
Bei einigen Fahrzeugen ohne rAS dürfte dann aber auch der Heckwischer zwingend sein.....
Es ist rechtlich einfacher den IS zu "cleanen" als den rAS.
Fri Aug 29 12:12:24 CEST 2014 |
Ascender
So kenne ich die Regelung auch.
Aber bei unserem Alteisen dürfte das nicht das Problem darstellen. Selbst der E30 wurde in den ersten Serien noch ohne rechten Außenspiegel ausgeliefert.
Mein spätes Modell von 1990 hat bereits elektrisch verstellbare Außenspiegel (die nicht mehr funktionieren, weil ich die Kabel abgeknipst habe 😁).
Deine Antwort auf "The Beauty and the Beast..."