Krümmer Bolzen abgerissen...
Hallo,
Ich setze das hier bewußt in den Golf 2 bereich weil hier weit aus mehr los ist, als im Polo bereich!
ich wollte heute den Krümmer bei dem Polo 6N von meiner Mutter wechseln, beim abbau fiel mir auf das der krümmer überhaupt kein defekt hat, sondern das da ein Bolzen abgerissen ist...
ok dachte ich mir, borst ein loch rein, und schneidest ein gewinde rein, als erstes brach mir der Bohrer ab, war aber gott sei dank nur die spitze, und weit genug drin war ich auch, also gewindeschneider geholt, und los gelegt, bin auch gut voran gekommen, bis auf einmal der Gewindeschneider brach...
Ja jetzt steh ich mit meinem talent da, und hab auch dementsprechende laune...
Habe schon versucht daneben zu bohren, das ist aber sehr eng, ich denke da beschädige ich das gewinde des rumpfes.
Habt ihr vieleicht eine idee was man da jetzt machen kann ?
MfG Björn
Beste Antwort im Thema
Mutter aufschweißen funktioniert hier zu 99,9%, selbst wenn der abgebrochene Gewindeschneider unterbünding im Loch sitzt, da kann ein guter Schweißer problemlos eine Mutter anschweißen bei 2mm Luft!
Hab ich selbst schon unzählige Male gemacht auf Alu-Kopfen, Radnaben, etc... da brennt kein ALU weg... und da waren weit auswegloser scheinende Situationen z.B. M6 Gewinde (eingeklebt!!!) und ca. 4mm Luft zur Mutter im BMW 6-Zyl.-Zylinderkopf dabei! 😉
Etwas mehr Ampere aufdrehen, schön mittig ansetzen und dann Feuer! Und wenn die Mutter nicht beim ersten mal hält, dann vielleicht auch erst gar beim 10. oder 20. Mal, nicht aufgeben, irgendwann funktioniert es!
Gruß
46 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von perchlor
Mach mal vor 😁 😁 😁2 Löcher a (min.) 4 mm in die ca. 6 mm Fleisch eines M 8er Stehbolzen so zu bohren daß auch noch "maximales Material" übrig bleibt. 😕 😕 😕
Damit kannste denn bei "Wetten daß" auftreten 😁 😁 😁
MFG
Hast Recht, bin von M10 ausgegangen.
Zitat:
Original geschrieben von DomiAleman
einfach so.....Vibration / MaterialermüdungZitat:
Original geschrieben von Jan565
....
Wie bricht man da einen Bolzen ab? 😁DoMi
Der Krümer beim 6N wird am Flansch zum Kopf hin im Betrieb krumm wie eine Banane. Da die äußeren Stehbolzen dann den meisten Druck abbekommen, reißen die irgendwann einfach ab.
Wenn man dann den Krümmer mit neuen Bolzen wieder montiert, zerreißt es als nächstes den Krümmer.
Daher mein Rat den alten Krümmer zu planen und mit neuen Bolzen wieder zu montieren. Das ist billig und macht keinen Ärger mehr. Denn der neue Krümmer wird auch erst wieder krumm und reißt einen Bolzen ab.
Ich bin auch der Meinung, dass man das noch hinbekommt, ohne hier einen anderen Kopf zu montieren. Man darf nicht immer gleich die Flinte ins Korn werfen...
Mutter aufschweißen funktioniert hier zu 99,9%, selbst wenn der abgebrochene Gewindeschneider unterbünding im Loch sitzt, da kann ein guter Schweißer problemlos eine Mutter anschweißen bei 2mm Luft!
Hab ich selbst schon unzählige Male gemacht auf Alu-Kopfen, Radnaben, etc... da brennt kein ALU weg... und da waren weit auswegloser scheinende Situationen z.B. M6 Gewinde (eingeklebt!!!) und ca. 4mm Luft zur Mutter im BMW 6-Zyl.-Zylinderkopf dabei! 😉
Etwas mehr Ampere aufdrehen, schön mittig ansetzen und dann Feuer! Und wenn die Mutter nicht beim ersten mal hält, dann vielleicht auch erst gar beim 10. oder 20. Mal, nicht aufgeben, irgendwann funktioniert es!
Gruß
So der Schweißer hat es zu heute nicht geschafft, bin auf morgen vertröstet worden, schaun wir mal.
Ähnliche Themen
er sagte er hat es nicht geschafft weil zu viel zu tun, da stehen allerdings auch ne menge autos auf dem hof.
Dodoooooo, sei doch nicht so destruktiv! Du darfst da nicht so engstirnig sein! Uns fehlt da halt einfach die Phantasie! 😎
So er hat es heute auch nicht geschafft...
Ich soll mich morgen nachmittag wieder melden, bisher hatte ich ja die hoffnung, das wird schon, aber diese hoffnung hat sich verabschiedet...
melde mich dann morgen, hoffentlich mit einem ergebnis, wobei ich denke das es negativ sein wird 🙁
Gruß Björn
Zitat:
Original geschrieben von Heizölgaser
Dodoooooo, sei doch nicht so destruktiv! Du darfst da nicht so engstirnig sein!
😰 wo du Recht hast, hast du Recht 😁
Zitat:
Uns fehlt da halt einfach die Phantasie! 😎
Offensichtlich, ja. Mir ist da eingefallen wie ich stundenlang versuchte eine Schraube aus meiner Karosse zu befreien, die beim Ausbau des Käfigs nicht so wirklich partizipieren wollte. 😁
*klick*. Bild 2 und 3 😁
So der Schweißer hat es geschafft!!!
Er sagte es war eine sehr schwere geburt, er mußte gefühlte 50x eine mutter dran bruzzeln...
Zitat:
Original geschrieben von GLI
Der Krümer beim 6N wird am Flansch zum Kopf hin im Betrieb krumm wie eine Banane. Da die äußeren Stehbolzen dann den meisten Druck abbekommen, reißen die irgendwann einfach ab.Zitat:
Original geschrieben von DomiAleman
einfach so.....Vibration / Materialermüdung
DoMi
Wenn man dann den Krümmer mit neuen Bolzen wieder montiert, zerreißt es als nächstes den Krümmer.
Daher mein Rat den alten Krümmer zu planen und mit neuen Bolzen wieder zu montieren. Das ist billig und macht keinen Ärger mehr. Denn der neue Krümmer wird auch erst wieder krumm und reißt einen Bolzen ab.Ich bin auch der Meinung, dass man das noch hinbekommt, ohne hier einen anderen Kopf zu montieren. Man darf nicht immer gleich die Flinte ins Korn werfen...
Ich habe deinen rat befolgt, ich hatte den alten Krümmer mitgenommen, und er hat da so ein blech teil ran gehalten (sah aus wie ein Linial), und er meinte der muss nicht geplant werden.
Ich habe ihn jetzt so wieder drauf gesetzt.
Da haste aber richtig Glück gehabt 😁
übrigens: sauber gebohrt !
sieht sehr ordentlich aus !
SO wird das auch was 😁
MFG
Zitat:
Original geschrieben von Jettafreak81
So der Schweißer hat es geschafft!!!
Er sagte es war eine sehr schwere geburt, er mußte gefühlte 50x eine mutter dran bruzzeln...
Dann lag mr_vollgas ja richtig...
Hi , hab ich auch gesag😉
hab schon öffters Schraubenreste auf diese Art raus bekommen.
( von anderen Schraubern abgerissen )
Die Übung macht den Meister.
MfG VWveteran