• Online: 2.396

Fri Aug 17 18:16:18 CEST 2012    |    dodo32    |    Kommentare (133)    |   Stichworte: Autorennen, Historischer Motorsport, Renngolf, Vergaser

[bild=1]Hallo Zusammen, auf Wunsch von Sony8V, hier das Ergebnis. Ich habe heute die letzten Handgriffe durchgeführt, der Golf ist jetzt rennfertig. Was auf den ersten Blick nach wenig aussieht, war richtig Arbeit. Nachdem sony im Frühjahr bei mir gewesen war, ging das Unternehmen Renngolf in die zweite Runde. Der Kabelbaum musste wieder ins Auto, die Stromunterbrechung angeschlossen und in der Mittelkonsole verstaut werden. Bei dieser Gelegenheit wurde auch der Bowdenzug der Löschanlage endgültig fixiert und die Düsen im Motorraum anders angeordnet. Sollte es zum Brand kommen, zielen 3 Düsen direkt zwischen Vergaser und Abgaskrümmer.

[bild=2]Um auf Nummer sicher zu gehen, ist noch ein FIA zugelassener Handlöscher mit 4 Kilogramm Inhalt hinter dem Beifahrersitz verstaut. Das Armaturenbrett ist im übrigen kein weiches aus einem GTI, sondern ein Plastikteil wie es in den Wald und Wiesen Gölfen verbaut worden war. Zum zerschneiden war mir das weiche zu schade und wurde daher im Keller eingelagert. Irgendwann war dann der Wagen wieder fahrbereit und die Zeit gekommen, Rennsitze und Gurte zu bestellen. Natürlich mit FIA Zulassung. Nun ist es so, dass man die Dinger nicht einfach reintackern darf, sondern es müssen laut DMSB Reglement Stahlplatten und Streben eingeschweißt werden, auf die dann die ebenfalls zugelassenen Konsolen geschraubt werden.

[bild=3]Da es etwas umständlich gewesen wäre, das bei mir in der Garage zu machen, wurde der Golf kurzerhand auf einen Hänger gepackt und zu sony nach Rosenheim geschippert. Ein Tag Arbeit und die Fahrerseite war fertig. Die Beifahrerseite habe ich dann Zuhause fertiggestellt. Sony hatte mir die Vierkantrohre entsprechend gekürzt und eingepasst gehabt, so dass ich diese „nur“ noch ins Auto einschweißen musste. Dann alles lackieren, das übliche halt. Leute, das ist eine Sauerei die man da in der Karre hat, das glaubt man kaum. Ich dachte schon, das bekomme ich nie wieder sauber. 😰

[bild=4]Dann war da noch die Breitbandlambdasonde, die fast 2 Jahre auf ihren Einbau wartete. Also Auto aufbocken, Auspuff raus und überlegen wie und was. Die Aufnahme hat mir mein Nachbar eingeschweißt. Der gute Mann hat eine Schlosserei und der Mitteltopf ist aus Edelstahl. Eine ideale Kombination und das Ergebnis kann sich sehen lassen. Ich habe selten so eine präzise Schweißnaht gesehen...😎

[bild=5]Fehlte also noch der Käfig. Nach Rücksprache mit einem Clubkollegen, habe ich mich für einen HEIGO entschieden. Schwarz lackiert, zusätzliche Türstrebe und eine H.A.N.S. Strebe um die Gurte schlaufen zu können. Der Mensch wächst an seinen Aufgaben also hatte ich beschlossen, den Käfig alleine einzubauen. 2 Tage Urlaub sollten reichen – dachte ich. Am Ende waren es dann 3,5 Tage, aber das Ergebnis kann sich durchaus sehen lassen und ich war meinem Ziel nun endlich entscheidend näher gekommen. Herzlichen Dank an dieser Stelle an Klaus Möst, für das Bereitstellen von Werkstatt und Werkzeug! Das hat mir die Arbeit erheblich erleichtert.

[bild=6]In den letzten Tagen dann noch allerlei Kleinkram. Beifahrersitz einbauen, Gurte schlaufen, Öldruckwarnlampe anschließen, Spal-Lüfter einbauen etc.
Die obligatorischen Abschleppschlaufen wurden freilich auch zwischendurch noch montiert. Die hintere Aufnahme habe ich auf die Halterung geschweißt, die bei der Produktion der Gölfe genutzt wurde um die Karosserie zu transportieren.

[bild=7]Tja, nun ist er fertig..., der Golf. Während ich heute das Ergebnis in Ruhe betrachtete, ist mir aufgefallen, man sieht die Arbeit einfach nicht, die in so einem Wagen steckt. Ich schätze dass es gute 350 – 400 Stunden gewesen sind..., ich habe irgendwann aufgehört zu zählen. Das Geld sieht man auch nicht wirklich und man sieht es mit hoher Warscheinlichkeit auch nicht wieder. 😁

[bild=8]Erwähnenswert ist darüber hinaus, dass das Projekt „Renngolf“ ohne die Unterstützung von Sony8V für mich nicht umsetzbar gewesen wäre. Herzlichen Dank noch einmal an dieser Stelle, mein lieber Sony.

[bild=9]Der erste Einsatz ist Anfang September am Salzburgring geplant. Ich bin gespannt und werde auf jeden Fall berichten, wie es gelaufen ist. Drückt mir die Daumen, dass ich das Auto wieder heile nach Hause bringe...

Bis bald
-dodo-

[bild=10][bild=11][bild=12][bild=13][bild=14][bild=15][bild=16][bild=17][bild=18][bild=19][bild=20][bild=21][bild=22][bild=23]


Tue Aug 21 16:23:15 CEST 2012    |    Schwarter

Im Rallyeinsatz ist das unpraktisch wenn der Riemen offen ist, da durch das du ein verstellbares Nockenwellenrad hast wird die Verkleidung nicht passen oder sehe ich das falsch dodo?

Tue Aug 21 22:44:14 CEST 2012    |    Multimeter31978

rupp die türpappen weg, aluplatte drüber.....und der heigo aufkleber den hätte ich mir geschenkt. ansonsten: ja hat was 😉

Tue Aug 21 22:59:51 CEST 2012    |    dodo32

😁 lol, unser Onkel wieder 😁. Aber ich bin überrascht, dass Du der erste bist der wenigstens mal meckert! 😁 Das war und ist ja alles schon irgendwie zuviel des Lobes, wenngleich ich mich darüber sehr freue weil ich nicht damit gerechnet habe.
Die Türpappen..., ja, das hat nen Grund, warum die noch drann sind..., sonst wären sie weg..😉. Der Aufkleber, ja, auch hier hat das einen bestimmten Grund, warum diese angebracht wurden.
Um es auf den Punkt zu bringen: 98% aller Dinge die auf den Bildern zu sehen sind, wurden entweder bewusst so gemacht, oder bewusst so gelassen. Die restlichen 2% sind Dinge, die beim Rennen zum Ausfall führen könnten. Und da ich nicht hellsehen kann...., weis ich es so lange nicht, bis es kaputt gegangen ist 😉
Um es nicht ganz so "mystisch" aussehen zu lassen: einige Dinge die nicht gemacht oder vielleicht nicht weggelassen wurden, hatten zeitliche Gründe und ich hätte keinen Nutzen davon bzw. es wäre abgebaut und würde beschissen aussehen. Das Auge isst auch mit..., zumindest bei den Rundstreckenautos.

Tue Aug 21 23:01:53 CEST 2012    |    Faltenbalg30803

Respekt an die Arbeit die da drin steckt. Allerdings bin ich ehrlich und muss sagen: *gähn* ein Golf II. Das macht den Wagen für mich so interessant wie kalte Füße. 🙁

Trotzdem hoffe ich, daß du viel Spaß damit hast und wünsche dir, daß du den Wagen und dich immer wieder heil nach Hause bringst. 🙂

Tue Aug 21 23:11:22 CEST 2012    |    Antriebswelle36152

rischtisch jut!

Tue Aug 21 23:59:46 CEST 2012    |    Multimeter31978

was willst du den fahren? für den golf 2 cup is der falsche motor drin....

Wed Aug 22 00:19:29 CEST 2012    |    dodo32

....@Howdy: => *hier klicken* 🙂

Wed Aug 22 00:26:30 CEST 2012    |    Multimeter31978

is das für den anfang net etwas hoch gegriffen?

hier im süden gibts auch die retro rallye die im prinzip das selbe ist nur nicht auf solchen "excelenten" rennstrecken 😉

Wed Aug 22 00:33:06 CEST 2012    |    dodo32

Zitat:

is das für den anfang net etwas hoch gegriffen?

Ja, natürlich. Aber es kommt eben, wie es kommt. Ich kannte sonst niemanden hier, der mir irgendetwas sagen konnte. Der sony wohnt über 200 Kilomter weit weg. Was meinste, wieviele Stunden wir telefoniert haben in den letzten 2 Jahren und diskutiert hatten wie und was. 🙁

Ich habe durch Zufall Menschen gefunden, die mir sympathisch sind und ich denen offensichtlich auch. Das Gesamtpaket muss einfach passen und da hab ich mir gedacht: das mach ich! Es geht mir nur um den Spass an sich. Hauptsache fahren und Spass haben. Auf der Piste und vor allem auch mit den Kollegen! Rennautos gucken, schrauben, fachsimpeln etc...., gibt ja nicht nur Autos, worüber man sich unterhalten kann. 😉

Wenn ich das Teil platt mache, hab ich freilich ein Problem.., aber das kann anderswo auch passieren. Dabei sein ist alles, lautet das Motto. Darauf hab ich hingearbeitet...

Fri Aug 24 15:06:12 CEST 2012    |    stahlwerk

...schick, schick, der Golfwagen! 😁
Dann mal viel Fun damit und hoffen wir, das der Karren im Rennbetrieb auch heile bleibt...besonders das Blech!
Gs, Steel

Wed Aug 29 13:17:47 CEST 2012    |    Multimeter31978

@dodo
was kost den bei den veranstaltungen startgeld? btw für gleichmässigkeitsrennen fehlt noch der terratrip und 2 stoppuhren 😉

Wed Aug 29 13:45:21 CEST 2012    |    dodo32

Zitat:

was kost den bei den veranstaltungen startgeld?

360,-- Euro

Wed Aug 29 19:51:23 CEST 2012    |    Multimeter31978

pro lauf? hätt ich jetzt teurer angesetzt. muss der wagen stvo entsprechen oder brauchst n wagenpass?

Wed Aug 29 20:00:24 CEST 2012    |    sony8v

Zitat:

pro lauf? hätt ich jetzt teurer angesetzt. muss der wagen stvo entsprechen oder brauchst n wagenpass?

servus

ich antworte mal für dodo 😁

das startgeld ist für samstag und sontag

und hier steht alles drin:

http://www.histo-cup.at/

Wed Aug 29 20:04:02 CEST 2012    |    dodo32

Zitat:

pro lauf?

ja, pro Wochenende. Kannste vier mal 25 Minuten fahren. 1 x Training und 3 Wertungsläufe. Das sind immerhin 100 Minuten Fahrzeit, das ist ok hätte ich gesagt. Der Wagen müssen im Prinzip der STVO entsprechen brauchen aber keine Zulassung und auch keinen Wagenpass.

Wed Aug 29 21:29:33 CEST 2012    |    max.tom

aber du kanne ihn in strassenverkehr und cap -Fahren... so haste ihn aufgebaut denke ich ....🙂🙂

Thu Aug 30 00:31:52 CEST 2012    |    Multimeter31978

@max
gewisse serien setzen eine stvo zulassung vorraus. vorallem im amateur breitensport.

Thu Aug 30 19:04:29 CEST 2012    |    Manu19

Endlich mal wieder nen Artikel der es Wert ist zu lesen!
Super Arbeit ihr zwei, viel Spass damit dodo!

Thu Aug 30 19:31:13 CEST 2012    |    max.tom

@onkel-howdy

ahhh wieder was gelernt...🙂🙂
und des erklärt auch Endlich warum ich immer wieder einige Autos mit strassenzulassung sehe🙂🙂

Thu Aug 30 21:07:40 CEST 2012    |    dodo32

Zitat:

Endlich mal wieder nen Artikel der es Wert ist zu lesen!

Super Arbeit ihr zwei, viel Spass damit dodo!

🙂

Thu Aug 30 21:16:34 CEST 2012    |    Turboschlumpf13057

Respekt!

Viel Spass, Erfolg und vor allem Knitterfreiheit auf der Strasse und der Rennstrecke!

Thu Aug 30 21:31:55 CEST 2012    |    dodo32

Dank Dir Lude! 🙂 Ich habe gestern die Semis mal auf der Straße getestet! (auf den Pics oben sind noch normale Reifen drauf) Wieder ein Schritt weiter gekommen. Der Unterschied zu Straßenreifen ist gewaltig...., das hätte ich im Traum nicht gedacht. Und die waren noch nicht einmal eingefahren ganz zu schweigen von Temperatur 😰

Thu Aug 30 21:36:19 CEST 2012    |    Turboschlumpf13057

Ich habe einen Bekannten der fährt den Michelin sportcup auf seinem M3 (E36 strassenzugelassenes Ringtool), ist auch definitiv schwer begeistert, allerdings bei Regen sehr diffizil...

Thu Aug 30 21:36:56 CEST 2012    |    sony8v

Zitat:

Der Unterschied zu Straßenreifen ist gewaltig...., das hätte ich im Traum nicht gedacht. Und die waren noch nicht einmal eingefahren ganz zu schweigen von Temperatur

😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁

jetzt hast du endlich grip

😎😎😎

Thu Aug 30 21:44:06 CEST 2012    |    dodo32

Zitat:

allerdings bei Regen sehr diffizil...

da kann ich noch keinerlei Aussage treffen. Die Clubkollegen meinen, auf der Rennstrecke sei das bei "normaler" Nässe kein Problem. Erst wenn es stärker regnet, müsse man auf Regenreifen umstecken. Fehlt mir noch völlig das Feeling. Wobei das gestern schon krass war, das Erlebnis. Die haben einen 50er Querschnitt, die normalen Straßenreifen einen 45er..., dennoch geht das keinen Millimeter nach. Es ist auch nicht "hart"..., es ist einfach perfekt. Hätte ich das früher gewusst, hätte ich mir sowas schon längst zugelegt. Ich bin der Meinung, seit ich das Bilstein und die Fahrwerksbuchsen habe, waren die Reifen das schwächste Glied...

Thu Aug 30 21:46:26 CEST 2012    |    sony8v

Zitat:

Ich bin der Meinung, seit ich das Bilstein und die Fahrwerksbuchsen habe, waren die Reifen das schwächste Glied...

richtig dodo 😁

und deine clubkolegen haben recht bei leichter nässe noch fahrbar stärkerer regen wechseln 😉

Thu Aug 30 21:52:27 CEST 2012    |    dodo32

sony..., was machen wir Luftdruck? Die haben noch über 2 Bar 😰 dafür war das schon erstaunlich. Ich hätte gedacht: hinten 1,2 und vorne 1,4 für den Anfang

Thu Aug 30 21:55:51 CEST 2012    |    sony8v

Zitat:

sony..., was machen wir Luftdruck? Die haben noch über 2 Bar dafür war das schon erstaunlich. Ich hätte gedacht: hinten 1,2 und vorne 1,4 für den Anfang

lass die 2 bar noch drin ich nehme ein luftprüfer und eine pumpe mit

du fährst erst mal einen test am ring dann kurz in die box und die temperatur prüfen
dann luft dazu ober ablassen

p.s. hast du ein temp. messgerät so ein infrarotteil 😕

Thu Aug 30 22:10:02 CEST 2012    |    dodo32

ja, ich habe eine Temperaturpistole, die hätte ich sowieso mitgenommen wegen der Reifen. Druckprüfer kauf ich mir selbst einen, dann hab ich reproduzierbare Werte. Das mit der Box, ist eine gute Idee! Das machen wir! Testen! 🙂
Kannst noch eine Vorförderpumpe auftreiben?

Thu Aug 30 22:13:44 CEST 2012    |    sony8v

Zitat:

ja, ich habe eine Temperaturpistole, die hätte ich sowieso mitgenommen wegen der Reifen. Druckprüfer kauf ich mir selbst einen, dann hab ich reproduzierbare Werte. Das mit der Box, ist eine gute Idee! Das machen wir! Testen!

für das mache ich am ring den mechaniker das du nicht aussteigen musst 😉

kauf die aber keinen sündhaft teuren so einer reicht vollkommen:

http://www.sandtler24.de/longacre-digitales-luftdruckmessgeraet?c=698

oder

http://www.sandtler24.de/longacre-digitales-luftdruckmessgeraet?c=698

Sat Sep 01 16:40:15 CEST 2012    |    dodo32

Soooo, heute die wirklich allerletzten Handgriffe: Benzinpumpenschutz montiert und die andere Heckklappe mit Flügel 😎


Sat Sep 01 19:42:51 CEST 2012    |    sony8v

Zitat:

Soooo, heute die wirklich allerletzten Handgriffe: Benzinpumpenschutz montiert und die andere Heckklappe mit Flügel

😎😎😎😎😎😎😎😎

Sat Sep 01 20:33:35 CEST 2012    |    Multimeter31978

Zitat:

Ich habe einen Bekannten der fährt den Michelin sportcup auf seinem M3 (E36 strassenzugelassenes Ringtool), ist auch definitiv schwer begeistert, allerdings bei Regen sehr diffizil...

awa! die ham meistens sogar ne amtliche ms (also winterreifen!) kennung 😉 und das is jetzt kein witz!

@dodo
is das ding dein ernst? 😁

Sat Sep 01 20:35:05 CEST 2012    |    dodo32

Zitat:

is das ding dein ernst?

Na klar Mann 😁 Ich find die Theke voll geil 😁😁😁

Sat Sep 01 23:15:33 CEST 2012    |    max.tom

wouuuuhhh echt super der Golfi...🙂🙂
die breiten schlappen die grfallen mir...😎😎

Mon Sep 03 14:35:38 CEST 2012    |    Duftbaumdeuter19432

Endlich bist fertig Dodo. Ist echt super geworden. Fahr ihn am Samstag nicht zu Schrott!
Ich habe aber eine Bitte: Mach die Löcher in der Heckscheibe zu und kauf dir nen Heckscheibenkleber von Eddi Controlletti. Der liefert die ohne die Löcher für Heckwischer und Düse. Wenn er die denn üerhaupt noch auf Lager hat. Müsste man mal schauen.

Ansonsten Top! Auch die Theke. Wird allerdings nur bei Golfs toleriert, die für den Rennsport gedacht sind ;P

Mon Sep 03 17:57:20 CEST 2012    |    dodo32

Danke Chevo! Freut mich, dass auch Dir das Ergebnis zusagt. 🙂

Zitat:

Mach die Löcher in der Heckscheibe zu

Sind zum Glück keine drinn, weil ich eine andere Heckklappe genommen habe von einen Wald und Wiesengolf. Meine wäre zu schade gewesen, um sie so zu "bearbeiten". Der Spoiler wird ja hindurchgesteckt und meine Klappe ist tiptop, das hab ich nicht über's Herz gebracht. Genau so, wie mit dem Armaturenbrett. Das hab ich raus, bei Ebay ein Plastikbrett geschossen, und das zersägt.

Mon Sep 03 18:07:57 CEST 2012    |    max.tom

gute Teile soll/muss man ja auch ned zersägen...🙂

Fri Sep 07 20:53:22 CEST 2012    |    Multimeter40597

Wahnsinn, jetzt hat der Do den schönen "EV" GTI kaputtgebastelt. Wenn ich allein die ganzen schweiß-brat-Brutzelein schon sehe könnt' ich heulen, da passt doch hinten & vorne das Interieur nicht mehr drüber. Wie willste das alles jemals wieder in Werkszustand zurückbauen? Der schöne K-Jetro GTI. In vier Jahren wär's (OEM-belassen) der tollste Oldi gewesen.

Mensch mensch mensch, Kerle. Du machst Sachen . Mein lieber Mann.

Sun Sep 09 00:44:00 CEST 2012    |    Kurvenräuber10586

Ich hab da heute so eine komische Karre aufm Salzburgring gesehen... 😉

Deine Antwort auf "Der Renngolf ist fertig...."

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 28.09.2011 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Capo

dodo32 dodo32

Meister Lappi


Drüberflieger

  • anonym
  • Dual-Sport
  • dodo32
  • Sponzor
  • tartra
  • bfg45
  • Rainer560sk
  • Kaffeeberg
  • K.Reisach
  • SternfahrerJH

Mitwisser (178)

Über mich

Herzlich Willkommen in meinem Blog!

Als ich meinen 2er Golf GTI im Jahre 2008 kaufte ahnte ich nicht, wo mich die Reise mit diesem Wagen hinführen würde. Relativ schnell entstand der Wunsch nach 2 Doppelvergasern und damit beginnt auch die Geschichte dieses Blogs.

Über das Forum lernte ich sony8V kennen. Viele Telefonate und Treffen später stand dann irgendwann einmal fest: ich hätte gerne ein Rennauto!

Hier findet Ihr die Geschichte meines Golf und wie er vom Youngtimer zum Rennwagen wurde. Überdies Artikel zu meinem E 21, der den Ursprung meiner Leidenschaft bildete. Das wusste ich allerdings erst, als er fertig war. Viel Spaß beim schmökern im Blog!

-dodo-

Neue Kommentare

Fuhrpark

Archiv