• Online: 803

BlaBe

BLog + fABE = BLABE! Über Autos und sonstige Dinge. Aber mehr über Autos. Eigentlich nur über Autos. Und alles was dazu gehört.

Sun May 03 17:04:51 CEST 2009    |    fabe123    |    Kommentare (4)

Heute hatte ich das erste Mal die neue DSLR-Camera meines Bruders in der Hand: Eine schöne, neue Canon EOS 450D.

Das musste ich natürlich ausnutzen um mal wieder ein paar neue Bilderchen vom Boliden zu machen.
Dafür natürlich extra in die Waschstraße gefahren. Am nächsten Morgen (also Heute) wollte ich die Bilder machen; der Wagen wieder total vergilbt durch die blöden Pollen! Ärgerlich! Aber das wird sicher noch einige Wochen so gehen.

Habe ihn dann trotzdem zwei Meter weiter auf den kleinen "Feldweg" gefahren um ein paar Pics zu schiessen. Die Qualität ist wirklich ein krasser Unterschied zu meiner kleinen Samsung Digicam! Hut ab sage ich da nur. Jetzt will ich auch so ein neues Spielzeug. Die Canon EOS 500D mit HD-Video Aufnahmefunktion reizt sehr. Na schauen wir mal, was die nächsten Monate so mitsich bringen 😉

Nächstes Wochenende werden erstmal die Alu-Pedale eingebaut. Dann noch die TT²-Fußstütze. Mal sehen was ich danach machen werde. Entweder ein kleines HUD (Headup Display) oder neue Teppiche. Mir wird schon was schönes einfallen...

Viele Grüsse aus dem sonnigen Bayern! (Bei den Eltern...)

fabE


Mon Apr 27 10:36:44 CEST 2009    |    fabe123    |    Kommentare (15)    |   Stichworte: ||Mo||, 2.0 TFSI, Bilder, fabe123

Letzten Freitag war ich mit ||Mo|| ein wenig im Frankfurter Süden unterwegs!

Nachdem wir uns 45 Minuten nach vereinbarter Zeit getroffen haben (Mo die Suffnudel Pflaume hatte die falsche Straße im Navi eingegeben) sind wir erstmal in die Waschstraße. Die 19er von Mo durften leider nicht rein, sodaß nur mein Racer ordentlich sauber wurde. War auch mal wieder an der Zeit, denn die Pollen auf dem schwarz sind gut sichtbar. (Heute ist Montag und er sieht wieder aus wie S**)

Danach die neue Frische der Wägen erstmal ausnutzen und Pics machen. Die schönsten haben wir Euch online gestellt!

Ein kleiner Snack im Biergarten "Oberschweinstiege" und ein Ritt durch Neu-Isenburg und Sachsenhausen waren natürlich auch noch drin. Macht schon sehr viel Spass die zwei 2.0 TFSI'ler mal ein wenig über die Schnell- und Landstrassen zu heizen!

Hat Spass gemacht!

Wir freuen uns auf den nächsten Ausritt!!


Mon Apr 20 11:00:34 CEST 2009    |    fabe123    |    Kommentare (12)    |   Stichworte: Bordstein, Felgenschaden, Reperatur, Schaden

Hallo liebe Gemeinde,

am letzten Freitag hatte ich leider eine kleine Begegnung mit dem Bordstein 🙁

Beim Ausweichen eines mir entgegenkommenden Fahrzeugs in einer recht engen Straße wollte ich auf den Bürgersteig fahren, der aufgrund einer Ausfahrt abgesenkt war. Leider war ich ein paar Centimeter zu früh, sodaß ich den normalen Bordstein mit meinem Reifen + Felge getroffen habe.

Ergebnis: Der Reifen war total kaputt. Zwei riesige Risse über 5cm, extrem tief. Die Felge hat natürlich auch einen derben Schlag neben dem zwei Zentimeter langen "Riesenkratzer" abbekommen.

Samstag früh war ich dann gleich beim Händler, der mir zwei neue Reifen montierte. (Wahrscheinlich hätte ich mir den linken sparen können, aber die Verkäufer raten ja einem dazu, immer zwei gleiche zu nehmen...anyway...). Kosten: 400 EUR.

Die Felge wurde auch überprüft, scheint noch rund zu laufen. Jetzt läuft er aber nicht mehr geradeaus - d.h. ich werde die Woche die Spur neu einstellen lassen müssen.

Ich sag Euch, das stinkt echt gewaltig und ist nur frustrierend! Besonders weil die schöne Felge im Eimer ist. Deswegen meine Frage an Euch: Was kann ich machen? Ist irgendwas möglich um die Schramme in der 7-Doppelspeiche in Titan-Optik zu kaschieren, zu entfernen, oder sonstiges?

Ich freue mich über Eure Kommentare!

PS: Ich hätte auch einen Thread aufmachen können, aber das Auto ist der blog, somit muss hier was rein 😉 Ich werde aber gleich mal die Sufu bemühen...


Tue Apr 14 19:07:50 CEST 2009    |    fabe123    |    Kommentare (28)    |   Stichworte: blinddeckel, cargravo, Mittelkonsole, S line, Turbo Boost

Wie findest Du die Blinddeckel?

<iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/w8pG__GMzAU" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe>
So liebe Freunde der einfachen Tuning-Szene,

Fabe hat mal wieder was Neues gebastelt! Und zwar geht es im heutigen Artikel der Serie "Klein, aber fein" um beleuchtete Blinddeckel.

Auch hier war es für mich wieder wichtig, ohne große Umbaumaßnahmen meinen Audi zu individualisieren. Alles, was ich umbaue, muss nach Ablauf des Leasings wieder rückrüstbar sein 🙂

Nachdem ich schon einige kleine Änderungen vorgenommen habe, habe ich mir nun individualisierte Blinddeckel für die Mittelkonsole bestellt. Wer sich darunter nichts vorstellen kann: Neben dem ESP-Schalter und Warnblinker gibt es manchmal Deckel die keine Funktion haben; die Leute, die ihren Audi mit HomeLink oder erweiterter Einparkhilfe vorne ausgestattet haben, werden hier keine Blinddeckel vorfinden, sondern die entsprechenden Funktionstasten.

Da ich aber zwei freie Plätze (ganz links, dann ESP, dann wieder frei, dann Warnblinker, dann Ablagefach) hatte, dachte ich mir, da muss was her.

Viele meiner Freunde hielten mich verrückt, als ich ihnen erzählte, was für einen Schalter ich mir einbauen möchte. Das gleiche werden bestimmt auch ein paar von Euch denken und den Kopf schütteln, aber ich finds absolute Sahne! 😁
Als engagierte Knight-Rider Fan (jaaa, ich bin einfach damit aufgewachsen, Davie hat mich geprägt und ich steh dazu!) war natürlich klar was für einen Schalter aka Blinddeckel (weils ja eigentlich kein Schalter ist) ich erworben habe:

TURBO BOOST!

Yeah, lääääässig!

Also, einmal TURBO BOOST bitte auf Position 3 und auf Position 1 (von links) klassisch "S line". Vielleicht lasse ich mir noch einen "SUPER PURSUIT MODE" Knopf machen 😉

Bilder sagen mehr als Worte, schaut sie Euch an. Ich muss sagen, dass sie durchaus dezent wirken und gar nicht so extrem auffallen! Das finde ich gut, denn ich stehe auf dezent 😎

Hier die Details:

- Blinddeckel für die Position 1: S line
- Blinddeckel für die Position 3: TURBO BOOST

Kosten pro Blinddeckel 20 EUR

Wartezeit ab Bestellung: ca. eine Woche da individuell gefertigt wird (ist nicht schlimm, hält man aus!)

Hier eine kurze Einbauanleitung. Ich habe mich beim Einbau an das Video von Cargravo gehalten und damit gings ziemlich gut. Aufwand für einen Anfänger: ca. 20 Minuten.

URL: http://www.youtube.com/watch?v=w8pG__GMzAU&feature=player_embedded

1. Vorhandene Blinddeckel mit einem dünnen, kleinen flachen Schraubendreher und Fingern raushebeln (am Einfachsten bei mir ging der links vom Warnblinker. Einer hat ausgereicht)
2. Rahmen ist geknipst. Kann per Schraubendreher nach vorne gedrückt werden (habe oben angefangen, rausgedrückt und dann unten)
3. Halterung der Deckel/Schalter mit dem kleinen Schraubendreher an beiden Seiten lösen (nach unten drücken die Klammern) und rausziehen
4. ESP-Knopf abstecken
5. neue Blinddeckel in die Halterung legen
6. Kabel der neuen Blinddeckel in Reihe an das Kabel vom ESP-Schalter stecken
7. Lichttest 🙂
8. Halterung wieder in die Konsole
9. Deckel reindrücken und fixieren
10. Abdeckung wieder drauf und fertig!

Bei weiteren Fragen stehe ich gerne zur Verfügung.

Viele Grüsse,

euer fabE

--

was kommt als nächstes in der Serie?

- Alu-Pedale und TT² Fußstütze
- mobiles Head-Up Display (HUD)
- Überraschung!


Sat Apr 11 15:23:15 CEST 2009    |    fabe123    |    Kommentare (26)    |   Stichworte: Distanzscheibe, Dodge, Spurverbreiterung, Viper

Wie findest Du die Spurverbreitung?

Unter meiner kleinen Serie "Klein, aber fein" gibt es heute den nächsten Artikel mit dem Thema Spurverbreiterung.

Lange habe ich mich mit dem Thema beschäftigt und mich informiert. Anfangs war ich mir aus Sicherheitsaspekten nicht sicher. Diese Ängste wurden mir im Forum aber relativ schnell genommen 😉

Aufgrund eines Restrisikos habe ich mich entschieden, nur auf der Hinterachse eine Spurverbreitung zu verbauen. Da ich es lieber dezent mag, habe ich mich für 15mm pro Seite - also 30mm auf der Achse - entschieden.

Wäre man nur rein nach optischen Aspekten gegangen, wären sicherlich 40mm hinten und 20mm vorne optimal gewesen. Das war mir aber dann doch zu heavy und zudem: Erstmal klein anfangen und dann steigern 😁

Also habe ich mir heute Mittag von meinem "Privat-Tuner" die SV professionell verbauen lassen. "Privat-Tuner" in dem Sinn, da es ein Kumpel war, der wiederum bei einem Rennstall arbeitet. Dieser Rennstall hat Fahrzeuge in der Mini Challenge, ist früher im Ferrari und Porsche Cup mitgefahren und führt auch allerhand Tuning durch. Wer sich weiter informieren möchte: www.a-workx.de

Der Umbau fand in deren Werkstatt statt und wie nicht anders zu erwarten, hatten sie auch einige Fahrzeuge auf dem Hof stehen: Ein teilweise zerlegter Porsche GT2, Der "Überrenn-Mini", weitere Porsche (einen Boxster usw.) und der Vater von "meinem" Mechaniker war mit seiner Dodge Viper RT-10 da. Schöööön sag ich Euch! 8 Liter Hubraum aus 10 Zylindern, 450 PS - gehen gut nach vorne! Sind natürlich auch mal kurz über die Landstrassen vom Müncher Ländle geritten. War nice 🙂

Ein paar Bilder zur SV und den Autoles habe ich Euch angehängt!

Viele Grüsse

fabe

NACHTRAG, Mo. 13.04.

Habe leider die berühmte Schraube vergessen. Gestern bin ich von MUC nach FFM gefahren, der Kofferraum natürlich bis oben hin voll. Bei stärkeren Bodenwellen hats gut geschliffen! Hat man gehört und sieht man an den Reifen 😉 Jetzt muss ich die Tage wohl doch noch die Schraube entfernen! Madig...

Hier noch ein paar weitere Details zur SV:

System: H&R DR-System 30mm für die Hinterachse / 15mm pro Seite/Rad
H&R Artikelnummer: 3055571
Preis: 68,30 EUR
(neue und längere) Schrauben: M14x1,5x43 (43mm Schaft/Gewinde-Länge) Kugelbund
Preis pro Schraube:1,90 EUR = 19,00 EUR gesamt

gekauft bei: www.cartuningpoint.de

Download Link Teilegutachten: http://www.h-r.com/bin/32TG0528.pdf

Einbauzeit: 10 Minuten

Sonstiges: Die Seite, die auf der Achse liegt (also nach innen zeigt) mit Keramikpaste eingeschmiert, damit keine Korrosion, Rost oder ähnliches entsteht und man die Distanzscheibe problemlos wieder runter kriegt.

--

was kommt noch in der Serie?

- nächste Woche: Blinddeckel für die Mittelkonsole
- Alu-Pedale und TT² Fussstütze
- (mobiles) Head-Up Display
- und ein Special!


Wed Apr 08 10:02:51 CEST 2009    |    fabe123    |    Kommentare (7)    |   Stichworte: Handschuhfachblende, HSF, S line

Wie findest Du die neue Blende:

Unter dem Titel "Klein, aber fein" werde ich ab Heute eine kleine Serie mit - kleinen, aber feinen - Neuerungen und Umbauten an meinem A3 SB 8PA starten.

Es ist alles nichts weltbewegendes, aber für die Einsteiger in der "Tuningszene" (so wie ich), vielleicht ein paar interessante Informationen.

Zu beachten sei auch, dass es sich bei meinem Wagen um ein Firmen- Leasingfahrzeug handelt. Aufgrund dessen kann ich natürlich keine Hardcode-Tunings durchführen. Aber eben: kleine, feine Sachen 🙂

Heute, im Teil 1, werde ich über meine neue Handschuhfachblende (HSF Blende) berichten.

Hier bei M-T im 8PA-Bereich gibt es einen schönen Thread "Umbauten - was habt ihr für 2009 geplant". In diesem Thread konnte ich mir bereits viele Ideen holen sodaß ich über Umwege auch auf die Handschuhfachblende gestoßen bin.
Bei der HSFBlende handelt es sich um den rechten Teil der beiden silbernen Halterungen. Diese lässt sich austauschen.

Kurz eingeschoben: vielen Dank an game-junkies (g-j) der mir mit seinem Blog und Artikel "Pics die helfen" gezeigt hat, wie man die Blende abbekommt (etwas runter und raus drücken, dann mit etwas Kraftaufwand nach links schieben).

Hier das Bild aus seinem Blog:
http://data.motor-talk.de/.../4-wechsel-handschuhfachblende.JPG

Gekauft habe ich die HSF-Blende bei www.car4style.de für 25 EUR.
Diese bieten Blenden mit unterschiedlichen Gravierungen an. Ich habe mich für den "S line" - Look entschieden.

Die Blende ist ansich nichts besonderes, aber meiner Meinung ein nettes, kleines Gimmick um seinen A3 zu individualisieren.

Wie es aussieht, könnt ihr auf den Bildern sehen.

--

In den nächsten Wochen berichte ich noch über folgende Umbauten:

- Spurverbreiterung 30mm hinten
- Blinddeckel für die Mittelkonsole
- Alu-Pedale und TT² Fußstütze (wahrscheinlich erst Juni)
- geheimes special (wenns mir gelingt...)!

Viele Grüsse!
fabE


Sat Feb 21 21:27:09 CET 2009    |    fabe123    |    Kommentare (21)    |   Stichworte: Codierungen, LED, Nebelscheinwerfer, Nebelschlussleuchte, NSL, NSW, Xenonwhite

Ein paar Wochen sind seit der Abholung mittlerweile ins Land gegangen. Der "Kleine" hat jetzt knapp 5000 km auf dem Buckel und paar Änderungen mehr. Vielen Dank in diesem Zuge an "DerNachtfalke09", für die tollen Codierungen und Hilfe beim Umbau.

Wat is neu?

- Schliessen des Schiebedachs nun auch per Funkschlüssel möglich
- Nebelschlussleuchte leuchtet nun mit den Bremsen in gleicher Helligkeit mit
- S3 Startbildschirm beim RNS-E 😁
- Xenonlook Superwhite Nebelscheinwerfer (hier gekauft)
- schwarze Kennzeichenhalter
- LED-Kennzeichenbeleuchtung

Was ist noch geplant? Für den Sommer dann...

...Distanzscheiben und evtl. Scheibentönung.


Mon Jan 19 10:44:00 CET 2009    |    fabe123    |    Kommentare (2)    |   Stichworte: 1.4 TFSI, 2.0 TFSI, 3-Türer, schwarz, Sportback, weiss

Die Diskussionen zur Motorwahl gibt es bekanntlich bei MT zugenüge. Ich hatte mich für meinen Neuen für den 2.0 TFSI entschieden.
Aufgrund einiger "Probleme" (siehe erster Blog-Artikel) musste meine Wagen heute in die Werkstatt zur Reparatur. Als Leihwagen gab man mir einen 1.4 TFSI über den ich mir sehr freute. Warum? Durch den Leihwagen kann ich nun viele Sachen testen und vergleichen, z.B.

1. Motor (1.4 T vs. 2.0 T)
2. Farbe (weiss vs. schwarz)
3. Normal-Ausstattung vs. S-Line Sportpaket
4. 3-Türer vs. 5-Türer

1. Der Motor

Ich möchte hier gar keine neue Diskussion entfachen welcher Motor der Bessere ist. Jede Person hat ihre eigenen Anforderungen! Dennoch möchte ich in meinem Blog meine persönlichen Eindrücke zum 1.4 TFSI wiedergeben.

Als ich den Motor startete und losfuhr war ich mich nicht sicher, doch in einem modernen CR-Diesel zu sitzen. Das Motorengeräusch ist ein völlig anderes. Ich kann es noch nicht genau beschreiben, eben vergleichbarer mit einem CR-Diesel. Der 2.0 TFSI klingt dann doch mehr nach Sportwagen 😉

Aber ich muss sagen, der 1.4 TFSI ist ein idealer Stadtmotor. Der Verbrauch und die Elastizität, sowie die 7-Gang S-Tronic überzeugen. Der erste Weg zur Arbeit war natürlich etwas ausgedehnter, so dass ich auch mal kurz Gas geben konnte. Die 190 km/h erreichte der Wagen problemlos.

Für Leute, die vorwiegend in der Stadt oder auch gelegentlich auf dem Land unterwegs sind, ist der Motor meiner Meinung nach absolut empfehlenswert. Zum Thema "sportlich" bin ich natürlich durch meinen Motor verwöhnt...

2. die Farbe

Für meinen Wagen habe ich mich für schwarz entschieden. Ich habe sehr lange überlegt ob ich ihn nicht doch in weiß nehmen soll, denn mit den S-Line Paketen und OpenSky sieht weiß schon sehr schick aus! Jetzt konnte ich durch den Leihwagen glücklicherweise vergleichen und ich muss sagen, dass ich mit meiner Wahl für schwarz froh bin! Das weiß ist schön, aber ich persönlich hätte mich sehr schnell satt daran gesehen! Allein die weißen Außenspiegel gefallen mir gar nicht - dadurch wirken sie noch größer als sie es eh schon sind.

Fazit: Ich bin froh, dass MEIN Wagen schwarz ist 😎

3. Attraction vs. S-Line

Ich war schon sehr über die Sitze überrascht, als ich in den Leihwagen eingestiegen bin. Die normalen Sitze fühlen sich wie Sessel an. Im hinteren Po-Bereich sinkt man ziemlich ein (der Wagen hatte nicht mal 10.000km also durchgesessen können sie nicht sein.). Da sind die S-Line Sportsitze wesentlich knackiger, ganz zu schweigen von der Seitenhaltung. Aber ist ja gut so, wenn es bei den Sitzen solche Unterschiede gibt! Nicht jeder will Sportsitze und die, die welche wollen, möchten natürlich auch die Vorzüge solcher Sitze.

Vom Fahrwerk her gibt es natürlich auch Unterschiede - keine Frage. Das S-Line Fahrwerk ist spürbar härter aber dennoch sehr harmonisch. Das normale Fahrwerk ist gut, man kommt damit gut um die Kurve. Also völlig ausreichend. VMax + Autobahn + Kurve habe ich noch nicht mit dem Leihwagen getestet.

Was mir noch aufgefallen ist, war das große Lenkrad. Für mich natürlich groß, für die meisten wahrscheinlich normal 😉 Auch hier muss ich sagen dass ich froh bin, mich für das Sportpaket/Sportlenkrad entschieden zu haben. Es liegt einfach viel besser in der Hand und auch das Lenken macht mir viel mehr Spass!

4. 3-Türer vs. 5-Türer

Ich habe mich schon mit Absicht für den Sportback entschieden. Die zusätzliche Tür an der Seite fehlt mir schon, weil ich täglich zweimal Jacke, Tasche etc. rein- bzw. rausnehmen muss. Das Umklappen des Vordersitzes beim 3-Türer gelingt aber problemlos und man kann seine Sache hinten auf die Rücksitzbank legen. Heute Abend werde ich mal ein paar Kumpels mitnehmen (Transporter 3 ruft). Mal sehen, was die zur Rücksitzbank und dem Freiraum hinten sagen. 🙂

Das hat Audi wirklich schlecht gelöst!! Schiebt man den Fahrersitz nach vorne um die Rücksitzbank zu erreichen, "speichert" der Sitz seine eingestellte Position nicht. Soll heißen: Schiebt man in zurück um sich reinzusetzen, muss die Position neu eingestellt werden. Extrem nervig meiner Meinung nach!! Da werfe ich meine Tasche lieber in den Kofferraum...

--

Soviel zum ersten Eindruck des weißen 1.4 TFSI Leihwagen.
Wie schon erwähnt freue mich über Kommentare, möchte aber keine erneute Diskussion über die Motoren entfachen. Dafür gibt es schon genug Threads!

Viele Grüsse,
FabE


Wed Jan 07 15:04:26 CET 2009    |    fabe123    |    Kommentare (0)    |   Stichworte: distanzscheiben, kennzeichen, led, pedale, s-line, tunen

Der Wagen ist schon sehr schön so wie er ist - keine Frage! War auch schweineteuer!
Dennoch gibt es ein paar so kleine Dinger, die ich gerne noch ändern möchte.

Hier meine "Pimp-List" für diesen Sommer:

- Kennzeichenhalter hinten in schwarz blanko ERLEDLIGT!
- Kennzeichen vorn ohne Halterung integriert oder in schwarz blanko ERLEDLIGT!
- Nebelscheinwerfer mit neuen Lampen in weiss/blau/xenon-design NOCH NICHT EINGEBAUT
- LED-Lampen hinten zur Kennzeichen-Beleuchtung ERLEDIGT
- Distanzscheiben (entweder von Oettinger oder von H&R für die hintere Achse)
- Scheiben tönen
- Alu-Pedale (Original-Zubehör für den VW Golf müsste passen)

PS: Ich freue mich auf meine Sommerfelgen!! (7-Doppelspeichen-Titanium)

Folgendes hat sich beim "Pimpen" getan:

16.01.09

- schwarze Kennzeichenhalter für vorne und hinten sind bestellt
- S-Line Schriftzug für Kühlergrill bestellt
- Kostenvoranschlag für Scheibentönung eingeholt: 170,00 EUR (wird wahrscheinlich im Februar durchgeführt)

19.01.09

- 2er Set Kennzeichen LED Soffitten 38mm für Kennzeichenbeleuchtung bei hypercolor.de bestellt (Lieferung erst im Februar)

22.01.09

- schwarze Kennzeichenhalter für vorne und hinten montiert

23.01.09

- Xenonlook Superwhite H11 für NSW (mit E-Zulassung) bestellt

28.01.09

- das S-Line Schild für den Grill ist da. Allerdings wird es etwas schwierig das anzubauen, weil das Schild zum Grill nicht passt 😉
- Xenonlook H11 NSW sind da, Einbau irgendwann wenn Zeit vorhanden ist

31.01.09

- LED-Birnen für die hintere Kennzeichenbeleuchtung eingebaut -Bild dazu habe ich hochgeladen


Wed Jan 07 15:03:05 CET 2009    |    fabe123    |    Kommentare (29)    |   Stichworte: a3, antenne, dach, reperatur, schaden, schwarz, tfsi

8 Stunden war der Neue alt. Dann kam es zum Schaden...

Am 23.12. konnte ich nach fast 6 Monaten e-n-d-l-i-c-h meinen neuen Audi A3 Sportback abholen! Eine kurze Einweisung sowie ein paar Testrunden mit dem Chef am Vormittag, bevor es dann kurz nach Hause zum Packen ging. Am letzten Tag vor Weihnachten ging es in die Heimat nach München. Das Auto randvoll gepackt, zur Freundin gefahrt, auch sie eingepackt und mit knapp 100km auf dem Tacho ab auf die Autobahn.

Ich war mir nicht ganz sicher ob man heutzutage Neuwagen noch einfahren muss. Mein Händler hatte diesbezüglich auch nichts gesagt. Also erstmal langsam reiten und noch nicht nicht Vollgas geben. Es zuckelt aber im Fuss...der Wagen ist wild...wie ein Tiger will er jede Sekunde nach vorne springen...die 200 PS mit S-Tronic merkt man deutlich...
Nach fast 2 Stunden und unzähligen Staus musste ich es tun: Ein Überholvorgang "zwang" mich dazu, mal kurz durchzudrücken. Zwei Gänge wurden runter geschalten, der Drehzahlmesser sprang auf die 4000 Umdrehungen...geiles Gefühl...das Auto reisst nach vorne...ein Lachen im Gesicht...doch dann Huppeln! Komisches Huppeln, ich geh vom Gas. Die Abgaskontrollleuchte geht an. Scheisse. Was nun? Raus auf den Parkplatz. Betriebsanleitung gecheckt, mit Audi Service Hotline und mit meinem Händler telefoniert: "Bitte suchen Sie einen Händler in Ihrer Nähe auf." Im Navi habe ich dann kurz gecheckt und gesehen, dass es nur 3km entfernt ein VW- und Audiautohaus gibt. Prima! Dann aber fix, wir haben es kurz vor 18h, die machen sicherlich gleich zu...

Im Autohaus angekommen wurde schon geputzt und sauber gemacht. Auf die Frage, ob noch ein Service-Mitarbeiter da sei, hatte ich Glück. Also rein in die Garage. Der Mechaniker schliesst die Diagnose-Kabel an und liest die Daten aus. "Es scheint an den Gemischverhältnissen zu liegen. Sollte sich nach der Zeit legen. Nicht Vollgas geben...".
Alles klar, Fehlerspeicher gelöscht und den Schwur von mir abgenommen, bedächtig zu fahren. Ich möchte wieder aus der Garage raus (rückwärts), fahre zu und auf einmal scheppert es gewaltig. Ich mache den Motor aus, steige aus der Tür und sehe, wie das Werkstatt-Rolltor auf mein Dach gekracht ist. Suuuper! Also Tor hoch, Schaden inspizieren: Die "Haifischantenne" ist nach hinten eingedrückt und vorne angehoben.

Zwei Tage war ich frustriert. Heute war ich bei meinem Händler um den Schaden reparieren zu lassen, den das Autohaus bei dem es passierte, übernimmt. Knapp 1.600 EUR Kosten für die Reperatur. Hut ab.

Aber wer will schon einen Neuwagen mit kaputter Antenne fahren...

Mittlerweile habe ich fast 2000km auf dem Tacho. Fazit: Der Wagen macht unglaublich viel Spass! Liegt gut auf der Straße, der Motor geht ab wie Schmitt's Katze, direkte Lenkung...also hochzufrieden! Die Sitzheizung könnte stärker sein (bei mir gibts nur 0 oder 6. Alles dazwischen merkt man eh kaum). Und die BT-Freisprecheinrichtung funktioniert mit meinem LG KF-600 Handy leider nicht. Das Handy stürzt jede Minute ab. Auch sehr schade...

----

Audi A3 Sportback 2.0 TFSI S-Tronic

- Brillantschwarz
- Polster Leder/Stoff-Kombination schwarz-silber/ schwarz/ schwarz/schwarz
- Multifunktiöns-Sportlederlenkrad im 3-'Speichen-Design mit" Schaltwippen, unten abgeflacht
- Winterräder: Aluminium-Gussräder 6,5Jx16 im 6-Speichen-Design mit Reifen 205/55 R 16 H
- Entfall von Typ und Hubraum
- Sitzheizung für die Vordersitze
- Optikpaket schwarz, Audi exclusive (quattro GmbH)
- Mittelarmlehne vorn
- Lendenwirbelstütze für die Vordersitze,elektrisch
- Einparkhilfe hinten
- BOSE Sound System
- Geschwindigkeitsregelanlage
- Komfortklimaautomatik
- Handyvorbereitung (Bluetooth) mit Freisprecheinrichtung
- Alu.-Gussräder 7,5 J x 18 Audi exlusive im 7-Doppelspeichen-Design in Titanoptik mit Reifen" 225/40 R "18
- Navigationssystem plus (RNS-E)
- Panoramaschiebedach Paket 2
- S line Exterieurpaket (quattro GmbH)
- Innenspiegel, automatisch abblendend mit Licht- und Regensensor
- Xenon plus
- S line Sportpaket plus (quattro GmbH)


Besucher

  • anonym
  • enslaved
  • Volvorin71
  • wotanRS
  • N8mare00
  • ERUH
  • Tikey
  • BenutznameSchonVergeben
  • Elchjet
  • pelowski

Apps selbst erstellen

Du möchtest gerne eine eigene App erstellen? Mit FANAPPTICS kannst Du dies einfach per Maus & Tastatur - ohne Programmierkenntnisse!
fanapptics!

Blogleser (70)