Thu Aug 06 13:17:04 CEST 2009
|
fabe123
|
Kommentare (5)
| Stichworte:
Betriebskosten, Betriebskostenrechner, bußgeld, co2 rechner, fahrschulbogen, finden, Firmenwagen, flensburg, führerschein, Gebrauchtwagen, katalog, punkte, Rechner, Rückrufe, suchen, Tankstelle, versicherung, versicherungsrechner
[bild=1] Auto-Motor-und-Sport.de bietet seit gestern einen Online-Betriebskostenrechner für Dein Auto an. Mit diesem kannst Du bequem die laufenden Kosten Deines Autos oder Deines künftigen Neuwagens analysieren. Auf Basis ihrer Datenbank liefert Dir der Betriebskosten-Rechner nicht nur Versicherungskosten anhand Deiner Versicherungstarife und jährlichen Fahrleistung, auch die Kraftstoffkosten sowie die Wartungskosten fließen in die Berechnung mit ein und werden übersichtlich in einzelnen Kapiteln präsentiert. Sogar den Wertverlust auf Basis von Schwacke-Daten liefert Dir der AMS-Betriebskostenrechner.
[bild=2] Weitere Services von AMS rund um's Auto:
Wie ihr an den Kommentaren sehen könnt, taugt der AMS-Rechner leider nicht viel! OK, wissen das nun auch. DANKE an die Tester. Wie siehts mit der Alternative aus? |
Fri Jul 31 16:48:43 CEST 2009
|
fabe123
|
Kommentare (75)
| Stichworte:
AMUS, Audi, Grill, Sport Wheels, Tuning
Wie gefällt Euch das Grill-Design?Tuning- und Zubehörspezialist Sport-Wheels aus Hürth bietet für aktuelle Audi-Modelle eine außergewöhnliche Kollektion an Kühlermasken an. "Facelift" für Audi-Modelle ab 530 Euro Für die Montage des speziell auf das Fahrzeug angepassten Kühlergrills sind keine Änderungen am Fahrzeug nötig. Für die Verarbeitung des Kühlergrills verspricht der Tuner Erstausrüster-Qualität. Die Preise für das individuelle Anbauteil liegen je nach Audi-Modell zwischen 530 und 630 Euro. Quelle: AMUS Ich find die Grills nicht nur ordentlich hässlich, weil der "Nasenbär-Charakter" weiter hervorgehoben wird; sie sind auch noch richtig teuer! Wie findet Ihr sie?! Voten!! |
Thu Jul 30 15:17:24 CEST 2009
|
fabe123
|
Kommentare (20)
| Stichworte:
Adapter, Fernbedienung, Harmony One, Logitech, Playstation 3, PS3, remote control, Universalfernbedienung
Wie viele Fernbedienungen benötigt ihr um im Wohnzimmer glücklich zu werden?Heutzutage ist es in vielen Hausshalten üblich, den Fernseher über eine anständige Hifi-Anlage laufen zu lassen. Dann kommt ggf. noch ein Schon sammeln sich auf dem Couchtisch unglaublich viele Fernbedienungen! Bei mir Die Rätselslösung: Eine Universalfernbedienung! Jetzt gibt es natürlich bei den größeren Elektromärkten, Tschibo, usw. günstige Universalfernbedienungen. Aber können die auch wirklich alle Geräte problemlos anbinden? Nein. Spätestens an der PS3 scheitert es, da diese nur über blutooth und nicht über infrarot fernbedient werden kann. Also habe ich mich, bevor ich mir zwei eine Uni-Fernbedienung kaufe, für ein ordentliches Premiumprodukt entschieden: Logitech Harmony One. Kein günstiger Spass, aber verspricht alles. Zusätzlich gibt es seit diesem Monat für die Harmony-Geräte einen PS3-Adapter, mit dem man jetzt auch die PS3 fernbedienen kann. Die Einrichtung der Harmony One geht laut Hersteller in 30 Minuten. Kann ich teilweise bestätigen. Gibt es aber spezielle Funktionen wie z.B. mein HDD-Recorder, braucht man zum Anlernen die Originalfernbedienung. Toll ist aber auch, dass man vordefinierte Templates aus dem Internet laden kann - hat einiges an Zeit gespart. Kombiniert mit dem PS3-Adpater konnte ich nun meine Sammlung von Fernbedienungen von vier auf eine reduzieren. Und die kann - nach ca. 2 Tagen Customizing - nun auch alles: Per einmaligem Knopfdruck "Fernsehschauen" werden alle dafür notwendigen Geräte gestartet! Der Fernseher genauso wie der Verstärker wird auf den korrekten Anschluss geschalten und ich kann mich zurück lehnen. Drücke ich auf "DVD schauen" oder "Zocken", geht statt der Digitalbox meine PS3 an. Auch hier schaltet die Uni-remote den Verstärker und Fernseher automatisch auf den richtigen Kanal/Eingang. Macht Spass! Eine, um sie alle zu knechten. Teurer Spass, aber geiler Scheiss! Wie siehts bei Euch aus? Wie viele Geräte/Fernbedienungen habt ihr daheim? Link zur Harmony One @amazon.de |
Thu Jul 30 11:24:05 CEST 2009
|
fabe123
|
Kommentare (2)
| Stichworte:
AMUS, Balrog, Cayenne, Frankreich, Porsche, Tuning, Tuning-Kit
Der französische Designer Jeremie Paret hat ein bösartiges Tuning-Kit für den Porsche Cayenne Turbo geschaffen. Der Name "Balrog" wurde hier abgeleitet aus der "HdR-Trilogie". Balrogs sind mächtige Dämonen. Wie ich finde, sehr passend für dieses schwarze, böse Ungetüm. Schönes, brachiales Tuning. Passend für so ein Auto. Den ganzen Bericht und noch mehr Bilder von "Balrog" findet ihr bei AMUS. |
Sat Jul 25 19:18:53 CEST 2009
|
fabe123
|
Kommentare (37)
| Stichworte:
Front, Frontgrill, Frontschürze, Grill, S3, S3 Grill, Schürze, Umbau
Servus MT-Community 🙂 Endlich habe ich es geschafft! Der S3 Grill, der seit über einem Monat bei mir rumlag, ist endlich verbaut. In nur zwei Stunden haben Matt (Alter, vielen Dank für Deine Hilfe!) und ich mehr oder weniger probemlos die Frontschütze abgebaut, den Grill getauscht und die Front wieder draufgeschraubt. Wie sind wir vorgegangen: Als erstes haben wir uns in FFM eine Hobbywerkstatt mit Hebebühne gesucht. Damit ist es einfacher, an die vielen Schrauben an der Unterseite der Schürze zu gelangen. Und damit haben wird dann auch gestartet: Also Wagen hochgepumpt und dann erstmal alle Schrauben an der Unterseite (Torx + Kreuzschlitz) entfernt. Danach in den Radhäusern von der Plastikabdeckung die Torx-Schrauben entfernt. Man muss die Räder nicht abnehmen, geht auch so wenn man sie einlenkt. Noch ein wenig weiter drin, unter dem Scheinwerfer, versteckt sich eine 6-Kant-Schraube (10er Ratsche hilft). Diese muss auch (natürlich auf beiden Seiten) rausgeschraubt werden. Danach die größeren Torx-Schrauben oben am Grill entfernt. Jetzt nur noch an den Seiten die Schürze etwas rausziehen (ist geklipst). Ca. bis zum Anfang des Scheinwerfers. Dann kann man die Frontschürze nach vorne ziehen. Jetzt noch die Nebler abklemmen (nach unten rausziehen) und man hat die Front in der Hand. Am besten mit zwei Personen vorgehen. Mit dem Entfernen des Grills haben wir uns ehrlich gesagt etwas schwer getan. Als erstes haben wir mit einem Kreuzschlitzdreher die normalen Schrauben entfernt. Allerdings war der Grill oben, an den Seiten noch geklipst. Das war etwas fummelig (ehrlich gesagt, hat es uns in den Wahnsinn getrieben). Man muss die Klips an der Oberseite nach innen drücken, damit man die Seiten des Grill von der Front abnehmen kann. Irgendwann haben wir es kapiert und dann gings problemlos 😉 Also neuen Grill rein, geklipst und festgeschraubt. Wichtig ist, dass die Unterseite der Front wieder anständig "verzahnt" wird. Tutti completto haben wir nur zwei Stunden gebraucht! Danach sind wir mit dem Boliden noch in die Waschstraße + zum Saugen. Das Mäci-Futter hatten wir uns dann auch noch reglich verdient 😁 Anleitung als PDF: Download |
Tue Jul 21 19:33:41 CEST 2009
|
fabe123
|
Kommentare (15)
| Stichworte:
individual, S line, Teppich
Hallöle! Nachdem ca. 4 Wochen vergangen sind, lagen heute Nachmittag die bestellten Teppiche im Briefkasten. Ich dachte mir, individualisierte Teppiche mit S Line Schriftzug sind geil und passen zum Wagen. Da mir die Hoica-Teppiche zu teuer waren, habe ich diese bei www.sport-service-tuning.de bestellt. Allerdings kamen wir auch hier auf einen stolzen Preis von ~92 EUR! Die Velour-Teppiche sind in der Farbe schwarz gehalten (grau wäre ggf. besser gewesen?!). Schön dick mittig geflockt der S line Schriftzug. Die Ränder wurden in silbergrauer Farbe gekettelt. Die Rückseite ist laut Hersteller rutschfest. Nachdem der Teppich auf der Fahrerseite recht klein ist, wurde ein zweiter Teppich zugeschnitten und als Trittschutz verwendet. Einen anderen Trittschutz aus Originalmaterial o.ä. gab es nicht. Hätte ich das gewusst, hätte ich auf den teuren Trittschutz verzichtet. (Wurde erst nachdem ich telefonisch nach dem Liefertermin gefragt habe, auf dieses Trittschutzproblem aufmerksam gemacht.) Deswegen hatte sich wohl auch der Liefertermin so verzögert. Der Rand wurde gekettelt. Ist okay, dachte die machen da was Schöneres hin. Fazit: mhh ja, sind ganz schick, aber für 90 EUR mache ich den Spass nicht mehr mit. |
Mon Jul 20 09:25:52 CEST 2009
|
fabe123
|
Kommentare (9)
| Stichworte:
Benziner, Cabrio, ForTwo, hybrid, Leasing, mhd, Smart, Tschibo
Hallo Gemeinde! Am letzten Samstag war es soweit: Familienzuwachs! Meine Freundin hatte ihren alten Opel Corsa abwracken lassen, um sich dafür einen neuen schicken Smart ForTwo Cabrio zu holen. Die kleine Kugel ist sagenhaft! Das "Softtip"-Getriebe fährt sich gut, die 71 PS aus dem knappen Liter Hubraum machen bei dem Gewicht richtig Laune. Hier die Facts: Motor: Reihenmotor, micro hybrid drive, Benziner Ausstattungslinie: pure Der Wagen war ein Leasing-Angebot von Tschibo! 80 EUR im Monat + 29 EUR Versicherung. Dazu brutale 20 EUR Steuer im Jahr 🙂 Wir haben ihn reinen Cityflitzer angeschafft. Für die größeren Touren haben wir ja noch den Audi. Da es bei "höheren" Geschwindigkeiten aber ordentlich zieht, werden wir uns noch das original Windschott sowie die originale Gepäckraumabdeckung besorgen. Dazu noch ein paar ordentliche Alu-Felgen und ggf. paar Tieferlegungsfedern und das Teil steht gut auf der Straße 😎 Grüsse! |
Fri Jul 17 10:22:16 CEST 2009
|
fabe123
|
Kommentare (9)
| Stichworte:
Ausbau, Einbau, Front, Grill, Nebelscheinwerfer, NSW, RS4, S3, Stoßstange, Umbau, Votex, Waben, Zubehör
Hallo liebe Gemeinde, nachdem ihr schon länger nichts mehr zum Thema Auto lesen konntet, gibt es einen kleinen Ausblick. Viele schöne Sachen werden in den nächsten Wochen passieren, also "stay tuned" ! 1. Einbau S3 Grill Bei meinem A3 werden wir am Samstag, 25.7. den S3 Grill (schwarz) einbauen. Der Tag ist zumindest mal geplant und geblockt. Hoffen wir, dass es klappt 😁 Für alle, die das selbe Ziel haben gibt es schon jetzt eine kleine Info-Anleitung zum Wechseln des Logos. Diese wird dann mit und durch den Umbau natürlich schön für Euch ausgebaut! Link zur Anleitung, Version 0.7 2. Umbau Votex-Front Beim MJey werden wir wohl einen Tag drauf - ich hoffe wir schaffen es zeitlich - eine neue Frontschürze mit der bekannten Votex-Lippe anbauen. Gut möglich, dass der Anbau etwas später erfolgt, da wir die Gitter der Nebelscheinwerfer auf RS4-Look/Waben-/Racegitter umbauen wollen. Ich weiss nicht, ob wir das alles an einem Tag schaffen. We will see. Anleitungen zu dem Einbau S3 Grill, Umbau Frontschürze, sowie NSW-Gitter wirds dann natürlich hier im Blog geben! Seid gespannt, wird fett 😁 Euer PS: Fahrzeugvorstellung MJey wirds dann natürlich auch geben! |
Wed Jul 15 20:02:28 CEST 2009
|
fabe123
|
Kommentare (7)
| Stichworte:
Best of, halterung, kfz, klimaanlage, notebook, pearl
Ich hatte mal wieder Gelegenheit im Pearl-Katalog zu blättern. Dabei sind mir zwei Produkte aufgefallen - natürlich wieder passend für die Kategorie "Dinge die die Welt nicht braucht - aber trotzdem cool!". 1. Lescars Universal-Notebook-KFZ-Halterung "Mobile Car Desk"
Nutzen Sie Wartezeiten im Auto, um beispielsweise schnell eine Email oder einen Bericht zu schreiben. Auch einfach zum Spielen am Notebook, zum Fernsehen und vieles mehr. Super Komfort bietet die Halterung, wenn Sie Ihren mobilen Rechner als Navigationssystem nutzen. Über Stellschrauben und Schnellverschlüsse stellen Sie die mobile Büro-Lösung mit wenigen Handgriffen perfekt auf Ihre Bedürfnisse ein. Mit 2 Klettbändern lässt sich Ihr Notebook sicher darauf fixieren. Genau so einfach und flexibel setzen Sie den Notebook-Tisch als professionelles Kfz-Foto- und Videostativ ein. Für wackelfreie Videos und Schnappschüsse direkt aus dem Auto - zielsicher wie ein Papparazzi. Als ich früher noch öfters im Außendienst unterwegs war, hätte ich mir so ein Teil gewünscht! Finde es eigentlich recht praktisch, obwohl es schon arg wuchtig ist. 2. Mobile Mini-Klimaanlage 12V/230V ideal für Auto, Camping, Zuhause u.a.
Endlich eine patente Lösung für alle, die noch keine Klimaanlage im Auto haben. Auch zur Klimatisierung von Wohnmobil oder Wohnwagen eine tolle Idee! Die Installation ist ein Kinderspiel:Sorgen Sie schnell überall für ein angenehmeres Sommerklima. Auch im Büro, Zuhause oder in der Ferienwohnung. Die Kälte entsteht durch adiabate Kühlung, also nach dem Verdunstungsprinzip. Die mobile Erfrischung arbeitet somit umweltfreundlich ohne chemische Kältemittel. Mit 2-stufigem Gebläse und verstellbaren Lüftungsschlitzen steuern Sie den Luftstrom bequem nach Bedarf. Aus gegebenem Anlass im 304-Forum dachte ich mir, das könnte man mal posten! Allerdings glaube ich nicht, dass dieses Miniding wirklich einen kompletten (Innen-)Raum anständig abkühlt! |
Thu Aug 13 12:35:05 CEST 2009 |
fabe123
|
Kommentare (7)
| Stichworte:
2009, amus, schilder, september, strassenschilder, strassenverkehr, stvo
[bild=1] Zum 1. September sollen acht Verkehrszeichen aus der Straßenverkehrsordnung gestrichen werden. Gleichzeitig kommen drei neue Schilder hinzu. Die Idee geht auf Verkehrsminister Tiefensee zurück, der dadurch die Sicherheit im Straßenverkehr erhöhen will.
Viehtrieb entfällt, Inliner frei kommt hinzu
Wie die "Stuttgarter Nachrichten" berichten, sollen folgende Verkehrszeichen ab dem 1. September nach und nach aus dem Straßenverkehr entfernt werden: "Bewegliche Brücke", "Schnee- oder Eisglätte", "Splitt/Schotter", "Viehtrieb", "Flugbetrieb", "Ufer", "Fußgängerüberweg" und "Steinschlag".
Weitere sechs Zeichen sollen demnach noch zehn weitere Jahre Bestand haben: "Richtgeschwindigkeit", "schlechter Fahrbahnrand", "ungenügend befestigter Seitenstreifen", "Bahnübergang mit Schranken oder Halbschranken", "innerörtlicher Wegweiser" sowie "Einbahnstraße".
Bereichert werden soll das Straßenbild durch die neuen Verkehrszeichen "Inliner frei", "Parkraumbewirtschaftung"/ "Ende Parkraumbewirtschaftung", "Ende Streckenempfehlung" sowie "Durchlässige Sackgasse".
Allerdings dürfte sich die Demontage der betroffenen Schilder noch über mehrere Jahre hinziehen. Durch die neue Verordnung will Verkehrsminister Tiefensee (SPD) zudem öffentliche Gelder einsparen: In Deutschland existieren nach Schätzungen 20 Millionen Verkehrsschilder, von denen jedes mit rund 200 Euro zu Buche schlägt.
Neuerungen für Radfahrer
Interessante Neuerung für Radfahrer: ab dem 1. September soll ein Benutzungsrecht für linke Radwege eingeführt werden, wenn das Zeichen "Radverkehr frei" das Benutzungsrecht anzeigt. Zudem gilt in sogenannten "Fahrradstraßen" für alle Verkehrsteilnehmer künftig eine Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h.
Quelle: Auto-Motor-und-Sport.de