• Online: 2.582

BlaBe

BLog + fABE = BLABE! Über Autos und sonstige Dinge. Aber mehr über Autos. Eigentlich nur über Autos. Und alles was dazu gehört.

Mon Sep 21 11:49:08 CEST 2009    |    fabe123    |    Kommentare (3)    |   Stichworte: 2009, Audi, Bilder, IAA, Seat, Tuner, VW

So Freunde,
hier ist der 3.281 Artikel bei MT über die IAA 2009 😉

Für alle, die nicht live dabei sein konnten, hier nochmals ein paar Bilderchen von Audi, Seat, Lamborghini, Ferrari, Volkswagen, Smart, Mercedes und etlichen Tunern. Dann war der Akku leer, sonst gäbe es noch mehr Pics! Und wenn weniger Besucher da gewesen wären, auch Schönere 😛

PS: Wer mehr Wert auf die Messebabes legt, dem kann ich nur die Halle mit Fiat und Alfa Romeo ans Herz legen 😎 😁

Grüssli!
fabE


Fri Sep 18 15:00:19 CEST 2009    |    fabe123    |    Kommentare (31)    |   Stichworte: automatisch, Best of, heizung, kalt, kratzen, lüfter, pearl, scheiben, standheizung, warm, winter

[bild=1] Helöö Gemeinde!

Unter meiner Rubrik "Pearl best of" möchte ich mal wieder crazy stuff vorstellen. Diesmal was fürs Auto (nachdem es die letzte Male Grillzeug und andere witzige Sachen gab). Wie immer möchte ich erwähnen, dass ich nicht für Pearl arbeite und auch an keinen Gewinnen beteiligt bin 🙂
Als Fan von Pearl gibt es aber immer wieder kuriose Artikel, manche mehr, manche weniger sinnvoll. Heute möchte ich Euch aber die "mobile Standheizung" für Euer Auto vorstellen. Im September eine Standheizung?! JA Leute, der Winter kommt schneller als Ihr denkt. Erinnert Ihr Euch noch daran, wie ihr vor einigen Monaten, Anfang diesen Jahres, im Winter die Scheiben kratzen musstet? Kein Spass ohne Handschuhe 😎

Jetzt, krasser Scheiss von Pearl: die automatische Scheibenheizung!

Habe ich noch nicht ausprobiert, wird aber bestimmt kommen. Wenn der Winter da ist 😛

[bild=2] Hier kurz für Euch vorgestellt:

Eisfreie Scheiben in Minuten - ohne Kratzen und kalte Finger!

Ersparen Sie sich ab jetzt lästiges Eiskratzen! Ihre neue, automatische Scheibenheizung erledigt diese Aufgabe blitzschnell und zuverlässig. Sie steigen einfach morgens in Ihr Auto und die Scheibe ist frei!

Die automatische Zeitschaltuhr steuern Sie dafür bequem über das großzügig gestaltete LCD-Display. Schnell ist der Batteriestatus geprüft oder zwischen automatischem und manuellem Heiz-Modus gewechselt.

Besonders praktisch: Dank Batteriebetrieb entfallen lästige Kabel. Das Gerät ist somit frei im Auto positionierbar und enteist so nicht nur die Frontscheibe.

Geht die Akku-Leistung zur Neige, laden Sie Ihre automatische Scheibenheizung einfach via Zigarettenanzünder oder zu Hause an der Steckdose wieder auf.

[bild=3] Der Clou: Der Scheibenheizer bietet einen zusätzlichen USB-Ausgang, mit dem Sie z. B. Ihr Handy aufladen können.

* Automatische, umweltfreundliche Heizung zur Scheibenenteisung
* Robustes und kompaktes Gehäuse
* Frei positionierbar
* Elektronische Zeitschaltuhr
* Integrierter Power-Akku
* Heizleistung 120 W; PTC Heizelement
* Betriebsdauer: 50 Minuten (voll geladener Akku)
* USB Ausgang: 5 V / 500 mA
* Großer Luftauslass: 105,5 x 56 mm
* Kompakte Maße: 155 x 122 x 277 mm
* Gewicht: 3,17 kg
* Inklusive 230 V Ladenetzteil, 12 V Ladekabel und deutscher Anleitung

Das Vorstellungsvideo mit der netten Dame findet Ihr

hier !

[bild=4] Was meint Ihr? Taugt das Teil was? Ist es eine Alternative zu "richtigen" Standheizungen? Wer hat sowas schon im Einsatz?

Grüsse!
fabE


Wed Sep 09 11:42:34 CEST 2009    |    fabe123    |    Kommentare (5)    |   Stichworte: car, control, fahrerinformationssystem, fis, kombiinstrument, luxury, module, plus, tuning, vario, vario plus control mdoule

Über einen Thread (link) im A3 Forum bin ich auf das Vario Plus Control Module gestoßen.

Das Modul klemmt man an die Datenleitungen, die zum FIS führen und stattet dieses mit weiteren Funktionen aus.

Hier eine Auswahl der neuen Features:

- zeigt die "echte" Geschwindigkeit an
- zeigt die Öltemperatur an
- zeigt die Batteriespannung an
- neuer Bremslichtassistent (automatisches Blinken bei Vollbremsung)
- automatische Außenspiegeleinstellung auf Randstein bei Aktivierung des Rückwärtsgangs
- Anzeige der Zeit 0-100 km/h
- Anzeige der zeit 0-60 km/h
- Anzeige des Ladedrucks
- Anzeige der Dauer einer Viertelmeile
- Anzeige der aktuell anliegenen Newtonmeter
- usw.

Video über die Funktionen

Das Modul stammt aus den USA und wird von der Firma "Luxury Car Tuning" hergestellt und vertrieben. Das Modul inklusive Versand und Zoll kostet ca. 230 EUR.

Link zum Datenblatt, Beschreibung auf der Originalwebsite

Ich hatte es gebraucht erworben. (Inhalt des Original-Pakets)

Die Features ansich klingen richtig gut, sodass ich es testen wollte:

Der Einbau erfolgt sehr einfach. Die Verkleidung unterhalb des Lenkrads muss über drei Schrauben gelöst werden. Dann noch die Kabelverbindung des Lichtschalters lösen um die Verkleidung anständig lösen zu können. Dann das Modul an die Datenleitung anschließen. Bei YT gibt es ein gutes Einbauvideo dazu (Link).

Ging alles relativ schnell.

Die ersten Tests verliefen durchaus interessant, obwohl einige Funktionen (z.B. Rückspiegeleinstellung beim Einparken) nicht funktioniert haben.
Die Standard-Features wie Zeitnahme von 0-100km/h haben funktioniert und waren auch recht witzig.

Am zweiten Tag nach dem Einbau hatte der Wagen Probleme beim Anlassen. Erst nach mehrmaligem Versuchen, sprang der Wagen an. Ich befürchtete schlimmes.

Am dritten Tag sprang der Wagen dann gar nicht mehr an!! Nichts ging mehr, keine elektronischen Signale wurden an das KI gesendet, alles tot.
Darüber - könnt ihr euch vorstellen - war ich natürlich weniger als erfreut!

Also habe ich das Modul ausgebaut und die Elektronik ging wieder einwandfrei. Das war für mich der Grund, warum ich das Teil nie wieder eingebaut habe! Nicht nur, weil der Wagen nicht mehr anspring, sondern weil das Modul meine komplette Elektronik lahmgelegt hatte! Kaum vorzustellen, was passiert wäre, wenn das Teil meinen Wagen bei 200 auf der Autobahn stillgelegt hätte 😰

PS: Aufgrund dieses Schockerlebnisses gibt es keine Bilder von mir zum Einbau oder zu den Funktionen.

Somit lautet mein Fazit: FINGER WEG von diesem Schmarrn! Auch wenns geil klingt, das Teil funktioniert nur halbwegs, ist sauteuer und die Gefahr ist groß, den eigenen Wagen zu schrotten! Es ist durchaus vorstellbar, dass das Module mit US-Fahrzeugen einwandfrei funktioniert. Bei unseren deutschen Modellen gibt es nur schlechte Erfahrungen und was anderes konnte ich nicht testen 😁 (Ich bin nicht der Einzige.)

Bei Fragen oder Kommentaren bitte die Kommentarfunktion nutzen 🙂

Danke Euch, viele Grüsse!
fabE


Mon Sep 07 11:11:59 CEST 2009    |    fabe123    |    Kommentare (5)    |   Stichworte: 2009, bier, feiern, Oktoberfest, party, saufen, Wiesn, zelte

O'zapf is! Am 19. September beginnt wieder die Vereinigung aller Nationen unter dem bayrischen Himmel mit Bier, Brezeln und Hendl. Und natürlich eine Menge Fahrgeschäften, Achterbahnen, Leckereien und Saufereien 😎 Nicht zu vergessen, die Trachtenumzüge. Schliesslich hat das Oktoberfest auch einen historischen Hintergrund.

Das Oktoberfest 2009 steht in den Startlöchern!

Da ich in der Münchner Umgebung aufgewachsen bin, war ich die letzten Jahre natürlich immer auf dem Oktoberfest.

Vor einigen Jahren sind wir morgens um 7h an der S-Bahn gestanden, damit wir um 8h vor dem Bierzelt stehen! Hauptsache man bekommt einen Tisch! Der ganze Tag wurde dann im Bierzelt verbracht, 6-10 Maß Bier, einige Hendl (auf deutsch = halbes Huhn), Brezln oder Wurschtsalate wurden verputzt. Spass pur, ordentlich gesoffen, gefeiert und getanzt.

So langsam wachse ich aber aus dem Ganzen raus. Ich bin gesättigt. 6 Millionen Besucher jährlich sind brutal. Man drängt sich nur noch durch, wird geschubst und man muss aufpassen, nicht in Kotze zu treten. Da meine Freundin Ende September 30ten Geburtstag in der Heimt (München) feiert, werden wir trotz allem einen Tag über die Wiesn schlendern. Uns in den Biergarten setzen, ein Radler trinken und die Sonne genießen. (Es gab bis jetzt IMMER Sonne zum Oktoberfest 😛 ) Aber die Action im Bierzelt werde ich mal schön ausfallen lassen!

Wie sieht es bei Euch aus? Wart Ihr schon mal auf dem Oktoberfest? Wollt ihr dieses Jahr hin? In welches Zelt geht ihr? Was gefällt Euch daran, was findet ihr scheisse? Wenn ihr schon mal vor Ort wart, was war euer witzigstes/schlimmstes Ereignis oder was habt ihr erlebt?


Fri Sep 04 09:27:18 CEST 2009    |    fabe123    |    Kommentare (24)    |   Stichworte: A3, Bremssattel, Frontschürze, Gold, Grill, lackieren, S-Line, Tuning, Umbau, Votex

Hallo Mitleser!

Endlich haben wir es geschafft! Lange hats gedauert, aber nun hängt die Votex-Frontlippe an MJey's A3!

Wir haben die komplette Frontschürze inklusive Lippe gebraucht gekauft. Dann natürlich abgeschliffen und neu in Wagenfarbe lackiert.

Zusätzlich gabs noch den S-Line Exterieur Grill, schön verziert mit vertikalen Chrom-Streben. Fehlt nur noch ein Logo - die Halterung dafür ist noch leer.

Als Gaudi wurden die vorderen Bremssättel gold lackiert 😁

Eigentlich wollten wir auch noch die NSW-Gitter auf Wabenoptik umbauen und hatten uns dafür ein neues Gitter geholt. Um zu testen. Leider ist das Ganze nicht so einfach, wie wir uns das vorgestellt hatten 😎
Werden dieses Thema aber nochmals angehen...

Als nächstes kommen noch die Tieferlegungsfedern von H&R (35mm) rein. Wenn dann noch was vom Geld übrig ist, schielen wir auf neue Sommerräder im 18" Format.

Ach ja, die Facelift-Rückleuchten stehen auch noch auf dem Programm! Es gibt also noch einiges zu tun 🙂

Hier für Euch aber erstmal die wirklich schöne Votex-Front!

Grüssli von
fabe & mjey


Mon Aug 31 15:04:23 CEST 2009    |    fabe123    |    Kommentare (9)    |   Stichworte: radkappen, radzierblenden, smart, weiß

Wir haben unserem kleinen Smarti ein paar witzige, schicke und WEISSE Radzierblenden spendiert.
Nachdem es die anständigen Alu's wohl erst im nächsten Jahr geben wird, ist das eine günstige Alternative, die hässlichen Stahlfelgen zu bedecken.
Leider schauen diese aber immernoch ein wenig durch... Naja, nicht schlimm. Für den begonnenen Herbst + Winter reicht es aus 😁

Das weiß passt gut zum Smart, der als peppiger Stadtflitzer durchaus mit solchen Farben rumflitzen kann!

PS: Wer jetzt aufschreit: "Das Teil muss tiefer!" dem sei gesagt: Jooo, kommt mit den Alu's 😛


Fri Aug 28 13:59:03 CEST 2009    |    fabe123    |    Kommentare (10)    |   Stichworte: audi, basteln, bmw, camaro, car, configurator, dodge, fiat, golf, konfigurator, konfigurieren, mercedes, seat, vw, zusammen bauen

Als ich vorhin vom Mittagslunch wieder ins Büro ging, fuhr ein recht pfiffiger KIA SOUL an mir vorbei. Jetzt wollte ich mir den Wagen genauer anschauen, aber mir viel entsetzt auf, das KIA gar keinen "car configurator" hat! Ich war erstaunt, dass es sowas heutzutage noch gibt 🙂

Deswegen hier für alle Auto-Begeisterten, die gerne konfigurieren, die besten, tollsten und schönen "Car-Configurators"!

Porsche
BMW
Audi
Mercedes
Volvo
Fiat
Opel
Ford
Hyundai
Maserati
Volkswagen
Skoda
Seat
Alfa Romeo
Lamborghini
Land Rover
Ferarri
Mini
Aston Martin
Ford Mustang
Dodge
Chevrolet Camaro
Citröen
MCC Smart
Lancia
KTM X-Bow
Abarth
Tazzari Zero
Bugatti Veyron

Bei den Marken ohne Link gibts keinen CC. 🙁
Ich habe versucht, direct links zu verwenden, damit ihr euch nicht durch die main pages klicken müsst.

Wie sieht das bei Euch aus? Nutzt ihr die Konfiguratoren? Auch zwischendurch zum Spass um zu schauen, obs was Neues gibt (so wie ich), oder nur wenn der Kauf eines Neuwagens ansteht, um Preise zu vergleichen, etc?!

Viel Spass & Schönes WE!
Euer fabE


Thu Aug 20 09:53:01 CEST 2009    |    fabe123    |    Kommentare (32)

Was soll ich machen?

[bild=1] Hallo liebe Freunde!

Ich komm einfach nicht davon weg, meinen Boliden weiter umzubauen! Ich bin im Tuning-Fieber! 😎

Allerdings gehen mir langsam die Ideen aus, deswegen frage ich einfach mal in die Runde: Was solls als nächstes werden?!

Was ich bereits gemacht habe:

- NSW mit Xenonlook Superwhite Birnen
- LED-Kennzeichenbeleuchtung
- etliche Codierungen
- S line Handschuhfachblende
- Spurverbreiterung hinten 30mm (H&R DR-System)
- Blinddeckel für die Mittelkonsole
- Carbonbeschichtung für den Klappschlüssel
- Alu-Pedale (Golf V GTI) + TT² Fußstütze
- LED-Innenraumbeleuchtung
- individualisierte Teppiche
- Umbau auf S3 Grill

Und so sieht er aktuell aus:

[bild=2]
[bild=3]
[bild=4]
[bild=5]


Fri Aug 14 15:44:16 CEST 2009    |    fabe123    |    Kommentare (20)    |   Stichworte: Audi, Power, PS, RS, S, Sport, Topmodelle, Tuning, Werk

Ich finde folgendes Modell am Schönsten:

Audi bietet bereits "Tuning" ab Werk. Mit den Sportmodellen der "S" und "RS"-Linien gibt es mächtig PS. Welches ist das schönste Modell?!

 

Bild

Modell

Leistung

[bild=1]

Audi S3

Leistung: 265 PS, 0-100 km/h in 5,7 s, Höchstgeschw.: 250 km/h

[bild=2]

Audi S3 Sportback

Leistung: 265 PS, 0-100 km/h in 5,8 s, Höchstgeschw.: 250 km/h

[bild=3]

Audi S4

Leistung: 333 PS, 0-100 km/h in 5,1 s, Höchstgeschw.: 250 km/h

[bild=4]

Audi S4 Cabriolet

Leistung: 333 PS, 0-100 km/h in 5,6 s, Höchstgeschw.: 250 km/h

[bild=5]

Audi S4 Avant

Leistung: 333 PS, 0-100 km/h in 5,2 s, Höchstgeschw.: 250 km/h

[bild=6]

Audi S5

Leistung: 354 PS, 0-100 km/h in 5,1 s, Höchstgeschw.: 250 km/h

[bild=7]

Audi S5 Cabriolet

Leistung: 333 PS, 0-100 km/h in 5,6 s, Höchstgeschw.: 250 km/h

[bild=8]

Audi S6

Leistung: 435 PS, 0-100 km/h in 5,2 s, Höchstgeschw.: 250 km/h

[bild=9]

Audi S6 Avant

Leistung: 435 PS, 0-100 km/h in 5,3 s, Höchstgeschw.: 250 km/h

[bild=10]

Audi RS6

Leistung: 580 PS, 0-100 km/h in 4,5 s, Höchstgeschw.: 250 km/h

[bild=11]

Audi RS6 Avant

Leistung: 580 PS, 0-100 km/h in 4,6 s, Höchstgeschw.: 250 km/h

[bild=12]

Audi S8

Leistung: 450 PS, 0-100 km/h in 5,1 s, Höchstgeschw.: 250 km/h

[bild=13]

Audi TT S

Leistung: 272 PS, 0-100 km/h in 5,4 s, Höchstgeschw.: 250 km/h

[bild=14]

Audi TT S Roadster

Leistung: 272 PS, 0-100 km/h in 5,6 s, Höchstgeschw.: 250 km/h

[bild=15]

Audi TT RS Roadster

Leistung: 340 PS, 0-100 km/h in 4,6 s, Höchstgeschw.: 250 km/h

[bild=16]

Audi TT RS Roadster

Leistung: 340 PS, 0-100 km/h in 4,7 s, Höchstgeschw.: 250 km/h

[bild=17]

Audi AK3 Sportback "Knight" ;)

Leistung: 200 PS, 0-100 km/h in 6,9 s, Höchstgeschw.: 237 km/h


Thu Aug 13 12:45:08 CEST 2009    |    fabe123    |    Kommentare (7)    |   Stichworte: 1300, mobil, mobiles navi, navi, navigation, navigationssystem, navigon, test

Ich habe dieses kleine Einsteiger-Navi vor kurzem für meine Freundin angeschafft. Ihr Wagen wird nur in der Stadt bewegt (Smart ForTwo). Aufgrund dessen waren Funktionen wie TMC etc. nicht wichtig.

Die Features, die das Navigon 1300 mitbringt, klingen für unseren Gebrauch super:

- MyRoutes: Vorschlag von drei möglichen Routen zum Ziel
- Clever Parking: Zeigt Parkplätze/Parkhäuser in der Nähe des Zielorts
- Fahrspurassistent
- Reality View light
- leichtes Gehäuse
- kleines Display
- intelligente Adresseingabe

Alles Punkte, warum wir uns für dieses Navi entschieden haben. Vom Kartenmaterial ist es okay, D-A-CH ist mit dabei. Also leider nix für den Urlaub in Spanien...

Der erstmalige Start und besonders die Verbindung zum GPS-Satelliten dauert wie in der Anleitung auch erwähnt, roundabout 20 Minuten.
"Resettet" man jedes Mal das Navi neu (weil man zu lange auf den Powerbutton drückt), braucht das Navi auch jedes Mal wieder 20 Minuten. Das hatten wir anfangs falsch gemacht. (Frust kam auf, lag aber wie gesagt an uns. Oder an der in diesem Fall unzureichenden Bedienungsanleitung?) Es reicht aus, den Powerbutton kurz anzutippen. Das Navi ist dann sofort aktiv und mit den Satelliten verbunden.

Die Routenberechnung funktioniert innerhalb weniger Sekunden. Auch die Neuberechnung wird extrem schnell durchgeführt, falls man mal beabsichtigt oder unbeabsichtigt die vorgeschlagene Route verlässt.

Alles also durchaus positive Punkte! Was gibt es Negatives?
Eigentlich nicht so viel. Zwei Punkte sind mir aufgefallen: Der Screen spiegelt ein wenig und bei ungünstiger Sonneneinstrahlung erkennt man kaum noch was.
Was etwas mehr nervt, ist die schlechte Halterung. Diese gibt jede Bodenwelle etc. ans Navi weiter. Dadurch wackelt es die meiste Zeit hin und her und man kann dadurch den - bedingt durchs kleine Display - kleinen Text nur schwer lesen. Zum Glück ist die Tonausgabe sehr gut. Von der Lautstärke regelbar und gut zu erkennen was die elektronische Dame von uns will. Eine Umstellung auf "Mann" ist in diesem Fall nicht möglich (Sorry Schatz!)

Das ist aber auch wirklich das einzig größere Manko. Ansonsten ist es ein tolles Navi! Wir sind nach den ersten Tagen mehr als zufrieden und freuen uns, es bald wieder in Anspruch nehmen zu können!

Preislich liegt es übrigens bei ca. 120 EUR. Übernächstes WE werden wir es dann in Hamburg testen. In einem Audi TT Roadster 😁

--

Vollständige Feature-Liste:

* NAVIGON MyRoutes
* Reality View Light
* Fahrspurassistent Pro
* Clever Parking
* POI-Klick
* Koordinaten-Eingabe
* MyReport
* Favoriten auf der Karte
* Notfall Hilfe
* Radar Info1
* Intelligente Adresseingabe
* Geschwindigkeitsassistent
* Automatische Umstellung Tag & Nacht-Modus
* ausgezeichnete Benutzerführung
* Reale Beschilderungsanzeige
* 2D/3D-Ansicht
* dynamische Streckenübersicht
* Nach-Hause-Funktion
* Latest Map Gurantee
* Erweiterbarer Speicher u?ber microSD-Karte

Datenblatt: Download


Besucher

  • anonym
  • enslaved
  • Volvorin71
  • wotanRS
  • N8mare00
  • ERUH
  • Tikey
  • BenutznameSchonVergeben
  • Elchjet
  • pelowski

Apps selbst erstellen

Du möchtest gerne eine eigene App erstellen? Mit FANAPPTICS kannst Du dies einfach per Maus & Tastatur - ohne Programmierkenntnisse!
fanapptics!

Blogleser (70)