21.12.2011 08:47
|
fabe123
|
Kommentare (26)
| Stichworte:
A1, Audi, Quattro, Sportback
Audi krönt seine erfolgreiche A1-Baureihe mit einem exklusiven Topmodell. Der A1 quattro, auf nur 333 Exemplare limitiert, setzt sich mit seiner Dynamik an die Spitze der Kompaktklasse. Sein Zweiliter-Turbomotor gibt 188 kW (256 PS) und 350 Nm Drehmoment ab, die auf alle vier Räder gelangen. Der Audi A1 quattro sprintet in 5,7 Sekunden von null auf 100 km/h und erreicht 245 km/h Topspeed.
Der Audi A1 quattro gibt seine Sonderstellung schon auf den ersten Blick zu erkennen. Er ist ausschließlich in der Farbe Gletscherweiß Metallic lieferbar, seine Dachkuppel ist hochglänzend schwarz lackiert. Der Motor des A1 quattro ist der 2.0 TFSI. Das maximale Drehmoment von 350 Nm steht konstant von 2.500 bis 4.500 1/min bereit, die Höchstleistung von 188 kW (256 PS) liegt bei 6.000 Touren an. Die Kraft des 2.0 TFSI gelangt über ein präzise schaltbares Sechsganggetriebe auf den permanenten Allradantrieb quattro – er trägt den Vorsprung durch Technik in die kleine Klasse. Der Audi A1 quattro ist ab dem zweiten Halbjahr 2012 lieferbar und rollt serienmäßig mit einer lückenlosen Vollausstattung zu seinen Käufern. Sie umfasst viele Features, die unmittelbar aus der Oberklasse stammen. Zu ihnen zählen die Xenon plus-Scheinwerfer, der Fernlichtassistent, das adaptive Bremslicht, das LED-Innenlichtpaket, der Licht- und Regensensor, der automatisch abblendende Innenspiegel, die Einparkhilfe hinten, die Klimaautomatik, die Alarmanlage, das Ablagepaket, der Komfortschlüssel und die Geschwindigkeitsregelanlage. Auch die Infotainment-Ausstattung lässt keine Wünsche offen.
Quellenangabe: Audi, www.audi.de
Was meint Ihr? Brauchen wir so einen Wagen? Geil ist er ja schon! Der wird dann sicher auch als Sportback und optional mit S tronic zu haben sein. Aber wird er mehr oder weniger PS als der A1 Quattro haben?! |
21.12.2011 09:37 |
norske
Zum Auto habe ich keine besonders hohe Meinung. Für mich ist das eine überteuerte Proletenschleuder.
Grüsse
Norske
PS: Ich persönlich fände es ja fair den Autoren des von Dir kopierten Textes gegenüber, wenn Du wenigstens eine Quellenangabe machen würdest - auch, wenn es sich hier nur um einen Audi Pressetext handelt...
21.12.2011 09:45 |
clickme
Teuer ist er ohne Frage. Ich habe den A1 mal eine Zeitlang Probe gefahren (=4 Tage) weil wir uns einen als zweitwagen kaufen wollten. Es ist ein schönes Auto, fährt schöner als ein Polo und lässt sich sehr gut ausstatten. Würde Audi von seinen Mondpreisen beim A1 absehen, wäre das Auto ein Top kompakter.
Leider ist es dann tatsächlich am Preis gescheitert... So steht halt jetzt ein Ibiza neben meinem A3
21.12.2011 09:50 |
Yoshi007
Was soll der Hobel denn Kosten? Jenseits der 40k? Top sind auf jeden Fall die Felgen und das unten abgeflachte MuFu. Der Rest naja wers brauch.
21.12.2011 09:51 |
fabe123
@norske: wg. Quellenangabe: Haste Recht! Ist mir vorhin schon aufgefallen, wollte es auch nachziehen! Bin nur noch nicht dazu gekommen... mach ich gleich.
ansonsten hast Du schon Recht, überteuerte Proletenschleuder. Besonders mit dem Aerodynamikkit
Ich find ihn trotzdem ganz geil

Die Preise für den A1 sind schon echt gewaltig...
21.12.2011 09:55 |
fabe123
@Yoshi: Der Preis wurde noch nicht offiziell bekannt gegeben! Aber sicher megaheftig! Tippe auf jeden Fall über 40tk !
21.12.2011 10:07 |
corsi 001
kompakt klasse nenn ich das nicht
das geht schon in kleinwagen segment von Audi , was man sonst so sieht
ist nicht viel anderst als ein Corsa D OPC von den Daten
sieht nur besser aus
Preislich wird Audi wie immer auser konkurenz bleiben, wir kennen das ja schon, was sehr schade ist
21.12.2011 10:10 |
i need nos
ich bin mal gespannt, wer sowas kaufen wird. Irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, dass AUDI notorisch beim A1 am Publikum vorbei konzipiert
Der A1 verkauft sich eh schon schlecht, aber das Ding hier??? Wenn die 333 Teile überhaupt verkauft werden, dann wäre das schonmal ein Erfolg
21.12.2011 10:11 |
norske
Mal so ganz am Rande: Wozu wird die Kiste eigentlich auf nur 333 Exemplare limitiert? Ich bin hier ehrlich nicht mehr im Bilde (und zu faul zum recherchieren) aber sind für eine Motorsporthomologation nicht mindestens 500 Fahrzeuge nötig? Dann wirds wohl nichts mit einer Rückkehr in den Rallyesport mit dem A1 quattro und die Limitierung folgt dem Hintergedanken der Preistreiberei.
Die Fahrleistungen der Kutsche finde ich jetzt auch nicht wirklich überragend. Mit einer Motorleistung von 188 kW (256 PS) sollte das Teil doch in weniger als 5,7 Sekunden von 0 auf 100 km/h zu beschleunigen sein.
Grüsse
Norske
PS: In der Pressebox.de war unter der Pressemitteilung BoxID 472339 bis vor wenigen Minuten ein recht ausführlicher Text mit einigen technischen Daten zum A1 quattro zu finden. Offenbar hat Audi aber die Freigabe des Textes wieder zurückgezogen.
21.12.2011 10:26 |
fabe123
wurst... schau mal bei Autozeitung, auto-motor-sport, autobild, autobildsportcars... überall ist der Wagen als Bericht bereits zu finden
21.12.2011 10:31 |
SimReal
Man müsste die überteuerte Proletenschleuder noch etwas tiefer legen. Dann könnte der Frontspoiler im Winter als Schneeräumschild verwendet werden. Dann hätte der quattro-Antrieb wenigstens einen Sinn
21.12.2011 10:40 |
Bokin
Cool, leider zu teuer aber von der Maschine her würde ich ihn nehmen.
21.12.2011 10:42 |
fabe123
@Bokin: Rin von der Maschine her finde ich es fast schade. Die Wörthersee-Ausgabe hatte ja noch den Fünfzylinder verbaut... Aber war ja von vornherein klar, dass sie dieses Aggregat nicht in eine Serienversion einbauen werden. Oder doch, vielleicht als RS1 dann ...
21.12.2011 11:31 |
Benjamin2111
Wer unbedingt einen überpotenten Kleinwagen haben will, kann sich ja mal bei MTM umschauen. Für knapp 100.000€ gibt es dort den A1 Nardo Edition mit 500PS aus dem 2.5 TFSI und einer Topspeed von 324km/h. Sehr gewaltig das Gerät, auch vom Klang. Ich war selbst beim AMS-Event in Nardo, als der A1 dort getestet wurde.
Zu dem hier: Hässliche Felgen, übertriebenes Äußeres und höchstwahrscheinlich ein vollkommen überzogener Preis. Ich rechne auch mit einem Preis jenseits der 40.000€ (mit ein bisschen Ausstattung), würde mir dafür aber ehrlich gesagt eher ein Hyundai Genesis Coupé kaufen. Der kostet neu wahrscheinlich deutlich weniger, bietet als 3,8 V6 ab 2012 350PS/400Nm, Heckantrieb, eine ZF 8-Gangautomatik, Leder, Navi, Soundsystem, Keyless, usw. für etwa 40.000€. Da er hier den Ruf einer schlechten, asiatischen Blechbüchse hat (was er definitiv nicht ist), gibt es ihn neu mit rund 30% Rabatt beim deutschen Händler. Allerdings inklusive 5 Jahren Garantie und Wartung.
Das aktuelle Modelljahr geht für 29.900€ weg, als 3,8 V6 mit 303PS und ZF 6-Gangautomatik. 
21.12.2011 13:20 |
Hellhound1979
Richtig! Oder bei 40k Euros könnte man auch ein 400PS Musclecar (2012er Mustang GT) nehmen und hat noch ein paar große Scheine übrig...
Cool, für 100.000,-€ hätte ich in meinem Mustang wahrscheinlich 1000PS und noch einen Mustang für den Alltag. Aber man kann natürlich auch eine Sardinendose nehme, ganz wie man möchte.
Daran hat Audi (einige andere Hersteller auch!) kein Interesse, die Marketing Veranstaltung DTM ist vollkommen ausreichend und sollte man doch mal wo anders antreten (24H Nürburgring), wird im Rahmen der "Balance of Performance" das Reglement solange angepasst bis jedes Konzept siegfähig ist.
21.12.2011 15:00 |
pieb
Ich weiß gar nicht warum er immer so zerrissen wird....
Ich bin auch schon in einem mitgefahren und finde ihn um welten besser als den Polo.
Der Aufpreis zum Polo ist jetzt auch nicht gerade enorm (Ausstattungsbereinigt), man kann ihn halt besser ausstatten - was dann wiederum natürlich extra kostet...er spielt ja auch eher in der Liga des Mini, da steht er preislich wiederum nicht schlecht da.
Grundsätzlich finde ich die Kleinwagen auch sehr teuer, finde aber nicht das der A1 da ein preislicher Ausreiser ist.
21.12.2011 15:42 |
fabe123
@Hellhound1979: Etwa ein Mustang Fan?!! Bin auch einer!! Spare gerade auf einen 68'er Fastback...
21.12.2011 16:43 |
norske
@ Hellhound1979:
Stimmt ja, die DTM gibt's ja auch noch – hatte ich schon erfolgreich verdrängt…
@ pieb:
Entschuldige, aber die Preispolitik bei Audi ist doch wohl jenseits von gut und böse. Die Autozeitung schätzt den Preis für den A1 quattro in den Bereich von 45.000,- €uro, ich denke das könnte passen. Wir reden hier also von rund 90.000,- DM für einen Kleinwagen und einem Auto ohne jegliches Image.
So viel Fanboy kann ein Mensch mit Verstand doch gar nicht sein, um derart viel Geld für eine Schuhschachtel mit einem aufgeblasenen Zwergenmotor auszugeben – vor allem dann nicht, wenn man sich vor Augen hält, dass es für deutlich weniger Geld richtige Autos mit richtigen Motoren und klassischem Image gibt.
Beispiel? Chevrolet Camaro Coupé, 6,2 Liter V8, 432 PS/318 kW, 569 Nm, € 38.990,-
Ford Mustang GT Premium, California Special, 5,0 Liter V8, 412 PS/303 kW, 529 Nm, € 39.700,-
… und die Farbe des Autos bekommt man auch nicht diktiert.
Grüsse
Norske
21.12.2011 17:37 |
pieb
Ob man amerikanische und deutsche autos so direkt vergleichen kann ist die Frage...
Nichtsdestotrotz, wird es bestimmt Leute geben die sich sowas in die Garage stellen und ihn später dann für noch mehr Geld an Sammler verscherbeln.
Mir ging es auch eher um den A1 im allgemeinen, welcher sicher nicht mit den Amerikanischen Musclecars zu vergleichen ist.
Der A1 bietet nunmal Luxus in der Kleinwagenklasse, es beschweren sich seltsamerweise weniger Leute darüber das der A3 teurer ist als der Golf - ist aber im Prinzip das gleiche Spiel, der A3 ist einfach der "Luxus"-Golf....
Nichtsdestotrotz, habe ich ja auch geschrieben, das die Kleinwagenpreise für meinen Geschmack allgemein etwas zu hoch sind, es gibt eine positive Ausnahme meiner Meinung nach, den Seat Ibiza.
21.12.2011 18:07 |
norske
… stimmt, da hast Du Recht. Im direkten Vergleich fahren amerikanische Sportwagen und Luxuslimousinen den deutschen Vorzeige-Produkten um die Ohren – siehe Corvette ZR-1 und Cadillac CTS-V. Die Familienkutsche CTS-V deklassiert übrigens auch auf dem kleinen Kurs in Hockenheim die deutschen Premium-Fabrikate. Der Cadillac braucht dort nur 1:14,5 Minuten (Audi RS 6 5.0 TFSI quattro: 1:15,3 min, BMW M5: 1:16,8 min, Mercedes CLS 63 AMG: 1:18,5 min)
Im Übrigen habe ich den A1 quattro auch nicht mit den US Pony-Cars verglichen, sondern darauf hingewiesen, dass es für das Geld, das Audi für einen Kleinwagen verlangt, auch richtige Autos mit Charakter gibt.
Grüsse
Norske
21.12.2011 18:17 |
i need nos
wenn etwas Charakter hat, dann dieser A1. Die Frage ist nur, ob es zum Charakter des Betrachters passt
21.12.2011 20:04 |
pieb
Ich merke schon,norske,du bist sehr von den amis ueberzeugt.spricht ja auch nix dagegen.der a1 ist eben kleinwagen fuer die stadt der auch luxus kann.es geht nicht immer darum wer den größten hat...ich habe auch nie behauptet das ein ami nicht eine sek schneller sein kann als ein dt fz.im gegenteil,mir würden sie jaauch gefallen,jedoch waeren diese autos fuer mich im taeglichen stadtverkehr nichts.
22.12.2011 12:15 |
Hellhound1979
Öhm, jepp könnte man so sagen. Habe einen 07er GT mit ein paar Extras. Ein Alteisen würde mir auch gefallen, passt aber mittelfristig nicht ins Buget.
Warum nicht? Wenn man seinen persönlichen Maßstab anlegt und schaut was man für sein Geld bekommt, dann sitze ich persönlich fürs gleiche oder sogar deutlich weniger Geld lieber im US Muscle als im Audi A1. Ich persönlich kann mit meiner Plastiklandschaft (obwohl selbst hier ist das Amarturenbrett mit Kunstleder bezogen) im Innenraum leben wenn ich dafür einen V8 fahren kann.
Dem stimme ich vorbehaltlos zu.
Für den täglichen Stadtverkehr ist ein knapp 260PS Kleinwagen dann aber wohl auch nicht gedacht, da tuns auch 60?
22.12.2011 19:35 |
pieb
Aus diesem Grund hatte ich ja bereits ein paar zeilen früher geschrieben,das es mir eher überhaupt um den a1geht...sicher würde ich mir diesen quattro auch nicht kaufen.
24.02.2012 22:15 |
GTC_rot
Man müsste die überteuerte Proletenschleuder noch etwas tiefer legen. Dann könnte der Frontspoiler im Winter als Schneeräumschild verwendet werden. Dann hätte der quattro-Antrieb wenigstens einen Sinn
_________________________________________________________________
Tja aber selber spießer Pempas Bomber fahren und die linke Spur blocken
aber egal wir fahren
mit Freude A5 3.0 TDI und bald auch einen A1 Sportback mit 185 PS (200 PS MTM).
LG
Kai
03.05.2013 12:31 |
Emmet Br0wn
"Spitze"?
http://www.motor-talk.de/.../...er-erste-direktvergleich-t4423877.html
15.10.2013 18:48 |
Joerg999
So ist er wesentlich zu prollig. Im 2. Quartal 2014 kommt lt. AZ der S1; dezenter und völlig ausreichend.
Deine Antwort auf "A1 quattro: Neue Spitze der Kompaktklasse"