• Online: 1.334

BlaBe

BLog + fABE = BLABE! Über Autos und sonstige Dinge. Aber mehr über Autos. Eigentlich nur über Autos. Und alles was dazu gehört.

Mon May 20 11:47:10 CEST 2019    |    fabe123    |    Kommentare (4)    |   Stichworte: berechnung, finanzierung, kalkulation, km, leasing, restkilometer, restwert, verfügbare kilometer

Hilft auch Dir die Berechnung weiter?

Ich fahre seit fast 20 Jahren Firmenwagen und immer über eine Laufzeit (meist 3 Jahre), kombiniert mit Kilometern. Also beispielsweise 36 Monate, maximal 75.000 Kilometer.

Was mich immer, bis heute, genervt hat, ist nicht zu wissen, wo ich denn aktuell stehe. Liege ich mit den aktuellen Kilometern noch im Rahmen, darüber oder gar darunter?

Eigentlich bin ich davon ausgegangen, dass es mittlerweile eine mobile App zur Kalkulation solcher Werte gibt. Ich habe leider nichts dazu gefunden.
Also habe ich mich hingesetzt und das eine kleine, überschaubare Excel-Kalkulation gebaut, die mir genau das ausspuckt: Bin ich im Soll, oder nicht.

Falls es Dir genauso geht, ist meine Liste möglicherweise eine Hilfe.
Über folgenden Link kannst Du sie über meine Dropbox herunterladen:
https://rebrand.ly/km-rechner
(ZIP Datei ca. 16 KB groß)

Ich verspreche für meine Datei und meinen Link:
- keine Makros
- keine versteckten Berechnungen
- alles offen und editierbar, kein Passwortschutz

Die gelb hinterlegten Felder müssen ausgefüllt werden.

Du kannst damit tun und lassen was Du willst ;-)

Kleiner Tipp: Wenn Du mehrere Autos hast, einfach das Tabellenblatt kopieren und ein weiteres Kfz durchkalkulieren.

Wenn Du noch coole Ideen zum Weiterentwickeln hast, oder gar eine mobile App für sowas kennst, freue ich mich über jeden Kommentar!

Hinweis in eigener Sache: Ich bin definitiv kein Excelfachmann! Fachleute können das sicher besser, man möge mir verzeihen, aber dennoch: Ziel erreicht 😁

Hat Dir der Artikel gefallen? 2 von 2 fanden den Artikel lesenswert.

Wed Aug 26 10:41:30 CEST 2015    |    fabe123    |    Kommentare (56)    |   Stichworte: A4, Audi, Avant, B9, Cupra, Firmenwagen, Leasing, Leon, Seat, ST

Deine Meinung interessiert mich!

Die Situation

Still war es um mich herum. Zumindest hier im Blog. Nachdem ich meinen Trieben mit dem MINI Cooper S noch nachgab und hier wenig darüber berichtet hatte, wurde es danach still. Im "echten" Leben überhaupt nicht, was dazu führte, dass mein letzter Artikel schon sehr lange her ist.

Nach dem MINI fuhr wieder einen Audi A3 Sportback. Übernommen von einem Kollegen, der ausgeschieden ist. Ich konnte den Wagen trotz guter Ausstattung nie als mein eigenes Baby betrachten. Deswegen konnte ich mich auch nicht durchringen, Veränderungen am Wagen durchzuführen, oder gar über ihn hier zu berichten.

Jetzt bin ich der ausgeschiedene Mitarbeiter und habe die Firma gewechselt. Was mich in die Situation bringt, mal wieder einen neuen Firmenwagen aussuchen zu dürfen. Ich mag diese Situation, denn sie bedeutet stundenlanges Beschäftigen mit den unterschiedlichsten Autos und die Konfiguratoren der Hersteller raus und runter zu klickern, nach Möglichkeit auswendig zu lernen, welche Ausstattung wann Sinn macht und wie viel sie kostet. Eine tolle Beschäftigung für die Couch am Abend. Die Frau nervt, aber ich könnte Stunden damit verbringen 😉

Nun bin ich wie gesagt wieder an der Stelle, an der ich den AUDI Konfigurator glühen lassen. Der neue Audi A4 (B9) hat es mir aktuell angetan. Aber meine Güte, ist die Karre teuer! Hast Du ihn schon mal konfiguriert? Der Wahnsinn! Da packt ein paar Assistenzsysteme rein, nimmt nicht die Mikromotorisierung und schon ist man bei entspannten 60.000 Euro Listenpreis. Hut ab.
[bild=1]

Ich muss ein bisschen auf mein Budget achten. Auch wenn im Arbeitsvertrag "A4 oder ähnliches" drin steht, so wurde die monatliche Leasingrate nicht schwarz auf weiß festgehalten. Vorteil und Nachteil zugleich und eine höhere Anforderung und Herausforderung an entsprechende Verhandlungen, wenn das gewünschte Fahrzeug freigegeben werden soll.

Ergänzung: Wir haben einen Großkundenvertrag mit dem regionalen Audi-Händler. Ich bin also an Audi/VW/Seat gebunden.

Mein Profil

Also habe ich erstmal drei unterschiedliche Konfigurationen an unseren Haus-und-Hof-Lieferanten aka dem ?? Audi-Händler geschickt. Man kennt sich noch von früher. Nach einem kurzen Smalltalk ging es also direkt ans Eingemachte. Der Audi ist teuer. Das schrieb ich bereits, oder? Ja, das ist er.
Also habe ich mir überlegt, ob es nicht doch Alternativen zum sexy "Virtual Cockpit" etc. gibt. (I really like it!). Und ja, die gibt es definitiv.

Aber klären wir erstmal mein Profil:
- ca. 30.000 Kilometer im Jahr
- Leasing über drei Jahre
- ich fahre zu 90% alleine oder nehme den Sohn mit
- Die Frau fährt einen Nissan Qashqai+2 - also Familienfahrten sind gesichert
- Ich will so viel Power wie möglich
- Am liebsten Benziner, Diesel klingen nicht

Brauche ich also einen Avant? Nein. Brauche ich überhaupt 4 Türen? Nicht unbedingt. Will ich sie aber? Ja. Also fällt der TT raus 😁

Was will ich also?
Vier Türen sollte es aus Komfortgründen schon haben.
Einen Audi A3 will ich nicht schon wieder. Es muss was anderes sein!
Es muss kein großes Auto sein, da es in der Familie noch ein Wagen gibt

Das Auswahlverfahren

Kommen wir also nun zum Punkt.

Ich will den Audi A4 Avant als 2.0 TFSI mit allen möglichen Paketen. S line hier, S line da, Assistenten dort und überall. Geiler Scheiss. Aber kostet. Die Verhandlungen werden nicht einfach werden, wenn ich alles haben will und auf nichts verzichten möchte. Mit Verzicht kann ich durchaus leben! Dann gibt es halt weniger Assistenten in der Stadt. Who cares...

Falls ich ihn aber nicht durchkriege, benötige ich einen Plan B der mindestens genauso gut ist. Und ich diesen direkt aus der Tasche ziehen kann. Und jetzt kommts: Seat Leon ST Cupra! Bäääääm.

Warum ein Seat? Warum??
Ganz einfach. Die Probefahrt im Leon 5F war astrein. War zwar kein Cupra, aber dennoch war das Exterieur als auch Interieur wirklich gut! Mir ist bewusst, dass es kein Audi ist. Es geht ja jetzt auch darum, Abstriche zu machen um dennoch einen fetten Wagen auf den Hof gestellt zu bekommen. Auch hat der Leon kein "Virtual Cockpit" *Ich bin ein Nerd und steh auf sowas* aber dafür hat er sehr schöne Schalensitze und 290 PS. whoohooo!
[bild=4]

Bei sowas kann ich also durchaus auf technische Gadgets verzichten. Insbesondere weil der Leon auch einen Spurhalteassi- und Abstandsassi für die Autobahn hat - das ist Pflicht!

Und er kostet fast 200 Euro weniger monatlich. Ein Argument, welches meine GF überzeugen könnte.

Der IST-Zustand

Ich habe also einen Plan. Einen Plan mit zwei Autos: Audi A4 Avant 2.0 TFSI und den Seat Leon ST Cupra. Für diese beiden Autos liegen mir entsprechende Leasingangebote vor. Bestellen müsste ich eigentlich recht bald, wegen der langen Lieferzeiten. Mein aktueller Langzeitmietwagen, ein Volvo V40 (über den ich eigentlich auch einen Artikel schreiben könnte) läuft noch bis 31. Oktober.

Die geschäftliche Ausgangssituation ist gut. Meine ersten Wochen in der neuen Firma waren sehr erfolgreich. Sowas hilft natürlich immens weiter.

Es wird also Zeit, die Geschäftsführung zu konfrontieren.

Was denkst Du, was es werden wird?!

Viele Grüße!
der fabE

Hat Dir der Artikel gefallen? 2 von 4 fanden den Artikel lesenswert.

Thu Aug 25 11:17:10 CEST 2011    |    fabe123    |    Kommentare (27)    |   Stichworte: 3er, A5, Audi, BMW, Leasing, S line, Sportback, Touring

Welchen soll ich nehmen?

Hallo liebe Gemeinde,

nachdem ich bald meinen kleinen A3 abgeben werde, steht nun die Frage im Raum: Was kommt als nächstes?!

Es soll auf jeden Fall etwas größeres werden, da die Familienplanung bestimmte Möglichkeiten optional notwendig werden lässt 😉 😛

Zwei Modelle habe ich mir nun raus gesucht, die unterschiedlicher nicht sein können:

1. BMW 330d Touring (245 PS)
2. Audi A5 Sportback 3.0 TDI multitronic (204 PS - also der neue kleine 3-Liter Diesel)

Von der Ausstattung her ziemlich ähnlich, aber ein signifikanter Unterschied: Der BMW hat ordentlich Power, aber kein Navigationssystem! Das hat dafür der Audi verbaut, aber eben nur die kleinere Diesel-Maschine.

Hier die Ausstattungen im Detail:

BMW:

Le Mans blau metallic
Xenon-Licht für Abblend- und Fernlicht und LED-Blinkleuchten (nicht für M3) Stoff Blue Shadow/Alcantara Anthrazit
Sonnenschutzverglasung BMW Individual
Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer
Servotronic
Scheinwerfer-Waschanlage
Regensensor und automatische Fahrlichtsteuerung Radio BMW Professional
Park Distance Control (PDC) vorn und hin Panorama-Glasdach
Musik-Schnittstelle für Smartphones Modellschriftzug Entfall
M-Lederlenkrad mit Schaltwippen und Multifunktion Lordosenstütze für Fahrer und Beifahrer
Lichtpaket
Le Mans Blau Metallic
Klimaautomatik
Innenspiegel automatisch abblendend
Harman Kardon SurroundSound System Geschwindigkeitsregelung mit Bremsfunk. Gepäckraumpaket
Freisprecheinrichtung mit USB-Schnittstelle Dachreling schwarz
Comfort Paket
Automatic Getriebe Steptronic
Armauflage vorn verschiebbar
Ablagepaket

AUDI:

Monsungrau Metallic
S line Sportpaket
Stoff Sprint/Leder mit S line Prägung
S line Exterieur Paket
Sitzheizung für die Vordersitze
Durchladeeinrichtung mit entnehmbarem Skisack
Entfall Modellbezeichnung und Technologie Schriftzug
Aluminium-Gussräder 9Jx19 im 5-Arm-Rotor-Design mit Reifen 255/35 R 19 (quattro GmbH)
Anfahrassistent
Licht- und Regensensor
Scheiben abgedunkelt
Mittelarmlehne vorn
Gepäckraumpaket
Geschwindigkeitsregelanlage
Lichtpaket
Einparkhilfe plus
Ablagepaket
MMI Navigation plus
Multifunktions-Sportlederlenkrad im 3-Speichen-Design, unten abgeflacht
Audi Soundsystem
Bluetooth-Schnittstelle
Audi Music Interface
Adapterkabelset für Audi music interface
Schiebe-/Ausstelldach

Zu den Konditionen: Es wird ein Leasing sein. Der BMW ist knapp 40 Euro teurer im Monat, beide aber noch im Budget des Akzeptablen 😉

Ich kann mich beim besten Willen nicht entscheiden! Vom Kofferraum her sind sie beide sehr ähnlich, also auch kein USP für eins der beiden Modelle.

Bock habe ich auf beide, keine Frage! Normalerweise lege ich mehr Wert auf den Motor, deswegen fällt die von mir zuerst erstellte Konfiguration mit dem BMW auch entsprechend aus. Bedenkt man, dass der Audi auch seine 230 km/h schafft - was eigentlich ausreicht - ... mhhhhh ARGH!

Was sagt Ihr??

PS: Letzten endes wird die Entscheidung eh die Ehefrau treffen. 😉 😉 😉 🙂 😎 😁

Grüsse!
fabE


Mon Jul 20 09:25:52 CEST 2009    |    fabe123    |    Kommentare (9)    |   Stichworte: Benziner, Cabrio, ForTwo, hybrid, Leasing, mhd, Smart, Tschibo

Hallo Gemeinde!

Am letzten Samstag war es soweit: Familienzuwachs!

Meine Freundin hatte ihren alten Opel Corsa abwracken lassen, um sich dafür einen neuen schicken Smart ForTwo Cabrio zu holen.

Die kleine Kugel ist sagenhaft! Das "Softtip"-Getriebe fährt sich gut, die 71 PS aus dem knappen Liter Hubraum machen bei dem Gewicht richtig Laune.
Das Beste ist aber das offene Fahren - ganz klar! Auch im Smart kann Cabrio-Feeling aufkommen!

Hier die Facts:

Motor: Reihenmotor, micro hybrid drive, Benziner
Hubraum: 999 cm3
Leistung: 52 kW / 71 PS
Farbe: komplett schwarz

Ausstattungslinie: pure
Sonderausstattung: Klimaanlage, Radio 9, elektrische Fensterheber

Der Wagen war ein Leasing-Angebot von Tschibo! 80 EUR im Monat + 29 EUR Versicherung. Dazu brutale 20 EUR Steuer im Jahr 🙂
Da es eben ein vordefiniertes (Tschibo-)Leasingangebot war, konnten wir an der Ausstattung nichts verändern. Die Anzahlung von 2.500 EUR haben wir durch die Abwrackpämie geleistet und die 109 EUR im Monat sind zu verkraften.

Wir haben ihn reinen Cityflitzer angeschafft. Für die größeren Touren haben wir ja noch den Audi.

Da es bei "höheren" Geschwindigkeiten aber ordentlich zieht, werden wir uns noch das original Windschott sowie die originale Gepäckraumabdeckung besorgen.

Dazu noch ein paar ordentliche Alu-Felgen und ggf. paar Tieferlegungsfedern und das Teil steht gut auf der Straße 😎

Grüsse!
fabe


Besucher

  • anonym
  • benben46
  • enslaved
  • Volvorin71
  • wotanRS
  • N8mare00
  • ERUH
  • Tikey
  • BenutznameSchonVergeben
  • Elchjet

Apps selbst erstellen

Du möchtest gerne eine eigene App erstellen? Mit FANAPPTICS kannst Du dies einfach per Maus & Tastatur - ohne Programmierkenntnisse!
fanapptics!

Blogleser (70)