Mon Jan 24 12:56:34 CET 2022
|
andyrx
| Stichworte:
1 (JC), Kia, Konflikt, Krieg, NATO, Putin, Russland, Sorento, Ukraine
Moin Motortalker, Heute mal anderes Thema als Autos was wahrscheinlich nicht nur mich beschäftigt😮 Die Meldungen zum Konflikt der Ukraine mit Russland haben mittlerweile das Thema Corona Krise überrundet…..was einem durchaus grosse Sorgen macht. In der heutigen Zeit ist ein Krieg der großen Blöcke eigentlich nicht mehr zu gewinnen ohne die Existenz der gesamten Menschheit zu gefährden. Trotz Abrüstung der letzten Jahre ist genug Vernichtungspotential vorhanden um einander Auszulöschen …..manchmal fragt man sich wessen Geistes Kind da mit einer solchen Verantwortung unterwegs ist. Manchmal sehe ich Parallelen zum Handeln von Hitler der sich auf ähnlichen Weg Österreich und einen Teil Tschechiens einverleibt hat ohne nennenswerten Wiederstand…..nur das waren andere Zeiten mit anderen Waffen ….da gab es noch keine Interkontinentalraketen. Ich halte die NATO bei den konventionellen Waffen derzeit für nicht besonders schlagkräftig ….und nicht unbedingt vorbereitet auf eine militärische Auseinandersetzung….Setzt da Putin drauf ?? Unsere Außenministerin war ja kürzlich in Moskau ….hat sie mich positiv überrascht mit ihrem Auftritt den ich ihr nicht zugetraut hätte….aber ich denke das es egal war was sie dort gesagt hat denn Russland nimmt Deutschland bzw. Europa gar nicht ernst Sonden will nur mit dem Chef sprechen also mit den USA. Ein wenig erinnert dies mich ein wenig an die Kuba Krise damals….damals wollten die USA keine Atomwaffen vor der Tür und die Russen möchte keine Nato direkt vor der TÜR ….dabei ist das in Zeiten von Raketen die egal wo abgeschossen jedes beliebige Ziel in der Welt erreichen können Unsinn ….😕 sprich eigentlich scheiss egal….und Streit um des Kaisers Bart. Ist konventionelle Kriegsführung in heutigen Zeiten überhaupt noch denkbar ….erinnert mich irgendwie an Bankräuber in heutiger Zeit mit Hände hoch und Geld her….Gauner mit etwas Grips wissen das diese Art von Überfall eher albern ist und so gut wie nie erfolgreich ist. Alles ein großer Blöff ?? Eure Meinung zu diesem Thema interessiert mich…. ![]() |
Fri Feb 23 21:29:06 CET 2024 |
snaipukr
Nur über eine Sache wundere ich mich , puZin lügt euch ins Gesicht (Carlson Interview) offen ohne was zu verstecken , und ihr glaubt seinen Lügen weiterhin.
Fri Feb 23 21:34:54 CET 2024 |
Schwarzwald4motion
Kriegsverbrechen werden dokumentiert. Und verlass dich drauf die werden aufgearbeitet, egal von welcher Seite.
Und wahrscheinlich werden etliche der Protagonisten noch leben.
Fri Feb 23 21:40:26 CET 2024 |
Luke1637
Man könnte also sagen, er ist ein ehrlicher Lügner? ??
Ich würde eher sagen, dass er seit Jahren offen seine Meinung kundgetan hat. Tja, habt ihr ihm damals nicht geglaubt und tut es wohl immer noch nicht.
Aber nicht jede von der eigenen abweichende Meinung ist eine Lüge.
Und bei seinen Lügen kannst du dir sicher sein, dass ich sie ebensowenig glaube und ernst nehme, wie unsere Lügen.
Manche erkennt man sicher erst später, manche sind so offensichtlich, dass man es schon fast nicht mehr als Lüge bezeichnen mag, sondern schon eher als Verarschung.
Fri Feb 23 22:19:57 CET 2024 |
berlin-paul
Der Kern ist nunmal nicht gelogen. Die Russen setzen ihre Sicherheitsinteressen wie angekündigt durch. Dass der Krieg ausbricht, wenn die Russen über Natogebiet zu ihrer Schwarzmeerflotte müssten, das hat Putin im Rahmen einer internationalen Konferenz in 2008 explizit gesagt. Wiederholt hat er es bei anderen Anlässen ebenfalls. Die Manöver mit Weißrussland ab 04/2021 waren die letzte Warnung in Richtung Kiew. Das wurde in Kiew und in der Nato auch verstanden. "Wir" wollten wissen ob der Russe ernst macht. Diese Frage ist seit 2 Jahren beantwortet. Nicht nur Frau von der Leyen hatte kurz vor dem Krieg die Russen "gewarnt", dass sie diesen Krieg zwar gewinnen würden, aber dass es sehr teuer werden würde. Andere Größen unserer Welt sagten das exakt genauso. Dass die Russen das als Provokation und Aufforderung zum Kriegsbeginn annehmen würden, das war selbst Selenskij klar. Der ging allerdings davon aus, dass die Natostaaten den Sieg der Ukraine auf dem Feld sicherstellen. Russland geht davon aus, dass die Natostaaten sich daran halten werden, dass es lediglich teuer wird. Und danach sieht es irgendwie tatsächlich aus.
Fri Feb 23 22:31:11 CET 2024 |
TT-Eifel
Wenn der Krieg vorbei ist gibt es keine Schwarzmeerflotte mehr wenn es so weiter geht.
Fri Feb 23 22:33:33 CET 2024 |
dolofan
Eine weitere A50 hat sich heute vom Dienst abgemeldet.
Die orks haben den Abschuss sofort als friendly fire deklariert.
Fri Feb 23 22:51:13 CET 2024 |
TT-Eifel
A50 das tut richtig weh.
Fri Feb 23 23:00:21 CET 2024 |
berlin-paul
Die ukrainische Schwarzmeerflotte ist anscheinend bereits gesunken. Einen direkten Kriegsgegner der russischen Schwarzmeerflotte gibts dann vorerst nicht im Schwarzen Meer. Relevant dürften nur die stillen Transportreserven sein, falls die Kertschbrücke längere Zeit ausfallen würde. In dem Fall dürften die 21 Brücken über den Dnjepr fällig werden, was die ukrainischen Streitkräfte in neue Nachschubprobleme bringen würde. Aber das haben unsere schlauen Strategen gewiss schon alles kalkuliert und werden es trotzdem irgendwie machen. Die ATACMS könnten es auch. Sie bräuchten nur den Wuchtsprengkopf und nicht die Streumunition. Die Amis wollen die Wuchtsprengköpfe derzeit nicht rausrücken. So wie wir die Taurus damit auch nicht rausrücken wollen. Das wird Gründe haben die man uns Normalsterblichen noch nicht zumuten kann.
Fri Feb 23 23:00:25 CET 2024 |
snaipukr
Da hat sich auch ein
IL-22solidarisch gezeigt und ist auch abgestürzt.War wahrscheinlich Glückwünsch zum 23.02 . Alles gute.
* noch keine genauen Angaben zum 2ten Flugzeug
Fri Feb 23 23:02:28 CET 2024 |
berlin-paul
Die A50 hat einen Nachfolger der gerade in Dienst gestellt wird.
Fri Feb 23 23:15:09 CET 2024 |
snaipukr
@Luke1637
So wie ich euch versprochen hab.
Zufall? Denke eher nicht. 🙂
Fri Feb 23 23:17:15 CET 2024 |
snaipukr
Gur schreibt dass es die neue modernesierte A50 war . Also minus 350Mil$ in der Luft aufgelöst .
Fri Feb 23 23:21:09 CET 2024 |
berlin-paul
Der Nachfolger ist die A100.
Fri Feb 23 23:58:54 CET 2024 |
jw61
Es geht hier nicht nur um sicherheitspolitische Aspekte, sondern immer auch um wirtschaftliche Interessen.
Die Nato-Mitgliedschaft ist schon ein starkes Argument für Investoren.
Und das RUS als quasi Schrottimmobilie dieses Kontinents an einer stärker werdenden EU, die sich von RUS fossilen Haupteinnahmequellen mittelfristig verabschieden will, kein Interesse hat, sollte auch klar sein.
Sat Feb 24 00:07:20 CET 2024 |
TT-Eifel
Von der gibt es bis jetzt nur (2) ein fliegendes Labor, Prototyp.A-100LL
Wie zu lesen ist wird die für 2024 voraussichtliche Indienststellung auf Grund der Sanktionen auf unbestimmte Zeit verschoben.
Sat Feb 24 00:19:26 CET 2024 |
Luke1637
Was möchtest du mir damit sagen?
Sat Feb 24 00:24:19 CET 2024 |
berlin-paul
Darauf würde ich nicht wetten.
Sat Feb 24 00:55:42 CET 2024 |
berlin-paul
Im Rahmen der Nato gehts eigentlich nur um die Sicherheitsfragen. Um das Investoreninteresse hoch zu halten, wäre eine Konstanz / Verknappung der Standortauswahl auf die Bestandsländer irgendwie cleverer.
Die Russen haben Interesse an einem intensiven Handel mit einer florierenden EU. Das fördert ihre eigene Wirtschaft, auch wenn die hinterlassenen Lücken von China und Indien ausgefüllt wurden. Ganz werden wir nicht von fossilen Energien und schon garnicht von den sonstigen Rohstoffen wegkommen. Die Umstellung auf eine grüne H² Wirtschaft ... das wird nicht schnell genug gelingen. Die Wirtschaft wird dann großteils weg sein, umgezogen dorthin wo es dauerhaft billigere Energie und Rohstoffe gibt.
Sat Feb 24 08:20:54 CET 2024 |
der_Nordmann
Passend dazu...
https://www.deutschlandfunk.de/...rlagerung-in-die-usa-an-102.html?...
https://www.handelsblatt.com/.../28924906.html
Sat Feb 24 08:38:13 CET 2024 |
Luke1637
Naja, ich wäre im ersten Fall aber auch eher dafür, entsprechende Strafzölle auf chinesische Produkte zu erheben, um die Dumpingpreise zu verhindern.
Mit Subventionen zahlt wieder die Allgemeinheit für einige Wenige.
Sat Feb 24 08:52:28 CET 2024 |
der_Nordmann
Die Gründe liegen zum Großteil in den enormen Energiepreisen.
Die Herstellung von Solarzellen ist sehr Energieintensiv.
Die Inflation steuert dann den Rest hinzu.
Die USA locken mit ihren Inflation Reduction Act.
Hier wird die Industrie nicht entlastet. Im Gegenteil!
Und das sind alles Folgen durch die Sanktionen die ihre Wirkung völlig verfehlen und uns mittlerweile mehr Schaden!
Sat Feb 24 09:27:38 CET 2024 |
Schwarzwald4motion
Das Problem sind doch in erster Linie nicht die Kosten, sondern die Regelung Wut und die dazu schlechte Umsetzung für die alltäglichen Verwaltungabläufe.
Das ist so typisch deutsch, betrifft aber irgendwie fast ganz Europa.
Da rächt sich auch die mangelhafte Bereitschaft zur Digitalisierung aufs bitterste.
Die Aussagen gestern bei Maybrit vom aktuellen
Präsident des ifo Instituts Clemens Fuest sind auch erhellend.
Sat Feb 24 09:36:04 CET 2024 |
TT-Eifel
Der hat es auf den Punkt gebracht.
Viele haben schon vergessen ,dass wir mal 12 Div. hatten.
Und 1800 Leo 2 statt wie jetzt 3 Div und 255 Leo2.
Die sind ja nicht vom Himmel gefallen die wurden auch bezahlt.
Am besten war der Spruch Kanonen und Butter beides zusammen funktioniert nicht.
Der Vertreter der Wirtschaft hat auch ganz nett beschrieben was er z.B. für Probleme mit dem Lieferkettengesetz hat.
Sat Feb 24 10:41:32 CET 2024 |
Luke1637
Die da wären?
Sat Feb 24 10:43:40 CET 2024 |
Schwarzwald4motion
YouTube!
Sat Feb 24 10:58:55 CET 2024 |
Luke1637
Was hat denn YouTube mit dem Lieferkettengesetz zu tun?
Sat Feb 24 11:15:16 CET 2024 |
tomcat092004
Btw
Ganz nett beschrieben heißt nicht das was da steht. 😉
Nett ist die kleine Schwester von Sc...ße.
Sat Feb 24 11:33:57 CET 2024 |
Dr. Shiwago
Schade, dass es Putin bei seinem Testflug mit der Tu-160M nicht erwischt hat.
Sat Feb 24 12:06:42 CET 2024 |
Schwarzwald4motion
?
Sat Feb 24 12:27:38 CET 2024 |
Luke1637
Nee. Ich wüßte nur nicht, warum ich bei YouTube recherchieren oder ein Video von 1h Dauer durchsuchen sollte, um zu erfahren, was TT-Eifel uns hier in der Diskussion mitteilen wollte.
Aber du scheinst ja zu wissen, welche Probleme er mit dem Gesetz hat. Also, welche sind es?
Sat Feb 24 12:28:03 CET 2024 |
TT-Eifel
Stell dir vor es gibt so was wie eine ZDFmediathek , da findet man oben einen Link Sendung verpasst.
https://www.zdf.de/.../...-maybrit-illner-vom-22-februar-2024-100.html
Ab 47:50 ab 51:00 gibt es dann ein Beispiel
Sat Feb 24 12:44:49 CET 2024 |
TT-Eifel
Die nächste Baustelle für Putin, jetzt gibt es Verbündete die nix mehr mit Russland zu tun haben wollen.
In der Vergangenheit waren Armenien und Russland Verbündete.
Die Beziehung zerbricht jedoch – und Putin verliert die Macht über die einstige Sowjetrepublik.
Armenien hat seine Teilnahme an einem von Russland dominierten Sicherheitsbündnis ausgesetzt – und rückt damit weiter von Moskau ab. "In der Praxis haben wir unsere Teilnahme an dieser Organisation eingefroren", sagte der armenische Ministerpräsident Nikol Paschinjan in einem am Freitag ausgestrahlten Interview mit dem Sender France 24 mit Blick auf die Organisation des Vertrags über kollektive Sicherheit (CSTO).
Die CSTO habe ihre Ziele gegenüber Armenien in den Jahren 2021 und 2022 "nicht erfüllt", begründete Paschinjan den Schritt. Zudem warf er Moskau vor, eine "koordinierte Propagandakampagne" gegen ihn und seine Regierung in Eriwan zu führen.
Sat Feb 24 12:55:41 CET 2024 |
berlin-paul
Der ist wohl persönlich enttäuscht, dass Aserbaidschan den Kurzkrieg dort gewonnen hat und die Russen es nicht verhindert bzw. zurückgedreht haben. Wird dann auf einen weiteren Krieg zwischen Aserbaidschan und Armenien hinauslaufen. ....
Sat Feb 24 12:56:52 CET 2024 |
TT-Eifel
Das ist genau richtig so müsste das auf der ganzen Welt sein.
Rio de Janeiro/Brasilia – Russland hat einen Weg gefunden, zahlreiche wirtschaftliche Beschränkungen des Westens zu umgehen. Doch in dieser Woche bekam selbst der engste Zirkel Wladimir Putins die Konsequenzen zu spüren:
Der russische Außenminister Sergej Lawrow musste bei seiner Reise zum G20-Treffen in Rio de Janeiro zunächst den europäischen Luftraum weiträumig umfliegen.
Bei seiner Abreise verweigerte ihm dann der Kerosin-Lieferant Vibra Energia Berichten zufolge den Sprit – aus Angst vor US-Sanktionen.
Lawrow muss Flugzeug stehen lassen: Kerosin-Lieferant verweigert Auftanken
Der russische Außenminister war mit der Regierungsmaschine Ilyushin Il-96 mit dem Kennzeichen RA-96019 unterwegs,.......
Sat Feb 24 12:59:42 CET 2024 |
berlin-paul
Wenn man einen Weltkrieg will, dann verweigert man jede Form von Diplomatie. Idioten finden das gut. 🙂
Sat Feb 24 13:10:54 CET 2024 |
Luke1637
@TT-Eifel das sind aber Punkte, die -gerade wenn es europaweit geregelt wird - nicht so ein großes Problem sind, wie es teilweise die Verstöße gegen Menschenrechte in der Lieferkette sind.
Das wirkliche Problem sind doch die Unternehmen, die ohne Regelung und Kontrolle, nur den Profit im Blick haben.
"Kinderarbeit? Wen interessiert's, wenn der Preis dafür nur halb so hoch ist?"
"Ausbeutung der Arbeiter? Schön, dann sinkt der Einkaufspreis"
Die Gesetze werden ja nicht zum Spaß erlassen.
Und, wenn es die Gesetze gibt, gelten sie für alle. So dass sich die Skrupellosen eben keinen Vorteil gegenüber den Verantwortungsbewussten mehr verschaffen können.
Und was dieser Unternehmer da erzählt von "bei 25 Stück zeigt mein Lieferant mir einen Vogel". Bei der Unternehmensgröße, die vom Gesetz betroffen wäre, ginge es vermutlich eher um die hundertfache Menge.
Zudem müsste der Lieferant die Dokumentation eh schon für seine anderen 20 Kunden aus der EU erstellen.
Auf der Kundenseite das Gleiche. Der Kunde muss von ihm entsprechende Unterlagen bekommen und er im Gegenzug vom Kunden.
Also Aufwand, ja. Aber Aufwand ohne den sich unsere Wertvorstellungen halt nicht in der Wirtschaft durchsetzen ließen.
Am Ende das gleiche immerwährende Gejammer wie beim Nichtraucherschutz oder Mindestlohn. Wo nachher alles problemlos läuft.
Sat Feb 24 14:32:39 CET 2024 |
TT-Eifel
Das ist weltfremde Träumerei von Gutmenschen.
Wer will denn kontrollieren welcher Hersteller in China , Taiwan oder Timbuktu den Schelllack für die Platinen wo kauft und wer den herstellt.
Man muss immer mal bedenken, dass wir das Exportland Nr.1 sind und durchaus in Konkurrenz stehen mit Länder die nicht unter das EU Gesetz fallen.
Ich glaube man muss dem Vertreter der Unternehmer schon zugestehen, dass er weiß von was er redet.
Ob 25 oder die hundert fache Menge spielt nach dem Gesetz keine Rolle, da die Mitarbeiterzahl und der Umsatz entscheidend ob man unter das Gesetz fällt.
Zitat
Europäische Unternehmen mit beschränkter Haftung sowie ab 500 Mitarbeitenden und mehr als 150 Millionen Euro Umsatz weltweit.
Europäische Unternehmen mit beschränkter Haftung mit mehr als 250 Beschäftigten und einem weltweiten Nettoumsatz von 40 Millionen Euro (wenn mehr als 50% dieses Nettoumsatzes in einem oder mehreren der folgenden Hochrisikosektoren erwirtschaftet wurden: Textil- und Lederindustrie, Land- und Forstwirtschaft, Nahrungsmittelproduktion, Gewinnung von Rohstoffen, Verarbeitung von metallischen und nicht-metallischen Erzeugnissen sowie der Großhandel mit mineralischen Rohstoffen).
Sat Feb 24 14:47:38 CET 2024 |
Luke1637
Unterstützen wir nicht gerade die Ukraine in einem Krieg um unsere Werte?
Warum tun wir das, wenn es doch Träumerei von Gutmenschen ist, für unsere Werte einzustehen?
Und du meinst, bei über 500 Mitarbeitern bestellt er 25 Platinen??
Deshalb sage ich ja "bei der Unternehmensgröße, die vom Gesetz betroffen wäre ..."
Und natürlich weiß er wovon er redet. Das heißt im Umkehrschluss aber nicht, dass stimmt, was er sagt.
Unternehmer jammern immer. Zu teuer, zu reguliert, zu komplex, zu dieses, zu jenes. Und am Ende des Jahres gibt es Rekordgewinne.
Nee, ohne Gesetzgebung funktioniert es nicht.
Selbstverpflichtungen in der Wirtschaft? DAS sind Träumereien.
Was stimmt ist, dass es für die Unternehmen umso besser ist, umso globaler diese Regeln gelten.
Deshalb sollten nicht wir darauf verzichten, sondern uns bemühen, sie weltweit umzusetzen. Dafür müssen wir aber ein gutes Beispiel abgeben.
Sat Feb 24 15:03:28 CET 2024 |
berlin-paul
Das ist etwas arg weg vom topic. Aber es wäre schon interessant was an gesetzlichen Regelungen übrig bliebe, wenn der Gsetzgeber das Personal in den Privatunternehmen, bzw. die Dienstleister, bezahlen würde, die ausschließlich mit der Dokumentation und Weitermeldung der Regulationsbestimmungen im Unternehmen ausgelastet werden. Vielleicht würde es sich dann auf ein notwendiges Minimum eindampfen. Wenn ein Unternehmen fair gehandelte Textilien, Tee, Kaffee, iPhones usw. vermarkten möchte, dann geht das schon länger mit den entsprechenden Zertifikaten. Überall wo sowas nicht dabei ist, sollte man von der Nichteinhaltung sozialer Standards, Kinderarbeit, Ausbeutung und allen anderen Sauereien ausgehen. Und dann stoßen Anspruch und Wirklichkeit an die Grenzen des Geldbeutels. Wir profitieren von den angeprangerten Missständen und die unmoralisch Handelnden profitieren am meisten. Das wird sich mit den gesetzlichen Regelungen auch nicht ändern. Es werden sich neben illegalen Gewinnen nur die Formulare und schriftlichen Lügen vermehren. Das ist eben der Webfehler in unserer Welt.
Sat Feb 24 15:08:28 CET 2024 |
TT-Eifel
Träum weiter.
Mal ein Beispiel aus der Praxis.
Eine Firma aus dem Zeiss Konzern braucht jedes Jahr für ca. 6 Mio. optisches Glas.
Das wurde immer in Mainz bei Schott gekauft, bis mein Bruder als Einkaufleiter über einen Kontakt in USA eine Firma in China gefunden hat die liefern die gleiche Menge für 3 Mio.
Als er sich die Firma ansehen wollte konnte er sich nicht frei bewegen, ihm wurde natürlich nur das gezeigt was er sehen sollte.
Dreimal darfst du raten wo dann gekauft wurde obwohl er nach Rückkehr beim Vorstand antreten musste weil ja Schott auch zu Zeiss gehört.
Ich habe noch mehr solche Beispiele in anderen Ländern.
Ich habe ihm auch mal vorgeworfen,dass er Arbeitsplätze ins Ausland verlagert.
Antwort das ist wie im Haifischbecken, wenn du nicht zuschnappst wirst du gefressen.