Mon Jan 24 12:56:34 CET 2022
|
andyrx
| Stichworte:
1 (JC), Kia, Konflikt, Krieg, NATO, Putin, Russland, Sorento, Ukraine
Moin Motortalker, Heute mal anderes Thema als Autos was wahrscheinlich nicht nur mich beschäftigt😮 Die Meldungen zum Konflikt der Ukraine mit Russland haben mittlerweile das Thema Corona Krise überrundet…..was einem durchaus grosse Sorgen macht. In der heutigen Zeit ist ein Krieg der großen Blöcke eigentlich nicht mehr zu gewinnen ohne die Existenz der gesamten Menschheit zu gefährden. Trotz Abrüstung der letzten Jahre ist genug Vernichtungspotential vorhanden um einander Auszulöschen …..manchmal fragt man sich wessen Geistes Kind da mit einer solchen Verantwortung unterwegs ist. Manchmal sehe ich Parallelen zum Handeln von Hitler der sich auf ähnlichen Weg Österreich und einen Teil Tschechiens einverleibt hat ohne nennenswerten Wiederstand…..nur das waren andere Zeiten mit anderen Waffen ….da gab es noch keine Interkontinentalraketen. Ich halte die NATO bei den konventionellen Waffen derzeit für nicht besonders schlagkräftig ….und nicht unbedingt vorbereitet auf eine militärische Auseinandersetzung….Setzt da Putin drauf ?? Unsere Außenministerin war ja kürzlich in Moskau ….hat sie mich positiv überrascht mit ihrem Auftritt den ich ihr nicht zugetraut hätte….aber ich denke das es egal war was sie dort gesagt hat denn Russland nimmt Deutschland bzw. Europa gar nicht ernst Sonden will nur mit dem Chef sprechen also mit den USA. Ein wenig erinnert dies mich ein wenig an die Kuba Krise damals….damals wollten die USA keine Atomwaffen vor der Tür und die Russen möchte keine Nato direkt vor der TÜR ….dabei ist das in Zeiten von Raketen die egal wo abgeschossen jedes beliebige Ziel in der Welt erreichen können Unsinn ….😕 sprich eigentlich scheiss egal….und Streit um des Kaisers Bart. Ist konventionelle Kriegsführung in heutigen Zeiten überhaupt noch denkbar ….erinnert mich irgendwie an Bankräuber in heutiger Zeit mit Hände hoch und Geld her….Gauner mit etwas Grips wissen das diese Art von Überfall eher albern ist und so gut wie nie erfolgreich ist. Alles ein großer Blöff ?? Eure Meinung zu diesem Thema interessiert mich…. ![]() |
Sun Nov 12 11:21:34 CET 2023 |
Schwarzwald4motion
Verbal, sicher😉
Sun Nov 12 11:57:19 CET 2023 |
der_Nordmann
@Profi58 Danke
Sun Nov 12 12:30:20 CET 2023 |
TT-Eifel
Andy sollte mal aufräumen.
Die letzten Beiträge haben rein garnichts mit dem Thema "Ukraine/Russland was ist da los." zu tun.
Interessant ist ,dass es wieder Schiffe versenken auf der Krim gegeben hat.
Die Gefechte um die Industriestadt Awdijiwka gehen weiter. Russland bereitet massive Angriffe vor – erleidet jedoch selbst immer wieder schwere Verluste.
Da werden gerade massenweise gepanzerte Fahrzeuge von den Russen vernichtet.
https://www.t-online.de/.../...gescheiterten-angriff-in-awdijiwka.html
Die ukrainischen Streitkräfte haben den nächsten Ort in Charkiw zurückerobert. Das Dort Topoli war rund 21 Monate besetzt.
In dem Zusammenhang ist auch bemerkenswert, dass die Russen offensichtlich Wehrmaterial versuchen zurück zu kaufen was sie mal in andere Länder geliefert haben.
Vielleicht finden sich ja noch mehr solche Soldaten.
Russische Soldaten erschlagen eigenen Kommandeur.
https://www.t-online.de/.../...igenen-kommandeur-erschlagen-haben.html
Interessant ist auch ,dass nächste Woche wohl beschlossen wird, dass die Militärhilfe im nächsten Jahr verdoppelt werden soll.
Die Bundesregierung will die bisher für 2024 geplante Militärhilfe für die Ukraine auf acht Milliarden Euro verdoppeln. Darauf habe sich die Ampel-Koalition aus SPD, FDP und Grünen im Grundsatz verständigt, erfuhr die Nachrichtenagentur Reuters am Sonntag von einem Insider der Koalition.
Sun Nov 12 13:01:07 CET 2023 |
TT-Eifel
Vom ehemaligen Nato Generalsekretär Anders Fogh Rasmussen gibt es einen interessanten Vorschlag.
Der frühere Nato-Chef Anders Fogh Rasmussen schlägt einen Beitritt der Ukraine zum transatlantischen Militärbündnis ohne die von Russland besetzten Gebiete vor. Indem man die besetzten Gebiete im Süden und Osten des Landes außen vor ließe, würde das Risiko eines offenen Konflikts zwischen Russland und der Nato gesenkt, sagte der Däne dem britischen „Guardian“. Ein Teilbeitritt und die damit verbundene Beistandsverpflichtung der Bündnispartner „würde Russland von Angriffen auf ukrainisches Gebiet innerhalb der Nato abschrecken“ und den ukrainischen Streitkräften so ermöglichen, sich auf Frontkämpfe abseits des Kernlands zu konzentrieren, hieß es in Auszügen des Interviews, die der „Guardian“ am Samstag veröffentlichte.
Dieser Schritt würde kein Einfrieren des Konflikts zwischen dem Aggressor Russland und der Ukraine symbolisieren, betonte Rasmussen, der von 2009 bis 2014 Nato-Generalsekretär war. Moskau müsse verstehen, dass die Ukraine nicht von einem Bündnisbeitritt abzuhalten sei.
Sun Nov 12 13:07:02 CET 2023 |
der_Nordmann
Dass das in letzter Konsequenz bedeuten würde, dass a. die Gebiete im Osten nicht mehr zur Ukraine gehören würden. Womit Russland sein Ziel soweit erstmal erreicht hätte.
Und b. die Ukraine diese Gebiete nicht angreifen dürfte, es sei denn man will die NATO in einen Krieg mit Russland mit aller Gewalt treiben.
Denken solche Experten auch mal über die Konsequenzen ihrer Vorschläge nach bevor sie die äußern?
Sun Nov 12 13:34:17 CET 2023 |
Schwarzwald4motion
In meinen Augen bedeutet das, dass nicht nur Russland Kiew mehr angreifen darf; sondern auch die Ukraine nicht mehr das direkte Hinterland nach den umstrittenen Gebieten.
Zu schwierig und zu kompliziert um darauf einzugehen.
Die Schlussfolgerung dass die annektierten Gebiete deshalb nicht angegriffen werden dürfen nur weil Russland das so definierte kann ich nicht folgen.
Sun Nov 12 14:30:02 CET 2023 |
berlin-paul
TT-Eifel, der Herr Rasmussen scheint einem syphilitischen Schwachsinn erlegen zu sein. Die Russen führen diesen Krieg zur Verhinderung des Natobeitritts der Ukraine und Erhaltung ihrer Einflusssphäre. Dafür würden sie auch das atomare Arsenal einsetzen. Damit drohten sie nicht. Sie haben das angekündigt. Wer also so unbeirrbar kriegsgeil sein möchte, dem steht der Weg an die Front offen. Beide Seiten freuen sich über freiwilliges Kanonenfutter aus dem Ausland. Man sollte aber bedenken, dass die Experten es für unwahrscheinlich halten, dass dieser Krieg durch einen militärischen Sieg beendet wird.
Deine Berichte sind allesamt ein paar Wochen alt. Der Kessel um Awdijewka zieht sich aktuell zu. Dieses "Dorf" wurde wie andere auch seit 2015 von der Ukraine in Vorbereitung dieses Krieges massiv verbunkert ausgebaut und aufgerüstet. Du solltest mal darüber nachdenken, warum der Kessel so umrandet ist wie er es ist. Möglicherweise geht dort die Verteidigungsstrategie der Ukraine nicht auf. Und möglicherweise spiegelt das unsere Warnungen an Moskau wieder, dass sie sich zwar durchsetzen, dies aber bitter und teuer bezahlen werden.
Dass die Russen irgendeine Feldscheune geräumt und die Ukrainer diese heldenhaft nach mehrtägigem Sperrfeuer auf verlassene Ruinen zurückerobert haben ... da ist wohl drauf geschissen. Die Gegenoffensive ist gescheitert und die Russen scheinen die Verteidigungslinien der Ukrainer in der Ostukraine nach und nach zu knacken. In Richtung Süden scheint Odessa ebenfalls wieder auf der Liste der strategischen Ziele der Russen zu liegen. Dort wird es wahrscheinlich heftigere Aktivitäten geben.
Dass wir 2024 voraussichtlich weitere 8 Mrd. € aus dem Haushalt an die Ukraine für Verteidigungszwecke geben, ist kein Grund zum Jubeln, sondern ein Beleg fiskalischer Dummheit. Sowas legt man als Fonds auf und überlässt Investoren das Ausfallrisiko, so wie das die Amis im wesentlichen die ganze Zeit schon praktizieren.
Aus und über diesen Krieg gibt es weder für die Ukraine, die Russen noch für uns irgendwas positives zu berichten.
Sun Nov 12 15:02:10 CET 2023 |
TT-Eifel
Partisanen töten wohl russische Offiziere in Melitopol das ist z.B eine positive aktuelle Nachricht.
12.32 Uhr: Berichten zufolge weiten ukrainische Truppen ihre Vorstöße am linken Ufer des Flusses Dnipro im Süden der Ukraine aus. Militärblogger melden, dass Einheiten der ukrainischen Streitkräfte eine weitere Angriffsschneise eröffnet hätten. Demnach sollen Stellungen auf der Potemkin-Insel nahe der Stadt Cherson erobert worden sein. Bereits in den vergangenen Wochen hatte es Berichte darüber gegeben, dass die ukrainische Armee kleinere Brückenköpfe am linken Dnipro-Ufer errichten und von dort auf Angriffe gegen russische Stellungen durchführen konnte.
In den vergangenen Tagen wurde auch schon gepanzerte Fahrzeuge über den Dnipro übergesetzt .
Und wenn die 8 Mrd helfen soviel wie mögliche Angreifer mit den Füßen zuerst nach Hause zu schicken dann hat sie ihren Zweck erfüllt.
Sun Nov 12 15:07:48 CET 2023 |
Luke1637
Vielleicht sollte man die 8Mrd mal lieber hier bei uns in den sozialen Wohnungsbau stecken, anstatt damit anderen auch noch ihr Dach über'm Kopf wegschiessen zu lassen.
Ebenso wie das Sondervermögen auch schon hier dringend benötigt worden wäre.
Nee, da heißt es immer: Kein Geld.
Aber Hauptsache, man kann schön knallen...
Sun Nov 12 15:15:11 CET 2023 |
berlin-paul
Du hast in deinem Leben noch kein Gemetzel mitgemacht, TT-Eifel. Sonst würdest du nicht diese dummen Schreibtischsprüche klopfen. Die Russen stellen sich auf jede dieser Aktionen ein und rächen sich ihrerseits mindestens gleichwertig. Deine Freude über diese lächerlichen Meldungen musst du mal ins Gesamtgefüge übertragen. Und da spielen solche Nichtigkeiten nunmal keine Rolle, zumal sie über kurz oder lang wieder zurückgeworfen werden.
Ich halte es für eine intellektuelle Minderleistung sich darüber zu freuen, wenn 8 Mrd. € aus dem Bundeshaushalt verschenkt werden, wenn man dieses Geld von privaten Investoren einsammeln und dorthin schmeissen könnte, ohne dass das den Bundeshaushalt belastet. Mir scheint, dass manchem beim um-die-Ecke-denken schon bei der ersten Ecke der Faden abhanden kommt. 🙄 Davon unabhängig ist es keineswegs historisch oder auch sonstwie witzig, mit deutschem Geld die Tötung fremder Soldaten zu bezahlen die uns nicht angreifen. Da werden Generationen von Diplomaten daran zu arbeiten haben, die Fehler die aktuell gemacht werden irgendwann mal wieder einzufangen.
Sun Nov 12 15:25:39 CET 2023 |
TT-Eifel
Du liegst genau da was ein deutscher Politiker vor kurzem gesagt hat.
Wer so was von sich g8bt liegt irgendwo zwischen Wunschdenken und Böswilligkeit.
Böswilligkeit?
Putin könnte den Krieg sofort beenden. Er will ihn aber als Vernichtungskrieg führen. Wer das übersieht und sich an die angegriffene Ukraine und ihre Unterstützer wendet und denen den Vorwurf macht, nicht verhandeln zu wollen, ist entweder dumm oder böswillig.
Sun Nov 12 15:41:55 CET 2023 |
berlin-paul
Man nennt das Pragmatismus. Das ist das was vielen fehlt.
Dieses Gequatsche von wer den Krieg sofort beenden könnte, ist was für Idioten denen nicht auffällt, dass das Gequatsche von Fanatikern stammt.
Die Russen haben bereits mehrfach Verhandlungen angeboten und das wird regelmäßig brüskiert zurückgewiesen, weil das keinen gerechten Frieden ergeben würde. Den hat es bloß noch nie gegeben. Warum sollte das diesmal anders sein? Weil eine Frau dreimal krftig mit dem Fuß aufstampft?
Der Vorwurf, nicht verhandeln zu wollen, der trifft Kiew zu recht. Selenskij hat es per Dekret verboten. Die Verarschung, darüber sprechen zu wollen, dass es nichts zu verhandeln gibt, die gabs aber schon vorher aus der selben Richtung.
Ein Vernichtungskrieg wird es wohl erst noch werden, wenn sich diie menschenrechtsverachtenden Kriegsverlängerungsstrategien weiter durchsetzen und die Ukrainer weiter geopfert werden wollen. Vielleicht gibts vorher noch einen klugen Kopf der das verhindert. Allein so ganz dran glauben kann man derzeit nicht.
Sun Nov 12 17:53:27 CET 2023 |
Schwarzwald4motion
Donald Trump glaubt auch wenn er nur oft genug eine Lüge wiederholt wird sie war.
Sun Nov 12 18:02:08 CET 2023 |
Luke1637
Schön. Einsicht ist ja der erste Schritt zur Besserung. ;-)
Sun Nov 12 18:11:24 CET 2023 |
der_Nordmann
Recherchen des Spiegels und der Washington Post verdichten die Anschuldigungen, die Ukraine sei in die Sabotageattacke gegen NS1 und NS2 verwickelt.
Unter anderem soll der ukr. Oberbefehlshaber Waleryj Saluschnyj Zitat"federführend bei der Planung" gewesen sein.
Zusammen mit Roman Tscherwynsky dann in der Koordnation und Unterstützung der Ausführung.
Immer rein in EU und NATO...😠🙄
Sun Nov 12 18:25:13 CET 2023 |
Schwarzwald4motion
Das war ein taktischer Fehler der zu Beginn des Krieges wohl Vorschnell aus Aktionismus nicht gestoppt wurde. Und wird hoffentlich noch in der Öffentlichkeit thematisiert.
Interessant war aber auch das die Pipeline Balticconnector von einem chinesischen Anker wohl aus Versehen beschädigt wurde.
Sun Nov 12 18:36:08 CET 2023 |
berlin-paul
Das war mit NS1+2 nicht zu Beginn des Krieges und auch nicht nur ein taktischer Fehler. Das ist ein unverzeihlicher Anschlag auf die europäische und speziell die deutsche Rohstoff- und Energieinfrastruktur von großem privatwirtschaftlichen Vermögen. Deshalb werden wir vor dem Kriegsende auch nicht erfahren, seit wann wir wissen wer das war.
Sun Nov 12 18:40:08 CET 2023 |
der_Nordmann
Das war kein taktischer Fehler. Das war ein Angriff auf Deutschland.
Nicht mehr, nicht weniger!
Sun Nov 12 18:41:52 CET 2023 |
Schwarzwald4motion
irrelevant! Besonders für...
Sun Nov 12 18:43:56 CET 2023 |
der_Nordmann
Was willst du damit Aussagen?
Irrelevant für wen?
Sun Nov 12 18:45:25 CET 2023 |
berlin-paul
Schwarzwälder, du hast also keine Ahnung von der Aktionärsstruktur von NS2 und den Generalimporteuren an der NS1. Ist das dann also auch geklärt. ....
Sun Nov 12 18:50:07 CET 2023 |
Schwarzwald4motion
Also so richtig nachvollziehen wo die Prioritäten hängen kannst du echt nicht oder?
Ich behauptete ja nicht dass es nicht existiert, aber in der Gemengelage der Gesamtsituation...
Kann mir natürlich sehr gut vorstellen warum das Vertrauen insbesondere in der Diskussion um Taurus Lieferungen nicht vorhanden ist, da kann der ukrainische Botschafter noch so Betreuern.
Sun Nov 12 18:56:17 CET 2023 |
berlin-paul
Erkläre das den Aktionären die auf pennystocks abgewertet wurden. Denen ersetzt kein Schwein die Kursverluste und Dividendenausfälle, die allein aus den Sanktionen unserer Seite und unserer polititschen Dummheit folgen.
Sun Nov 12 19:25:16 CET 2023 |
Schwarzwald4motion
Deine Schlussfolgerung.
Sun Nov 12 19:32:14 CET 2023 |
berlin-paul
Was soll dein sinnfreier Beitrag?
Sun Nov 12 19:34:44 CET 2023 |
der_Nordmann
Magst nicht drauf antworten?
Sun Nov 12 20:39:52 CET 2023 |
Schwarzwald4motion
Ich hab darauf geantwortet!
Abgesehen davon war die Zertifizierung sowieso ausgesetzt, und von den Russen wollten wir eh kein Gas mehr. Das Ganze war mehr oder weniger Risikokapital, ist halt so ich bin auch beim Aufbau aus Ost beschissen worden. Wenigstens weiß ich jetzt woher der lächerliche Furor kommt.
Sun Nov 12 20:52:45 CET 2023 |
der_Nordmann
@Schwarzwald4motion
Ernsthaft? Den Schaden der durch die Sprengungen der privatwirtschaft entstanden ist, ist irrelevant?
Schon mal überlegt, was alles dran hängt? Allein die Verlagerung der chem. Industrie betrifft nicht nur Vorstände und Aktionäre sondern auch Arbeitnehmer.
Das die hohen Energiepreise die die Wirtschaft verkraften muss im besten Fall nur an die Kundschaft weitergeleitet wird, nennst du irrelevant?
Bin gespannt wovon Du die Ukraine wieder aufbauen willst, wenn es irrelevant ist!
Sun Nov 12 21:19:16 CET 2023 |
berlin-paul
Der Grundstoff-Industrie fehlt Erdgas als Rohstoff. LNG ist nur ein Behelf schlechterer Qualität, da die chemische Zusammensetzung eben nicht identisch ist. Daran hängt die gesamte Industrie inkl. Energiewende. Auch die Energieerzeugung ist schwerstgradig betroffen. Schwedt und Leuna werden nicht mehr hinreichend beliefert was zum Produktionsrückgang von 50% führte und dazu, dass bis heute kein cent in den von Scholz und Habeck für diese 2 jahre versprochenen Umbau dieser Standorte geflossen ist. Die hängen komplett an dem für insgesamt 2 Jahre zugesagten Kurzarbeitergeld. Wenn das zuende geht, dann gehen die alle nicht mehr in ihren Job zurück, weil die Jobs dann weg sind. Und das sollen die Leute stilll und brav schlucken. Wenn man nach Ursachen für die Ergebnisse der rechten Ratten sucht, dann muss man nur die Augen aufmachen. Gegensteuern wäre auch notwendig. Da kommt aber nichts. O.k. die starke Inflation und die enormen Energiepreissteigerungen sind trotzdem gekommen. Toll!
Mit den Sanktionen drehen wir uns in allererster Linie selbst den Hahn ab und bedanken uns noch bei unseren Freunden für deren internationalen Gas- und Ölsanktionen, die unsere Wirtschaft nach Amerika und Asien zwingen. Das alles für ein paar Quadratmeter fremde Erdkrümel am schwarzen Meer, mehr als 1 Mio. Tote und Verletzte, eine Massenflucht von kriegsbetroffenen und die geisteskranken Vorstellungen von Gerechtigkeit im philosophischen Sinne, die noch nie erreicht wurden und auch niemals erreicht werden.
Wenn sowas alles irrelevant ist, dann ist man wohl schon tot.
Mon Nov 13 04:46:00 CET 2023 |
Schwarzwald4motion
Bedank dich einfach mal freundlich bei Putin.
Der einen souveränen ...
Mon Nov 13 05:43:24 CET 2023 |
der_Nordmann
Ach und das rechtfertigt dann, dass dieser souveräne Staat einen dritten angreift? 😕🙄
Mon Nov 13 06:00:58 CET 2023 |
Schwarzwald4motion
Das war im besten Falle ein Angriff auf inaktive Infrastruktur.
Schwerwiegend, aber Abwägung der Gesamtsituation vernachlässigbar; um es auf den Punkt zu bringen nicht relevant für weitere Entscheidungen.
So ist es nun mal, zumindest sieht es die Mehrheit der Bürger in Deutschland so.
Ob das in der nächsten Legislaturperiode immer noch so gesehen wird 🙄 Wahrscheinlich noch mehr 😮
Mon Nov 13 06:07:12 CET 2023 |
der_Nordmann
Stimmt nicht.
NS1 war nicht inaktiv!
Und relevant war es sehr wohl, da dadurch asap eine Ersatzlieferung her musste.
Woher nimmst Du die Kenntnis, dass es die Mehrheit der Bundesbürger als vernachlässigbar ansieht? Quelle?
Mon Nov 13 06:49:44 CET 2023 |
tomcat092004
Als Kind wurde mir beigebracht, das Eigentum anderer pfleglich zu behandeln.
Es zu zerstören geht gar nicht, auch wenn derjenige nicht mehr damit spielen will.
Eine Zerstörung seitens der Ukraine wäre für mich ein weiterer Grund der sofortigen Einstellung der Unterstützung dieses Landes.
Mon Nov 13 08:16:06 CET 2023 |
Profi58
Wenn ohnehin inaktiv, dann hätte man sich den Angriff sparen können.
Und ob die Bürger in Deutschland nach Aufrufen zum Gassparen und Anlegen von Lebensmittelvorräten das so gelassen sehen, wage ich zu bezweifeln.
Zumal das Abschalten der deutschen Atom- und Kohlekraftwerke durch Gaskraftwerke kompensiert werden sollte, die jetzt mit dem erheblich teureren schmutzigen amerikanischen Frackinggas wesentlich kostenintensiver arbeiten als vorher und den Strompreis dauerhaft in die Höhe treiben. Diese Erkenntnis scheint jetzt auch langsam bei unseren Politikern anzukommen.
Zudem - glaubst du ernsthaft, D würde nie mehr russisches Erdgas beziehen, wenn ein Nachkriegs-Russland es anbietet?
Mon Nov 13 09:19:51 CET 2023 |
tomcat092004
Wir beziehen es doch schon auf Umwegen und teuer bezahlt.
Edit: siehe Erdgasabkommen mit Aserbaidschan
Mon Nov 13 09:47:35 CET 2023 |
berlin-paul
Das Öl ebenso. Aus der pipeline ist es unschlagbar günstig. Alle anderen Lieferformen füllen zwischendurch andere Taschen, ohne dass das unsere Gesellschaft dauerhaft kompensieren könnte.
Schwarzwälder, die NS1 hatte sich zu einem zuverlässigen Fundament für eine Verdoppelung des russischen Ergasesexports entwickelt. Für uns in Westeuropa war das eine extrem wichtige Basis für Wohlstand und Wachstum unserer Chemie- und Schwerindustrie und der gesamten Energiebranche. Unabhängig von den gegenwärtigen Faktoren sind 40 Mrd. Kubikmeter jährlich als Mindestmenge bis 2030 vertraglich gebunden. Die Russen werden die NS1 vermutlich nach dem Kriegsende instandsetzen, entweder durch den Bau eigener Verlegeschiffe oder durch Anheuerung bestehender Anbieter unserer Welt. Die Bezugskosten werden spätestens dann fällig gestellt und sich im Gaspreis für Großkunden und normale Verbraucher wiederfinden. Die bereits stattfindende Industrieumsiedlung in Richtung Asien und Amerika fällt uns dann doppelt auf die Füße, weil die als Abnehmer dann fehlen werden, was wiederum den Preis steigert, weil wir auch bei nur 20% ABnahme die 100% der Mindestmengen an der Backe haben.
Derartige Anschläge auf unsere Infrastruktur erschüttern die Basis der Industrie Westeuropas. Wenn es von der Ukraine (mit) zu verwantworten ist, dann ist diese ein Feind, minidestens im Wirtschaftskrieg den uns die Briten und die Amis schon seit längerer Zeit verstärkt aufzwingen. Du erinnerst dich vielleicht daran, dass Biden dem Olaf zittrig auf die Schulter klopfte, als er bei der Sanktionierung der Gas- und Öllieferungen gegen uns aktiv mitgewirkt hat, statt die deutschen Interessen zu vertreten. Mit soviel Blödheit hatte Biden nämlich nicht gerechnet. Der war auf heftigen Gegenwind eingestellt. Den erzeugen wir aber nicht, sondern helfen beim Umzug unserer in Westeuropa produzierenden Konzerne fröhlich mit. Nebenbei fördern wir die Umweltzerstörung durch Fracking bei den Amis.
Nicht relevant ist hier nur was du äußerst. Du verstehst die wirtschaftlichen Zusammenhänge nicht und wie groß diese Schäden bereits sind.
Mon Nov 13 09:48:20 CET 2023 |
Profi58
Aserbaidschan - ist das nicht dieser Schurkenstaat, der Armenien angegriffen hat und BergKarabach aushungert?
Doppelmoral oder Einsicht in die Notwendigkeit?
Mon Nov 13 10:14:17 CET 2023 |
Profi58
Nichts da mit Risikokapital! NS 2 wurde von höchster politischer Stelle ins Rollen gebracht und genehmigt. Damit war das Risiko raus. Nur die Ausführung erfolgte dann privatwirtschaftlich.
Schon die politisch motivierte Verschleppung der Zertifizierung, für die extra eine "
Lex Nordstream 2" erlassen wurde, war ein Fehler.
Putin wußte in diesem Moment, dass er nichts mehr verlieren kann, bereitete seinen Angriff vor und schlug los.
Mon Nov 13 10:51:37 CET 2023 |
cookie_dent
Gut, dann gehe ich jetzt zu meinem Nachbarn und sprenge seine leerstehende (inaktive) Garage in die Luft.
Bleibt ja unter guten Freunden.
In Abwägung der Gesamtsituation machen wir uns damit international zum Kasper, wenn jeder Hinz und Kunz unsere offshore Infrastruktur sanktionslos zerstören darf.
Und zur Belohnung dafür gibt es für den Aggressor sogar on top nochmal eine Erhöhung unseres Geschenkbudgets.
Quelle?
Ich jedenfalls kenne niemanden der das toll findet, auch nicht meine tiefgrünen Bekannten.