• Online: 946

andyrx

Alles was Spass macht rund ums Auto wie z.B.Youngtimer,Bike,Motortalk RX7,Wankel,Sportwagen,Reisen,Italien,Pasta,Motorrad,Off Topic

Mon Jan 24 12:56:34 CET 2022    |    andyrx    |   Stichworte: 1 (JC), Kia, Konflikt, Krieg, NATO, Putin, Russland, Sorento, Ukraine

Moin Motortalker,

Heute mal anderes Thema als Autos was wahrscheinlich nicht nur mich beschäftigt😮

Die Meldungen zum Konflikt der Ukraine mit Russland haben mittlerweile das Thema Corona Krise überrundet…..was einem durchaus grosse Sorgen macht.

In der heutigen Zeit ist ein Krieg der großen Blöcke eigentlich nicht mehr zu gewinnen ohne die Existenz der gesamten Menschheit zu gefährden.

Trotz Abrüstung der letzten Jahre ist genug Vernichtungspotential vorhanden um einander Auszulöschen …..manchmal fragt man sich wessen Geistes Kind da mit einer solchen Verantwortung unterwegs ist.

Manchmal sehe ich Parallelen zum Handeln von Hitler der sich auf ähnlichen Weg Österreich und einen Teil Tschechiens einverleibt hat ohne nennenswerten Wiederstand…..nur das waren andere Zeiten mit anderen Waffen ….da gab es noch keine Interkontinentalraketen.

Ich halte die NATO bei den konventionellen Waffen derzeit für nicht besonders schlagkräftig ….und nicht unbedingt vorbereitet auf eine militärische Auseinandersetzung….Setzt da Putin drauf ??

Unsere Außenministerin war ja kürzlich in Moskau ….hat sie mich positiv überrascht mit ihrem Auftritt den ich ihr nicht zugetraut hätte….aber ich denke das es egal war was sie dort gesagt hat denn Russland nimmt Deutschland bzw. Europa gar nicht ernst Sonden will nur mit dem Chef sprechen also mit den USA.

Ein wenig erinnert dies mich ein wenig an die Kuba Krise damals….damals wollten die USA keine Atomwaffen vor der Tür und die Russen möchte keine Nato direkt vor der TÜR ….dabei ist das in Zeiten von Raketen die egal wo abgeschossen jedes beliebige Ziel in der Welt erreichen können Unsinn ….😕

sprich eigentlich scheiss egal….und Streit um des Kaisers Bart.

Ist konventionelle Kriegsführung in heutigen Zeiten überhaupt noch denkbar ….erinnert mich irgendwie an Bankräuber in heutiger Zeit mit Hände hoch und Geld her….Gauner mit etwas Grips wissen das diese Art von Überfall eher albern ist und so gut wie nie erfolgreich ist.

Alles ein großer Blöff ??

Eure Meinung zu diesem Thema interessiert mich….

Konventionelle Kriegführung in heutiger Zeit noch realistisch??Konventionelle Kriegführung in heutiger Zeit noch realistisch??
Hat Dir der Artikel gefallen? 12 von 16 fanden den Artikel lesenswert.

Fri Sep 02 11:07:59 CEST 2022    |    Steam24

Weiterbetrieb der Kernkraftwerke wird wahrscheinlicher:

https://m.focus.de/.../...erlaengerung-rueckt-naeher_id_138868025.html

Fri Sep 02 11:10:17 CEST 2022    |    mozartschwarz

Deshalb wird man sich arrangieren müssen. Einfach froh sein nicht auf der autokratischen Seite zu sein und jedem Anfang erwehren.

Fri Sep 02 11:16:05 CEST 2022    |    5sitzer

Gut, vernebelt vor Angst der Wohlstand geht flöten, scheinen wenige anfällig für die plumpe russische Propaganda zu sein.

Fri Sep 02 11:30:32 CEST 2022    |    PS-Schnecke52374

Zitat:

@Dr. Shiwago schrieb am 2. September 2022 um 11:01:54 Uhr:


Leider doch:

Zitat:

@Dr. Shiwago schrieb am 2. September 2022 um 11:01:54 Uhr:



Zitat:

Erstmals seit 2004 gibt es im Bertelsmann-Ländervergleich mehr autokratische als demokratische Staaten. Von 137 untersuchten Ländern seien nur noch 67 Demokratien, die Zahl der Autokratien sei auf 70 gestiegen.


China, Russland und Indien sind ja schon alleine mehr als die Hälfte der Welt, wenn man nach Bevölkerungszahl geht. Wobei Indien noch eine Demokratie ist, aber auf Seiten Russlands steht.

Was ist mit den mindestens 60 nicht untersuchten Ländern? könnten das Verhältnis umdrehen.

Fri Sep 02 11:38:34 CEST 2022    |    PS-Schnecke52374

Zitat:

@mozartschwarz schrieb am 2. September 2022 um 11:10:17 Uhr:


Deshalb wird man sich arrangieren müssen. Einfach froh sein nicht auf der autokratischen Seite zu sein und jedem Anfang erwehren.

Hmmm....

Zitat:

https://de.wikipedia.org/.../Autokratie?...

Als Autokratie oder Selbstherrschaft (altgriechisch ??????????? autokráteia ‚Selbstherrschaft‘, von ????? autós ‚selbst‘ und ??????? krateín ‚herrschen‘) wird in der Politikwissenschaft eine Herrschaftsform bezeichnet, in der eine Einzelperson oder Personengruppe unkontrolliert politische Macht ausübt und keinen verfassungsmäßigen Beschränkungen unterworfen ist: eine durch den alleinigen Machtträger aus eigener Vollkommenheit selbst legitimierte Herrschaft.
...

Kann man darunter auch so etwas verstehen?

Zitat:

https://www.bild.de/.../...denken-sorgt-fuer-aerger-81195656.bild.html
wörtlich: „Wenn ich den Menschen in der Ukraine das Versprechen gegeben habe, ‚Wir stehen an eurer Seite – so lange, wie ihr uns braucht‘, dann will ich das auch einhalten – egal, was meine deutschen Wähler denken.“

Zumindest als "Anfänge"? Steckt da nicht der Keim von mehr dahinter, könnte eine solche Geisteshaltung nicht in solchen Gedanken münden: "ich bleibe im Amt, egal, was das Wahlergebnis sagt"?

Fri Sep 02 11:41:19 CEST 2022    |    PS-Schnecke52374

Zitat:

@5sitzer schrieb am 2. September 2022 um 11:16:05 Uhr:


Gut, vernebelt vor Angst der Wohlstand geht flöten, scheinen wenige anfällig für die plumpe russische Propaganda zu sein.

Nur mal so zu meinem Verständnis:

Worauf denkst du, gründet sich die Fähigkeit Deutschlands, ständig anderen Ländern helfen zu können?
Könnte das vielleicht, also nur unter Umständen, der hiesige Wohlstand sein?
Das weitergedacht: ginge dieser Wohlstand flöten, wie schaut es dann mit der Fähigkeit des Landes aus, anderen Nationen helfend unter die Arme zu greifen?

Fri Sep 02 12:10:49 CEST 2022    |    Harlebobby

Zitat:

@BaldAuchPrius schrieb am 2. September 2022 um 11:41:19 Uhr:



Zitat:

@5sitzer schrieb am 2. September 2022 um 11:16:05 Uhr:


Gut, vernebelt vor Angst der Wohlstand geht flöten, scheinen wenige anfällig für die plumpe russische Propaganda zu sein.

Nur mal so zu meinem Verständnis:

Worauf denkst du, gründet sich die Fähigkeit Deutschlands, ständig anderen Ländern helfen zu können?
Könnte das vielleicht, also nur unter Umständen, der hiesige Wohlstand sein?
Das weitergedacht: ginge dieser Wohlstand flöten, wie schaut es dann mit der Fähigkeit des Landes aus, anderen Nationen helfend unter die Arme zu greifen?

Fri Sep 02 12:18:48 CEST 2022    |    Harlebobby

Zitat:

@Harlebobby schrieb am 2. September 2022 um 12:10:49 Uhr:



Zitat:

@BaldAuchPrius schrieb am 2. September 2022 um 11:41:19 Uhr:


Nur mal so zu meinem Verständnis:

Worauf denkst du, gründet sich die Fähigkeit Deutschlands, ständig anderen Ländern helfen zu können?
Könnte das vielleicht, also nur unter Umständen, der hiesige Wohlstand sein?
Das weitergedacht: ginge dieser Wohlstand flöten, wie schaut es dann mit der Fähigkeit des Landes aus, anderen Nationen helfend unter die Arme zu greifen?

Es geht doch jetzt nicht ohne immense Schulden anzuhäufen, woher soll denn noch das Geld kommen?
Die Wirtschaft geht den Bach runter, entgegen der Meldungen der ÖR sinkt nicht die Arbeitslosenquote, sondern steigt unaufhörlich.
Jetzt bitte nicht in die rechte Ecke stellen- aber alle Flüchtlinge, die in Deutschland ankommen, werden nicht als arbeitslos geführt- und das sind Millionen!
Es ist doch nur eine Frage der Zeit, wann Deutschland entweder pleite geht, oder uns eine Währungsreform ins Haus steht.
Jeder Drittklässler weiß, dass ich nicht mehr ausgeben kann als ich einnehme, es sei denn ich mache Schulden.
Diese müssen aber wieder zurück gezahlt werden- das haben einige immer noch nicht kapiert.
Im Umkehrschluss heißt das doch nicht mehr als Baerbock und Co Geld zum Fenster raus wirft, dass sie eigentlich gar nicht haben..

Fri Sep 02 12:25:28 CEST 2022    |    jw61

Zitat:

@BaldAuchPrius schrieb am 2. September 2022 um 08:55:34 Uhr:



Zitat:

@jw61 schrieb am 1. September 2022 um 17:57:37 Uhr:


...

Deine Gegenfrage kannst du mit deinen Fähigkeiten sicher selber beantworten...Spotmarkt nicht...Iran gaaanz heißer Kandidat...und noch einige andere Pipelines halt...


Du hast Behauptungen aufgestellt, dann ist es nicht mein Job, die zu belegen.

Zitat:

@BaldAuchPrius schrieb am 2. September 2022 um 08:55:34 Uhr:



Zitat:

Aber warst nicht du es, der uns hier mitteilte, in seinem Umfeld als Spinner bezeichnet zu werden?...vielleicht solltest du dich mehr um dein Umfeld kümmern.


Ja. Und, möchtest du was Lustiges erfahren?

Einige von denen, die noch vor wenigen Jahren meinten, ich würde nur spinnen, sind bereits an mich herangetreten, und haben gemeint, sie hätten sich damals nicht vorstellen können, dass das, was ich gesagt hatte, einmal eintreffen könnte... heute haben sie erlebt, dass das, was ich damals gesagt habe, noch deutlich übertroffen wurde.
Es gibt aber auch andere, die zwar auf der einen Seite über genau das jammern, was geschieht, aber immernoch felsenfest davon überzeugt sind, dass ich spinne... nun, die frag ich dann schlicht und ergreifend, ob (gerade aktuell) das nur meine Spinnerei ist, oder ob sie in den Briefen ihrer Stromversorger ebenso Preiserhöhungen ab 30% aufwärts lesen. Dann sagen sie nix, denn zugeben, dass das, was sie da zu lesen (und in Zukunft zu bezahlen) bekommen, sich exakt mit dem deckt, was ich schon länger sage... das geht wirklich nicht, gell?

Aber zu deiner und ihrer Ehrenrettung:

Ja, ich habe mich auch häufiger geirrt in den letzten Monaten und Jahren. Ich habe zwar schon zu Zeiten, als Benzin um die 1,30 gekostet gesagt, dass die 1 in nicht allzu ferner Zukunft durch eine 2 ersetzt werden wird... dass es aber so schnell gehen würde, habe nicht einmal ich für möglich gehalten. Und ich bin erstaunt bis beeindruckt von meinen Mitmenschen, dass sie das immer noch, abgesehen von ein wenig Murren, nahezu klaglos hinzunehmen scheinen.

Ich habe auch schon vor über einem Jahr gesagt, dass Lebensmittelpreise deutlich steigen werden... aber auch da irrte ich gewaltig, einen so schnellen Anstieg, und das in derartig kurzer zeitlicher Nähe hätte ich auch nicht erwartet.

Und um zum Thema des Blogs zurückzufinden:
Auch hier lag ich mit einigen Aussagen ziemlich daneben.
So habe ich seit ich hier mitschreibe immer ausgedrückt, dass diese ganzen Sanktionen die russische Wirtschaft nicht besonders hart treffen würden. Ich gestehe: ein glatter Irrtum, eine völlige Fehleinschätzung, gemessen daran, dass, wie gestern erst hier diskutiert, allein Gazprom bereits in den ersten 2 bis 3 Quartalen diesen Jahres mehr Gewinn gemacht hat, als in allen 3 Quartalen des letzten Jahres zusammen, war meine Aussage schlicht fasch, die Sanktionen haben nicht "nur ein wenig geschadet", das Gegenteil ist zu beobachten.

Lächerlich - immerhin bleiben du und Konsorten ihrer inkompetenten Linie treu, aus Fakten die falschen Schlüsse zu ziehen.

Fri Sep 02 12:34:16 CEST 2022    |    Steam24

Zitat:

@Harlebobby schrieb am 2. September 2022 um 12:10:49 Uhr:


Es geht doch jetzt nicht ohne immense Schulden anzuhäufen, woher soll denn noch das Geld kommen?
Die Wirtschaft geht den Bach runter, entgegen der Meldungen der ÖR sinkt nicht die Arbeitslosenquote, sondern steigt unaufhörlich.
Jetzt bitte nicht in die rechte Ecke stellen- aber alle Flüchtlinge, die in Deutschland ankommen, werden nicht als arbeitslos geführt- und das sind Millionen!
Es ist doch nur eine Frage der Zeit, wann Deutschland entweder pleite geht, oder uns eine Währungsreform ins Haus steht.
Jeder Drittklässler weiß, dass ich nicht mehr ausgeben kann als ich einnehme, es sei denn ich mache Schulden.
Diese müssen aber wieder zurück gezahlt werden- das haben einige immer noch nicht kapiert.
Im Umkehrschluss heißt das doch nicht mehr als Baerbock und Co Geld zum Fenster raus wirft, dass sie eigentlich gar nicht haben..

Was die Drittklässler wissen, weiß die Ampel noch lange nicht. 🙄

Fri Sep 02 12:43:43 CEST 2022    |    Steam24

Zitat:

@jw61 schrieb am 2. September 2022 um 12:25:28 Uhr:



Zitat:

@BaldAuchPrius schrieb am 2. September 2022 um 08:55:34 Uhr:



Du hast Behauptungen aufgestellt, dann ist es nicht mein Job, die zu belegen.

Zitat:

@jw61 schrieb am 2. September 2022 um 12:25:28 Uhr:



Zitat:

@BaldAuchPrius schrieb am 2. September 2022 um 08:55:34 Uhr:



Ja. Und, möchtest du was Lustiges erfahren?

Einige von denen, die noch vor wenigen Jahren meinten, ich würde nur spinnen, sind bereits an mich herangetreten, und haben gemeint, sie hätten sich damals nicht vorstellen können, dass das, was ich gesagt hatte, einmal eintreffen könnte... heute haben sie erlebt, dass das, was ich damals gesagt habe, noch deutlich übertroffen wurde.
Es gibt aber auch andere, die zwar auf der einen Seite über genau das jammern, was geschieht, aber immernoch felsenfest davon überzeugt sind, dass ich spinne... nun, die frag ich dann schlicht und ergreifend, ob (gerade aktuell) das nur meine Spinnerei ist, oder ob sie in den Briefen ihrer Stromversorger ebenso Preiserhöhungen ab 30% aufwärts lesen. Dann sagen sie nix, denn zugeben, dass das, was sie da zu lesen (und in Zukunft zu bezahlen) bekommen, sich exakt mit dem deckt, was ich schon länger sage... das geht wirklich nicht, gell?

Aber zu deiner und ihrer Ehrenrettung:

Ja, ich habe mich auch häufiger geirrt in den letzten Monaten und Jahren. Ich habe zwar schon zu Zeiten, als Benzin um die 1,30 gekostet gesagt, dass die 1 in nicht allzu ferner Zukunft durch eine 2 ersetzt werden wird... dass es aber so schnell gehen würde, habe nicht einmal ich für möglich gehalten. Und ich bin erstaunt bis beeindruckt von meinen Mitmenschen, dass sie das immer noch, abgesehen von ein wenig Murren, nahezu klaglos hinzunehmen scheinen.

Ich habe auch schon vor über einem Jahr gesagt, dass Lebensmittelpreise deutlich steigen werden... aber auch da irrte ich gewaltig, einen so schnellen Anstieg, und das in derartig kurzer zeitlicher Nähe hätte ich auch nicht erwartet.

Und um zum Thema des Blogs zurückzufinden:
Auch hier lag ich mit einigen Aussagen ziemlich daneben.
So habe ich seit ich hier mitschreibe immer ausgedrückt, dass diese ganzen Sanktionen die russische Wirtschaft nicht besonders hart treffen würden. Ich gestehe: ein glatter Irrtum, eine völlige Fehleinschätzung, gemessen daran, dass, wie gestern erst hier diskutiert, allein Gazprom bereits in den ersten 2 bis 3 Quartalen diesen Jahres mehr Gewinn gemacht hat, als in allen 3 Quartalen des letzten Jahres zusammen, war meine Aussage schlicht fasch, die Sanktionen haben nicht "nur ein wenig geschadet", das Gegenteil ist zu beobachten.

Lächerlich - immerhin bleiben du und Konsorten ihrer inkompetenten Linie treu, aus Fakten die falschen Schlüsse zu ziehen.

Was findest Du denn inhaltlich falsch und warum?

Fri Sep 02 12:46:14 CEST 2022    |    PS-Schnecke52374

Zitat:

@Harlebobby schrieb am 2. September 2022 um 12:18:48 Uhr:


...
Es geht doch jetzt nicht ohne immense Schulden anzuhäufen, woher soll denn noch das Geld kommen?

Und wie kann man Schulden machen? Indem man Bonität nachweist, im Falle von Staaten eben ein hohes BiP ... wenn das sinkt, geht auch AAA verloren, siehe z.B. Italien.

Zitat:

Es ist doch nur eine Frage der Zeit, wann Deutschland entweder pleite geht, oder uns eine Währungsreform ins Haus steht.

Jup, ist überfällig

Zitat:

Jeder Drittklässler weiß, dass ich nicht mehr ausgeben kann als ich einnehme, es sei denn ich mache Schulden.

Deshalb ist es ja auch so wichtig, siehe Währungsreform, wofür diese Schulden aufgenommen wurden.

Nimmt sie ein Staat auf, um andere Staaten zu unterstützen, entstehen in anderen Staaten mit diesem Geld Sachwerte, und nach der Währungsreform sind die Schulden zwar weg, aber die Straßen, Leitungen, öffentlichen Gebäude... sind immer noch marode, und schreien sofort nach Aufnahme neuer Schulden.

Nimmt ein Staat sie hingegen auf, um im eigenen Gebiet zu investieren, dann hat er zwar immer noch die Währungsreform, die allerdings seine Schulden auslöscht, Aber! Er hat dann immer noch die neuwertigen Straßen, Telekommunikationseinrichtungen, Schienen, Gas/Wasser/Stromleitungen, ... macht sich sehr gut für den Neubeginn.

Zitat:

Diese müssen aber wieder zurück gezahlt werden- das haben einige immer noch nicht kapiert.
Im Umkehrschluss heißt das doch nicht mehr als Baerbock und Co Geld zum Fenster raus wirft, dass sie eigentlich gar nicht haben..

Kein Staat hat bisher nennenswert Schulden tatsächlich zurückgezahlt. Meist nimmt er neue, entsprechend höhere Schulden auf, um die alten Forderungen zu bedienen... so lange das BiP wächst, oder die Inflation zuschlägt, ist das kein Problem, weil dann die Schuldenquote in Geld gerechnet im Verhältnis zur Wirtschaftsleistung nicht ansteigt.

Fri Sep 02 12:49:20 CEST 2022    |    PS-Schnecke52374

Zitat:

@jw61 schrieb am 2. September 2022 um 12:25:28 Uhr:


...

Lächerlich - immerhin bleiben du und Konsorten ihrer inkompetenten Linie treu, aus Fakten die falschen Schlüsse zu ziehen.

Dann lass mal teilhaben an deinen Schlüssen ... noch besser, lass mal teilhaben an dem Gedankengang, der dich dort hin bringt.

Aber da kam von dir bisher nie irgend etwas Substanzielles.

Fri Sep 02 12:49:25 CEST 2022    |    Steam24

Fri Sep 02 12:51:03 CEST 2022    |    PS-Schnecke52374

Zitat:

@Steam24 schrieb am 2. September 2022 um 12:43:43 Uhr:


...

Was findest Du denn inhaltlich falsch und warum?

Wenn er jetzt smart ist, dann wird er dir antworten, dass ein inhaltlicher Fehler im letzten Absatz steht, von wegen "als in allen 3 Quartalen des letzten Jahres" ... Wo doch ein Jahr 4 Quartale hat 😉

Fri Sep 02 12:57:19 CEST 2022    |    PS-Schnecke52374

Zitat:

@Steam24 schrieb am 2. September 2022 um 12:49:25 Uhr:


Zinsschritt der EZB erwartet:

https://www.n-tv.de/.../...er-Unvorstellbares-tun-article23561697.html

Ehrlich gesagt, beneide ich Frau La Garde nicht.

Sie kann in der aktuellen Situation tun oder lassen, was sie will, sie wird geteert und gefedert werden.

Lässt sie die Zinsen unten, und kauft weiter Staatspapiere, dann wird sie gesteinigt wegen der immer mehr ansteigenden Inflation.

Beendet sie hingegen die Anleihekäufe und hebt die Zinsen in erforderlichem Maß an, dann gibts die nächsten Staatenrettungen und Bankenrettungen, und es werden nicht wenige "Zombifirmen" umkippen, die nur dank der de facto nicht existierenden Kapitalkosten in all den letzten Jahren nicht pleite gegangen sind.

Ja... Probleme, die man nur aufschiebt, werden halt irgendwann übermächtig.

Fri Sep 02 13:01:02 CEST 2022    |    Steam24

Zitat:

@BaldAuchPrius schrieb am 2. September 2022 um 12:57:19 Uhr:



Zitat:

@Steam24 schrieb am 2. September 2022 um 12:49:25 Uhr:


Zinsschritt der EZB erwartet:

https://www.n-tv.de/.../...er-Unvorstellbares-tun-article23561697.html

Ehrlich gesagt, beneide ich Frau La Garde nicht.

Sie kann in der aktuellen Situation tun oder lassen, was sie will, sie wird geteert und gefedert werden.

Lässt sie die Zinsen unten, und kauft weiter Staatspapiere, dann wird sie gesteinigt wegen der immer mehr ansteigenden Inflation.

Beendet sie hingegen die Anleihekäufe und hebt die Zinsen in erforderlichem Maß an, dann gibts die nächsten Staatenrettungen und Bankenrettungen, und es werden nicht wenige "Zombifirmen" umkippen, die nur dank der de facto nicht existierenden Kapitalkosten in all den letzten Jahren nicht pleite gegangen sind.

Ja... Probleme, die man nur aufschiebt, werden halt irgendwann übermächtig.

Die Folgen kann man ja auf Putin abschieben.

Fri Sep 02 13:01:57 CEST 2022    |    Steam24

Scholz: "Vollständiger Verzicht auf russisches Gas nicht so verantwortlich"

https://www.welt.de/.../...rzichten-waere-nicht-so-verantwortlich.html

Fri Sep 02 13:18:36 CEST 2022    |    SUV-Fahrer

Ich denke, die EZB weiß, was sie tut. Frau Lagarde ist sicher sehr politisch und vielleicht auch nicht die kompetenteste Volkswirtschaftlerin.

Dennoch spricht meiner Meinung nach einiges für den aktuellen Kurs der EZB.

Meiner Meinung nach ist die derzeitige Inflation genau der richtige Weg, um die Verschuldung der europäischen Mitgliedsstaaten nachhaltig zu reduzieren. Zudem werden die Unternehmen im Export wettbewerbsfähiger.

Sieht man eigentlich ganz gut daran, dass die Zinsstruktur in den USA invertiert ist, während die EU-Zinsstrukturen alle noch vergleichsweise steil sind und keine Rezession vorhersagen. Möglicherweise wird also die USA zuerst in eine Rezession abgleiten und die EU kann das ausnutzen.

Zudem ist die Ankündigung, notfalls die Spreads der Südländer individuell zu managen, eine Art kostenlose Forward Guidance.

Man könnte durchaus sagen, dass die EZB alles richtig gemacht hat.

Gruß,
SUV-Fahrer

Fri Sep 02 13:20:21 CEST 2022    |    jw61

Zitat:

@Harlebobby schrieb am 2. September 2022 um 12:10:49 Uhr:



Zitat:

@BaldAuchPrius schrieb am 2. September 2022 um 11:41:19 Uhr:


Nur mal so zu meinem Verständnis:

Worauf denkst du, gründet sich die Fähigkeit Deutschlands, ständig anderen Ländern helfen zu können?
Könnte das vielleicht, also nur unter Umständen, der hiesige Wohlstand sein?
Das weitergedacht: ginge dieser Wohlstand flöten, wie schaut es dann mit der Fähigkeit des Landes aus, anderen Nationen helfend unter die Arme zu greifen?

Gibt es einen besonderen Grund dafür, das du zum wiederholten Male ohne einen eigenen inhaltlichen Beitrag zu leisten zitierst und dann im nächsten Beitrag das bereits zitierte nochmal zu wiederholen?

Fri Sep 02 13:21:18 CEST 2022    |    Steam24

Zitat:

@SUV-Fahrer schrieb am 2. September 2022 um 13:18:36 Uhr:


Ich denke, die EZB weiß, was sie tut. Frau Lagarde ist sicher sehr politisch und vielleicht auch nicht die kompetenteste Volkswirtschaftlerin.

Dennoch spricht meiner Meinung nach einiges für den aktuellen Kurs der EZB.

Ich denke, dass die derzeitige Inflation genau der richtige Weg ist, um die Verschuldung der europäischen Mitgliedsstaaten nachhaltig zu reduzieren. Zudem werden die Unternehmen im Export wettbewerbsfähiger.

Sieht man eigentlich ganz gut daran, dass die Zinsstruktur in den USA invertiert ist, während die EU-Zinsstrukturen alle noch vergleichsweise steil sind und keine Rezession vorhersagen. Möglicherweise wird also die USA zuerst in eine Rezession abgleiten und die EU kann das ausnutzen.

Zudem ist die Ankündigung, notfalls die Spreads der Südländer individuell zu managen, eine Art kostenlose Forward Guidance.

Man könnte durchaus sagen, dass die EZB alles richtig gemacht hat.

Gruß,
SUV-Fahrer

Alles richtig gemacht? Inflation vernichtet Werte, vor allem die der Bürger.

Fri Sep 02 13:32:11 CEST 2022    |    PS-Schnecke52374

Zitat:

@SUV-Fahrer schrieb am 2. September 2022 um 13:18:36 Uhr:


Ich denke, die EZB weiß, was sie tut. Frau Lagarde ist sicher sehr politisch und vielleicht auch nicht die kompetenteste Volkswirtschaftlerin.

Dennoch spricht meiner Meinung nach einiges für den aktuellen Kurs der EZB.

Echt jetzt? Der hat doch erst die Inflation derartig ermöglicht. Wer nicht blind war, und den Märchen glauben wollte, konnte sich das an 5 Fingern abzählen.

Zitat:

Meiner Meinung nach ist die derzeitige Inflation genau der richtige Weg, um die Verschuldung der europäischen Mitgliedsstaaten nachhaltig zu reduzieren. Zudem werden die Unternehmen im Export wettbewerbsfähiger.

Aus Sicht der verschuldeten Staaten ist Inflation natürlich einer der 3 Wege, aus den Schulden herauszukommen, aber dieser weg bedeutet im Umkehrschluss, dass die Bürger die Entlastung des Staates bezahlen.

Stell dir einmal vor, du würdest heute in den Ruhestand gehen.

Da du ja nicht dumm bist, hast du dir fürs Alter finanzielle Rücklagen von (nur um eine einfache Zahl zu nennen) 100.000€ geschaffen. Auf der Bank bringen die dir keine Erträge.

Bei der aktuellen Inflation von bald 10% (offiziell) kannst du dir von deinen 100.000€ in 7 Jahren und 3 Monaten dann noch Waren kaufen, für die du heute 50.000€ bezahlen würdest.

Ein nettes Tool zum Spielen:
https://www.finanzen-rechner.net/inflationsrechner.php

Zitat:

Sieht man eigentlich ganz gut daran, dass die Zinsstruktur in den USA invertiert ist, während die EU-Zinsstrukturen alle noch vergleichsweise steil sind und keine Rezession vorhersagen. Möglicherweise wird also die USA zuerst in eine Rezession abgleiten und die EU kann das ausnutzen.

Bist du dir da sicher, dass es hier wirklich besser ausschaut? Was wäre denn, wenn der Leitzins auch nur um 1%punkte anstiege (Was die Inflation nicht im Geringsten bremsen würde, dafür müssten es schon 8 bis 10%punkte sein)?

Dann hättest du deine invertierte Zinskurve auch hierzulande.

Zitat:

Zudem ist die Ankündigung, notfalls die Spreads der Südländer individuell zu managen, eine Art kostenlose Forward Guidance.

Man könnte durchaus sagen, dass die EZB alles richtig gemacht hat.

Gruß,
SUV-Fahrer

Das ist zunächst nur eine Absichtserklärung. Hinterfrage einmal, was das inhaltlich bedeuten soll. Es sind nette Worte, um die Finanzmärkte zu beruhigen, mehr nicht.

Fri Sep 02 13:32:58 CEST 2022    |    SUV-Fahrer

Zitat:

@Steam24 schrieb am 2. September 2022 um 13:21:18 Uhr:


Alles richtig gemacht? Inflation vernichtet Werte, vor allem die der Bürger.

Ich denke nicht, dass es von den Gläubigern (unter anderem sind deutsche Banken eine der größten Gläubiger in Osteuropa) gewollt ist, jetzt die Zinsen zu erhöhen.

Die Bonität der europäischen Staaten würde sofort abrauschen, damit wären die Anleihen der Gläubiger weniger Wert und die Handlungskraft der Staaten wäre sofort eingeschränkt (keine Staatsaufträge, Förderprogramme usw.). Steuererhöhungen wären die einzige Rettung.

Jegliche neuen Investitionsmöglichkeiten wären deutlich eingeschränkt, wir würden unmittelbar in eine Rezession abrutschen (sichtbar jetzt schon an der nachlassenden Bauaktivität mit ultrasensiblen auf Kante genähten Privatfinanzierungen).

Jede Immobilienanschlussfinanzierung würde zur Zitterpartie werden. Immobilienpreise würden in den Keller rutschen.

Ich denke, dass die EZB die Inflation ganz bewusst „aushalten" wird und wir Bürger uns einfach darauf einstellen sollten.

Gruß,
SUV-Fahrer

Fri Sep 02 13:36:41 CEST 2022    |    Steam24

Zitat:

@SUV-Fahrer schrieb am 2. September 2022 um 13:32:58 Uhr:



Ich denke, dass die EZB die Inflation ganz bewusst „aushalten" wird und wir Bürger uns einfach darauf einstellen sollten.

Warum nur beruhigt mich das nicht?

Die Sachzwänge sind erdrückend und haben einige Ursachen, die bereits Jahrzehnte zurückliegen.

Fri Sep 02 13:37:10 CEST 2022    |    jw61

Zitat:

@BaldAuchPrius schrieb am 2. September 2022 um 12:51:03 Uhr:



Zitat:

@Steam24 schrieb am 2. September 2022 um 12:43:43 Uhr:


...

Was findest Du denn inhaltlich falsch und warum?

Wenn er jetzt smart ist, dann wird er dir antworten, dass ein inhaltlicher Fehler im letzten Absatz steht, von wegen "als in allen 3 Quartalen des letzten Jahres" ... Wo doch ein Jahr 4 Quartale hat 😉

Wenn ihr ein Problem mit mir habt...dürft ihr das gerne behalten...ist ja euer!

Wenn ihr der Diskussion inhaltlich nicht folgen könnt oder wollt, helfen Wiederholungen derselben bei Zweitklässlern erfahrungsgemäß auch nicht weiter...weiterhelfen würde es, das bereits dargelegte nochmals zu lesen und zu verstehen...nichts hinein zu dichten, was da nicht steht...bis es i-wann einmal klappt...ich fürchte aber auch dann besteht keinerlei Hoffnung auf Versetzung in die 3. Klasse.

So ist das Leben...und jeder findet seinen Platz, da wo er ist und hingehört und nicht da, wo er gerne sein möchte!

Fri Sep 02 13:39:15 CEST 2022    |    Steam24

Zitat:

@jw61 schrieb am 2. September 2022 um 13:37:10 Uhr:



Zitat:

@BaldAuchPrius schrieb am 2. September 2022 um 12:51:03 Uhr:



Wenn er jetzt smart ist, dann wird er dir antworten, dass ein inhaltlicher Fehler im letzten Absatz steht, von wegen "als in allen 3 Quartalen des letzten Jahres" ... Wo doch ein Jahr 4 Quartale hat 😉

Wenn ihr ein Problem mit mir habt...dürft ihr das gerne behalten...ist ja euer!

Wenn ihr der Diskussion inhaltlich nicht folgen könnt oder wollt, helfen Wiederholungen derselben bei Zweitklässlern erfahrungsgemäß auch nicht weiter...weiterhelfen würde es, das bereits dargelegte nochmals zu lesen und zu verstehen...nichts hinein zu dichten, was da nicht steht...bis es i-wann einmal klappt...ich fürchte aber auch dann besteht keinerlei Hoffnung auf Versetzung in die 3. Klasse.

So ist das Leben...und jeder findet seinen Platz, da wo er ist und hingehört und nicht da, wo er gerne sein möchte!

Sehr interessant, dass Du kein einziges Argument von Prius konkret und inhaltlich widerlegen kannst. In deinen Ausführungen stehen ausschließlich pauschale, unbegründete Vorwürfe.

Ob ich ein Problem damit habe? Warum sollte ich? Wenn Du keine Argumente lieferst, ist das dein Problem.

Fri Sep 02 13:53:50 CEST 2022    |    PS-Schnecke52374

Zitat:

@SUV-Fahrer schrieb am 2. September 2022 um 13:32:58 Uhr:


...
Ich denke nicht, dass es von den Gläubigern (unter anderem sind deutsche Banken eine der größten Gläubiger in Osteuropa) gewollt ist, jetzt die Zinsen zu erhöhen.

Im Gegensatz zu dir denke ich nicht, dass es von den Banken gewollt ist, diese extremen Niedrigzinsen beizubehalten. Diese haben das komplette Geschäftsmodell der Banken zerschossen und ihre Bilanzen erodiert. Anzeichen dafür waren schon die nahezu flächendeckende Einführung von Kontogebühren... warum wohl? ... weil die kurzfristigen Gewinne, die die Banken mit den Giroeinlagen erzielen können, eben nicht mehr die Kosten der Kontenführung decken können.

Allerdings hast du umgekehrt auch recht:

Gerade die Banken, welche jetzt noch viele längerfristigen Kredite zu laufen haben, sich aber kurzlaufend liquide halten, würden nahezu überfahren werden, weil sie für die kurzfristigen Kredite mehr Zins aufwenden müssten, als sie von ihren eigenen Schuldner erlösen. Eben die Invertierung der Zinskurve.

Kurzfristig geliehenes Geld muss immer billiger zu haben sein, als langfristig vergebenes, sonst gibts Probleme.

Zitat:

Die Bonität der europäischen Staaten würde sofort abrauschen, damit wären die Anleihen der Gläubiger weniger Wert und die Handlungskraft der Staaten wäre sofort eingeschränkt (keine Staatsaufträge, Förderprogramme usw.). Steuererhöhungen wären die einzige Rettung.

Die "Bonität" einiger europäischer Staaten kann gar nicht weiter abrauschen, angesichts eines Schuldenstandes von über 100% BiP. Und "Wir" Deutsche sollten da gar nicht erst meckern, auch unserr Schuldenstand ist jenseits von Gut und Böse.

Zitat:

Jegliche neuen Investitionsmöglichkeiten wären deutlich eingeschränkt, wir würden unmittelbar in eine Rezession abrutschen (sichtbar jetzt schon an der nachlassenden Bauaktivität mit ultrasensiblen auf Kante genähten Privatfinanzierungen).

Was du beschreibst ist die Wahl zwischen Pest und Cholera.

Steigen die Zinsen, dann kommt die Währungsreform sehr schnell, weil den Staaten die finanzielle Puste ausgeht.

Bleiben die Zinsen niedrig, und man lässt die Infaltion laufen, dann dauerts mit der Währungsreform ein paar Jahre länger, in denen aber der Wohlstand der Bevölkerung verfrühstückt wird, nur um dann zum Schluss die dann kaputtinflationierte Währung doch zu reformieren, schau dir historische Beispiele an:

Schau dir die Finanzpolitik unter Brünig an, sie führte in die Hyperinflation 1923/24, und ebnete damit den Weg des östereichischen Gefreiten.

Schau dir die US Wirtschaft von 1920 bis 29 an: Rein Kreditgetrieben, in der Hoffnung auf steigende "Werte" (oder auch Preise), bis zum schwarzen Freitag ... da war dann Offenbahrungseid.

Und dann schau dir unsere Börsen an, egal, ob Dax oder Dow... die Aktienkurse repräsentieren nirgends mehr den physischen Wert der emittierenden Firmen, genau wie in New York 27/28. Und ständig neue Allzeithochs, ungeachtet der tatsächlichen Wirtschaftslage. Und ich wette mit dir: viele der kleinen Investoren, die jetzt noch in die Aktien gehen, tun das bereits mit geliehenem Geld... 1929 lässt grüßen.

Zitat:

Jede Immobilienanschlussfinanzierung würde zur Zitterpartie werden. Immobilienpreise würden in den Keller rutschen.

Das hat bereits seit Ende letzten Jahres eingesetzt.

Zitat:

Ich denke, dass die EZB die Inflation ganz bewusst „aushalten" wird und wir Bürger uns einfach darauf einstellen sollten.

Gruß,
SUV-Fahrer

Ich denke, dass die Mitte letzten Jahres tatsächlich geglaubt haben, was sie geäußert haben, nämlich, dass die Inflation nur vorübergehend ist... und jetzt stehen sie da, und wissen selbst nicht mehr, wie sie der Bestie Herr werden sollen. Sie sind trotz aller Warnungen halt genau zwischen Skylla und Karyptis gesegelt.

Fri Sep 02 13:59:58 CEST 2022    |    PS-Schnecke52374

Zitat:

@jw61 schrieb am 2. September 2022 um 13:37:10 Uhr:


...

Wenn ihr ein Problem mit mir habt...dürft ihr das gerne behalten...ist ja euer!

Wenn ich ein Problem mit dir hätte, dann glaub mir, könnte ich das lösen.

Zitat:

Wenn ihr der Diskussion inhaltlich nicht folgen könnt oder wollt, helfen Wiederholungen derselben bei Zweitklässlern erfahrungsgemäß auch nicht weiter...weiterhelfen würde es, das bereits dargelegte nochmals zu lesen und zu verstehen...nichts hinein zu dichten, was da nicht steht...bis es i-wann einmal klappt...ich fürchte aber auch dann besteht keinerlei Hoffnung auf Versetzung in die 3. Klasse.

So ist das Leben...und jeder findet seinen Platz, da wo er ist und hingehört und nicht da, wo er gerne sein möchte!

Dann sag mal, wo ist denn dein Platz, damit ich mal erkennen kann, wie weit ich aufschauen muss?

Also auf meinem kleinen, niederen Treppenabsätzchen bin ich nur selbständig, habe 15 Angestellte, denen ich seit nunmehr über 8 Jahren einen sicheren Job biete, ich habe KEINE Schulden, und einen 7 stelligen Jahresumsatz. Und das alles habe ich ohne Fremdkapital, und ohne nennenswerte Eigenmittel nur mit Fleiß und verdammt viel eigener Arbeit aufgebaut.

Und du? wie weit muss ich nach oben schauen, um auch nur deine Fußsohlen erblicken zu können?

Du kannst wohl annehmen, dass ich zumindest die Basics wirtschaftlichen Handelns durchaus beherrsche.

Fri Sep 02 14:19:35 CEST 2022    |    jw61

Lasst mich euch mal mit einem Gedicht ...ähh...Zitat antworten:

Es gibt so viele Wege zum Glück.
Einer davon ist aufhören zu jammern.

Albert Einstein

Fri Sep 02 14:21:16 CEST 2022    |    5sitzer

Geht Volker eigentlich mit der Industrie gen Vietnam

Fri Sep 02 14:23:15 CEST 2022    |    PS-Schnecke52374

Zitat:

@jw61 schrieb am 2. September 2022 um 14:19:35 Uhr:


Lasst mich euch mal mit einem Gedicht ...ähh...Zitat antworten:

Es gibt so viele Wege zum Glück.
Einer davon ist aufhören zu jammern.

Albert Einstein

Das tut mir jetzt aber leid. Oder, nein, doch nicht.

Nichts vorzuweisen, worauf du stolz sein kannst, und deine immer wieder hier dargestellte geistige Überlegenheit zu untermauern?

Hab nichts anderes erwartet.

Davon abgesehen... er war schon ein Genie, der Albert, und an diesem Zitat ist nichts hinzuzufügen.

Es passt nur leider nicht so ganz als Antwort, wir haben uns wohl kaum darüber unterhalten, wer hier glücklicher ist.

Fri Sep 02 14:23:24 CEST 2022    |    Steam24

Zitat:

@jw61 schrieb am 2. September 2022 um 14:19:35 Uhr:


Lasst mich euch mal mit einem Gedicht ...ähh...Zitat antworten:

Es gibt so viele Wege zum Glück.
Einer davon ist aufhören zu jammern.

Albert Einstein

Offenbar hat der gute Albert deinen mit persönlichen Anschuldigungen gespickten, jedoch unbegründeten Beitrag gelesen. 😁

Fri Sep 02 17:51:54 CEST 2022    |    Harlebobby

Dass Deutschland an die Wand gefahren wird, steht hier außer Zweifel.
Und jetzt mal off Tobic - das hatte bis Februar 22 nichts mit dem Sch*** Krieg in der Ukraine zu tun.
In den letzten Jahren wurde von der EZB mit der Nullzinspolitik die Inflation eingeleitet.
Seitdem geht hier die Wirtschaft langsam aber sicher bergab. Nach den Wahlen letztes Jahr, habe ich vorausgesagt, dass die Wirtschaft in Deutschland jetzt steil bergab gehen wird, dann noch diese unsäglichen Sanktionen, die uns deutlich mehr geschadet haben als Russland und weiterhin auch schaden werden.
Aber das es so steil bergab geht, habe ich nicht erwartet.
Wenn jetzt noch meine Mutmaßung vom Oktober letzten Jahres stimmt, dass diese Koalition die Legislaturperiode nicht übersteht, werde ich mich Guru nennen. 😛

Fri Sep 02 18:06:52 CEST 2022    |    PS-Schnecke52374

Da ich ja laut Aussagen einiger hier nur spinne:

Zitat:

https://www.msn.com/.../ar-AA11nNsr?...

Erste Firmen stoppen Produktion für immer: „Substanz der Industrie bedroht

... In der deutschen Industrie und im Mittelstand schließen offenbar die ersten Unternehmen ihre Produktion. Grund sind die hohen Energie- und Strompreise. ...

Nennt mich bitte nicht mehr "Spinner" ..."Seher" triffts wohl eher 😉

Zitat:

... In einigen Unternehmen laufen erste Vorbereitungen, die Produktion ins Ausland zu verlagern, erfuhr die Berliner Zeitung aus Unternehmerkreisen. ...

Sprich: Dort ist die Messe bereits gelesen, und die baldigen Arbeitslosen bereits generiert

Zitat:

... Bemerkenswert ist in diesem Zusammenhang ein Indikator, der auf den ersten Blick positiv missverstanden werden könnte: Der Gasverbrauch der Industrie lag im Juli um 21 Prozent unter dem Verbrauch des Vorjahresmonats. Dahinter stehen allerdings oft keine Effizienzgewinne oder eine Abwanderung in erneuerbare Energien, sondern laut dem Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) ein „dramatischer Produktionsrückgang“

21% weniger Verbrauch lässt auch auf mindestens 21% Produktionsrückgang schließen ... Wenn das nicht Rezession ist, dann weiß ich auch nicht weiter

Zitat:

.... BDI-Präsident Siegfried Russwurm sagte nach der Regierungsklausur laut Mitteilung des BDI: „Das ist kein Erfolg, sondern Ausdruck eines massiven Problems. Die Substanz der Industrie ist bedroht.“ ...

Ach nee... Jetzt sagt es euch der Vorstand des BDI ... bestimmt auch nur ein Spinner, oder?

Zitat:

... BDI-Präsident. Russwurm: „Die Lage ist für viele Unternehmen schon jetzt oder in Kürze toxisch, nicht nur wegen des Gasmangels, sondern vor allem wegen der aberwitzigen Preissteigerungen.“ ...

Exakt das, was ich schon seit Wochen hier schreibe ... aber ich spinne ja nur, gell?

Zitat:

... „Das Vertrauen in die wirtschaftliche Krisenkompetenz der Bundesregierung schwindet und insbesondere KMU fühlen sich von der Politik alleine gelassen“, sagt Marc S. Tenbieg, Geschäftsführender Vorstand des DMB. Tenbieg sagte der Berliner Zeitung: „Die hohen Energiepreise ziehen immer deutlichere Spurrillen in die Unternehmenslandschaft kleiner und mittlerer Unternehmen in Deutschland. ....

Noch ein Schwurbler, oder Putintroll, gell?

Nebenbei: die KMU (kleinen und mittelständischen Unternehmen stellen über 80% der Arbeitsplätze)

Zitat:

... In einer Blitzumfrage des Deutschen Mittelstands-Bunds (DMB) bescheinigen 95 Prozent der befragten Unternehmen der Bundesregierung eine mangelhafte bis ungenügende Entlastung für den Mittelstand. Dieser leidet erheblich unter den Energiekosten und ruft mehrheitlich nach Steuerentlastungen. Laut dieser Umfrage rechnen zehn Prozent der deutschen Mittelständler mit ihrem Zusammenbruch. Der DMB vertritt kleine und mittlere Unternehmen mit Einzelbetrieben bis zu 500 Mitarbeitern. Die Frage nach dem Geschäftsausblick für die kommenden sechs Monate beantworteten 32 Prozent dieser Unternehmen mit „schlecht“, 10 Prozent sogar mit „existenzbedrohend“.

Noch Fragen? Ja, so ist das eben, wenn die Ideologie von der Realität eingeholt wird.

Für 10% existenzbedrohend ... ist auch gleichbedeutend mit der Bedrohung von bis zu 8% aller Arbeitsplätze.

Zitat:

... Die konjunkturelle Erholung rückt dann noch mehr in weite Ferne. ...

Tja, weder die Physik, noch wirtschaftliche Fakten lassen sich unter das Diktat der "Haltung" zwingen.

Vielleicht hättet ihr euch doch besser einmal inhaltlich mit meinen Aussagen befasst, anstatt euch darauf zu beschränken, hier den Shitstorm zu proben?

Wie schrieb ich doch erst heute: Die Realität interessiert sich nicht für Mehrheiten. Blöd für euch, dass wohl die Minderheit, zu der ihr mich zählt, wohl doch recht behalten hat.

Nein, das ist wahrlich kein Sieg für mich, es ist in meinen Augen sogar eine größere Niederlage, als für euch die Tatsache, dass ihr nicht mehr umhin kommt, zuzugeben, falsch gelegen zu haben. Ich empfinde es als Niederlage, dass es uns Minderheit nicht gelungen ist, der Mehrheit rechtzeitig den Fokus zu schärfen.

Noch hat es ein kleines Zeitfenster, um sinnvoll zu handeln, und NS2 zu öffnen, aber es schließt sich schnell.

Fri Sep 02 18:10:38 CEST 2022    |    PS-Schnecke52374

Zitat:

@Harlebobby schrieb am 2. September 2022 um 17:51:54 Uhr:


...
Wenn jetzt noch meine Mutmaßung vom Oktober letzten Jahres stimmt, dass diese Koalition die Legislaturperiode nicht übersteht, werde ich mich Guru nennen. 😛

Zitat:

@BaldAuchPrius schrieb am 2. September 2022 um 18:06:52 Uhr:


Da ich ja laut Aussagen einiger hier nur spinne:
...
Nennt mich bitte nicht mehr "Spinner" ..."Seher" triffts wohl eher 😉
...

Lass uns eine Beratungsfirma gründen: "Guru und Seher ... wir erkennen die Zukunft bevor sie passiert" 😉

Wenn es nicht so eine ernste Sache wäre, wäre es derart komisch, sowas kann man sich nicht ausdenken.

Fri Sep 02 18:19:42 CEST 2022    |    Steam24

Zitat:

@BaldAuchPrius schrieb am 2. September 2022 um 18:10:38 Uhr:



Zitat:

@Harlebobby schrieb am 2. September 2022 um 17:51:54 Uhr:


...
Wenn jetzt noch meine Mutmaßung vom Oktober letzten Jahres stimmt, dass diese Koalition die Legislaturperiode nicht übersteht, werde ich mich Guru nennen. 😛

Zitat:

@BaldAuchPrius schrieb am 2. September 2022 um 18:10:38 Uhr:



Zitat:

@BaldAuchPrius schrieb am 2. September 2022 um 18:06:52 Uhr:


Da ich ja laut Aussagen einiger hier nur spinne:
...
Nennt mich bitte nicht mehr "Spinner" ..."Seher" triffts wohl eher 😉
...

Lass uns eine Beratungsfirma gründen: "Guru und Seher ... wir erkennen die Zukunft bevor sie passiert" 😉

Wenn es nicht so eine ernste Sache wäre, wäre es derart komisch, sowas kann man sich nicht ausdenken.

Würde nicht schaden, wenn die Regierung euch als Berater einstellen würde. 😉

Aber diese Baerbock*in, die angeblich so tolle Umfragewerte hat, weil sie ja eine ach so tolle Macherin sein soll, hat ja gerade bekundet, dass ihr der Wählerwille egal sei. Für den gesunden Menschenverstand scheint das auch zu gelten.

Fri Sep 02 18:22:15 CEST 2022    |    TT-Eifel

Zitat:

@BaldAuchPrius schrieb am 2. September 2022 um 18:06:52 Uhr:


Noch hat es ein kleines Zeitfenster, um sinnvoll zu handeln, und NS2 zu öffnen, aber es schließt sich schnell.

Darauf hat doch die FDP schon die richtige Antwort gegeben.

FDP fordert Rückbau von Nord Stream 2

https://www.t-online.de/.../...fordert-rueckbau-von-nord-stream-2.html

Fri Sep 02 18:28:25 CEST 2022    |    Steam24

Zitat:

@TT-Eifel schrieb am 2. September 2022 um 18:22:15 Uhr:



Zitat:

@BaldAuchPrius schrieb am 2. September 2022 um 18:06:52 Uhr:


Noch hat es ein kleines Zeitfenster, um sinnvoll zu handeln, und NS2 zu öffnen, aber es schließt sich schnell.

Darauf hat doch die FDP schon die richtige Antwort gegeben.

FDP fordert Rückbau von Nord Stream 2

https://www.t-online.de/.../...fordert-rueckbau-von-nord-stream-2.html

Kluge Politik wäre darauf bedacht, Optionen offenzuhalten. Der Rückbau verschlänge Geld, das wir ohnehin nicht haben.

Aber was will man schon von dieser Partei erwarten, die durch den Eintritt in die Ampel ihre Grundsätze und Wähler verraten hat?

Fri Sep 02 18:40:36 CEST 2022    |    dolofan

Zitat:

@Steam24 schrieb am 2. September 2022 um 18:19:42 Uhr:


Würde nicht schaden, wenn die Regierung euch als Berater einstellen würde. 😉

Guter Witz. Es gab aber schon Bessere.😉

Fri Sep 02 18:43:14 CEST 2022    |    Steam24

Zitat:

@dolofan schrieb am 2. September 2022 um 18:40:36 Uhr:



Zitat:

@Steam24 schrieb am 2. September 2022 um 18:19:42 Uhr:


Würde nicht schaden, wenn die Regierung euch als Berater einstellen würde. 😉

Guter Witz. Es gab aber schon Bessere.😉

Kein Witz! Da kämen deutlich mehr Sachverstand und Pragmatismus in die Regierungsarbeit.

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 09.01.2009 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Blogautor(en)

andyrx andyrx

Renault

bin Jahrgang 1960 und immer noch locker drauf;)

gebürtiger Hesse der nun in Bayern zuhause ist.
Hobby's sind natürlich Autos insbesondere mit Wankelmotor, Motorrad fahren und Allrad / Offroad fahren

Besucher

  • anonym
  • floba
  • Raptor3012
  • KUMXC
  • andyrx
  • Golffan91
  • opelfanaustria
  • miko-edv
  • gizmostrolch
  • NorbertNamenlos

Dauergäste/avatare/Ladezeit lang!! (1386)

Archiv