• Online: 1.213

Sun Jan 15 21:36:18 CET 2012    |    Andi2011    |    Kommentare (30)    |   Stichworte: Dies Das

[bild=1]

Auf meiner täglichen Arbeitsstrecke ist (mal wieder) eine Baustelle errichtet worden: Die Bahn wird an einer Stelle einspurig und ich erlebe am Ende der Strecke im Mittel jeden Zweiten Tag das gleiche Spiel, ich werde trotz angepasster Geschwindigkeit, rechtzeitigem Blinken usw. immer wieder mal nicht reingelassen.
Fast jeder, der mit dem Auto unterwegs ist, kennt diese Situation: Zwei oder drei Fahrstreifen in einer Richtung, auf denen der Verkehr läuft und dann...Stau!

Warum?

Weil ein Fahrstreifen endet oder durch einen Unfall oder Baustelle oder ähnliches blockiert ist. Dann ist „Einfädeln nach dem Reißverschlussprinzip“ angesagt, denn genau so sieht es die Straßenverkehrsordnung vor (StVO § 7, Abs. 4) und wird meist durch ein passendes Schild (meist sogar mehrmals mit entsprechenden Abstufungen in 600m,400m,200m usw.) angezeigt.

Eigentlich doch ganz einfach, aber im Alltag scheitert es leider oft und man sieht auf der entsprechenden offenen Spur lange Kolonnen und auf der (bald erst) endenden ist Leere.
Aus Umfragen der Dekra geht hervor, dass über 60% der Autofahrer "Angst" haben am Ende der Bahn nicht hereingelassen zu werden und deshalb viel zu früh nach rechts rüber wechseln.

Scheinbar begründet,denn laut der Unfrage findet es nahezu jeder dritte Autofahrer unfair, wenn er vor einer Fahrbahnverengung überholt wird und den vermeintlichen "Drängler" dann auch noch reinlassen soll und über 30% der Befragten finden es sogar "besser" den Fahrstreifen früher zu wechseln...

Das Reißverschlussprinzip ist seit dem 1. Februar 2001 gesetzlich vorgeschrieben und trotzdem macht es auch heute noch solche Probleme und verursacht Staus und Unfälle?

[bild=2]

Einfädeln beim Auffahren auf die Autobahn scheint für manche ebenfalls bis heute ein Fremdwort zu sein und ich rede jetzt nicht von einem 40 Tonner.
Da wird aus dem Beschleunigungsstreifen manchmal bald ein Standstreifen - mir wurde in der Fahrschule beigbracht: Drauf auf den Pin!
Wer sich also einfädeln möchte, muss seine Geschwindigkeit dem Verkehrsfluss anpassen – und nicht umgekehrt.
Das gilt im allgemeinen übrigens auch für die "von der Auffahrt ganz nach links" Strategen.

Da wird eine sinnvolle Regelung, nämlich der "Reißverschluss" sogar gesetzlich vorgeschrieben um Unfälle und Staus zu reduzieren und nach über 10 Jahren haben es immer noch so viele Autofahrer nicht kapiert?
Wie seht ihr das?

Quelle: Deutscher Verkehrssicherheitsrat


Tue Jan 10 09:51:17 CET 2012    |    Andi2011    |    Kommentare (27)    |   Stichworte: Dies Das

Ich bin für...

[bild=1]Es kam ganz plötzlich, eigentlich über Nacht...der Gedanke der meiner Frau durch den Kopf ging und sich irgendwie immer mehr festsetzt...sie will ein neues Auto...

Zwei sind im Angebot, ein Golf VI TSI mit 122 PS oder eine B Klasse B200 mit 136 PS - beide sind durchaus attraktiv ausgestattet, der Golf allerdings noch deutlich besser, preislich unterscheiden sie sich kaum.

Beide haben eine Tageszulassung und sind EZ somit 01/2012 sogar die Farbe ist identisch (silber)...

[bild=2]

Die Entscheidung fällt schwer, also was meint ihr - Golf oder Mercedes, eure Meinungen und wenn vorhanden Erfahrungen sind gefragt und gern gehört!


Sun Jan 08 17:08:53 CET 2012    |    Andi2011    |    Kommentare (81)    |   Stichworte: Dies Das, Umfragen

Ein Kleinwagen auf der Autobahn provoziert Fahrer schnellerer Autos zu riskanten Manövern:

[bild=1]Tempolimit 100 km/h, ich fahre etwas schneller, die Autobahn ist recht leer, ich ziehe auf die linke Spur rüber um einen LKW zu überholen. Kurz vor dem Heck des LKW seh ich im rechten Augenwinkel einen Wagen, der direkt von der Auffahrt auf die linke Spur rüber zieht und dann sehr dicht hinter mir landet.
Es dauerte keine 3 Sekunden da kam schon das erste mal die Lichthupe... rechts neben mir ein großer LKW...keine Chance mal eben rechts rüber zu gehen, selbst mit Vollgas nicht. Da tritt der in die Bremse, zieht nach ganz rechts auf den Standstreifen rüber, am LKW vorbei ( der hupt aus allen Trompeten) und vor ihm wieder auf die linke Spur, landet direkt vor meiner Nase, zeigt mir im Spiegel den Mittelfinger und gibt Stoff...

Ich würde mich selbst mal als gelassenen Fahrer bezeichnen, ich nutze gern den Tempomat auf der AB und "schwimme" mit.
Klar geb ich auch mal Gas und ich geb zu, ich fahr auch schon mal etwa 20km/h mehr als erlaubt wenn es geht - und wenn es keine "Speedlimits" gibt, nutz ich auch mal die Höchstgeschwindigkeit aus...

Mein Arbeitsweg ist fast täglich gleich und führt mich wenige Kilometer durch die Stadt, dann auf die Autobahn und dann über ein Stück Landstrasse. Auf den Autobahnen die ich dabei hauptsächlich fahre, herscht auf der gesammten Strecke ein Tempolimit zwischen 80-120 Km/h.
Ich begegne, wie wohl viele von uns, eigentlich täglich dem gleichen Typus von Fahrern auf diesem Weg, es gibt zwei bis drei neuralgische Stellen wo man etwas aufpassen muss - das sind jeweils Auffahrten, bzw. Baustellen wo es schon mal eng werden kann...grundsätzlich also alles wie immer und überall.

[bild=2]

Warum erzähle ich euch das?

Nun, vor kurzem haben meine Frau und ich aus organisatorischen Gründen den Wagen getauscht, ich fuhr fast zwei Wochen
den Fiat 500 und damit einen Kleinwagen um täglich zur Arbeit hin und zurück zu gelangen.
Klar hab ich den Kleinen auch schon mal auf der AB bewegt und mit einer Höchstgeschwindigkeit von 160km/h kann man das euch eigentlich problemlos.

Was mit in diesen Wochen aber besonders auffiel, war das Verhalten anderer Autofahrer auf der Autobahn gegenüber einem Kleinwagen:

Ich bin -zugegeben rein gefühlsmäßig- noch nie so häufig mit Fahrzeugen konfrontiert gewesen, die entweder durch den eh schon kleinen Kofferraum des 500er schneller auf den nächsten Vordermann aufschliessen wollten, weil sie mich schlichtweg als "nicht existent" betrachtet haben

oder

mir mittels Lichthupe und schneiden meiner Spur zu verstehen geben wollten: Du hast hier auf meiner Strasse nichts zu suchen!

In meinem Hauptauto hatte ich solche Gedanken noch nie in dieser Form. Meine Frau - die neben ihrem "Luigi" auch öfters größere (und wer meinen Blog kennt,dabei auch durchaus sehr potente) Autos bewegt, hat dieses Erleben ebenso und denkt mittlerweile auch deshalb sogar über einen Fahrzeugwechsel nach...

Was meint ihr, provozieren Kleinwagen oder Fahrzeuge mit wenig PS sogar noch gewisse Zeitgenossen zu besonders rücksichtslosen Manövern, nur weil es ein Kleinwagen ist?


Mon Jan 02 13:29:01 CET 2012    |    Andi2011    |    Kommentare (24304)    |   Stichworte: Dies Das

[bild=1]

Der REALITY CHECK CLUB meines Blogs öffnet pünktlich zum Jahresanfang 2012 seine Türen!

Willkommen in meiner kleinen Off-Topic-Tropic-Bar!

 

Was gibt es hier in dieser Bar?

[bild=2]

Na alles, was ihr mal sagen wollt, aber bisher nicht in meinem Blog finden könnt und vieleicht auch in meinen Rubriken niemals finden werdet 😛 zum Beispiel:

  • Natürlich Autothemen vom Ami V8 bis zum Dacia, vom Kleinwagen bis zum Supersportwagen. Ihr wollt euch ein neues Auto kaufen oder einfach nur ein automobiles Erlebnis berichten? Immer her damit! Gern gesehen sind aber auch sonstige Themen die mit Motoren zu tun haben, vom Flugzeug bis zum Rasenmäher...
  • Wie in jeder Bar gibt es hier natürlich Musik, von Samba bis zu Heavy Metal, von Techno bis zur Volksmusik, hier darf jeder seine eigene Musik mitbringen und die Musikbox anwerfen und sich auch bei den Getränken selbst bedienen...
  • Ihr hab was ganz anderes zu berichten? Auch in Ordnung, lehnt euch entspannt an die Bar und lasst euch von meinen Tropic-Girls Larissa,Jessy,Saskia,Holly und Vera -die ich in langwierigen Einstellungsverfahren für diesen Job ausgewählt habe- einen kühlen Drink und tropische Snacks servieren...

[bild=3]

...aber vorsicht, nicht erlaubt sind hier Schimpfereien und sonstiger "Spamkram" der in einigen anderen Blogs dieser Art "normal" ist. Hier wird wert darauf gelegt, das die Gespräche ein wenig Niveau behalten und der Umgang miteinander freundlich ist.Wer sich in der Bar nicht benehmen kann, bekommt es mit Big Mama (stellvertretende Geschäftsführerin) zu tun und das wünscht sich keiner!

[bild=4]

Diesen Blog findet ihr künftig auch dauerhaft verlinkt in der rechten Blogspalte damit ihr euch nicht verlauft...ich würde mich freuen wenn hier meine Stammleser und natürlich auch Besucher ab und an einen netten Plausch halten, den Strand, die Sonne und das Meer gibt es bei euren Besuchen immer gratis dazu,

und der Eintritt ist natürlich immer frei!


Fri Dec 30 19:54:23 CET 2011    |    Andi2011    |    Kommentare (26)    |   Stichworte: Dies Das

[bild=1]

Mein letzter Blog in 2011 soll ein kleiner Rückblick sein:

Ich hab mir mittlerweile angewöhnt (das Alter?!) mir Stichpunkte über das Jahr aufzuschreiben, was mich ganz persönlich bewegt hat und es hat mich überrascht...eigentlich dachte ich, dass Jahr 2011 war kein so besonders gutes Jahr für mich, aber auf meiner "Sollseite" stehen nur einige wenige Dinge (in loser Reihenfolge):

  • etwas Ärger im Job der mir am Jahresanfang einige schwere Wochen brachte
  • eine liebe Arbeitskollegin von mir ist mit nur 39 Jahren an einem Schlaganfall gestorben
  • Schalke ist wieder nicht Meister geworden😰

und eigentlich war es das schon. Auf der "Habenseite" dagegen steht bei mir 2011 eine ganze Menge:

  • am 06.05. wurde nach ewiger Lieferzeit endlich mein neuer Ford C-Max geliefert😎
  • ich bzw. wir hatten einen tollen Urlaub auf Ibiza
  • ich habe es endlich geschafft aus dem Schuppen im Garten ein "cooles" Spielhaus mit Rutsche,Sandkasten und Schaukel für meine Tochter zu bauen🙂
  • Meine Frau hat mir mit einem als Geschenk verpackten Schnuller mitgeteilt, das wir ein zweites Kind bekommen (und ich hab den Hinweis erstmal gar nicht geschnallt🙄)
  • keiner von uns hat sich ernsthaft verletzt oder ist schlimm erkrankt

...um mal ein paar Beispiele von mir zu nennen.

Ich find ich habe keinen Grund mich zu beschweren!

Im Weltgeschehen gab es natürlich auch genug Dinge die -wie jedes Jahr- das eigene Gemüt mehr oder weniger bewegt haben, von der Katastrophe in Japan bis zum Deutschen Meister Dortmund (und mal nicht Bayern)...

Was waren eure persönlichen Highlights oder Niederlagen, eure Tops oder Flops, das Beste und Schlechteste oder einfach nur eurer
ganz persönliches Resume zum ablaufenden Jahr 2011?

Lustiges oder Ernstes - immer her damit und natürlich auch von mir ein Danke für`s lesen in meinem Blog im ablaufenden Jahr!


Fri Dec 16 21:27:54 CET 2011    |    Andi2011    |    Kommentare (53)    |   Stichworte: Dies Das

<iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/xU2jrQ4uunU" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe>
[bild=1]Heute morgen als ich meine dreijährige Tochter in den Kindergarten brachte, erwartete mich auf einmal eine unerwartete Überraschung...POLIZEI

Nanu, was hab ich falsch gemacht?
Tempo 30 Zone, ist klar, fahr ich aber auch immer brav, was wollen die Jungs also von mir?

Antwort:
Sie wollten schauen ob bei den Fahrern auf dieser Strecke (dort ist ein Kindergarten und eine Schule) die Kinder und damit auch mein Kind im Auto richtig gesichter sind!

Jedenfalls wurde der Kindersitz zuerst mit, dann ohne meinem begeisterten Kind darin (sie findet Feuerwehr und Polizei natürlich super) genau angesehen, ich dazu einiges gefragt und letztlich waren die Herren sehr zufrieden.
Mich hat das nicht erstaunt, denn für uns ist das selbstverständlich: passender Kindersitz, mit gutem ADAC Testergebnis, richtiges sitzen und anschnallen,Isofix...schliesslich transportiere ich da meine kleine Prinzessin🙂
So eine Kontrolle hatte ich noch nie und von mir aus kann es die viel öfter geben.

Als ich zuhause war hab ich nachgesehen, weil ich mich auch an den Bericht in der ADAC Zeitung erinnerte. Danach sind rund 30% aller Kinder im Auto nicht richtig oder im schlimmsten Fall sogar gar nicht gesichert😰

Hier der Link zum ADAC Artikel

[bild=3]

Ich kann mich erinnern wie mein alter Herr damals in den 70ern mit seinem Ford 12m auf den Hof rollte und mir stolz erklärte, er habe nun vorne Sicherheitsgurte eingebaut bekommen
...ich selbst fuhr weiterhin an meinem Lieblingsplatz im Auto mit:
In der Mitte der Rücksitzbank zwischen den Vordersitzen, dort saß ich und tat so, als würde ich das Auto lenken...im Falle eines Unfalls wär es mir schlecht gegangen, ich wäre gradeaus duch die Windschutzscheibe geflogen.
Damals wusste man es nicht besser....

Ich kann das heute allerdings nicht mehr so ganz nachvollziehen, gibt es tatsächlich Leute, die in der heutigen aufgeklärten Zeit nicht mitgekriegt haben, dass Kinder im Auto in speziellen Sitzen und darin gefälligst auch richtig zu sichern sind?

Oder ist es einigen Zeitgenossen -wie auf meinen Beispielbildern- tatsächlich egal?

Ich habe jedenfalls auch schon einige davon gesehen, eines oder sogar mehrere Kinder völlig ungesichert im Auto turnend, auf dem Arm der Beifahrer/Inn....am besten noch zwei Erwachsene vorn mit Kippe im Mund...

[bild=2]

Mir persönlich fehlt da jedes Verständnis und die entsprechenden Strafen und Kontrollen könnten da für meine Begriffe durchaus strenger ausfallen.
Was meint ihr dazu?


Sat Nov 05 21:24:22 CET 2011    |    Andi2011    |    Kommentare (23)    |   Stichworte: Dies Das

<iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/a05SWVIPdb8" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe>
[bild=1][bild=2]Da der Winter mit Eis und Schnee ja scheinbar noch etwas auf sich warten läßt...heute mal ein Blog von mir, in dem es um die Lieblingseissorte und dazu passende (Kindheits-) erinnerungen geht.

Letztens konntet ihr in meiner DIES&DAS Reihe etwas über Trinkhallen und Buden lesen und genau da hab ich als Kind mein Eis gekauft – und da gab es nur Langnese Eis und den Eismann der im Sommer jeden Abend am Ende unserer Strasse hielt und mit seiner Bimmel alle Kinder aus dem Umkreis zusammenrief...

Langnese war (und ist?) wohl für mich der Inbegriff von Eis...da gab es an der Trinkhalle meine Favorites „Dolomiti“ oder „Capri“
für 50 Pfennige.
Ja und dann gab`s da noch das Nogger, Miami,Ed von Schleck, Split, Magnum, Solero, MiniMilk, Calippo uvm.

[bild=3][bild=4]

Wenn ich tatsächlich mal soviel Kohle zusammen hatte gab es ganz selten mal das teure Cornetto Erdbeer oder Nuss für 1,-DM...und in den 70er und 80er Jahren war es üblich, dass es im Kino eine Pause gab, in der eine Dame mit Langnese-Eiswagen hereinkam und man „Eiskonfekt“ kaufen konnte...

Außerdem kenne ich keinen Anbieter, der es geschafft hat seinen Eissorten so illustre Namen wie „Brauner Bär“, „Flutschfinger“ oder „Tigerschwanz“ zu geben oder Sprüche wie "Nogger dir einen" zu bringen 😉

[bild=5][bild=6]

Wie dem auch sei, meine Kindheit ist eng mit diesen Erinnerungen verbunden mit diesen alten Eissorten (die es teilweise immer noch gibt), den alten Langnese Werbungen aus dem Kino...und ich denke mal dem Ein oder Anderen von euch wird es ganz ähnlich gehen und da der Winter noch auf sich warten läßt...gibt es heute mal Eis von mir

Was waren oder sind eure liebsten Eis ?😁


Tue Oct 25 00:06:29 CEST 2011    |    Andi2011    |    Kommentare (21)    |   Stichworte: Dies Das

Wohin gehst du lieber wenn bei Ladenschluss was fehlt...

[bild=1]In meiner „DIES & DAS“ Reihe passt mein heutiger Blog ganz gut...heute Abend musste ich noch mal los, ich brauchte „Saures + Lakritze“ - ja sowas gibt’s nicht an der Tankstelle, aber an der „Bude“ von „Familie Herrmann“ bei uns zwei Strassen weiter, geöffnet tgl. von 06:30 bis 22:00 Uhr.
Dort kaufte meine Frau schon als Kind ihre Lakritze und Frau Herrmann wusste sofort warum ich um 21:45 bei ihr hereinschneie...

"Na was macht ihre Frau, gehts gut mit der Schwangerschaft, bestelln`se ma schöne Grüße." - 5 Cent kosten die Lakritze ich nehm für 2 Euro und noch `ne Tüte Chipsfrish für mich, macht zusammen genau 4 Euro und ein nettes Gespräch:
"Wie isset sons?" - "Ach gut- Mitte 2012 is Schluss, für mein Mann und mich, der ist nu auch schon 71 und ich werd getz bald 69, man kann auch nich mehr so wie früher " - " Sie werden allen hier fehlen, ausserdem, wo krieg ich dann morgens mein belegtes Brötchen her?" "Ach wissen`se, wer will dat heute noch machen, die Kinder sind groß und aussem Haus, ich denk dat wird hier zugemauert..."

Ja ich weiss, man kann heutzutage auch zu jeder billigen Tanke fahren und wenn es sein muss sogar an den Nachtschalter kommen, von der Pulle Bier bis zum Tampon gibt es dort mittlerweile alles zu kaufen, teils zu ordentlichen Preisen....ist aber nur im absoluten Notfall mein Ding...
[bild=2]
Früher gab es bei uns an jeder Ecke eine "Bude" oder "Trinkhalle" und ich kann mich gut erinnern, wie wir als 8 jährige Schnösel im Sommer mit den Bonanza Rädern unterwegs waren und wir uns dort mit "Dolomiti" und "Wassereis" für wenige Groschen versorgten, später kaufte man dort die erste "Bravo" und ab und an wurde man auch von Mama geschickt dort mal eben Mehl oder ein Paket Eier zu holen...
[bild=3]
Klar ich hab mich schlau gemacht, Kiosk kommt wohl ursprünglich aus dem Persischen, Trinkhallen wurden mal eingeführt, um dem öffentlichen "Saufgelage" Einhalt zu gebieten - aber für mich bedeutet die kleine Bude an der Ecke immer noch ein Stück Kindheit, ein Stück nachbarschaftliches miteinander.

...und ich gehe wesentlich lieber zur Familie Herrmann als an die Marken-Tankstelle an der Hauptstrasse, die hat zwar 24 Stunden geöffnet, aber keine der Damen an der Kasse ist so lieb und nett wie Herr oder Frau Herrmann...

Ich bemerke immer mehr, wie viele der alten Buden bei mir im Ruhrgebiet schliessen...sehr schade! Was meint ihr, gibt es bei euch noch die gute alte Bude und Trinkhalle und was ist euch lieber?

[bild=4]


Sat Oct 08 20:27:51 CEST 2011    |    Andi2011    |    Kommentare (22)    |   Stichworte: Dies Das

Hyundai ist für mich mittlerweile in der jeweiligen Fahrzeugklasse eine Alternative

[bild=1]Die Hyundai Kia Automotive Group ist mittlerweile der sechstgrößte Automobilhersteller der Welt und ist mit verschiedenen Baureihen im Vergleich mit der Konkurenz ebenfalls verdammt gut aufgestellt.
Die Koreaner standen bei mir bisher nie so wirklich auf der Rechnung, bis ich heute in einem Hyundai i40 mitgefahren bin - ein echt feines Auto! Qualitativ sehr gut verarbeitet, leiser Motor, sehr schöne Ausstattung und...klasse Optik!

Nun bin ich jemand, der Autos eh weniger nach dem Image bewertet, aber was da damals mit dem "Pony" begann hat rein gar nichts mehr mit den heutigen Koreanern zu tun.

Also hab ich mich etwas näher informiert und bin sehr überrascht gewesen, welche Entwicklung Hyundai in vergleichbar recht kurzer Zeit auf dem automobilen Sektor gemacht hat - vor allem verglichen mit alt eingesessenen Herstellern wie Opel, VW oder auch Ford kommt da ein echt ernsthafter Konkurent für Mondeo, Insignia, Passat und Co.

Die Korenaner sind für mich klar die neuen Japaner, die mittlerweile zu Toyota und Co nicht nur aufgeschlossen sondern sogar teilweise überholt haben.
Selbst bei den alternativen Antrieben ist Hyundai mittlerweile ganz vorn mit dabei, auf Basis des i30 steht ein Hybrid bereit und in der fernen Heimat haben sie sogar eine Mischung aus Elektro und Gasantrieb im Rennen.

Was aus dieser Marke geworden ist - gut aufgestellt, interessante und zunehmend sehr ansehnliche Fahrzeuge, gute Technik und akzeptable Preise...kein Grund mehr für Überheblichkeiten, RESPEKT HYUNDAI !

Ab sofort bei mir mehr auf dem Schirm oder wie sehr ihr das?

[bild=2][bild=3][bild=4]


Wed Oct 05 15:42:38 CEST 2011    |    Andi2011    |    Kommentare (23)    |   Stichworte: Dies Das

Mein Problem wurde ...

werkstatt8werkstatt8

Liebe Leser,

ich möchte heute gerne von euch wissen, welche Erfahrungen ihr bei euren Autos mit Garantie und Kulanzabwicklungen gemacht habt?

Ein Bekannter von mir war letztens stinksauer, weil sein Auto zwei Monate nach Ablauf der Garantie einen Schaden an einem Steuergerät hatte und der Austausch ca. 700 Euro kostete...der Kulanzantrag des Händlers wurde zuerst abgelehnt und nach erneuter Intervention des Händlers wurden dann 50% der Lohn und Materialkosten übernommen...der Wagen stand bis zur Klärung und Abwicklung fast drei Wochen in der Werkstatt.Ist das eine Ausnahme?

"Schwere" Fälle hatte ich bisher selbst eigentlich -danke an den Auto-Gott- nicht.
Alles was ich bisher an meinen Fahrzeugen hatte, war eher "Kleinkram" der bisher auch immer zur vollsten Zufriedenheit erledigt wurde - hab ich nur Glück gehabt?

Klar, es gibt eine Garantiezeit und Kulanz ist eben wie das Wort sagt, abhängig vom "kulanten" Verhalten des Autobauers oder Verkäufers oder...

Wie sieht das bei euch so aus, habt ihr Garantie.- oder Kulanzfälle bei euren Fahrzeugen erlebt und wie gingen sie aus?Seid ihr zufrieden mit der Reaktion eurer Werkstatt/Marke und der Abwicklung oder hattet ihr Ärger?


Countdown bis...

Es ist soweit...
:D

Ex-Winner

Mein Blog hat am 28.06.2011 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

The Walking Dead

Andi2011 Andi2011

The Walking Dead

Suzuki

Auf MT betreibe ich den "Feel The Difference" Blog und bin Forenpate für ein paar Ford Foren, grundsätzlich bin ich aber in einigen Foren unterwegs und besitze keine Markentreue.

MITWISSER (240)

Neugierige und Wissensdurstige

  • anonym
  • remarque4711
  • michael2
  • MadX
  • Andi2011
  • der_Derk
  • Generallee069
  • Bianca
  • C-Max-1988
  • Christian8P

Es gibt 1000 gute Gründe...

Gründe warum du dir mal ein anderes Auto gönnen solltest:

1. Der Tüv Prüfer holt erst einen Hammer und geht dann erst unter dein Auto

2. An der Tankstelle füllst du Öl voll und du kontrollierst nur den Spritstand

3 . Ersatzteile für dein Modell gibt`s nicht mehr beim Schrotti sondern nur noch bei "Ebay-Africa"

4. "Jetzt helfe ich mir selbst" gibt es für dein Modell nicht mehr zu kaufen

5. Du hattest noch nie einen V8

6. Von A nach B kommst du nur mit dem ADAC

Gründe warum ein Auto besser ist als eine Frau

1. Autos haben keine Migräne, wenn man mit Ihnen was vor hat

2. Autos brauchen nur zwei paar Schuhe, eins für den Winter und eins für den Sommer.

3. Autos machen keine Szene, weil man zu spät kommt.

4. Im Fahrzeugbrief steht deutlich, wie viel Vorbesitzer ein Auto hatte.

5. Wenn man das alte Auto nicht mehr sehen kann, kauft man sich einfach ein Neues, ohne Unterhalt für das alte zu zahlen.

6. Autos stehen nicht vor dem Kleiderschrank und jammern, dass sie nichts anzuziehen haben

7. Autos jammern nicht, dass sie zu dick sind und wenn sie dick sind, dann bekommst du nur Anerkennung dafür.

8. Du kannst bedenkenlos jedem Auto hinterher starren, ohne das dein Auto rumzickt

Blog-Ticker

Famous "Blog-Cars"

Artikelübersicht