• Online: 1.206

Sun Aug 21 00:33:00 CEST 2011    |    Andi2011    |    Kommentare (94)    |   Stichworte: Dies Das

[bild=1]
Heute Mittag bekam ich einen Anruf der mich zu meinem heutigen spontanen Blogbeitrag bringt.
Der Anruf kam von meinem Freund (ich nenn ihn hier mal einfach mal unverfänglich Thomas).

Thomas fährt einen Audi A3 der allerersten Baureihe aus 1996 mit dem kleinen Benziner, den er sich nach einiger Sparerei im Jahr 2000 kaufte und seitdem fährt.

Thomas ist ein einfacher Handwerker mit keinem besonders großen Gehalt, hat seit Jahren eine feste Freundin und ein Kind und lebt mit ihnen zusammen in einer normalen 3 Zimmer Mietwohnung.
Nun liegt sein Audi so langsam aber sicher in den letzten Zügen, hat über 300tsd Kilometer runter...zig Sachen sind reparaturbedürftig, der Motor macht richtig Zicken,verliert jede Menge Öl und das Getrieb, naja schaltet mehr schlecht als recht, kurz gesagt, der Audi ist eigentlich durch...

Nun ruft Thomas mich heute an um mir freudig zu erzählen, dass seine Tante, die er regelmäßig mit neuen Wasserkästen und kleineren Einkäufen und auch mal einer Arztfahrt beliefert/unterstützt ihm gestern doch tatsächlich sagte, er solle sich ein neues Auto kaufen, bis VIERZIGTAUSEND Euro dürfe er gehen, sie zahlt!!!

Tja so kanns gehen - er war jedenfalls völlig baff und hat nun heute nachdem er eine schlaflose Nacht hatte, ob er das annehmen soll und darf, sich herzlichst bedankt und "zugesagt".

Bei aller Freude hat er nun ein Problem, welches Auto soll er nehmen, bis 40tsd gibt es eine Menge Auswahl, aber er muss natürlich bedenken, dass er die Unterhalts/Folgekosten selbst zahlt und da sein Gehalt keine riesen Sprünge zulässt, will das gut überlegt sein, andererseits ist es verlockend mal etwas zuzuschlagen.
Aber der Wagen soll ja dann lange halten,die kleine Familie befördern, ihm aber auch gefallen...

Nun - jedenfalls fing ich auch an zu grübeln, ganz hypothetisch, was würde ich mir kaufen unter meinen vorhandenen Bedingungen und diesen Voraussetzungen, vieleicht einen automobil länger gehegten Wunsch erfüllen, vieleicht einen schönen alten Ford 12m kaufen (kostet keine 40) oder lieber einen Ami? Oder doch ganz anders...und lass euch nun mal teilhaben:

Jemand sagt euch, er zahlt euch ein Auto bis 40tsd Euro, egal welches Model, aber den Unterhalt und die laufenden Kosten generell zahlt ihr selbst, was wäre euer automobiler Traum den ihr euch erfüllen würdet?
Ich find den Gedanken ganz spannend, erscheint zunächst einfach aber dann...fängt man doch an zu grübeln...
😁


Fri Aug 05 22:13:40 CEST 2011    |    Andi2011    |    Kommentare (25)    |   Stichworte: Dies Das, Umfragen

Alte Autos sind Schrott

<iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/cmzfmLIDd1w" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe>
Ich bin im Netz neulich über ein typisches Schrottplatzbild gestolpert und irgendwie hat es mich fasziniert und ich habe nach weiteren Bildern (wild durcheinander ohne erkennbare Quelle) gesucht...

Ich finde manche dieser Bilder künstlerisch, manche machen mich auch nachdenklich, wie kurz das Leben eines Autos sein kann oder eben auch wie lang, welche Dinge wir mit unseren Autos so erleben, was den Weg zum Schrottplatz verursacht hat, war es ein Unfall, hat der Wagen einfach nur ausgedient, wobei diese Autos ihre Besitzer wohl begleitet haben, was sie wohl erzählen würden, wenn sie es könnten....

Schrottplätze, verlassene Autowracks, für manche von uns ein Ort um sich günstig mit Ersatzteilen zu versorgen, für andere eine Art Friedhof ...oder ist das alles viel zu poetisch und unsere Begleiter sind endlich doch nichts anderes als...Schrott?

Welche Gedanken habt ihr dabei?


Wed Jul 27 21:49:45 CEST 2011    |    Andi2011    |    Kommentare (26)    |   Stichworte: Dies Das

Ich entscheide mich eher für einen...

Nach grober Definition ist ein Van ein Fahrzeug mit 5-7 Sitzen, mit meist variablem Sitzkonzept.
Es gibt aber natürlich auch noch die sg. Hochdach-Kombis wie z.B. der Renault Kangoo, Mini-Vans, Kompakt-Vans usw.

Die ersten „richtigen“ Vans nach unserem heutigen Verständnis kamen recht spät nach Deutschland, wärend sie besonders in Amerika den Markt schon lange erobert hatten.
Der Renault Espace, der von Matra entwickelt wurde und kurzerhand von Renault, wegen finanzieller Probleme von Matra übernommen wurde und 1984 auf den deutschen Markt kam, war anfänglich mit vielen Fragezeichen versehen
- ob sich sowas in Deutschland verkauft???

Doch schnell wurden Vans zum Verkaufsschlager und andere Hersteller folgten. 1995 kamen Ford Galaxy und die baugleichen VW Sharan und Seat Alhambra dazu, Peugeot ging Kooperationen mit Fiat und Lancia ein und nicht zu vergessen hatte Chrysler mit dem Voyager einen gefragten Van im Angebot und so nahm die Entwicklung ihren Lauf und der Kombi hatte zunehmend Konkurenz.

Wenn man den Strategen diverser Automobilmarken glauben darf, wird sich der Markt für Vans und hier insbesondere für die kleineren Kompact-Vans wie Touran, C-Max, Mazda 5, Opel Zafira oder Renault Scenic und Weitere, in der nächsten Zeit deutlich steigern.
Kein Wunder, denn vermeintliche „Nachteile“ wie weniger agile Fahreigenschaften oder höherer Verbrauch werden mit jedem neuen Model kaum noch unterscheidbar zum Kombi und auch die Optik der modernen kompakten Vans ist zunehmend reizvoll.

Allerdings sind Kombis bei uns Deutschen weiterhin sehr beliebt und hoch im Kurs und die Hersteller schlafen auch hier nicht!
Sie reichen meist für die normale Durchschnittsfamilie aus um den Bedarf an Gepäck und Einkauf locker zu stemmen. Ausserdem haben die Kombis generell eine viel längere Tradition die in der Nachkriegszeit schon begann und von daher einen festen Stammkundenkreis.

Insbesondere auch in der oberen Mittelklasse bieten viele Kombis zwar nicht unbedingt den totalen Nutzwert aber dafür oft eine sehr ansprechende Optik und werden daher bevorzugt gekauft (geleast😉 )
Ich habe mich nach zwei Kombis (Mondeo Turnier MK2 und 3) nach einiger Überlegung bei meinem Neuen für einen kompakten Van entschieden, neben der Optik und Ausstattung war für mich dabei ausschlaggebend, dass der Innenraum variabler ist und die Sitzposition und der Einstieg einfach bequemer sind.
Andererseits schlägt mein Herz auch durchaus weiterhin für Kombis, die Vielfallt des Marktes macht es einem heutzutage nicht leichter.

Um es umfragetechnisch etwas einfacher zu machen, fasse ich deshalb ganz ketzerisch mal alles unter den Begfriff Van was in diese Richtung geht, vom klassischen Espace, über die kompakten Vans, Hochdachkombis oder Mini-Vans bis ...
Beim Kombi ist es ja etwas einfacher. Die Fotos stellen natürlich auch nur eine kleine Auswahl da, genau wie meine Auflistung hier nur einen Bruchteil an Möglichkeiten abdeckt und deshalb dürft ihr natürlich gerne mit weiteren Modelvorschlägen und Fotos ergänzen 😁

Was meint ihr, steht oder standet ihr vor der Wahl Kombi oder Van? Wo seht ihr Vor - und Nachteile?
Wofür habt ihr euch entschieden oder würdet euch entscheiden?


Tue Jun 28 23:20:04 CEST 2011    |    Andi2011    |    Kommentare (13)    |   Stichworte: Dies Das

1reason-to-drink-a-beer1reason-to-drink-a-beer

<iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/ChLtLzZBYrY" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe>
[bild=1]
Blog der Woche?
Da komm ich heut Abend spät, nach einem sehr langen und eher besch...Tag nach Hause und entdecke sowas!

Ihr könnt euch mein Erstaunen und meinen ungläubigen Blick gar nicht vorstellen!
Aber nun freu ich mich wirklich sehr 😁

Ich danke Euch, die ihr hier mal durch`s "Türloch" schaut, meine Beiträge kommentiert oder euich als Stammleser eingetragen habt - ihr sorgt dafür das mein Blog mit Leben gefüllt ist und mir Spass macht!

Das mein Blog nun so "ausgezeichnet" wird macht mich ganz ehrlich auch etwas stolz und ich hoffe,
auch weiterhin hier für mich und natürlich auch euch lesenswertes einzustellen.

Keine Ahnung was ich noch sagen soll, deshalb bevor ich mich anhöre wie ein schleimender Politiker, hör ich jetzt auf bevor es zu peinlich wird 😉

...also werd ich mir jetzt mal ein kühles Bier zur "Feier des Tages" aufmachen und auf euch anstoßen.

DANKE EUCH ALLEN DIE IHR HIER REGELMÄSSIG REINSEHT!

Euer
Andi


Thu Jun 23 00:27:10 CEST 2011    |    Andi2011    |    Kommentare (41)    |   Stichworte: Dies Das

Ryan Dunn einer der "Stars" von JackAss ist tödlich verunglückt.
Ryan Dunn war einer der Stars der JackAss Gruppe Johnny Knoxville, Wee Man, Dave England, Steve-O und Bam Margera die mir persönlich Lachtränen in die Augen treibt.
Viele der Sachen die JackAss macht sind anders, abgedreht, besonders, ekelig, witzig, mutig, blöde und und und ....man kann es ewig so weiterführen.[bild=1]

Als ich heute vom Tod des Schauspielers und Stuntmann erfahren hab, war ich echt entsetzt, ich fand Dunn war einer der Sympathen dieser "Psychopathen".

Soweit man bisher lesen kann, ist Dunn mit seinem Porsche mit wesentlich zu hoher Geschwindigkeit und unter Alkoholeinfluss von der Strasse abgekommen und vor einen Baum geprallt.Der Porsche ging in Flammen auf.Er und sein Beifahrer Zachary Hartwell starben noch an der Unfallstelle.

Im Internet kann man bereits viele Fotos vom Unfall, dem zerstörten Fahrzeug, Videos usw. sehen, ich möchte hier aber davon Abstand nehmen, deshalb einfach nur zwei Bilder von Dunn.

Ich fand Dunn als Typen bei JackAss toll und aussergewöhnlich, deshalb soll er in meinem kleinen Blog eine Erinnerung erhalten.

Junge du hast einen Fehler gemacht, den leider Menschen jeden Tag irgendwo auf der Welt begehen und teuer bezahlen und ja klar, es war dumm und du bist es selbst schuld, trotzdem tut es mir sehr leid für und um dich, deinen Beifahrer und eure Familien und Freunde und Fans.

Du hast mir und vielen anderen nette, lustige und abgedrehte Stunden bereitet wenn man euch zugesehen hat.
Ich hoffe es geht mit JackAss weiter, aber es tut mir einfach sehr leid um dich, denn du hattest in meinen Augen ein besonderes Talent...[bild=2]


Sun Jun 12 22:59:09 CEST 2011    |    Andi2011    |    Kommentare (44)    |   Stichworte: Dies Das

Könntet ihr eine so lockere Einstellung gegenüber Parkremplern und Blessuren haben

[bild=2]Spanier haben scheinbar eine völlig andere Vorstellung vom parken als Deutsche und eine wesentlich relaxtere Einstellung zu Beulen,Remplern und Kratzern.😁[bild=1]

Als wir in unserem Urlaub auf Ibiza so die eine oder andere Strasse entlang bummelten, viel mir schnell das Parkverhalten einiger Fahrzeuge auf. Da war nicht nur Stossstange an Stossstange dabei, sondern auch Stossstange auf anderer Stossstange...Dann vielen mir immer mehr Autos mit leichten bis mittelschweren Beulen und unzähligen Kratzern auf, dabei machte es keinen Unterschied ob olle Schrömmelkarre oder neuwertiger Wagen.

Ich hatte u.a. einen älteren Fiat Panda mit einigen Beulchen als Leihwagen, ich hätte auch einen GolfVI oder ähnliches haben können,dachte mir aber:Bei der Parkerei kostet mich das schnell eine Selbstbeteiligung.Der Verleiher des Panda sagte nicht schlimm wenn da welche dazu kommen. Der kostete auch nur 20 Euro am Tag und erledigte seinen Job richtig gut.Ausserdem fühlte ich mich damit irgendwie "einheimischer"😉

Ich konnte den ein oder anderen leichten Parkrempler beim ein/ausparken beobachten,interressiert hat das niemanden, den Fahrer des jeweiligen Wagens am allerwenigsten.Also zückte ich immer wieder mal meine Kamera und machte mal ein paar Bilder von so einigen Exemplaren.Dazu kommen dann noch diverse Schäden durch Wind und Wetter (eine Insel halt) und auch der Rost wird hier wohl begünstigt.[bild=6]

Auch die ein oder andere nette Reparaturlösung gibt es zu beobachten,ob der Renault auf den Bildern mit der Radstellung der Hinterachse allerdings noch gradeaus fahren kann weiss ich auch nicht...aber irgendwie hat das alles auch was sehr sympathisches.

Mein erster Gedanke war eigentlich:
Ich wandere nach Ibiza aus und eröffne eine Smart Repair Station und werd ein reicher Mann.

Mein zweiter Gedanke war:
Keine Sau wird mit seinen Beulen und Macken zu mir kommen,weil es hier nämlich niemanden Interessiert.

Ich hatte eigentlich gar nicht so das Gefühl das die Spanier ähnlich im Verkehr unterwegs sind wie teilweise die Franzosen oder Italiener, da ging eigentlich alles fast ähnlich gesittet ab wie bei uns, nur parken scheint ein Problem zu sein.😉

Wenn ich an meinen Neuen denke und mir vorstelle, ich komme wieder und finde ihn mit ähnlichen Blessuren wie hier zu sehen wieder...ich kann mir nur schwer vorstellen damit zu leben.[bild=10]
Dummerweise hatte ich bei zwei Luxusexemplaren (Ein Hummer und eine Mercedes M) grad keine Kamera parat, beide ohne Spiegel an der Fahrerseite und mit heftigen Lackschäden jeweils an der Fahrerseite.

Die Lösung für uns deutsche Autoliebhaber wäre wohl nur zwei Autos zu haben. Einen zum fahren und Spass haben und pflegen und einen ollen zerbeulten Wagen um in die Stadt und zum einkaufen zu düsen.

Was meint ihr dazu, könntet ihr euch vorstellen so eine lockere Einstellung zu Schäden an eurem Auto zu haben wie die Spanier?

[bild=3][bild=4][bild=5][bild=7][bild=8][bild=9][bild=11][bild=12][bild=13][bild=14][bild=15][bild=16][bild=17]


Sun May 15 23:50:43 CEST 2011    |    Andi2011    |    Kommentare (27)    |   Stichworte: Dies Das, Umfragen

Welches Bild ist euer Favorit? (Mehrfachwahl erlaubt)

Heute mal wieder ein etwas anderer Blogbeitrag von mir, der so gar nix mit Autos zu tun hat!

Da ich eigentlich gerne fotografiere, habe ich mir letztes Jahr eine neue Kamera gekauft und nutzte die Gelegenheit der Zoo-Jahreskarte um das ganze Jahr über immer wieder Bilder zu machen.

Dabei handelt es sich um eine digitale Spiegelreflexkamera Sony Alpha 230 mit einem 18-55mm und einem 55-200mm Objektiv.
Ein wie ich finde gutes Einstiegsmodell für einen Anfänger wie mich, in die Welt der digitalen Spiegelreflex.

2010 haben wir uns eine Jahrskarte für den Zoo gekauft, denn unsere Tochter ist total verrückt nach Tieren und der Zoo kombiniert für uns da mehrere gute Möglichkeiten: täglich geöffnet, schöne Spazierwege,großer Spielplatz und natürlich die Tiere.
Zoos haben sicher nicht nur Freunde,aber das will ich hier heute nicht diskutieren, mir geht es mehr um die Bilder.Somit boten die vielen Zoobesuche eine prima Möglichkeit für einen Anfänger etwas zu üben.

Die Bilder stammen aus dem Zoo in Duisburg, in Gelsenkirchen und dem Aquazoo in Düsseldorf und sind eine kleine Auswahl, mit denen ich mein neues Hobbie mal ein wenig laienhaft zum Ausdruck bringen will.

Ich hoffe sie gefallen euch und gern dürft ihr natürlich Komentare zu den Ergebnissen (seid nicht zu streng, ich übe noch 😉 ) loswerden und auch voten!

PS: Die Jahreskarte 2011 ist schon gekauft 🙂


Thu May 12 22:08:15 CEST 2011    |    Andi2011    |    Kommentare (17)    |   Stichworte: Dies Das

Überführungskosten sind für mich (Mehrfachwahl möglich)

Regt ihr euch beim Neuwagenkauf auch immer über die Überführungskosten auf?
Alle Autohersteller erheben diese "Gebühren" bei ihren Kunden und dann auch noch in völlig unterschiedlicher Höhe und mit teilweise mehr als fragwürdigen Argumenten.

Der größte Witz aber, dass nur in Deutschland die Überführungskosten (separat) erhoben werden! Stellt euch mal vor, ihr kommt zu eurem Bäcker und kauft zehn Brötchen und der veranschlagt nicht z.B. 2,50€ sondern 2,50€ +Transportkosten von unserer Großbäckerei macht zusammen....

Die Autobranche argumentiert, dass die Kosten halt notwendig seien weil damit ja schliesslich auch so Dinge wie Transportversicherungen abgedeckt sind oder die Reinigung vor Übergabe, der Fahrzeugbrief usw. ...so ist das also,
ich hab also aktuell 795 Euro für meinen Neuen an Überführungskosten bezahlt, damit ich den Wagen sauber und intakt mit Papieren übernehmen kann?
Kriegt denn z.B. der Niederländer seinen Ford mit Wachs, dreckig und ohne Papiere und wenn er vom Transporter fällt, hat er Pech gehabt? Oder sind die Kosten dort direkt im Preis des Fahrzeugs berechnet?

Komisch an der Sache ist ja auch, egal ob ich jetzt einen VW, Ford oder Porsche kaufe muss ich auch die gleichen Kosten bezahlen, wenn der Händler nur 2km vom Werk weg ist.

Aber stopp, selbst wenn ich ihn selbst im Werk abhole zahle ich bei vielen Herstellern dafür auch Geld, Audi verlangt aktuell soweit ich weiss etwa 400€ dafür, bei Porsche fast einen Tausender, unglaublich finde ich, wenn da z.B. keine Übernachtungskosten, Führung usw. drin sind.
Die Händler bestimmen dann auch noch selbst unterschiedliche Summen, die sich sogar inerhalb einer Stadt stark unterscheiden können.

Nun gibt es mittlerweile die ersten Politiker die sich neben dem ADAC anfangen, öffentlich über diese versteckten Kosten zu beklagen und Abhilfe fordern. Nach Ansicht des ADAC sind diese Kosten eigentlich rechtswidrig, denn das Gesetz gegen unlauteren Wettbewerb und die Preisvergabeordnung schreiben eindeutig vor, dass alle anfallenden Kosten in den Endpreis eingerechnet sein müssen.
Kosten für eine Überführung sind ja ok, aber warum sie dann nicht direkt einheitlich und offen machen? Ich fänd es besser,wenn man die Kosten offenlegt und vereinheitlicht und direkt beim Kaufpreis ausweist und das unlautere zzgl.Überführungskosten weg lässt.

Wie ist es euch ergangen als ihr euren Wagen gekauft habt, was habt ihr für die Überführung bezahlt?Was haltet ihr davon?


Sat Apr 23 09:39:09 CEST 2011    |    Andi2011    |    Kommentare (48)    |   Stichworte: Dies Das

Meine Meinung zur PKW Maut

- Das Thema ist natürlich heikel,weil es Wahlen entscheiden kann.Für mich ein Grund,warum sich keiner so recht ran traut,obwohl ich finde eine öffentlich klare Diskussion wäre sinnvoll und überfällig.Am Ende müsste idealerweise ein Volksentscheid stehen...ein frommer Wunsch!
Fest steht,wir brauchen Geld um das Verkehrsnetz zu unterhalten.Dieses Geld kommt aus verschiedenen Quellen,in erster Linie der KFZ Steuer (ewa 9 Milliarden Euro), dann kommen noch Mineralölsteuer usw. dazu.

Aktuell bringen mal wieder verschiedene Politiker das Thema auf den Tisch,allen voran CSU Chef Seehofer. Da kann unsere Kanzlerin dementieren wie sie will. Jede Regierung hat doch ihre Rechenmodelle zu dem Thema aufgestellt. Das aktuelle redet von 100 Euro pro Jahr und PKW, was meiner Meinung nach nicht ausreichen kann,wenn dafür die KFZ Steuer weg fällt.

Gut an einer Maut würde ich finden,dass auch ausländische PKW an den Kosten des Strassennetztes beteiligt werden,so wie ich z.B. in Österreich auch bezahlen muss,denn Deutschland ist nunmal ein haupttransit Land und tgl zigtausende Autos nutzen dies hier kostenfrei,anderswo nicht.
Ausserdem wäre eine PKW Maut sicherlich das gerechtere Model gegenüber der KFZ Steuer.
Andererseits sehe ich schon das Risiko,dass der Staat hier ein Fass ohne Boden für uns Autofahrer aufmacht.

Ich denke die Maut wird kommen,ob morgen oder nächste Woche,kommen wird sie.
Die Frage ist, ob dafür tatsächlich andere Kosten gesenkt werden oder ab sie eher noch oben drauf kommt?

Was meint ihr dazu,würdet ihr lieber eine PKW Maut zahlen anstelle der KFZ Steuer oder findet ihr das bisherige Model gut wie es ist oder habt gar einen ganz anderen Vorschlag?


Wed Apr 20 22:57:55 CEST 2011    |    Andi2011    |    Kommentare (37)    |   Stichworte: Dies Das

Aufkleber auf Autos finde ich...

Hallo Talker,

heute will ich von euch wissen, wie ihr zu Autoaufklebern steht?
Es gibt ja mittlerweile tausende von Varianten die man gar nicht alle auflisten kann.Sie kleben auf Front- und Heckscheiben,auf Kofferraumdeckeln oder sogar auf ganzen Autoseitenteilen.Angefangen von einfachen Sprüchen bis hin zu Tatooaufklebern oder der Darstellung von diversen Tuningteilen auf den Türen usw.

Ich persönlich fand den obligatorischen Aufkleber auf der Heckklappe so mit Anfang/Mitte/Ende 20 noch richitig gut und hatte damals auch den einen oder anderen Aufkleber auf dem Heck.Ich weiss auch noch,dass ich Ende der 80er unheimlich stolz auf meinen ALPINE Aufkleber in der Frontscheibe war🙂

Heute sehe ich das etwas "differenzierter". Ich hab grundsätzlich nix gegen Aufkleber,wenn sie nicht allzu platt und blöde sind.

Dann gibts noch die "Saisonaufkleber" wie ich sie nenne:Atomkraft nein Danke,Autobahnmaut nein Danke und aktuell E10 nein Danke und natürlich: Kevin,Marvin,Justin,Lea,Laura usw. an Bord....
Nie verstehen werd ich Leute, die ihre Autos mit dem fünften Phantasialand Aufkleber zugepackt haben.

Ich hab sogar auch kurz mal über die Variante eines integrierten Spruches in der Kennzeichenhalterung nachgedacht so was "schlaues" wie:
"Realität ist eine Illusion, die durch Alkoholmangel hervorgerufen wird"
hab es aber natürlich nicht gemacht und werd auch nicht...😁

Andererseits find ich bei manchen Autos eine Beklebung gut passend z.B. weisse Streifen auf einem schwarzen Auto oder andersherum,wenn es den auch ein Auto ist zu dem es passt oder gar Serie war wie bei der Cobra.

Was meint ihr,habt ihr Aufkleber auf euren Schlitten oder mögt ihr es lieber "clean"?
Kennt ihr vieleicht sogar noch den ein oder anderen unbekannten "blöden Spruch" und was sind die totalen "No go`s"?
Wenn jemand ein Foto seiner beklebten Karosse beisteuern kann, immer her damit.
Also,Aufkleber ja oder nein,wenn ja welche sind cool und passend,was meint ihr???


Countdown bis...

Es ist soweit...
:D

Ex-Winner

Mein Blog hat am 28.06.2011 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

The Walking Dead

Andi2011 Andi2011

The Walking Dead

Suzuki

Auf MT betreibe ich den "Feel The Difference" Blog und bin Forenpate für ein paar Ford Foren, grundsätzlich bin ich aber in einigen Foren unterwegs und besitze keine Markentreue.

MITWISSER (240)

Neugierige und Wissensdurstige

  • anonym
  • remarque4711
  • michael2
  • MadX
  • Andi2011
  • der_Derk
  • Generallee069
  • Bianca
  • C-Max-1988
  • Christian8P

Es gibt 1000 gute Gründe...

Gründe warum du dir mal ein anderes Auto gönnen solltest:

1. Der Tüv Prüfer holt erst einen Hammer und geht dann erst unter dein Auto

2. An der Tankstelle füllst du Öl voll und du kontrollierst nur den Spritstand

3 . Ersatzteile für dein Modell gibt`s nicht mehr beim Schrotti sondern nur noch bei "Ebay-Africa"

4. "Jetzt helfe ich mir selbst" gibt es für dein Modell nicht mehr zu kaufen

5. Du hattest noch nie einen V8

6. Von A nach B kommst du nur mit dem ADAC

Gründe warum ein Auto besser ist als eine Frau

1. Autos haben keine Migräne, wenn man mit Ihnen was vor hat

2. Autos brauchen nur zwei paar Schuhe, eins für den Winter und eins für den Sommer.

3. Autos machen keine Szene, weil man zu spät kommt.

4. Im Fahrzeugbrief steht deutlich, wie viel Vorbesitzer ein Auto hatte.

5. Wenn man das alte Auto nicht mehr sehen kann, kauft man sich einfach ein Neues, ohne Unterhalt für das alte zu zahlen.

6. Autos stehen nicht vor dem Kleiderschrank und jammern, dass sie nichts anzuziehen haben

7. Autos jammern nicht, dass sie zu dick sind und wenn sie dick sind, dann bekommst du nur Anerkennung dafür.

8. Du kannst bedenkenlos jedem Auto hinterher starren, ohne das dein Auto rumzickt

Blog-Ticker

Famous "Blog-Cars"

Artikelübersicht