Wed Dec 28 22:47:29 CET 2011
|
Andi2011
|
Kommentare (10)
| Stichworte:
Metalboard
<iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/q68Qwgz1aXQ" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe> Erst als Doppel LP erschienen, habe ich es heute natürlich als Doppel CD und als MP3 aber egal in welcher Form, "The Wall" ist für mich eines der besten Stücke Musik - auch wenn das Album weniger von der Band selbst, als eher von Roger Waters im Alleingang geschrieben wurde. 1980/1981 gab es genau vier Aufführungen - nein eher gewaltige Inszenierungen, wie ein Musical- von "The Wall" eine davon in der Dortmunder Westfalenhalle und wer war dabei? ....Nein leider nicht ich, sondern meine 9 Jahre ältere Schwester🙄 Alan Parker drehte einen nicht minder genialen Film zu "The Wall" der 1982 erscheint. Bob Geldof spielte darin die Rolle des Musikers "Pink" und zog sich darin sehr glaubwürdig hinter seine geistige Mauer zurück.Der Film macht in meinen Augen erst visuell die Bedeutung der Texte und der Musik des Albums richtig deutlich. [bild=3] "The Wall" - ein absoluter Meilenstein der progressiven Rockgeschichte, von einer Band die hunderte andere Bands inspirierte.Dieses Album bedeutet mir persönlich so viel, weil es meine Kindheit musikalisch mit prägte. Habt ihr Erinnerungen an "The Wall" oder gar eine damit verbundene Geschichte? |
Mon Dec 26 11:23:57 CET 2011
|
Andi2011
|
Kommentare (17)
| Stichworte:
Ford
[bild=1]Weggerostet, verschrottet und die letzten Modelle fast alle der Abwrackprämie zum Opfer gefallen: Der Ford Orion der ersten Baureihe ist aus den Köpfen leider so gut wie völlig verschwunden. Der Orion sollte mit seinem Stufenheck das klassische Ford Klientel ansprechen als er im Juli 1983 auf den Markt kam.VW brachte mit dem Jetta eine Alternative für das konservative Klientel und auch bei Ford gab es einige alte Taunus-Kunden die mit Uwe Bahnsens futuristischen Entwürfen nichts anfangen konnten... Er war etwas höher in der Preisliste und in der Ausstattung positioniert als der Escort mit dem er bis zur B-Säule identisch war. Unterschieden hat er sich von seinem Schrägheckbruder natürlich durch das Stufenheck und auch durch einen etwas anderen Kühlergrill und das fehlende Dreieckfenster. Ausserdem gab es ihn anfangs nur in gehobenen Ausstattungsvarianten und mit entsprechender Motorisierung, bis hin zum 105 PS Einspritzer aus dem XR3. Der Orion begleitete meine Jugend ein Stück weit und ist mir deshalb natürlich schon einen Blog wert. Aber der Reihe nach... Der Orion stand beim Ford-Händler im Ausstellungsraum als ich damals mit meinem Vater dort war. Mein Vater entsprach (und entspricht) grundsätzlich dem damals klassischen Ford-Kunden und auf ihn passte das damalige Angebot von Ford an seine konservativen Kunden, den "alten" Taunus durch einen Orion zu ersetzen! So wundert es nicht,dass auch der Orion MK2, der 1986 kam, sofort wieder gekauft wurde und im dunkelroten Metalliclack und in CL Ausstattung auf unserem heimischen Hof stand. Für eine kleine vierköpfige Familie incl. einmal jährlichem Harzurlaub der ideale Familienwagen! Dieser Orion hatte -ein Novum für meinen Vater- einen Dieselmotor (der erste und einzige Diesel den mein Vater jeh fuhr). Der Orion MK2 war ein gutes Auto und vor allem der 1,6er Diesel war echt ein Musterbeispiel an Sparsamkeit und Haltbarkeit. Gegen Ende 1990 kam dann der Orion MKIII auf den Markt. Natürlich kaufte mein Vater auch diesen Orion, in GL Ausstattung und mit einem klassischen 71PS Saugbenziner, aber dafür einer auffälligen mintgrünen Metalliclackierung.Auch dieser Orion hatte die bekannten Vorzüge verfeinert: guter Fahrkomfort, großzügiger Inneraum, robuste Technik und ein großer Rucksackkofferrraum. [bild=2][bild=3] Zu erwähnen ist sicher noch, dass der Orion in Brasilien als Ford Verona als auch als VW Apollo verkauft wurde, sogar als 2 türige Variante. Mein Vater war jedenfalls begeisterter Orion-Fahrer und er war schockiert vom modernen Design des Nachfolgers Focus der 1998 die Bühne betrat - so schockiert das er als langjähriger treuer Ford-Kunde zum ersten Mal die Marke wechselte und sich einen Golf kaufte ... ... diese Liebe hielt allerdings nur ein Jahr, denn 1999 erschien der Focus in der Stufenheckvariante...aber das ist eine andere Geschichte die ich euch noch mal erzählen werde. [bild=4][bild=5] [bild=6][bild=7] [bild=8][bild=9] |
Fri Dec 23 22:49:14 CET 2011
|
Andi2011
|
Kommentare (14)
| Stichworte:
Metalboard
<iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/wT4tZ7tluG0" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe> Einer der größten Gitarristen dieses Planeten hat uns in 2011 verlassen: Gary Moore wurde am 6 Februar tot in seinem Hotelzimmer aufgefunden, er starb an einem Herzinfarkt[bild=1] Da war zum Beispiel im Januar Dirk Strahlmeier, bekannt als Strahli und ehemaliger Gitarrist von SODOM, die damit neben Chris "Witchhunter" Dudek, bereits ein zweites ehemaliges Bandmitglied verloren haben.Strahli starb im Januar in einem Düsseldorfer Krankenhaus.[bild=2] Phil Kennemore von Y&T wird seinen Bass nie mehr schwingen, er erlag am 07. Januar seinem Krebsleiden.[bild=3] Im Februar starb Phil Vane, Sänger von EXTREME NOISE TERROR und einer der Mitbegründer der Grind-Szene mit nur 46 Jahren und ihm folgte im März mit nur 44 Jahren Mike Starr, der Basser von ALICE IN CHAINS.[bild=4][bild=5] Der langjährige Drummer von MANOWAR Scott Columbus wird nie wieder seine Schlagstöcke schwingen, er starb völlig unerwartet am 4. April im Alter von nur 54 Jahren. Scott spielte Klassiker der Metalszene wie "Hail To England" oder "Into Glory Ride" ein.[bild=6] Chumly Porter, Bassist der Crossover Legende D.R.I. starb am 5.Juni mit 41 Jahren und die MOTÖRHEAD Legende Michael "Würzel" Burston folgte ihm am 9 Juli, als er mit 61 Jahren an einem Herzleiden verstarb.[bild=7][bild=8] [bild=9]Nachdem 2008 bereits LOUDNESS Schlagzeuger Munetaka Higuchi seinem Krebsleiden erlag, verlor die Band am 17. Juli eine weiteres ehemaliges Mitglied, Basser Taiji Sawada ging nur 45 jährig aus dem Leben, am 17. Juli lies seine Familie alle lebenserhaltenden Maschinen abschalten nach dem er für Hirntot erklärt wurde... Der Tod gehört zum Leben dazu und trotzdem sind da einige der Großen der Rock/Metal/Hardcore Szene gegangen,die man schmerzlich vermissen wird. Play it loud wherever you are! |
Wed Dec 21 21:40:12 CET 2011
|
Andi2011
|
Kommentare (14)
| Stichworte:
Ford
[bild=1]Heute geht es in meiner FORD Rubrik um einen besonderen Vertreter seiner Rasse, denn 1957 begründete der Ford Ranchero eine neue Form von Fahrzeugen – Limousinen-Pickups. Obwohl ganz so neu war es auch nicht, denn Ford Australien baute bereits vor dem zweiten Weltkrieg solche Fahrzeuge. Der Erfolg des Ranchero sorgte aber mit dafür, dass Chevrolet den „El Camino“ auf den Markt brachte. Eine Dreisitz-Vorderbank und dahinter eine schön große offene Ladefläche, in Verbindung mit einem 144 PS Sechszylinder bis zum 300 PS V8 sorgten für entsprechende Begeisterung in der Bevölkerung - und das bis zu seinem Ende 1979 Seinen Namen hat er aus dem Spanischen: Ein "Ranchero" ist ein Großgrundbesitzer und seine Gene können sich ebenfalls mehr als sehen lassen: 1968 erhält der Ranchero einen Big-Block nämlich aus dem Torino – bis heute bekannt unter der Bezeichnung „500“ oder „GT“ incl. dem für den Torino typische Zierstreifen. 1977 bildete dann der Thunderbird/LTD die Basis, serienmäßig ausgestattet mit elektrischen Sitzen und Fensterhebern, Servolenkung, Bremskraftverstärker und spezieller Ausstattung für Anhängerbetrieb, waren das die luxuriösesten Ranchero und im letzten Modelljahr 1979 kamen noch die Ledersitze und diverse Sonderlacke hinzu. Der Ranchero gründete somit eine ganze Fahrzeuggattung und der Ranchero gewann viele Freunde. [bild=2][bild=3][bild=4][bild=5][bild=6][bild=7][bild=8][bild=9][bild=10][bild=11] |
Fri Dec 16 21:27:54 CET 2011
|
Andi2011
|
Kommentare (53)
| Stichworte:
Dies Das
<iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/xU2jrQ4uunU" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe> Nanu, was hab ich falsch gemacht? Antwort: Jedenfalls wurde der Kindersitz zuerst mit, dann ohne meinem begeisterten Kind darin (sie findet Feuerwehr und Polizei natürlich super) genau angesehen, ich dazu einiges gefragt und letztlich waren die Herren sehr zufrieden. Als ich zuhause war hab ich nachgesehen, weil ich mich auch an den Bericht in der ADAC Zeitung erinnerte. Danach sind rund 30% aller Kinder im Auto nicht richtig oder im schlimmsten Fall sogar gar nicht gesichert😰 Hier der Link zum ADAC Artikel [bild=3] Ich kann mich erinnern wie mein alter Herr damals in den 70ern mit seinem Ford 12m auf den Hof rollte und mir stolz erklärte, er habe nun vorne Sicherheitsgurte eingebaut bekommen Ich kann das heute allerdings nicht mehr so ganz nachvollziehen, gibt es tatsächlich Leute, die in der heutigen aufgeklärten Zeit nicht mitgekriegt haben, dass Kinder im Auto in speziellen Sitzen und darin gefälligst auch richtig zu sichern sind? Oder ist es einigen Zeitgenossen -wie auf meinen Beispielbildern- tatsächlich egal? Ich habe jedenfalls auch schon einige davon gesehen, eines oder sogar mehrere Kinder völlig ungesichert im Auto turnend, auf dem Arm der Beifahrer/Inn....am besten noch zwei Erwachsene vorn mit Kippe im Mund... [bild=2] Mir persönlich fehlt da jedes Verständnis und die entsprechenden Strafen und Kontrollen könnten da für meine Begriffe durchaus strenger ausfallen. |
Sat Dec 10 22:11:50 CET 2011
|
Andi2011
|
Kommentare (15)
| Stichworte:
Coole Typen
![]() <iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/rXxRxXqAXB0" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe> In Deutschland lief die Serie von 1981 bis 1984 und ich habe sie jeweils verschlungen. Brian Clemens, Albert Fennel und Laurie Johnson bilden das erfolgreiche Trio der "Mark One Productions" die auch "Mit Schirm, Charme und Melone" entwarfen. Cowley ist der Chef der Sondereinheit CI5, die zuständig ist für alles, was man sich so an netten Problemen aufhalsen kann: Terrorismus, Attentate, Mord usw. Seine beiden Top Agenten Doyle ein Ex-Polizist und Bodie, ein Ex-Söldner sind dabei seine Top-Leute, die besonders gern in einem meiner liebsten Ford Modelle - dem Capri- auf Verbrecherjagd gehen. [bild=1] Shaw und Collins waren hinter den Kulissen alles andere als Freunde, auch deshalb wurden "nur" 57 Folgen gedreht. Ausserdem fand ich die Titlemelodie von Laurie Johnson bis heute unverwechselbar,ähnlich wie bei Kojak oder Shaft...geil! Die Profis - coole Typen, coole Serie, coole Autos....was meint ihr? |
Tue Dec 06 22:10:40 CET 2011
|
Andi2011
|
Kommentare (42)
| Stichworte:
Sicht der Dinge
Im Universum gibt es unzählige Formen von intelligentem Leben[bild=1]Die Meldung der NASA ging durchs Netz und durch die Nachrichten: Das Kepler Weltraumteleskop hat einen erdähnlichen Planeten entdeckt, genannt "Kepler-22b". Immer mehr Forscher vertreten mittlerweile die Meinung, dass unser Universum nur so vor lauter Leben wimmelt. Das Kepler Teleskop dient extra der Suche nach erdähnlichen Planeten und eventuellem Leben ausserhalb unseres Planeten und war bisher bereits sehr erfolgreich.Von daher ist die Meldung aber nur auf den ersten Blick nichts besonderes, weil die meisten bisherigen Entdeckungen sich letztlich als "Gasriesen" herausstellen, auf denen Leben eher unwahrscheinlicher ist. Was bedeutet das alles nun für uns? Mir persönlich ist das seit vielen Jahren in denen ich mich für solche Themen und Literatur interessiere schon lange völlig klar, ich halte es für einen völlig abwegigen Gedanken, dass nur unser kleiner Planet Leben, erst recht auch noch intelligentes Leben hervorgebracht hat - und nein, ich glaube nicht das Gott die Erde in sechs Tagen erschaffen hat und Eva aus der Rippe Adam`s entstand... Wie toll wäre es, wenn wir den endgültigen Beweis dafür finden können, dass es hunderte, tausende oder gar millionen belebter Planten gibt. [bild=2] |
Fri Dec 30 19:54:23 CET 2011 |
Andi2011
|
Kommentare (26)
| Stichworte:
Dies Das
[bild=1]
Mein letzter Blog in 2011 soll ein kleiner Rückblick sein:
Ich hab mir mittlerweile angewöhnt (das Alter?!) mir Stichpunkte über das Jahr aufzuschreiben, was mich ganz persönlich bewegt hat und es hat mich überrascht...eigentlich dachte ich, dass Jahr 2011 war kein so besonders gutes Jahr für mich, aber auf meiner "Sollseite" stehen nur einige wenige Dinge (in loser Reihenfolge):
und eigentlich war es das schon. Auf der "Habenseite" dagegen steht bei mir 2011 eine ganze Menge:
...um mal ein paar Beispiele von mir zu nennen.
Ich find ich habe keinen Grund mich zu beschweren!
Im Weltgeschehen gab es natürlich auch genug Dinge die -wie jedes Jahr- das eigene Gemüt mehr oder weniger bewegt haben, von der Katastrophe in Japan bis zum Deutschen Meister Dortmund (und mal nicht Bayern)...
Was waren eure persönlichen Highlights oder Niederlagen, eure Tops oder Flops, das Beste und Schlechteste oder einfach nur eurer
ganz persönliches Resume zum ablaufenden Jahr 2011?
Lustiges oder Ernstes - immer her damit und natürlich auch von mir ein Danke für`s lesen in meinem Blog im ablaufenden Jahr!