• Online: 1.301

Yoshi`s Blog

Der Ultimative Blogsinn

Wed Aug 01 14:08:51 CEST 2012    |    Yoshi007    |    Kommentare (17)    |   Stichworte: 2016, Audi, Audi V4, Audi V5, breaking, MQB, News, roadjet, Van

[bild=1]Spekulationen das Audi einen Van in Zukunft anbieten wird kursieren schon länger durchs Netz. Diesen wurde nun ein Ende gesetzt, denn Peter Schwarzenbauer seines Zeichens Marketingchef bei Audi gab offiziell bekannt, dass die Produktion eines sportlichen sechs- oder siebensitzigen MPV-Fahrzeugs mit den vier Ringen 2016 kommen wird.

[bild=2]Durch die Modulare Querbaukasten-Plattform wird der Kunde zwischen Frontantrieb und Allradantrieb wählen können. Desweiteren erhält der MPV dann auch eine Reihe von quer eingebauten Motoren um die Variabilität im Innenraum zu maximieren.

Bei den Benzinmotoren werden voraussichtlich die Motoren mit der Codebezeichnung EA 888 ("Triple Eight?"😉 zum Einsatz kommen. Die Leistung reicht dabei von 180PS im 1,8-Liter-TFSI-Motor bis hin zum 2,0-Liter starken TFSI-Motor mit 222PS. Bei den Dieselaggregaten wird man wohl zu der EA288 Familie greifen. Der 2.0 TDI wird wahlweise mit 141PS oder 175PS erhältlich sein.

[bild=3]Die sparsamste Version wird wahrscheinlich ein Hybrid-Modell sein. Mit einem 148PS starken 1.4 TFSI Benzinmotor der mit einem 107PS starken Elektromotor gekoppelt ist. Am anderen Ende der Fahnenstange könnte das S-Modell mit einer Leistung von 276PS stehen.

Bei der Typenbezeichung wird derzeit vermutet, dass der Audi Van als "V4" oder als "V5" kommen könnte.

Quelle: autocar


Mon Jul 30 00:56:53 CEST 2012    |    Yoshi007    |    Kommentare (13)    |   Stichworte: BMW, Bugatti, Enzo, Ferrari, Fiat, Honda, Lamborghini, Nachbau, Porsche, Replica, schräg, Sportwagen, Tuning, verrückt

[galerie]Wohl jeder Mann träumt davon, einmal einen Supersportwagen in seinem Leben zu fahren oder zu besitzen. Denn diese Fahrzeuge sind schön, leistungsstark und selten, die automobilen Träume an der oberen Grenze dessen, was Technik und Design heutzutage hergeben. Edle Materialien, höchste Ingenieurskunst und ein Markenname mit Klang – hochfliegende Supersportwagen und Luxus-Limousinen erzielen nicht von Ungefähr astronomische Preise. Klar, dass diese Fahrzeuge damit nur einem äußerst kleinen Kreis von Erlauchten zugänglich ist.

Was also tun um sich sich auchmal wie die oberen 10.000 zu fühlen? Richtig, man kauft sich einen anständigen Replica-Bausatz wenn es gut werden soll oder man beauftragt ein oder mehrere eifrige Chinesen mit seinem Vorhaben. Wer allerdings lieber selber Hand anlegen möchte, von Karosseriebau aber absolut keine Ahnung hat, dem rate ich schleunigst davon ab, dieses Projekt umzusetzen. Es könnte sonst passieren, dass der ein oder andere einen Platz in meiner persönlichen Top-10 der merkwürdigsten Replica-Nachbauten einnehmen würde.[mehr]

Platz 10:

[bild=1]Beim durchforsten meiner Festplatte erregte dieses "Schmuckstück" nach langer Zeit mal wieder mein Interesse. Die Basis dieser Absurdität ist ein 1996er Honda Civic oder wie der Besitzer es nennt, ein: “multi show winning Honda Civic with a full BMW M3 Conversion kit“ ist.

Laut Angaben des Besitzers sucht man nach einem zweiten Modell - zum Glück - auf diesem Planeten vergeblich. Auch das dieses Auto absolut atemberaubend sei und nicht imitiert werden könnte. Sorgte bei mir für Belustigung. Ob es Übermut oder eine andere ärztlich verschriebene Substanz war, die den Besitzer zu diesem Satz hinrießen lies, ist nicht bekannt.

Platz 9:

[bild=7]Ende Mai - Anfang Juni diesen Jahres konnte man diesen Wagen bei ebay ersteigern. Der BMW Z3 der einst ein Mazda MX5 war, präsentiert sich seinem zukünftigen Besitzer in einem jämmerlichen Zustand. Spaltmaße jenseits von gut und böse, platter Reifen, abgeplatzer Lack zeugen nicht davon, dass dieses Fahrzeug immer gehegt und gepflegt wurde.

Platz 8:

[bild=14]Anfang diesen Jahres erregte dieses "Schätzchen" so manch ein Gemüt. Auf den ersten Blick von seinem Original nicht zu unterscheiden, wartet dieses Replika-Kit noch bis heute auf einen Käufer, der seinen Honda Civic damit verschandeln möchte. Verantwortlich für diese menschliche Grausamkeit ist die Firma/Person mit dem poetisch klingenden Namen fiberglassdesign4you die vergeblich versuchten auf ebay das Kit an den Mann oder die Frau zu bringen.

Platz 7:

[bild=18]Wir nähern uns langsam aber stetig den oberen Plätzen, höchste Zeit um das Niveau zu steigern oder wie in diesem Fall stark zu senken. Würde Enzo Ferrari das hier sehen, er würde sich wohl im Grabe drehen. Dieser Ferrari F40 auf Basis eines Suzuki SC 100GX stand 2006 auf ebay und einigen holländischen Marktplätzen zum Verkauf. Mittlerweile ist er aus dem Netz verschwunden, ob er mitterweile verkauft, verschrottet oder auf den Originalzustand zurück gebaut wurde, ist nicht bekannt.

Platz 6:

[bild=20]Alle Ferrari- und Enzo-Fans sollten jetzt auf das rote X in der oberen rechten Ecke klicken. Denn ab jetzt nimmt die Grausammkeit erst so richtig ihren Lauf. Auf ebay -wo auch sonst- konnte man vor kurzen einen Enzo auf Basis eines (nur vor Kraft strotzenden) Toyota MR2 ersteigern. Der Besitzer hatte wohl zuviel Geld und Freizeit und entschloss sich dazu seinen Toyota einen neuen Look zu verpassen. Nach eigenen Angaben flossen über $50.000 in den Umbau, der auch eine Verlängerung des Radstandes beinhaltet. Der Umbau sei zu 90% abgeschlossen, also nur noch ein paar Kleinigkeiten und dann kann man sich bei jeden Ampelduell so richtig schön blamieren.

Platz 5:

[bild=28]Wer denkt es kann unmöglich noch schlimmer gehen, der irrt gewaltig. Wie dieses Bild eindrucksvoll beweist. Dieses Ungetüm stammt nicht aus einem Science Fiction Film, es ist ein ganz gewöhnlicher Pontiac Fiero GT, der einst von seinem Besitzer ein Lamborghini-Kit verpasst bekommen hatte. Scheinbar hatte sich der Besitzer aber schnell an der Lambo-Front satt gesehen also musste was neues her. Das Ergebnis spricht Bände und gehört verboten.

Platz 4:

[bild=32]Hat man in Maranello seine Rechtsabteilung noch nicht damit beautragt Unterlassungsklagen zu verschicken, so wirds spätestens jetzt höchste Zeit. Denn was wir hier zu sehen bekommen schlägt dem Fass den Boden aus. Dieser (ich möchte es garnicht sagen) Enzo auf Basis eines Citroen AX 1.1 mit gewaltigen 60PS, was 9% der Leistung des Originals entspricht, wurde von vorn bis hinten mit viel Liebe veredelt. Die einzigartige Lackierung im Farbrollen-Style setzt dem ganzen die Krone auf.

Platz 3:

[bild=35]Bei der Aufzählung von Supersportwagen darf er natürlich nicht fehlen: der Gumpert Appollo. Die deutsche Antwort auf Pagani, Koenigsegg und Co. Ein Rennwagen mit Straßenzulassung made in Germany. Einen Gumpert in solch einem Artikel zu erwähnen grenzt schon an Hofverrat, doch dank den Bastelkünsten mit Kunststoff und Stichsäge nimmt dieser Toyota MR2 die unterste Stufe auf dem Podest meines Rankings ein. 303PS leistet der Motor und verfehlt damit die Fahrleistungen des Originals nur knapp. Einzig und allein im Spritverbrauch, was in der heutigen Zeit ja nicht ganz unwichtig ist, kann er dem Original die Stirn bieten.

Platz 2:

[bild=37]China ist der größte Copy-Shop der Welt und das bekommen die Autohersteller auch regelmäßig zu spüren, doch mit dieser Replica übertreffen sich die Chinesen selber. Dieser Lamborghini Murcielago, auf Basis eines Nissan 300ZX, besticht durch seine Detailgenauigkeit und ist auf dem ersten Blick nur schwer vom wahren Bruder aus Sant'Agata Bolognese zu unterscheiden. Der Tuner Max Power Sports (der Name sagt bereits alles) stellte dieses "Sahnestück" 2009 auf der Peking Tuning Show aus, wo es auch das Cover zierte.

Platz 1:

[bild=41]Platz 1 ist eine Co-Produktion zwischen Italien und Deutschland. Persönlich finde ich diese Idee und die Umsetzung ganz witzig, dass er es eigentlich garnicht verdient hätte hier zu erscheinen. Aber sei es drum. Hiermit präsentiere ich den Forsche 500 Turbo. Ein Fiat 500 im Porsche Turbo Look. Mit Sicherheit der beste Umbau der 10 hier gezeigten Fahrzeuge, der einem auch immer ein lächeln abgewinnt.

Habt ihr Replicas die hier fehlen aber auf jeden Fall in die Liste mit reingehören? Dann postet sie!


Fri Jul 20 23:17:34 CEST 2012    |    Yoshi007    |    Kommentare (1)    |   Stichworte: Design, Evoque, Overkill, Range Rover, Styling, Tata, Tata Safari, Tuner, Tuning, Zubehör

Was haben TATA und Range Rover gemeinsam? Richtig, beide gehören dem selben Konzern an. 2008 kaufte der indische Autobauer TATA-Motors die Marken Jaguar und Land Rover für 2,3 Milliarden Dollar von Vorbesitzer Ford. Seit neuesten teilen sich die beiden Hersteller neben der Konzernmutter auch das Design. Der indische Tuner Big Daddy Customs zeigte vor kurzem sein neuestes Tuning-Kit. Für eine Handvoll Rupien verwandelt sich das Billig-SUV TATA Safari in den extravaganten Moon Rover.

Macht das Original durch sein einzigartiges Design auf dem Reiterhof wie vor der Oper stehts eine gute Figur, möchte man die indische Kopie allenfalls mal im Mondschein begegnen.

Das Tuning-Kit besteht aus:

Replika Evoque Frontschürze
Angel Eyes Scheinwerfer
LED-Tagfahrlicht
Leichtmetallfelgen mit grobstolliger Bereifung
Speziallackierung in weiß
Replika Rückleuchten
Quad-Auspuff mit verchromten Endtopf

Ich habe vollsten Respekt vor der Arbeit und den Bemühungen die in dieses Projekt geflossen sind. Darüber hinaus gibt die Beziehung zwischen Tata Safari und Range Rover Evoque schon fast eine philosophische Note der Geschichte. Dennoch ist diese Replika einfach viel zu viel des guten. Vielleicht darf man schon bald einen Jaguar XK auf TATA Nano-Basis "bewunden"?. Man darf auf jeden Fall gespannt sein.

Quelle: Big Daddy Customs


Sat Jul 14 11:31:14 CEST 2012    |    Yoshi007    |    Kommentare (4)    |   Stichworte: Formel 1, funny, JB, Jenson Button, komisch video, Lewis, Lewis Hamilton, lustig, Mc Laren, Mc Laren Animation, toon, tooned, toons, Trickfilm, Videos, wheel Nuts, witzig

<iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/Ld8-VW-0D2M" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe>
Mit "McLaren Animation" präsentiert die McLaren-Group in Zusammenarbeit mit dem Oscarprämierten Animations-Studio Framestore ihr neuestes Betätigungsfeld. Die witzige Trickfilmreihe beschreibt mit viel Humor das Geschehen des Formel1-Stalls.

Den Auftakt der zwölfteiligen Computeranimierten Film-Reihe macht der Film mit dem Titel "Wheel Nuts" - was frei übersetzt so viel wie "Auto verrückt" bedeutet. In dem sehr humorvollen Video spielen die aktuellen McLaren F1-Fahrer Lewis Hamilton als Lewis und Jenson Button als Jenson oder JB mt den Originalstimmen der beiden Rennfahrer die Hauptrolle neben "Professor M" - dem McLaren Mastermind - gesprochen von dem bekannten britischen Comedian Alexander Armstrong. Es ist für das Verständnis des Charmes und der witzigen Einfälle des lustigen Trickfilms von McLaren übrigens gar nicht nötig, dass man die englische Sprache beherrscht.

Schauts euch einfach selber an.

Quelle: Autoblog


Fri Jul 13 22:19:25 CEST 2012    |    Yoshi007    |    Kommentare (43)    |   Stichworte: 2013, Leon, News, Präsentation, Seat, Seat Leon III, Videos

<iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/KwE8CYE7pWk" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe>
Da sind sie! Die ersten offiziellen Bilder der dritten Generation des Seat Leon. Das Heck des neuen Leon, konntet ihr bereits in einen anderen Blogartikel von mir sehen, jetzt gibts das komplette Auto ohne Tarnung zu sehen.

Am kommenden Montag wird Seat eine Pressemitteilung mit allen technischen Daten und weiteren Informationen liefern. Da der Seat Leon auf dem Modularen Querbaukasten (MQB) von VW beruht, werden die Antriebs- und Ausstattungsoptionen denen vom VW Golf und Audi A3 gleichen. Zu Gesicht bekommen wird man ihn frühestens auf der Paris Auto Show im September 2012, wo er seine Premiere feiern wird. Beim Händler wird er dann gegen Ende diesen Jahres erwartet.


Fri Jul 13 12:18:42 CEST 2012    |    Yoshi007    |    Kommentare (28)    |   Stichworte: 1993, Audi A4, Auktion, BMW 520, ebay, Großbritannien, lustig, Rallye, Subaru Impreza, Tuning

Wer kennt das Gefühl nicht. Man möchte ein neues Auto, ein Deutsches sollte es sein, aber man kann sich partout nicht zwischen Audi und BMW entscheiden und so eine straßenzugelassene Rallye-Flunder ist sowieso über jeden Zweifel erhaben. Was also tun? Münze werfen? Streichhölzer ziehen? Oder das Los über den neuen fahrbaren Untersatz entscheiden lassen?

Vor dieser schweren Entscheidung muss ein Britte gestanden haben und so kam er oder sie auf die ultimative Lösung den schlimmsten Overkill aller Zeiten zusammenzubauen. Dabei rausgekommen ist der Subaru Impreza WRX A4 520! Ein Zungenbrecher mit Wiedererkennungswert.

Die Grundlage dieses Autos ist ein 93er Subaru Impreza mit einem 2,0-Liter-Motor der 240PS leistet. Das Heck dürfte Kennern bekannt sein, denn so sieht man es täglich an unzähligen 5er BMW's. Der Heckspoiler und die ovalen Endrohre runden das Bild ab. Die Front kommt aus Ingolstadt von einem Audi A4 um genau zu sein.

Eigentlich macht die Karosserie einen ziemlich guten Eindruck, es scheint alles zu passen und die Lackierung ist auch sehr anständig. Doch dies ist definitiv zuviel des guten.

Das Auto steht im Moment auf Ebay zum Verkauf. Die Auktion läuft noch 8 Tage und das aktuelle Höchstgebot liegt derzeit bei £ 1.650 (ca. 2100 EUR). Anschauen kann man sich das gute Stück in Ipswich, Großbritannien.


Fri Jul 13 11:09:00 CEST 2012    |    Yoshi007    |    Kommentare (5)    |   Stichworte: 2012, 2013, Audi A3, Auto emotion, erste Bilder, Golf VII, Heck, Leon, MQB, Neu, News, Pariser Automobilsalon, Premiere, Seat, Seat Leon, Seat Leon 2013, VAG

seat-leon-iiiseat-leon-iii

Am Montag präsentiert der angeschlagene Autobauer Seat sein neues Volumenmodell, den neuen Leon. Der Geheimhaltung zum trotz hat es aber bereits jetzt ein erstes Bild in Netz geschafft, welches das Heck (mehr oder weniger gut) zeigt.

Der neue Leon erhält ein gefälliges und dynamisches gezeichnetes Blechkleid. Weg vom Einheitsbrei des Vorgängers. Im Gegensatz zum aktuellen Modell wird der neue Leon an Größe zulegen. So nimmt die Spurbreite um vier Zentimeter und der Radstand um sechs Zentimeter zu.

Außerdem möchte man beim Leon die Vielfalt erhöhen, so wird es den ersten Seat Leon ST geben. Schon auf der IAA 2013 soll eine Kombi-Version präsentiert werden. Dieser Leon ST soll auf ein Kofferraumvolumen von 500 Litern kommen. Darüber hinaus wird der Leon als Zwei- und Viertürer eingeführt. Doch hier endet die Vielfalt nicht, denn man plant außerdem zu einem späteren Zeitpunkt eine Gas-Version.

Wie alle neuen Fahrzeuge, aus dem VAG-Konzern, nutzt auch der Seat Leon 2012 den modularen Querbaukasten. So spart man Kosten, Gewicht und hat mehr Platz für Innovationen wie Assistenzsysteme. Davon profitieren auch die Konzernbrüder VW Golf VII und Audi A3 in der neuen Generation.


Tue Jun 05 15:52:30 CEST 2012    |    Yoshi007    |    Kommentare (62)    |   Stichworte: Autounfall, BMW, BMW M Club, crash, crash Videos, featured, M3, M5, Tuning, unfall, unfall video, video

<iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/IfdXWu-aeYA" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe>
Vor wenigen Tagen hatte der lokale BMW M-Club von Russlands Hauptstadt zur Ausfahrt geladen, um in Formation über die Prachtstraßen Moskaus zu fahren. Doch die Freude am Fahren endete abprupt in einem Unfall, in dem gleich vier Clubmitglieder verwickelt wurden.

Durch die installierten Videokameras am blauen M3 E92 lässt sich der Unfallhergang ganz gut dokumentieren. In dem Video ist deutlich zu sehen, dass der von hinten kommende BMW M3 in Phönixgelb rechts mit hoher Geschwindigkeit überholen will. In einem anderen Video (eine Aufnahme eines Augenzeugen, die erst ab Spielzeit 1:05 interessant wird), sehen wir, dass der Fahrer des besagten phönixgelben Dreiers ins Schleudern gerät, plötzlich nach links rüberschießt und nicht nur seinen M3 in Einzelteile zerlegt sondern gleich drei weitere BMW M-Boliden mit ins verderben zieht. Verletzte soll es bei dem Unfall zum Glück nicht gegeben haben.

Quelle: Autoblog Die komplette Bildergalerie findet ihr hier


Tue May 22 13:11:31 CEST 2012    |    Yoshi007    |    Kommentare (59)    |   Stichworte: 2012, autonews, Autowerbung, Banner, blitzen, Corsa, featured, flash, Flugzeug, GTI Treffen, humor, komisch, lustig, News, OPC, Opel, Reifnitz, Tuning, video, Videos, Volkswagen, VW, VW-Treffen, Wörtersee Tour, Wörthersee

corsa-opc-leider-geilcorsa-opc-leider-geil

<iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/OD4G0_T6iSs" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe>
Das GTI-Treffen oder auch Wörthersee-Tour genannt, war auch dieses Jahr für Veranstalter und Fans ein voller Erfolg. Zum größten Volkswagen-Treffen der Welt pilgerten dieses Jahr über 150.000 Besucher um sich und ihr heiliges Blech zu feiern.

In der Zeit zwischen 16. bis 19.5.2012 ist der Wörthersee in der Hand der GTI-Freunde gewesen und Reifnitz wurde zur geheimen Zentrale des VW-Konzerns. Das Partygeschehen wird zwar nach wie vor von Volkswagen und seinen Töchtern Skoda, Seat und Audi dominiert, doch lassen sich auch immer mehr Fahrer anderer Marken wie BMW, Mercedes, Honda & Co. dieses Partygeschehen nicht mehr entgehen. Bei diesem Treffen sind eigentlich alle Autofans willkommen - nur nicht die Opel-Enthusiasten! Und so bleiben die Opel-Fans bei der Wörthersee-Tour 2012 auf den Straßen wieder einmal außen vor.

Doch Opel wäre nicht Opel wenn man nicht nach einem Weg suchen würde um den VW-Freunden mal so richtig die Partsystimmung zu vermiesen. So kamen die Opel-Werbestrategen auf die Idee, wenn man schon zu Lande nicht bis zum Feind vordringen kann, muss man die Attacke auf den Gegner wohl oder übel per Luftangriff vortragen, oder? Das haben sich die Opel-Werber jedenfalls so überlegt und sich folgende Werbeaktion für die Wörthersee-Party in Reifnitz dazu ausgedacht. Während die VW-Audi-Seat-Skoda-Party ihrem Siedepunkt im Ort Reifnitz entgegenkochte, drehte ein Flugzeug mit hinter sich herziehendem Banner seine Kreise. Auf dem Banner war ein Opel Corsa OPC zu sehen mit dem Spruch: "Leider geil!" Ob diese Opel-Guerilla-Aktion am Wörthersee wohl ein Treffer war oder am Ende nur zur Erheiterung der Festgästen beitrug? Viele, die dabei waren, haben jedenfalls nur etwas von "letztem Versuch" gekräht, als sie das Opel-Banner sahen. Leider wahr?

Quelle: Autoblog


Wed May 09 11:23:08 CEST 2012    |    Yoshi007    |    Kommentare (17)    |   Stichworte: Bastelanleitung, basteln, Bugatti, Bugatti Veyron, featured, kleben, klebstoff, Miniatur, Modell, Modellbau, Nachbau, News, Papier, Tuning, Veyron, video, Videos, vorlage

<iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/ZA1cxKVaads" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe>
Er ist die Ikone der Sportwagen schlecht hin. Der Bugatti Veyron. Das elegante Design gepaart mit dem W16-Motor löst bei so manchen Sportwagenfan Schnappatmung aus. Aber mal ehrlich wer von uns hat schon die 1,4 Millionen Euro übrig, die für diesen Traumwagen fällig werden? Das dachte sich wohl auch Taras Lesko seines Zeichen Grafik-Designer bei Visual-Spicer und hat den Supersportwgen kurzer Hand als Papierstarschnitt entworfen. Getreu dem Motto: Bugatti Yeyron - haste keinen, dann bastel dir doch einen!

So lässt sich in Heimarbeit ein immerhin 75cm großes Minitaur-Modell vom Bugatti Veyron aus Papier erstellen. Wie man den Bugatti Veyron aus Papier nachbastelt, könnt ihr im obigen Video im Zeitraffer sehen. Und wer jetzt Lust bekommen hat, selbst zu Klebstoff und Schere zu greifen, der kann sich die 44 bunten Baselbögen, die es zum Nachbau eines Bugatti Veyron braucht, bei Visual Spicer kostenlos herunterladen, mit der bitte um eine kleine Spende.

Quelle: Visual Spicer, Autoblog


Blogempfehlung

Mein Blog hat am 05.09.2012 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Twitter Beiträge

Blogautor(en)

Yoshi007 Yoshi007

VW

Blogleser (196)

Besucher

  • anonym
  • MWalter
  • breckbit
  • speckbaer83
  • Lambo-Fan
  • over-load
  • lacsaP
  • Giovannie
  • Max_Rockatansky
  • Bianca

Blog Ticker