22.05.2016 11:00
|
Yoshi007
|
Kommentare (4)
| Stichworte:
News
|
20.05.2016 10:00
|
Yoshi007
|
Kommentare (15)
| Stichworte:
News
|
05.01.2016 10:35
|
Yoshi007
|
Kommentare (27)
| Stichworte:
News
|
20.12.2015 11:14
|
Yoshi007
|
Kommentare (139)
| Stichworte:
5 (1K1/2/3), Golf, News, VW
|
03.12.2015 21:10
|
Yoshi007
|
Kommentare (61)
| Stichworte:
News, Satire
|
24.11.2015 15:59
|
Yoshi007
|
Kommentare (10)
| Stichworte:
News
Das Internet ist bekanntlich äußerst erfinderisch und wenn es einen Hype gibt versuchen natürlich möglichst viele auf diesen Zug aufzuspringen. So auch die Briten von "carwow". Diese fragten sich, welches Fahrzeug die bekannten Star Wars Charaktere wohl wählen, wenn sie ihre Schlachten nicht in den Weiten des Universums, sondern auf unseren Planeten austragen und welche Änderungen sie an diesen vornehmen würden. Dabei sind insgesamt 8 Bildillustrationen raus gekommen, die ich Euch einfach nicht vorenthalten konnte und wollte...
Wenn es nach den Briten von carwow geht, würde sich Darth Vader wohl auf unserem Planeten in einem BMW Z4 fortbewegen. Natürlich kommt dieser dabei nicht farbenfroh, sondern pechschwarz und mit einigen netten wie ausgefeilten Gimmiks daher. So findet sich an der Front ein Kuhfänger, das Dach lässt sich nicht mehr versenken, verfügt nun aber über eine starke Panzerung und um diesen möglichst satt und kraftvoll auf dem Boden kauern zu lassen, wurden die Radhäuser extrem verbreitert und eine üppige Rad-/Reifenkombination gewählt.
Für die Sturmtruppen kommt aufgrund ihrer eigenwilligen Helme eigentlich nur eine Marke in Frage: Nämlich Alfa Romeo. Ähnlich wie die Sturmtruppen haben auch die Fahrzeuge aus Turin, Italien ein unverwechselbares Gesicht - mit ihrem nach unten spitz zulaufenden Kühlergrill. Die Sturmtruppen würden die sinnliche Giulia aber nicht beim Zustand ab Werk belassen, sondern ihr eine neue Frontschürze, Motorhaube und ebenfalls eine ordentliche Kotflügelverbreiterung samt passender Felgen verpassen.
Der Typ mit der roten Haut, den gelben Augen und der Ganzkörpertätowierung würde sich (wohl) für einen Honda NSX entscheiden. In der Darth Maul Edition verfügt dieser über eine Tieferlegung, ein üppiges Flügelwerk, Teufelshörner auf der Kofferraumabdeckung (vorne) und dem Dach und natürlich darf auch die passende Leuchteinheit in allerbester Leuchtschwert-Manier nicht fehlen.
Han Solo’s Milliennium Hellcat und Luke Skywalker’s Mazda MX-5 Land Speeder Edition Wenn man an Star Wars denkt, dürfen Charaktere wie Han Solo und natürlich auch Luke Skywalker nicht fehlen. Han Solo würde sich wohl für einen Dodge Charger Hellcat und Luke Skywalker für einen Mazda MX-5 entscheiden. Natürlich wären beide dabei nicht von der Stange. Im Vergleich der beiden, würde aber wohl Luke Skywalker einen ganzen Schritt weitergehen, denn wie zu sehen, kommt dessen fahrbarer Untersatz mit einem markanten Bodykit, stylischen Felgen und Scheinwerfer, die dessen Leuchtschwert symbolisieren, daher. Natürlich kommt bei diesem überirdischen Fahrzeug kein herkömmlicher Verbrennungsmotor zum Einsatz, sondern eine gewaltige Turbine, die auf dem Kofferraumdeckel ihren Platz findet.
Und für welche Fahrzeuge würden sich Boba Fett und Jar Jar Binks entscheiden? Für Kopfgeldjäger Boba Fett, dem nachgesagt wird das er aggressiv, selbst- und zielsicher sei, käme sicher nur ein Fahrzeug in Frage: Nämlich der G 65 AMG von Mercedes-Benz. Der Inbegriff des zuverlässigen und alles überwindenden Geländewagens kommt in der 'Boba Fett Edition' mit fetten Sidepipes, noch fetteren Rädern und Scheinwerferabdeckungen in dessen Helmdesign daher.
Auch Jar Jar Binks würde sich - zumindest für eine Art - Geländewagen entscheiden. Optisch passt dieses Fahrzeug zu diesem wie der oft zitierte Arsch auf Eimer. Wie Jar Jar Binks ist auch dessen Vehikel alles anderes als eine Augenweide und mindestens genauso überflüssig wie Binks selbst. Womit eigentlich alles gesagt wäre...
Zu guter Letzt hätte ich noch das Fahrzeug vom erfolgreichen Piloten der Rebellen-Allianz und der Neuen Republik Wedge Antilles anzubieten. Dieser würde wohl zu einen Lamborghini Countach greifen und diesen zum A-Wing modifizieren. Da Adel verpflichtet, dürfen dabei natürlich dicke Flügel genauso wenig fehlen wie ein Maschinengewehr, um unbeliebte Gegner aus dem Verkehr zu ziehen. |
04.10.2015 21:33
|
Yoshi007
|
Kommentare (46)
| Stichworte:
News, Peugeot
Anders hingegen der 205. Der kleine Franzose eroberte im Sturm die Herzen der vor allem weiblichen Käufer. Vom Start weg katapultierte sich der 205 an die Spitze der Importfahrzeuge in Deutschland. Insgesamt konnte Peugeot hierzulande mehr als 400.000 Fahrzeuge verkaufen. Rechnet man alle weiteren Märkte hinzu, wo der 205 ebenfalls angeboten wurde, kommt man sogar auf 5.278.000 Fahrzeuge. Damit ist der Peugeot 205 bis heute das erfolgreichste Peugeot Modell.
Verantwortlich für den großen Erfolg waren einst seine kompakten Abmessungen ohne dabei zu klein zu sein, wie auch sein günstiger Preis ohne dabei billig zu wirken. Die Welt lechzte Anfang der 1980er-Jahre nach einem erschwinglichen Auto, mit dem man Spaß haben konnte. Und wie man heute weiß traf Peugeot damit absolut seinerzeit den Nerv einer ganzen Generation. Später schätzten 205-Besitzer den kleinen Franzosen vor allem für seine Zuverlässigkeit, Robustheit und die erstaunliche Resistenz gegen Rost.
Doch was ist passiert, das man den so erfolgreichen Kleinwagen heute nur noch so selten im Alltag zu Gesicht bekommt? Ein Großteil dürfte, trotz seiner Resistenz, der braunen Pest zum Opfer gefallen sein. Auch die Abwrackprämie dürfte vor ein paar Jahren vielen den Gar ausgemacht haben, so das sich bei mobile.de aktuell nur noch rund 150 Fahrzeuge finden.
15.000 Euro für einen Peugeot 205? Ja richtig gehört! Was im ersten Moment vielleicht nach einer Null zu viel oder einem schlechten Scherz klingen mag, entpuppt sich beim genauen betrachten aber als vollkommen ernst gemeint, denn dieser weiße 5-Türer ist etwas ganz besonders - wovon ich mich am heutigen Sonntag selbst überzeugen konnte.
Laut Atelier Automobile wurde das Fahrzeug nur vom Händler bis in die heimische Garage gefahren, wo der weiße Stadtflitzer anschließend in einen tiefen Dornröschenschlaf versetzt wurde. Jetzt, 21 Jahre später, lebt die inzwischen ältere Dame in einem Heim für betreutes wohnen und der weiße 205 wurde sanft geweckt. Da die Besitzerin keine Erben hat, wurde das Auto über einen Anwalt an eine Werkstatt verkauft, wo es Atelier Automobile per Zufall erspäht und natürlich direkt gekauft hat. In dieser Werkstatt wurden bereits die Reifen, die Bremsschläuche, der Zahnriemen und alle Flüssigkeiten erneuert und das Auto ist somit fit zum Losfahren. Wer also nach einem Peugeot 205 aus seiner Vergangenheit sucht, sollte sich schnellstmöglich mit den Berlinern in Verbindung setzen. Solch ein Angebot dürfte es wohl so schnell kein zweites mal geben.
Ausgestattet ist der weiße Löwe übrigens mit einem 1,6-Liter-Vierzylinder-Benziner an dem ein Automatikgetriebe geflanscht wurde. Der Intern genannte XU5M3Z Motor bewältigt den Sprint von Null auf 100 km/h in glatten 14 Sekunden und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von ca 167 km/h. Für das Wohlbefinden sind außerdem noch eine Servolenkung, elektrische Fensterheber vorne und eine Zentralverriegelung mit an Bord.
Bildergalerie
_________________________________________________________________________ Foto(s) © Atelier Automobile
Mobile.de-Inserat: klick Händler-Homepage: klick |
02.08.2015 18:16
|
Yoshi007
|
Kommentare (76)
| Stichworte:
Crash, DTM, News, Skandal, Videos
Die DTM steht aber nicht nur für - zum Teil - packenden Motorport, Rad-an-Rad-Duellen, Stallorder, sondern spätestens seit heute auch für unglaubliche Unsportlichkeit. Wer die Regenschlacht eben im Fernsehen gesehen hat, der dürfte bereits wissen was ich meine, alle anderen sei dringlichst das oben beigefügte Video ans Herz gelegt. Es zeigt den Aufreger des Rennens, in dem die beiden Mercedes-Piloten Pascal Wehrlein und Robert Wickens und Audi-Fahrer Timo Scheider involviert waren.
Es ist die letzte Runde und für Mercedes-Jungstar Pascal Wehrlein geht es um wichtige Punkte in der Meisterschaft gegen seinen schärfsten Kontrahenten Mattias Ekström, der das Rennen in Österreich gewann. Um in der Meisterschaft nicht allzu viele Punkte auf den Schweden zu verlieren, soll der Kanadier Robert Wickens als Bodyguard fungieren und Timo Scheider auf Distanz halten. Weil Scheider wohl mit fairen Mitteln nicht an den beiden Mercedes-Piloten vorbeigekommen wäre, ließ sich das Team Phoenix zu einer der wohl dämlichsten Aktionen hinreißen, die ich jemals im Motorsport gesehen habe. Über Team Radio hört man, wie eine Stimme sagt: "Timo, schieb ihn raus!" was er auch tat und beide Mercedes-Fahrer sich damit kurze Zeit später im Kiesbett wiederfanden.
Sieht so fairer Motorsport aus? Möchte sich die DTM so nach außen präsentieren? Wenn das so weiter geht, ist die DTM einmal mehr auf besten Wege sich ihr eigens Grab zu schaufeln und wird von den Motorsport-Fans sicher bald einmal mehr gemieden werden. Keiner hat sicher etwas gegen harten Motorsport, solange er fair bleibt. Ich hoffe das dieser Skandal nicht á la Formel 1 unter den Tisch gekehrt wird, sondern das es harte Sanktionen geben wird, denn so was hat auf der Rennstrecke rein gar nichts zu suchen. |
01.06.2015 14:13
|
Yoshi007
|
Kommentare (15)
| Stichworte:
DTM, Lausitzring, Motorsport, News
Aufdrehen und genießen!![]() |
09.05.2015 17:19
|
Yoshi007
|
Kommentare (4)
| Stichworte:
Crash, News, Video
Auf seinem YouTube-Kanal schreibt Yearley dazu, dass er aufgrund einer bisher unbekannten Erkrankung das Bewusstsein am Steuer seines erst kürzlich erworbenen Ford Mustang verloren hatte. Wie man in seinem Video sieht, nickt er plötzlich weg und das Auto zieht danach unkontrolliert in Richtung Feld und schrammt dabei nur hauchdünn an einen Pfeiler vorbei. Während der Ohnmacht des Fahrers durchbricht der Wagen gleich mehrere Male einen Zaun und kann schlussendlich von dem wieder zur Besinnung gekommenen Fahrer zum Stillstand gebracht werden. Dieser hatte dabei noch Glück im Unglück, denn dieser Vorfall hätte schnell auch ganz anders ausgehen können.
Das dieser verdammt großes Glück hatte, kommt dabei für viele nicht von ungefähr. Viele sprechen schon von einem richtig gut inszenierten Fake, da eine Dashcam an die Windschutzscheibe und eben nicht an die Seitenscheibe gehört. Auch wollen einige zwischendurch kurze Lenkeingriffe gesehen haben. Ob es sich hierbei tatsächlich um einen Fake handelt würde ich auch nicht gänzlich ausschließen, aber so knapp wie er an dem Pfeiler vorbei schlittert ohne dabei ins Lenkrad zu greifen, spricht doch eigentlich dafür das es sich tatsächlich so zugetragen hatte, wie er es auf seinem Kanal schildert, oder? Wobei, es gibt auch genügend andere Fälle die noch viel weiter gingen nur um der Versicherung ein paar Scheine aus dem Kreuz zu leiern. Was ist eure Meinng dazu? |
21.03.2015 23:19
|
Yoshi007
|
Kommentare (115)
| Stichworte:
News
So geschehen jetzt in Großbritannien. Dort sah es ein Besitzer eines Audi TT als völlig überzogen an, sein Coupé in regelmäßigen Abständen zum Ölservice zu bringen. Vielmehr fuhr dieser Kilometer um Kilometer und Jahr um Jahr ohne dem 3,2-Liter-V6-Aggergat die nötige Pflege und vor allem frischen Schmierstoff zukommen zu lassen. Mehr als 134000 Kilometer legte der Brite dabei zurück ehe das Triebwerk nun seinen Dienst quittierte.
Den Mitarbeitern der Werkstatt, die es jetzt richten soll, dürften sich beim Anblick dieses Trauerspiel sicherlich die Haare zu Berge gestellt haben. Ob dieses Aggregat überhaupt noch zu retten ist und vor allem was die Instandsetzung kosten soll, ist leider nicht bekannt. Dafür dürfte dem TT-Besitzer jetzt sicherlich die Erleuchtung gekommen sein, dass die regelmäßige Wartung die Finanziell bessere Lösung gewesen wäre. Womit einmal mehr das Vorurteil bestätigt wäre, dass die Briten spinnen. Wobei, "dumme" Menschen gibt es nicht nur auf der Insel sondern auch bei uns, wie ich in diesem früheren Artikel bereits aufgezeigt hatte.
Quelle: TDIClub
|
07.06.2016 15:39 |
Yoshi007
|
Kommentare (8)
| Stichworte:
News, Tuning