• Online: 838

Olli the Driver

Über meine Volvos, meinen Peugeot und andere schöne Autos

Thu Jan 08 21:04:40 CET 2009    |    Olli the Driver    |    Kommentare (117)    |   Stichworte: Volvo

Mitte letzten Jahres war die Welt noch in Ordnung. Der Wirtschaft ging es gut, Volvo baute die besten Autos der Welt 😁 😁 und mir fiel es am Ende relativ leicht, mich für ein neues Auto zu entscheiden. Aber während ich gerade die letzten Probefahrten mache, geht die Weltwirtschaft in die Knie, alle Unternehmen sparen und die Bestellung meines Firmenwagens wird auf Anfang 2009 verschoben.

Und jetzt? Volvo Cars ist eine Tochter von Ford, Ford geht es schlecht, so schlecht dass die ihr Tafelsilber verscherbeln möchten. Haben in den letzten Wochen den Gerüchten zufolge (in diesem Thread hier diskutieren wir schon länger die Zukunft von Volvo) mit mehreren Autoherstellern über den Verkauf von Volvo verhandelt, bisher ergebnislos, die Amis haben sowieso kein Geld und auch den Europäern stehen harte Zeiten bevor, da braucht man keinen kränkelnden Nischenhersteller. Bleibt offenbar als letzter Strohalm für Ford der Verkauf an einen chinesischen Hersteller, die einen klangvollen Markennamen einer etablierten europäischen Marke wohl gebrauchen können.

Aber Volvo in der Hand der Chinesen? Gefällt mir nicht. Natürlich würde sich innerhalb der nächsten paar Jahre technisch kaum was ändern, der Volvo den ich jetzt bestellen würde wäre technisch in keinster Weise negativ beeinflusst, sollte es überhaupt zu dem Verkauf kommen (aber was ist die Alternative für Ford?). Rein objektiv betrachtet, ändert sich erst mal nichts, und für die Wagen die bereits gebaut sind wird sich erst recht nichts ändern.

Aber was ist mit dem Wert der Marke? Was wird in den nächsten Jahren aus dem Image? Bleibt ein Volvo ein Premium Produkt für Leute, denen ein BMW zu sportlich und ein Mercedes zu teuer ist? Oder wird man Volvo bald nur noch als Edel-Label eines Billig-Konzerns wahrnehmen? Die Art und Weise, in der Ford momentan agiert, beschädigt in meinen Augen den guten Ruf von Volvo.

Was nun? Die womöglich letzte Chance nutzen, einen "echten" Volvo (mit Ford Genen, da gibt es schlechteres) zu kaufen, oder sich erst mal distanzieren, eine Alternative wählen und bis zum übernächsten Auto abwarten, wie sich die ganze Geschichte entwickelt?

Wenn es mein eigener Wagen wäre, ich würde ihn noch eine Weile weiter fahren (der ist noch gut für weitere 170.000 km 🙂), aber der Firmenwagen muss bald abgelöst und der Nachfolger 4 Jahre lang gefahren werden. Mein Herz schlägt immer noch für Volvo, mein Kopf setzt mir in den letzten Tagen andere Flausen ins Ohr...


Sun Jan 11 23:24:13 CET 2009    |    Olli the Driver

Die 5-Zylinder Benziner kann ich aufgrund ihres CO2 Wertes gar nicht bestellen, der D5 wäre durch den Wert preislich viel zu hoch, selbst für den 2.0D mit der Ausstattung muss ich aus eigener Tasche was drauflegen.

Meiner erste Probefahrt mit dem C70 habe ich, kurz nachdem der Wagen auf dem Markt war, mit dem 2.4 140 PS Benziner mit Automatik gemacht. Ein gemütlicher Cruiser, aber im Vergleich zu meinem D5 fehlt der Durchzug. Der BMW 123d macht aber schon Lust auf einen bayrischen Motor, das können die. Auch der 1.8 TFSI von Audi hat mir gefallen, das erste mal seit langem das mir ein Benziner wieder Spaß gemacht hat (nun gut, der 3,6 V6 im Passat CC war noch besser, ist aber nicht meine Preisklasse).

In meinem D5 habe ich die "holländische" SH drin 😁, als Laternenparker möchte ich nicht mehr darauf verzichten. Da mein altes Navi defekt war, habe ich gerade erst ein neues gekauft, danach das RTI aus der Konfiguration rausgenommen. Für einen Listenpreis um 500 Euro würde ich ein integriertes Navi wählen, aber einen 4-stelligen Preis ist mir so ein Ding nicht wert.

Mon Jan 12 09:17:36 CET 2009    |    60omecu8

VOVLO in chinesischer Hand ?
oh meine Nerven.
Das wäre ja der SUPER-GAU.
ich zur zeit als V50 Fahrer (seit Mittwoch in der Werstatt mit Maschinenschaden bei 82000km)
käme dann nicht im Entferntesten mehr auf die Idee VOLVO zu fahren.
Ich hoffe das die schwedische Regierung noch interveniert und sich SAAB & VOLVO zusammen tun.
ich denke das man bei optimaler Ausnutzung der Synergieeffekte aus diesen beiden Marken was ordentliches wird "zimmern" können.
Wenn die chinesen nicht einsteigen, wird es bei mir sicherlich "VOLVO for LIFE" bleiben

Gruss aus Luxembourg

Frederic

Mon Jan 12 12:15:13 CET 2009    |    XC70D5

C70 lasse ich gerade noch durchgehen 😉 Offenfahrspaß statt Fahrspaß-Fahrspaß 🙄

Zu den Volvoantrieben:
- Der D5 war bei Erscheinen einer der modernsten Diesel überhaupt, leider haben die sich zu lange darauf ausgeruht.
- Der V8-Yamaha-Motor war bei Erscheinen der sauberste und sparsamste Motor seiner Klasse.
- Die Handschaltgetriebe bei Volvo sind allererste Sahne. Da würde ich nur noch BMW und Honda bei den Großserienhersteller besser bewerten.

Gruß

Martin

Mon Jan 12 13:14:08 CET 2009    |    Spiralschlauch11740

@ XC70D5

Schon mal den M56H gehabt? Oder ein M90? M66? Allererste Sahne würde ich die nicht nennen 😁 Wie M46 und M47...

Mon Jan 12 13:16:50 CET 2009    |    XC70D5

Kannst Du auch für Nichtvolvointernisten schreiben?

Ich habe Schaltgetriebe im V40, V70, XC90, S60, S40 und V50 gefahren und fand die alle ziemlich gut.

Gruß

Martin

Mon Jan 12 13:23:11 CET 2009    |    Spiralschlauch11740

Okay... Also, M56 ist ein originaler Schaltgetriebe aus den 850 Zeiten und wird noch heute bei den "Schwachen" 5 Zylinder Motoren verwendet. Dieses ist ein rein Volvo. Das M66 wird bei den 5 Zylinder Turbos verwendet (T5).

Im V40 war mit sicherheit kein Volvogetriebe. Wenn der S40 oder der V50 4 Zylinder waren, sind das auch keine Volvo Getriebe gewesen. Und im XC90 dürfte auch kein Volvo Getriebe vorhanden sein. Einzig im V70 und dem S60 sind - so fern es 5 Zylinder waren - Volvo Getriebe...

M46 und M47 sind Getriebe aus den 80ern, M46 mit 4 Gänge + Overdrive, M47 mit 5 vollwertige (schwache) Gänge. M90 ist ein M56 für Hecktriebler...

Mon Jan 12 13:42:49 CET 2009    |    XC70D5

Ich spreche im Allgemeinen von aktuellen Modellen (außer V40). Das im V40 war o.k., aber schlechter als die anderen.

Das im V70T5 (hatte ich selber) war richtig gut!

Ob die Getriebe von Volvo selber sind, ist mir ehrlich gesagt sch***egal. In meinem aktuellen X3 ist auch ein ZF-Getriebe, das kann BMW gar nicht besser machen.

Gruß

Martin

Mon Jan 12 16:07:47 CET 2009    |    go_modem_go

Weder BMW noch Volvo hat eigentlich eigene Getriebe (mit wenigen Ausnahmen).

Bei Volvo sind ZF, Aisin und GM Automaten sowie Aisin, Getrag bzw. Ford-Getrag Schaltgetriebe verbaut, BMW hat auch ZF und sogar GM Powertrain Strasbourg (Automatik).

Mein Volvo Getriebe (M56 für 2.4 Turbo - keine Ahnung ob das ein Aisin-Volvo oder Getrag-Volvo Kopperationsgetriebe ist) ist eigentlich ganz ok. Es gibt aber inzwischen bestimmt besseres, denn das Getriebe wird mindestens seit 1993 verbaut... Das alte M56 wird wohl auch seit neuestem in Köln bei Ford-Getrag montiert (statt wie vorher bei Volvo Powertrain AB in Schweden).

Mon Jan 12 18:12:37 CET 2009    |    volvocrasher

Zitat:

Wieso Mai? 🙂
Nun gut, die Mühlen unseres Fuhrparks mahlen vielleicht eher im Takt eines 1.6D Drive anstallt eines V8, bis die Bestellung dann beim Händler eingeht, 8-10 Wochen Lieferzeit, ich hoffe also das es im April klappt. Und wenn es nicht gerade in Strömen regnet fahre ich offen aus dem Schauraum meines 🙂 raus 😁, Temperatur egal 😉

hab das norddeutsche wetter mal auf deutschland umgerechnet... vergleiche ich deine posts mit denen vom elkman erschließt sich mir, daß du nicht so verrückt bist und im märz schon offen fährst, daher die prognose mai. aber nun sehe ich, daß ich die rechnung ohne den wirt gemacht habe 😁😁😁 du bist verrückt 😎😛

viel spaß mit dem c70.

Mon Jan 12 19:30:11 CET 2009    |    Olli the Driver

Zitat:

C70 lasse ich gerade noch durchgehen 😉

Als ob mich das interessieren würde 😛. Hätte ich auf dich gehört wäre ich beim V50 gelandet 😁

Zitat:

Offenfahrspaß statt Fahrspaß-Fahrspaß 🙄

Exakt. Treffende Zusammenfassung, dein Wochenrückblick ist da sicher ein gutes Training.

Zitat:

Zu den Volvoantrieben:

Hast du alles wesentliche gesagt. Das Schaltgetriebe im V50 fand ich absolut in Ordnung, hatte als jetzt GT Fahrer erst meine Bedenken wieder selber zu rühren, aber mit dem Getriebe macht das Spaß.

Zitat:

vergleiche ich deine posts mit denen vom elkman erschließt sich mir, daß du nicht so verrückt bist

Das ist ja erst mal auch richtig 😛 😁

Zitat:

aber nun sehe ich, daß ich die rechnung ohne den wirt gemacht habe 😁😁😁 du bist verrückt 😎😛

Glaubst du, das jemand der weit über 1.000 Posts in einem Autoforum hat, jemand der einen Blog mit Berichten über seine Probefahrten schreibt normal ist 🙄 😉 😁

Zitat:

viel spaß mit dem c70.

Danke, werde ich hoffentlich haben.

Mon Jan 12 19:40:05 CET 2009    |    Fensterheber15045

Hallo Martin,
als Firmenwagenfahrer brauchst Du Dir überhaupt keine Gedanken machen. Ich wechsle gerade von einem BMW 330d Touring zu einem Volvo XC60 D5. Ich habe mich bisher immer nur vom Bauch und da insbesondere vom Design eines Autos beeinflussen lassen. BMW hat aktuell nur noch schöne 3er Limo, Touring, Coupes und Cabrio. Alles andere kann man sich nicht mehr ankucken bis auf den X5 vielleicht. Aber der ist so unverschämt teuer. Da gefällt mir der XC60 genauso gut und man spart noch dabei.

Wünsche Dir eine Bauchentscheidung und nicht ein rationalle Kopfentscheidung.

Gruß
HUKY

Mon Jan 12 19:44:53 CET 2009    |    Olli the Driver

Ich glaube Martin sucht gerade kein Auto 😉.

Ich muss mir um den CO2 Wert Gedanken machen, XC60 kommt nicht in Frage. Vom 3er mag ich eigentlich nur das Coupe, die Motorhaube der Limousine nach dem Facelift finde ich nicht mehr so gelungen. 1er Coupe ist ok, mir leichten Abzügen für die Front, da passen die Scheinwerfer nicht so recht.

Mon Jan 12 20:06:01 CET 2009    |    XC70D5

😁

Aber gerade als Firmenwagenfahrer muss ich mir da Gedanken machen, besonders wenn ich die Kiste auch noch bezahlen muss 🙁

BMW hat zwar gerade die Restwerte raufgesetzt, aber immer noch günstiger als Volvo.

Das Kostenkapitel ist bei Volvo leider auf der Negativseite, auch wenn ich immer noch Fan der Marke bin.

Gruß

Martin

Der menschlich absolut enttäuscht ist von Olli! Wie kann jemandem MEINE Meinung egal sein 😕 🙁 😰

Mon Jan 12 20:21:19 CET 2009    |    Olli the Driver

Zitat:

Wie kann jemandem MEINE Meinung egal sein

😁 Deine Meinung ist mir nicht egal, egal habe ich außerdem gar nicht geschrieben, ach, auch egal 😉, aber ob ich die berücksichtige steht auf einem ganz anderen Blatt 😛

Mon Jan 12 20:36:26 CET 2009    |    XC70D5

Desinteresse = Egalité, oder wie heißt Egalsein nochmal auf Schwedisch 😕

Gruß

Martin

Mon Jan 12 20:44:19 CET 2009    |    volvocrasher

ob der übelsetzungsfrage frag den neuen c5-fahrer, btw. olli, wäre der c5 keine alternative gewesen???😁😁😁😁

Mon Jan 12 20:51:51 CET 2009    |    Olli the Driver

skit samma?

Du schon wieder 🙂. Den C5 würde ich durchaus als Alternative zum V70 sehen, aber so ein Auto wollte ich dann ja nicht 😁

Mon Jan 12 20:55:38 CET 2009    |    volvocrasher

hättest ja eh nicht gedurft 😛😁

Mon Jan 12 23:53:54 CET 2009    |    Olli the Driver

Ja, Citroen steht nicht zur Auswahl, hätte ich sonst gerne mal gefahren.

Tue Jan 13 00:05:56 CET 2009    |    go_modem_go

Tu das mal. C5 Hdi Bi-Turbo. Kannst aber auch jeden beliebigen uralt-CX, DS und sogar XM / Xantia nehmen. Nur um mal zu sehen was dir an einem Hydropneumatik Fahrwerk entgeht. Leider hat Cit ja auch abgebaut (auf Drängen von PSA). Die haben schom beim Vorgänger-C5 die Vollhydraulikbremsen und Lenkung abgeschafft (jetzt mit mechanischer Verbindung...). Der neue Servokram ist ein echter Rückschritt (aber eben billiger...), dafür ist das Fahrwerk und der Look Massen-bzw. Teutonen-kompatibler geworden... 🙄

Die Cit-Sitze sind allerdings mies, und reichen nicht mal im Entferntesten an die Volvo Sessel heran.

Tue Jan 13 00:11:21 CET 2009    |    Olli the Driver

Ein Kumpel von mir fährt den alten C5, Facelift mit dem 2.0l HDi Motor. In Sachen Komfort ist das Fahrwerk schon klasse, Sitze nicht so gut, wobei ich in dem Wagen bisher nur mal im Stadtverkehr mitgefahren bin. Der Innenraum gefällt mir sonst aber gar nicht. Den aktuellen C5 habe ich dieses Jahr auf der AMI gesehen, hat mir gefallen, als Privatkäufer würde ich mir den auf jeden Fall mal ansehen, ist preislich sehr attraktiv.

Tue Jan 13 00:19:23 CET 2009    |    go_modem_go

Der alte C5 ist der Grund warum ich jetzt als Intermezzo Volvo fahre...

SCHEI** Karre - Langweilig, totaler Rückschritt zum Vorgänger was die Technik anbelangt, einfach ein Grottenmieses Auto.

Sobald der neue C5 Biturbo (oder V6 auf LPG) oder der C6 V6 Hdi in für mich bezahlbare Region ankommt (dauert noch 2-3 Jahre), ist mein Volvo weg. Ich jedenfalls bin nach Jahrelang Citroen (viele Enten, 3x BX, 3x CX Kombi, Xantia) von Volvo bitter enttäuscht. Und zwar auch von den an sich tollen Sitzen: Sind zwar super bequem, aber lassen sich im C70I wegen dem ganzen unsinnigem WHIPS-ROPS-MOPS Zeug noch nicht mal flachlegen, sowie keine einstellbaren Kopfstützen! Schei** auf die Sicherheit, ich will Kopfstützen einstellen können, und ab und an auf Langstrecke mich mal flachlegen können! Dazu ist die Elektr. Volvo-Ledersitzverstellung die Langsamste die ich je hatte.

Tip: Bestelle den Volvo E-Sitz Memory Schrott bloss nicht mit, manuell ist besser (sonst dauert es 2 Minuten bis du an die Heckbank kommst)).

Tue Jan 13 00:23:59 CET 2009    |    Olli the Driver

Nein, ich brauche keinen elektrischen Stuhl 😁. Macht glaube ich nur Sinn wenn der Wagen häufig von zwei unterschiedlich großen Leuten gefahren wird. Die Kopfstützen in meinem 2004er S60 sind ok, in den neuen Modellen sind sie sehr weit am Kopf, passt aber gerade noch, verstellbare Kopfstützen wären aber wirklich nicht verkehrt.

Tue Jan 13 00:29:01 CET 2009    |    go_modem_go

Ich bin 1.65 groß. Da bringen mir die fest eingegossenen Volvo Stützen GAR NICHTS, ausser eine eklatante Sichtbehinderung nach hinten. Der allerletzte Humbug, sowas...

Und Memory ist tatsächlich Firlefanz, wenn man den Wagen nur selbst fährt (ist zu 99% der Fall bei mir). Selbst mit dem Memory vergesse ich dann trotzdem die Position abzuspeichern (bzw. beim nächstem Werkstattbesuch mit Batterie ab - und die sind bei meinem Volvo häufig - ist das eh wieder gelöscht...)

Tue Jan 13 00:32:24 CET 2009    |    Olli the Driver

Zitat:

Ich bin 1.65 groß. Da bringen mir die fest eingegossenen Volvo Stützen GAR NICHTS, ausser eine eklatante Sichtbehinderung nach hinten. Der allerletzte Humbug, sowas...

Nun gut, wenn du so klein bist 😉 aber was willst du dann machen? Niedriger als Sitzlehnenoberkante wirst du die Kopfstütze nicht einstellen können, höchstens weiter nach vorne neigen.

Tue Jan 13 00:41:51 CET 2009    |    go_modem_go

Ich sage ja - in jedem Citroen kann ich die Kopfstütze nach vorne neigen und runterstellen - passt dann wie angegossen. Seitenairbags hatte der auch - vor 10 jahren...

Und bei Bedarf konnte man die Stützen sogar abmontieren, dann hat man ein bündig auf die Heckbank übergehendes flaches Doppelbett.

Volvo? 25° Sitzverstellung maximal. Dann ist Schluss (also noch nichtmal eine relaxte Position für die Langstrecken Pause!).

Daher: Selbst die Serienmässigen Sitze in meinem verflossenem Alfa-Romeo 33 16V Q4 Quattro waren besser (die Version hatte Recaros ab Werk). Die hatten vielleicht keine integrierten Volvo Rollbügel-MOPS-WHOOPS-und Memo Features, aber der Weisheit letzter Schluss sind die C70I Sitze nicht - ausser in der Langstreckentauglichkeit, wirklich auch nach 1500km am Stück nach Spanien runter halbwegs bequem. Das konnten die Alfa Recaro Sitze aber auch (nur das Fahrwerk nicht - Aua! 😁)

Tue Jan 13 01:05:04 CET 2009    |    cptahab

Cabriofahren erst im Mai? Alles Weicheier. Das geht auch im Dezember bei lauschigen 4 Grad. Sitzheizung an, bei längeren Touren Windschott in Position gebracht und gut. 😎 (Zugegeben, die momentanen Dauer-Minusgrade sind etwas zu viel des Kalten)

Jedenfalls herzlichen Glückwunsch zur Entscheidung für den C70! 🙂 Spätestens bei der ersten Ausfahrt an einem sonnigen Frühlingstag wirst du den offenen Schweden gegen nichts anderes eintauschen wollen, schon gar nicht gegen einen "PKW, geschlossen".

Und jetzt weiter im Programm mit pro Volvo, contra Volvo, Volvo vs. xyz. 😉

Tue Jan 13 14:51:36 CET 2009    |    Kurvenräuber137127

Zitat:

Desinteresse = Egalité, oder wie heißt Egalsein nochmal auf Schwedisch 😕

wåyne?

Was du meinst, sind die drei französischen Grundwerte (Vorliebe für Tèe, alles Egalsèin und Schnaggseln unter Geschwistern). 😉

Tue Jan 13 16:45:09 CET 2009    |    XC70D5

Zitat:

Schnaggseln unter Geschwistern

Das machen hier im Forum die Elche aus der Eifel 😁 😁 😁

Gruß ins Wasserkoppland

Martin

Tue Jan 13 18:40:23 CET 2009    |    Olli the Driver

Zitat:

Cabriofahren erst im Mai? Alles Weicheier. Das geht auch im Dezember bei lauschigen 4 Grad. Sitzheizung an, bei längeren Touren Windschott in Position gebracht und gut. 😎 (Zugegeben, die momentanen Dauer-Minusgrade sind etwas zu viel des Kalten)

Ich hoffe das ich mich noch im März, spätestens April, in

Elkmans Liste

eintragen kann 😁

Fri Jan 16 08:39:09 CET 2009    |    VolvoAndy

Erst mal herzlichen Glückwunsch zu deiner Entscheidung 🙂! Dann kann ich ja hoffen, dass ich am nächsten Alpenrace nicht der einzige mit einem C70-II bin 🙂...
März/April - da fährt man auf jeden Fall schon offen. Ich dachte Anfangs auch: "ja im Sommer, so ab und zu bei 25°". Tja - 15° und Sonnenschein reichen locker aus und dann wirds mir schon arg warm, so dass oben ein T-Shirt reicht. 5° geht auch noch ganz gut, da halten mich Passanten und andere Verkehrsteilnehmer aber für verrückt.
Aber ich geniesse diese Blicke 😁😁😁... Es gibt auch Daumen-hoch Gesten etc.

Fri Jan 16 10:59:17 CET 2009    |    Olli the Driver

Ja, Alpenrace muss sein. Brauche dann ja schließlich ein aktuelles Bild für meinen Blog mit schönem Hintergrund 😉

Fri Jan 16 12:30:26 CET 2009    |    VolvoAndy

Hast du die Domstrebe gleich dazubestellt? Dringend zu empfehlen. Mit sind die Verwindungen geringer als beim 3er Cabrio und man hat bei geschlossenem Dach das Gefühl eine Limo zu fahren.

Fri Jan 16 17:58:23 CET 2009    |    Olli the Driver

Nein, das ist ja wie das Windschott Zubehör vom Händler. Das muss ich mit meinem 🙂 separat verhandeln, die Bestellung des Firmenwagens besteht nur aus am Werk lieferbaren Extras. Aber danke für die Erinnerung, hatte im Forum schon gelesen das die Strebe wohl unverzichtbar ist.

Fri Jan 16 21:18:33 CET 2009    |    XC70D5

Domstrebe sollte man bei jedem Cabrio nachrüsten, besonders bei 4-Sitzern!

Ich verstehe gar nicht, wieso das nicht direkt ab Werk verbaut wird!?

Gruß

Martin

Fri Jan 16 21:28:51 CET 2009    |    Olli the Driver

Weil so jeder nach einer Weile merkt das der Wagen zu weich ist und noch mal das Portemonnaie aufmacht um was Extra zu zahlen... 🙄 😉

Mon Jan 19 07:41:19 CET 2009    |    VolvoAndy

Das traurige ist ja, dass die Domstrebe in den Skandinavischen- und BeNeLux-Staaten offenbar tatsächlich serienmässig ist oder zumindest lange war.

Mon Jan 19 19:39:04 CET 2009    |    Olli the Driver

Wie der Zuheizer bei den großen Dieseln. Wahrscheinlich will man die Kunden erst mal anfixen, bis jeder vom Nutzen dieser Ausstattung überzeugt ist, wenn keiner mehr darauf verzichten will wird die Ausstattung plötzlich aufpreispflichtig 🙄 😉

Deine Antwort auf "Quo Vadis, Volvo - Quo Vadis, Olli?"

Der Schreiberling

Olli the Driver Olli the Driver

ID.3 ist da


Countdown

Es ist soweit...

Inhaltsverzeichnis

Hier geht es zum
Blog Inhaltsverzeichnis

Hat jemand was gesagt?

Blogleser (127)

Blog Favoriten

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 06.10.2008 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Wer war gerade hier?

  • anonym
  • boisbleu
  • Jörg_K
  • StefanLi
  • Olli the Driver
  • Kai75
  • WaldelchXC70
  • nessie13
  • KingOfCars06
  • VolvoV50

Blog Ticker