Thu Jan 08 21:04:40 CET 2009
|
Olli the Driver
|
Kommentare (117)
| Stichworte:
Volvo
![]() Mitte letzten Jahres war die Welt noch in Ordnung. Der Wirtschaft ging es gut, Volvo baute die besten Autos der Welt Und jetzt? Volvo Cars ist eine Tochter von Ford, Ford geht es schlecht, so schlecht dass die ihr Tafelsilber verscherbeln möchten. Haben in den letzten Wochen den Gerüchten zufolge (in diesem Thread hier diskutieren wir schon länger die Zukunft von Volvo) mit mehreren Autoherstellern über den Verkauf von Volvo verhandelt, bisher ergebnislos, die Amis haben sowieso kein Geld und auch den Europäern stehen harte Zeiten bevor, da braucht man keinen kränkelnden Nischenhersteller. Bleibt offenbar als letzter Strohalm für Ford der Verkauf an einen chinesischen Hersteller, die einen klangvollen Markennamen einer etablierten europäischen Marke wohl gebrauchen können. Aber Volvo in der Hand der Chinesen? Gefällt mir nicht. Natürlich würde sich innerhalb der nächsten paar Jahre technisch kaum was ändern, der Volvo den ich jetzt bestellen würde wäre technisch in keinster Weise negativ beeinflusst, sollte es überhaupt zu dem Verkauf kommen (aber was ist die Alternative für Ford?). Rein objektiv betrachtet, ändert sich erst mal nichts, und für die Wagen die bereits gebaut sind wird sich erst recht nichts ändern. Aber was ist mit dem Wert der Marke? Was wird in den nächsten Jahren aus dem Image? Bleibt ein Volvo ein Premium Produkt für Leute, denen ein BMW zu sportlich und ein Mercedes zu teuer ist? Oder wird man Volvo bald nur noch als Edel-Label eines Billig-Konzerns wahrnehmen? Die Art und Weise, in der Ford momentan agiert, beschädigt in meinen Augen den guten Ruf von Volvo. Was nun? Die womöglich letzte Chance nutzen, einen "echten" Volvo (mit Ford Genen, da gibt es schlechteres) zu kaufen, oder sich erst mal distanzieren, eine Alternative wählen und bis zum übernächsten Auto abwarten, wie sich die ganze Geschichte entwickelt? Wenn es mein eigener Wagen wäre, ich würde ihn noch eine Weile weiter fahren (der ist noch gut für weitere 170.000 km |
Fri Jan 09 18:26:05 CET 2009 |
Antriebswelle135730
Dann kannst du ihn ja auch unabhängig von deiner Entscheidung verfassen.
Ich würde mich wieder über einen gut geschriebenen Bericht freuen.
BTW: Verstehe ich richtig, du ziehst 174.000km/4Jahre in einem Spaßauto in Erwägung?
Fri Jan 09 18:45:40 CET 2009 |
Rostlöser32274
Ich sage lieber jetzt olli denn wenn volvo zu den Chinesen muss dann sie dir doch mal an was mit Rover passiert. Der heißt jetzt rovey oder so ählich und sieht so was von sch*** aus. Alles was die chinesen anfassen ist echt der witz die bauen z.B. den X5 von BMW nach und wie mal tim von Dmotor sagte mit 125 PS wird man echt von einer Ente auf der Autobahn bedrängt weil die Kiste mit Starrachse und Drehstabfedern ein Gewicht auf die Waage bringt das man meint ein Lkw zieht seine bahn vor sich. ( wenn man ente fährt )
Oder einen Mercedes mit BYD logo in BMW disign (Bild Your Dreams) Und einem Opel Heck.
Mfg. Entscheide weise mein o heiliger Olli. ;-)
Fri Jan 09 19:10:03 CET 2009 |
Spiralschlauch11740
@ Mondeo
Rover heißt jetzt "Roewe" ... Der 75 heißt nun 750 usw.... Alles nur noch Müll
Fri Jan 09 19:55:25 CET 2009 |
Olli the Driver
Nein. 174.000 km habe ich in knapp 5 Jahren geschafft, in 4 wären es dann nur noch 140.000
Als Azubi oder Student hatte ich kein Geld für ein Spaßauto, da musste ein alter Panda reichen. Als ich dann anfing zu arbeiten habe ich auch Cabrios und Coupes in Erwägung gezogen (Mazda MX5 oder Toyota Celica hatte ich mal auf der Liste), mich dann aber doch für einen Golf IV TDI entschieden. Als erster Firmenwagen kam dann der S60, sollte halt was größeres sein als der Golf (der mir in erster Linie in Sachen Fahrwerk nicht mehr geeignet schien), 4-sitzige Cabrios mit Dieselmotor in einem akzeptablen Preisrahmen waren damals noch nicht so verbreitet wie heute, Coupes waren irgendwie auch nicht in meinem Visier.
Und so wollte ich jetzt erst weitermachen, daher A4, C-Klasse, V50 und V70 auf meiner Liste. Und dann? Wie geht es dann weiter. Ich hatte Angst dann total auf der vernünftigen Mittelklasseschiene zu landen. Aber... ich bin noch jung genug, habe keine Kinder, wann soll ich mir ein mal im Leben ein etwas unvernünftiges Auto gönnen wenn nicht jetzt? Mit 60 Porsche fahren? Ich lebe jetzt
So kam es zur Entscheidung für den Volvo C70, nachdem das BMW 1er Cabrio aufgrund des von mir als zu laut empfundenen Stoffverdecks als ungeeignet eingestuft wurde, mir sonst aber gefallen hat. Der BMW 118d hat seine Qualitäten auf 1.000 km innerhalb von 2 Tagen unter Beweis gestellt, mit besseren Sitzen (die Sportsitze sind ok, wie ich jetzt sagen kann) wäre der für mich ok.
Ich weiß, viele werden mir hier nicht verstehen, das stört mich aber nicht
. Mag für viele ein Widerspruch sein, das mir der 3er nicht gefällt, der 1er hingegen schon. Aber der 3er muss gegen A4 und C-Klasse bestehen, den Vergleich verliert er für mich. Den 1er bemesse ich, wie auch den C70, mit anderen Maßstäben.
Fri Jan 09 20:42:06 CET 2009 |
go_modem_go
Das sind doch alles stinkelangweilige Autos... Golf, BMW 118d, S60 - du meine Güte...
Selbst der C70 neu ist auch nicht mehr das was er früher mal war (habe den direkten Vergleich zum einem "richtigem" C70 Coupé - der neue ist ein Minihopser mit schlechter Plastikanmutung im Innenraum, aber recht gelungenem Design - aber viel zu teuer für einen gepimpten Ford Focus!).
Ich habe den C70II mal beim unserem Folvo Händler in Weinheim (yep, der hat beide Marken im gleichem Austellungsraum...) direkt nebem dem Focus CabrioCoupé verglichen - ist fast der gleiche Wagen, was die Grösse / Abmessungen und z.T. sogar Fahrwerk und Motoren betrifft. Käme mir nie ins Haus!
Schau dir auch mal was von Alfa, Lancia (Delta neu) und Citroen (C5 neu) an. Das Renault Laguna 3.5l V6 Coupé ist ja auch nicht Ohne, und die Peugeot 407 V6 Coupés gibt es garantiert auch günstigst zu schiessen. Z.B. zum Preis eines BMW 118d oder Folvo C70 4-Zyl. in der Diakonieaustattung...
Bei 45tkm / Jahr würde ich sowieso nur was komfortableres wie einen Citroen kaufen - die Abstriche im Vergleich zu den tollen Volvo Sitzen werden durch das geniale Hydropneumatikfahrwerk mehr als wettgemacht. Allerdings sieht bei Leasing der Kostenvorteil nicht-deustcher Marken wohl nicht mehr so gut aus, da hier Deutsche Marken Vergeichsweise bevorzugt werden.
Sporthopser und Langstrecke stehen im einem krassen Gegensatz.
Lass bloss die Finger von Spochtfahrwerken. Ein Kollege hat mal den Fehler gemacht sich das im nagelneuem BMW 330er mitzubestellen, der hat es auf jeder Langstrecke (und auch in der Stadt) bitterst bereut. Vor meinem altem stinkigem Citroen Xantia sind unsere Freunde bei Langstrecken Schlange gestanden, und keine Sau wollte mehr mit dem 3er Hopser mitfahren (aus gutem Grund! Einmal München und zurück gehoppelt, nie wieder!). Das der 3er dann auch bei 250 wie auf Schienen in der Kurve liegt war und ist im Reise-Alltag vollkommen irrelevant...
PS: Habe auch das serienmässige Spochtfahrwek in meinem C70 SOFORT nach (Gebraucht-)Kauf rausgeschmissen. So ein kompletter Schwachfug - und dann auch noch frühzeitiges Altern sämlicher Achs. und Aufhängungskomponenten und der Karosserie...
. Bringt nur auf der kurzen Serpentine im Odenwald etwas... Ansonsten ist aber mein C70 trotz Softfahrwerk immer noch unkomfortabel... Ist halt ein läppisches Stahlfederfahrwerk...
Ist aber im Endeffekt wohl nicht nur deine Entscheidung, sondern auch die deiner Firma. Solche Firmenregelungen haben wir auch - extremst eingeschränkte Auswahl.
Ich jedenfalls verzichte freiwillig auf den mir zustehenden Firmenwagen à la Silbergrauer 1er / 3er / Passat Diesel, kassiere lieber die 1CHF (für die ersten 200km im Monat) bzw. 58 Rappen / Kilometer (Rest-km) Fahrgeld auf ca. 20.000km / Jahr für die Geschäftsnutzung meines Privatautos und fahre was ich will: Ein Old-School Fullsize Volvo Coupé in Knallfarbigen-Mangogold, cash bezahlt, und billigst auf Autogas für 50cent/Liter betrieben
.
Fri Jan 09 20:43:56 CET 2009 |
Batterietester135235
ich finde den C30 echt gelungen.. gefällt mir echt gut, zwar vom heck her nicht so der knaller, aber sonstige formen sind echt genial.
.. das kann Volvo besser.
allerdings etwas wenig leistung und dann nur frontantrieb
zu den Gelben Menschen:
ich denke stark das wenn volvo von den chinesen gekauft wird, werden die versuchen die produktion erstmal augenscheinlich in europa zu halten und nur teile in china fertigen, später dann komplett in china.
Zudem wird man dafür sorgen das die qualität nicht abfällt und der Verkauf nicht an die große Glocke gehängt wird.
Wenn sie es nicht so machen ist volvo für europa gestorben.. denn billigautos aus china lassen sich unter diesem namen hier sicher nicht vertreiben.
Fri Jan 09 20:53:23 CET 2009 |
Olli the Driver
Den Händler kenne ich, der einzige hier in der Gegend der Sonntag einen Schautag hat. Ich habe mir dort auch in Ruhe Focus und C70 angesehen, natürlich ist der Kern der gleiche, aber für mich sind das zwei verschiedene Autos, vom Dach angefangen bis hin zu den Sitzen. Focus kommt für mich gar nicht in Frage.
Alles was du hier aufführst kommt darf ich entweder als Firmenwagen nicht bestellen bzw. gefällt mir nicht.
Privatwagen ist aus finanziellen Gründen keine Alternative für mich.
Fri Jan 09 21:24:35 CET 2009 |
XC70D5
Das 1er Coupé ist für mich im Moment der schönste und stimmigste BMW (den neuen Z4 gibt es ja noch nicht ;-).
Gute Wahl!
Gruß
Martin
Fri Jan 09 21:38:21 CET 2009 |
go_modem_go
Boa, der 1er ist ja sowas von Grottenhäßlich - überzeichnet, Front sieht aus wie nach einem Unfall, Gürtellinie viel zu hoch, Dach nicht fliessend gestreckt - einfach grässlich. Der ist einfach zu kurz um ein schönes Coupé daraus zu machen - Aber darüber läßt sich kaum Streiten. Ist sogar eines der gelungeneren Entwürfe von BMW (jedenfalls erträglicher als der BMW 1er Hatchback / Kompakt als 3- bzw. 5-Türer)
Was schwerer wiegt: Er ist noch dazu echt winzig, zum Preis fast doppelt so großer Autos. €30.000 (das waren mal 60.000 DM!
) für ein Kleinwagen- 2+2 Sitzer Coupé mit 320d 4-Zylinder Diesel in der Diakonie-Basisversion? Ist ja absolut lächerlich... 
Nun, solange man Freude am Fahren hat (Das scheint er ja zu bieten! Lecker Reihensechszylinder mit Heckantrieb! )
Fri Jan 09 22:00:59 CET 2009 |
XC70D5
Über Geschmack lässt sich nicht streiten, aber ein kompaktes Coupé ist nach höher, schneller, weiter, größer etc. genau das richtige, was dem Markt gefehlt hat, m.M.
Der Platz ist übrigens für 4 Personen locker ausreichend, und der Kofferraum sogar erstaunlich groß. Da dürfte der erste 7er nicht viel mehr Platz gehabt haben, mit dem wir damals mit 4 Personen bis unters Dach beladen in den Wintersport gefahren sind
Gruß
Martin
Fri Jan 09 22:15:22 CET 2009 |
V70_D5
Die Verkaufszahlen vom C30 geben mir recht. Einfach nur häßlich. Die Assoziazonen zum Schneewittchensarg sind einfach nur peinlich. Das war ein echter shootingbreak und kein Möchtegernkompakter. die tester bekriteln auch ein schwerfälliges Fahrverhalten.
Ich hatte eine zeitlang auch einen Kompakten als Zweitwagen mit damals 2 Kindern. also was solls.
Angefangen vom Golf, übern A3 bis zum hervorragend liegenden und wesentlich mehr Spass machenden 1er BMW fallen mir einfach bessere Altenativen ein.
Fri Jan 09 22:30:58 CET 2009 |
steel234
@XC70D5 - Na ich habe mir einen Kombi gesucht und bei Volvo habe ich da nichts gescheides gefunden. Entweder zu klein und für die Ausstattung zu teuer (V50) oder einfach zu teuer (V70). Außerdem sieht der V70 leider wie "Rentnerato" in meinen Augen, sorry, ist nur meine Meinung.
Und dann habe ich meinem alten Opel einfach weiter behalten, nachdem ich ihn halbwegs günstig nach dem Getriebeschaden repariert habe.
Fri Jan 09 22:37:42 CET 2009 |
Olli the Driver
Hey hey hey, gewählt ist noch nichts. Ich habe Volvo noch nicht abgeschrieben, der C70 ist nicht umsonst als Sieger aus meinem Vergleich hervorgegangen, V50 und V70 haben mir auch gefallen. Bei meiner Volvo Werkstatt ist der Wagen (meistens
Jeder der mir momentan sagt "ach, du fährst einen Ford" bekommt was von mir zu hören, da sind die Fakten auf meiner Seite. Jetzt kaufen, das was jetzt gebaut wird wird durch zukünftige Eigentümerwechsel ja nicht schlechter, der möglicherweise geringere Wiederverkaufswert braucht mich als nutzungsberechtigten Fahrer, der halt nicht der Halter ist, nicht zu kümmern.
Ist für mich mehr eine politische als eine technische Entscheidung, ob ich die Marke Volvo weiterhin vertreten kann.
Nun ja, im Golf sitzt man hinten besser, aber für ein Coupe ist der Platz ok. Ich kann hinten sitzen, die Knie stoßen gerade eben nicht gegen die Vordersitzlehne, und die Kopffreiheit ist besser als beim Opel Insignia.
Fri Jan 09 22:40:59 CET 2009 |
XC70D5
Ist halt ein Coupé, aber dafür recht geräumig.
Der C70 ist ja nicht schlecht, aber wenn ich die Wahl zwischen einem richtigen Antrieb und einem Frontkratzer hätte...
Gruß
Martin
Fri Jan 09 22:49:57 CET 2009 |
Olli the Driver
... sagte der Allradfahrer
Heckantrieb an sich macht mir schon Spaß, hatte ich ja auch in jedem Testbericht erwähnt. Aber ich hätte halt auch gerne mal ein Cabrio, und da führt für mich kein Weg am C70 vorbei (unter Berücksichtung der als Firmenwagen erlaubten Fahrzeuge und meines Budgets).
Sat Jan 10 09:35:36 CET 2009 |
Eifel-Elch
Willst Du meine Meinung auch noch hören?
Gruß
Markus
... der auf die ursprünglich 1. Wahl richtig getippt hatte...
Sat Jan 10 10:22:52 CET 2009 |
Olli the Driver
Jede Meinung ist willkommen
Ja, hast du. Als Preis gibt es ein Bier beim nächsten GT
Sat Jan 10 11:09:30 CET 2009 |
Fensterheber5015
Hallo!
Ich würde euch raten den Verkauf von Volvo nicht überzubewerten. Noch ist nichts entschieden und Jaguar und Landrover hat der Verkauf auch nicht wirklich geschadet, ich glaube sogar, dass Facelifts und Neuerungen jetzt schneller kommen.
Es gibt hierfür zwar bislang keine Hinweise, aber warum sollte man denn nicht spekulieren dürfen. Was wäre denn, wenn der Herr Tata die in GB stark vertretene Marke Volvo auch noch übernimmt. Schließlich wollte er ja die britischen Automobil-Kronjuwelen haben, und soweit ich weiß werden Mitglieder der Königsfamilie auch in Volvos durch die Gegend chauffiert.
Ist nur so eine Idee, oder eher ein persönlicher Wunsch?. Warten wir's ab.
Sicher bin ich mir aber darin, dass egal was aus Volvo wird, der neue Eigentümer seine Investition nicht durch die Vernichtung des Guten Rufs, aus dem letztlich der Wert von Volvo resultiert, vernichten wird.
Viele Grüße
Andreas
p.s. Ich habe gerade gesehen, dass Ihr aus der selben Gegend kommt. Ich bin ein Weschnitztalbewohner.
Sat Jan 10 11:28:32 CET 2009 |
Olli the Driver
Ich versuche auch nichts überzubewerten. Ich denke lediglich darüber nach ob meine Entscheidung pro Volvo noch die richtige ist und denke über Alternativen nach. Noch ist aber nichts entschieden, der C70 hat nach wie vor eine Chance.
Sat Jan 10 13:37:47 CET 2009 |
Spurverbreiterung28060
Muß jeder selber wissen ob beim Auto das Image oder das Preis-leistungsverhältnis zählt, jedenfalls technisch gesehen wird volvo nicht so schnell den Bach runter gehen.
Damals als die von Ford übernommen wurden waren auch die Befürchtungen groß, aber geschadet hats nicht.
Sat Jan 10 16:28:38 CET 2009 |
Eifel-Elch
Ok, dann will ich mal.
Ich glaube, daß Volvo seinen Ruf innerhalb der nächsten (mind.) 3 Jahre nicht so sehr ruinieren wird/kann, daß Du beim Kunden schlecht angesehen bist. Und im 4. Jahr hast Du Ausreden genug, wenn sie denn überhaupt nötig werden. Ich persönlich würde zum jetzigen Zeitpunkt wieder Volvo nehmen. Und wenn ich damit schief liege: Sorry!
Gruß
Markus
Sat Jan 10 20:06:11 CET 2009 |
Antriebswelle135730
Wenn die Alternative C70 (Cabriolet) oder 1er (geschlossenes Derivat) ist, du mit diesem Fzg. noch einmal die Chance des "Spaßes am Leben" nutzen möchtest => Meine Meinung ist: Wähl das Cabriolet! Auch der geschlossene 1er wird irgendwann langweilig und du wirst viele Momente haben, wo du bereust, dich nicht für das Cabriolet entschieden zu haben. So geht es nämlich mir des öfteren
(Hatte damals mit einem Z4 geliebäugelt). Du hast ja geschrieben, dass technische Veränderungen ein zukünftiger Verkauf von Volvo dichnicht betreffen und zum Thema Image habe ich ja bereits im 1. Post meine Meinung geschrieben.
Schönen Gruß, der Uhu - heimlicher BMW-Fan
Sun Jan 11 15:59:26 CET 2009 |
Olli the Driver
Schöner sonniger Tag heute. Eigentlich Cabriowetter
. Aber anstatt eines Spaziergangs an der frischen Luft nutze ich den heutigen Tag, um einige Autohändler in der Region aufzusuchen um mir noch mal abschließend eine Meinung zu bilden. Ich wähle dafür bewusst den Sonntag, der ein reiner Schautag ist, weil ich keine Lust auf Diskussionen mit irgendwelchen Verkäufern habe, ich will mich alleine von meiner eigenen Meinung leiten lassen. Tja, und was soll ich sagen, dabei ist es dann letztendlich doch passiert, war wohl unvermeidlich.
Ich ändere meine Meinung ...
... NICHT

Ein Blick auf den C70, noch mal probe sitzen, und mir ist klar: das ist genau das Auto das ich jetzt fahren möchte. Nicht umsonst hat sich dieses Auto als Sieger gegen viele Konkurrenten in meinem Vergleich durchgesetzt. Ich möchte einfach jetzt ein Cabrio fahren. Als Privatkäufer, der das Auto von seinem eigenen hart erarbeiteten Geld bezahlen muss und der irgendwann noch mal einen vernünftigen Wiederverkaufspreis erzielen möchte wäre ich vielleicht immer noch etwas skeptisch, aber da mich das beim Firmenwagen nicht kümmern muss bleibe ich bei Volvo.
Ich kann nicht in die Zukunft sehen, wenn ich es könnte, hätte ich mir die Lottozahlen vorhergesagt und bräuchte mich nicht mehr um Firmenwagen kümmern, sondern würde mir einen Volvo XC60 als Reisewagen und einen BMW Z4 als Spaßmobil kaufen. Aber noch gibt es Volvo, noch stimmt das Image, noch bauen die Autos die mir gefallen. Ich weiß nicht wie die Autowelt in 4 Jahren aussieht, ich weiß nicht ob mir unsere Firmenwagenregelung in 4 Jahren noch ein Cabrio erlauben wird, also bleibt es beim ursprünglichen Motto meines aktuellen Autokaufs: Chancen nutzen.
Morgen geht die Bestellung für den C70 2.0D raus, auf das ich den Sommer in einem Cabrio genießen kann
Sun Jan 11 16:15:11 CET 2009 |
go_modem_go
Na dann Glückwunsch.
Der PSA 2.0D ist ein guter Basismotor - aber auch etwas arg lahm (wegen mehr Drehmoment nicht ganz so schlimm wie der 140PS 2.4l Benziner - der kommt ja gar nicht vom Fleck, muss permanent getreten werden...). Die kleine C70 2.0d ist immerhin ein 1.7 Tonner
(eigentlich pervers - ein 1706kg schwerer Ford Focus...)!
Peugeot-Citroen bietet schon länger eine wesentlich bessere Variante an (den gleichen Block als 2.2 HDi Bi-Turbo mit 170PS).
Na, jedenfalls macht der mehr her ein 1er, eine B-Klasse oder die typischen A4 Limo Firmenhuren...
Sun Jan 11 16:18:16 CET 2009 |
_RGTech
Meinen herzlichen. Ich denke, damit machst du nicht viel falsch.
Sun Jan 11 16:22:04 CET 2009 |
Olli the Driver
Ich nehme den Wagen trotz des Motors, nicht wegen des Motors
. Den 2,2l Diesel bin ich ja im Mondeo und 407 gefahren, der würde Volvo auch gut tun. Wenn ich mir einen Wagen aufgrund des Motors gekauft hätte, wäre ich in Sachen Diesel bei BMW und in Sachen Benziner bei VW/Audi hängen geblieben.
Auf dem Motorensektor hat Volvo sehr dringenden Nachholbedarf, da reicht ein wie auch immer optimierter neuer D5 und die Drive Modelle nicht aus. Der angekündigte neue Benziner geht in die richtige Richtung, Volvo sollte sich aber nicht mehr viel Zeit lassen den auf den Markt zu bringen. Unsere Firmeninterne CO2 Grenze ist jetzt schon das aus für die Volvo Benziner, bei der nächsten Senkung dürfte dann auch der D5 bei uns nicht mehr drin sein.
Sun Jan 11 16:22:08 CET 2009 |
Spurverbreiterung5227
Gute Wahl Glückwunsch Olli! Auch als BMW Fahrer finde ich den C70 sehr stimmig - offen genauso wie geschlossen
Sehe öfters welche hier in Prag und wenn ich das Geld für einen Zweitwagen hätte, könnte ich mir den auch gut vorstellen.
Sun Jan 11 16:30:55 CET 2009 |
Spiralschlauch11740
Olli,
moderne Motoren und Volvo sind ein Widerspruch in sich!
Volvo war noch NIE führend auf dem Motoren Sektor...Weder 1929 als die Firma gegründet wurde, noch 1980 schon gar nicht seit 1999 wo Ford sich Volvo kaufte.
In den 90ern (1998) liefen noch 4 Zylinder vom Band, die derart große Toleranzen hatten, dass Kolbenkipper schon normal sind. Getriebe, die hakeliger nicht sein können und Verbräuche, die nicht einmal ansatzweise Sparsam sein können.
Volvo wird NIEMALS auf den neusten Stand im Bereich der Verbrauchsoptimierung sein. Sieht man ja jetzt: DRIVe Modelle kommen JETZT ERST auf dem Markt. VW ist schon seit 2 oder 3 Jahren mit den Bluemotion Modellen auf dem Markt.
Kleinster Benziner ist "nur" ein 1.6l (je nach Fahrzeug) mit 100ps. Das können andere Marken viel besser! Fiat: 1,4l Turbo mit 135ps... VW: 1,4l mit 120-170ps. Bis Volvo da etwas Brauchbares und Haltbares haben, wird noch eine Weile verstreichen...
So sehr ich die Marke mit dem Eisensymbol im Grill liebe, auf dem Sektor sind die Damen und Herren bescheuert und bekloppt...
Obwohl: ich würde mir keinen 1,6 T kaufen wollen... 180ps aus so einem kleinen Hubraum sind unnormal! Das würde ich (der Umwelt und meiner Geldbörse zu liebe) nicht kaufen wollen!
Sun Jan 11 19:43:35 CET 2009 |
MP IV
...die Volvo Vierzylinder aus den 90ern, ich spreche jetzt mal von denen, denen Volvo seinen Ruf zum Teil heute noch verdankt (die B200/230 Serie), waren keine modernen Motoren ABER, sie waren durchaus sparsam zu bewegen, in bestimmten Versionen mit mehr als genug Leistungsreserve ausgestattet, langlebig und dabei sehr simpel konstruiert. Kurz gesagt, man musste schon wirklich sehr viel Pech auf einmal haben um mit dieser Maschine liegenzubleiben. Der Punkt ist, bis auf heute hat Volvo nie die Notwendigkeit gehabt Spritsparer anzubieten. Warum auch. Volvo sieht sich mittlerweile als reines Premiumprodukt und selbst die Konkurrenten haben nichts, was wirklich sinnvoll ist, im Programm. Diese profitieren nur davon, dass sie durch relativ breite Modellpositionierungen, die Kosten und Nachteile der Luxusmodelle auffangen können. BMW macht zwar viel Tamtam um die sog. "efficient dynamics", im Kern sicher sehr gute Systeme, aber wenn man sich mal die Berichte der Fahrer durchliest, wird man schnell sehen, dass es nicht mehr als kluges Marketing ist, das sich aber leider nicht im Alltag belegen lässt. Die Prospektwerte sind ein Witz und zahlreiche Käufer entsprechend frustriert. Dennoch, das Marketing macht den Unterschied. Bevor sie enttäuscht werden, nehmen die Käufer zumindest wahr, dass BMW etwas auf dem Sektor tut und das verkauft sich heute natürlich wie geschnitten Brot. Die Realität mal dahingestellt, bloß sowas findet sich dann irgendwo auf Seite 10 von diveresen Autozeitschriften, die von wenigen gelesen werden. Das es efficient dynamics gibt, sehen aber Millionen jeden Tag auf der Flimmerkiste. Volvo bzw. das Management bei Ford, das zuletzt für die Langzeitentwicklungen verantwortlich war, hat sowas leider vollkommen verschlafen und jetzt bekommen sie die entsprechende Rechnung präsentiert. Es ist ähnlich wie die ewigen Diskussionen über Monokulturen in der Landwirtschaft...wer nur auf eine Sorte setzt wird über kurz oder Lang die erste größere Krise nicht überstehen. Es wäre sehr schade, vor allem tragisch für all jene die direkt und indirekt von der Marke abhängig sind. Egal was nun passiert, ob ein Kauf durch chinesische Firmen oder aber das totale Verschwinden von der Bildfläche, aber es ist hausgemacht und daher wohl nur zynisch mit "sh** happens" zu kommentieren.
Schöne Grüße
Mirko
Sun Jan 11 20:07:59 CET 2009 |
Olli the Driver
Das die Prospektwerte von BMW in der Realität selten erreicht werden ist bekannt, hier sollte der Testzyklus mal an die Realität angepasst werden. Für die künftige CO2 Steuer und das CO2 Limit in unserer Firmenwagenregelung sind aber nur diese Papierwerte relevant, die dazu führen das ich bei Volvo eine stark eingeschränkte Motorenauswahl habe. Der XC90 war unter den SUV bei uns im Fuhrpark gut vertreten, ist jetzt aber nicht mehr bestellbar. Diese Werte werden schrittweise verschärft, der XC60 und XC70 werden die nächsten sein die abgeschossen werden. Der BMW X3 hat da noch etwas Luft, Tiguan und Q5 sind auch noch drin. Volvo muss hier dringend was tun, bleibt zu hoffen das die sich solche Investitionen noch leisten können.
Sun Jan 11 20:43:57 CET 2009 |
Spiralschlauch11740
Richtig, B230 und B200... Gute, langlebige Motoren, die aber nicht wirklich Leistung erbringen und zudem auch nicht immer den gewünschten Verbrauch schaffen (2,3l, 115ps und >10l auf 100km waren selbst in den 90ern veraltet
).
Ich sehe Volvo in der Hinsicht so, dass man sich zu dolle auf seine 5 und 6 Zylinder konzentriert. Es gibt (ich bin so einer) Menschen, denen man schlecht etwas vormachen kann... Beim Kauf meines C30s wollte ich unbedingt einen Benziner. Es müsste einen guten Verbrauch mit dazu vergleichbare Leistung erbringen/vorweisen... Sofort schieden die 5 Zylinder aus. Und genau DA hängt sich Volvo immer noch auf. So schön ich die 5-Ender und noch schöner die 6-Ender liebe und den Sound genieße, sie sind unzeitgemäß.
Der Trend geht ja schon seit längerem Richtung 4 Zylinder und kleiner. Keiner kann mir mehr sagen "ja, aber ein 5 oder 6 Zylinder läuft ruhiger". Vergleiche ich mein 4 Zylinder (2.0l) mit dem 5 Zylinder (2.0T), so hat zwar der 2.0T mehr Leistung, aber es läuft nicht einmal so ruhig (im Leerlauf) wie mein kleiner 4 Zylinder aus dem Mazda Regal.
Dazu sollten Hubräume ja auch so klein sein wie möglich und trotzdem viel mehr Leistung bieten als eigentlich möglich... Man sehe sich die TFSI oder TSI Motoren von VW/Audi an... Wie lange diese 1.4l Maschinchen halten werden, werden wir sehen! Ich gebe denen max. 150tkm...
Naja Oli, ich hoffe dein C70 kommt doch noch früher als du hoffst
Sun Jan 11 21:23:26 CET 2009 |
go_modem_go
@deppen_daemlich: Na ja.... Sehe ich anders.
Also ich fahre meinen Fünfzylinder Turbo in meinem altem C70 Coupé nicht im Leerlauf.
Und sowohl Soundmässig als auch in der Leistung relegiert mein 2.4T diese mittelprächtigen, nichmal gasfesten Mazda- & Ford Motörchen der 4-Zylinder Volvo-Minirappelkisten auf die hinteren Plätze... Da ich für nur 50 cent / Liter LPG tanke (bzw. 29 - 37cent/L wenn ich mal in Luxembourg oder Belgien bin), und zudem noch um ein vielfaches weniger Schadstoffe rausblase als so ein 4-Pott Kleinstwagenbenzinerchen, ist das dann mit dem Thema "Zeitgemäss" dann auch geklärt: Ich fahre mit dem "unzeitgemässen" 200PS uralt-Fünfpott wesentlich günstiger, leiser, und mit besserem sattem Fünfpottturbosound, sowie um ein hundertfaches sauberer als mein 2l Hdi Zweiwagendiesel (und erst recht als ein C30 Volford Focus Minibenziner...)...
Sun Jan 11 22:17:29 CET 2009 |
Spiralschlauch11740
Oha! Da ist jemand angepisst weil jemand anderes es gewagt hat die Wahrheit über ein T5 bzw. 2.4T zu sprechen... WOW! Hätte ich nicht gedacht... Und dein 2.4t hat ja eine bombastische Literleistung... 83.3 PS je Liter Hubraum! Unglaublich viel!
Es ist schön dass dein Wagen für dich "Umweltfreundlicher" und "Billiger" zu fahren ist, als mein "Ford Focus" im Volvo Design. Auf Gas umbauen kann man die Maschine
Schade... Nicht mitgedacht, ne? 
Nichts geht über Volvo Motoren, ne? Hatte ich vergessen, obwohl die Teile alle nen Zahnriemen haben welches getauscht werden muss. Nicht zu vergessen sind die dauernd defekten Drosselklappen usw. Und dass der C70 I noch weniger Nutzwert hat als ein C30... Ach, ist ja egal... Manche Menschen wollen einfach sich ihr Auto schön reden. Das habe ich auch eine Weile lang, bis ich aufgewacht bin und merkte "Du bist was du fährst"...
Sun Jan 11 22:35:20 CET 2009 |
volvocrasher
so, jetzt kommt mal wieder runter. DDD, der c30 ist ein gutes auto, der 2.0B ist dennoch ein mieser motor, denn heutzutage sind 9-10 liter für einen 145 ps benziner auch nicht zeitgemäß. (9,5 iter war mein testverbrauch bei sachter AB-geschwindigkeit).
olli, gute wahl, wie du richtig erkannt hast, jetzt oder vielleicht gar nicht mehr. andere regeln, veränderte position des arbeitgebers am markt etc, so viele faktoren, die man nicht voraussehen kann, deswegen handelst du im jetzt sicherlich richtig. und spätestens im mai, wenn du zu feierabend das dach aufmachst, weißt du, daß du die beste entscheidung getroffen hast.
Sun Jan 11 22:43:43 CET 2009 |
Spiralschlauch11740
9-10l!? Wo hast du das her!? Ich glaube mein Bordcomputer geht nicht einmal so weit! Auf der Autobahn, Tempo 130 (Tempomat) bin ich mit 215er Sommerreifen (18"
bei nur 7,2l. Im Gesamtschnitt liegt der Verbrauch bei knapp unter 7.0l. Rechne das dann auch mal aus zwischen dem 1.6l, dem 1.8l und dann den 2.0l. Der 2.0l hat den besten "Leistung<->Verbrauch" Verhältnis. Selbst verglichen mit dem "tollen" 2.4i... Nur 25ps mehr aber gut angeblich 1l mehr auf 100km (im Testzyklus) - in der Realität sind durchaus mehr drin!
Wer braucht heutzutage denn in einem Kleinwagen mehr als 4 Zylinder? Wieso braucht man eigentlich 4? Selbst 3 oder gar nur 2 würden absolut ausreichen! Die Ente lief auch mit nur 2 Kolben... Der Lanz Bulldog sogar mit nur einer!
Sun Jan 11 22:46:14 CET 2009 |
go_modem_go
Ne, falsch gedacht - Ich bin kein Volvo Fan - ist mein erster und war auch mein letzter. Aus diversen Gründen - vor allem aber wegen mangelnder Zuverlässigkeit und eklatanter Qualitätsabwertung macnher Komponenten seit dem Fordeinstieg (betrifft auch meinen C70, Auspuff hält nicht mehr 10-15 Jahre sobndern nur noch 6, Zylkopf, keine Hydroventile mehr, Magneti-Marelli Drosselklappe ist totaler Mist, etc. usw. Das war vor Bj. 99 ganz anders!), und auch wegen vollkommen überteuerter Preise
.
Und die "fehlende" Literleistung ist ja gerade das Gute am 2.4 LPT - der ist locker für 300tkm gut, bei "schwedischer" Fahrweise sind auch 500tkm keine Seltenheit. Dazu hat der Wagen noch richtig Drehmoment auch von ganz unten raus (und zwar volles Drehmoment ab 1600U/min - linear bis fast and die Drehzahlgrenze), ohne überzüchtetes Öko-Tuning à la TSI. Ist einer der langlebigsten Turbomotoren am Markt - der hält wesentlich länger als die Saugerbüchsen aus Kölle.
So ein läppisches Minimotor, noch dazu ein Drehmomentschwacher Sauger oder noch schlimmer, ein extrem gedopter Doppel-Megahochdruckturbo-Kompressor käme mir nie in ein Auto.
Ach so, baue deinen Ford mal um auf Autogas.
Viel Spass.
Bei spätestens 100tkm sind dann die Ventile durch, Zyl.kopf-Totalschaden ist beim 2l Duracted vorprogrammiert. Das sit allgemein bekannt, und kannst du auch in sämtlichen Autogasforen und LPG-Kompatibilitätslisten nachlesen
). Ford bietet die 2l Duratec zwar jetzt ab Werk mit LPG (trotz fehlendem autom. Ventilspielausgleich - wie in den 50er Jahren...), diese Versionen haben aber andere Zylinderköpfe / Ventilsitzringe. Bei allen anderen Versionen (auch die von Volvo & Mazda) werden diese Pfennigartikel eingespart, mit dementsprechenden Folgen: Der grösste LPG Anbieter aus Holland weigert sich diese 1.6l und 2l Duratec Schrottmotoren umzurüsten bzw. Werksgarantie darauf zu geben - es wird aus Unkenntnis häufig trotzdem gemacht.
Beim grösstem Umrüster in Frankreich ist das genauso (Ford Duratec steht auf der Abschussliste von Borel), und die sind wie die Niederländer auch schon 30 Jahre im Geschäft, und müssten es Wissen...
Sun Jan 11 22:47:03 CET 2009 |
Olli the Driver
Wieso Mai?
Nun gut, die Mühlen unseres Fuhrparks mahlen vielleicht eher im Takt eines 1.6D Drive anstallt eines V8, bis die Bestellung dann beim Händler eingeht, 8-10 Wochen Lieferzeit, ich hoffe also das es im April klappt. Und wenn es nicht gerade in Strömen regnet fahre ich offen aus dem Schauraum meines
raus
, Temperatur egal 
Sun Jan 11 22:53:24 CET 2009 |
go_modem_go
8-10 Wochen?
Könnte bei den derzeitigen Haldenbeständen sogar viel schneller gehen, wenn du nicht 1000 spezielle Extras mit einbauen lassen willst.
Sun Jan 11 23:02:22 CET 2009 |
Olli the Driver
Momentum, Selekt Paket, FSE, Ski-Sack, Standheizung und klappbare Außenspiegel, Schwarz uni mit heller Innenausstattung. Damit ist alles drin was ich brauche. RTI wäre nett, ist mir aber letztendlich zu teuer.
Sun Jan 11 23:11:09 CET 2009 |
go_modem_go
Eine gescheite Standheizung ist echt zu empfehlen (Ich habe die Volvo-Ardic für die Benziner). Habe ich auch drin, und möchte das gerade jetzt nicht missen (Meiner hat die komplette Vollaustattung ausser RTI, da bei meinem im RTI Pop-Up Schacht dort der 15. Lautsprecher für das Volvo Dolby ProLogic Audiopaket fest verbaut ist). Ein Externes Navi tut's auch (ist sogar meist besser, da aktueller).
Speziell beim 2.0 Hdi (ähh, 2.0d) ist SH absolut notwendig - ich habe den Motor in meinem Citroen, der wird sogar trotz Webasto Zuheizer serienmässig kaum warm (und hat leider keine SH Funktion - nur automatisch).
Hoffentlich haben die im Volvo nicht dieses miese PSA-Webastogerät drin - ist der absolute Werksschrott im Citroen. Qualmt, anfällig, und nicht sonderlich Wirksam (aber weit besser als VW Tdi ganz ohne Zuheizer).
Die Ardic SH im Volvo ist 10x besser (wird aber eben nur in den "alten unzeitgemässen" 5-Zyl. Benzinern verbaut
)
Deine Antwort auf "Quo Vadis, Volvo - Quo Vadis, Olli?"