• Online: 2.070

Olli the Driver

Über meine Volvos, meinen Peugeot und andere schöne Autos

Wed Dec 29 17:34:14 CET 2010    |    Olli the Driver    |    Kommentare (90)    |   Stichworte: D5, Erfahrungsberichte, Probefahrt, S60, S60 II, V60, Volvo

Geht das schon wieder los? Sucht Olli schon wider ein neues Auto?

Nein, keine Sorge, meinem kleinen Elch geht es gut und ich gehe davon aus das ich den noch planmäßig knapp über 2 Jahre fahren werde. Erst etwa 12 Monate vor Ablauf der Nutzungsdauer, also so ab März 2012, werde ich mich wieder ernsthaft mit der Suche nach einem Nachfolger befassen. Die AMI in Leipzig 2012 dürfte ein passender Kick-Off Event sein.

Nur war es an der Zeit endlich mal die defekte Tankklappe reparieren zu lassen. Schon seit unserer Tour zum Lago di Lugano im September verriegelt die Tankklappe nicht mehr, ich war nur seitdem immer so viel unterwegs das ich wegen so einer Lappalie nicht in die Werkstatt konnte, ein Stück Klebeband (oder zur Not ein Werbeaufkleber - dieser hatte übrigens die beste Klebkraft 😉) tut es auch. Dachte eigentlich bei der 60.000er Inspektion könnte das eben schnell mitgemacht werden, aber da fehlte ein Ersatzteil, und dann haben wir vor Weihnachten keinen Termin mehr gefunden. Also bringe ich meinen Elch heute, wo ich eigentlich frei habe, zu meinem 🙂. Normalerweise werde die Firmenwagen ja bei uns im Parkhaus abgeholt so das ich Reparaturen an einem Bürotag erledigen kann, ohne einen Ersatzwagen zu benötigen.

Aber heute? Soll ich so lange beim Händler rumsitzen? Nein, die Zeit muss produktiver genutzt werden. Und was gibt es besseres um sich die Wartezeit zu vertreiben als das neueste Modell der Marke zu fahren 🙂? [mehr]

So erwartet mich ein Volvo V60 D5 Summum mit 6-Gang Geartronic. 205 PS, zumindest der stärkste Volvo den ich bisher gefahren bin. Ausgestattet ist der schwarze Summum (also ohnehin die am besten ausgestattete Version) zusätzlich mit dem RTI Navigationssystem, dem Fahrassistenz-Paket (Aktives Abstandsregelsystem mit Bremsfunktion, BLIS toter-Winkel Warner und Spurhaltewarnung), Einparkhilfe vorne, Sitzheizung, Schiebedach und vermutlich noch dem einen oder anderen Gimmick das ich nicht entdeckt habe.

Also erst mal Platz nehmen und den elektrisch verstellbaren Sitz einstellen, vor mir muss ein 2m Mensch den Wagen gefahren sein. Ich finde sofort eine bequeme Sitzposition und fühle mich auf den Sitzen sehr wohl, dieser Eindruck bestätigt sich noch im Laufe der Probefahrt. Das Raumgefühl ist spürbar luftiger als im kleineren C70, ähnlich wie im alten S60 I den ich unter anderem deswegen gegenüber dem A4 (B7) und 3er (E46) bevorzugt habe. Mir gefallen die Sitze etwas besser als die in meinem C70, sie erreichen fast die Sitzqualität die mein alter S60 hatte. Für mich sind die so sportlich genug, ohne einzuengen 😛, der Seitenhalt ist auch mit den Lederpolstern gut, wobei ich aufgrund des schlechten Wetters manche Kurven doch etwas verhaltener angefahren habe als normalerweise auf einer Probefahrt. Auf der Rückbank hat man etwas mehr Beinfreiheit als im alten S60, hier werden auch Erwachsene längere Strecken leicht ertragen, wer mehr Platz braucht kann immer noch zum S80/V70 greifen.

Die Bedienung gibt keine Rätsel auf, größte Neuerung ist das neue Navi mit dem Sensus Bediensystem. Das alte RTI habe ich in meinen bisherigen Volvos bewusst nicht geordert, da bin ich mit einem mobilen Navi besser gefahren. Das neue RTI hingegen ist auf der Höhe der Zeit und mittlerweile auch zu einem attraktiven Preis zu haben. Nur die Stimme ist etwas seltsam, die Straßennamen werden von einer anderen Stimme gesprochen als die sonstigen Navi-Instruktionen. Per USB kann ich auf meinen iPod zugreifen und bequem Titel, Playlisten etc. wählen. Per Bluetooth kann ich auch Musik vom iPhone nutzen, per USB angeschlossen ist das iPhone (3GS mit 4.1) aber leider, wie auch schon in meinem C70, stumm geschaltet weil das iPhone den Wagen als nicht kompatibles Zubehör einstuft 🙁. Telefon am iPhone funktioniert und man kann auf alle Nummern eines Kontaktes zugreifen, bei meinem alten Nokia 3110 classic wird aber wie gehabt nur die erste Nummer zu einem Kontakt erkannt. Die Übersichtlichkeit des Wagens ist nicht die beste, dank Piepser vorne und hinten sowie einer Rückfahrkamera ist das aber kein Problem.

Auf geht's. Ich hatte bisher nur mal kurz den S60 D3 gefahren um die Fußgängererkennung zu testen. Der V60 bietet mir nun den ersten Kontakt zum neuen D5 Motor. Die erste Version dieses schönen 5-Zylinder Aggregates habe ich mit der 5-Gang Geartronic 5 Jahre lang in meinem S60 gefahren. Die Weiterentwicklungen dieses Motors, den ich im C70 und V70 testen konnte, haben mich aber nicht überzeugt. Im V60 stellt sich ein zwiespältiges Gefühl ein. Die Kraftentfaltung ist super, der Wagen hat für meine Ansprüche mehr als genug Leistung. Die Geartronic harmoniert gut mit diesem Motor, eine kleine Anfahrschwäche wie sie mein S60 hatte kann ich hier nicht feststellen. Der 5-Zylinder hat seinen typischen Sound, den man immer wahrnimmt. Ist dieser Sound aber bei normaler Fahrt auf der Landstraße noch akzeptabel, fängt der Motor geradezu an zu fauchen wenn man den Kick-Down bemüht und die gesamte Leistung fordert. Mein 2.0 Liter 4-Zylinder Diesel im C70 ist akustisch viel zurückhaltender. Ob ich mich auf Dauer mit der Geräuschkulisse des D5 anfreunden kann? Oder doch mit dem, dem ersten Eindruck nach ruhigeren, D3 anfreunden der auch genügend Power für diesen Wagen hat. Zum Verbrauch kann ich nichts sagen da ich den Wagen nicht vollgetankt übernommen habe.

Fehlt was? Hmm, Moment mal - wo sind die Antriebseinflüsse in der Lenkung? Für einen Fronttriebler erstaunlich wenig. Das Fahrwerk ist spürbar straffer als im alten S60. Komfortabler als in meinem C70, aber wer den alten S60 mochte sollte auf jeden Fall eine Probefahrt mit dem neuen S60/V60 machen um zu prüfen ob dieser Wagen noch gefällt. Volvo hat sich mit diesem Wagen etwas mehr an den Audi A4 oder BMW 3er angenähert und die komfortable Schiene auf der z.B. noch die Mercedes C-Klasse unterwegs ist verlassen. Mir gefällt es so, härter dürfte der Wagen für mich aber nicht sein. Wer es komfortabler mag müsste ggf. den Wagen mit dem elektronisch verstellbaren Four-C Fahrwerk ordern oder zum V70/S80 greifen.

Gestern hatte ich mir so einen Wagen mal konfiguriert. Den Haken bei den Assistenzsystemen hatte ich bewusst weggelassen. Ich kann Autofahren (glaube ich zumindest 😉) und brauche so einen Quatsch nicht. Aber dieser Wagen hat alles an Bord also wird es auch getestet. Auf Anraten meines 🙂 schalte ich den Spurwarner aus, weil der bei dem vielen Schnee auf der Straße wohl nicht zu gebrauchen ist. BLIS - was soll ich damit, ich weiß wie ein Schulterblick geht und praktiziere den auch ständig. Aber BLIS ist schon nett, funktioniert auf meiner Fahrt einwandfrei. Ich würde mich nicht nur auf so ein System verlassen, aber es ist eine Unterstützung für den Fahrer, und als eine solche lerne ich es schätzen.
Noch besser des Abstandsregelsystem. Ich stelle den Tempomat auf meine gewünschte Geschwindigkeit ein, die wird gehalten, dann nähere ich mich einem anderen Auto und der Volvo hält den Sicherheitsabstand ein, wenn nötig wird sogar bis zum Stillstand gebremst und anschließend wieder angefahren - zumindest in dieser Kombination mit der Geartronic. Im Stau lerne ich das System richtig schätzen. Fast könnte man die Augen zumachen und den Wagen fahren lassen 😁. Diese Probefahrt hat mich von dem System überzeugt, werde es zu gegebener Zeit noch mal im Handschalter testen, aber ich glaube mein nächster Wagen sollte diese Extras haben.

Ja, mein nächster Wagen... Ich habe mich jetzt so an das Cabrio gewöhnt, der Gedanke sich wieder unter ein festes Dach zu begeben ist nicht leicht 🙁. Aber im unmittelbaren Vergleich ist der S60/V60 das deutlich modernere Auto das Funktionen bietet die die auf der alten P1 Plattform basierenden Autos vermutlich nicht mehr bekommen werden. Den nächsten Wagen brauche ich Anfang 2013, die P1 Plattform ist dann fast 10 Jahre alt. Das Facelift gab es schon Ende 2009, mal sehen ob es diese Autos in 2012 noch gibt - oder Volvo vielleicht bis dahin einen C60 im Programm hat 🙂? Der S60 hat gute Chancen, wenn ich mich (auch dank meiner Bloggerei hier 🙂) an die Eindrücke vom A4 oder der C-Klasse erinnere würde ich mich im Vergleich mit denen für den S60 entscheiden. Bin gespannt auf den neuen 3er BMW den es bis zu meiner Entscheidung geben sollte. Wenn die CO2 Grenzen für unsere Firmenwagen in den nächsten 2 Jahren noch weiter gesenkt werden könnte es für Volvo wieder eng werden - aber vielleicht gibt es bis dahin ja eine sparsamere DRIVe Version des D3, und der 4-Zylinder Diesel müsste auch ab nächstem Jahr verfügbar sein, mal sehen wie der sich in diesem Auto macht.

Manche Details habe ich nicht getestet. Zur Lichtqualität kann ich nichts sagen, auch den Klang des Radios habe ich nicht ernsthaft getestet. Wenn die Neubeschaffung konkreter wird werde ich den Wagen noch mal intensiver testen, dann auch bei besserem Wetter um das Fahrwerk etwas mehr zu fordern. Auch der obligatorische Wendekreistest ist dem gesperrten weil nicht vom Schnee geräumten Referenz-Parkplatz zum Opfer gefallen. Noch ein Grund die "echten" Probefahrten bis Ende November abzuschließen.

Mein Fazit: klasse Auto und auf Platz 1 der Kandidaten die als nächstes Auto in Frage kommen.


Fri Jan 07 14:18:52 CET 2011    |    gseum

... das geht gar nicht. 😠

Wir arbeiten inzwischen auch für meinen Volvo-🙂. Aber glaub mal ja nicht, dass ich (und er zum Glück auch) davon auch nur eine Abhängigkeit bzgl. meiner Autoentscheidungen heraus zulassen!

Vielleicht ist aber auch das wieder ein Beispiel für den Unterschied Volvo und BMW?

Fri Jan 07 14:22:23 CET 2011    |    JürgenS60D5

Martin,

gern gemacht 😁

Ich hatte noch vergessen: für die 50E bekommst Du zum aut abbl. Spiegel die Kompass-Anzeige. Wer`s braucht...

Heute habe ich zum ersten Mal den X3 live auf der Strasse gesehen. Hmm... er ist optisch schon ein ganzes Stück grösser als der alte.

Anyway, bleiben wir beim V60.

Juergen: gegen wen schön-rechnen??? Problem bei dir ist doch das Leasing. Und da habe ich gelernt: nix ist unmöglich. Im BMW-Bereich laufen welche rum, die erzählen, dass ein Leasing Faktor oberhalb 0,75 extrem teuer ist. Ich habe den Kollegen dann mal angeschrieben, ob er mir dafür einen 530D anbieten kann. Auf das Angebot warte ich übrigens noch genau so, wie die Angebote wie "2E Monatlich fürs Navi", etc.

Fri Jan 07 14:23:32 CET 2011    |    Olli the Driver

Zitat:

Nehmen wir Deinen BMW-Preis. Ziehen die Sportsitze ab (-630)

Sorry Jürgen, wenn du einen BMW gegen Volvo vergleicht musst du immer Sportsitze und Lendenwirbelstütze bei BMW einrechnen, die Seriensitze vom 1er und 3er möchte sich glaube ich niemand hier antun.

Zitat:

Problem: Hab kein Vergleichsfahrzeug.

Lass dir einfach einen Audi, einen BMW und einen Mercedes dagegen rechnen. Auch wenn du die nicht magst 🙂. Der Preis wird dir am Ende genügend Gründe für den Volvo liefern 😁

Fri Jan 07 14:26:33 CET 2011    |    XC70D5

Alle Leasingfaktoren die eine 0 vor dem Komma haben sind gelogen!!!*

*oder haben sonst einen Haken!

Sat Jan 15 01:32:38 CET 2011    |    Duftbaumdeuter48119

aah-autositze!
da giebts aber bei weiten bessere als die von volvo.richtig ist das volvo sehr gute sitze hat-aber an die vom renault R25 oder gar die vom citroen XM kommen selbst die modernen von volvo nicht ran.ich werde mir mal von heico ein angebot machen lassen und mir diese dann vorher anschauen.jedenfalls sind die vom c70 nicht gerade sportlich-man muß aber fairer weise sagen das der c70 ja eigentlich ein reisecabrio ist.man kann eben nicht alles haben-na schauen wirs uns mal an.

wolffi65

Sat Jan 15 02:35:35 CET 2011    |    gseum

... ich hatte einen XM V6.24 "mit Allem". Ich kann obige Aussage ÜBERHAUPT nicht bestätigen. Das würde allenfalls gelten, wenn man sehr weiche Sitze mag...

Die meines RRS sind besser als bisher jeder Volvositz. 😉
Trotzdem sitze ich nun wieder in Volvos Sitzen. 😁

Sat Jan 15 09:49:49 CET 2011    |    Olli the Driver

Franzosen und gute Sitze? Zugegeben, ich kenne R25 und XM nicht, aber meine Eltern hatten ein Jahr lang einen R18, die Kiste durfte zum Glück schnell einem Kombi weichen. In diesen weichen Polstern hatte ich damals als 13-14 jähriger zum ersten mal in meinem Leben Rückenschmerzen. Alles andere an dem Auto war mir eigentlich egal, ich wurde ja nur damit gefahren, aber die Sitze waren einfach übel. Auch jetzt, über 25 Jahre später, ist diese Mistkarre aufgrund der Sitze noch der Grund warum ich Renault nicht besonders mag, obwohl ich schon wahrgenommen habe dass die Marke sich weiterentwickelt hat und die heutigen Autos nicht mehr so schlecht sind. Weiche Autositze sind für mich aber immer noch ein k.o. Kriterium.

In 2008 habe ich bei meinen Probefahrten ja auch den Peugeot 308 und 407 getestet, beiden hatte ich eine gerade mal durchschnittliche Sitzqualität attestiert.

Ich bin noch nie in einer Oberklasselimousine gefahren, auch im RRS war ich nur für wenige km Beifahrer, aber auch nur Offroad (bzw. Onsnow 😉. Die Referenz in Sachen Sitzqualität von allen Autos die ich intensiver getestet habe ist für mich nach wie vor mein ehemaliger S60 I vor Facelift. Die Sitze im C70 sind klar schlechter, aber immer noch besser als das meiste andere was man in dieser Klasse antrifft. Das Inhaltsverzeichnis führt zu weiteren Fahrberichten die ich hier im Blog verfasst habe. Die einzigen Autos, in denen ich am Sitz nichts auszusetzen hatte, waren der Audi A4 mit Sportsitzen und die Mercedes C-Klasse mit Multikontursitzen.

Dieses Jahr habe ich eine Woche einen Opel Insignia Leihwagen gefahren, vermutlich Basisausstattung mit den einfachen Sitzen, auch nichts was mir in besonders positiver (aber auch nicht negativer) Erinnerung geblieben ist. Die Sitze im V60 hingegen fand ich wieder richtig gut.

Fri Feb 04 15:32:44 CET 2011    |    Spurverbreiterung15169

Der Beitrag gefällt mir gut, das Auto ist gut , sollte es in der Preislage auch sein, aber was ist ein Leasingfaktor. Warum sind alle Leasingfaktoren <1 gelogen?
Bsp. Netto 53T€ Rate Netto 520 € geht nicht oder fragwürdig?
Spielt die Laufzeit oder Sonderzahlung keine Rolle?
Warum könnte durch eine höhere Sonderzahlung die L-Rate nicht auf Faktor 0,8 gedrückt werden oder anders gefragt soll sie nicht auf oder unter 0,8 gedrückt werden können? Bsp. Nettoneupreis 53T€, Sonderzahlung 22T€ (Sz entspricht dem kalkulierten Wertverlust) Laufzeit 1 Jahr - Rate 10 €, wäre das möglich?
Beim Mietkauf dürfte das kein Problem werden, oder ?
Wer hat Ahnung, wer kennt sich aus?

Fri Feb 04 17:22:41 CET 2011    |    XC70D5

Mit der entsprechenden Sonderzahlung kann ich den Leasingfaktor auch auf 0,0001 drücken 🙄

Fri Feb 04 19:33:15 CET 2011    |    Olli the Driver

Für detaillierte Fragen zum Leasing eignet sich eine Frage im Forum besser, da sind einige Leute unterwegs die sich bestens mit Leasing auskennen 😉, und nicht jeder von denen liest meinen Blog 🙂

Wed Jun 20 23:14:50 CEST 2012    |    Trackback

Kommentiert auf: Volvo S60 II, V60 I, S80 II, V/XC70 III, XC60:

Interesse an V60 - Ein paar Grundlegende Fragen

[...] kann das Designpaket im Konfigurator nicht finden, kannst du mir suchen helfen?
Hier sind Bilder davon:
http://www.motor-talk.de/.../...-vom-volvo-v60-d5-summum-t3042597.html

Das wurde früher als Designpaket verkauft, jetzt offenbar nur noch einzeln, in der aktuellen Preisliste [...]

Artikel lesen ...

Deine Antwort auf "Brav? Oder nicht brav? Mein Test vom Volvo V60 D5 Summum"

Der Schreiberling

Olli the Driver Olli the Driver

ID.3 ist da


Countdown

Es ist soweit...

Inhaltsverzeichnis

Hier geht es zum
Blog Inhaltsverzeichnis

Hat jemand was gesagt?

Blogleser (127)

Blog Favoriten

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 06.10.2008 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Wer war gerade hier?

  • anonym
  • CarFan_77
  • der_Derk
  • proshot
  • boisbleu
  • Jörg_K
  • StefanLi
  • Olli the Driver
  • Kai75
  • WaldelchXC70

Blog Ticker