Sat May 13 08:52:04 CEST 2023
|
Martin E240T
|
Kommentare (5)
| Stichworte:
Assistenzsysteme, Komfort, W/S213
[bild=1]Hallo zusammen, gerade bei vielen Fahrerwechseln ist die Memory-Fnkt. schon recht hilfreich und bietet eine automatische Anpassung der Außenspiegel an die Sitzposition. Sollte man also Memory-Sitze nachrüsten ist die Umrüstung der Spiegel ebenfalls anzuraten. Wie die Memory-Sitze nachgerüstet werden habe ich hier schon beschrieben: https://www.motor-talk.de/.../...g-memory-sitze-code-275-t7423814.html Der große Vorteil bei dieser Umrüstung: man muss nicht den ganzen Spiegel wechseln, jedoch den Kabelbaum im Spiegel selbst modifizieren/anfertigen (gibt es nicht fertig zu kaufen). Funktion/Motivation: Ist das „Spiegel-Paket“ P49 vorhanden muss der Beifahrerspiegel nicht mehr umgebaut werden, sondern nur der Fahrerspiegel. Ohne P49 müssen beide Spiegel umgebaut werden (identische Teile). Was man braucht: (für einen Spiegel) Umrüstung: Viele Grüße aus der Werkstatt |
Sat Apr 01 08:38:36 CEST 2023
|
Martin E240T
|
Kommentare (7)
| Stichworte:
Design, W/S213
[bild=1]Hallo zusammen, gegen das Design der Luftdüsen im Coupe, Cabrio (BR238) und CLS (BR257) wirken die Düsen in Limousine und Kombi (BR213) etwas bieder und emotionslos. Der Grund für die Unterschiede zwischen BR238/257 und BR213 dürfte in der Vermarktung, aber auch in den Geometrien der Scheiben liegen: so spiegeln sich die Düsen vermehrt bei Scheiben der BR213, was teilweise als sehr störend empfunden wurde. Trotzdem rüsten immer mehr die beleuchteten Düsen auch in Limousine und Kombi auf Grund der oben genannten ästhetischen Gründen nach. [bild=3] Der Grund für die oben beschriebenen Fehlverhalten der Zubehör-LEDs liegen in der Architektur der Nachrüstsätze: während die OEM-LEDs auf dezentrale Steuerung in einem LIN-Bus aufbauen (jede LED hat eine eigene fahrzeugspezifische Bus-Adresse und wird digital angesteuert) verwenden die Zubehör-LEDs eine zentrale Steuereinheit (schwarze Box), welche die analogen RGB-LEDs dann diskret ansteuert. Auf Grund obiger Probleme habe ich schon etliche Fzge., welche vorher anderswo mit Zubehör-LEDs nachgerüstet wurden, auf OEM-LEDs umgerüstet (die Zubehör-Düsen müssen dabei nicht zwangsläufig getauscht werden), weshalb ich nur empfehlen kann OEM-LEDs mit OEM- oder Zubehör-Düsen zu verbauen! Anzumerken wäre noch, dass die Düsen hinten ab Werk in allen 3 Baureihen NICHT beleuchtet sind und man hier immer auf Düsen aus dem Zubehör ausweichen muss, wenn man diese beleuchten will. Was man braucht: B. Düsen mit Lichtleiter 2x A2578302500 & A2578302400 & A2578302300 C. Stecker blau (Widescreen) A0565453628 & A0255452026 oder weiß (Fußleuchte) 2x A0255452326 & 2x A0555455728, sowie MQS-Pins in ausreichender Stückzahl A0145452626 & A0415452828 [bild=10] D. (optional) Zierleiste passend zur Fzg.-Ausstattung Umrüstung: [bild=6] [bild=7] a. als erstes wird der Kabelbaum inkl. Y-Teil vorbereitet: die LEDs (siehe A.) werden mit ca. 1,5m Kabel geliefert und können alle parallel verschaltet und mit den passenden Steckern (siehe C.) bestückt werden - alternativ den Kabelbaum der Zubehör-LEDs anpassen (Stecker ändern, Zubehör-LEDs auslöten und OEM-LEDs einlöten) Viele Grüße aus der Werkstatt |
Sat Mar 25 08:15:29 CET 2023
|
Martin E240T
|
Kommentare (9)
| Stichworte:
Komfort, S211
![]() [bild=1]Hallo zusammen, eine automatische Heckklappe ist sehr praktisch - va. bei den großen schweren Rückwandtüren der Kombi-Modelle. Auf Grund aktuell vermehrter Nachfrage hier nochmal die Beschreibung zur Aktivieren der Schlüssel-Schließ-Funktion. Was man braucht: Umrüstung: Viele Grüße aus der Werkstatt PS: hier hatte ich schon mal die Nachrüstung von Code 890 ohne RWTS-Steuergerät beschrieben: https://www.motor-talk.de/.../...teuergeraet-nachruesten-t6414826.html |
Sat Mar 18 23:49:20 CET 2023
|
Martin E240T
|
Kommentare (2)
| Stichworte:
Design, Komfort, W/S213
[bild=1]Hallo zusammen, gerade bei Ledersitzen kann es auf Grund der starken Sonneneinstrahlung im Sommer zu einem starken Erhitzen der Sitze kommen, was das anschließende darauf Sitzen unangenehm werden lassen kann - va. für die weiblichen Passagiere bei entsprechend sparsamer Bekleidung. Funktion/Motivation: Je nach Ausstattung ist der Umrüstaufwand größer oder kleiner: Was man braucht: Umrüstung: btw.: sollten beim neuen Sitz die Seitenairbags fehlen, so kann man die aus dem alten Sitz umbauen, da es laut Teileliste nur eine gültige Teile-Nr. für alle Sitze gibt. Viele Grüße aus der Werkstatt PS: ich habe mir bei der Gelegenheit gleich Multikontursitze mit SitzheizungPlus, Sitzbelüftung, Fahdynamikfunktion und Massagefunktion mit dem stylischen Design ausm CLS (C257) gegönnt, wozu es gesonderte Artikel gibt. |
Sat Mar 11 08:31:30 CET 2023
|
Martin E240T
|
Kommentare (2)
| Stichworte:
Assistenzsysteme, Design, Komfort, W/S213
[bild=1]Hallo zusammen, gerade im Herbst kann es an nassen Tagen immer mal wieder zu beschlagenen Scheiben kommen - im Winter sogar zu vereisten Scheiben, die dann mühsam freigekratzt werden müssen. Funktion/Motivation: Was man braucht: C. Kabelbaum A2135404127 D. 80A Sicherung N000000002800 Umrüstung: e. nun den Kabelbaum (siehe C.) am Stecker der Scheibe X92 anstecken und am Steuergerät hinter der Batterie anstecken; f. anschließend das einzelne Kabel durch die Stirnwand bis zum Steuergerät verlegen und am Klima-Steuergerät in SteckerB-Pin13 gemäß Schaltplan einstecken; g. das 2-adrige 12qmm-Kabel am Steuergerät Stecker1&2 gemäß Schaltplan anschließen, sowie an einem Massepunkt und der Vorsicherungsdose nahe der Batterie anschrauben; h. Sicherung (siehe D.) an der Vorsicherungsdose anschrauben (siehe g.); i. ggf. den RLSBS tauschen und anlernen; Viele Grüße aus der Werkstatt |
Sat Mar 04 07:57:49 CET 2023
|
Martin E240T
|
Kommentare (2)
| Stichworte:
Assistenzsysteme, Design, Komfort, W/S213
[bild=1]Hallo zusammen, gerade bei langen Fahrten ist ein bequemes und ergonomisches Sitzen für ein unangestrengtes Fahren entscheidend. [bild=2]Funktion/Motivation: Code 432 (aMKS) gab es nur mit Code 275 (Memory-Sitze) und Code 902 (SitzheizungPlus) und wurde meist mit Code 401 (Sitzbelüftung) kombiniert. Die Nachrüstung von Code 432 auf Basis der vorhandenen Codes 275 und 902 beschreibe ich unten. Was man braucht: B. Schlauchsatz: Umrüstung: d. Rücksitzbank ausbauen (nur geklippt) und Seitenverkleidung der Fondsitzlehne ausbauen (Schraube vom Gurt unten entfernen und Seitenverkleidung nach vorne rausziehen); g. Schlauchstutzen in die neu verbauten Sitze einstecken; j. einseitig das rote und braune Kabel mit den MCP-Buchsen, sowie das CAN-Kabel mit den MQS-Buchsen bestücken und gemäß Schaltplan in die Pumpe einstecken (siehe D. & E.); btw.: sollten beim neuen Sitz die Seitenairbags fehlen, so kann man die aus dem alten Sitz umbauen, da es laut Teileliste nur eine gültige Teile-Nr. für alle Sitze gibt. Viele Grüße aus der Werkstatt PS: ich habe mir bei der Gelegenheit die stylischeren Sitze ausm CLS (C257)gegönnt. PPS: alte Sitze (E-Klasse AMG-Line) und neue Sitze (CLS Avantgarde) im Vergleich: |
Mon Feb 27 17:23:04 CET 2023
|
Martin E240T
|
Kommentare (21)
| Stichworte:
Assistenzsysteme, Design, Komfort, W/S213
[bild=1]Hallo zusammen, gerade bei vielen Fahrerwechseln ist die Memory-Fnkt. schon recht hilfreich und bietet außerdem durch das Verfahren der Lenksäule und der Sitze einen erleichterten Einstieg. Funktion/Motivation: Natürlich kann das Memory-Paket auch nur teilweise nachgerüstet werden: Was man braucht: [bild=8] [bild=1] Umrüstung: g. nun die Türverkleidungen ausbauen, die Zierleiste von hinten aus den Metall-Klammern drücken (Ersatzklammern A0009912500 und A0009912600 sollte man vorher besorgen, da diese gerne brechen) und ggf. die Schalter aus der Zierleiste klippsen; k. man sollte noch die Stromversorgung der Sitzsteuergeräte von KL87 (eigentlich KL15R mit Nachlaufzeit) auf KL30 ändern: dazu am SAM-Fond die beiden dicken Kabel (rot-grün und rot-gelb) vom grauen Sicherungshalter (KL87) auf den lila Sicherungshalter (KL30) umpinnen. btw.: sollten beim neuen Sitz die Seitenairbags fehlen, so kann man die aus dem alten Sitz umbauen, da es laut Teileliste nur eine gültige Teile-Nr. für alle Sitze gibt. Viele Grüße aus der Werkstatt PS: ich habe mir bei der Gelegenheit gleich Multikontursitze mit SitzheizungPlus, Sitzbelüftung, Fahdynamikfunktion und Massagefunktion mit dem stylischen Design ausm CLS (C257) gegönnt, wozu es gesonderte Artikel gibt. |
Fri Sep 16 21:24:54 CEST 2022
|
Martin E240T
|
Kommentare (11)
| Stichworte:
Assistenzsysteme, Komfort, W/S213
![]() Hallo zusammen, das TouchPad liefert ab Werk leider keinerlei Rückmeldung zur Bedienung. Funktion/Motivation: Großer Dank geht hierbei an @bidiman, der den Stein ins Rollen brachte :-) Umrüstung: Sollte sich der Parameter im TPAD nicht codieren lassen oder die Vibration trotz Codierung nicht funktionieren ist die SW zu alt und muss upgedated werden: Viele Grüße aus der Werkstatt |
Wed Apr 27 17:01:06 CEST 2022
|
Martin E240T
|
Kommentare (6)
| Stichworte:
Design, Komfort, W/S213
[bild=1] gerade auf längeren Strecken wird der Kopf schwer und lehnt sich gerne an der Kopfstütze an, findet dort aber keinen richtigen Seitenhalt. Funktion/Motivation: Was man braucht: Umrüstung: Grüße aus der Werkstatt [bild=3] |
Mon Mar 21 17:00:35 CET 2022
|
Martin E240T
|
Kommentare (2)
| Stichworte:
Assistenzsysteme, Komfort, W/S213
Hallo zusammen, wer hat nicht schon mal eine dieser 4 Meldungen gesehen: ...und sich geärgert, dass die Standheizung nicht ansprang, das COMAND ausging oder man einfach immer dieses ungute Gefühl hat, obwohl das Bordnetz noch um die 12V hat und man seine Batterie hat prüfen lassen und diese zwar nicht neu, aber noch absolut i.O. ist. Funktion/Motivation: Man kann aber die SOC-Berechnung deaktivieren und das System rein mit Spannungswerten arbeiten lassen, was zumindest in meinem Test über die Wintermonate 2021/2022 besser funktionierte als mit SOC-Berechnung im Winter zuvor. Disclaimer: natürlich sollte diese Deaktivierung nicht bei defekter Batterie getan werden, um sich einen Batteriewechsel zu sparen! Dies wird nicht viel bringen, da die Fehlermeldung trotzdem wieder kommt! Umrüstung: Bei dieser Gelegenheit kann man auch gleich die maximale Ladeschwelle von 70/80% auf 90% oder höher setzen: Viele Grüße aus der Werkstatt |
Wed Jul 12 17:23:02 CEST 2023 |
Martin E240T
|
Kommentare (62)
| Stichworte:
Komfort, Konnektivität, S213, W/S213, W213
[bild=1] Hallo zusammen,
jeder hat sich schon mal über den zeitverzögerten Status aus dem Fzg. geärgert: ist das Fzg. wirklich noch unverschlossen? Ist die Standheizung nun an oder nicht?
Alle diese Funktionen laufen über das HERMES-Kommunikations-Steuergerät.
Funktion/Motivation:
Da auch immer mehr von UMTS auf LTE umrüsten, was bereits eine enorme Verbesserung bzgl. Verzögerungen und Verfügbarkeiten der Funktionen mit sich bringt (https://www.motor-talk.de/.../...de-360-auf-lte-code-362-t7010757.html), wird ein verlässlicher und aktueller Status hier immer wichtiger.
Mit der richtigen Variante des HERMES-Moduls, sowie den richtigen Einstellungen kann man den Echtzeit-Status aktivieren (siehe Video):
[bild=5]
Video hier starten
Was man braucht:
Bei Fzgen mit Code 808 ohne Code 059, also Modelljahr 2018/1 oder älter (Bauzeit bis Ende 2017 - auch UMTS-Umrüstfahrzeuge) wird ein neues HERMES-Steuergerät (z.B. A2229004519 oder A2229004619) benötigt, welches meist entweder im Kofferraum (z.B. BR205, BR218, BR176), oder unter der Rücksitzbank (z.B. BR166, BR292) oder unter dem Beifahrersitz (z.B. W253, W463) oder unter dem Lenkrad (z.B. W447), oder in der Mittelkonsole (z.B. BR213, BR238) verbaut ist.
[bild=2]
Bei Fzgen. mit Code 808 und Code 059, also Modelljahr 2018/2 und neuer (Bauzeit ab Anfang 2018) muss nur die aktuellste Firmware installiert werden und der entsprechende Dienst freigeschaltet werden.
Bei dieser Gelegenheit kann man auch gleich die Regenschließ-Meldung aktivieren, auch wenn bei manchen Fzgen. (z.B. BR213-VorMoPf) leider die Fenster nicht automatisch schließen, sondern nur das Schiebedach. Aber immerhin wird man dann informiert, dass ein Fenster offen ist und Regen erkannt wurde und kann entsprechend handeln.
[bild=3]
[bild=4]
Mit der richtigen Software auf EZS und SAM kann man dann auch noch die AdBlue-Anzeige bei manchen 2017/2018er-Fzgen. freischalten:
[bild=6]
Grüße aus der Werkstatt
Martin